Grundelemente der Weltpolitik: [eine Einführung]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Piper
1991
|
Ausgabe: | 4. Aufl., (2. Aufl. dieser Ausg.) |
Schriftenreihe: | Serie Piper
553 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 460 S. |
ISBN: | 349210553X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004331885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130701 | ||
007 | t | ||
008 | 910311s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 349210553X |9 3-492-10553-X | ||
035 | |a (OCoLC)311556636 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004331885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-384 | ||
084 | |a MK 1000 |0 (DE-625)123012: |2 rvk | ||
084 | |a MK 1100 |0 (DE-625)123013: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundelemente der Weltpolitik |b [eine Einführung] |c hrsg. von Gottfried-Karl Kindermann |
250 | |a 4. Aufl., (2. Aufl. dieser Ausg.) | ||
264 | 1 | |a München u.a. |b Piper |c 1991 | |
300 | |a 460 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Serie Piper |v 553 | |
650 | 0 | 7 | |a Weltpolitik |0 (DE-588)4065449-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltpolitik |0 (DE-588)4065449-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kindermann, Gottfried-Karl |d 1926-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)122833031 |4 oth | |
830 | 0 | |a Serie Piper |v 553 |w (DE-604)BV000000181 |9 553 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002692987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002692987 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118518905438208 |
---|---|
adam_text | INHALT ZUM SELBSTVERSTAENDNIS DES NEOREALISTISCHEN ANSATZES - EINLEITUNG
ZUR DRITTEN AUFLAGE 11 GOTTFRIED-KARL KINDERMANN GELEITWORT 49 HANS J.
MORGENTHAU ZUR LEISTUNG UND WIRKUNG VON HANS J. MORGENTHAU 51
GOTTFRIED-KARL KINDERMANN VORWORT 55 I. INTERNATIONALE POLITIK IN
THEORIE, ANALYSE UND PRAXIS 59 GOTTFRIED-KARL KINDERMANN 1. ZUR
EXISTENTIELLEN BEDEUTUNG INTERNATIONALER POLITIK 59 2. THEORIE ALS
INSTRUMENT WELTPOLITISCHER STRUKTURANALYSEN 60 3. ZUM NEOREALISTISCHEN
ANSATZ DIESES BANDES 62 4. DIE BEDEUTUNG HISTORISCH-ANTHROPOLOGISCHER
GRUNDLAGEN- FORSCHUNG 65 5. ZUM SYSTEM DER SYNOPTISCHEN
POLITIKWISSENSCHAFT 69 6. ZUM FUNKTIONALEN POLITIKVERSTAENDNIS 70 7.
WESENSMERKMALE AUSWAERTIGER UND INTERNATIONALER POLITIK 73 8. SYSTEMTYPEN
UND AKTIONSEBENEN INTERNATIONALER POLITIK 76 9. DAS SYSTEM DES
INTEGRIERBAREN METHODENPLURALISMUS: ANALYSEBEGRIFFE,
METHODENDIFFERENZIERUNG UND ERGEBNIS- INTEGRATION 80 10.
PERZEPTIONSPLURALISMUS UND EIGENE URTEILSBILDUNG 82 11. WEISUNGSFREIHEIT
UND REZIPROKE TOLERANZ 84 12. BEDINGTHEITEN VON UNRECHT, STAGNATION UND
FORTSCHRITT IN DER INTERNATIONALEN POLITIK 85 13. ZUR WERTORIENTIERUNG
DER NEOREALISTISCHEN RICHTUNG 91 14. STRUKTURELEMENTE UND
ENTWICKLUNGSPROZESSE DER WELTPOLITIK SEIT 1945 92 II. ZUR METHODIK DER
INTERNATIONALEN KONSTELLATIONSANALYSE 106 GOTTFRIED-KARL KINDERMANN 1.
SYSTEME ALS AKTIONSEINHEITEN INTERNATIONALER KONSTELLATIONEN 107 2.
STAATEN ALS PRIMAEREINHEITEN DER KONSTELLATION 108 3. ZUR ANALYSE
AUSSENPOLITISCHER INTERESSENLAGEN 111 4. MACHT ALS MITTEL
AUSSENPOLITISCHER INTERESSENVERWIRKLICHUNG 117 5. ZUM VERHAELTNIS VON
SICHT, AKTION UND WIRKLICHKEIT 125 6. ZUR ANALYSE VON KONFLIKT-UND
KOOPERATIONSVERHALTEN 127 & 7. ZUR ROLLE VON RECHTSLAGEN UND NORMEN 130
8. SYNOPSIS ALS ZUSAMMENSCHAU UND URTEILSBILDUNG 131 9. ZUSAMMENFASSUNG:
VERFAHRENSMODELL EINER INTERNATIONALEN KONSTELLATIONSANALYSE 131 III.
WELTVERSTAENDNIS UND IDEOLOGIE ALS FAKTOREN AUSWAERTIGER POLITIK 145
GOTTFRIED-KARL KINDERMANN 1. WELTVERSTAENDNIS UND WIRKLICHKEIT 145 2.
SICHT UND AKTION: ZUR WIRKUNGSWEISE UND ANALYSE AUSSENPOLITISCHER
PERZEPTIONEN 147 3. AUSSENPOLITISCHE PRAXISFUNKTIONEN DER IDEOLOGIEN 151
IV. DER STAAT: DIE WICHTIGSTE AKTIONSEINHEIT IN DER INTERNATIONALEN
POLITIK 165 KAI M. SCHELLHORN 1. GRUNDKOMPONENTEN DER AKTIONSEINHEIT
STAAT 166 2. DIE AKTIONSEINHEIT STAAT IM MODELL 171 3. ZUSAMMENFASSUNG
178 V. WIE ENTSTEHEN AUSSENPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN? 180 KAI M.
SCHELLHORN 1. BEZUGSRAHMEN UND EINFLUSSFAKTOREN AUSSENPOLITISCHER
ENTSCHEIDUNGEN 181 2. DER PROZESSABLAUF AUSSENPOLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN
184 3. DIE INSTRUMENTE DER AUSSENPOLITIK 191 4. ZUSAMMENFASSUNG 193 VI.
DIPLOMATIE ALS FORM AUSSENPOLITISCHER ENTSCHEIDUNGSVERWIRKLICHUNG 195
GUENTHER SCHMID 1. DEFINITIONEN DER CHARAKTERISTIKA 195 2. GESCHICHTE UND
ENTWICKLUNG DER DIPLOMATIE 196 3. DIE ABWERTUNG DES KLASSISCHEN
DIPLOMATISCHEN INSTRUMENTARIUMS NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG UND IHRE
URSACHEN 200 4. DIPLOMATIE IM WEITEREN SINNE ALS STAATSKUNST 202 5.
CHARAKTERISTISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN DER DIPLOMATIE IN DER ZWEITEN
HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS 204 VII. DER AUSWAERTIGE DIENST ALS
INSTRUMENT DER DIPLOMATIE 212 GUENTHER SCHMID 1. DIPLOMATIE IM ENGEREN
SINNE ALS INSTITUTION, ORGANISATION UND SPEZIFISCHER AKTIONSBEREICH 212
2. DIE AUFGABEN DES DIPLOMATISCHEN DIENSTES AM BEISPIEL DES AUSWAERTIGEN
DIENSTES DER BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND UND SEINER TYPISCHEN
BERUFSROLLEN 212 3. DIE ORGANISIERTEN INSTRUMENTE DER DIPLOMATIE 220 4.
DIE ZENTRALEN AUFGABEN DES DIPLOMATEN IM EMPFANGSSTAAT:
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG DURCH BERICHTERSTATTUNG UND
ENTSCHEIDUNGSDURCHFUEHRUNG AUF FRIEDLICHEM WEGE 229 VIII. DER FRIEDE IM
NUKLEAREN ZEITALTER 232 HANS J. MORGENTHAU * 1. NUKLEARE WAFFEN ALS
INSTRUMENTE NATIONALER POLITIK 233 * 2. ATOMWAFFEN UND MILITAERISCHE
KONVENTION 238 0 3. DAS NUKLEARE WETTRUESTEN 240 SS 4. ALLIANZEN UND
»PROLIFERATION 244 IX. KONSTANTEN UND VARIABLEN IMPERIALISTISCHER
POLITIK 249 GOTTFRIED-KARL KINDERMANN 1. ANTIKER IMPERIALISMUS 254 2.
NOMADISCHER IMPERIALISMUS 255 3. FEUDALISTISCHE IMPERIALISMUSFORMEN 256
4. EINE FRUEHFORM DES ABSOLUTISTISCHEN IMPERIALISMUS 256 5.
MERKANTILISTISCHER IMPERIALISMUS 257 6. NAPOLEONISCHER IMPERIALISMUS 257
7. NATIONALISTISCH-KAPITALISTISCHER KOLONIALIMPERIALISMUS 258 8.
FASCHISTISCHER IMPERIALISMUS 260 9. MAOS THEORIE DES
»SOZIALIMPERIALISMUS UND DER IMPERIALISMUSVORWURF ZWISCHEN
KOMMUNISTISCHEN PARTEIEN SEIT 1968 262 X. ENTWICKLUNGSPOLITIK ALS
PROBLEM ZWISCHEN INDUSTRIESTAATEN UND DER »DRITTEN WELT 278 DETLEF BALD
1. ENTWICKLUNG UND ENTWICKLUNGSTHEORIEN 279 2. STRUKTURPROBLEME DER
DRITTEN WELT ALS RAHMEN DER ENTWICKLUNGSPOLITIK 283 3.
WACHSTUMSORIENTIERTE ZIELSETZUNGEN UND OEKONOMISCHE ABHAENGIGKEITEN 287
XI. GRUNDASPEKTE DES MODERNEN VOELKERRECHTS 294 YUAN-CHYUAN CHEN 1.
DEFINITION 294 2. DIE RECHTSNATUR 294 3. DER GELTUNGSGRUND DES
VOELKERRECHTS 296 4. DAS ZWISCHENSTAATLICHE ZUSAMMENLEBEN UND DAS
VOELKERRECHT 297 5. DIE VOELKERRECHTSSUBJEKTE 298 6. DIE SOUVERAENITAET UND
DAS VOELKERRECHT 298 7. DIE QUELLEN DES VOELKERRECHTS 300 8. DIE ARTEN DES
VOELKERRECHTS 301 9. DIE ANERKENNUNG 303 10. DAS STAATSGEBIET 304 11. DIE
GERICHTS- UND SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 307 12. DIE SANKTIONEN 309 13. DAS
KRIEGSVERBOT 311 14. DIE NEUTRALITAET 313 15. DIE HUMANITAEREN TENDENZEN
DES MODERNEN VOELKERRECHTS 316 16. BESONDERHEITEN DER SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSAUFFASSUNG 318 XII. NATIONALISMUS ALS AUSSENPOLITISCHER
MOTIVATIONSFAKTOR 320 GOTTFRIED-KARL KINDERMANN 1. BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES NATIONALBEWUSSTSEINS 320 2. ZUR ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN
NATIONALISMUS VOR 1920 322 3. NATIONALISMUS UND INTERNATIONALISMUS IN
LENINS LEHRE UND WELTSTRATEGIE 325 4. NATIONALSOZIALISMUS ALS
TOTALITAERER NATIONALISMUS 328 5. NATIONALISMUS UND »NATION IM GETEILTEN
DEUTSCHLAND 334 6. WANDLUNGSPROZESSE DES NATIONALISMUSPROBLEMS IN
OESTERREICH 340 7. NATIONALISMUSFUNKTIONEN IN DER DRITTEN WELT 343 8.
FUNKTION UND AMBIVALENZ DES NATIONALISMUS 348 XIII. WIRTSCHAFTLICHE
FAKTOREN AUSWAERTIGER UND INTERNATIONALER POLITIK 353 GOTTFRIED-KARL
KINDERMANN 1. WIRTSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DER AUSSENPOLITISCHEN ANALYSE
353 2. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOOPERATIONSFORMEN WESTLICHER MAECHTE 358 3.
ZUR OEKONOMISCHEN KOOPERATION KOMMUNISTISCHER STAATSWIRTSCHAFTSLAENDER 363
4. DIE OPEC- UND OAPEC-LAENDER ALS WIRTSCHAFTSPOLITISCHER MACHTFAKTOR DER
DRITTEN WELT 366 5. MULTINATIONALE KONZERNE ALS NICHT-STAATLICHE
MACHTFAKTOREN DER WELTWIRTSCHAFT 369 6. WIRTSCHAFT ALS ZIEL UND MITTEL
DER AUSSENPOLITIK 371 XIV. FORMEN UND PROZESSE INTERNATIONALER
ZUSAMMENARBEIT 376 JUERGEN SCHWARZ 1. UNIVERSALE GEMEINSCHAFT UND
WELTREGIERUNG 378 2. DIE VEREINTEN NATIONEN (UNO) 380 3. REGIONALISMUS
383 4. INTERNATIONALE INTEGRATION 386 5. DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT
(EG) 389 6. ALLIANZEN 393 7. STRUKTUREN DES WELTSYSTEMS 396 8. ANHANG:
TYPOLOGIE INTERNATIONALER ZUSAMMENARBEIT (AUSWAHL) 398 XV. THEORIE UND
PRAXIS ZWISCHENSTAATLICHER KRISEN 405 RAFAEL SELIGMANN ANHANG 431 A. WO
SCHLAGE ICH NACH? AUSGEWAEHLTE BIBLIOGRAPHIE ZU THEORETISCHEN UND
PRAKTISCHEN GRUNDFRAGEN DER AUSWAERTIGEN UND INTERNATIONALEN POLITIK 431
1. LITERATURANGABEN ZU DEN STICHWORTEN UND BEITRAEGEN DES BUCHES 431 2.
NACHSCHLAGEWERKE, CHRONOLOGIEN UND ZEITSCHRIFTEN ZUR INTERNATIONALEN
POLITIK 444 B. NACHTRAEGE 449 1. NEUERE STANDARDLITERATUR ZUR NATIONALEN
UND INTERNATIONALEN SICHERHEITSPOLITIK 449 2. INHALTLICHE
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN IM FACH »INTERNATIONALE POLITIK 450 C. DIE
AUTOREN 451 D. PERSONENREGISTER 454 10
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122833031 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004331885 |
classification_rvk | MK 1000 MK 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)311556636 (DE-599)BVBBV004331885 |
discipline | Politologie |
edition | 4. Aufl., (2. Aufl. dieser Ausg.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01901nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004331885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910311s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349210553X</subfield><subfield code="9">3-492-10553-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311556636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004331885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundelemente der Weltpolitik</subfield><subfield code="b">[eine Einführung]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gottfried-Karl Kindermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., (2. Aufl. dieser Ausg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">460 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serie Piper</subfield><subfield code="v">553</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065449-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065449-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kindermann, Gottfried-Karl</subfield><subfield code="d">1926-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122833031</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Serie Piper</subfield><subfield code="v">553</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000181</subfield><subfield code="9">553</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002692987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002692987</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Einführung |
id | DE-604.BV004331885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:11:35Z |
institution | BVB |
isbn | 349210553X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002692987 |
oclc_num | 311556636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-384 |
physical | 460 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Piper |
record_format | marc |
series | Serie Piper |
series2 | Serie Piper |
spelling | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] hrsg. von Gottfried-Karl Kindermann 4. Aufl., (2. Aufl. dieser Ausg.) München u.a. Piper 1991 460 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Serie Piper 553 Weltpolitik (DE-588)4065449-7 gnd rswk-swf Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Weltpolitik (DE-588)4065449-7 s DE-604 Internationale Politik (DE-588)4072885-7 s Theorie (DE-588)4059787-8 s 1\p DE-604 Kindermann, Gottfried-Karl 1926-2022 Sonstige (DE-588)122833031 oth Serie Piper 553 (DE-604)BV000000181 553 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002692987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] Serie Piper Weltpolitik (DE-588)4065449-7 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065449-7 (DE-588)4072885-7 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] |
title_auth | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] |
title_exact_search | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] |
title_full | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] hrsg. von Gottfried-Karl Kindermann |
title_fullStr | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] hrsg. von Gottfried-Karl Kindermann |
title_full_unstemmed | Grundelemente der Weltpolitik [eine Einführung] hrsg. von Gottfried-Karl Kindermann |
title_short | Grundelemente der Weltpolitik |
title_sort | grundelemente der weltpolitik eine einfuhrung |
title_sub | [eine Einführung] |
topic | Weltpolitik (DE-588)4065449-7 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
topic_facet | Weltpolitik Internationale Politik Theorie Aufsatzsammlung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002692987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000181 |
work_keys_str_mv | AT kindermanngottfriedkarl grundelementederweltpolitikeineeinfuhrung |