Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ...: Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.eccl.641 |
Beschreibung: | Nicht identisch mit VD18 12246468: ab Seite [1] abweichender Druck, dort z.B. Zeilenfall auf Seite [1] "... || als eine nicht nur dem Name nach, || ..." |
Beschreibung: | [23] Bl., 452 S. 1 Porträt (Kupferst.) 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004282166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160215 | ||
007 | t | ||
008 | 910313s1767 c||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14735628-003 |2 vd18 | |
026 | |e n.nd erss n-zu e)d) 3 1767Q |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)630350604 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004282166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-155 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... |b Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... |c [Hrsg.: Josephus Kaur] |
246 | 1 | 0 | |a Wunderwirkerin Beiname |
264 | 3 | |a Constanz |b Labhart |c 1767 | |
300 | |a [23] Bl., 452 S. |b 1 Porträt (Kupferst.) |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 12246468: ab Seite [1] abweichender Druck, dort z.B. Zeilenfall auf Seite [1] "... || als eine nicht nur dem Name nach, || ..." | ||
655 | 7 | |a Ordensliteratur: Franziskaner |2 local | |
655 | 7 | |a Biographie |2 local | |
700 | 1 | |a Kaur, Joseph |e Sonstige |0 (DE-588)122604334 |4 oth | |
700 | 1 | |a Labhart, Anton |d -1786 |0 (DE-588)1037653017 |4 prt | |
751 | |a Konstanz |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.eccl.641 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002663078 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118475202887680 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Labhart, Anton -1786 |
author2_role | prt |
author2_variant | a l al |
author_GND | (DE-588)122604334 (DE-588)1037653017 |
author_facet | Labhart, Anton -1786 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004282166 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)630350604 (DE-599)BVBBV004282166 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01994nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004282166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910313s1767 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14735628-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.nd erss n-zu e)d) 3 1767Q</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630350604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004282166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ...</subfield><subfield code="b">Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ...</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Josephus Kaur]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wunderwirkerin Beiname</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Constanz</subfield><subfield code="b">Labhart</subfield><subfield code="c">1767</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[23] Bl., 452 S.</subfield><subfield code="b">1 Porträt (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 12246468: ab Seite [1] abweichender Druck, dort z.B. Zeilenfall auf Seite [1] "... || als eine nicht nur dem Name nach, || ..."</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur: Franziskaner</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biographie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaur, Joseph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122604334</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Labhart, Anton</subfield><subfield code="d">-1786</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037653017</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.eccl.641</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002663078</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ordensliteratur: Franziskaner local Biographie local |
genre_facet | Ordensliteratur: Franziskaner Biographie |
id | DE-604.BV004282166 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:10:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002663078 |
oclc_num | 630350604 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | [23] Bl., 452 S. 1 Porträt (Kupferst.) 4 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1767 |
publishDateSort | 1767 |
record_format | marc |
spelling | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... [Hrsg.: Josephus Kaur] Wunderwirkerin Beiname Constanz Labhart 1767 [23] Bl., 452 S. 1 Porträt (Kupferst.) 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit VD18 12246468: ab Seite [1] abweichender Druck, dort z.B. Zeilenfall auf Seite [1] "... || als eine nicht nur dem Name nach, || ..." Ordensliteratur: Franziskaner local Biographie local Kaur, Joseph Sonstige (DE-588)122604334 oth Labhart, Anton -1786 (DE-588)1037653017 prt Konstanz pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.eccl.641 |
spellingShingle | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... |
title | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... |
title_alt | Wunderwirkerin Beiname |
title_auth | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... |
title_exact_search | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... |
title_full | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... [Hrsg.: Josephus Kaur] |
title_fullStr | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... [Hrsg.: Josephus Kaur] |
title_full_unstemmed | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... [Hrsg.: Josephus Kaur] |
title_short | Thaumaturga Sueviae, Patrona Universalis: Die Wunderwürkerin des Schwabenlandes, und Allgemeine Patronin: oder Elisabetha Bona, mit dem allgemeinen Beyname Die Gute Betha, Klosterjungfrau aus dem seraphischen, und der Straßburger Provinz der mindern Brüder Conventualen des H. Vaters Franciscus einverleibten dritten Ordenskloster zu Reuthe ... |
title_sort | thaumaturga sueviae patrona universalis die wunderwurkerin des schwabenlandes und allgemeine patronin oder elisabetha bona mit dem allgemeinen beyname die gute betha klosterjungfrau aus dem seraphischen und der straßburger provinz der mindern bruder conventualen des h vaters franciscus einverleibten dritten ordenskloster zu reuthe durch neuntagige seligsprechungs feyerlichkeit in der hochlobl pfarrkirche zu reuthe in schwaben ungemein verehret |
title_sub | Durch neuntägige Seligsprechungs-Feyerlichkeit in der hochlöbl. Pfarrkirche zu Reuthe in Schwaben ungemein verehret ... |
topic_facet | Ordensliteratur: Franziskaner Biographie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11061587-3 |
work_keys_str_mv | AT kaurjoseph thaumaturgasueviaepatronauniversalisdiewunderwurkerindesschwabenlandesundallgemeinepatroninoderelisabethabonamitdemallgemeinenbeynamediegutebethaklosterjungfrauausdemseraphischenundderstraßburgerprovinzdermindernbruderconventualendeshvatersfranciscuseinve AT labhartanton thaumaturgasueviaepatronauniversalisdiewunderwurkerindesschwabenlandesundallgemeinepatroninoderelisabethabonamitdemallgemeinenbeynamediegutebethaklosterjungfrauausdemseraphischenundderstraßburgerprovinzdermindernbruderconventualendeshvatersfranciscuseinve AT kaurjoseph wunderwirkerinbeiname AT labhartanton wunderwirkerinbeiname |