Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg: Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aychstätt
Strauß
1720
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 AÖ 6434 angeb. Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 871#Beibd.1 |
Beschreibung: | [1] Bl., 137 S., [1] Bl. 4° |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004275172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230425 | ||
007 | t | ||
008 | 910313s1720 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:824-04-1-ao-6434-angeb-8 |2 urn | |
024 | 7 | |a VD18 1482423X-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165570936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004275172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-M54 |a DE-Freis2 |a DE-235 | ||
084 | |a BO 1830 |0 (DE-625)14040: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Goudin, Anselm |d 1677-1742 |e Verfasser |0 (DE-588)123413982 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg |b Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben |c [Anselm Godin [OSB]] |
246 | 1 | 0 | |a uralten nach Eichstätt bei florieren Standspersonen Herzensfreude bisher besucht samt derjenigen Wunder-Kuren bis des Walburg-Oels Mähren Pfalz Franken Tirol vielen Orten |
264 | 1 | |a Aychstätt |b Strauß |c 1720 | |
300 | |a [1] Bl., 137 S., [1] Bl. |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
538 | |a kostenfrei | ||
600 | 0 | 7 | |a Walpurga |c Heidenheim, Äbtissin, Heilige |d 710-779 |0 (DE-588)118628569 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Ordensliteratur:Benediktiner |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Walpurga |c Heidenheim, Äbtissin, Heilige |d 710-779 |0 (DE-588)118628569 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Strauss, Franz |0 (DE-588)103751386X |4 prt | |
751 | |a Eichstätt |0 (DE-588)4013725-9 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20352819&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 AÖ 6434 angeb. | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 871#Beibd.1 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002658325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811011548220489728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Goudin, Anselm 1677-1742 |
author2 | Strauss, Franz |
author2_role | prt |
author2_variant | f s fs |
author_GND | (DE-588)123413982 (DE-588)103751386X |
author_facet | Goudin, Anselm 1677-1742 Strauss, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Goudin, Anselm 1677-1742 |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004275172 |
classification_rvk | BO 1830 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165570936 (DE-599)BVBBV004275172 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004275172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230425</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910313s1720 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:824-04-1-ao-6434-angeb-8</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1482423X-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165570936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004275172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1830</subfield><subfield code="0">(DE-625)14040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goudin, Anselm</subfield><subfield code="d">1677-1742</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123413982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg</subfield><subfield code="b">Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben</subfield><subfield code="c">[Anselm Godin [OSB]]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">uralten nach Eichstätt bei florieren Standspersonen Herzensfreude bisher besucht samt derjenigen Wunder-Kuren bis des Walburg-Oels Mähren Pfalz Franken Tirol vielen Orten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aychstätt</subfield><subfield code="b">Strauß</subfield><subfield code="c">1720</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 137 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Walpurga</subfield><subfield code="c">Heidenheim, Äbtissin, Heilige</subfield><subfield code="d">710-779</subfield><subfield code="0">(DE-588)118628569</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur:Benediktiner</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Walpurga</subfield><subfield code="c">Heidenheim, Äbtissin, Heilige</subfield><subfield code="d">710-779</subfield><subfield code="0">(DE-588)118628569</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauss, Franz</subfield><subfield code="0">(DE-588)103751386X</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eichstätt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013725-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20352819&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 AÖ 6434 angeb.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 871#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002658325</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ordensliteratur:Benediktiner local |
genre_facet | Ordensliteratur:Benediktiner |
id | DE-604.BV004275172 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T18:13:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002658325 |
oclc_num | 165570936 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-M54 DE-Freis2 DE-235 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-M54 DE-Freis2 DE-235 |
physical | [1] Bl., 137 S., [1] Bl. 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1720 |
publishDateSearch | 1720 |
publishDateSort | 1720 |
publisher | Strauß |
record_format | marc |
spelling | Goudin, Anselm 1677-1742 Verfasser (DE-588)123413982 aut Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben [Anselm Godin [OSB]] uralten nach Eichstätt bei florieren Standspersonen Herzensfreude bisher besucht samt derjenigen Wunder-Kuren bis des Walburg-Oels Mähren Pfalz Franken Tirol vielen Orten Aychstätt Strauß 1720 [1] Bl., 137 S., [1] Bl. 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier kostenfrei Walpurga Heidenheim, Äbtissin, Heilige 710-779 (DE-588)118628569 gnd rswk-swf Ordensliteratur:Benediktiner local Walpurga Heidenheim, Äbtissin, Heilige 710-779 (DE-588)118628569 p DE-604 Strauss, Franz (DE-588)103751386X prt Eichstätt (DE-588)4013725-9 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1 DE-12 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20352819&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. Exemplar mit der Signatur: Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek -- 04/1 AÖ 6434 angeb. http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 871#Beibd.1 |
spellingShingle | Goudin, Anselm 1677-1742 Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben Walpurga Heidenheim, Äbtissin, Heilige 710-779 (DE-588)118628569 gnd |
subject_GND | (DE-588)118628569 |
title | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben |
title_alt | uralten nach Eichstätt bei florieren Standspersonen Herzensfreude bisher besucht samt derjenigen Wunder-Kuren bis des Walburg-Oels Mähren Pfalz Franken Tirol vielen Orten |
title_auth | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben |
title_exact_search | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben |
title_full | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben [Anselm Godin [OSB]] |
title_fullStr | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben [Anselm Godin [OSB]] |
title_full_unstemmed | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben [Anselm Godin [OSB]] |
title_short | Zusatz Von der Uhr-alten Wallfahrt nacher Aychstätt Zu St. Walburg |
title_sort | zusatz von der uhr alten wallfahrt nacher aychstatt zu st walburg wie selbe wunderbarlich bey disen unseren zeiten auf ein neues zu floriren angefangen und von viel 1000 hoch und niederen standts persohnen mit vergunstigter hertzens freud biß hero besuchet worden sambt einem neuen bericht der jenigen wunder curen welche sich von anno 1716 biß 1720 durch andachtigsten gebrauch deß heiligen walburg oehls abermahlen durch oesterreich bohmen mahrn bayern pfaltz schwaben francken tyroll und vilen anderen oertheren in grosser anzahl begeben |
title_sub | Wie Selbe wunderbarlich bey disen unseren Zeiten auf ein neues zu floriren angefangen, und von viel 1000 Hoch- und niederen Standts-Persohnen mit vergünstigter Hertzens-Freud biß- hero besuchet worden ; Sambt einem neuen Bericht der jenigen Wunder-Curen Welche sich von Anno 1716 biß 1720 durch andächtigsten Gebrauch deß Heiligen Walburg-Oehls Abermahlen durch Oesterreich, Böhmen, Mährn, Bayern, Pfaltz, Schwaben, Francken, Tyroll, und vilen anderen Oertheren in grosser Anzahl begeben |
topic | Walpurga Heidenheim, Äbtissin, Heilige 710-779 (DE-588)118628569 gnd |
topic_facet | Walpurga Heidenheim, Äbtissin, Heilige 710-779 Ordensliteratur:Benediktiner |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=20352819&custom_att_2=simple_viewer http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10884837-1 |
work_keys_str_mv | AT goudinanselm zusatzvonderuhraltenwallfahrtnacheraychstattzustwalburgwieselbewunderbarlichbeydisenunserenzeitenaufeinneueszuflorirenangefangenundvonviel1000hochundniederenstandtspersohnenmitvergunstigterhertzensfreudbißherobesuchetwordensambteinemneuenberichtderjenigen AT straussfranz zusatzvonderuhraltenwallfahrtnacheraychstattzustwalburgwieselbewunderbarlichbeydisenunserenzeitenaufeinneueszuflorirenangefangenundvonviel1000hochundniederenstandtspersohnenmitvergunstigterhertzensfreudbißherobesuchetwordensambteinemneuenberichtderjenigen AT goudinanselm uraltennacheichstattbeiflorierenstandspersonenherzensfreudebisherbesuchtsamtderjenigenwunderkurenbisdeswalburgoelsmahrenpfalzfrankentirolvielenorten AT straussfranz uraltennacheichstattbeiflorierenstandspersonenherzensfreudebisherbesuchtsamtderjenigenwunderkurenbisdeswalburgoelsmahrenpfalzfrankentirolvielenorten |