R. D. P. Bernardi Pezii, Benedictini & Bibliothecarij Mellicensis Epistolae Apologeticae Pro Ordine Sancti Benedicti: Adversus Libellum: Cura salutis, sive de statu vitae mature, ac prudenter deliberandi Methodus, &c. inscriptum, & Sodalibus B. Mariae Virg. sine labe Conceptae in Caesareo Academico Soc. Jes. Collegio Viennae erectae in Strenam oblatum Anno M.DCC.XIV. Autore Anonymo Soc. Jesu. Defenduntur hic etiam obiter Inclytus Status Petrinus, Ordo Can. Reg. S. Aug. Cisterciensis, Praemonstratensis, reliquique Stabilitatem profitentes. Epistola Decima exhibet insignem Catalogum Scriptorum, qui ab anno M. DC. usque ad M. DCC. XIV. in Ordine S. Bened. floruerunt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pez, Bernhard 1683-1735 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Florbert, Antonius (MitwirkendeR), Eulogius Melk, Abt (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mor. 727
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.mon. 445
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 1316#Beibd.1
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.mon. 444
Beschreibung:Tbl. variiert: BSB-VD18-Ex. mit Vermerk "Cum permissu Superiorum" und in Z. 8/9 Zeilenschluss nach "Methodus, &c." und "sine labe Con-" und BSB-VD18-Ex. ohne Lizenzvermerk und in Z. 8/9 Zeilenschluss nach "Metho-" und "sine"
P. Mellitus Oratius ist Bernhard Pez
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Campoduni Per Joannem Mayr impressum Anno M.DCC.XV.
Bibliograph. Nachweis: ADB, Bd. 25 (1887), S. 569 - 570
Beschreibung:[4] Bl., 303 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!