Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herrsching
Kirsch
1990
|
Schriftenreihe: | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss. 1990 |
Beschreibung: | XV, 368 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3882320621 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004251806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920323 | ||
007 | t | ||
008 | 910308s1990 gw ad|| m||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3882320621 |9 3-88232-062-1 | ||
035 | |a (OCoLC)46110567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004251806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 545d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Boehm-Tettelbach, Patricia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management |c Patricia Boehm-Tettelbach |
264 | 1 | |a Herrsching |b Kirsch |c 1990 | |
300 | |a XV, 368 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 62 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss. 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenspolitik |0 (DE-588)4078610-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenspolitik |0 (DE-588)4078610-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 62 |w (DE-604)BV000897004 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002644954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002644954 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118447975563264 |
---|---|
adam_text | VI
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort I
Inhaltsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis X
1. Auf dem Weg zu einem Vorverständnis zum Management
des Unternehmenspolitischen Rahmens 1
1.1 Begriffliche und inhaltliche Vorklärungen als Hinweise
für ein theoretisch geprägtes Vorverständnis 2
Implikationen des Strategischen Managements 3
Vorbemerkungen zum Management des
Unternehmenspolitischen Rahmens 7
1.2 Zum State of the Art des Unternehmenspolitischen
Rahmens 13
1.21 Zugänge zum Begriffsfeld der Unternehmenspolitik
in Theorie und Praxis 14
Unternehmenspolitik als Policy Making 15
Unternehmenspolitik als Political Behavior 19
Unternehmenspolitik als Technologie 21
Zusammenfassung der wissenschaftlichen
Politikbegriffe 22
Unternehmenspolitik in der Beratungspraxis 24
Policy Making in der Praxis 26
VII
1.22 Die Einbettung des Unternehmenspolitischen Rahmens
im Strategischen Management 29
*Die Unternehmungspolitik von Hans Ulrich 31
*Das Konzept der Corporate Strategy von Andrews 37
*Der Unternehmenspolitische Rahmen im Spektrum
des Strategischen Managements von Kirsch 39
*Die Managementkonzeption von Hax und Majluf 46
?Unternehmenspolitik in Betriebsmodellen des
Strategischen Managements 51
1.23 Eine Auswahl von Denkmodellen im engeren
Sinn für das Rahmenmanagement 56
*Der Unternehmenspolitische Rahmen von
Kirsch und Trux 57
*Die Struktur der Corporate Identity
bei Birkigt und Stadler 59
?Unternehmenspolitik im 7 S Ansatz von McKinsey 62
?Unternehmenspersönlichkeit im Zentrum der
Beratungstätigkeit von Zintzmeyer und Lux 65
?Empirsche Untersuchungen zur Unternehmenspolitik 67
1.3 Leitideen für ein Management des Unternehmens¬
politischen Rahmens 71
1.31 Auslöser und Ergebnisse von unternehmenspolitischen
Rahmenproblemen 71
1.32 Vorüberlegungen für ein Management des
Unternehmenspolitischen Rahmens 83
VIII
2. Das Erkennen unternehmenspolitisch relevanter
Problemfelder 95
2.1 Vom Einzelproblem als Schlachtruf über das
Netzwerk der Interdependenzen zum unternehmens¬
politischen Kernproblem 96
2.11 Die Ortung von Primärproblemen 97
2.12 Situationserfassung durch Interdependenzanalyse und
Netzwerksystematik 103
2.13 Kondensation von unternehmenspolitischen
Kernproblemen 110
2.2 Die methodische Unterstützung der makroskopischen
Analyse unternehmenspolitischer Problemfelder 114
2.21 Methoden und Instrumente der Problemortung 115
*Die Problemortung durch Scanning und Monitoring
innerhalb der Strategischen Frühaufklärung und
deren mögliche methodische Unterstützung 116
*Problemortung im Issue Management und
methodische Unterstützung 121
*Methoden und Kategorien für die Interdependenz¬
analyse und Kristallisation von Schlüsselproblemen 125
*Hemdsärmelige Heuristiken für eine
Problemexploration und analyse 131
2.22 Szenarioanalysen in ihrer Doppelfunktion als Generator
und Verifyer von unternehmenspolitischen Issues 136
*Begriffliche und methodische Vorbemerkungen 136
*Prozeßablauf für eine Szenarioanalyse unter dem
Blickwinkel der Problemerkennung 141
IX
2.3 Zusammenfassung: Aktivitätsbereiche und methodische
Unterstützung des Erkennens unternehmenspolitischer
Problemfelder im Überblick 148
3. Tiefenanalytische Betrachtung ausgewählter
Problemfelder 156
3.1 Funktionen tiefenanalytischer Methoden für das
Management des Unternehmenspolitischen Rahmens 157
3.2 Tiefenanalytische Methoden und unternehmenspolitische
Analyseinstrumente für ausgewählte Problemfelder 159
3.21 Ein Grobraster des Unternehmenspolitischen Rahmens
zur Kategorisierung von Analysemethoden 160
3.22 Zur Erfassung der Identitätskomponenten 164
*Der Begriff der Identität 164
*Die Identitätskategorien Struktur, Kultur und
Strategie 169
*Das Subnetz Strategie Struktur Kultur 178
?Methoden zur Identitätsrekonstruktion 180
?Ausgewählte Typologien als Teilidentitäten
zur Anreicherung und Verfeinerung des
Identitätsmusters 186
3.23 Die Perzeption des sozio ökonomischen Feldes 199
*Die Komponenten des sozio ökonomischen Feldes
und Strukturierungsmöglichkeiten 199
?Instrumente zur Tiefenanalyse im Netzwerk
sozio ökonomisches Feld 205
3.24 Bestimmung des Imagebegriffs und Methoden für eine
Imageanalyse 218
X
3.3 Ansätze zur Planung und Steuerung der vernetzten
Elemente auf der Ebene des Unternehmenspolitischen
Rahmens 231
3.31 Zusammenhänge zwischen Image, sozio
ökonomischem Feld und Identität 232
3.32 Auf dem Weg zu einer unternehmenspolitischen
Rahmenentscheidung 239
3.33 Ansatzpunkte für eine Identitätssteuerung 242
* Ansatzpunkte und Rahmenbedingungen zur
Identitätssteuerung 242
»Zusammenfassung: Vom Key Issue zur unter¬
nehmenspolitischen Rahmenentscheidung 247
4. Auf dem Weg zu einem anwendungsorientierten
Rahmen für das Unternehmenspolitische
Rahmenmanagement 249
4.1 Die Verknüpfung der Aktivitäten des Rahmen¬
managements mit der Unternehmensentwicklung 250
4.11 Zum Einsatz von Makroskop und Mikroskop für das
Unternehmenspolitische Rahmenmanagement 250
*Das Makroskop in der Anwendungsperspektive 251
*Das Mikroskop und seine Funktionsweise im
Unternehmenspolitischen Rahmenmanagement 256
XI
4.12 Ein normativ geistiger Rahmen für das
Rahmenmanagement 258
*Von der einzelnen Rahmenentscheidung zum
formulierten Unternehmenspolitischen Rahmen 260
*Die Synthese von formierten und formulierten
Policies in der konzeptionellen Gesamtsicht
der Unternehmenspolitik 264
4.2 Ein prozessualer und organisatorischer Rahmen für
das Unternehmenspolitische Rahmenmanagement 269
4.21 Ansatzpunkte für die Komplexitätshandhabung 270
4.22 Gestaltungsoptionen für das unternehmenspolitische
Entscheidungssystem 280
4.23 Der Mensch im Mittelpunkt der Komplexität 291
?Individuelle Komplexitätsverarbeitung 292
?Unterstützung der Komplexitätshandhabung 297
5. Schluß: Zusammenfassung und Ausblick 304
6. Literaturverzeichnis 316
7. Anhang 344
Teil A: Beispiele und Vorschläge zur Ausgestaltung der makro¬
skopischen Analyse unternehmenspolitischer Problemfelder 345
Teil B: Beispiele und Instrumente zur Ausgestaltung der mikro¬
skopischen Analyse unternehmenspolitischer Key Issues 358
XIII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Auf dem Weg zur strategischen Führung 5
Abb. 1 2: Stufen der Führung 32
Abb. 1 3: Überblick über das Unternehmungskonzept 35
Abb. 1 4: Das Konzept der Corporate Strategy von Andrews 38
Abb. 1 5a: Spektrum eines Strategischen Managements 42
Abb. 1 5b: Modell einer Gesamtarchitektur von
Managementsystemen 45
Abb. 1 6: Strategisches Management: Integration von
Administrationssystemen, Struktur und Kultur
im strategischen und operationalen Modus 47
Abb. 1 7: Die Vision und die strategische Grundhaltung
des Unternehmens 50
Abb. 1 8: Die Strategiebildung im Konzern von Daimler Benz 52
Abb. 1 9: Die Einbindung der strategischen Planung in die beste¬
henden Planungssysteme bei Daimler Benz 54
Abb. 1 10: Das Planungs und Kontrollsystem der Siemens AG 55
Abb. 1 11: Der Unternehmenspolitische Rahmen von Kirsch und Trux 58
Abb. 1 12: Corporate Identity 60
Abb. 1 13: Das 7 S Modell von McKinsey 63
Abb. 1 14: Die Merkmalsdimensionen einer Unternehmens
Persönlichkeit 66
Abb. 1 15: Inhalte von Unternehmensgrundsätzen 69
Abb. 1 16: Matrix Auslösersituationen/Problemart 76
Abb. 1 17: Situationen und Pläne im zeitlichen Kontinuum des Unter¬
nehmenspolitischen Rahmenmangements 82
Abb. 1 18: Prämissen und Annahmen des Strategischen Managements 85
Abb. 1 19: Grundannahmen des Strategischen Managements vs.
turbulente Umfeldentwicklungen 86
Abb. 1 20: Systemperspektiven für das Management 87
Abb. 1 21: Mustererkennung durch Verknüpfung von Details zu
einem Ganzen 91
Abb. 2 1: Phasen der organisationalen Problemdefinition 99
XIV
Abb. 2 2: Das Reorganisationskarussell der vernetzten
Problembereiche 104
Abb. 2 3: Kundenzufriedenheit im interdependenten Netzwerk 106
Abb. 2 4: Charakterisierung von Problemnetzwerkelementen nach
Wirkungsintensität 106
Abb. 2 5: Zeitliche Wirkungsbeziehungen in einem Netzwerk 108
Abb. 2 6: Matrix Lenkbarkeit/Einflußcharakter 112
Abb. 2 7: Kategorisierung strategischer Informationsquellen 118
Abb. 2 8: Das Sensorische Suchnetz: Die Zusammenarbeit
zwischen verschiedenen Sensorsystemen und
Spezialisten der Früherkennung 119
Abb. 2 9: Strategische Issue Analyse 122
Abb. 2 10: Stufenweise Filtration von Problemen 128
Abb. 2 11: Problem und Entscheidungsfindung im Zeitablauf
bei der Firma XY 132
Abb. 2 12: Fragenkatalog zur Problemanalyse der Firma XY 133
Abb. 2 13: Die Szenario Analyse als Methodenverbund 138
Abb. 2 14: Der Prozeßablauf der Szenarioanalyse 142
Abb. 2 15: Problemortung über alle Betrachtungsebenen und
Beispiele für deren methodische Unterstützung 149
Abb. 2 16: Die Ausweitung des Problemraumes durch
ebenenübergreifende Interdependenzanalysen und
Beispiele für dessen methodische Unterstützung 152
Abb. 2 17: Die Kristallisation der Schlüsselprobleme und
Rahmenfaktoren und Beispiele für dessen
methodische Unterstützung 154
Abb. 3 1: Netzwerkartige Ausdifferenzierung des Unternehmens¬
politischen Rahmens von Kirsch und Trux 162
Abb. 3 2: Strategie als Muster 174
Abb. 3 3: Operationale Dimensionen zur Erschließung der Identität 177
Abb. 3 4: Die Strukturtypologie nach Mintzberg 188/9
Abb. 3 5: Merkmale der strategischen Grundhaltungen von Miles et al. 190
Abb. 3 6: Die strategischen Grundhaltungen nach Trux und Kirsch 192
Abb. 3 7: Merkmale der Kulturtypologie von Handy 194
Abb. 3 8: Das Kontingenzmodell der strategischen Unter¬
nehmenskultur 196
Abb. 3 9: Neurotic Styles einer Organisation 198
XV
Abb. 3 10: Das sozio ökonomische Feld als Zusammenführung aus
aufgabenspezifischem und generellem Feld 201
Abb. 3 11: Ablauf Schema für eine Stakeholderanalyse 208
Abb. 3 12: Marktchancen /Umweltrisiken Portfolio 211
Abb. 3 13: Bezugsrahmen ökologiegerichteter Produkt /
Markt /Technologiestrategien 216
Abb. 3 14: Das Spektrum der Imageanalyse 222
Abb. 3 15: Beispiel eines Polaritätenprofils zum
Ist Image der Firma YZ 227
Abb. 3 16: Die Struktogramme von ARAL und ESSO im Vergleich 230
Abb. 3 17: Strukturierungsdimensionen in der mikroskopischen
Detailanalyse 240
Abb. 4 1: Mehrdimensionale Methodenauswahl auf dem Weg
von den schwachen Signalen über das Primärproblem
zum Key Issue 253
Abb. 4 2: Die Analyse unternehmenspolitischer Probleme
in Makro und Mikroskop 259
Abb. 4 3: Der Weg zum formulierten Unternehmens¬
politischen Rahmen 263
Abb. 4 4: Der formulierte Unternehmenspolitische Rahmen und die
konzeptionelle Gesamtsicht der Unternehmenspolitik 266
Abb. 4 5: Die Variation der Problemkomplexität im Handhabungspro¬
zeß des Unternehmenspolitischen Rahmenmangements 278
Abb. 4 6: Module zur Variation der Entscheidungssystemkomplexität 281
Abb. 4 7: Variation der Entscheidungssystemkomplexität durch
adäquate Entscheidungsarenen 289
Abb. 4 8: Spezifische Leistungen der linken und rechten Gehirnhälfte 298
|
any_adam_object | 1 |
author | Boehm-Tettelbach, Patricia |
author_facet | Boehm-Tettelbach, Patricia |
author_role | aut |
author_sort | Boehm-Tettelbach, Patricia |
author_variant | p b t pbt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004251806 |
classification_rvk | QP 300 QP 320 |
classification_tum | WIR 545d |
ctrlnum | (OCoLC)46110567 (DE-599)BVBBV004251806 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01823nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004251806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910308s1990 gw ad|| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882320621</subfield><subfield code="9">3-88232-062-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46110567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004251806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 545d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehm-Tettelbach, Patricia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management</subfield><subfield code="c">Patricia Boehm-Tettelbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herrsching</subfield><subfield code="b">Kirsch</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 368 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss. 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078610-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078610-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000897004</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002644954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002644954</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004251806 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:10:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3882320621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002644954 |
oclc_num | 46110567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XV, 368 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Kirsch |
record_format | marc |
series | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
series2 | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
spelling | Boehm-Tettelbach, Patricia Verfasser aut Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management Patricia Boehm-Tettelbach Herrsching Kirsch 1990 XV, 368 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 62 Zugl.: München, Univ., Diss. 1990 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 62 (DE-604)BV000897004 62 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002644954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boehm-Tettelbach, Patricia Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4078610-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management |
title_auth | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management |
title_exact_search | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management |
title_full | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management Patricia Boehm-Tettelbach |
title_fullStr | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management Patricia Boehm-Tettelbach |
title_full_unstemmed | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management Patricia Boehm-Tettelbach |
title_short | Unternehmenspolitischer Rahmen und Strategisches Management |
title_sort | unternehmenspolitischer rahmen und strategisches management |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Unternehmenspolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002644954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000897004 |
work_keys_str_mv | AT boehmtettelbachpatricia unternehmenspolitischerrahmenundstrategischesmanagement |