Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 262 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004230891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191021 | ||
007 | t | ||
008 | 910102s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)631677499 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004230891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Janka, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)171028295 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung |c von Wolfgang Janka |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a XXIII, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauherr |0 (DE-588)4004799-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subunternehmer |0 (DE-588)4133672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Subunternehmer |0 (DE-588)4133672-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauherr |0 (DE-588)4004799-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Subunternehmer |0 (DE-588)4133672-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bauherr |0 (DE-588)4004799-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Subunternehmer |0 (DE-588)4133672-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bauherr |0 (DE-588)4004799-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002633532 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118429349707776 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE RECHTSSTELLUNG DES SUBUNTERNEHMERS
BEI EINFLUSSNAHMEN DES BAUHERRN
AUF SEINE WIRKLEISTUNG
INAUGURALDISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWUERDE AN DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITFIT
FREIBURG IM BREISGAU
VORGELEGT VON WOLFGANG JANKA AUS AUGSBURG
1990
IMAGE 2
I
I N H A L T S O B E R S I C HT
INHALTSVERZEICHNIS
S E I TE
L I T E R A T U R V E R Z E I C H N IS VIII
EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG 1
KAPITEL 1: DER SUBUNTERNEHMER UND SEINE WIRTSCHAFTLICHE LAGE 4
§ 1. DER BEGRIFF SUBUNTERNEHMER 4
I. DER SPRACHGEBRAUCH 4
II. DIE BEDEUTUNG DES SUBUNTERNEHMERWESENS 5
III. DIE RECHTSNATUR DES SUBUNTERNEHMERVERTRAGES 6 IV. ABGRENZUNG ZU
ANDEREN UNTERNEHMEREINSATZFORMEN 8 V. SUBUNTERNEHMERSONDERFORMEN 10
A) DER SUBUNTERNEHMER IM BAUBETREUUNGSVERTRAG 10 B) DER SUBUNTERNEHMER
IN DER LOS-ARGE 11
C) DER SUBUNTERNEHMER WIDER WILLEN 13
VI. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 1 15
§ 2. DIE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DER SUBUNTERNEHMER 16 I. ALLGEMEINES
16
DIE REAGIBILITAET DER SUBUNTERNEHMER AUF KONJUNKTURSCHWANKUNGEN 17
WETTBEWERBSSITUATION UND KOORDINATIONSPRAXIS DER SUBUNTERNEHMER 19
DIE INVESTITIONSPRAKTIKEN DER SUBUNTERNEHMER 21 KONSEQUENZEN AUS DEN
UNTERSUCHUNGEN ZUR WIRT SCHAFTLICHEN SITUATION DER SUBUNTERNEHMER 22
VI. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 2 24
II.
III.
IV V.
IMAGE 3
KAPITEL 2: DAS SUBUNTERNEHMERRECHT IN DER SCHWEIZ UND
IN FRANKREICH 26
§ 3. DAS SUBUNTERNEHMERRECHT IN DER SCHWEIZ 26
I. RECHTSQUELLEN DES SCHWEIZERISCHEN BAUVER
TRAGSRECHTS 26
II. GRUNDZUEGE DES SCHWEIZERISCHEN WERKVERTRAGSRECHTS 26
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG 26
B) DIE S.I.A. NORM 118 27
C) DER SCHWEIZERISCHE GENERALUNTERNEHMERVERTRAG 28
III. DAS VERHAELTNIS DES SCHWEIZERISCHEN SUBUNTER
NEHMERS ZUM BAUHERRN 28
A) VERTRAGLICHE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS
GEGEN DEN BAUHERRN 28
B) AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE DES SUBUNTER
NEHMERS GEGEN DEN BAUHERRN 29
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 3 31
§ 4. DAS SUBUNTERNEHMERRECHT IN FRANKREICH 32
I. RECHTSQUELLEN UND LITERATUR 32
II. GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN BAUVERTRAGSRECHTS 33
A) DIE RECHTSNATUR DES FRANZOESISCHEN BAU
VERTRAGS 33
B) WESENSMERKMALE DES FRANZOSICHEN WERKVERTRAGES 33
C) DER EINSATZ EINES GENERALUNTERNEHMERS 35
III. DIE ANSPRUECHE DES FRANZOESISCHEN SUBUNTERNEHMERS
GEGEN DEN BAUHERRN 36
A) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 36
B) DIE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN DEN
BAUHERRN BEI AUFTRAEGEN DER OEFFENTLICHEN HAND 37
C) DIE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN DEN
BAUHERRN IN DEN SONSTIGEN FAELLEN 39
IV. ZUSAMMENFASSUNG VON § 4 40
IMAGE 4
111
KAPITEL 3: DIE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN
DEN BAUHERRN IM DEUTSCHEN RECHT 41
§ 5. DIE GESTALTUNG DES SUBUNTERNEHMERVERTRAGES 41
I. PROBLEMSTELLUNG 41
II. MEINUNG IN DER LITERATUR 44
III. MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 46
IV. EIGENE MEINUNG 46
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 5 52
§ 6. DER VERGUETUNGSANSPRUCH DES SUBUNTERNEHMERS 53
I. PROBLEMSTELLUNG 53
II. DER VERGUETUNGSANSPRUCH DES SUBUNTERNEHMERS BEI INSOLVENZ DES
GENERALUNTERNEHMERS 55
III. DIE RECHTE DES SUBUNTERNEHMERS BEI ABGETRE TENEM
VERGUETUNGSANSPRUCH 57
A) ALLGEMEINES 57
B) DIE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES BAUHERRN 58
C) DAS EINREDERECHT DES BAUHERRN NACH § 404 BGB 58 IV. DIE REGELUNG IN §
16 NR.6 VOB/B 1973 61
A) INHALT DER REGELUNG 61
B) FOLGEN DER REGELUNG 62
C) DIE RISIKEN DES BAUHERRN BEI ZAHLUNG AN DEN SUBUNTERNEHMER 63
§ 7. DER ANSPRUCH DES SUBUNTERNEHMERS GEGEN DEN BAUHERRN NACH §§ 823
ABS.2 BGB I.V.M. 1 GSB 66
I. ZUR ENTSTEHUNG DES GESETZES UEBER DIE SICHERUNG DER BAUFORDERUNGEN
(GSB) 66
II. PROBLEMSTELLUNG 68
III. DER POTENTIELLE WIRKUNGSBEREICH DER §§ 823 ABS.2 BGB I.V.M. 1 GSB
70
A) MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 70
B) MEINUNG IM SCHRIFTTUM 72
C) EIGENE MEINUNG 73
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 7 79
IMAGE 5
§ 8. DIE RECHTE DES SUBUNTERNEHMERS BEI MANGELHAFTER MIT
WIRKUNG DES BAUHERRN UND DESSEN HILFSPERSONEN 80
I. DIE FAELLE MANGELHAFTER MITWIRKUNG 80
II. FEHLERHAFTE AUSSCHREIBUNGS- UND AUS
FUEHRUNGSUNTERLAGEN 82
A) DER ANSPRUCHSGEGENER DES SUBUNTERNEHMERS 82
1. PROBLEMSTELLUNG 82
2. DIE MEINUNG IN DER LITERATUR 84
3. DIE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 86
4. EIGENE MEINUNG 87
B) DER ANSPRUCH AUF DIE URSPRUENGLICHE VERGUETUNG 97
C) ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS FUER DIE
VON IHM GELEISTETE MEHRARBEIT 99
1. DER GENERALUNTERNEHMER IST ALLEIN
VERANTWORTLICH 100
AA. DIE PFLICHT ZUR WEITERARBEIT 100
BB. EIGENE MEINUNG 103
CC. RECHTSFOLGE 105
2. DER GENERALUNTERNEHMER UND DER SUBUNTER
NEHMER SIND NEBENEINANDER VERANTWORTLICH 105
AA. DIE RECHTSGRUNDLAGE FUER DEN
AUSGLEICHSANSPRUCH 106
BB. DIE BERECHNUNG DER ZUSATZKOSTEN 107
CC. DIE ERMITTLUNG DER QUOTE 109
III. FEHLERHAFTE VORARBEITEN ANDERER UNTERNEHMER 111
A) VORUEBERLEGUNG 111
B) DER MEINUNGSSTAND 112
C) EIGENE MEINUNG 114
1. DER GENERALUNTERNEHMER IST ALLEIN
VERANTWORTLICH 115
2. DER GENERALUNTERNEHMER UND DER SUBUNTER
NEHMER SIND NEBENEINANDER VERANTWORTLICH 122
IV. SONSTIGE FAELLE 123
A) FEHLERHAFTE BAU-, BAUHILFS- UND
BETRIEBSSTOFFE 123
B) FEHLERHAFTE ANORDNUNGEN 125
1. DIE FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN ANORDNUNG
GEMAESS § 1 NR.3 VOB/B 125
IMAGE 6
2. DIE FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN ANORDNUNG
GEMAESS § 4 NR.L ABS.3 VOB/B 126
C) FEHLERHAFTE BAUAUFSICHT 128
D) FEHLERHAFTIGKEIT DES LAGER- ODER ARBEITS
PLATZES SOWIE SONSTIGER ZUR VERFUEGUNG GE
STELLTER EINRICHTUNGEN 129
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 8 132
DIE BEHINDERUNG DER SUBUNTERNEHMERLEISTUNG DURCH
DEN BAUHERRN ODER DESSEN HILFSPERSONEN 134
I. DIE PROBLEMATIK 134
II. DIE ANZEIGEPFLICHT DES SUBUNTERNEHMERS BEI
BEHINDERUNG DURCH DEN BAUHERRN 135
III. DAS RECHT DES SUBUNTERNEHMERS AUF VERLAENGERUNG
DER AUSFUEHRUNGSFRIST 137
A) VORUEBERLEGUNG 137
B) DIE AUSLEGUNG DES § 6 NR.2 ABS.L A) VOB/B 138
1. DIE MEINUNG IN LITERATUR
UND RECHTSPRECHUNG 139
2. EIGENE MEINUNG 140
C) DIE VERANTWORTLICHKEIT DES GENERALUNTER
NEHMERS FUER DAS BAUHERRNVERHALTEN 142
D) DAS RECHT AUF VERLAENGERUNG DER AUSFUEHRUNGS
FRISTEN IM BGB-BAUVERTRAG 145
IV. DAS RECHT DES SUBUNTERNEHMERS AUF ENTSCHAEDIGUNG
BEI BAUZEITVERZOEGERUNGEN 146
A) VORUEBERLEGUNG 146
B) DIE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS
IM VOB-RECHT 148
1. DER ANSPRUCH NACH § 6 NR.6 VOB/B 148
2. SONSTIGE ANSPRUECHE 152
C) DIE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS IM RAHMEN
EINES BGB-BAUVERTRAGES 153
D) ANNEX: DIE ANWENDUNG DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION ZUM AUSGLEICH VON
ENTSCHAEDIGUNGEN BEI
BAUZEITVERZOEGERUNGEN 155
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 9 UND LOESUNG DES
EINGANGSBEISPIELS 156
IMAGE 7
§ 10. ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS BEI BESCHAEDIGUNG
SEINER LEISTUNG VOR DER ABNAHME 158
I. PROBLEMSTELLUNG 158
II. BESCHAEDIGUNG DER SUBUNTERNEHMERLEISTUNG
DURCH DEN GENERALUNTERNEHMER 159
A) BEISPIELSFALL 159
B) DIE PFLICHT DES SUBUNTERNEHMERS
ZUR SCHADENSBESEITIGUNG 159
1. DIE MEINUNG IN DER LITERATUR 160
2. DIE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 164
3. EIGENE MEINUNG 165
C) DIE ANSPRUECHE DES SUBUNTERNEHMERS 171
1. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 172
2. DELIKTISCHE ANSPRUECHE 172
D) ERGEBNIS ZU II. 173
III. BESCHAEDIGUNG DER SUBUNTERNEHMERLEISTUNG
DURCH DEN BAUHERRN 173
A) BEISPIELSFALL UND KONSTRUKTIONSMOEGLICHKEITEN 173
B) SPHAERENTHEORIE 174
C) ANSPRUCH AUS POSITIVER FORDERUNGSVER
LETZUNG IN VERBINDUNG MIT § 278 BGB 175
1. DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR
UND IN DER RECHTSPRECHUNG 176
2. EIGENE MEINUNG 176
D) §§ 421 FF. BGB 177
1. DIE KONSTRUKTION 177
2. DIE VEREINBARKEIT MIT DER
GESETZLICHEN REGELUNG 178
E) § 823 ABS.L BGB 180
1. DIE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 180
2. DIE MEINUNG IM SCHRIFTTUM 182
3. EIGENE MEINUNG 183
F) VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 187
1. DIE MEINUNG IM SCHRIFTTUM 189
2. DIE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 198
3. EIGENE MEINUNG 204
G) DRITTSCHADENSLIQUIDATION 211
1. DIE EINSCHLAEGIGE FALLGRUPPE 212
2. DIE MEINUNG IM SCHRIFTTUM 218
IMAGE 8
VLL
3. DIE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 226
4. EIGENE MEINUNG 229
H) § 281 ABS.L BGB, ANALOG 233
1. DIE MEINUNG IM SCHRIFTTUM 235
2. DIE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 237
3. EIGENE MEINUNG 238
IV. BESCHAEDIGUNG DER SUBUNTERNEHMERLEISTUNG DURCH DRITTE 244
A) BEISPIELSFALL UND KONSTRUKTIONS MOEGLICHKEITEN 245
B) S 823 ABS.L BGB 246
C) DRITTSCHADENSLIQUIDATION 249
D) § 281 ABS.L BGB ANALOG 250
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 10 252
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 254
ANHANG: DIE WERKVERTRAGSVORSCHRIFTEN DES CODE CIVIL IN DEUTSCHER SPRACHE
255
|
any_adam_object | 1 |
author | Janka, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)171028295 |
author_facet | Janka, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Janka, Wolfgang |
author_variant | w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004230891 |
ctrlnum | (OCoLC)631677499 (DE-599)BVBBV004230891 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02036nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004230891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910102s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631677499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004230891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janka, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171028295</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Janka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004799-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Subunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004799-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bauherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004799-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Subunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bauherr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004799-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002633532</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004230891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:10:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002633532 |
oclc_num | 631677499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-824 DE-29 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-824 DE-29 DE-634 DE-188 |
physical | XXIII, 262 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Janka, Wolfgang Verfasser (DE-588)171028295 aut Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung von Wolfgang Janka 1990 XXIII, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989 Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Bauherr (DE-588)4004799-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Subunternehmer (DE-588)4133672-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Subunternehmer (DE-588)4133672-0 s Bauherr (DE-588)4004799-4 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s DE-188 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janka, Wolfgang Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauherr (DE-588)4004799-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Subunternehmer (DE-588)4133672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4004799-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4133672-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung |
title_auth | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung |
title_exact_search | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung |
title_full | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung von Wolfgang Janka |
title_fullStr | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung von Wolfgang Janka |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung von Wolfgang Janka |
title_short | Die Rechtsstellung des Subunternehmers bei Einflußnahmen des Bauherrn auf seine Werkleistung |
title_sort | die rechtsstellung des subunternehmers bei einflußnahmen des bauherrn auf seine werkleistung |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauherr (DE-588)4004799-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Subunternehmer (DE-588)4133672-0 gnd |
topic_facet | Bauvertrag Bauherr Recht Rechtsvergleich Subunternehmer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jankawolfgang dierechtsstellungdessubunternehmersbeieinflußnahmendesbauherrnaufseinewerkleistung |