Unfallverhütung in der Schweisstechnik: eine kommentierte Beispielsammlung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Dt. Verl. für Schweisstechnik, DVS-Verl.
1991
|
Schriftenreihe: | Die schweisstechnische Praxis
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 125 - 127 |
Beschreibung: | 130 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 387155524X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004229432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250131 | ||
007 | t| | ||
008 | 901227s1991 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 387155524X |9 3-87155-524-X | ||
035 | |a (OCoLC)74900568 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004229432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-1046 |a DE-83 |a DE-634 | ||
084 | |a ZM 8420 |0 (DE-625)159845: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 780f |2 stub | ||
084 | |a TEC 770f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Röbenack, Karl-Dieter |d 1938-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)137639783 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unfallverhütung in der Schweisstechnik |b eine kommentierte Beispielsammlung |c K.-D. Röbenack u. F. Weikert |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Dt. Verl. für Schweisstechnik, DVS-Verl. |c 1991 | |
300 | |a 130 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die schweisstechnische Praxis |v 18 | |
500 | |a Literaturverz. S. 125 - 127 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weikert, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Die schweisstechnische Praxis |v 18 |w (DE-604)BV001900846 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002633068 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZM 8420 R711 |
DE-BY-FWS_katkey | 84612 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000127374 |
_version_ | 1822785004554420225 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT EINLEITUNG
1 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFT *ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN" (VBG 1) - AUSZUG
1
I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UND PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 1
IL PFLICHTEN DER VERSICHERTEN 3
III. BETRIEBSANLAGEN UND BETRIEBSREGELUNGEN 4
MUSTER FUER DIE *ERKLAERUNG" (§12) 7
2 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFT *SCHWEISSEN, SCHNEIDEN UND VERWANDTE
VERFAHREN" (VBG 15) 9
I. GELTUNGSBEREICH
§ 1 GELTUNGSBEREICH 9
IL BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
§ 2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 9
III. BAU UND AUSRUESTUNG
A. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN § 3 ALLGEMEINES 10
§ 4 LUEFTUNGSEINRICHTUNGEN 10
§ 5 SCHUTZEINRICHTUNGEN GEGEN OPTISCHE STRAHLUNG 14
B. EINRICHTUNGEN DER GASVERSORGUNG § 6 DRUCKMINDERER 15
§ 7 UEBERDRUCKMESSGERAETE 17
§ 8 GASSCHLAEUCHE 17
C. EINRICHTUNGEN DER AUTOGENTECHNIK §9 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GEGEN
GASRUECKTRITT UND FLAMMENDURCHSCHLAG 19
§10 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN GEGEN FLUESSIGGASAUSTRITT BEI
SCHLAUCHBESCHAEDIGUNGEN AUF BAUSTELLEN . . 20 § 11 AUTOGENBRENNER FUER
BRENNGAS/SAUERSTOFF UND BRENNGAS/DRUCKLUFT 21
§ 12 LUFTANSAUGBRENNER 22
§ 13 BRENNSCHNEIDMASCHINEN 23
§ 14 MIKRO-LOET- UND -SCHWEISSGERAETE MIT EIGENER
WASSERSTOFF-SAUERSTOFF-ERZEUGUNG 24
D. EINRICHTUNGEN DER LICHTBOGENTECHNIK § 15 SCHWEISSSTROMQUELLEN 25
§ 16 DRAHTVORSCHUBGERAETE 29
§ 17 STABELEKTRODENHALTER 30
§ 18 LICHTBOGENBRENNER 30
IMAGE 2
§ 19 SCHWEISSLEITUNGSANSCHLUESSE UND -VERBINDER 31
§ 20 SCHWEISSSTROMKREIS 31
E. WIDERSTANDSSCHWEISSEINRICHTUNGEN § 21 WIDERSTANDSSCHWEISSEINRICHTUNGEN
32
F. REIBSCHWEISSMASCHINEN § 22 REIBSCHWEISSMASCHINEN 34
G. UNTERWASSERSCHWEISS- UND -SCHNEIDEINRICHTUNGEN § 23
UNTERWASSERSCHWEISS- UND -SCHNEIDEINRICHTUNGEN 34
IV. BETRIEB
A. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN § 24 AUSWAHL VON VERFAHREN UND
ARBEITSPOSITIONEN 34
§ 25 BESCHAEFTIGUNGSBESCHRAENKUNGEN 35
§ 26 BETRIEBSANWEISUNGEN 35
§ 27 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNGEN 36
§ 28 ARBEITSKLEIDUNG 39
§ 29 ENGE RAEUME 40
§ 30 BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAEHRDETE BEREICHE 41
§ 31 BEHAELTER MIT GEFAEHRLICHEM INHALT 43
§ 32 LUEFTUNG 44
§ 33 INSTANDSETZEN 45
B. GASVERSORGUNG § 34 AUFSTELLEN VON EINZELFLASCHENANLAGEN UND
FLASCHENBATTERIEANLAGEN 45
§ 35 GASENTNAHME AUS EINZELFLASCHENANLAGEN 47
§ 36 GASENTNAHME AUS FLASCHENBATTERIEANLAGEN 48
§37 MIT SAUERSTOFF IN BERUEHRUNG KOMMENDE EINRICHTUNGEN 49
§ 38 UMGANG MIT GASSCHLAEUCHEN 49
§ 39 ANZEIGEN VON SCHADENSFAELLEN 50
C. AUTOGENVERFAHREN § 40 UMGANG MIT AUTOGENBRENNERN 50
§41 UEBERWACHEN VON NASSEN GEBRAUCHSSTELLENVORLAGEN 51
D. LICHTBOGENVERFAHREN § 42 UMGANG MIT SCHWEISSSTROMQUELLEN 51
§ 43 ERRICHTEN UND TRENNEN DES SCHWEISSSTROMKREISES 52
§ 44 VERHALTEN BEI LICHTBOGENARBEITEN 54
§ 45 SCHUTZ GEGEN ERHOEHTE ELEKTRISCHE GEFAEHRDUNG 57
E. GIESSSCHMELZSCHWEISSEN § 46 GIESSSCHMELZSCHWEISSEN 58
F. UNTERWASSERSCHWEISSEN UND -SCHNEIDEN § 47 UNTERWASSERSCHWEISSEN UND
-SCHNEIDEN 59
G. SCHWEISSARBEITEN IN DRUCKLUFT § 48 SCHWEISSARBEITEN IN DRUCKLUFT 60
IMAGE 3
V. PRUEFUNG
§ 49 REGELMAESSIGE PRUEFUNGEN 62
VI. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
§ 50 ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 63
VII. INKRAFTTRETEN
§ 51 INKRAFTTRETEN 64
ANHANG: BEZUGSQUELLENVERZEICHNIS 64
3 RICHTLINIEN FUER DEN BRANDSCHUTZ (AUSZUG) 65
4 PRAKTISCHE BEISPIELE FUER SCHWEISSERUNTERWEISUNGEN 69
4.1 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN DURCH UNSACHGEMAESS
AUSGEFUEHRTE SCHWEISSARBEITEN . . 69
4.1.1 GRUNDSAETZLICHES 69
4.1.2 AUSFUEHRUNG UNZULAESSIGER SCHWEISSARBEITEN 69
4.1.3 UNBERECHTIGT AUSGEFUEHRTE, MANGELHAFTE SCHWEISSUNG ALS URSACHE EINES
SCHWEREN VERKEHRSUNFALLS 70
4.1.4 UNTERLASSENE AUSFUEHRUNG VORGESEHENER SCHWEISSNAEHTE ALS URSACHE
EINES STURMSCHADENS . . . 70 4.1.5 SCHADENSFAELLE INFOLGE FALSCHER
WERKSTOFFWAHL 71
4.1.6 SCHADENSFAELLE DURCH REISSEN VON ROHRSTUMPFSCHWEISSUNGEN AN
HEIZUNGSANLAGEN 72
4.1.7 GEFAEHRDUNG DURCH UNSACHGEMAESSE REPARATUR EINES WAERMETAUSCHERS 72
4.1.8 SCHWERER ARBEITSUNFALL DURCH VERSAGEN EINER UNSACHGEMAESS
AUSGEFUEHRTEN SCHWEISSNAHT AN EINEM TEMPERATURMESSSTUTZEN 73
4.1.9 TOEDLICHER ARBEITSUNFALL DURCH ABREISSEN EINER ANGESCHWEISSTEN
MONTAGELASCHE 73
4.1.10 GASAUSTRITT AN EINER ERDGASLEITUNG INFOLGE FEHLERHAFTER
SCHWEISSUNGEN 73
4.1.11 SCHADENSFAELLE INFOLGE UNSACHGEMAESS AUSGEFUEHRTER KEHL- UND HV-NAEHTE
75
4.1.12 SCHADENSFAELLE INFOLGE GROBER NACHLAESSIGKEITEN BEI DER AUSFUEHRUNG
VON SCHWEISSARBEITEN . . . 75 4.1.13 UNGENUEGENDE FERTIGUNGSKONTROLLE ALS
URSACHE EINER KATASTROPHE 76
4.2 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN BEI REPARATUR-, DEMONTAGE-
UND VERSCHROTTUNGSARBEITEN 77
4.2.1 GRUNDSAETZLICHES 77
4.2.2 TOEDLICHER ARBEITSUNFALL DURCH EXPLODIERENDEN, NICHT AUSGEBAUTEN
MOPEDTANK 77
4.2.3 ARBEITSUNFALL UND SCHADENSFALL BEIM SCHWEISSEN AN AUSGEBAUTEN
FAHRZEUGTANKS 77
4.2.4 TOEDLICHER UNFALL BEI BRENNSCHNEIDARBEITEN IN EINEM TANK 79
4.2.5 EXPLOSION BEIM SCHWEISSEN EINES HEIZUNGSKOERPERS 79
4.2.6 ARBEITSUNFALL UND SCHADENSFALL IN VERBINDUNG MIT RICHTARBEITEN 79
4.2.7 ARBEITSUNFAELLE DURCH VERGIFTUNGEN UND EXPLOSION BEIM BEFAHREN VON
BEHAELTERN 80
4.2.8 UNZUREICHENDE SICHERUNG VON KONSTRUKTIONSELEMENTEN BEI DEMONTAGEN
81
4.2.9 BRAENDE BEI DEMONTAGEARBEITEN 82
4.2.10 KOHLENSTAUBVERPUFFUNG 83
4.2.11 BRAENDE VON KORROSIONSSCHUTZRUECKSTAENDEN 84
4.2.12 GEFAEHRLICHER SCHROTT 84
4.2.13 ARBEITSUNFAELLE DURCH VERDAMPFENDE RUECKSTAENDE IN HOHLKOERPERN 84
IMAGE 4
4.3 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN DURCH SPIELEREIEN UND GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
BEIM UMGANG MIT BRENNGASEN, SAUERSTOFF UND WASCHBENZIN 85
4.3.1 GRUNDSAETZLICHES 85
4.3.2 SPIELEREIEN MIT ZUENDFAEHIGEN GASGEMISCHEN IN KUNSTSTOFFBEUTELN UND
PAPIERTUETEN 85
4.3.3 SPIELEREIEN MIT ZUENDFAEHIGEN GASGEMISCHEN IN ROHREN 86
4.3.4 RISKANTE MAULWURFSBEKAEMPFUNG 86
4.3.5 UNBEFUGTES BENUTZEN VON DRUCKGASFLASCHEN DURCH KINDER 86
4.3.6 SPIELEREI MIT CALZIUMCARBID 86
4.3.7 SPIELEREI MIT EINEM ANWAERMBRENNER 87
4.3.8 VERPUFFUNG AN EINER PROPANGASSCHNEIDANLAGE 88
4.3.9 PROPANGASANREICHERUNG IN KLEIDUNGSSTUECKEN 88
4.3.10 SAUERSTOFFANREICHERUNG IN KLEIDUNGSSTUECKEN 88
4.3.11 SELBSTENTZUENDUNG VON OEL DURCH SAUERSTOFF 89
4.3.12 FAHRLAESSIGER UMGANG MIT WASCHBENZIN 90
4.4 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN BEIM UMGANG MIT
ACETYLENENTWICKLERN, GEBRAUCHSSTELLENVORLAGEN UND CARBIDTROMMELN 91
4.4.1 GRUNDSAETZLICHES 91
4.4.2 RAUMEXPLOSION UND ARBEITSUNFALL INFOLGE UNZULAESSIGER
ENTWICKLERAUFSTELLUNG 92
4.4.3 ENTWICKLEREXPLOSION UND MASSENUNFALL INFOLGE UNZULAESSIGER
VERWENDUNG BZW. FALSCHER BEHANDLUNG VON CARBIDSTAUB 93
4.4.4 VERPUFFUNG AN EINEM ENTWICKLER INFOLGE VON VERWENDUNG ZU KLEINER
CARBIDKOERNUNG 94
4.4.5 SCHADENSFAELLE BEI VORSCHRIFTSWIDRIGER ENTSCHLAMMUNG VON
ENTWICKLERN 94
4.4.6 MANGELHAFTE SICHERHEITSEINRICHTUNG ALS EXPLOSIONSURSACHE 94
4.4.7 ENTWICKLEREXPLOSION INFOLGE VON KORROSIONSSCHAEDEN 95
4.4.8 SCHWERER ARBEITSUNFALL DURCH VERSAEUMTE BESPUELUNG EINES ENTWICKLERS
MIT STICKSTOFF 96
4.4.9 SCHWERE ARBEITSUNFAELLE DURCH UNZULAESSIGE REPARATURARBEITEN AN
ENTWICKLERN 96
4.4.10 ENTWICKLEREXPLOSION IN VERBINDUNG MIT UNBEFUGTEM EINGRIFF 96
4.4.11 ENTWICKLEREXPLOSION DURCH BILDUNG VON KUPFERACETYLID 97
4.4.12 EXPLOSION VON CARBIDBEHAELTERN 97
4.5 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN DURCH UNSACHGEMAESSEN UMGANG
MIT DRUCKGASFLASCHEN 97
4.5.1 GRUNDSAETZLICHES 97
4.5.2 SCHADENSFALL DURCH UNSACHGEMAESSEN TRANSPORT VON WASSERSTOFFFLASCHEN
99
4.5.3 ACETYLENFLASCHENEXPLOSION BEIM TRANSPORT INFOLGE EINES UNDICHTEN
FLASCHENVENTILS 100
4.5.4 EXPLOSION EINER UMGESTOSSENEN PROPANGASFLASCHE 100
4.5.5 FLASCHENERWAERMUNG DURCH ACETYLENZERFALL 101
4.5.6 ACETYLENFLASCHENBRAND INFOLGE ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNG VON
FUELLMASSETEILCHEN 102
4.5.7 FLAMMENRUECKSCHLAG MIT NACHFOLGENDEM DRUCKMINDERERBRAND INFOLGE
STATISCHER AUFLADUNG VON FUELLMASSETEILCHEN 102
4.5.8 UNSACHGEMAESSES ARBEITSGERAET FUEHRTE ZUR ZERSTOERUNG VON SECHS
DRUCKGASFLASCHEN 102
4.5.9 FLASCHENBRAND INFOLGE UNGENUEGENDEN SICHERHEITSABSTANDES ZUR
SCHWEISSSTELLE IN VERBINDUNG MIT UNDICHTIGKEITEN AN FLASCHENVENTILEN 103
4.5.10 ACETYLENFLASCHENBRAND UND -EXPLOSION IN EINEM WERKSTATTWAGEN 103
4.5.11 ACETYLENFLASCHENBRAND INFOLGE ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNG VON
ACETON 104
4.5.12 BERSTEN EINER SAUERSTOFFFLASCHE 104
IMAGE 5
4.6 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN DURCH UNSACHGEMAESSE
BEHANDLUNG VON
AUTOGENSCHWEISS- UND -SCHNEIDGERAETEN, GASSCHLAEUCHEN, ARMATUREN UND
LEITUNGEN 106
4.6.1 GRUNDSAETZLICHES 106
4.6.2 SCHADENSFAELLE DURCH FALSCHE BRENNERBEDIENUNG 107
4.6.3 SCHADENSFALL UND ARBEITSUNFAELLE DURCH UNBEMERKT AUSSTROEMENDES
BRENNGAS 107
4.6.4 EXPLOSIONEN VON SAUERSTOFFSCHLAEUCHEN 108
4.6.5 VERBRENNUNGEN DURCH UNSACHGEMAESSE SCHLAUCHVERBINDUNG . 109
4.6.6 ARBEITSUNFAELLE BEI DER INBETRIEBNAHME VON BATTERIEWAGEN DURCH
BEDIENUNGSFEHLER UND MANGELHAFTE WARTUNG 110
4.6.7 TOEDLICHER ARBEITSUNFALL BEIM ENTWAESSERN EINER ACETYLENLEITUNG 111
4.6.8 EXPLOSION EINER SAUERSTOFFRINGLEITUNG DURCH ACETYLENUEBERTRITT 111
4.6.9 UNDICHTE ACETYLENROHRLEITUNG ALS AUSGANGSPUNKT FUER EINEN SCHWEREN
MASSENUNFALL 111
4.6.10 STOERUNG BEIM BRENNSCHNEIDEN INFOLGE EINSATZES NICHT AUSGEBLASENER
NEUER SCHLAEUCHE 112 4.6.11 GEFAEHRDUNG DER ARBEITS-UND BRANDSICHERHEIT
DURCH EINSATZ BESCHAEDIGTER DRUCKMINDERER . . . 112
4.7 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN BEIM MANUELLEN
LICHTBOGENSCHMELZSCHWEISSEN . . 113
4.7.1 GRUNDSAETZLICHES 113
4.7.2 ARBEITSUNFAELLE BEIM UMPOLEN VON SCHWEISSMASCHINEN 113
4.7.3 ARBEITSUNFAELLE IN VERBINDUNG MIT BESCHAEDIGTEN KABELISOLIERUNGEN
114
4.7.4 TOETUNG EINES NUTZTIERES UND BRAND IN VERBINDUNG MIT BESCHAEDIGTEN
KABELISOLIERUNGEN 115 4.7.5 UNFAELLE UND BRAENDE INFOLGE FALSCHER ABLAGE
VON STABELEKTRODENHALTERN 116
4.7.6 ARBEITSUNFAELLE DURCH DIREKTEN KOERPERSCHLUSS IM SEKUNDAERSTROMKREIS
117
4.7.7 SCHADENSFAELLE IN VERBINDUNG MIT VAGABUNDIERENDEM SCHWEISSSTROM 117
4.7.8 ARBEITSUNFAELLE INFOLGE VERSAGENS VON SCHUTZLEITERN DURCH
VAGABUNDIERENDEN SCHWEISSSTROM . . 118 4.7.9 BRAENDE DURCH
VAGABUNDIERENDEN SCHWEISSSTROM 118
4.7.10 ARBEITSUNFAELLE UND BRAND DURCH WEGGEWORFENE ELEKTRODENRESTE 118
4.8 UNFAELLE, SCHADENSFAELLE UND GEFAEHRDUNGEN BEI WEITEREN
SCHWEISSVERFAHREN SOWIE VERWANDTEN VERFAHREN 119
4.8.1 GRUNDSAETZLICHES 119
4.8.2 GROSSBRAND IN DER MEDIZINTECHNIK - ORTHOPAEDIE 119
4.8.3 GEFAEHRDUNG VON PERSONEN DURCH AUSLAUFENDES FLUESSIGES SCHWEISSGUT
BEIM GIESSSCHMELZSCHWEISSEN 119
4.8.4 UNFALL BEIM UMGANG MIT EINEM MAG-SCHWEISSGERAET 120
4.8.5 UNFALL BEIM ELEKTROSCHLACKESCHWEISSEN 120
4.8.6 AUGENVERLETZUNGEN DURCH LOETZINN 120
4.8.7 BRAND UND VERPUFFUNG IN VERBINDUNG MIT LOETARBEITEN 120
4.8.8 BRAENDE IN VERBINDUNG MIT ANWAERMARBEITEN 121
4.8.9 VERBRENNUNGEN DURCH ULTRAVIOLETT-(UV-)STRAHLUNG 121
4.8.10 VERBRENNUNG BEIM FLAMMSPRITZEN IN VERBINDUNG MIT DUESENVERSCHLEISS
122
4.8.11 SCHWERER ARBEITSUNFALL BEIM FLAMMSPRITZEN DURCH FALSCHE BEDIENUNG
DER SPRITZPISTOLE 122 4.8.12 GEFAEHRDUNG BEIM UMGANG MIT
SAUERSTOFFKERNLANZEN 123
5 AUSGEWAEHLTE VORSCHRIFTEN, REGELN, MERKBLAETTER 124
6 SCHRIFTTUM 125
7 AUSGEWAEHLTE ABKUERZUNGEN VON INSTITUTIONEN UND AUS BEHOERDLICHEN
ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN . . 128 |
any_adam_object | 1 |
author | Röbenack, Karl-Dieter 1938-2006 Weikert, Fritz |
author_GND | (DE-588)137639783 |
author_facet | Röbenack, Karl-Dieter 1938-2006 Weikert, Fritz |
author_role | aut aut |
author_sort | Röbenack, Karl-Dieter 1938-2006 |
author_variant | k d r kdr f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004229432 |
classification_rvk | ZM 8420 |
classification_tum | TEC 780f TEC 770f |
ctrlnum | (OCoLC)74900568 (DE-599)BVBBV004229432 |
discipline | Technik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004229432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250131</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901227s1991 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387155524X</subfield><subfield code="9">3-87155-524-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74900568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004229432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 780f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 770f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röbenack, Karl-Dieter</subfield><subfield code="d">1938-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137639783</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unfallverhütung in der Schweisstechnik</subfield><subfield code="b">eine kommentierte Beispielsammlung</subfield><subfield code="c">K.-D. Röbenack u. F. Weikert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. für Schweisstechnik, DVS-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die schweisstechnische Praxis</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 125 - 127</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weikert, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die schweisstechnische Praxis</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900846</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002633068</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004229432 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T17:07:23Z |
institution | BVB |
isbn | 387155524X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002633068 |
oclc_num | 74900568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 DE-83 DE-634 |
physical | 130 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Dt. Verl. für Schweisstechnik, DVS-Verl. |
record_format | marc |
series | Die schweisstechnische Praxis |
series2 | Die schweisstechnische Praxis |
spelling | Röbenack, Karl-Dieter 1938-2006 Verfasser (DE-588)137639783 aut Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung K.-D. Röbenack u. F. Weikert Düsseldorf Dt. Verl. für Schweisstechnik, DVS-Verl. 1991 130 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die schweisstechnische Praxis 18 Literaturverz. S. 125 - 127 Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 s Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 s DE-604 Weikert, Fritz Verfasser aut Die schweisstechnische Praxis 18 (DE-604)BV001900846 18 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röbenack, Karl-Dieter 1938-2006 Weikert, Fritz Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung Die schweisstechnische Praxis Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061706-3 (DE-588)4053870-9 |
title | Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung |
title_auth | Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung |
title_exact_search | Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung |
title_full | Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung K.-D. Röbenack u. F. Weikert |
title_fullStr | Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung K.-D. Röbenack u. F. Weikert |
title_full_unstemmed | Unfallverhütung in der Schweisstechnik eine kommentierte Beispielsammlung K.-D. Röbenack u. F. Weikert |
title_short | Unfallverhütung in der Schweisstechnik |
title_sort | unfallverhutung in der schweisstechnik eine kommentierte beispielsammlung |
title_sub | eine kommentierte Beispielsammlung |
topic | Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd |
topic_facet | Unfallverhütung Schweißen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002633068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001900846 |
work_keys_str_mv | AT robenackkarldieter unfallverhutunginderschweisstechnikeinekommentiertebeispielsammlung AT weikertfritz unfallverhutunginderschweisstechnikeinekommentiertebeispielsammlung |