Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse: Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Salle u.a.
1989
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundlagen der chemischen Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXIV, 790 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3793555100 3794129652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004218755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170725 | ||
007 | t | ||
008 | 910129s1989 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3793555100 |9 3-7935-5510-0 | ||
020 | |a 3794129652 |9 3-7941-2965-2 | ||
035 | |a (OCoLC)246831831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004218755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-92 |a DE-29T |a DE-1029 |a DE-83 | ||
080 | |a 42 | ||
084 | |a VN 7000 |0 (DE-625)147598:253 |2 rvk | ||
084 | |a CIT 300f |2 stub | ||
084 | |a CIT 001f |2 stub | ||
084 | |a CIT 310f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blaß, Eckhart |d 1925-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)101713409X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse |b Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl |c von Eckhart Blaß |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Salle u.a. |c 1989 | |
300 | |a XXXIV, 790 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen der chemischen Technik | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozessentwicklung |g Technik |0 (DE-588)4278925-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtechnik |0 (DE-588)4140901-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessentwicklung |g Technik |0 (DE-588)4278925-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Systemtechnik |0 (DE-588)4140901-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prozessentwicklung |g Technik |0 (DE-588)4278925-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002626740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002626740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118419282329600 |
---|---|
adam_text | ENTWICKLUNG VERFAHRENSTECHNISCHER PROZESSE METHODE - ZIELSUCHE -
LOESUNGSSUCHE LOESUNGSAUSWAHL VON DR.-ING. ECKHART BLASS
UNIVERSITAETS-PROFESSOR FUER VERFAHRENSTECHNIK DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET
MUENCHEN UNTER MITWIRKUNG VON DIPL.-CHEM. DR.-ING. MANFRED HAMPE UND
DR.-ING. KLAUS MUELLER OTTO SALLE VERLAG FRANKFURT AM MAIN VERLAG
SAUERLAENDER AARAU * FRANKFURT AM MAIN * SALZBURG XVII INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG UND UEBERBLICK 1 1.1 VERBRAUCHSGUETERINDUSTRIE 1 1.2
HERSTELLUNG VON AMMONIAK ALS VERFAHRENSBEISPIEL 3 1.3 GRUNDSAETZLICHER
AUFBAU VERFAHRENSTECHNISCHER PROZESSE 12 1.4 VERFAHRENSENTWICKLUNG ALS
LEBENSPHASE EINES VERFAHRENSTECHNISCHEN SYSTEMS 14 1.5
VERFAHRENSENTWICKLUNG ALS PROBLEMLOESUNGSPROZESS 20 1.6 WELCHE METHODIK
IST GEEIGNET? 27 LITERATURHINWEISE ZU KAP. 1 30 2. GRUNDLAGEN
METHODISCHER PROBLEMLOESUNG 31 2.1 EINFUEHRUNG 31 2.2 SYSTEMTECHNIK ALS
PROBLEMLOESUNGSMETHODOLOGIE 32 22.1 DAS SYSTEMKONZEPT 32 22.2 DAS
SYSTEMTECHNISCHE VORGEHENSMODELL 38 22.3 DER SYSTEMTECHNISCHE
PROBLEMLOESUNGSZYKLUS 39 2.3 HEURISTIK 46 23.1 PROBLEMTYPEN 47 23.2
ORGANISATION DES MENTALEN APPARATS BEIM PROBLEMLOESEN 51 23.21 DIE
EPISTEMISCHE STRUKTUR 52 23.22 DIE HEURISTISCHE STRUKTUR 56 23.3
HEURISMEN ZUR VERFEINERUNG DES PROBLEM- LOESUNGSZYKLUS 60 23.31 HEURISMEN
FUER DIE ZIELSUCHE (AUFGABEN- PRAEZISIERUNG) 61 XVIII 23.32 HEURISMEN FUER
DIE LOESUNGSSUCHE BEI INTERPOLATIONSBARRIEREN (SYSTEMATISCH- ANALYTISCHE
METHODEN) 69 233.21 AUSWAHL VON OPERATIONEN 69 233.22 MASSNAHMEN BEI
ERFOLGLOSER SUCHE NACH OPERATIONEN 72 233.23 PROGRAMM ZUR LOESUNGSSUCHE
BEI INTER- POLATIONSPROBLEMEN 74 23.33 MORPHOLOGISCHE ORDNUNGSSCHEMATA
76 233.31 MATRIXSCHEMATA 76 233.32 MORPHOLOGISCHER KASTEN, SEQUENTIELLE
MORPHOLOGIE 78 233.33 MORPHOLOGISCHES TABLEAU 78 233.34
PROBLEMLOESUNGSBAEUME 80 233.35 HEURISTISCHES PROGRAMM BEI DER
LOESUNGSSUCHE MIT ORDNUNGSSCHEMATA 85 23.34 HEURISMEN FUER DIE
LOESUNGSSUCHE BEI SYNTHESE- BARRIEREN (INTUITIV-KREATIVE METHODEN) 87
233.41 BRAIN STORMING UND AEHNLICHE METHODEN 88 233.42 SYNEKTIK UND
AEHNLICHE METHODEN 92 233.43 KOPPLUNG VON INTUITIV-KREATIVEN METHODEN 97
23.35 HEURISMEN FUER DIE LOESUNGSSUCHE BEI DIALEK- TISCHEN BARRIEREN 97
23.36 HEURISTISCHE REGELN 98 23.37 ZUSAMMENFASSUNG 101 2.4 WEITERE
TECHNIKEN UND HILFSMITTEL ZUM PROBLEM- LOESEN 103 24.1 FLIESSBILDER UND
BILDZEICHEN 103 24.2 CHECKLISTEN 115 2.5 PROJEKTMANAGEMENT 118 25.1
INSTITUTIONELLE GESICHTSPUNKTE 119 25.11 PARALLEL-LINIENORGANISATION 120
25.12 MATRIX-PROJEKTORGANISATION 120 25.2 FUNKTIONELLE GESICHTSPUNKTE
122 25.3 TEAMARBEIT 123 25.31 FACHLICHE GESICHTSPUNKTE 124 25.32
PSYCHOLOGISCHE GESICHTSPUNKTE 129 LITERATURHINWEISE ZU KAP. 2 130 3. DAS
INFORMATIONSSYSTEM XIX 133 3.1 UEBERBLICK 133 3.2 INFORMATIONSSPEICHERUNG
UND -WIEDERGEWINNUNG, HINWEISE ZUR DATENBESCHAFFUNG 134 32.1 DATEN 134
32.2 VORGEHENSPLAENE 141 32.3 LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER TEILFUNKTIONEN 142
32.4 EXPERTENSYSTEME 149 3.3 DAS EXPERIMENT ALS INFORMATIONSQUELLE 153
33.1 UEBERSICHT UND EINORDNUNG 153 3 3.2 DAS PROBLEM DER DATENGENAUIGKEIT
155 LITERATURHINWEISE ZU KAP. 3 163 4. SICHERHEITSTECHNIK 166 4.1
EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 4.2 GEFAHREN BEIM INDUSTRIELLEN UMGANG MIT
STOFFEN 42.1 INSTABILITAET VON CHEMISCHEN REAKTOREN 42.2
EXPLOSIONSGEFAHREN INNERHALB VON ROHRLEITUN- GEN UND APPARATEN DURCH DAS
STOFFVERHALTEN 42.3 EXPLOSIONSGEFAHREN DURCH ENTWEICHENDE GASE UND
DAEMPFE EINWIRKUNG VON STOFFEN AUF MENSCHEN 42.4 4.3
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE SICHERHEITSKRITERIEN DER STOFFE 43.1 MAXIMALER
EXPLOSIONSDRUCK UND MAXIMALER ZEITLICHER DRUCKANSTIEG 43.2
EXPLOSIONSGRENZE 43.3 FLAMMPUNKT NACH DIN 14011 43.4 ZUENDTEMPERATUR 4
3.5 GLIMMTEMPERATUR UND SELBSTENTZUENDUNGS- TEMPERATUR VON STAEUBEN
MAXIMALE ARBEITSPLATZKONZENTRATION MAK TECHNISCHE RICHTKONZENTRATION TRK
43.6 43.7 4.4 SICHERHEITSTECHNISCHE UEBERLEGUNGEN WAEHREND DER
VERFAHRENSENTWICKLUNG 166 167 168 174 176 179 181 182 183 183 184 185
185 189 191 XX 44.1 UNMITTELBARE SICHERHEITSTECHNIK 191 44.2 MITTELBARE
SICHERHEITSTECHNIK 198 44.3 SICHERHEITSANALYSEN 201 44.31 METHODEN ZUR
IDENTIFIZIERUNG VON GEFAHREN- QUELLEN 202 44.32 METHODEN ZUR BEWERTUNG
VON GEFAHRENQUELLEN NACH IHRER EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT 209 44.33
METHODEN ZUR BEWERTUNG VON GEFAHRENQUELLEN NACH IHRER TRAGWEITE 213 44.3
UMWELTSCHUTZ UND SICHERHEITSTECHNIK 214 4.5 SICHERHEITSRELEVANTE
FESTLEGUNGEN IN TECHNISCHEN REGELWERKEN 215 LITERATURHINWEISE ZU KAP. 4
227 5. VORSTUDIE UND HAUPTSTUDIE DER VERFAHRENS- ENTWICKLUNG 232 5.1
UEBERBLICK 232 5.2 DIE VORSTUDIE 233 52.1 SITUATIONSANALYSE UND
ZIELFORMULIERUNG 234 52.2 SYNTHESE DES REAKTIONSWEGES, VARIANTEN-
ANALYSE UND BEWERTUNG 236 52.21 EINSATZSTOFFE (EDUKTE) 237 52.22
REAKTIONSWEG 239 522.21 UMSATZ UND AUSBEUTE 239 522.22 SELEKTIVITAET 242
522.23 GASPHASENREAKTIONEN, FLUESSIGPHASENREAK- TIONEN,
MEHRPHASENREAKTIONEN 243 522.24 DURCHSATZ UND BETRIEBSWEISE 246 52.3
RESUEMEE 246 5.3 VORGEHENSSCHRITTE IN DER HAUPTSTUDIE 247
LITERATURHINWEISE ZU KAP. 5 250 6. ZIELSUCHE IN DER HAUPTSTUDIE 251
LITERATURHINWEISE ZU KAP. 6 263 7. PROZESSSYNTHESE IN DER HAUPTSTUDIE XXI
264 7.1 EINFUEHRUNG 264 7.2 FESTLEGEN DER ALLGEMEINEN FUNKTION 265 7.3
FESTLEGEN DER REAKTIONSTECHNIK 274 73.1 BETRIEBSWEISE DER REAKTOREN 275
73.2 VORGEHEN ZUR FESTLEGUNG DER REAKTORBAUWEISE 277 7.4 FESTLEGEN DER
PHYSIK DER TRENNTECHNIK 282 74.1 UEBERSICHT 282 74.2 ERMITTLUNG VON
EIGENSCHAFTEN DER STOFFE 289 74.21 EIGENSCHAFTSLISTE 289 74.22 DIE
BEDEUTUNG DES TRENNFAKTORS 294 74.23 STOFFDATEN FUER ABSORPTION,
EXTRAKTION UND DESTILLATIVE TRENNOPERATIONEN 301 742.31 INTERMOLEKULARE
WECHSELWIRKUNGEN 303 742.32 PHYSIKALISCHE GROESSEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON
EIGENSCHAFTEN REINER STOFFE 310 74.24 THERMODYNAMISCHE BEHANDLUNG DES
PHASEN- GLEICHGEWICHTS VON MEHRKOMPONENTENSYSTEMEN 329 742.41 DIE
BEGRIFFE FUGAZITAET UND AKTIVITAET 333 742.42 VERSCHIEDENE ANSAETZE ZUR
BERECHNUNG VON AKTIVITAETSKOEFFIZIENTEN 343 74.25 AUSWAHL VON
LOESUNGSMITTELN 350 742.51 DIE AUSWAHL VON LOESUNGSMITTELN FUER DIE
AZEOTROPREKTIFIKATION 353 742.52 LOESUNGSMITTELAUSWAHL FUER DIE EXTRAKTIV-
REKTIFIKATION 356 742.53 LOESUNGSMITTELAUSWAHL BEI DER EXTRAKTION 361
742.54 ERMITTLUNG VON GRENZAKTIVITAETS- KOEFFIZIENTEN 364 74.3 UEBERBLICK
UEBER TRENNOPERATIONEN 366 74.31 SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG 367 743.11
ANZAHL DER PHASEN 369 743.12 ART DER PHASENPAARUNGEN 370 743.13 ART DES
TRENNHILFSMITTELS 372 743.14 ART DER STROMFUEHRUNG 372 743.15 ART DES
ZEITVERHALTENS 374 743.16 RUCKLAUFPRINZIP 377 XXII FFE KRI ABS ADS TRO 1
1 1 1 1 BIS BIS BIS BIS BIS 3 3 2 4 3 74.32 EIGENSCHAFTEN DER
GRUNDOPERATIONEN ZUR STOFFTRENNUNG 379 EDV 1 BIS 3 EINDAMPFUNG,
VERDAMPFUNG, DESTILLATION 383 REK 1 BIS 6 REKTIFIKATION, EXTRAKTIV- UND
AZEO- TROPREKTIF IKATION 386 FLUESSIG-FLUESSIG-EXTRAKTION 392
KRISTALLISATION 395 ABSORPTION, DESORPTION 398 ADSORPTION, DESORPTION
400 KONVEKTIVE TROCKNUNG 404 7 4.4 AUSWAHL UND VERKNUEPFUNG
AUSSICHTSREICHER TRENNOPERATIONEN 407 74.41 DIE VIELFALT VON
STRUKTURVARIANTEN 407 74.42 HEURISTISCHE REGELN FUER TRENNOPERATIONEN 412
74.43 GRUNDSCHALTUNGEN 426 744.31 REIHENSCHALTUNG VERSCHIEDENARTIGER
PROZESSEINHEITEN 426 744.32 REIHENSCHALTUNG GLEICHARTIGER PROZESSEINHEITEN
427 744.33 PARALLELSCHALTUNG 428 744.34 UMGEHUNGS- ODER
BYPASS-SCHALTUNGEN 429 744.35 RUECKFUEHRSCHALTUNGEN 429 74.44 HEURISTISCHE
REGELN FUER SEQUENZEN VON TRENNOPERATIONEN 432 74.45 ANWENDUNG DER
HEURISTISCHEN REGELN AUF BEISPIELE 445 74.46 QUANTIFIZIERENDE
AUSWAHLHILFEN FUER REKTIFIZIERSEQUENZEN 468 744.61 HERLEITUNGSPRINZIP 468
744.62 QUANTIFIZIERENDE REGELN FUER ZWEI- KOLONNENSYSTEME 476 744.63
ANWENDUNG AUF VIELKOLONNENSYSTEME 483 74.5 ENERGIESPARENDE MASSNAHMEN IN
VERFAHRENSTECHNI- SCHEN PROZESSEN 490 74.51 UEBERBLICK 490 74.52 KRAFT-
UND WAERMEWIRTSCHAFT DES PRODUKTIONS- BETRIEBS 495 XXIII 74.53
VERRINGERUNG DES ENERGIEBEDARFS VON PROZESS- ELEMENTEN 4 98 745.31
VERRINGERUNG DER TRENNARBEIT 499 745.32 VERRINGERUNG DER THERMISCHEN UND
HYDRAU- LISCHEN VERLUSTE 503 74.54 VERMEIDUNG VON DROSSELVORGAENGEN 507
74.55 WAERMENUTZUNG VON EXOTHERMEN CHEMISCHEN REAKTIONEN 512 74.56
WAERMERUECKGEWINN DURCH WAERMEPUMPEN 514 745.61 UEBERBLICK 514 745.62 OFFENE
WAERMEPUMPENSYSTEME 516 745.63 GESCHLOSSENE WAERMEPUMPENSYSTEME 520 74.57
VERRINGERUNG DES ENERGIEBEDARFS VON PROZESS- GRUPPEN 529 7.5 FESTLEGEN
DER BAUART 536 LITERATURHINWEISE ZU KAP. 7 540 8. PROZESSANALYSE 553 8.1
EINFUEHRUNG 553 8.2 DAS SYSTEM DER VARIABLEN 559 82.1 PROBLEMSTELLUNG 559
82.2 DER FREIHEITSGRAD VON PROZESSEINHEITEN IN DER BETRIEBSPHASE 561 82.3
DER FREIHEITSGRAD KOMPLEXER BETRIEBSGRUPPEN IN DER BETRIEBSPHASE 572
82.4 DER GEOMETRISCHE FREIHEITSGRAD 576 82.5 FESTLEGUNG DER UNABHAENGIGEN
VARIABLEN NACH ART UND GROESSE 580 8.3 BILANZMODELLE 589 83.1 BILANZIERUNG
DER ROHSTOFFE, DER HAUPT- UND NEBENPRODUKTE 589 83.2 UEBERSCHLAEGIGE
MASSEN- UND ENERGIEBILANZIERUNG 594 83.3 FUNKTIONSMODELLE VON
PROZESSELEMENTEN 602 XXIV 8.4 DAS STRUKTURMODELL 607 8.5
SIMULATIONSMETHODEN 612 85.1 SEQUENTIELLE VORGEHENSWEISE 613 85.11
PROZESSE OHNE RUECKFUEHRUNGEN 613 85.12 PROZESSE MIT RUECKFUEHRUNGEN 614
85.2 SIMULTANE LOESUNGSPROZEDUR 619 8.6 ENERGIEBILANZIERUNG 630 86.1
EINFUEHRUNG 630 86.2 GRAFISCHE UND RECHNERISCHE HILFSMITTEL 632 86.21
DARSTELLUNG DER PROZESSSTROEME IM T-H-DIA- GRAMM 632 86.22 DER PINCH 638
86.23 GITTERDARSTELLUNG 640 86.24 WAERMEKASKADE 645 86.25 SUMMENKURVE IM
T-AH-DIAGRAMM 650 86.3 VORGEHENSWEISE 652 86.31 DATENBESCHAFFUNG 654
86.32 BESTIMMUNG DES PROBLEMTYPS 655 86.33 ZIELFORMULIERUNG 656 86.34
ENTWURF EINES OPTIMALEN NETZWERKS 658 86.35 VERBESSERUNG BESTEHENDER
PROZESSE 667 86.36 WEITERFUEHRENDE ANALYSEMASSNAHMEN 672 863.61
PROZESSMODIFIKATION 672 863.62 PROZESSINTEGRATION IN DAS BETRIEBLICHE
ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEM 672 863.63 EINSATZ VON WAERMEKRAFTMASCHINEN,
WAERMEPUMPEN, KAELTEMASCHINEN 678 LITERATURHINWEISE ZU KAP. 8 682 XXV 9.
BEWERTUNG VON LOESUNGSVARIANTEN 684 9.1 UEBERBLICK 684 9.2 WIRTSCHAFTLICHE
BEWERTUNG VON VERFAHREN 686 92.1 DER JAHRESABSCHLUSS VON UNTERNEHMEN 686
92.2 BILANZ 687 92.3 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 690 92.4 BEWERTUNG DER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 694 92.41 BEWERTUNG DES ANLAGEVERMOEGENS 695 92.42
BEWERTUNG DES UMLAUFVERMOEGENS 697 92.5 DIE ABNUTZUNG VON ANLAGEN UND
MASCHINEN 698 92.6 KOSTENSCHAETZUNG 700 92.61 UEBERSICHT 701 92.62 DER
KAPITALBEDARF FUER VERFAHRENSTECHNISCHE GERAETE UND ANLAGEN 702 926.21
GLOBALE BERECHNUNG VON GESAMTANLAGEN 703 926.22 ZUSCHLAGFAKTOREN FUER
NEBENPOSITIONEN 705 926.23 GLOBALE BERECHNUNG FUER EINZELAGGREGATE 709
92.63 BETRIEBSKOSTEN 711 92.7 MATHEMATISCHE MODELLE ZUR BEWERTUNG 717
92.71 DIE INTERDEPENDENZ VON BEWERTUNG UND ENTSCHEIDUNG 717 92.72
EINPERIODISCHE BEWERTUNGSMODELLE 722 927.21 DER KOSTENVERGLEICH 722
927.22 DER GEWINNVERGLEICH 725 927.23 PROBLEMATIK DER KOSTEN- UND
GEWINNVER- GLEICHSRECHNUNGEN 727 927.24 RENTABILITAETSRECHNUNG 728 927.25
AMORTISATIONSRECHNUNG 732 92.73 MEHRPERIODISCHE BEWERTUNGSMODELLE 735
927.31 ALLGEMEINES 735 927.32 FINANZMATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 736 927.33
KAPITALWERTMETHODE 741 927.34 ANNUITAETENMETHODE 744 927.35
ZINSFUSSMETHODE 745 927.36 DYNAMISCHE ENDWERTVERFAHREN 747 XXVI 92.8
DEFINITIONEN UND FORMELN ZU KAP. 9.2 9.3 THERMODYNAMISCHE BEWERTUNG 9.4
QUALITATIVE BEWERTUNG VON LOESUNGSVARIANTEN LITERATURHINWEISE ZU KAP. 9
749 754 755 776 NAMENVERZEICHNIS SACHVERZEICHNIS 779 783
|
any_adam_object | 1 |
author | Blaß, Eckhart 1925-2017 |
author_GND | (DE-588)101713409X |
author_facet | Blaß, Eckhart 1925-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Blaß, Eckhart 1925-2017 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004218755 |
classification_rvk | VN 7000 |
classification_tum | CIT 300f CIT 001f CIT 310f |
ctrlnum | (OCoLC)246831831 (DE-599)BVBBV004218755 |
discipline | Chemie / Pharmazie Chemie-Ingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01908nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004218755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910129s1989 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3793555100</subfield><subfield code="9">3-7935-5510-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794129652</subfield><subfield code="9">3-7941-2965-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246831831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004218755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147598:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blaß, Eckhart</subfield><subfield code="d">1925-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101713409X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse</subfield><subfield code="b">Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl</subfield><subfield code="c">von Eckhart Blaß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Salle u.a.</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 790 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der chemischen Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessentwicklung</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278925-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140901-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessentwicklung</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278925-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140901-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozessentwicklung</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278925-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002626740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002626740</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004218755 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:10:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3793555100 3794129652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002626740 |
oclc_num | 246831831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-92 DE-29T DE-1029 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-92 DE-29T DE-1029 DE-83 |
physical | XXXIV, 790 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Salle u.a. |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen der chemischen Technik |
spelling | Blaß, Eckhart 1925-2017 Verfasser (DE-588)101713409X aut Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl von Eckhart Blaß 1. Aufl. Frankfurt am Main Salle u.a. 1989 XXXIV, 790 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen der chemischen Technik Literaturangaben Prozessentwicklung Technik (DE-588)4278925-4 gnd rswk-swf Systemtechnik (DE-588)4140901-2 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 s Prozessentwicklung Technik (DE-588)4278925-4 s DE-604 Systemtechnik (DE-588)4140901-2 s HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002626740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blaß, Eckhart 1925-2017 Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl Prozessentwicklung Technik (DE-588)4278925-4 gnd Systemtechnik (DE-588)4140901-2 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4278925-4 (DE-588)4140901-2 (DE-588)4062781-0 |
title | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl |
title_auth | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl |
title_exact_search | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl |
title_full | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl von Eckhart Blaß |
title_fullStr | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl von Eckhart Blaß |
title_full_unstemmed | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl von Eckhart Blaß |
title_short | Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse |
title_sort | entwicklung verfahrenstechnischer prozesse methode zielsuche losungssuche losungsauswahl |
title_sub | Methode, Zielsuche, Lösungssuche, Lösungsauswahl |
topic | Prozessentwicklung Technik (DE-588)4278925-4 gnd Systemtechnik (DE-588)4140901-2 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd |
topic_facet | Prozessentwicklung Technik Systemtechnik Verfahrenstechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002626740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blaßeckhart entwicklungverfahrenstechnischerprozessemethodezielsuchelosungssuchelosungsauswahl |