Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst: welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, Leipzig und Memmingen
bey Jacob Mayer
1779.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Vortitel: Herrn Leroy Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst Bibliographie "Chronologisches Verzeichniß der in die Hebammenkunst einschlagenden Schriften des XVIII. Jahrhunderts" Seite 238-286 Frankfurt und Leipzig sind Messorte |
Beschreibung: | 2 ungezählte Blätter, 32 ungezählte Seiten, 305 Seiten, 3 ungezählte Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004217059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230718 | ||
007 | t | ||
008 | 910201s1779 b||| 00||| gerod | ||
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 15344282-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 12979880 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)243444101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004217059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Leroy, Alphonse Vincent Louis |d 1741-1816 |e Verfasser |0 (DE-588)100184901 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a La pratique des accouchemens |
245 | 1 | 0 | |a Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst |b welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält |c ausgearbeitet durch Herrn Alphonsus Leroy Doctor Regens der medicinischen Facultät zu Paris Professor der Entbindungskunst und Frauenzimmerkrankheiten, ins Teutsche übersezt und mit einer Vorrede Anmerkungen und Beyträgen vermehrt von Johannes Nusche der Arzneygelahrtheit Doctor und Physikus Extraordinarius in der Reichsstadt Memmingen |
246 | 1 | 0 | |a Literarhistorie Literaturgeschichte praktischer Lehrsätze bedeutendsten Hippokrates heute |
264 | 1 | |a Frankfurt, Leipzig und Memmingen |b bey Jacob Mayer |c 1779. | |
300 | |a 2 ungezählte Blätter, 32 ungezählte Seiten, 305 Seiten, 3 ungezählte Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vortitel: Herrn Leroy Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst | ||
500 | |a Bibliographie "Chronologisches Verzeichniß der in die Hebammenkunst einschlagenden Schriften des XVIII. Jahrhunderts" Seite 238-286 | ||
500 | |a Frankfurt und Leipzig sind Messorte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Gynäkologie |2 local | |
655 | 7 | |a Altertumskunde |2 local | |
655 | 7 | |a Bibliographie |2 local | |
655 | 7 | |a Einführung |2 local | |
655 | 7 | |a Kommentar |2 local | |
700 | 1 | |a Nusche, Johannes |d 1750-1788 |0 (DE-588)101015070 |4 edt | |
700 | 0 | |a Hippocrates |d v460-v370 |0 (DE-588)11855140X |4 oth | |
700 | 1 | |a Mayer, Jacob |0 (DE-588)1037652231 |4 pbl | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Memmingen |0 (DE-588)4038586-3 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Gyn.o.182 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 29 g |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002625527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118417466195968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leroy, Alphonse Vincent Louis 1741-1816 |
author2 | Nusche, Johannes 1750-1788 |
author2_role | edt |
author2_variant | j n jn |
author_GND | (DE-588)100184901 (DE-588)101015070 (DE-588)11855140X (DE-588)1037652231 |
author_facet | Leroy, Alphonse Vincent Louis 1741-1816 Nusche, Johannes 1750-1788 |
author_role | aut |
author_sort | Leroy, Alphonse Vincent Louis 1741-1816 |
author_variant | a v l l avl avll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004217059 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)243444101 (DE-599)BVBBV004217059 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03351nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004217059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910201s1779 b||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 15344282-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12979880</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243444101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004217059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leroy, Alphonse Vincent Louis</subfield><subfield code="d">1741-1816</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100184901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">La pratique des accouchemens</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst</subfield><subfield code="b">welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält</subfield><subfield code="c">ausgearbeitet durch Herrn Alphonsus Leroy Doctor Regens der medicinischen Facultät zu Paris Professor der Entbindungskunst und Frauenzimmerkrankheiten, ins Teutsche übersezt und mit einer Vorrede Anmerkungen und Beyträgen vermehrt von Johannes Nusche der Arzneygelahrtheit Doctor und Physikus Extraordinarius in der Reichsstadt Memmingen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literarhistorie Literaturgeschichte praktischer Lehrsätze bedeutendsten Hippokrates heute</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, Leipzig und Memmingen</subfield><subfield code="b">bey Jacob Mayer</subfield><subfield code="c">1779.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 ungezählte Blätter, 32 ungezählte Seiten, 305 Seiten, 3 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vortitel: Herrn Leroy Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliographie "Chronologisches Verzeichniß der in die Hebammenkunst einschlagenden Schriften des XVIII. Jahrhunderts" Seite 238-286</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt und Leipzig sind Messorte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Altertumskunde</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bibliographie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nusche, Johannes</subfield><subfield code="d">1750-1788</subfield><subfield code="0">(DE-588)101015070</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hippocrates</subfield><subfield code="d">v460-v370</subfield><subfield code="0">(DE-588)11855140X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Jacob</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037652231</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Memmingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038586-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Gyn.o.182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 29 g</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002625527</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Gynäkologie local Altertumskunde local Bibliographie local Einführung local Kommentar local |
genre_facet | Bibliografie Einführung Kommentar Gynäkologie Altertumskunde Bibliographie |
id | DE-604.BV004217059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:58Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002625527 |
oclc_num | 243444101 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 2 ungezählte Blätter, 32 ungezählte Seiten, 305 Seiten, 3 ungezählte Seiten 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1779 |
publishDateSearch | 1779 |
publishDateSort | 1779 |
publisher | bey Jacob Mayer |
record_format | marc |
spelling | Leroy, Alphonse Vincent Louis 1741-1816 Verfasser (DE-588)100184901 aut La pratique des accouchemens Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält ausgearbeitet durch Herrn Alphonsus Leroy Doctor Regens der medicinischen Facultät zu Paris Professor der Entbindungskunst und Frauenzimmerkrankheiten, ins Teutsche übersezt und mit einer Vorrede Anmerkungen und Beyträgen vermehrt von Johannes Nusche der Arzneygelahrtheit Doctor und Physikus Extraordinarius in der Reichsstadt Memmingen Literarhistorie Literaturgeschichte praktischer Lehrsätze bedeutendsten Hippokrates heute Frankfurt, Leipzig und Memmingen bey Jacob Mayer 1779. 2 ungezählte Blätter, 32 ungezählte Seiten, 305 Seiten, 3 ungezählte Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vortitel: Herrn Leroy Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst Bibliographie "Chronologisches Verzeichniß der in die Hebammenkunst einschlagenden Schriften des XVIII. Jahrhunderts" Seite 238-286 Frankfurt und Leipzig sind Messorte (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Gynäkologie local Altertumskunde local Bibliographie local Einführung local Kommentar local Nusche, Johannes 1750-1788 (DE-588)101015070 edt Hippocrates v460-v370 (DE-588)11855140X oth Mayer, Jacob (DE-588)1037652231 pbl Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Memmingen (DE-588)4038586-3 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Gyn.o.182 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 29 g |
spellingShingle | Leroy, Alphonse Vincent Louis 1741-1816 Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält |
subject_GND | (DE-588)4006432-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4136710-8 |
title | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält |
title_alt | La pratique des accouchemens Literarhistorie Literaturgeschichte praktischer Lehrsätze bedeutendsten Hippokrates heute |
title_auth | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält |
title_exact_search | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält |
title_full | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält ausgearbeitet durch Herrn Alphonsus Leroy Doctor Regens der medicinischen Facultät zu Paris Professor der Entbindungskunst und Frauenzimmerkrankheiten, ins Teutsche übersezt und mit einer Vorrede Anmerkungen und Beyträgen vermehrt von Johannes Nusche der Arzneygelahrtheit Doctor und Physikus Extraordinarius in der Reichsstadt Memmingen |
title_fullStr | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält ausgearbeitet durch Herrn Alphonsus Leroy Doctor Regens der medicinischen Facultät zu Paris Professor der Entbindungskunst und Frauenzimmerkrankheiten, ins Teutsche übersezt und mit einer Vorrede Anmerkungen und Beyträgen vermehrt von Johannes Nusche der Arzneygelahrtheit Doctor und Physikus Extraordinarius in der Reichsstadt Memmingen |
title_full_unstemmed | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält ausgearbeitet durch Herrn Alphonsus Leroy Doctor Regens der medicinischen Facultät zu Paris Professor der Entbindungskunst und Frauenzimmerkrankheiten, ins Teutsche übersezt und mit einer Vorrede Anmerkungen und Beyträgen vermehrt von Johannes Nusche der Arzneygelahrtheit Doctor und Physikus Extraordinarius in der Reichsstadt Memmingen |
title_short | Litterärhistorie und Practischer Unterricht in der Entbindungskunst |
title_sort | litterarhistorie und practischer unterricht in der entbindungskunst welcher in einer kritischen geschichte der lehrsaze und erfahrungen der vornehmsten geburtshelfer die seit dem hippocrates bis auf unsere tage gelebt haben eine anleitung zur erlernung und ausubung der entbindungskunst enthalt |
title_sub | welcher in einer kritischen Geschichte der Lehrsäze und Erfahrungen der vornehmsten Geburtshelfer die seit dem Hippocrates bis auf unsere Tage gelebt haben eine Anleitung zur Erlernung und Ausübung der Entbindungskunst enthält |
topic_facet | Bibliografie Einführung Kommentar Gynäkologie Altertumskunde Bibliographie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451543-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248269-3 |
work_keys_str_mv | AT leroyalphonsevincentlouis lapratiquedesaccouchemens AT nuschejohannes lapratiquedesaccouchemens AT hippocrates lapratiquedesaccouchemens AT mayerjacob lapratiquedesaccouchemens AT leroyalphonsevincentlouis litterarhistorieundpractischerunterrichtinderentbindungskunstwelcherineinerkritischengeschichtederlehrsazeunderfahrungendervornehmstengeburtshelferdieseitdemhippocratesbisaufunseretagegelebthabeneineanleitungzurerlernungundausubungderentbindungskunstentha AT nuschejohannes litterarhistorieundpractischerunterrichtinderentbindungskunstwelcherineinerkritischengeschichtederlehrsazeunderfahrungendervornehmstengeburtshelferdieseitdemhippocratesbisaufunseretagegelebthabeneineanleitungzurerlernungundausubungderentbindungskunstentha AT hippocrates litterarhistorieundpractischerunterrichtinderentbindungskunstwelcherineinerkritischengeschichtederlehrsazeunderfahrungendervornehmstengeburtshelferdieseitdemhippocratesbisaufunseretagegelebthabeneineanleitungzurerlernungundausubungderentbindungskunstentha AT mayerjacob litterarhistorieundpractischerunterrichtinderentbindungskunstwelcherineinerkritischengeschichtederlehrsazeunderfahrungendervornehmstengeburtshelferdieseitdemhippocratesbisaufunseretagegelebthabeneineanleitungzurerlernungundausubungderentbindungskunstentha AT leroyalphonsevincentlouis literarhistorieliteraturgeschichtepraktischerlehrsatzebedeutendstenhippokratesheute AT nuschejohannes literarhistorieliteraturgeschichtepraktischerlehrsatzebedeutendstenhippokratesheute AT hippocrates literarhistorieliteraturgeschichtepraktischerlehrsatzebedeutendstenhippokratesheute AT mayerjacob literarhistorieliteraturgeschichtepraktischerlehrsatzebedeutendstenhippokratesheute |