Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Schwartz
1991
|
Schriftenreihe: | Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 297 S. |
ISBN: | 3509015649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004214490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19910508 | ||
007 | t | ||
008 | 901217s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3509015649 |9 3-509-01564-9 | ||
035 | |a (OCoLC)25748167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004214490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG1662.G47 | |
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Keller, Christian-Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken |c von Christian-Andreas Keller |
264 | 1 | |a Göttingen |b Schwartz |c 1991 | |
300 | |a VII, 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990 | ||
610 | 2 | 7 | |a Bundesverband Deutscher Banken |0 (DE-588)36704-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Deposit insurance |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditbank |0 (DE-588)4165571-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einlagensicherungsfonds |0 (DE-588)4262671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einlagensicherung |0 (DE-588)4151346-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Garantiefonds |0 (DE-588)4246392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einlagensicherung |0 (DE-588)4151346-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditbank |0 (DE-588)4165571-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einlagensicherung |0 (DE-588)4151346-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Garantiefonds |0 (DE-588)4246392-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bundesverband Deutscher Banken |0 (DE-588)36704-7 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Einlagensicherungsfonds |0 (DE-588)4262671-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Einlagensicherung |0 (DE-588)4151346-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung |v 14 |w (DE-604)BV000006565 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002624275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002624275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118415550447616 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Verzeichnis der Übersichten V
Verzeichnis der Anhänge VII
/l Problemstellung. Zielsetzung lind Aufbau der
2 Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit 8
21 Zur Leistungsdifferenzierung unter besonderer
Berücksichtigung monetärer Leistungen mit
Zahlungs und Haftungsqualität 8
22 Einlagen als monetäre Leistungen der Umwelt an
den Bankbetrieb 12
23 Der Garantieverbund als organisierte Haftungs¬
einheit zum Schutz der von Bankbetrieben auf¬
genommenen Einlagen 18
24 Wichtige Einflu/3grö/?en der Zielerreichung und
Bedingungen als ökonomische Basiselentente für
die Einlagensicherung im Garantieverbund 23
X 3 Einlagensicherung im Garantieverbund der westdeutschen
Kreditbanken Geschichtlicher überblick und heutiger
Stand 33
31 Die drei Entwicklungsphasen der Sicherung von
Einlagen im Garantieverbuhd der deutschen Kredit¬
banken 33
311 Das erste regionale und überregionale Garan
tieverbund system der Kreditbanken 33
312 Dia Ausbauphasen des überregionalen Garantie¬
verbunds der Kreditbanken 38
32 Zu den Zielkonzeptionen des Garantieverbunds der
Kreditbanken 47
IV
Seite
5112 Sonstige eingeschlagene Strategien
der Risikopolitik 154
512 Darstellung der zum Nettohaftungsreserveauf
bau eingeschlagenen Strategien 157
513 Darstellung der Strategien des Nettohaftungs
reserveeinsatzes 159
52 Möglichkeiten und Grenzen von Strategiever¬
besserungen ohne Bedingungsänderungen 161
521 Möglichkeiten und Grenzen einer ver¬
besserten Informationsbeschaffung über
die Bonitätslage verbundmitwirkender
Bankbetriebe 161
522 Möglichkeiten und Grenzen einer Verstärkung
der Nettohaftungsreserve mit bestmög¬
licher Haftungsqualität 166
523 Möglichkeiten und Grenzen einer Einlagen¬
sicherung durch Institutserhaltung 170
53 Mögliche Strategien der Schuldendeckungspolitik
des Garantieverbunds der Kreditbanken nach Be¬
dingungsänderungen 173
531 Ausgewählte mögliche Risikobegrenzungs¬
strategien 173
5311 Zur Strategie einer Verschärfung von
Bonitätsstandards für die Verbundteil
nahme 173
5312 Zur Strategie einer Veränderung des
Leistungsumfangs 176
532 Risikoäguivalentere Prämienzahlung
der verbundmitwirkenden Bankbetriebe
durch die Einführung des Einlagenpro
filfaktors 180
533 Vorschläge zur Installierung eines
Oberlaufsysteas zwischen den drei
deutschen Garantieverbund Systemen 193
6 ftusammenfassenae Schluflbetrachtuna 2 00
Literaturverzeichnis 273
Stichwortverzeichnis 29:i
V
VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTEN
Seite
Übersicht 1: Der Beschaffungs , Kombinations und
Absatzproze/3 monetärer Leistungen im
betrieblichen System mengenmäßiger
Ströaungsgrößen 9
Übersicht 2: Differenzierung der Einlagen nach Arten
und Gläubigergruppen 15
Übersicht 3: ökonomische Basiselemente der Ziel¬
erreichung ¦ 25
Übersicht 4: Die Strategiefelder der Schuldendeckungs¬
politik eines Garantieverbunds 28
Übersicht 5: Organisatorischer Grundaufbau und Zusammen¬
setzung der Entscheidungsorgane des
Garantieverbunds 57
Übersicht 6: Aufschlüsselung der Mitgliedsinstitute des
Garantieverbunds der Kreditbanken nach
Bankengruppen (1976 1988) 61
Übersicht 7: Anteil der Mitgliedsinstitute des Garantie¬
verbunds der Kreditbanken an der Gesamtheit
berichtspflichtiger Institute des privaten
Bankgewerbes (1976 1988) 62
Übersicht 8: Schätzung der von den mitwirkenden Bankbe¬
trieben in den Jahren 1976 bis 1988 zum
Haftungspotentialaufbau des Garantie¬
verbunds der Kreditbanken erbrachten
monetären Leistungen (Mill.DM) 68
Übersicht 9: Verbundgesicherte Einlagen der seit Mai
1976 insolvent gewordenen Kredit¬
banken (Stand: 31.12.1988) 82
Übersicht 10: Arbeits Ablaufplan bei der Einlegerent¬
schädigung der Pfalz Kredit Bank
GmbH Co. KG im Rahmen des Auszahlungs¬
verfahrens 86
Übersicht 11: Sicherheits und Einsatzpolitik als
Strategiefelder der Schuldendeckungs¬
politik eines Garantieverbunds 95
VI
Seite
Übersicht 12: Anzahl positiver und negativer Ab¬
weichungen der Eigenkapitalquoten
insolvent gewordener Verbundmitglieder
vom Gruppendurchschnitt 100
Übersicht 13: Anzahl und ausgewählte Positionen
der den deutschen Aufsichtsbehörden
einzureichenden Meldungen 102
Übersicht 14: Möglichkeiten zur Erlangung nicht
verbundvermögensfundierter Haftungs¬
zusagen durch den Garantieverbund 135
Übersicht 15: Systematik der Elnsatzmöglichkeiten
finanzieller Verbundleistungen 142
Übersicht 16: Beteiligte am Informationssystem und
Informationsfluß beim Garantieverbund
der Kreditbanken 149
Übersicht 17: Insolvenzursachen verbundmitwirkender
Kreditbanken seit 1976 181
Übersicht 18: Prozentuale Zuschlagsätze auf den
Grundbeitrag zum Garantieverbund der
Kreditbanken in Abhängigkeit von der
Ausprägung des Einlagenprofilfaktors
(Staffelverfahren) 187
Übersicht 19: Relative und absolute Beitragsver¬
änderungen bei Heranziehung des Ein
lagenprofilfaktors (1988) 188
VII
VERZEICHNIS DER ANHÄNGE
Seite
Anhang 1: Statut des Garantiefonds für die baye¬
rischen Privatbankfirmen v. 11.3.1959 208
Anhang 2: Statut des Garantiefonds für die baye¬
rischen Privatbankfinnen v. 8.6.1959 209
Anhang 3: Statut des Gemeinschaftsfonds des
Bundesverbandes deutscher Banken e.V. 211
Anhang 4: Statut des Einlagensicherungsfonds des
Bundesverbandes deutscher Banken e.V. 214
Anhang 5: Satzung des Prüfungsverbandes deut¬
scher Banken e.V. 227
Anhang 6: Prüfungsrichtlinien des Prüfungs¬
verbandes deutscher Banken e.V. 235
Anhang 7: Satzungen des Sicherungssystems der
Sparkassenorganisation 241
Anhang 8: Statut der Sicherungseinrichtung des
Bundesverbandes der Deutschen Volks¬
banken und Raiffeisenbanken BVR 250
Anhang 9: Beispiel für die Ausgestaltung eines
Besserungsscheines für den Garantie¬
verbund des BVR 271
Anhang 10: Beispiel für die Ausgestaltung eines
Besserungsscheines für den Garantie¬
verbund des DSGV 272
II
Seite
321 Veränderungen der statutarisch festgeschrie¬
benen Zielkonzeptionen des Garantieverbunds
in den Entwicklungsphasen 47
322 Konkretisierung der aktuellen Zielkonzeption
und der wichtigsten strategischen Grundsätze
des Garantieverbunds 49
3 3 Zum Aufbau des Garantieverbunds 54
3 31 Rechtsform und Entscheidungsorgane 54
332 Kreis der den Garantieverbund der Kredit¬
banken bildenden Bankbetriebe 59
34 Zur Leistungserstellung des Garantieverbunds 64
341 Aufbau verbundeigener Haftungspotentiale 64
342 Technisch organisatorische Einsatzfaktoren
im Leistungserstellungsproze/3 des Garantie¬
verbunds 7 o
343 Rechtsstellung der Leistungsempfänger und
umfang der Leistungserstellung 73
35 Bedeutende Sicherungsfälle des Garantieverbunds
im überblick und exemplarische Darstellung 81
351 Sicherungsfälle im überblick 81
352 Einlegerentschädigung bei der Insolvenz
der Pfalz Kredit Bank im Jahre 1976 85
353 Mithilfe bei der Institutssicherung der
SMH Bank im Jahre 1983 88
4 Die Strateaiefelder fl«r schulflandeckunaspolltik
eines Garantieverbunds in Überblick 94
41 Gestaltungsmöglichkeiten der Risikopolitik zur
Vermeidung und Begrenzung von Sicherungsfällen 96
411 Strategien zur Beschaffung von Informa¬
tionen über die Bonitätslage verbundmit¬
wirkender Bankbetriebe 96
412 Festlegung des Kreises verbundmitwirken¬
der Bankbetriebe als Risikodiversifi¬
kationsstrategie 106
III
Seite
413 Verlustübernahme durch Dritte als Risiko¬
abwälzungsstrategie 109
414 Bonitätsstandards für eine Verbundteil¬
nahme von Bankbetrieben und Begrenzung
des verbundgewährten Leistungsumfangs
als Risikobegrenzungsstrategien 113
42 Gestaltungsmöglichkeiten der Nettohaftungsre
servepolitik zur Vorsorge für unvermeidbare
Leistungsfälle 118
421 Umlage und Prämienverfahren als Strate¬
gien zum angemessenen Nettohaftungs
reserveaufbau 118
422 Strategien zur Beteiligung verbundmitwir
kender Bankbetriebe am Aufbau einer ver
bundreinvermögensfundierten Nettohaftungs
reserve 123
423 Ausgewählte Vorschläge in der Literatur zur
risikoäquivalenteren Beitragsabführung
an den Garantieverbund 126
424 Strategien zur Erlangung nicht verbund
vermögensfundierter Haftungszusagen 134
43 Gestaltungsmöglichkeiten der Einsatzpolitik von
Nettohaftungsreservemitteln 139
431 Institutserhaltung versus Einlegerent¬
schädigung als Alternativstrategien des
Nettohaftungsreserveeinsatzes 139
4 32 Leistungserapfänger und Instrumente beim
Nettohaftungsreserveeinsatz 141
X 5 Möglichkeiten Und grenzen einer Verbesserung der
Einlagensicherung durch den Garantieverbund der
Kreditbanken 148
51 Darstellung der vom Garantieverbund der Kredit¬
banken im Rahmen der Schuldendeckungspolitik ein¬
geschlagenen Strategien 148
511 Eingeschlagene risikopolitische
Strategien 148
5111 Informationsstrategien 148
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Christian-Andreas |
author_facet | Keller, Christian-Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Christian-Andreas |
author_variant | c a k cak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004214490 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG1662 |
callnumber-raw | HG1662.G47 |
callnumber-search | HG1662.G47 |
callnumber-sort | HG 41662 G47 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 950 |
ctrlnum | (OCoLC)25748167 (DE-599)BVBBV004214490 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02676nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004214490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901217s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3509015649</subfield><subfield code="9">3-509-01564-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25748167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004214490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG1662.G47</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Christian-Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken</subfield><subfield code="c">von Christian-Andreas Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Schwartz</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bundesverband Deutscher Banken</subfield><subfield code="0">(DE-588)36704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deposit insurance</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165571-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einlagensicherungsfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einlagensicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151346-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantiefonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einlagensicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151346-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165571-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einlagensicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151346-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Garantiefonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bundesverband Deutscher Banken</subfield><subfield code="0">(DE-588)36704-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einlagensicherungsfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Einlagensicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151346-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006565</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002624275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002624275</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004214490 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3509015649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002624275 |
oclc_num | 25748167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-945 DE-N2 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-945 DE-N2 DE-706 DE-188 |
physical | VII, 297 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Schwartz |
record_format | marc |
series | Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung |
series2 | Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung |
spelling | Keller, Christian-Andreas Verfasser aut Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken von Christian-Andreas Keller Göttingen Schwartz 1991 VII, 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung 14 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990 Bundesverband Deutscher Banken (DE-588)36704-7 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Deposit insurance Germany (West) Kreditbank (DE-588)4165571-0 gnd rswk-swf Einlagensicherungsfonds (DE-588)4262671-7 gnd rswk-swf Einlagensicherung (DE-588)4151346-0 gnd rswk-swf Garantiefonds (DE-588)4246392-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einlagensicherung (DE-588)4151346-0 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Kreditbank (DE-588)4165571-0 s Garantiefonds (DE-588)4246392-0 s Bundesverband Deutscher Banken (DE-588)36704-7 b Einlagensicherungsfonds (DE-588)4262671-7 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung 14 (DE-604)BV000006565 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002624275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Christian-Andreas Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken Göttinger Hefte zur Bankbetriebslehre und Unternehmungsfinanzierung Bundesverband Deutscher Banken (DE-588)36704-7 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Deposit insurance Germany (West) Kreditbank (DE-588)4165571-0 gnd Einlagensicherungsfonds (DE-588)4262671-7 gnd Einlagensicherung (DE-588)4151346-0 gnd Garantiefonds (DE-588)4246392-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)36704-7 (DE-588)35439-9 (DE-588)4165571-0 (DE-588)4262671-7 (DE-588)4151346-0 (DE-588)4246392-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken |
title_auth | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken |
title_exact_search | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken |
title_full | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken von Christian-Andreas Keller |
title_fullStr | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken von Christian-Andreas Keller |
title_full_unstemmed | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken von Christian-Andreas Keller |
title_short | Strategische Grundlagen zur Einlagensicherung durch den Garantieverbund der deutschen Kreditbanken |
title_sort | strategische grundlagen zur einlagensicherung durch den garantieverbund der deutschen kreditbanken |
topic | Bundesverband Deutscher Banken (DE-588)36704-7 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Deposit insurance Germany (West) Kreditbank (DE-588)4165571-0 gnd Einlagensicherungsfonds (DE-588)4262671-7 gnd Einlagensicherung (DE-588)4151346-0 gnd Garantiefonds (DE-588)4246392-0 gnd |
topic_facet | Bundesverband Deutscher Banken Europäische Gemeinschaften Deposit insurance Germany (West) Kreditbank Einlagensicherungsfonds Einlagensicherung Garantiefonds Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002624275&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006565 |
work_keys_str_mv | AT kellerchristianandreas strategischegrundlagenzureinlagensicherungdurchdengarantieverbundderdeutschenkreditbanken |