Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 576 S. graph. Darst. |
ISBN: | 354053458X 038753458X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004212758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011214 | ||
007 | t | ||
008 | 901210s1991 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 354053458X |9 3-540-53458-X | ||
020 | |a 038753458X |9 0-387-53458-X | ||
035 | |a (OCoLC)24814136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004212758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HJ5711 | |
084 | |a QL 400 |0 (DE-625)141714: |2 rvk | ||
084 | |a QL 421 |0 (DE-625)141721: |2 rvk | ||
084 | |a QL 643 |0 (DE-625)141753: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems |c Manfred Rose (Hrsg.). Mit Beitr. von P. Albrecht ... |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1991 | |
300 | |a XXI, 576 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Spendings tax |v Congresses | |
650 | 4 | |a Taxation |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchsteuer |0 (DE-588)4135545-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauch |0 (DE-588)4078777-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchsbesteuerung |0 (DE-588)4187573-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1989 |z Heidelberg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1990 |z Heidelberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verbrauch |0 (DE-588)4078777-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verbrauchsteuer |0 (DE-588)4135545-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verbrauchsbesteuerung |0 (DE-588)4187573-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Verbrauchsteuer |0 (DE-588)4135545-3 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 7 | 1 | |a Steuersystem |0 (DE-588)4183215-2 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rose, Manfred |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)121046907 |4 oth | |
700 | 1 | |a Albrecht, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623564 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118414371848192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers V
TEIL EINS
Konsum versus einkommensorientierte Ausgestaltung des
Steuersystems Grundsatzargumente
Götz W. Werner
ZUR KONSUMBESTEUERUNG AUS UNTERNEHMERISCHER SICHT
ANSPRACHE ZUR KONGRESSERÖFFNUNG 3
Manfred Rose
PLÄDOYER FÜR EIN KONSUMBASIERTES STEUERSYSTEM 7
I. Einführung 7
II. Alternative Formen eines konsumbasierten Steuersystems 9
III. Zur Rationalität der Konsumbesteuerung 13
A. Steuerinzidenz und reale Steuerlasten 14
B. Konsumbesteuerung für mehr funktionale Effizienz 15
C. Konsumbesteuerung zur Minimierung steuerlicher Zusatzlasten 23
D. Gerechte Steuerlastverteilung über Konsumbesteuerung 28
IV. Strategien für eine konsumorientierte Neuordung des Steuersystems 30
Richard A. Musgrave
ZUR WAHL DER RICHTIGEN STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
EINE HISTORISCHE BETRACHTUNG 35
I. Volkseinkommen oder Sozialprodukt als potentielle Bemessungsgrundlage 36
tDas persönliche Einkommen als Indikator der Besteuerungsfähigkeit 37
Argumente für den Konsum als Steuerbemessungsgrundlage 40
Minimierung der Zusatzlast 45
X
i Geoffrey Brennan and James M. Buchanan
KONSUMBESTEUERUNG UND DEMOKRATISCHER PROZESS 51
I. Der Ansatz der Public Choice Theorie zur Analyse von Steuerproblemen 51
II. Das politische Modell: Ein modifizierter Leviathan 56
QE^ Steuersubstitution: Konsum versus Einkommensbesteuerung 67
A. Konsumsteuer und steuerliche Effizienz 68
B. Effekte auf die Kostenanteile 70
C. Fiskalillusion 71
D. Zusammenfassung 73
IV. Ergänzende Besteuerung: Die Konsumsteuer und die Steuerstruktur 73
V. Zusammenfassung 81
Benediktes Hardorp
KONSUMSTEUER UND GESELLSCHAFT ZUM ERFORDERLICHEN
STEUERSYSTEMATISCHEN BEWUSSTSEINSWANDEL 85
I. Steuererhebung als Selbstreflexionsform des gesellschaftlichen Lebens 85
II. Entwicklungsschritte der Steuererhebung: indirekte und direkte Steuern 87
III. Der neue Schritt: Verständnis von Steuer ab Teilungsverfahren
für die gesamtgesellschaftliche Wertschöpfung Steuererhebung
am Ende des Wertschöpfungsprozesses 90 i
^lyj Folgen der Konsumbesteuerung für den Bereich des |
wirtschaftlichen Lebens 94 j
V. Der Beitrag der Konsumbesteuerung zum Rechtsfrieden auf
nationaler und internationaler Ebene 98 (
A. Nationale Haushaltsautonomie und internationale
Steuerharmonisierung 98 !
B. Zur Frage der sozialgerechten Besteuerung 102
C. Konsumsteuer und Rechnungslegung 105
VI. Die Entbindung gesellschaftlicher Initiativkräfte 106
VII. Konsumbesteuerung als fälliger Beitrag zur gesellschaftlichen
Selbstündung 108
Kommentar von Kurt Schmidt 111
XI
TEIL ZWEI
Vorschläge zu einer konsumorientierten Neugestaltung der
Besteuerung von Haushalten und Unternehmen
O Charles E. McLure, Jr. und George R. Zodrow
ADMINISTRATIVE VORTEILE DES INDIVIDUELLEN STEUER
VORAUSZAHLUNGS ANSATZES GEGENÜBER EINER DIREKTEN
KONSUMBESTEUERUNG 117
I. Einleitung 117
II. Die wichtigsten Merkmale von Einkommen und Konsumsteuern 121
A. Die Einkommensteuer 121
B. Die ICF/RF Konsumsteuer 123
C. Die ITP/R Konsumsteuer 124
III. Ein Vergleich von Konsum und Einkommensteuer 125
A. Die relativen Vorteile einer konsumorientierten Besteuerung 125
B. Die relativen Nachteile einer konsumorientierten Besteuerung 130
IV. Vorteile der ITP/R Steuer gegenüber der ICF/RF Variante 134
A. Probleme der persönlichen Konsumbesteuerung 134
B. ProMeme ^er Unteinehuienstecef 139
V. Probleme der ITP/R Konsumsteuer 140
A. Die Behandlung von Zinsen bei der ITP/R Konsumsteuer 140
B. Einige weitere Probleme 141
C. Übergangsprobleme 144
VI. Schlußfolgerungen 145
Anhang
Einkommens versus Konsumbesteuerung: Einige ergänzende Anmerkungen 146
A. Konsum versus einkommensorientierte Unternehmensbesteuerung 147
B. Die steuerliche Behandlung von Investitionen und von Krediten 150
Ci Persönliche Konsum und persönliche Einkommensbesteuerung 155
D. Die Besteuerung von Schenkungen und Erbschaften 161
Kommentar von Wolfram F. Richter 170
XII
David F. Bradford
DIE X STEUER: EIN WEG ZUR STEUER VEREINFACHUNG 175
Kommentar von Wolfgang Wiegard 186
Kommentar von Vesa Kanniainen 189
Wolfram F. Richterund Wolfgang Wiegard
CASH FLOW STEUERN: ERSATZ FÜR DIE GEWERBESTEUER? 193
I. Problemstellung 193
II. Allokative Wirkungen von Gewerbe , Umsatz , Wertschöpfung
und Cash flow Steuern 194
III. Steueraufkommen bei Cash flow Steuern 196
IV. Administrative Aspekte einer Cash flow Besteuerung 198
V. Kommunale Cash flow Steuer 201
VI. Fazit 203
i
Manfred Rose
CASH FLOW GEWERBESTEUER VERSUS ZINSBEREINIGTE ;
GEWERBEERTRAGSTEUER PILOTMODELLE FÜR EINE NEUE
DIREKTE UNTERNEHMENSSTEUER 205
I. Reform der Gewerbesteuer als strategisches Zwischenziel einer
Reform der Unternehmensbesteuerung 205
II. Kritische Würdigung der Cash flow Gewerbesteuer 206
III. Die relativen Vorzüge einer zinsbereinigten Gewerbeertragsteuer
bzw. Unternehmensgewinnsteuer 210
IV. Strategische Ziele einer Reform der Unternehmensbesteuerung 212
XIII
TEIL DREI
Neugestaltung des Verhältnisses von direkter zu indirekter
Besteuerung
Dieter Pohmer
WACHSTUMSPOLITIK VERSUS VERTEILUNGSPOLITIK
ZUR GEWICHTUNG DER EINKOMMENSBESTEUERUNG
UND DER UMSATZBESTEUERUNG IM STEUERSYSTEM
j DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 219
I. Einführende Bemerkungen 219
II. Wachstumspolitische Aspekte 222
III. Verteilungsgesichtspunkte 225
IV. Steuerpolitische Schlußfolgerungen 228
Kommentar von Konrad Littmann 230
Dieter Schneider
DER EINFLUSS EINER ERHÖHUNG DER MEHRWERTSTEUER
BEI AUFKOMMENSGLEICHER SENKUNG DER GEWINNSTEUERN
AUF DIE INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN DER UNTERNEHMEN 235
I. Problemstellung 235
II. Investitions und Risikobereitschaft bei verringerten
Gewinnsteuersätzen ab 1990 236
III. Modellmäßige Investitionswirkungen einer Mehrwertsteuer 239
IV. Einflüsse auf Unternehmensinvestitionen aus den Abweichungen zwi¬
schen einer reinen und einer rechtlich verwirklichten Mehrwertsteuer 243
V. Vier betriebswirtschaftliche Theoreme zum Einfluß einer reinen Mehr¬
wertsteuer auf Unternehmensgewinne und Unternehmensinvestitionen 247
VI. Ergebnis 253
Kommentar von Peter Albrecht 256
XIV
Georg Tolkemitt
EINIGE MAKROÖKONOMISCHE KONSEQUENZEN INDIREKTER
KONSUMBESTEUERUNG 261
I. Einführung 261
II. Ein Input Output Modell 263
III. Input Output Modell mit Mehrwertsteuer 265
IV. Sofortvergütung der Vorsteuern 267
V. Das Nettosozialprodukt zu Marktpreisen 268
VI. Die Mehrwertsteuer vom Konsumtyp: Stellung und Wirkung im
makroökonomischen Gütermarkt Modell 269
VII. Vergleich mit einer allgemeinen Mehrwertsteuer 272
VIII. Wirkungen bei ausgeglichenem Budget 274
IX. Direkte Konsumbesteuerung, Einkommensbesteuerung und indirekte
Konsumbesteuerung im Vergleich 276
X. Indirekte Konsumbesteuerung bei Wirtschaftswachstum mit
Vollbeschäftigung 280
XI. Zusammenfassung 284
Kommentar von Ulrich Schlieper 286
TEIL VIER
Die Konsulnbesteuerung aus juristischer Sicht
Joachim Lang j
BESTEUERUNG DES KONSUMS AUS GESETZGEBUNGSPOLITISCHER j
SICHT VERSUCH EINES INTERDISZIPLINÄR JURISTISCH !
ÖKONOMISCHEN LÖSUNGSANSATZES 291
I. Einführung 291
II. Konstitutionelle Grundbedingungen der Besteuerung 293
A. Besteuerung im demokratischen Rechtsstaat 293 !
1. Herrschaft des Rechts 293
2. Reform des Steuerrechts in der Demokratie 294
2.1. Stabile und instabile Elemente des Rechts im
demokratischen Entscheidungsprozeß 294
2.2. Juristisch ökonomische Perspektiven von Steuerreformen 295
| XV
; 2.3. Grundlegende Neuordung des Steuerrechts in der
( Demokratie? 307
i B. Gleichheit, Freiheit und soziale Solidarität als konstitutionelle
Grundbedingungen für konsumorientierte Neuordnung von
f Steuersystemen 309
| 1. Zum verfassungsrechtlich abgesicherten Grundkonsens der
Gleichheit, Freiheit und sozialen Solidarität 309
j 2. Gleichheit 310
j 2.1. Systemkonsequente Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit 310
j 2.2. Konsum als sachgerechter Indikator steuerlicher
| Leistungsfähigkeit 311
I 3. Freiheit und soziale Solidarität ökonomischen Handelns 313
3.1. Konzept der sozialen Marktwirtschaft 313
3.2. Marktwirtschaftliche Adäquanz der Konsumbesteuerung 315
3.3. Neutralität der Konsumbesteuerung 316
I 3.4. Bedingungen sozialer Solidarität 318
1 III. Ansätze zu einer konsumorientierten Neuordnung des deutschen
Steuersystems 326
A. Notwendigkeit eines Vielsteuersystems, das verschiedenartige
| Leistungsfähigkeitsindikatoren belastet 326
i B. Juristisch institutionelle Rahmenbedingungen 327
| C. Ersatz der Einkommen , der Körperschaft , der Gewerbe und der
I Vermögensteuer durch eine allgemeine Konsumeinkommensteuer
i und eine allgemeine Steuer auf das gesparte Einkommen 330
D. Ausbau der Körperschaftsteuer zu einer allgemeinen Steuer auf das
gesparte Einkommen 332
1. Lösungsansatz: Getrennte Besteuerung von gespartem und
konsumierbarem Einkommen 332
2. Zur technischen Ausgestaltung der allgemeinen Steuer auf das
gesparte Einkommen als Betriebsteuer (business tax) 334
3. Verhältnis der proportionalen Betriebsteuer zur progressiven
Konsumeinkommensteuer 335
E. Zur praktischen Durchführung des Dualismus Konsumeinkommen¬
steuer/Betriebsteuer 339
. IV. Zusammenfassung 340
X Kommentar von Dieter Dziadkowski 348
XVI
Dieter Birk
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER KONSUM¬
BESTEUERUNG 351
I. Der steuerliche Zugriff auf den Konsum 351
A. Die drei Grundformen der Anknüpfung: Besteuerung des
Vermögenszugangs, des Vermögensbestands und der
Vennögensverwendung 351
B. Anknüpfung an die Einkommens (Vermögens )verwendung
(allgemeine und spezielle Konsumsteuern) 352
C. Die persönliche Ausgabensteuer 353
II. Konsumsteuern und Finanzverfassung 355
A. Die Finanzverfassung als geschlossenes System 355
B. Die in der Finanzverfassung genannten Konsumsteuern 356
C. Die persönliche Ausgabensteuer als Variante der Einkommensteuer
( Einkommenverbrauchsteuer ) 358
III. Konsumsteuern und Lastengleichheitsgebot 361
A. Ausgaben als brauchbarer Indikator steuerlicher Leistungsfähigkeit 361
B. Das Problem der subjektiven Leistungsfähigkeit 362
C. Steuertarif und soziale Gleichheit . 362
IV. Zusammenfassung 364
Kommentar von Christoph Trzaskalik 366
TEIL FÜNF
Zur Ausgestaltung des Tarifs einer direkten Konsumsteuer
Helga PoUak
GESTALTUNGS UND FOLGEPROBLEME PROGRESSIVER
AUSGABENSTEUERTARIFE 373
I. Einleitung 373
II. Wohlfahrtstheoretische Überlegungen zum Konsumsteuertarif 374
A. Argumente für eine proportionale Konsumbesteuerung 374
B. Argumente für eine progressive Konsumbesteuerung 376
1. Konsumabhängigkeit der Freizeitnutzung 376
XVII
2. Umverteilungspostulat und Besteuerung nach der
Leistungsfähigkeit 377
III. Konsequenzen für den Konsumausgabentarif 378
A. Grundsätze 378
B. Progressionsausgleichsverfahren für schwankende Periodenausgaben 380
1. Flexibler Ausgleich der steuerpflichtigen Konsumausgaben 380
2. Kumulative Periodendurchschnittsbesteuerung 383
3. Vereinfachung des Progressionstarifs als Alternative 386
IV. Quellenabzug bei einer progressiven Konsumausgabensteuer 386
A. Grundsätze 386
B. Ausgestaltung des Quellenabzugs 387
1. Bemessungsgrundlage 387
2. Steuersatz 388
V. Zusammenfassung 389
Kommentar von Johannes Hackmann 391
Friedrich Hinterberger, Matthias Müller und Hans Georg Petersen
SIMULATION EINES AUSGABENSTEUERSYSTEMS FÜR DIE
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 399
I. Einleitung 399
II. Theoretische Probleme 400
A. Der zugrundeliegende Inzidenzbegriff 401
B. Die Wahl des Tariftyps 402
1. Vorgabe eines indirekt progressiven Tarifs 403
2. Ein Ausgabensteuertarif in Analogie zum bundesdeutschen
I Einkommensteuertarif 1990 404
3. Individuell aufkommensgleiche Einkommen und Ausgaben
steuertarife 405
C. Die Bemessungsgrundlage 408
III. Datengrundlage 409
A. Einkommens und Verbrauchsstichprobe 409
B. DIW Statistik 411
IV. Simulationsmodelle 412
A. Aufbereitung der Daten 412
B. Die Struktur des Simulationsmodells SIMTAX 416
AVin
V. Simulationsergebnisse 418
A. Indirekt progressiver Tarif 420
B. Ein Ausgabensteuertarif in Analogie zum bundesdeutschen
Einkommensteuertarif 1990 422
C. Individuell aufkommensgleiche Einkommen und
Ausgabensteuertarife 424
VI. Zusammenfassung und Ausblick 427
Kommentar von Klaus Conrad 432
TEIL SECHS
Zur Investitions und Finanzierungsneutralität von Cash
flow Steuern
Wolfram F. Richterund Wolfgang Wiegard
EFF1ZIENZORIENTIERTE REFORM DER GEWERBESTEUER 437
I. Problemstellung 437
n. Ein einfaches neoklassisches Investitionsmodell 438
HI. Allokative Wirkungen der Gewerbesteuer und
ihrer Besteuerungsalternativen 443
A. Gewerbesteuern nach dem Gewerbekaptial und dem Gewerbeertrag 443
1. Die Gewerbekapitalsteuer 443
2. Die Gerwerbeertragsteuer 445
B. Beteiligung der Gemeinden an der Umsatzsteuer 449
C. Wertschöpfungsteuer 451
D. Cash flow Steuern 453
E. Noch ein Vorschlag für eine Gemeindesteuerrefonn 455
IV. Außenwirtschaftliche Aspekte 456
V. Schlußbemerkungen 462
Kommentar von Manfred Rose 464
XIX
Peter Swoboda
CASH FLOW STEUERN UND HNANZIERUNGSNEUTRALITÄT 473
I. Problemstellung 473
II. Untersuchung alternativer Steuern auf Finanzierungsneutralität 474
A. Einkommensteuer 474
B. (reine) Konsumsteuer 475
C. Cash flow Steuer im Sinne von Meade (S Base Tax) 476
D. Cash flow Steuer im Sinne von Kay und King (R Base Tax) 477
E. Cash flow Steuer im Sinne von Schneider bzw. Feldhoff 479
F. Der Alternatiworschlag von Sinn 480
1. Variante B 481
2. Variante A 483
3. Variante C 486
III. Zusammenfassung 487
Kommentar von Helmut Schneider 489
Kommentar von Christian Keuschnigg 491
Franz W. Wagner und Reiner Schwinger
DER EINFLUSS EINER CASH FLOW STEUER AUF FINANZIERUNG
UND RECHNUNGSLEGUNG 495
I. Das Problem 495
II. Vergleich von Einkommensteuer und Cash flow Steuer in bezug
auf das Neutralitätspostulat 495
III. Mögliche Formen einer Cash flow Steuer 500
IV. Bedeutung und Definition der Finanzierungsneutralität 503
V. Der Einfluß der Besteuerung des Cash flows auf die Vorteilhaftigkeit
der Finanzierungsarten 504
A. Rfttf 1 pi g!sfi fl ^ * n» g 505
B. Selbstfinanzierung 507
C. Fremdfinanzierung 508
VI. Der Einfluß der Cash flow Besteuerung auf die handelsrechtliche
Rechnungslegung 510
A. Zum Zusammenhang zwischen handelsrechtlicher und steuer¬
rechtlicher Rechnungslegung 510
AA
B. Definition der Überschuldung und der Ausschüttungssperre
bei einer R Base Tax 511
1. Definition der Überschuldung 511
2. Definition der Ausschüttungssperre 512
3. Definition der Überschuldung und der Ausschüttungssperre
bei einer S Base Tax 513
4. Definition des handelsrechtlichen Gewinnbegriffs 514
4.1. Übernahme der steuerlichen Erfolgsermittlung in
das Handelsrecht 516
4.2. Handelsrechtliche Rechnungslegung gem. den Vorschriften
des HGB mit Ausweis der tatsächlich gezahlten Steuern 516
43. Ausweis von fiktiven, auf dem handelsrechtlichen Ergebnis
beruhenden Steuern in der Handelsbilanz 517
VII. Zusammenfassung 518
Kommentar von Theodor Siegel 522
TEIL SIEBEN
Die Konsumbesteuerung aus internationaler Sicht
Peggy B. Musgrave
INTERNATIONALE KOORDINATIONSPROBLEME BEIM ERSATZ
EINER EINKOMMENS DURCH EINE KONSUMBESTEUERUNG 535
I. Steuern und Steuerkoordination in offenen Volkwirtschaften 536
A. Besteuerungsformen und Bestimmung der Bemessungsgrundlagen 536
B. Internationale Koordination und ihre Zielsetzungen 539
1. Gerechtigkeit zwischen Nationen: Anspruch auf die
Bemessungsgrundlage 539
2. Gerechtigkeit zwischen Nationen: Steuerlastüberwälzung 540
: JD Allokative Effizienz 540
4. Gerechtigkeit zwischen Personen 542
C. Koordination oder Wettbewerb? 543
D. Harmonisierung, Angleichung oder Zentralisierung? 544
II. Koordination symmetrischer Einkommensteuersysteme 545
A. Persönliche Einkommensteuer 546
B. Eigenständige Körperschaftsteuern 547
XXI
C. Integrierte Körperschaftsteuern 548
III. Koordination symmetrischer Konsumsteuersysteme 549
A. Objektorientierte Konsumsteuern 550
1. Koordinierungsbedarf: Gerechtigkeit zwischen Nationen 550
2. Koordinierungsbedarf: Neutralität 551
B. Persönliche Konsumausgabensteuern 553
1. Koordinierungsbedarf: Gerechtigkeit zwischen Nationen 554
2. Koordinierungsbedarf: Neutralität 555
C. Cash flow Unternehmensteuer 557
1. Koordinierungsbedarf: Gerechtigkeit zwischen Nationen 560
2. Koordinierungsbedarf: Neutralität 561
IV. Koordinierung bei Koexistenz von Konsum und Einkommensteuern 562
A. Koordinierungsbedarf: Gerechtigkeit zwischen Nationen 563
B. Koordinierungsbedarf: Neutralität 563
V. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 565
Kommentar von Norbert Andel 569
Kommentar von Klaus Vogel 571
Teilnehmerverzeichnis 575
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121046907 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004212758 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ5711 |
callnumber-raw | HJ5711 |
callnumber-search | HJ5711 |
callnumber-sort | HJ 45711 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | QL 400 QL 421 QL 643 |
ctrlnum | (OCoLC)24814136 (DE-599)BVBBV004212758 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03359nam a2200817 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004212758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901210s1991 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354053458X</subfield><subfield code="9">3-540-53458-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">038753458X</subfield><subfield code="9">0-387-53458-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)24814136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004212758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ5711</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)141721:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 643</subfield><subfield code="0">(DE-625)141753:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems</subfield><subfield code="c">Manfred Rose (Hrsg.). Mit Beitr. von P. Albrecht ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 576 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spendings tax</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taxation</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135545-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078777-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchsbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187573-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1989</subfield><subfield code="z">Heidelberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1990</subfield><subfield code="z">Heidelberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078777-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbrauchsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verbrauchsbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187573-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Verbrauchsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Steuersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183215-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Manfred</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121046907</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623564</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1989 Heidelberg gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1990 Heidelberg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1989 Heidelberg Konferenzschrift 1990 Heidelberg |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004212758 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:55Z |
institution | BVB |
isbn | 354053458X 038753458X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623564 |
oclc_num | 24814136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-706 DE-188 |
physical | XXI, 576 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems Manfred Rose (Hrsg.). Mit Beitr. von P. Albrecht ... Berlin [u.a.] Springer 1991 XXI, 576 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuer Spendings tax Congresses Taxation Congresses Verbrauchsteuer (DE-588)4135545-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd rswk-swf Verbrauch (DE-588)4078777-1 gnd rswk-swf Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Verbrauchsbesteuerung (DE-588)4187573-4 gnd rswk-swf Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1989 Heidelberg gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1990 Heidelberg gnd-content Verbrauch (DE-588)4078777-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Verbrauchsteuer (DE-588)4135545-3 s Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s Verbrauchsbesteuerung (DE-588)4187573-4 s Steuerreform (DE-588)4057455-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuersystem (DE-588)4183215-2 s Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s Rose, Manfred 1938- Sonstige (DE-588)121046907 oth Albrecht, Peter Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems Steuer Spendings tax Congresses Taxation Congresses Verbrauchsteuer (DE-588)4135545-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd Verbrauch (DE-588)4078777-1 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Verbrauchsbesteuerung (DE-588)4187573-4 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135545-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4183215-2 (DE-588)4078777-1 (DE-588)4057455-6 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4187573-4 (DE-588)4037653-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)1071861417 |
title | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems |
title_auth | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems |
title_exact_search | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems |
title_full | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems Manfred Rose (Hrsg.). Mit Beitr. von P. Albrecht ... |
title_fullStr | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems Manfred Rose (Hrsg.). Mit Beitr. von P. Albrecht ... |
title_full_unstemmed | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems Manfred Rose (Hrsg.). Mit Beitr. von P. Albrecht ... |
title_short | Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems |
title_sort | konsumorientierte neuordnung des steuersystems |
topic | Steuer Spendings tax Congresses Taxation Congresses Verbrauchsteuer (DE-588)4135545-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuersystem (DE-588)4183215-2 gnd Verbrauch (DE-588)4078777-1 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Verbrauchsbesteuerung (DE-588)4187573-4 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
topic_facet | Steuer Spendings tax Congresses Taxation Congresses Verbrauchsteuer Steuerrecht Steuersystem Verbrauch Steuerreform Einkommensteuer Verbrauchsbesteuerung Marktwirtschaft Deutschland Deutschland Bundesrepublik Konferenzschrift 1989 Heidelberg Konferenzschrift 1990 Heidelberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosemanfred konsumorientierteneuordnungdessteuersystems AT albrechtpeter konsumorientierteneuordnungdessteuersystems |