Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1991
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 297 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486218662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004212730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150824 | ||
007 | t | ||
008 | 901210s1991 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486218662 |9 3-486-21866-2 | ||
035 | |a (OCoLC)74897857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004212730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 700 |0 (DE-625)141926: |2 rvk | ||
084 | |a QP 730 |0 (DE-625)141930: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 680f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Busse, Franz-Joseph |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)13339171X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft |c von Franz-Joseph Busse |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1991 | |
300 | |a VIII, 297 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118414334099456 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil I: Grundbegriffe und Zusammenhänge 1
1. Kapitel: Das Zusammenwirken von Finanz und Güterströmen im Unter¬
nehmen 3
2. Kapitel: Ziele und Aufgaben betrieblicher Finanzwirtschaft 9
2.1. Ziele der betrieblichen Finanzwirtschaft 9
2.2. Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft 11
3. Kapitel: Zur Entstehung von Kapitalbedarf 13
3.1. Zum Kapitalbegriff 14
3.1.1. Volkswirtschaftliche Betrachtungsweise 14
3.1.2 Betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise 15
3.1.2.1. Bilanzorientierter Kapitalbegriff 15
3.1.2.2. Finanzwirtschaftlich orientierter Kapitalbegriff 15
3.2. Kapitalbegriff und grundsätzliche Finanzbewegungen im Unternehmen 16
3.2.1. Finanzwirtschaftliche Stromgrößen 16
3.2.2. Finanzwirtschaftliche Bestandsgrößen 18
3.3. Arten und Erscheinungsformen des Kapitalbedarfs 18
3.3.1. Formen des Kapitalbedarfs 19
3.3.2. Determinanten des Kapitalbedarfs 20
3.3.3. Zeitlicher Anfall von Kapitalbedarf 21
3.3.4. Planung und Berechnung des Kapitalbedarfs 21
3.3.5. Differenzierung in Brutto und Nettokapitalbedarf 22
3.3.5.1. Aspekte der kumulativ pagatorischen Kapitalbedarfsrechnung . 28
3.3.5.2. Kritikpunkte an der kumulativ pagatorischen Berechnungsme¬
thode des Kapitalbedarfs 29
3.3.6. Wirkungszusammenhänge zwischen Kapitalbedarf und Kapita¬
lumschlagshäufigkeit 29
3.3.6.1. Kapitalumschlag für einzelne Vermögensbereiche 30
3.3.6.2. Kapitalumschlag des Gesamtunternehmens 32
4. Kapitel: Definition und Abgrenzung des Finanzierungsbegriffes 34
4.1. Vorstellung verschiedener Finanzierungsbegriffe 34
4.2. Vom Kapitalbedarfsbegriff zum Finanzierungsbegriff 35
Teil II: Übersicht über Arten und Erscheinungsformen von Finanzierungen.... 37
1. Kapitel: Systematisierungsmöglichkeiten von Finanzierungsalternativen .. 39
2. Kapitel: Grundlagen der Außenfinanzierung 42
2.1. Wichtige Merkmale und Bestimmungsfaktoren der Beteiligungsfinanzie¬
rung 42
2.1.1. Beteiligungsfinanzierungsmöglichkeiten bei nicht emissionsfähigen
Unternehmungen in Abhängigkeit der jeweiligen Rechtsform .... 45
2.1.2. Aspekte der Beteiligungsfinanzierung emissionsfähiger Unterneh¬
men 50
VI Inhaltsverzeichnis
2.1.2.1. Die Aktie als Instrument der Beteiligungsfinanzierung 53
2.1.2.2. Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung durch die Formen
der Kapitalerhöhung 66
2.2. Exkurs: Arten, Erscheinungsformen und Entscheidungsprobleme bei der
Venture Capital Finanzierung 73
2.2.1. Dimensionen des Venture Capital Begriffes 74
2.2.2. Phasenschema einer idealtypischen Venture Capital Finanzierung 75
2.2.3. Spin offs und Management buy outs 78
2.3. Grundlagen der Kreditfinanzierung 79
2.3.1. Kreditprüfung und Sicherheit 80
2.3.1.1. Prüfung sachlicher Aspekte im Rahmen der Beurteilung von Un¬
ternehmen 81
2.3.1.2. Sicherheiten als Bestimmungsfaktor der Finanzierungsalternati¬
ve Kreditfinanzierung 83
2.3.2. Ausgewählte Aspekte, Entscheidungsprobleme und Beurteilungs¬
kriterien der Kreditfinanzierung 94
2.3.2.1. Handels und Bankkredite als Formen kurzfristiger Kreditfinan¬
zierung 95
2.3.2.2. Langfristige Darlehen von Kreditinstituten und Kapitalsammel¬
stellen 115
2.3.2.3. Langfristige Fremdnnanzierungsmöglichkeiten emissionsfähiger
Unternehmungen 126
2.4. Mischformen von Beteiligungs und Kreditfinanzierung 141
2.4.1. Grundlagen der Genußscheinfinanzierung 142
2.4.2. Finanzierung mit Gewinnobligationen 146
2.5. Subventionsfinanzierung 148
3. Kapitel: Grundlagen der Innenfinanzierung 149
3.1. Überblick über die Innenfinanzierung 150
3.2. Arten und Erscheinungsformen der Selbstfinanzierung als Teil der Innen¬
finanzierung 154
3.2.1. Die Finanzierung durch offene oder verdeckte Einbehaltung erwirt¬
schafteter Gewinne 155
3.2.1.1. Die Gewinnbesteuerung der Unternehmung als Entscheidungs¬
einflußfaktor 157
3.2.1.2. Die Besteuerung des Aktionärs als Entscheidungseinflußfaktor
des Unternehmens 163
3.2.1.3. Selbstfinanzierung in Abhängigkeit der Rechtsform 167
3.2.2. Finanzierung durch die finanziellen Gegenwerte von Kapitalrückla¬
gen und Sonderposten mit Rücklageanteil 169
3.3. Arten und Erscheinungsformen der sonstigen Innenfinanzierung 173
3.3.1. Finanzierungen durch die finanziellen Gegenwerte von Abschrei¬
bungen 174
3.3.2. Finanzierungen durch die finanziellen Gegenwerte von Rückstel¬
lungen 181
3.3.3. Finanzierungen durch sonstige Geldfreisetzungen 185
3.3.3.1. Finanzierung durch Rationalisierung 185
3.3.3.2. Finanzierung durch Vermögensumschichtung 185
3.4. Abschließende Würdigung der Selbstfinanzierung 189
Inhaltsverzeichnis VII
4. Kapitel: Sonderformen der Finanzierung 191
4.1. Überblick über Leasingformen 191
4.1.1. Operate Leasing 195
4.1.2. Finance Leasing 196
4.2. Kostenvergleich Leasing Kauf 197
4.3. Liquiditätswirkung beim Leasing 206
4.4. Steuer und handelsrechtliche Zurechnung des Leasinggegenstands .... 207
5. Kapitel: Abschließender Überblick über alle Finanzierungsformen 212
6. Kapitel: Sonderanlässe der Finanzierung 214
6.1. Sanierung 214
6.2. Fusion 217
6.3. Umwandlung 218
Teil III: Struktur, Entscheidungsrahmen und Instrumente des Finanzmanage¬
ments 221
1. Kapitel: Hierarchische Stellung des Finanzmanagements im Unternehmen 223
2. Kapitel: Überblick über die tool box des Finanzmanagements 226
3. Kapitel: Vorbereitung der Entscheidungsbasis 228
3.1. Prinzipien der Betrags und Fristenkongruenz 228
3.2. Wirkungsweise des Leverage Effekts des Fremdkapitals 230
3.3. Return on Investment als Orientierungsrahmen des Finanzmanagements
Definition, Abgrenzung und Aufgabe des Finanzcontrolling 233
4. Kapitel: Instrumente auf der dispositiven Entscheidungsebene 191
4.1. Cash Planung, Cash Management und Valutierungsoptimierung 238
4.2. Liquiditätsstatus 240
4.3. Sonstige liquiditätsunterstützende und sichernde Maßnahmen 242
5. Kapitel: Instrumente auf der operativen Entscheidungsebene 246
5.1. Finanzplan als Soll Ist Vergleich 247
5.2. Finanzierungsmixplanung, Emissionsplanung, Bestände und Forde¬
rungscontrolling 250
6. Kapitel: Instrumente auf der strategischen Entscheidungsebene 254
6.1. Kapitalbindungsplan, Kapitalflußrechnungen 254
6.2. Strategische Vermögens und Kapitalstrukturplanung auf der Basis von
Finanzkennzahlen 258
7. Kapitel: Investitionsplanung und Investitionsentscheidung als Abstimm¬
brücke des Finanzmanagements 274
7.1. Übersicht über Investitionsarten 275
7.2. Analyse des Investitionsentscheidungsprozesses 276
7.3. Mathematische Verfahren als Entscheidungshilfen für Investitionsent¬
scheidungen 276
7.3.1. Generelle Problematik des Investitionskalküls 276
7.3.2. Beispiele statischer Investitionsrechenverfahren 278
VIII Inhaltsverzeichnis
7.3.3. Beispiele dynamischer Investitionsrechenverfahren 282
7.3.4. Zum Problem der Wahl des Kalkulationszinsfußes 290
Literaturverzeichnis 291
Stichwortverzeichnis 293
|
any_adam_object | 1 |
author | Busse, Franz-Joseph 1948- |
author_GND | (DE-588)13339171X |
author_facet | Busse, Franz-Joseph 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Busse, Franz-Joseph 1948- |
author_variant | f j b fjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004212730 |
classification_rvk | QP 700 QP 730 |
classification_tum | WIR 680f |
ctrlnum | (OCoLC)74897857 (DE-599)BVBBV004212730 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01401nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004212730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901210s1991 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486218662</subfield><subfield code="9">3-486-21866-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74897857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004212730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)141930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busse, Franz-Joseph</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13339171X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="c">von Franz-Joseph Busse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 297 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623544</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004212730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3486218662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623544 |
oclc_num | 74897857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-703 DE-706 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-703 DE-706 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 DE-83 |
physical | VIII, 297 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Busse, Franz-Joseph 1948- Verfasser (DE-588)13339171X aut Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft von Franz-Joseph Busse 2. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 1991 VIII, 297 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busse, Franz-Joseph 1948- Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017182-6 |
title | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft |
title_auth | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft |
title_exact_search | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft |
title_full | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft von Franz-Joseph Busse |
title_fullStr | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft von Franz-Joseph Busse |
title_full_unstemmed | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft von Franz-Joseph Busse |
title_short | Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft |
title_sort | grundlagen der betrieblichen finanzwirtschaft |
topic | Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Finanzierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bussefranzjoseph grundlagenderbetrieblichenfinanzwirtschaft |