Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1991
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1003 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 183 S. |
ISBN: | 3631423926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004210912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190318 | ||
007 | t | ||
008 | 901203s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631423926 |9 3-631-42392-6 | ||
035 | |a (OCoLC)28295300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004210912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7220 | |
084 | |a PP 5895 |0 (DE-625)138656:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rupp, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht |c Friedrich Rupp |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1991 | |
300 | |a X, 183 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 1003 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 1989 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Corporation reserves |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income tax |x Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rückstellung |0 (DE-588)4050856-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1003 |w (DE-604)BV000000068 |9 1003 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002622831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118413148160000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Seite
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VIII
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. GRUNDLAGEN 3
I. Rückstellungen im Rahmen der steuerlichen Gewinnermittlung 3
II. Begriffsbestimmungen 5
1. Aufwand, Ausgabe, Auszahlung/Ertrag, Einnahme, Einzahlung 5
a) Betriebswirtschaftliche Bedeutung 5
b) Gesetzliche Verankerung 7
2. Aufwandsrockstellungen 8
3. Bilanztheoretisch abgeleitete Rückstellungskategorien 9
a) Rückstellungen zum Zweck der periodengerechten 10
Erfolgsermittlung
b) Rückstellungen zum Zweck der Verlustantizipation 10
III. Die Entwicklung des Begriffs Rückstellungen 11
1. Bis zur Aktienrechtsnovelle von 1931 11
2. Aktiengesetz von 1937 12
3. Aktiengesetz von 1965 13
4. Die Änderungen durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 14
19.12.1985
C. GRUNDLAGE FÜR DIE ERMITTLUNG DES STEUERRECHTLICHEN 16
RÜCKSTELLUNGSTATBESTANDS
I. §5 Abs. 1 EStG als Ausgangspunkt 16
II. Grundsatze ordnungsmäßiger Buchführung (Goß) und 17
MaßgeblichkelUprinzip
1. DI« Grundsatze ordnungsmaBiger Buchführung (GoB) 17
a) Begriffsbestimmung 17
II
b) Rechtsnatur der GoB 18
c) Ermittlung der GoB 19
2. Das Maßgeblichkeitsprinzip 21
a) Dogmengeschichte 21
b) Inhalt des Maßgeblichkeitsprinzips 23
I. DIE HANDELSRECHTLICHEN GOB DER RÜCKSTELLUNGS- 27
BILANZIERUNG. DER HANDELSRECHTLICHE RÜCK¬
STELLUNGSBEGRIFF
I. Überblick 27
II. Überprüfung der Dynamischen Bilanztheorie auf ihre 28
Geltung als GoB
1. Die Dynamische Bilanztheorie von Eugen Schmalenbach 28
a) Überblick 28
b) Der vergleichbare Erfolg 29
c) Bilanz der Rechnungsabgrenzungsposten 30
d) Das Verursachungsprinzip 31
2. Die Rückstellungsdefinition nach der Dynamischen 32
Bilanztheone
3. Keine Geltung der Dynamischen Bilanztheorie als GoB 32
a) zweck der Handelsbilanz und die Methoden der 33
Zweckverwirklichung
b) Keine Übereinstimmung mit der Dynamischen Bilanz 34
III. Ableitung der Rückstellungsmerkmale aus kodifizierten GoB 36
1. Überblick 36
2. Die Regelung des § 249 HGB 37
a) « o° .nS a6.! 9!. für gewisse Verbindlichkeiten, 37
§ 249 Abs. 1 Satz 1 1. Alt. HGB
b) Rückstellungen für drohende Verluste aus 38
schwebenden Geschäften
§249 Abs. 1 Satz 1 2. Alt! HGB
in1?aS!fhllli.noen fur unterlassene Aufwendungen für 39
nnl h ?k So die im « Senden Geschäftsjahr
i?S!S !h.T»3 Monaten nachgeholt werden,
§ 249 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 1 Alt HGB
Ahr^h 0,6/1 Unterlassene Aufwendungen für 39
nachgÄÄT -lt im ° »« de Geschlftsiahr
§ 249 Abs. 1 Satz 2 Nr 1 2 Alt HGB
6) ™CÄlluüoeVur Gewährleistungen, die ohne 40
? e Ve,pf,ichtung erbracht werden,
§ 249 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HGB
III
() Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für 41
Instandhaltung, die nach dem 3. Monat, aber noch
innerhalb des folgenden Geschäftsjahrs nachgeholt
werden, § 249 Abs. 1 Satz 3 HGB
g) Die Rückstellungen gem. § 249 Abs. 2 HGB 41
3. Gegenüberstellung der handelsrechtlichen 42
Rückstellungsarten
4. Geltung des § 249 HGB als Grundsatz ordnungs- 42
maßiger Buchführung
5. Ableitung des Rückstellungsbegriffs aus dem 44
Realisationsprinzip.
Das neo-dynamische Bilanzkonzept Moxters
a) Das Realisationsprinzip 44
b) Das Konzept Moxters 45
c) Grundsatzlicher Widerspruch zum geltenden 46
Bilanzrecht
IV. Zwischenergebnis 48
E DIE ÜBERLEITUNG DER HANDELSRECHTLICHEN GOB FÜR 50
RÜCKSTELLUNGEN INS STEUERRECHT
I. Die steuerliche Behandlung handelsrechtlicher 50
Bilanzierungswahlrechte
1. Problemstellung 50
2. Auslegung des § 5 Abs. 1 EStG 51
a) Auslegung nach dem Wortlaut 51
b) Systematische und teleologische Auslegungsgesichtspunkte 51
aa) Unzulässigkeit einer Analogie zu § 5 Abs. 2, 51
Abs.4S. 2EStG
bb) Keine Einschränkung des MaBgeblichkeitsprinzips 52
durch nicht kodifizierte allgemeine steuerliche
Grundsatze
cc) Teleologische Einschränkung des Maßgeblichkeits- 53
Prinzips durch kodifiziertes Steuerrrecht
(1) Funktion der Handelsbilanz 53
(2) Funktion der Steuerbilanz 54
(3) Leistungsfahigkeitsprinzip und steuerrechtliche 54
Wahlrechte
(a) Grundsatzliche Unzulässigkeit Steuer- 54
licher Wahlrechte
(b) Unzulässigkeit gesetzlich nicht geregelter 56
Bilanzierungswahlrechte
j II- Zwischenergebnis 57
IV
F TATBElfANDESMERKMALE °ES RÜCKSTELLUNGS- 59
I. Vorliegen einer AuBenverpflichtung 59
1. Der Begriff der (Ungewissen) Verbindlichkeit 59
2 3eprtirtÄd08 Schuldverhallnisses 62
b) Öffentliches Recht 62
3. Streitfragen 3
3 MiCjÄuni8en !üru »er assene Instandhaltung 63
ft K*°kng innerhalb von 3 Monaten 63
FlShrerWiSChen dem 4- und 12- Monal des 65
b) Rückstellungen für Abraumrückstand 65
II- Bilanzrechtliche Selbständigkeit der Verpflichtung 67
1. Problemstellung 7
b) Ubertragbarkeit der Unterscheidung ins Steuerrecht 68
3. Steuerrechtliches Abgrenzungskriterium 70
4. Streitfragen
bb) Schadensbearbeitung 74
(a) RückSnn aü!„Art eitsver9haltnissen 80
». Hln„,oh.„a. EM«,,,,,,, a„ v.rt,hldlh 1,1,.H ,4
1. Überblick
a) Problemstellung *
b) Meinungsstand !i
^S ^sche Definition £4
bb) Dynamische Defini.ion «
V
2. Das Merkmal der wirtschaftlichen Entstehung der 86
Verbindlichkeit
a) Systematische Auslegungsgesichtspunkte 86
b) Teleologische Auslegungsgesichtspunkte 87
aa) Grundprinzip 88
bb) Einschränkung 89
3. Streitfragen 89
a) Rückstellungen für Jahresabschlußkosten 90
b) Rückstellungen für den Provisionsanspruch des 93
Handelsvertreters
c) Rückstellungen fürden Ausgleichsanspruch des 95
Handelsvertreters
d) Rückstellungen für Abbruchverpflichtungen 97
e) Rückstellungen für Rekultivierungsverpflichtungen 100
4. Folgewirkungen des Merkmals der wirtschaftlichen 101
Entstehung
a) Bewertungsprobleme, insbesondere bei langfristigen 101
Verbindlichkeiten
aa) Bezug zum Merkmal der wirtschaftlichen Entstehung 101
bb) Notwendigkeit einer Abzinsung 102
cc) Auseinandersetzung mit Gegenargumenten 105
b) Mangelnde Obereinstimmung von rechtlicher und 107
wirtschaftlicher Entstehung der Verbindlichkeit
aa) Problemstellung 107
bb) Wirtschaftliche Entstehung vorrechtlicher Entstehung 108
cc) Rechtliche Entstehung vor wirtschaftlicher Entstehung 109
(1) Logische Unmöglichkeit dieser Konstellation 109
(2) Auseinandersetzung mit der Gegenauffassung 110
von Moxter
c) Das Merkmal der wirtschaftlichen Entstehung und die 110
Rückstellungen wegen sog. Erfüllungsrückstande
aa) Der Begriff des Erfüllungsrückstands 110
bb) Das Merkmal der wirtschaftlichen Entstehung als 112
maßgebliches Bestimmungskriterium
cc) Anwendung auf Streitfragen 114
(1) Rückstellungen für Tantiemezusagen 114
(2) Rückstellungen für Jubiläumszuwendungen 117
IV. Die Merkmale Ungewißheil der Verpflichtung und 118
Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme und ihr Verhältnis
zum Merkmal der wirtschaftlichen Entstehung
1. Grundsatzliches Spannungsverhaltnis 118
2. Auflosung des Spannungsverhältnisses 119
V. Sonstige Voraussetzungen 120
1.Betriebliche Verbindlichkeit 120
| 2. Kein ROckstellungsverbot 121
}
VI
I. Das schwebende Geschäft , 23
1. Überblick
123
2v:;^tscksteiiun9eMüfreininn8 betrieb|^« 125
3 a)asTw?h1dHS sAchweb«nden Geschäfts 127
c) Schwebende Dauerrechtsverhaitnisse 128
»• Der drohende Verlust OQ
1 Ä de8Vän?„8| b*! schwebe öen Absatzgeschäften 129
b WertdPrir?enle stun9sanspruchs 129
«) Angemein e B?« Sder Le stungsverpf lichtung 129
bbl F*kn« n ^ewert nQsarundsatzo 129
cc) BesöndBr»Bbetriebswirtscnaftliche Kostenbegriff 131
] d)S0bnedr^cKeWertUn9SPrObleme ]33:
(2) Ansatz von Vollkosten 135
4 R2hatZ^On Ger einkosten 137
5 Liefern« ?«.09 au gsbezogener Vorräte 138
6 Ansät9! *¥ uber vertretbare Sachen 141
7 B.,-5 e les Gewinnzuschlags 143
?n«?-.ÄIC-tlOuno künftj9er Entwicklungen, 144
s ÄrgernV°nPreiS-UndK0Sten-
g!^S^eb--Ver|u,geschäf, 14.
ÄÄÄ:; Verlustrockstenungen 148
aat An,rt U,!ferun9sanspruchs 149
rnaaÄ^nsGe°enSlanden deS
3 aÄrÄrbi -M
E5rb---nosbereich ?s i
b)v^Ä-Ä-^ni8sen «I |
VII
H. ZUSAMMENFASSUNG 165
LITERATURVERZEICHNIS
169
VERZEICHNIS DER ENTSCHEIDUNGEN 182
|
any_adam_object | 1 |
author | Rupp, Friedrich |
author_facet | Rupp, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Rupp, Friedrich |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004210912 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7220 |
callnumber-raw | KK7220 |
callnumber-search | KK7220 |
callnumber-sort | KK 47220 |
classification_rvk | PP 5895 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)28295300 (DE-599)BVBBV004210912 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02237nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004210912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901203s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631423926</subfield><subfield code="9">3-631-42392-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28295300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004210912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7220</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5895</subfield><subfield code="0">(DE-625)138656:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupp, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="c">Friedrich Rupp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 183 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1003</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation reserves</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050856-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1003</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1003</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002622831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004210912 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3631423926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002622831 |
oclc_num | 28295300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-945 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-945 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | X, 183 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Rupp, Friedrich Verfasser aut Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht Friedrich Rupp Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1991 X, 183 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 1003 Dissertation Universität Heidelberg 1989 Recht Steuer Corporation reserves Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd rswk-swf Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rückstellung (DE-588)4050856-0 s Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1003 (DE-604)BV000000068 1003 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rupp, Friedrich Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht Europäische Hochschulschriften Recht Steuer Corporation reserves Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050856-0 (DE-588)4112756-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht |
title_auth | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht |
title_exact_search | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht |
title_full | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht Friedrich Rupp |
title_fullStr | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht Friedrich Rupp |
title_full_unstemmed | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht Friedrich Rupp |
title_short | Der Gesetzestatbestand der Rückstellungen im Bilanzsteuerrecht |
title_sort | der gesetzestatbestand der ruckstellungen im bilanzsteuerrecht |
topic | Recht Steuer Corporation reserves Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Rückstellung (DE-588)4050856-0 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Corporation reserves Taxation Law and legislation Germany Income tax Accounting Law and legislation Germany Rückstellung Bilanzsteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622831&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT ruppfriedrich dergesetzestatbestandderruckstellungenimbilanzsteuerrecht |