Statistik: einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1991
|
Ausgabe: | 4., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 759 - 768 |
Beschreibung: | XIV, 799 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486218352 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004207104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150826 | ||
007 | t | ||
008 | 910123s1991 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486218352 |9 3-486-21835-2 | ||
035 | |a (OCoLC)263154156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004207104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-127 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MR 2100 |0 (DE-625)123488: |2 rvk | ||
084 | |a QH 200 |0 (DE-625)141539: |2 rvk | ||
084 | |a QH 231 |0 (DE-625)141546: |2 rvk | ||
084 | |a SK 850 |0 (DE-625)143263: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 15 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bohley, Peter |d 1932-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)13824376X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistik |b einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |c von Peter Bohley |
250 | |a 4., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1991 | |
300 | |a XIV, 799 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 759 - 768 | ||
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economics |x Statistical methods | |
650 | 4 | |a Social sciences |x Statistical methods | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002620537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002620537 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118409978314752 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Einleitung 1
1. Was versteht man unter Statistik? 1
2. Kann man mit Statistik irreführen? 2
3. Unterscheidet sich Statistik für Wirtschaft und Soziales von
„anderer Statistik? 3
Kapitel I: Preisindizes für den Konsum 5
1.1: Inflation und das Adäquationsproblem 5
1.2: Die Konstruktion von Preisindizes für den Konsum 6
1.3: Der schweizerische Landesindex der Konsumentenpreise ... 11
1.4: Die deutschen Preisindizes für die Lebenshaltung 16
1.5: Anwendungen 20
1.6: Die deutsche Hyperinflation von 1923 23
1.7: Aufgaben mit Lösung 24
1.8: Antworten auf die Kontrollfragen 27
Kapitel II: Indexzahlen 29
2.1: Vorbemerkung 29
2.2: Elementarindizes (Meßziffern) 30
2.3: Von den Meßziffern zu gewogenen Indizes 32
2.4: Gewogene Indizes 34
2.5: Wertindizes 44
2.6: Wünschbare Indexeigenschaften 46
2.7: Umbasieren und Verketten 53
2.8: Der Preisüberhangeffekt 56
2.9: Aufgaben mit Lösung 58
2.10: Antworten auf die Kontrollfragen 61
Kapitel III: Instrumente der Darstellung 63
3.1: Vorbemerkung 63
3.2: Die Zahlenangabe 63
3.3: Statistische Variablen und Skalen 64
3.4: Statistische Tabellen 66
3.5: Beispiele für Tabellen 69
3.6: Die zeichnerische Darstellung 77
3.7: Aufgaben mit Lösung 106
3.8: Antworten auf die Kontrollfragen 116
X Inhaltsverzeichnis
Kapitel IV: Mittelwerte 117
4.1: Vorbemerkung 117
4.2: Die lagetypischen Mittelwerte Modus und Mediän 118
4.3: Rechnerische Mittelwerte (Durchschnitte) 122
4.4: Aufgaben mit Lösung 139
4.5: Antworten auf die Kontrollfragen 145
Kapitel V: Kennzahlen der Streuung 147
5.1: Vorbemerkung 147
5.2: Lagetypische Kennzahlen 149
5.3: Standardabweichung und Varianz 154
5.4: Der Variationskoeffizient 165
5.5: Aufgaben mit Lösung 166
5.6: Antworten auf die Kontrollfragen 172
Kapitel VI: Die Messung von Konzentration 173
6.1: Vorbemerkung 173
6.2: Die Konzentrationsrate 175
6.3: Konzentration und Streuung 178
6.4: Die Lorenzkurve 183
6.5: Der Gini Index (Gini Koeffizient) 188
6.6: Der Herfindahl Koeffizient 192
6.7: Aufgaben mit Lösung 196
6.8: Antworten auf die Kontrollfragen 202
Kapitel VII: Zweidimensionale Daten Regression 205
7.1: Vorbemerkung 205
7.2: Streuungsdiagramm und Freihandgerade 206
7.3: Kriterien für die Anpassung einer Geraden 208
7.4: Die Methode der kleinsten Quadrate 212
7.5: Lineare und Nichtlineare Regression 216
7.6: Die vereinfachte Form 223
7.7: Aufgaben mit Lösung 228
7.8: Antworten auf die Kontrollfragen 232
/ Kapitel VIII: Zweidimensionale Daten Korrelation 233
8.1: Vorbemerkung 233
8.2: Der Korrelationskoeffizient r 234
8.3: Die Kovarianz 239
8.4: Der Determinationskoeffizient r2 242
8.5: Regression und Sachlogik 248
8.6: Rangkorrelationskoeffizient 249
Inhaltsverzeichnis XI
8.7: Aufgaben mit Lösung 251
8.8: Antworten auf die Kontrollfragen 253
Kapitel IX: Zeitreihenanalyse 255
9.1: Vorbemerkung 255
9.2: Berechnung von Trend und glatter Komponente 256
9.3: Modelle der Zeitreihenzerlegung 268
9.4: Bestimmung der Saisonkomponente 270
9.5: Zeitreihen in der Praxis 277
9.6: Die Zeitreihe der Arbeitslosen 278
9.7: Einige einfache Prognoseverfahren 284
9.8: Aufgaben mit Lösung 292
9.9: Antworten auf die Kontrollfragen 296
Kapitel X: Wahrscheinlichkeitsrechnung 299
10.1: Vorbemerkung 299
10.2: Wahrscheinlichkeitsbestimmung als reine Denkaufgabe:
Der klassische Wahrscheinlichkeitsbegriff 300
10.3: Der statistische Wahrscheinlichkeitsbegriff und das Gesetz
der großen Zahl 304
10.4: Der Begriff der subjektiven Wahrscheinlichkeit 310
10.5: Die Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung 312
10.6: Addition von Wahrscheinlichkeiten (Rechenregeln I) 313
10.7: Bedingte Wahrscheinlichkeit (Rechenregeln II) 317
10.8: Stochastische Unabhängigkeit (Rechenregeln III) 321
10.9: Das Bayessche Theorem (Rechenregeln IV) 326
10.10 Aufgaben mit Lösung 331
10.11 Antworten auf die Kontrollfragen 335
Kapitel XI: Zufallsvariablen 337
11.1: Zum Begriff der Zufallsvariablen 337
11.2: Wahrscheinlichkeits und Verteilungsfunktion einer diskreten
Zufallsvariablcn 343
11.3: Dichte und Verteilungsfunktion einer stetigen Zufalls¬
variablen 347
11.4: Die Kennzahlen von (diskreten und stetigen) Zufalls¬
variablen 352
11.5: Transformationen von Zufallsvariablen 355
11.6: Aufgaben mit Lösung 362
11.7: Antworten auf die Kontrollfragen 369
Kapitel XII: Einige wichtige diskrete Zufallsverteilungen 373
12.1: Die Binomialverteilung 373
XII Inhaltsverzeichnis
12.2: Die Anteils oder Proportionenverteilung 380
12.3: Die hypergeometrische Zufallsverteilung 382
12.4: Die Poissonverteilung 385
12.5: Aufgaben mit Lösung 389
12.6: Antworten auf die Kontrollfragen 393
Kapitel XIII: Einige wichtige stetige Zufallsverteilungen 395
13.1: Die Normalvertejlung_. 395
13.2: Die_Chiaüidiat5iexteikHig 411
13.3: Die T Verteilung 415
13.4: Die F Verteilung 417
13.5: Die Lognormalverteilung 419
13.6: Aufgaben mit Lösung 423
13.7: Antworten auf die Kontrollfragen 426
Kapitel XIV; Zweidimensionale Zufallsverteilungen 429
14.1: Vorbemerkung 429
14.2: Multinomialverteilung 429
14.3: Zweidimensionale stetige Rechteckverteilung 443
14.4: Zweidimensionale Normalverteilung 449
14.5: Abhängige und unabhängige Zufallsvariablen 450
14.6: Einige wichtige Ergebnisse für zwei und n dimensionale
Zufallsvariablen 453
14.7: Aufgaben mit Lösung 457
14.8: Antworten auf die Kontrollfragen 461
Kapitel XV: Konvergenzen, Approximationen, Modelle 463
15.1: Vorbemerkung 463
15.2: Approximation der Binomialverteilung durch die Normal¬
verteilung 465
15.3: Weitere Approximationen (Überblick) 469
15.4: Modelle für die Verteilung von Stichprobenkennzahlen 474
15.5: Aufgaben mit Lösung 487
15.6: Antworten auf die Kontrollfragen 494
Kapitel XVI: Stichproben und Datengewinnung in der Praxis 497
16.1: Vorbemerkung 497
16.2: Die einfache Zufallsstichprobe 500
16.3: Die systematische Stichprobe 504
16.4: Die Klumpenstichprobe 505
16.5: Das Quotenverfahren 509
16.6: Die geschichtete Stichprobe 512
16.7: Weitere Auswahlverfahren 516
Inhaltsverzeichnis XIII
16.8: Der Fragebogen 517
16.9: Aufgaben mit Lösung 521
16.10: Antworten auf die Kontrollfragen 525
Kapitel XVII: Parameter und Intervallschätzungen 527
17.1: Vorbemerkung 527
17.2: Punktschätzungen 528
17.3: Vertrauensintervalle (VI) 537
17.4: Aufgaben mit Lösung 560
17.5: Antworten auf die Kontrollfragen 564
Kapitel XVIII: Hypothesentests (Parametertests) 567
18.1: Vorbemerkung 567
18.2: Konzepte und Begriffe Illustration an einem Test bezüglich
(i (ox bekannt) 569
18.3: Tests bezüglich i 588
18.4: Tests bezüglich a2 597
18.5: Tests bezüglich ji 603
18.6: Varianzanalyse (Vergleich mehrerer jx) 609
18.7: Überblick über die behandelten Tests 616
18.8: Aufgaben mit Lösung 618
18.9: Antworten auf die Kontrollfragen 621
Kapitel XIX: Verteilungstests (Nichtparametrische Tests) 625
19.1: Vorbemerkung 625
19.2: Sichttest mittels Wahrscheinlichkeitspapier 625
19.3: Chiquadrat Anpassungstest 629
19.4: Chiquadrat Homogenitätstest 635
19.5: Chiquadrat Unabhängigkeitstest 639
19.6: Vorzeichentest 642
19.7: Überblick über die Testverfahren von Kapitel XIX 642
19.8: Aufgaben mit Lösung 645
19.9: Antworten auf die Kontrollfragen 649
Kapitel XX: Stochastische Einfachregression 651
20.1: Vorbemerkung 651
20.2: Das stochastische Regressionsmodell 653
20.3: Schätzer und Punktschätzungen für die Parameter a« und ß . . 658
20.4: Vertrauensintervalle für a,, und ß 663
20.5: Hypothesentest bezüglich ß 672
20.6: Prognosen 675
20.7: Aufgaben mit Lösung 681
20.8: Antworten auf die Kontrollfragen 685
XIV Inhaltsverzeichnis
Kapitel XXI; Mehrfachregression 687
21.1: Vorbemerkung 687
21.2: Einfachregression in Matrixschreibweise 687
21.3: Allgemeine Mehrfachregression 694
21.4: Multipler Korrelations und Determinationskoeffizient 699
21.5: Polynomiale Regression 701
21.6: Intervallschätzungen und Hypothesentests bei Mehrfach¬
regression 704
21.7: Ein Beispiel mit mehreren Variablen und Multikollinearität . . 715
21.8: Aufgaben mit Lösung 718
21.9: Antworten auf die Kontrollfragen 723
Kapitel XXII: Methoden der Bevölkerungsstatistik 725
22.1: Vorbemerkung 725
22.2: Methoden der Erfassung von Bevölkerungsbestand und
bewegung 725
22.3: Das Lexis Diagramm 739
22.4: Bevölkerungsstatistische Kennzahlen 743
22.5: Aufgaben mit Lösung 753
22.6: Antworten auf die Kontrollfragen 756
Literaturverzeichnis 759
Statistische Tabellen 769
Griechisches Alphabet 792
Register 793
Anhang zu Kapitel X, Abschnitt 10.3 (Gesetz der großen Zahl) 801
|
any_adam_object | 1 |
author | Bohley, Peter 1932-2018 |
author_GND | (DE-588)13824376X |
author_facet | Bohley, Peter 1932-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Bohley, Peter 1932-2018 |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004207104 |
classification_rvk | MR 2100 QH 200 QH 231 SK 850 |
ctrlnum | (OCoLC)263154156 (DE-599)BVBBV004207104 |
discipline | Soziologie Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02357nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004207104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910123s1991 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486218352</subfield><subfield code="9">3-486-21835-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263154156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004207104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123488:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)141546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohley, Peter</subfield><subfield code="d">1932-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13824376X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="b">einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Peter Bohley</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 799 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 759 - 768</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield><subfield code="x">Statistical methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield><subfield code="x">Statistical methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002620537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002620537</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV004207104 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3486218352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002620537 |
oclc_num | 263154156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-127 DE-12 DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-127 DE-12 DE-706 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 799 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Bohley, Peter 1932-2018 Verfasser (DE-588)13824376X aut Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler von Peter Bohley 4., verb. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 1991 XIV, 799 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 759 - 768 Sozialwissenschaften Statistik Wirtschaft Economics Statistical methods Social sciences Statistical methods Statistics Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd rswk-swf Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Statistik (DE-588)4056995-0 s DE-604 Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 s Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002620537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bohley, Peter 1932-2018 Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Sozialwissenschaften Statistik Wirtschaft Economics Statistical methods Social sciences Statistical methods Statistics Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4055916-6 (DE-588)4066528-8 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_auth | Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_exact_search | Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
title_full | Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler von Peter Bohley |
title_fullStr | Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler von Peter Bohley |
title_full_unstemmed | Statistik einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler von Peter Bohley |
title_short | Statistik |
title_sort | statistik einfuhrendes lehrbuch fur wirtschafts und sozialwissenschaftler |
title_sub | einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
topic | Sozialwissenschaften Statistik Wirtschaft Economics Statistical methods Social sciences Statistical methods Statistics Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd |
topic_facet | Sozialwissenschaften Statistik Wirtschaft Economics Statistical methods Social sciences Statistical methods Statistics Wirtschaftswissenschaften Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002620537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohleypeter statistikeinfuhrendeslehrbuchfurwirtschaftsundsozialwissenschaftler |