Historia Saracenica: hoc est, Historia Saracenica, qua res gestae Muslimorum, inde a Muhammede primo imperij & religionis Muslimicæ auctore, usque ad initium imperij Atabacaei, per XLIX imperatorum successionem fidelissimè explicantur. Insertis etiam passim Christianorum rebus in Orientis potissimum ecclesijs eodem tempore gestis.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Makīn Ibn-al-ʿAmīd, Ǧirǧis al- 1205-1273 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Arabic
Latin
Veröffentlicht: Lugduni Batavorum [Lyon] Ex typographia Erpeniana linguarum orientalium. Prostant apud Iohannem Maire, & Elzevirios 1625
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Text in 2 Spalten arab. und lat.
Erstausgabe von Elmacinus' großer Chronik "Tārīḫ al-muslimīn ..." mit dem vollständigen arabischen Text. Zeitgleich erschien eine weit häufigere Quartausgabe (nur die Übersetzung enthaltend, mit abweichender Paginierung [372, 75 SS.]: vgl. Rahir, 197; Willems, 232). Diese "Geschichte der Sarazenen" stellt eigentlich eine Geschichte des Islams von der Zeit des Propheten Mohammed bis zum Jahre 1118 dar. "The folio edition of the 'Historia Saracenica' is truly the first historical work in Arabic to be published in Europe" (Smitskamp). Gedruckt mit der arabischen Type, der der Herausgeber Erpenius sich für seine 1613 nach seiner Rückkehr aus Paris eingerichtete Privatpresse hatte schneiden lassen. Erpenius, Professor der orientalischen Sprachen zu Leiden, "gehört zu den Männern, welchen das Studium der orientalischen Sprachen seine Wiedergeburt verdankt" (ADB VI, 329)
Beschreibung:[12], 300, 39, [3] S. fol.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen