Deutsche Gesellschaftsgeschichte: 1. Band Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
1989
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 676 Seiten 23 cm |
ISBN: | 3406322611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004197360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250115 | ||
007 | t| | ||
008 | 910110s1989 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406322611 |9 3-406-32261-1 | ||
035 | |a (OCoLC)721529137 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004197360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-150 |a DE-20 |a DE-N26 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-128 |a DE-M468 |a DE-M457 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-525 |a DE-706 |a DE-B496 |a DE-M333 | ||
080 | |a 94(41/49) | ||
100 | 1 | |a Wehler, Hans-Ulrich |d 1931-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)118973959 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Gesellschaftsgeschichte |n 1. Band |p Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815 |c Hans-Ulrich Wehler |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 1989 | |
300 | |a X, 676 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Zgodovina - Družbena zgodovina - Nemčija - 1700-1815 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047606787 |g 1 |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000047229.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002614697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 3777 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002614697 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821327525908840448 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bd. 1. Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modern
Autor: Wehler, Hans-Ulrich
Jahr: 1989
Inhalt des Ersten Bandes
Vorwort.i
Einleitung.6
1. Gesellschaftsgeschichte als Versuch einer Synthese:
Dimensionen und Ziele.6
2. Einige erkenntnisleitende Interessen .12
3. Weitere Absichten der Darstellung.20
4. Theorieangebote für eine Synthese.26
5. Gesellschaftsgeschichte als «Paradigma».28
6. Der Aufbau des Buches.30
Erster Teil
Grundbedingungen deutscher Geschichte
im ausgehenden 18. Jahrhundert
I. Allgemeine Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse . 35
1. Aufstieg und Auflösung des Feudalismus.35
2. Das «Heilige Römische Reich Deutscher Nation».44
3. Fragmentierung als Charakteristikum neuzeitlicher deutscher
Geschichte: Konfessionsspaltung, «Fürstenrevolution» und
soziokulturelle Vielfalt.48
4. Zwischenbilanz der Zustände im Alten Reich.50
5. Belastungen des Modernisierungsprozesses.53
a) Der Ausschluß Deutschlands von der überseeischen
Expansion.53
b) Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen .53
c) Das Entwicklungsgefälle zwischen West- und Mitteleuropa . . 55
6. Ursprünge der «Revolution von oben».57
IL Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse der Wirtschaft . . 59
1. Zur Entfaltung von Kapitalismus und neuzeitlicher
Marktgesellschaft .59
2. Die Wellen des Bevölkerungswachstums.67
3. Die Landwirtschaft .71
a) Agrarverfassungen, Marktbeziehungen, Bauernwirtschaften . . 71
b) Die Legende vom ökonomisch autarken «Ganzen Haus» . 81
c) Der Aufstieg des Agrarkapitalismus: Das preußische Beispiel . 83
4- Die Gewerbewirtschaft.90
a) Das Handwerk.90
b) Das Verlagssystem .94
c) Die «Protoindustrie».97
d) Das Manufakturwesen.102
e) Fabriken vor der Industrialisierung: «Protofabriken»
und die Genese der Industriefabrik.112
5. Warnung vor verzerrten Proportionen .118
6. Verkehr und Handel.120
III. Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse
Sozialer Ungleichheit .124
1. Zur historischen Analyse sozialer Ungleichheit.125
2. Umbruch im Schichtungssystem: Von der Stände- zur
Klassengesellschaft.133
3. Soziale Ungleichheit auf dem Lande.140
a) Der Adel .140
b) Die Bauern.159
c) Unterschichten und «ländliche Armut».170
d) Vaganten und Kriminelle.174
4. Soziale Ungleichheit in der Stadt .177
a) Das städtische Bürgertum .177
Die Oberschicht .184
Die Mittelschichten.189
b) Unterschichten und «städtische Armut».193
c) Zur Frage der «Arbeiter».198
5. Stadtbürger - Bürgerliche - Staatsbürger.202
6. Das Bildungsbürgertum als verstaatlichte Intelligenz.210
IV. Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse
Politischer Herrschaft.218
1. Der innere Staatsbildungsprozeß in den Territorialstaaten:
Patrimoniale Herrschaft und fürstlich-adlig-patrizisches
Kondominat im Absolutismus.218
2. Probleme des deutschen Reformabsolutismus .230
3. Kameralistische Wohlfahrtslehre und neue Herrschaftstheorie
der politischen Philosophie - Die Gegenutopie der
«Bürgerlichen Gesellschaft».233
4. Rechtskodifikationen: Das Beispiel des preußischen
«Allgemeinen Landrechts» von 1794.240
5. Das Militärwesen.244
6. Die Bürokratie als Herrschaftsinstrument und Herrschaftsträger . 254
V. Soziopolitische Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse
der Kultur.268
1. Die Christlichen Kirchen.269
a) Der Protestantismus.270
b) Der Katholizismus.278
2. Das Schulwesen.281
a) Die Elementarschulen .284
b) Die Höheren Schulen.288
3. Die Universitäten.292
4. Die Verdichtung der öffentlichen Kommunikation.303
a) Die Buchproduktion.304
b) Zeitungen und Zeitschriften.306
c) Schriftsteller und Verleger.313
Das Vereinswesen.317
a) Lesegesellschaften.320
b) Geheimbünde: Freimaurer und Illuminaten.322
6. Deutsche Aufklärungsgesellschaft und Bürgerliche
Öffentlichkeit.326
VI. Deutschland um 1800
Eine Gesellschaft in Bewegung - Soziopolitische Binnenschranken
des Absolutismus.332
Zweiter Teil
Defensive Modernisierung
Die deutsche Reaktion auf die Französische Revolution
und Napoleon: 1789-1815
I. Die Amerikanische und die Französische Revolution als Signale . . 347
II. Revolutionskriege und Reformabsolutismus:
Warum gab es keine deutsche Revolutionf .353
III. Reformen als Antwort auf die Herausforderung der Revolution . . 363
1. Säkularisation, Mediatisierung und Staatsbildung 1803 bis 1806 . . 363
2. Reformen in den Rheinbundstaaten.368
a) Modernisierungsaufgaben.370
b) Gesellschaftsreformen.375
c) Agrarreformen.378
d) Gewerbereformen und Finanzpolitik.380
e) Verfassungspolitik und Verwaltungsreformen.381
f) Bürokratiereformen.385 |
any_adam_object | 1 |
author | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 |
author_GND | (DE-588)118973959 |
author_facet | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 |
author_variant | h u w huw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004197360 |
ctrlnum | (OCoLC)721529137 (DE-599)BVBBV004197360 |
edition | Zweite Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004197360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910110s1989 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406322611</subfield><subfield code="9">3-406-32261-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)721529137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004197360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94(41/49)</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehler, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="d">1931-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118973959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Gesellschaftsgeschichte</subfield><subfield code="n">1. Band</subfield><subfield code="p">Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815</subfield><subfield code="c">Hans-Ulrich Wehler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 676 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zgodovina - Družbena zgodovina - Nemčija - 1700-1815</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047606787</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000047229.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002614697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 3777</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002614697</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004197360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T15:01:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3406322611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002614697 |
oclc_num | 721529137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-150 DE-20 DE-N26 DE-703 DE-Aug4 DE-128 DE-M468 DE-M457 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 DE-525 DE-706 DE-B496 DE-M333 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-150 DE-20 DE-N26 DE-703 DE-Aug4 DE-128 DE-M468 DE-M457 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 DE-525 DE-706 DE-B496 DE-M333 |
physical | X, 676 Seiten 23 cm |
psigel | HSA ObjNr 3777 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 Verfasser (DE-588)118973959 aut Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1. Band Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815 Hans-Ulrich Wehler Zweite Auflage München Verlag C.H. Beck 1989 X, 676 Seiten 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zgodovina - Družbena zgodovina - Nemčija - 1700-1815 (DE-604)BV047606787 1 http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000047229.pdf Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002614697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wehler, Hans-Ulrich 1931-2014 Deutsche Gesellschaftsgeschichte Zgodovina - Družbena zgodovina - Nemčija - 1700-1815 |
title | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_auth | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_exact_search | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_full | Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1. Band Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815 Hans-Ulrich Wehler |
title_fullStr | Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1. Band Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815 Hans-Ulrich Wehler |
title_full_unstemmed | Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1. Band Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815 Hans-Ulrich Wehler |
title_short | Deutsche Gesellschaftsgeschichte |
title_sort | deutsche gesellschaftsgeschichte vom feudalismus des alten reiches bis zur defensiven modernisierung der reformara 1700 1815 |
topic | Zgodovina - Družbena zgodovina - Nemčija - 1700-1815 |
topic_facet | Zgodovina - Družbena zgodovina - Nemčija - 1700-1815 |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000047229.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002614697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047606787 |
work_keys_str_mv | AT wehlerhansulrich deutschegesellschaftsgeschichte1band |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis