Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach ; Köln
Eul
1990
|
Schriftenreihe: | Reihe: Versicherungswirtschaft
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Schlüter, Heinz Günter: Die innenorganisatorische Gestaltung der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen als Ansatzpunkt für Zielerfüllungen |
Beschreibung: | 224 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3890122183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004188047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19910627 | ||
007 | t | ||
008 | 901119s1990 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890122183 |9 3-89012-218-3 | ||
035 | |a (OCoLC)74891117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004188047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-188 | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schlüter, Heinz Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen |c Heinz Günter Schlüter |
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach ; Köln |b Eul |c 1990 | |
300 | |a 224 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Versicherungswirtschaft |v 4 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Schlüter, Heinz Günter: Die innenorganisatorische Gestaltung der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen als Ansatzpunkt für Zielerfüllungen | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadenbearbeitung |0 (DE-588)4133420-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompositversicherer |0 (DE-588)4128017-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsbearbeitung |0 (DE-588)4253703-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vertragsbearbeitung |0 (DE-588)4253703-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kompositversicherer |0 (DE-588)4128017-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schadenbearbeitung |0 (DE-588)4133420-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kompositversicherer |0 (DE-588)4128017-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Versicherungswirtschaft |v 4 |w (DE-604)BV000839050 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002609535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002609535 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118393191661568 |
---|---|
adam_text | 1
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht 1
Inhaltsverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 12
Erster Abschnitt
Einführung
1. Die Auswirkungen Wirtschaft und gesellschaftlicher
Veränderungen auf die Versicherungswirtschaft 14
2. Untersuchungsziel und Vorgehensweise 19
Zweiter Abschnitt
Betriebliche Zielsetzungen und Organisation
1. Der Zusammenhang zwischen Zielsetzungen und betrieblicher
Organisation in der Versicherungsunternehmung 22
2. Zielsetzungen in der Versicherungsunternehmung 25
3. Der Produktionsprozeß in der Versicherungsunternehmung ... 37
4. Die Regelung der Prozesse in der Versicherungsunter¬
nehmung 65
Dritter Abschnitt
Die organisatorische Gestaltung
1. Grundlagen der organisatorischen Gestaltung 66
2. Die Ausgangslage organisatorischer Gestaltungen 78
3. Der Prozeß organisatorischer Gestaltungen 85
4. Abgrenzung des Betrachtungsbereichs 90
2
Vierter Abschnitt
Die innenorganisatorische Gestaltung der Vertrags und
Schadenbearbeitung
1. Handlungsbezogene Organisationsstrukturen 92
2. Produktbezogene Organisationsstrukturen 108
3. Regiobezogene Organisationsstrukturen 120
4. Vertriebswegbezogene Organisationsstrukturen 132
5. Kundenbezogene Organisationsstrukturen 140
6. Mischformen 152
Fünfter Abschnitt
Die Bewertung organisatorischer Gestaltungen
1. Die Bewertung organisatorischer Gestaltungen als
betriebswirtschaftliches Problem 159
2. Herleitung eines Zielsystems 163
3. Eewertungsmethoden 167
4. Datenkranz des BewertungsVerfahrens 173
5. Die Bewertung der Organisationsstrukturen 179
6. Die Organisationsstrukturen im Vergleich 203
Ausblick 210
Literaturverzeichnis 212
3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht 1
Inhaltsverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 12
Erster Abschnitt
Einführung
1. Die Auswirkungen Wirtschaft und gesellschaftlicher
Veränderungen auf die Versicherungswirtschaft 14
2. Untersuchungsziel und Vorgehensweise 19
Zweiter Abschnitt
Betriebliche Zielsetzungen und Organisation
1. Der Zusammenhang zwischen Zielsetzungen und betrieblicher
Organisation in der Versicherungsunternehmung 22
2. Zielsetzungen in der Versicherungsunternehmung 25
2.1 Pormalziele 25
2.1.1 Umsatz 25
2.1.2 Wachstum 26
2.1.3 Gewinn 27
2.1.4 Sicherheit 28
2.2 Sachziele 29
2.2.1 Qualitative Merkmale von Versicherungsschutz ... 29
2.2.2 Quantitative Merkmale von Versicherungsschutz .. 31
2.2.3 Räumliche Merkmale von Versicherungsschutz 31
2.2.4 Zeitliche Merkmale von Versicherungsschutz 32
2.3 Der Zielbildungsprozeß 32
2.3.1 Gesetzliche Bestimmungen 33
2.3.2 Zielsetzungen der Unternehmenseigner 33
4
2.3.3 Zielsetzungen der in der Unternehmung
beschäftigten Personen 34
2.3.4 Zielsetzungen von Partnern der Unternehmung .... 35
3. Der Produktionsprozeß in der Versicherungsunternehmung ... 37
3.1 Der Produktionsprozeß als Faktoreinsatz und
Faktorkombination 37
3.1.1 Originäre Produktionsfaktoren 37
3.1.1.1 Arbeits und Dienstleistungen 37
3.1.1.2 Betriebsmittel 39
3.1.1.3 Sonstige originäre Produktions¬
faktoren 42
3.1.2 Derivative Produktionsfaktoren 43
3.1.2.1 Außenorganisation 43
3.1.2.2 Innenorganisation 45
3.1.2.3 Information und Kommunikation 46
3.1.2.3.1 Information und Kommunikation
in der Innenorganisation 46
3.1.2.3.2 Information und Kommunikation
zwischen Innenorganisation
und Außenorganisation 49
3.1.2.3.3 Information und Kommunikation
zwischen Innenorganisation
und Partnern 52
3.2 Der Produktionsprozeß als Verteilung von Funktionen .. 55
3.2.1 Leitungsfunktion 55
3.2.2 Beschaffungsfunktion 56
3.2.3 Leistungserstellungsfunktion 57
3.2.3.1 Die Arbeitsvorbereitung 58
3.2.3.2 Die Erstbearbeitung 59
3.2.3.3 Die Folgebearbeitung 59
3.2.3.4 Die Schadenbearbeitung 60
3.2.4 Absatzfunktion 60
3.2.5 Verwaltungsfunktion 63
3.2.6 Finanzierungsfunktion 64
5
4. Die Regelung der Prozesse in der Versicherungsunter
nehmung 65
Dritter Abschnitt
Die organisatorische Gestaltung
1. Grundlagen der organisatorischen Gestaltung 66
1.1 Der Begriff der Organisation 66
1.2 Die Objekte der Organisation 67
1.3 Die Dimensionen der Organisation 69
1.3.1 Die Aufbauorganisation 71
1.3.1.1 Eindimensionale Organisations¬
strukturen 74
1.3.1.2 Mehrdimensionale Organisations¬
strukturen 75
1.3.2 Die Ablauf Organisation 77
2. Die Ausgangslage organisatorischer Gestaltungen 78
2.1 Interne Bedingungen 78
2.2 Externe Bedingungen 81
3. Der Prozeß organisatorischer Gestaltungen 85
4. Abgrenzung des Betrachtungsbereichs 90
Vierter Abschnitt
Die innenorganisatorische Gestaltung der Vertrags und
Schadenbearbeitung
1. Handlungsbezogene Organisationsstrukturen 92
1.1 Merkmale handlungsbezogener Organisationsstrukturen .. 92
1.2 Aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen 93
1.3 Ablauforganisatorische Konsequenzen 99
1.3.1 Besonderheiten im Arbeitsablauf 100
1.3.1.1 Gestaltung der Suchbegriffe 100
1.3.1.2 Koordination 102
1.3.2 Information und Kommunikation 103
1.3.3 Einsatz und Gestaltung der Betriebsmittel 105
6
1.2.4 Einsatz und Ausbildung des Personals 106
2. Produktbezogene Organisationsstrukturen 108
2.1 Merkmale produktbezogener Organisationsstrukturen .... 108
2.2 Aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen 110
2.3 Ablauforganisatorische Konsequenzen 113
2.3.1 Besonderheiten im Arbeitsablauf 113
2.3.1.1 Gestaltung der Suchbegriffe 113
2.3.1.2 Koordination 115
2.3.2 Information und Kommunikation 116
2.3.3 Einsatz und Gestaltung der Betriebsmittel 117
2.2.4 Einsatz und Ausbildung des Personals 118
3. Regiobezogene Organisationsstrukturen 120
3.1 Merkmale regiobezogener Organisationsstrukturen 120
3.2 Aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen 121
3.3 Ablauforganisatorische Konsequenzen 125
3.3.1 Besonderheiten im Arbeitsablauf 125
3.3.1.1 Gestaltung der Suchbegriffe 125
3.3.1.2 Koordination 127
3.3.2 Information und Kommunikation 127
3.3.3 Einsatz und Gestaltung der Betriebsmittel 129
3.2.4 Einsatz und Ausbildung des Personals 130
4. Vertriebswegbezogene Organisationsstrukturen 132
4.1 Merkmale vertriebswegbezogener Organisations¬
strukturen 132
4.2 Aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen 133
4.3 Ablauforganisatorische Konsequenzen 135
4.3.1 Besonderheiten im Arbeitsablauf 135
4.3.1.1 Gestaltung der Suchbegriffe 135
4.3.1.2 Koordination 136
4.3.2 Information und Kommunikation 136
7
4.3.3 Einsatz und Gestaltung der Betriebsmittel 137
4.2.4 Einsatz und Ausbildung des Personals 139
5. Kundenbezogene Organisationsstrukturen 140
5.1 Merkmale kundenbezogener Organisationsstrukturen 140
5.2 Aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen 141
5.3 Ablauforganisatorische Konsequenzen 143
5.3.1 Besonderheiten im Arbeitsablauf 143
5.3.1.1 Gestaltung der Suchbegriffe 143
5.3.1.2 Koordination 146
5.3.2 Information und Kommunikation 147
5.3.3 Einsatz und Gestaltung der Betriebsmittel 148
5.2.4 Einsatz und Ausbildung des Personals 150
6. Mischf ormen 152
6.1 Merkmale von Mischformen 152
6.2 Aufbauorganisatorische Gestaltungsalternativen 153
6.3 Ablauforganisatorische Konsequenzen 156
6.3.1 Besonderheiten im Arbeitsablauf 156
6.3.1.1 Gestaltung der Suchbegriffe 156
6.3.1.2 Koordination 156
6.3.2 Information und Kommunikation 157
6.3.3 Einsatz und Gestaltung der Betriebsmittel 157
6.2.4 Einsatz und Ausbildung des Personals 158
Fünfter Abschnitt
Die Bewertung organisatorischer Gestaltungen
1. Die Bewertung organisatorischer Gestaltungen als
betriebswirtschaftliches Problem 159
2. Herleitung eines Zielsystems 163
3. Bewertungsmethoden 167
3.1 Die Kostenvergleichsrechnung 167
8
3 .2 Die Kosten Nutzen Analyse 168
3.3 Die Simulation 169
3. 4 Die Punktbewertung 169
4. Datenkranz des Bewertungsverfahrens 173
4.1 Der Strukturvektor 173
4.2 Der Zielvektor 4.3 Der Gewichtungsvektor ,,,
I/o
5. Die Bewertung der Organisationsstrukturen 179
5 1 Strukturen 9 handlun^ezogener Organisations
179
5 2 Strukturen 9 eroduktbe*° Jener Organisations
183
5 3 Strukturen 9 re*lobe2°9« « Organisations
187
5 4 Strukturen 9 Vertrlebs^ezogener Organisation«
191
5 5 Strukturen 9 kundenb«°9°ner Organisations
194
5.6 Die Bewertung von Mischformen 199
6. ^ Organisationsstrukturen im Vergleich 203
Ausblick ...
210
Literaturverzeichnis 212
9
Abblldungsverzelchnis
Abb. 1: Umwelt Szenario 20
Abb. 2: Arbeitsaufbau 21
Abb. 3: Finale und kausale Zusammenhänge zwischen
Formalzielen und betrieblicher Organisation 23
Abb. 4: Stellen/Abteilungen einer Verslcherungsunter
nehmung in der Praxis 47
Abb. 5: Einfachste Form eines Kommunikationsnetzwerkes .... 50
Abb. 6: Homogene Kommunikationsstruktur (1:1 Beziehung) ... 50
Abb. 7: Teilhomogene Kommunikationsstruktur
(l:n Beziehung) 51
Abb. 8: Teilhomogene Kommunikationsstruktur
(n:l Beziehung) 51
Abb. 9: Heterogene Kommunikationsstruktur
(n:m Beziehung) 52
Abb. 10: Komponenten der Leistungserstellung 58
Abb. 11: Die Aufgaben der Leistungserstellung im
Überblick 61
Abb. 12: Modellstruktur des Absatzbereichs der
Innenorganisation 62
Abb. 13: Einordnung der Regelung von Produktionsprozessen .. 65
Abb. 14: Die Objekte der Organisation 67
Abb. 15: Hierarchie der Elemente 71
Abb. 16: Analyse/Synthese Konzept 72
Abb. 17: Aufgabenstellung aufbauorganisatorischer
Überlegungen 7 3
Abb. 18: Ausgangslagen organisatorischer Gestaltungen 78
Abb. 19: Phasen des Projektmanagements 88
Abb. 20: Aufgabenraster aufbauorganisatorischer
Gestaltungsprojekte 89
Abb. 21: Organigrammkonventionen 91
Abb. 22: Handlungsbezogene Organisationsstruktur 93
Abb. 23: Mehrstufige handlungsbezogene Organisations¬
struktur 94
10
Abb. 24: Übergang von handlungsbezogenen auf andere
Zentrallsationsformen 95
Abb. 25: Handlungsbezogene Organisationsstruktur mit
mehrstufiger produktbezogener Fortsetzung 96
Abb. 26: Eingliederung des Produkt und Kundenbezugs
nach dem Stabsprinzip 97
Abb. 27: Eingliederung des Produktbezugs nach dem
Matrixprinzip 98
Abb. 28: Gestaltungsmöglichkeiten der Suchbegriffe 101
Abb. 29: Kommunikationsnetzwerk einer handlungsbezogenen
Organisationsstruktur mit regiobezogener Fort¬
setzung 104
Abb. 30: Produkt Funktions Portfolio 106
Abb. 31: Zusammenhang zwischen Versicherungszweigen und
Produkten 110
Abb. 32: Mehrstufige produktbezogene Organisations¬
struktur 112
Abb. 33: Produktbezogene Organisationsstruktur mit hand
lungsbezogener Fortsetzung 113
Abb. 34: Kommunikationsnetzwerk einer reinen produkt¬
bezogenen Organisationsstruktur 117
Abb. 35: Ganzheitliche Vorgangsbearbeitung bei produkt¬
bezogener Organisationsstruktur 119
Abb. 36: Geographisch orientierte regiobezogene
Organisationsstruktur 122
Abb. 37: Außendienststrukturorientierte regiobezogene
Organisatlonsstruktur 123
Abb. 38: Multinationale, geographisch orientierte
Organisationsstruktur 124
Abb. 39: Außendienststrukturorientiertes regiobezogenes
Nummernsystem 126
Abb. 40: Kommunikationsnetzwerk einer reinen regiobezogenen
Organisationsstruktur 128
Abb. 41: Ganzheitliche Vorgangsbearbeitung bei regio¬
bezogener Organisationsstruktur 131
Abb. 42: Vertriebswegbezogene Organisationsstruktur 133
Abb. 43: Vertriebswegbezogene Organisationsstruktur mit
regiobezogener Fortsetzung 135
Abb. 44: Kundenbezogene Organisationsstruktur 141
11
Abb. 45: Mehrstufige kundenbezogene Organisationsstruktur .. 142
Abb. 46: Matrixorganisation einer kundenbezogenen
Organisationsstruktur 143
Abb. 47: Logisches Grundmodell einer Partner Datenbank 148
Abb. 48: Zusammenhang zwischen primären und sekundären
Zentralisationsformen 152
Abb. 49: Mischförmige Organisationsstruktur 153
Abb. 50: Mischform von Kundengruppe und Produkt 154
Abb. 51: Mischform von Kundengruppe und Vertriebsweg 154
Abb. 52: Mischform von Kundengruppe und Handlung 155
Abb. 53: Mehrstufige mischförmige Organisationsstruktur .... 155
Abb. 54: Einführung von Subzielen zur Bewertung von
Organisationsstrukturen 160
Abb. 55: Bewertung von Organisationsstrukturen 162
Abb. 56: System zur Ableitung von Subzielen 163
Abb. 57: Punktematrix des Punktbewertungsverfahrens 171
Abb. 58: Schema der Punktbewertung 172
Abb. 59: Generierung des Gewichtungsvektors durch
Einzelpräferenzentscheidung 178
Abb. 60: Punktematrix handlungsbezogener Organisations¬
strukturen 179
Abb. 61: Punktematrix produktbezogener Organisations¬
strukturen 183
Abb. 62: Punktematrix regiobezogener Organisations¬
strukturen 187
Abb. 63: Punktematrix vertriebswegbezogener Organisations¬
strukturen 191
Abb. 64: Punktematrix kundenbezogener Organisations¬
strukturen 195
Abb. 65: Zur Bewertung ausgewählte Mischformen 199
Abb. 66: Punktematrix der ausgewählten Mischformen 199
Abb. 67: Gesamtbewertung mittels einer Punktematrix 208
Abb. 68: Zielerfüllungsmatrix der Zentralisationsformen .... 209
Abb. 69: Kundenbezogene Organisationsstruktur mit verbun¬
dener Leistungserstellungs und Absatzfunktion .... 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlüter, Heinz Günter |
author_facet | Schlüter, Heinz Günter |
author_role | aut |
author_sort | Schlüter, Heinz Günter |
author_variant | h g s hg hgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004188047 |
classification_rvk | QQ 600 |
ctrlnum | (OCoLC)74891117 (DE-599)BVBBV004188047 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02489nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004188047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901119s1990 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890122183</subfield><subfield code="9">3-89012-218-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74891117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004188047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlüter, Heinz Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen</subfield><subfield code="c">Heinz Günter Schlüter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Schlüter, Heinz Günter: Die innenorganisatorische Gestaltung der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen als Ansatzpunkt für Zielerfüllungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadenbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133420-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompositversicherer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128017-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253703-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253703-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kompositversicherer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128017-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadenbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133420-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kompositversicherer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128017-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000839050</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002609535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002609535</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004188047 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3890122183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002609535 |
oclc_num | 74891117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-945 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-945 DE-188 |
physical | 224 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Versicherungswirtschaft |
series2 | Reihe: Versicherungswirtschaft |
spelling | Schlüter, Heinz Günter Verfasser aut Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen Heinz Günter Schlüter Bergisch Gladbach ; Köln Eul 1990 224 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Versicherungswirtschaft 4 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Schlüter, Heinz Günter: Die innenorganisatorische Gestaltung der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen als Ansatzpunkt für Zielerfüllungen Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Schadenbearbeitung (DE-588)4133420-6 gnd rswk-swf Kompositversicherer (DE-588)4128017-9 gnd rswk-swf Vertragsbearbeitung (DE-588)4253703-4 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vertragsbearbeitung (DE-588)4253703-4 s Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s Kompositversicherer (DE-588)4128017-9 s DE-604 Schadenbearbeitung (DE-588)4133420-6 s Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Reihe: Versicherungswirtschaft 4 (DE-604)BV000839050 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002609535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlüter, Heinz Günter Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen Reihe: Versicherungswirtschaft Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Schadenbearbeitung (DE-588)4133420-6 gnd Kompositversicherer (DE-588)4128017-9 gnd Vertragsbearbeitung (DE-588)4253703-4 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043774-7 (DE-588)4133420-6 (DE-588)4128017-9 (DE-588)4253703-4 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4115462-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen |
title_auth | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen |
title_exact_search | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen |
title_full | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen Heinz Günter Schlüter |
title_fullStr | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen Heinz Günter Schlüter |
title_full_unstemmed | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen Heinz Günter Schlüter |
title_short | Organisation der Vertrags- und Schadenbearbeitung in Kompositversicherungsunternehmungen |
title_sort | organisation der vertrags und schadenbearbeitung in kompositversicherungsunternehmungen |
topic | Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Schadenbearbeitung (DE-588)4133420-6 gnd Kompositversicherer (DE-588)4128017-9 gnd Vertragsbearbeitung (DE-588)4253703-4 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd |
topic_facet | Organisation Schadenbearbeitung Kompositversicherer Vertragsbearbeitung Versicherungsbetrieb Organisationsgestaltung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002609535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000839050 |
work_keys_str_mv | AT schluterheinzgunter organisationdervertragsundschadenbearbeitunginkompositversicherungsunternehmungen |