Organisation in der Unternehmung: Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Stollfuß
1977
|
Schriftenreihe: | Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 179 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3084442517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004180482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150817 | ||
007 | t | ||
008 | 901217s1977 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 780687272 |2 DE-101 | |
020 | |a 3084442517 |9 3-08-444251-7 | ||
035 | |a (OCoLC)5941425 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004180482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD35 | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weidner, Walter |e Verfasser |0 (DE-588)17112149X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation in der Unternehmung |b Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit |c Walter Weidner |
264 | 1 | |a Bonn |b Stollfuß |c 1977 | |
300 | |a 179 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung |v 25 | |
650 | 4 | |a Organisation <Betriebswirtsch.> ; Unternehmensorganisation | |
650 | 4 | |a Industrial organization | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufbauorganisation |0 (DE-588)4112619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablauforganisation |0 (DE-588)4112443-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ablauforganisation |0 (DE-588)4112443-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aufbauorganisation |0 (DE-588)4112619-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung |v 25 |w (DE-604)BV001893619 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002605224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002605224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046928610459648 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
KAPITEL
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GRUNDBEGRIFFE
UND
GRUNDSAETZE
DER
ORGANISATION
A.
GRUNDBEGRIFFE
DER
ORGANISATION
I.
ORGANISATION
.
11
1.
DER
ORGANISATIONSBEGRIFF
ALLGEMEIN
.
12
2.
DER
ORGANISATIONSBEGRIFF
UNTERNEHMENSBEZOGEN
.
12
3.
DER
ORGANISATIONSBEGRIFF
AUS
SOZIOLOGISCHER
SICHT
.
14
II.
IMPROVISATION
UND
DISPOSITION
.
15
1.
IMPROVISATION
.
15
2.
DISPOSITION
.
16
3.
ZUSAMMENHANG
VON
ORGANISATION,
IMPROVISATION
UND
DISPOSITION
.
16
III.
PLANUNG
UND
ORGANISATION
.
18
1.
WESEN
DER
UNTERNEHMUNGSPLANUNG
.
19
2.
GRUNDLAGEN
DER
UNTERNEHMUNGSPLANUNG
.
19
3.
GEGENSTAND
UND
ZWECK
DER
UNTERNEHMUNGSPLANUNG
.
19
4.
PHASEN
DER
UNTERNEHMUNGSPLANUNG
.
20
B.
GRUNDSAETZE
DER
ORGANISATION
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
21
1.
DAS
WIRTSCHAFTLICHE
PRINZIP
.
21
2.
DIE
ZWECKMAESSIGKEIT
.
22
3.
DAS
ORGANISATORISCHE
GLEICHGEWICHT
.
22
II.
SPEZIELLE
GRUNDSAETZE
.
23
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
LOESUNGSHINWEISE
.
24
ZWEITES
KAPITEL
DIE
AUFBAUORGANISATION
A.
AUFGABE
UND
AUFGABENANALYSE
I.
DIE
AUFGABE
.
25
1.
WESENDER
AUFGABE
.
25
2.
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DER
AUFGABE
.
26
II.
DIE
AUFGABENANALYSE
.
27
1.
VORBEDINGUNG
DES
ORGANISIERENS
.
27
2.
GLIEDERUNGSGESICHTSPUNKTE
DER
AUFGABENANALYSE
.
28
A)
GLIEDERUNG
NACH
DEN
VERRICHTUNGEN
.
29
B)
GLIEDERUNG
NACH
DEN
OBJEKTEN
.
29
C)
GLIEDERUNG
NACH
DEM
RANG
.
31
D)
GLIEDERUNG
NACH
DER
PHASE
.
32
E)
GLIEDERUNG
NACH
DER
ZWECKBEZIEHUNG
.
33
3.
ERGEBNIS
DER
AUFGABENANALYSE
.
34
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
LOESUNGSHINWEISE
.
35
B.
DIE
AUFGABENSYNTHESE
I.
DIE
STELLENBILDUNG
(VERTEILUNGSZUSAMMENHANG)
.
38
1.
ZENTRALISATION
UND
DEZENTRALISATION
ALS
GRUNDPRINZIPIEN
DER
STELLENBILDUNG
.
38
2.
GLIEDERUNGSGESICHTSPUNKTE
FUER
DIE
STELLENBILDUNG
.
39
A)
STELLENBILDUNG
NACH
DEN
SACHLICHEN
UND
FORMALEN
GLIEDERUNGS
GESICHTSPUNKTEN
DER
AUFGABENANALYSE
.
39
(1)
VERRICHTUNGS-UND
OBJEKTZENTRALISATION
ODER-DEZENTRALISATION
.
39
(2)
ENTSCHEIDUNGSZENTRALISATION
ODER-DEZENTRALISATION
.
41
(3)
PLANUNGS
UND
KONTROLLZENTRALISATION
ODER
-DEZENTRALISATION
.
45
(4)
VERWALTUNGSZENTRALISATION
ODER
-DEZENTRALISATION
.
48
B)
STELLENBILDUNG
NACH
DEN
ZUSAETZLICHEN
MERKMALEN
DER
AUFGABE
.
48
(1)
ZENTRALISATION
UND
DEZENTRALISATION
NACH
DEM
PERSONALEN
AUFGABENTRAEGER
.
50
(2)
ZENTRALISATION
NACH
BESTIMMTEN
SACHMITTELN
.
50
(3)
ZENTRALISATION
ODER
DEZENTRALISATION
NACH
DEM
RAUM
.
51
(4)
ZENTRALISATION
ODER
DEZENTRALISATION
NACH
DER
ZEIT
.
51
3.
DER
STELLEN
UND
ABTEILUNGSAUFBAU
.
52
4.
TRADITIONELLE
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
56
II.
DIE
INSTANZENBILDUNG
(LEITUNGSZUSAMMENHANG)
.
60
1.
DAS
LEITUNGSPROBLEM
.
60
2.
DIE
INSTANZ
ALS
LEITUNGSEINHEIT
.
62
A)
AUFGABEN
DER
INSTANZEN
.
62
B)
GLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
INSTANZEN
.
63
(1)
DIE
OBERSTE
LEITUNGSEBENE
.
64
(2)
DIE
MITTLERE
LEITUNGSEBENE
.
66
(3)
DIE
UNTERE
LEITUNGSEBENE
.
67
C)
BESONDERE
PROBLEME
DER
INSTANZENBILDUNG
.
67
3.
DER
INSTANZENAUFBAU
.
69
4.
SYSTEME
DER
LEITUNG
.
71
A)
DAS
EINLINIENSYSTEM
.
72
B)
DAS
MEHRLINIENSYSTEM
.
73
7
5.
FUEHRUNGSSTILE
.
74
A)
DER
AUTORITAERE
FUEHRUNGSSTIL
.
74
B)
DER
KOOPERATIVE
FUEHRUNGSSTIL
.
75
6.
FUEHRUNGS-(MANAGEMENT-)TECHNIKEN
.
76
A)
MANAGEMENT
BY
OB
JECTIVES
.
76
B)
MANAGEMENT
BY
EXCEPTION
.
76
C)
SONSTIGE
MANAGEMENTTECHNIKEN
.
77
III.
HILFSSTELLEN
DER
INSTANZEN
(STABSZUSAMMENHANG)
.
77
1.
STABSSTELLEN
UND
IHRE
WESENTLICHEN
MERKMALE
.
78
2.
ARTEN
UND
AUFGABEN
VON
STABSSTELLEN
.
78
A)
GENERALISIERTE
STABSSTELLEN
.
79
B)
SPEZIALISIERTE
STABSSTELLEN
.
79
3.
DIE
BILDUNG
VON
STABSSTELLEN
UND
DAS
STAB-LINIEN-SYSTEM
.
79
4.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ZUSAMMENARBEIT
VON
LINIE
UND
STAB
.
81
A)
URSACHEN
FUER
KONFLIKTSITUATIONEN
.
81
B)
MASSNAHMEN
ZUR
KOORDINIERUNG
VON
STABS-UND
LINIENAUFGABEN
.
82
IV.
DER
AUSTAUSCH
VON
INFORMATIONEN
(ARBEITSZUSAMMENHANG)
.
83
1.
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
.
84
2.
DIE
BEDEUTUNG
VON
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
FUER
DIE
ORGANISATION
.
86
3.
KOMMUNIKATIONSWEGE
.
87
A)
WESEN
DER
KOMMUNIKATIONSWEGE
.
87
B)
ARTEN
DER
KOMMUNIKATIONSWEGE
.
88
(1)
RICHTUNG
DER
KOMMUNIKATIONSWEGE
.
88
(2)
DURCHLAESSIGKEIT
DER
KOMMUNIKATIONSWEGE
.
89
(3)
VERBINDUNGSART
DER
KOMMUNIKATIONSWEGE
.
91
4.
KOMMUNIKATIONSOBJEKTE
.
93
5.
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
.
94
V.
SONDERFORMEN
DES
INFORMATIONSAUSTAUSCHES
(KOLLEGIENZUSAMMENHANG)
.
96
1.
URSACHEN
FUER
DIE
BILDUNG
VON
KOLLEGIEN
.
96
2.
BESONDERE
MERKMALE
EINES
KOLLEGIUMS
.
97
3.
ARTEN
VON
KOLLEGIEN
.
97
A)
ENTSCHEIDUNGSKOLLEGIEN
.
97
B)
BERATUNGSKOLLEGIEN
.
98
C)
INFORMATIONSKOLLEGIEN
.
98
4.
EINGLIEDERUNG
DER
KOLLEGIEN
IN
DIE
ORGANISATION
.
99
5.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
ARBEIT
VON
KOLLEGIEN
.
99
VI.
GESAMTBETRACHTUNG
DER
AUFBAUORGANISATION
.
101
VII.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
VON
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
104
1.
DIE
SPARTENORGANISATION
.
106
2.
DIE
MATRIXORGANISATION
.
107
8
3.
TEAMORIENTIERTER
ORGANISATIONSAUFBAU
.
109
A)
DAS
SYSTEM
UEBERLAPPENDER
GRUPPEN
.
110
B)
DAS
YYCOLLEAGUE
MODEL"
.
110
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
LOESUNGSHINWEISE
.
110
DRITTES
KAPITEL
DIE
ABLAUFORGANISATION
I.
DIE
ARBEITSANALYSE
.
114
1.
AUSGANGSBASIS
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
REINEN
ARBEITSANALYSE
.
114
2.
DIE
ARBEITSGANGANALYSE
.
116
II.
DIE
ARBEITSSYNTHESE
.
118
1.
DIE
PERSONALE
ARBEITSSYNTHESE
(ARBEITSVERTEILUNG)
.
119
2.
DIE
TEMPORALE
ARBEITSSYNTHESE
(ARBEITSVEREINIGUNG)
.
120
3.
DIE
RAEUMLICHE
ARBEITSSYNTHESE
(LOKALE
ARBEITSSYNTHESE)
.
122
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
LOESUNGSHINWEISE
.
123
VIERTES
KAPITEL
METHODEN
UND
TECHNIKEN
PRAKTISCHER
ORGANISATIONSARBEIT
A.
METHODEN
PRAKTISCHER
ORGANISATIONSARBEIT
I.
DER
ORGANISATIONSAUFTRAG
.
124
1.
DIE
ZIELSETZUNG
.
124
2.
DIE
ABGRENZUNG
DER
ORGANISATIONSAUFGABEN
.
125
II.
METHODISCHE
STUFENFOLGE
DER
DURCHFUEHRUNG
PRAKTISCHER
ORGANISATIONSARBEIT
.
126
1.
FESTSTELLUNG
DES
IST-ZUSTANDES
.
126
2.
ANALYSE
UND
KRITIK
DES
IST-ZUSTANDES
.
127
3.
ERARBEITUNG
EINES
SOLL-VORSCHLAGES
.
127
4.
REALISIERUNG
DES
SOLL-VORSCHLAGES
.
128
5.
KONTROLLE
DES
REALISIERTEN
SOLL-VORSCHLAGES
.
129
B.
TECHNIKEN
PRAKTISCHER
ORGANISATIONSARBEIT
I.
TECHNIKEN
ZUR
FESTSTELLUNG
DES
IST-ZUSTANDES
.
130
1.
DER
FRAGEBOGEN
.
130
2.
DAS
INTERVIEW
.
132
9
3.
DIE
BEOBACHTUNG
.
133
A)
DIE
ZEITAUFNAHME
.
133
B)
DIE
MULTIMOMENTAUFNAHME
.
134
4.
DAS
SELBSTAUFSCHREIBEN
.
134
5.
SYSTEME
VORBESTIMMTER
ZEITEN
.
135
II.
TECHNIKEN
ZUR
DARSTELLUNG
DER
ORGANISATION
.
135
1.
DARSTELLUNGSTECHNIKEN
DER
AUFBAUORGANISATION
.
135
A)
VERBALE
DARSTELLUNGSTECHNIKEN
.
136
(1)
DER
AUFGABENGLIEDERUNGSPLAN
.
136
(2)
DIE
STELLENBESCHREIBUNG
.
140
B)
SCHAUBILDLICHE
DARSTELLUNGSTECHNIKEN
.
144
(1)
DER
ORGANISATIONSPLAN
.
144
(2)
DAS
FUNKTIONENDIAGRAMM
.
147
(3)
DAS
KOMMUNIKATIONSDIAGRAMM
.
148
2.
DARSTELLUNGSTECHNIKEN
DER
ABLAUFORGANISATION
.
152
A)
VERBALE
DARSTELLUNGSTECHNIKEN
.
152
B)
SCHAUBILDLICHE
DARSTELLUNGSTECHNIKEN
.
152
(1)
DAS
BALKENDIAGRAMM
.
152
(2)
DIE
ARBEITSABLAUFKARTE
.
152
(3)
DIE
METHODE
JORDT/GSCHEIDLE
.
156
(4)
DIE
NETZPLANTECHNIK
.
160
3.
DAS
ORGANISATIONSHANDBUCH
.
166
TU.
PROBLEMLOESUNGSTECHNIKEN
.
167
1.
BRAINSTORMING
.
167
2.
METHODE
635
.
168
3.
SYNEKTIK
.
169
4.
WEITERE
PROBLEMLOESUNGSTECHNIKEN
.
170
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
LOESUNGSHINWEISE
.
170
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
UND
UEBERSICHTEN
.
172
LITERATURHINWEISE
.
174
SACHREGISTER
.
177
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Weidner, Walter |
author_GND | (DE-588)17112149X |
author_facet | Weidner, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Weidner, Walter |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004180482 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD35 |
callnumber-raw | HD35 |
callnumber-search | HD35 |
callnumber-sort | HD 235 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)5941425 (DE-599)BVBBV004180482 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004180482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150817</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901217s1977 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780687272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3084442517</subfield><subfield code="9">3-08-444251-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5941425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004180482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD35</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidner, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17112149X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation in der Unternehmung</subfield><subfield code="b">Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit</subfield><subfield code="c">Walter Weidner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Stollfuß</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisation <Betriebswirtsch.> ; Unternehmensorganisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial organization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufbauorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablauforganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112443-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ablauforganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aufbauorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001893619</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002605224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002605224</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Einführung |
id | DE-604.BV004180482 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:51:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3084442517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002605224 |
oclc_num | 5941425 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | 179 S. graph. Darst. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Stollfuß |
record_format | marc |
series | Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung |
series2 | Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung |
spelling | Weidner, Walter Verfasser (DE-588)17112149X aut Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit Walter Weidner Bonn Stollfuß 1977 179 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung 25 Organisation <Betriebswirtsch.> ; Unternehmensorganisation Industrial organization Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Aufbauorganisation (DE-588)4112619-1 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Ablauforganisation (DE-588)4112443-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Ablauforganisation (DE-588)4112443-1 s 3\p DE-604 Aufbauorganisation (DE-588)4112619-1 s 4\p DE-604 Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung 25 (DE-604)BV001893619 25 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002605224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weidner, Walter Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit Stollfuß-Studienbücher für Wirtschaft und Verwaltung Organisation <Betriebswirtsch.> ; Unternehmensorganisation Industrial organization Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Aufbauorganisation (DE-588)4112619-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Ablauforganisation (DE-588)4112443-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4112619-1 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4112443-1 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit |
title_auth | Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit |
title_exact_search | Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit |
title_full | Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit Walter Weidner |
title_fullStr | Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit Walter Weidner |
title_full_unstemmed | Organisation in der Unternehmung Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit Walter Weidner |
title_short | Organisation in der Unternehmung |
title_sort | organisation in der unternehmung aufbau und ablauforganisation methoden und techniken praktischer organisationsarbeit |
title_sub | Aufbau- und Ablauforganisation ; Methoden und Techniken praktischer Organisationsarbeit |
topic | Organisation <Betriebswirtsch.> ; Unternehmensorganisation Industrial organization Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Aufbauorganisation (DE-588)4112619-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Ablauforganisation (DE-588)4112443-1 gnd |
topic_facet | Organisation <Betriebswirtsch.> ; Unternehmensorganisation Industrial organization Unternehmen Aufbauorganisation Organisation Ablauforganisation Aufsatzsammlung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002605224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001893619 |
work_keys_str_mv | AT weidnerwalter organisationinderunternehmungaufbauundablauforganisationmethodenundtechnikenpraktischerorganisationsarbeit |