Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug: ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1990
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 293 S. |
ISBN: | 3428070003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004167507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110616 | ||
007 | t | ||
008 | 901105s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 901477192 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428070003 |9 3-428-07000-3 | ||
035 | |a (OCoLC)26308686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004167507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a KK7193 | |
082 | 0 | |a 343.4305/242 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.3035242 |2 20 | |
084 | |a PP 6205 |0 (DE-625)138672:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6425 |0 (DE-625)138686:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6625 |0 (DE-625)138701:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug |b ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht |c von Horst Schäfer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1990 | |
300 | |a 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 37 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Withholding tax -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Payroll deductions -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsteuerabzug |0 (DE-588)4168083-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzamt |0 (DE-588)4140711-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lohnsteuerabzug |0 (DE-588)4168083-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzamt |0 (DE-588)4140711-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lohnsteuerabzug |0 (DE-588)4168083-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitsbeziehungen |0 (DE-588)4002617-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Finanzamt |0 (DE-588)4140711-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Lohnsteuerabzug |0 (DE-588)4168083-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Lohnsteuerabzug |0 (DE-588)4168083-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 37 |w (DE-604)BV000891922 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002598806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002598806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361675289722880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG . 23
ALLGEMEINER TEIL
1. ABSCHNITT
DAS ERLOESCHEN DER LOHNSTEUERSCHULD 27
A. DAS PROBLEM . 27
B. EIGENE AUFFASSUNG. 29
1. ABFUEHRUNG DER LOHNSTEUER ALS ERLOESCHENSZEITPUNKT . 29
1.1 ARBEITNEHMER IST NICHT ABFUEHRUNGSPFLICHTIG . 29
1.2 ABFUEHRUNG DER LOHNSTEUER DURCH DEN ARBEITGEBER GILT NICHT ALS LEI
STUNG DES ARBEITNEHMERS . 29
1.3 ARBEITGEBER FUEHRT NICHT ALS DRITTER I. S. DES § 48 ABS. 1 AO AB . .
. 3(1
1.4 ZUSAETZLICHE ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN. 31
1.5 ZWISCHENERGEBNIS. 32
2. EINBEHALTUNG DER LOHNSTEUER ALS ERLOESCHENSZEITPUNKT . 33
C. ERGEBNIS DES ERSTEN ABSCHNITTS . 35
2. ABSCHNITT
ORGANISATIONSRECHTLICHE STELLUNG
DES ARBEITGEBERS IM LOHNSTEUERABZUGSVERFAHREN 37
A. DAS PROBLEM . 37
B. EXKURS: PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS . 40
1. ALLGEMEINES . 40
2. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS GEGENUEBER DEM ARBEITNEHMER . 41
2.1 EINBEHALTUNGSVERPFLICHTUNG (§ 38 ABS. 3 SATZ 1 ESTG). 41
2.11 SACHVERHALTSAUFKLAERUNG . 42
2.12 BERECHNUNG DER LOHNSTEUER . 44
2.13 KUERZUNG DES ARBEITSLOHNANSPRUCHS . 44
2.131 BEFREIUNG VON DER KUERZUNG DES ARBEITSLOHNANSPRUCHS . 44
2.132 AUSKEHRUNG STAATLICHER LEISTUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER . 45
2.14 ZWISCHENERGEBNIS. 46
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/901477192
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 AENDERUNG DES LOHNSTEUERABZUGS ($ 41C ABS. 1 ESTG) . 46
2.3 BETRIEBLICHER LOHNSTEUER-JAHRESAUSGLEICH ($ 42B ESTG) . 47
2.4 ZWISCHENERGEBNIS. 48
3. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS GEGENUEBER DER FINANZVERWALTUNG . 49
3.1 LOHNSTEUER-ANMELDUNG (S 41A ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 ESTG) . 49
3.2 ABFUEHRUNG DER LOHNSTEUER (S 41A ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 ESTG) . 50
3.3 DULDUNG VON KONTROLLEN . 51
4. ZWISCHENERGEBNIS . 52
C. HERRSCHENDE AUFFASSUNG: DER ARBEITGEBER HANDELT AUS SEINER
ARBEITSRECHT
LICHEN STELLUNG HERAUS . 53
1. BEGRUENDUNG DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG .
53
1.1 TRANSFORMATIONSTHESE .
54
1.2 RUECKGRIFFSTHESE . 56
2. KRITIK . 58
2.1 KRITIK AM GRUNDGEDANKEN DER RUECKGRIFFSTHESE UND DER TRANSFOR
MATIONSTHESE . 58
2.2 KRITIK AN DER UEBERTRAGUNG INS ARBEITSRECHT . 59
2.21 PRAGMATISCHE EINWAENDE. 59
2.22 SYSTEMATISCHE EINWAENDE . 61
2.23 ANGEBLICHE PARALLELE ZU DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ARBEITSSCHUTZ
VORSCHRIFTEN . 63
2.3 KRITIK AN DER RUECKGRIFFSTHESE . 65
2.31 RECHTSWEG . 65
2.32 FUNKTIONELLER EINWAND . 65
2.33 FOLGEN EINES ARBEITSVERTRAGLICHEN RUECKGRIFFS .
66
2.4 SINN UND ZWECK DES LOHNSTEUERABZUGSVERFAHRENS .
68
3. ZWISCHENERGEBNIS: ABLEHNUNG DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG . 69
D. EIGENE AUFFASSUNG: DER PRIVATE ARBEITGEBER ALS YYBELIEHENER" . 70
1
. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BELIEHENENBEGRIFFS. 71
1.1
YYDIE VERLEIHUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMUNGEN" OTTO MAYERS . 71
1.2 YYBELIEHENER UNTERNEHMER" ERNST RUDOLF HUBERS . 73
1.3 AUFLOESUNG DES BEGRIFFS DES BELIEHENEN UNTERNEHMERS . 74
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR BELEIHUNG DES ARBEITGEBERS IM
LOHNSTEUERRECHT .
75
2.1
ZULAESSIGKEIT DER BELEIHUNG IM STEUERRECHT. 75
2.11 AUFFASSUNG SCHICKS.
75
2.12
STELLUNGNAHME.
76
2.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN DER BELEIHUNG . 78
2.21 INSTITUTIONELLER GESETZESVORBEHALT . 78
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.22 STAATLICHE AUFSICHT UEBER BELIEHENE . 79
2.23 FUNKTIONSVORBEHALT DES ART. 33 ABS. 4 GG . 80
2.3 ZWISCHENERGEBNIS. 83
3. TATBESTANDSMERKMALE DER BELEIHUNG . 84
3.1 ORGANISATIONSRECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT DES ARBEITGEBERS . 84
3.11 AUFFASSUNG SCHICKS UND GAST-DE HAANS. 85
3.12 STELLUNGNAHME. 86
3.13 ZWISCHENERGEBNIS. 88
3.2 UEBERTRAGUNG EINES STUECKS OEFFENTLICHER VERWALTUNG . 88
3.21 BELEIHUNGSTHEORIEN. 88
3.211 FORMELLE AUFGABENTHEORIE . 88
3.212 RECHTSSTELLUNGSTHEORIE . 90
3.2121 DARSTELLUNG DER RECHTSSTELLUNGSTHEORIE . 90
3.2122 ABGRENZUNG ZUR GESETZLICHEN INDIENSTNAHME PRIVATER. 91
3.22 RECHTSSTELLUNG DES ARBEITGEBERS IM EINZELNEN . 93
3.221 UEBERTRAGUNG DER AUSUEBUNG EINER STAATLICHEN VERWALTUNGSAUFGABE . 94
3.222 ERFUELLUNG STAATLICHER VERWALTUNGSAUFGABEN MIT HOHEITLICHEN BEFUG
NISSEN . 97
3.3 ADRESSAT DER BELEIHUNG . 100
E. ERGEBNIS DES ZWEITEN ABSCHNITTS . 102
BESONDERER TEIL
3. ABSCHNITT
DAS AUSSENVERHAELTNIS ZWISCHEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 104
A. STEUERRECHTLICHE BETRACHTUNG DES AUSSENVERHAELTNISSES . 104
1. SACHVERHALTSAUFKLAERUNG BEI LOHNZAHLUNGEN DRITTER (§ 38 ABS. 1 SATZ 2
ESTG) . 105
1.1 FREIWILLIGE UNMITTELBARE TRINKGELDZAHLUNGEN UND DER TATBESTAND
DES 5 38 ABS. 1 SATZ 2 ESTG. 106
1.2 GRENZEN DER AUFKLAERUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS. 108
1.3 VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 38 ABS. 1 SATZ 2 ESTG? . 111
1.4 ZWISCHENERGEBNIS. 115
2. RECHTSNATUR DER EINBEHALTUNG DER LOHNSTEUER . 116
2.1 MEINUNGSSTAND . 116
2.11 AUFFASSUNG SCHICKS. 116
2.12 AUFFASSUNG KLOUBERTS UND DES BUNDESMINISTERS DER FINANZEN . 117
2.13 AUFFASSUNG DRENSECKS. 118
2.2 EIGENE AUFFASSUNG . 118
2.21 ANSATZPUNKT FUER DIE BESTIMMUNG DER RECHTSNATUR . 118
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.22 VERWALTUNGSAKT-BEFUGNIS DES ARBEITGEBERS? . 120
2.2 ZWISCHENERGEBNIS. 123
3. RECHTSNATUR DER EINTRAGUNGEN AUF DER LOHNSTEUERKARTE . 124
3.1 EINTRAGUNGEN AUF DER LOHNSTEUERKARTE ALS FESTSTELLUNGSBESCHEIDE 125
3.2 FOLGEBESCHEIDE . 126
3.21 LOHNSTEUER-ANMELDUNG ALS FOLGEBESCHEID. 126
3.22 EINBEHALTUNG DER LOHNSTEUER DURCH DEN ARBEITGEBER .ALS" FOLGE
BESCHEID . 127
4. RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS GEGEN DIE EINBEHALTUNG DER LOHNSTEUER
128
4.1 ALLGEMEINES . 129
4.2 RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS GEGEN DIE EINBEHALTUNG DER LOHN
STEUER GEMAESS § 38 ABS. 3 SATZ 1 ESTG . 129
4.21 MOEGLICHKEITEN DES RECHTSSCHUTZES . 129
4.22 ERSTATTUNG DURCH DAS FINANZAMT GEMAESS § 37 ABS. 2 SATZ 1 AO
ANALOG . 130
4.221 ANWENDBARKEIT DES $ 37 ABS. 2 SATZ 1 AO IM LAUFENDEN KALENDER
JAHR . 130
4.222 TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 37 ABS. 2 SATZ 1 AO. 132
4.23 ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE GEGEN DEN ARBEITGEBER? . 134
4.3 ZWISCHENERGEBNIS. 135
5. RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS GEGEN DIE AENDERUNG DES
LOHNSTEUERABZUGS
(S 41C ESTG) . 135
5.1 TATBESTAND DES S 41C ESTG . 136
5.11 S 41C ABS. 1 NR. 1 ESTG . 136
5.12 § 41C ABS. 1 NR. 2 ESTG . 136
5.2 RECHTSFOLGEN DES § 41C ESTG UND DER RECHTSSCHUTZ DES ARBEIT
NEHMERS . 138
5.21 VERPFLICHTUNG DES ARBEITGEBERS ZUR AENDERUNG DES LOHNSTEUER
ABZUGS? . 139
5.22 ARBEITGEBER FUEHRT EINE AENDERUNG DES LOHNSTEUERABZUGS NICHT DURCH
(§ 41C ABS. 4 SATZ 1 1. HALBS. ESTG) . 140
5.221 VORAUSSETZUNGEN DER ANZEIGE. 140
5.2211 ZULAESSIGKEIT DER ANZEIGE . 140
5.2212 INHALT DER ANZEIGE . 141
5.222 RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS GEGEN DIE ANZEIGE . 142
5.23 ARBEITGEBER FUEHRT EINE AENDERUNG DES LOHNSTEUERABZUGS DURCH . . .
142
5.231 TEILWEISE NACHTRAEGLICHE EINBEHALTUNG . 143
5.232 RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS GEGEN DIE TEILWEISE NACHTRAEGLICHE
EINBEHALTUNG . 144
5.3 ZWISCHENERGEBNIS. 145
6. RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS GEGEN DEN BETRIEBLICHEN LOHNSTEUER-
.LAHRESAUSGLEICH (§ 42B ESTG) . 147
INHALTSVERZEICHNIS 13
6.1 ARBEITGEBER ERSTATTET IM LOHNSTEUER-JAHRESAUSGLEICH EINEN ZU GE
RINGEN BETRAG . 147
6.2 ARBEITGEBER VERWEIGERT DIE DURCHFUEHRUNG EINES LOHNSTEUER-JAHRES
AUSGLEICHS . 148
6.3 ZWISCHENERGEBNIS. 149
7. RECHTSNATUR UND PFAENDUNG DER ERSTATTUNGSANSPRUECHE AUS 41C ABS. 1.
42B ABS. 2 SATZ 5 ESTG . 149
B. ARBEITSRECHTLICHE BETRACHTUNG DES AUSSENVERHAELTNISSES . 151
1. ARBEITSRECHTLICHE LOHNANSPRUECHE . 152
2. FOLGERUNGEN AUS DIESEN ARBEITSRECHTLICHEN LOHNANSPRUECHEN . 154
2.1 ZUSTAENDIGKEIT DER ARBEITSGERICHTE . 154
2.2 BRUTTOLOHNURTEIL DER ARBEITSGERICHTE . 156
2.3 ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUS DEM BRUTTOLOHNURTEIL . 157
3. ZWISCHENERGEBNIS . 159
C. HAFTUNGSRECHTLICHE BETRACHTUNG DES AUSSENVERHAELTNISSES . 160
1. TATBESTAND DES S 839 BGB I. V. MIT ART. 34 SATZ 1 GG . 161
1.1 HANDELN IN AUSUEBUNG EINES OEFFENTLICHEN AMTES (ART. 34 SATZ 1 GG) 161
1.2 VERLETZUNG EINER AMTSPFLICHT GEGENUEBER EINEM DRITTEN . 162
1.3 S 839 ABS. 3 BGB . 164
1.4 ZU ERSETZENDER SCHADEN . 166
2. BUNDESLAND DER BETRIEBSSTAETTE ALS PASSIVLEGITIMIERTCR DES
AMTSHAFTUNGS
ANSPRUCHS . 166
3. RUECKGRIFF DES LANDES GEGEN DEN ARBEITGEBER (ART. 34 SATZ 2 GG) . 171
4. ZWISCHENERGEBNIS . 174
4. ABSCHNITT
DIE LOHNSTEUER-ANMELDUNG 175
A. RECHTSNATUR DES IN DER LOHNSTEUER-ANMELDUNG ANGEGEBENEN
STEUERANSPRUCHS 175
1. HEUTE VERTRETENE HERRSCHENDE AUFFASSUNGEN . 177
1.1 LOHNSTEUER-ANMELDUNG ALS FESTSETZUNG EINER STEUER- UND/ODER
HAFTUNGSSCHULD DES ARBEITGEBERS. 177
1.11 DARSTELLUNG DER ANSICHT. 177
1.12 KRITIK DER ANSICHT . 177
1.2 LOHNSTEUER-ANMELDUNG ALS FESTSETZUNG EINER STEUERSCHULD GEGEN
ARBEITGEBER UND/ODER ARBEITNEHMER . 179
1.3 ZWISCHENERGEBNIS. 179
2. EIGENE AUFFASSUNG. 180
2.1 ENTRICHTUNGSSTEUERSCHULD GEGEN DEN ARBEITGEBER . 180
2.11 EXISTENZ EINER ENTRICHTUNGSSTEUERSCHULD . 180
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.12 INHALT DER ENTRICHTUNGSSTEUERSCHULD . 183
2.121 IM BETRIEBLICHEN LOHNSTEUER-JAHRESAUSGLEICH ZU ERSTATTENDE LOHN
STEUER (§ 42B ABS. 2 SATZ 3 ESTG) . 184
2.122 .ABZUSETZEN" I. S. DES § 3 ABS. 1 SATZ 2 BERGPG; § 28 ABS. 5 SATZ
5
BERLINFG; UE 13 ABS. 6 SATZ 1 5. VERMBG . 184
2.2 EXKURS: ABGRENZUNG DER LOHNSTEUER-ANMELDUNG VON DER ABFUEH
RUNG DER LOHNSTEUER . 185
2.3 EXKURS: ABGRENZUNG DES LOHNSTEUER-ANMELDUNGSVERFAHRENS VOM
HAFTUNGSVERFAHREN . 187
2.31 UNMITTELBARE ANWENDUNG DES § 42D ABS. 4 NR. 1 ESTG . 189
2.32 ANALOGE ANWENDUNG DES § 42D ABS. 4 NR. 1 ESTG . 190
3. ZWISCHENERGEBNIS . 191
B. FEHLERKORREKTUR BEI DER LOHNSTEUER-ANMELDUNG . 192
1. FEHLERKORREKTUR DURCH DAS BETRIEBSSTUETTENFINANZAMT . 192
2. FEHLCRKORREKTUR DURCH DEN ARBEITGEBER . 194
3. ERSTATTUNGSANSPRUCH DES ARBEITGEBERS AUF GRUND EINER GEAENDERTEN LOHN
STEUER-ANMELDUNG .
195
3.1 DAS PROBLEM . 195
3.2 LOESUNGSVORSCHLAG. 196
C. ANFECHTUNGSBEFUGNIS DES ARBEITNEHMERS . 198
D. ZWISCHENERGEBNIS . 201
5. ABSCHNITT
DIE ABFUEHRUNG DER LOHNSTEUER 202
A. RECHTSNATUR DER LOHNSTEUERABFUEHRUNG . 202
B. RECHTSFOLGEN EINER UNTERLASSENEN ODER VERSPAETETEN LOHNSTEUERABFUEHRUNG
. . . 204
1. FOLGEN EINER UNTERLASSENEN LOHNSTEUERABFUEHRUNG. 204
2. FOLGEN EINER VERSPAETETEN LOHNSTEUERABFUEHRUNG . 205
C. ZWISCHENERGEBNIS . 206
6. ABSCHNITT
DIE BESONDERHEITEN ANLAESSLICH EINER NETTOLOHNVEREINBARUNG 207
A. EINFLUSS EINER GEAENDERTEN LOHNSTEUERKARTE AUF DEN ARBEITSRECHTLICHEN
ZAH
LUNGSANSPRUCH . 209
1. WILLKUERLICHE AENDERUNGEN DER GESETZLICHEN LOHNABZUEGE . 209
2. NICHTWILLKUERLICHE AENDERUNGEN DER GESETZLICHEN LOHNABZUEGE .
210
2.1 VORLIEGEN EINER ARBEITSVERTRAGLICHEN REGELUNG . 210
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.2 NICHTVORLIEGEN EINER ARBEITSVERTRAGLICHEN REGELUNG . 211
3. ZWISCHENERGEBNIS . 212
B. STEUERRECHTLICHE BEURTEILUNG . 213
1. ARBEITNEHMER ALS LOHNSTEUERSCHULDNER . 213
2. STEUERRECHTLICHER ARBEITSLOHN. 214
3. ANWENDBARKEIT DES § 42D ABS. 3 SATZ 4 NR. 1 ESTG BEI EINER NETTOLOHN
VEREINBARUNG . 215
3.1 DARSTELLUNG DER HEUTE HERRSCHENDEN AUFFASSUNG . 216
3.2 KRITIK . 216
3.21 VERTRAUEN DES ARBEITNEHMERS IST NICHT SCHUTZWUERDIG . 216
3.22 FEHLEN EINES BESONDEREN ERHEBUNGSVERFAHRENS FUER DEN NETTOLOHN 217
3.23 AKZESSORIETAET DES HAFTUNGSANSPRUCHS . 217
3.3 EIGENE AUFFASSUNG . 218
4. ZWISCHENERGEBNIS . 219
7. ABSCHNITT
DIE GESAMTSCHULD VON ARBEITGEBER
UND ARBEITNEHMER IM HAFTUNGSVERFAHREN 220
A. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNGS- UND NACHFORDERUNGSTATBESTAENDE . 220
1. GESAMTSCHULDVERHAELTNISSE DES LOHNSTEUERABZUGSVERFAHRENS . 220
2. GESAMTSCHULD WEGEN ZUWENIG EINBCHALTENER LOHNSTEUER . 223
2.1 HAFTUNGSTATBESTAND DES § 42D ABS. 1 NR. 1 1. ALT. ESTG . 223
2.2 NACHFORDERUNGSTATBESTAND DES § 42D ABS. 3 SATZ 4 NR. 1 ESTG . . 225
2.3 BESONDERHEIT DER GESAMTSCHULD WEGEN ZUWENIG EINBEHALTENER LOHN
STEUER . 225
3. ZWISCHENERGEBNIS . 227
4. GESAMTSCHULD WEGEN ZUWENIG ABGEFUEHRTER LOHNSTEUER . 228
4.1 HAFTUNGSTATBESTAND DES § 42D ABS. 1 NR. 1 2. ALT. ESTG . 228
4.2 HAFTUNGSTATBESTAND DES § 42D ABS. 3 SATZ 4 NR. 2 ESTG . 230
4.21 YYNICHT VORSCHRIFTSMAESSIG ANGEMELDET*' I. S. DES § 42D ABS. 3 SATZ 4
NR. 2 ESTG. 230
4.22 RECHTSNATUR DES § 42D ABS. 3 SATZ 4 NR. 2 ESTG . 233
4.23 UMFANG DER HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS. 236
4.3 ZWISCHENERGEBNIS. 238
B. RECHTSSCHUTZ DER GESAMTSCHULDNER . 239
1. ANFECHTUNG DES NACHFORDERUNGS-UND HAFTUNGSBESCHEIDS . 240
1.1 MEINUNGSSTAND . 241
1.2 EIGENE AUFFASSUNG . 242
1.3 ZWISCHENERGEBNIS. 244
16
INHALTSVERZEICHNIS
2. ANERKENNTNIS NACH S 42D ABS. 4 NR. 2 ESTG. 244
2.1 RECHTSNATUR DES ANERKENNTNISSES . 244
2.11 ANERKENNTNIS ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG . 246
2.12 RCCHTSNATUR DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES . 247
2.2 VOLLSTRECKUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES . 248
3. ZWISCHENERGEBNIS . --'1
C. INTERNER AUSGLEICH UNTER GESAMTSCHULDNERN . 252
1. AUSGLEICHSANSPRUECHE .
1.1 ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DES INTERNEN AUSGLEICHS . 253
1.2 RECHTSNATUR DES AUSGLEICHSANSPRUCHS AUS § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB
I. V. MIT § 42D ABS. 3 SATZ 1 ESTG . 254
1.21 MEINUNGSSTAND . 254
1.22 EIGENE AUFFASSUNG . 25?
1.3 RECHTSNATUR DER LEGAL ZEDIERTEN FOERDERUNG AUS § 426 ABS. 2 SATZ 1
BGB . 257
1.31 EIGENE AUFFASSUNG . 257
1.32 HEUTE VERTRETENE HERRSCHENDE AUFFASSUNG . 258
1.321 FEHLEN EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ABGABENANGELEGENHEIT . 256
1.322 FEHLENDE KONKRETISIERUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES DURCH VERWAL
TUNGSAKT . 2^1
1.323 FEHLENDE VOLLSTRECKBARKEIT DES LEGAL ZEDIERTEN STEUERANSPRUCHS 262
1.4 UMFANG DER AUSGLEICHSANSPRUECHE . 262
1.5 ZWISCHENERGEBNIS. 265
2. RECHTSWEG . 2^7
3. VERWIRKLICHUNG DER AUSGLEICHSANSPRUECHE . 270
3.1 ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE. 270
3.2 AUSNAHME VON DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE . 272
4. ZWISCHENERGEBNIS . 274
ERGEBNISSE 275
A. RECHTLICHER STRANG ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND STEUERGLAEUBIGER . 275
B. RECHTLICHER STRANG ZWISCHEN ARBEITGEBER UND STEUERGLAEUBIGER . 277
C. VERHAELTNIS DER RECHTSSTRAENGE ZUEINANDER . 278
D. AUSBLICK . 279
LITERATURVERZEICHNIS
281 |
any_adam_object | 1 |
author | Schäfer, Horst |
author_facet | Schäfer, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Horst |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004167507 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7193 |
callnumber-raw | KK7193 |
callnumber-search | KK7193 |
callnumber-sort | KK 47193 |
classification_rvk | PP 6205 PP 6425 PP 6625 |
ctrlnum | (OCoLC)26308686 (DE-599)BVBBV004167507 |
dewey-full | 343.4305/242 344.3035242 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 343.4305/242 344.3035242 |
dewey-search | 343.4305/242 344.3035242 |
dewey-sort | 3343.4305 3242 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004167507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110616</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901105s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">901477192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428070003</subfield><subfield code="9">3-428-07000-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)26308686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004167507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7193</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/242</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.3035242</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6205</subfield><subfield code="0">(DE-625)138672:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6425</subfield><subfield code="0">(DE-625)138686:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6625</subfield><subfield code="0">(DE-625)138701:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Horst Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Withholding tax -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Payroll deductions -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsteuerabzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168083-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140711-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lohnsteuerabzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168083-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140711-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lohnsteuerabzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168083-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002617-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Finanzamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140711-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Lohnsteuerabzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168083-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Lohnsteuerabzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168083-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891922</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002598806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002598806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004167507 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:03:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3428070003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002598806 |
oclc_num | 26308686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-521 DE-188 DE-Ef29 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-521 DE-188 DE-Ef29 DE-83 |
physical | 293 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Schäfer, Horst Verfasser aut Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht von Horst Schäfer Berlin Duncker & Humblot 1990 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 37 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 Recht Withholding tax -- Law and legislation -- Germany (West) Payroll deductions -- Law and legislation -- Germany (West) Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Lohnsteuerabzug (DE-588)4168083-2 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd rswk-swf Finanzamt (DE-588)4140711-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lohnsteuerabzug (DE-588)4168083-2 s DE-604 Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Finanzamt (DE-588)4140711-8 s Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Schriften zum Steuerrecht 37 (DE-604)BV000891922 37 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002598806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schäfer, Horst Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht Schriften zum Steuerrecht Recht Withholding tax -- Law and legislation -- Germany (West) Payroll deductions -- Law and legislation -- Germany (West) Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Lohnsteuerabzug (DE-588)4168083-2 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd Finanzamt (DE-588)4140711-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4168083-2 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4002617-6 (DE-588)4140711-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht |
title_auth | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht |
title_exact_search | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht |
title_full | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht von Horst Schäfer |
title_fullStr | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht von Horst Schäfer |
title_full_unstemmed | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht von Horst Schäfer |
title_short | Die Dreiecksbeziehung zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Finanzamt beim Lohnsteuerabzug |
title_sort | die dreiecksbeziehung zwischen arbeitnehmer arbeitgeber und finanzamt beim lohnsteuerabzug ein beitrag zur trennung von arbeitsrecht und steuerrecht |
title_sub | ein Beitrag zur Trennung von Arbeitsrecht und Steuerrecht |
topic | Recht Withholding tax -- Law and legislation -- Germany (West) Payroll deductions -- Law and legislation -- Germany (West) Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Lohnsteuerabzug (DE-588)4168083-2 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Arbeitsbeziehungen (DE-588)4002617-6 gnd Finanzamt (DE-588)4140711-8 gnd |
topic_facet | Recht Withholding tax -- Law and legislation -- Germany (West) Payroll deductions -- Law and legislation -- Germany (West) Arbeitsrecht Lohnsteuerabzug Arbeitgeber Arbeitnehmer Steuerrecht Arbeitsbeziehungen Finanzamt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002598806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891922 |
work_keys_str_mv | AT schaferhorst diedreiecksbeziehungzwischenarbeitnehmerarbeitgeberundfinanzamtbeimlohnsteuerabzugeinbeitragzurtrennungvonarbeitsrechtundsteuerrecht |