Das unsichtbare Mädchen: ein Intermezzo in einem Aufzuge
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kotzebue, August von 1761-1819 (VerfasserIn), Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Augsburg [u.a.] Stage [ca. 1814]
Ausgabe:Libretto
Schriftenreihe:Deutsche Schaubühne; oder dramatische Bibliothek der neuesten Lust-, Schau-, Sing- und Trauerspiele 4
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Breslau, 1811. - Akte: 1. - Szenen: 5. - Rollen: Goldangel, der Besitzer des unsichtbaren Mädchens; Suschen, das unsichtbare Mädchen; Stoffel, des Lampenputzer beim Theater. - Szenerie: "(Die Bühne ist getheilt. Rechter Hand ein größeres Zimmer, in welchem die Glaskugel aufgehängt ist, aus der die Unsichtbare spricht. Links ein kleineres, in dem dicht an der Wand hinter der Glaskugel ein Stuhl für die Unsichtbare steht. Aus der Wand geht ein Trichter in das kleinere Zimmer.)". - Weitere Angaben: S. [296]: "Verbesserung. In dem Stück: Diego und Leonore ist auf dem Titel statt vier, in fünf Aufzügen zu lesen."
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1245. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kotzebue, August von, S. 1032-1033. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 10, Artikel Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von, Sp. 566-570
Beschreibung:S. 274 - 295, [1] S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen