Makroökonomik flexibler Wechselkurse:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Gärtner, Manfred Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Gärtner, Manfred: Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse |
Beschreibung: | XIX, 255 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540533826 0387533826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004147495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121128 | ||
007 | t | ||
008 | 901022s1990 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540533826 |9 3-540-53382-6 | ||
020 | |a 0387533826 |9 0-387-53382-6 | ||
035 | |a (OCoLC)231103177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004147495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG3851 | |
084 | |a QM 331 |0 (DE-625)141778: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 231f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gärtner, Manfred |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)142583650 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Makroökonomik flexibler Wechselkurse |c Manfred Gärtner |
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1990 | |
300 | |a XIX, 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Gärtner, Manfred: Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse | ||
650 | 4 | |a Foreign exchange rates | |
650 | 4 | |a Macroeconomics | |
650 | 0 | 7 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4124443-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Monetäre Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4758072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibler Wechselkurs |0 (DE-588)4017520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Flexibler Wechselkurs |0 (DE-588)4017520-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Monetäre Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4758072-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4124443-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |a Gärtner, Manfred |t Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse |w (DE-604)BV011534644 |
787 | 0 | 8 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Gärtner, Manfred |t Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002587487 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118361453363200 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen xi
Verzeichnis der Modelle xv
Vorbemerkungen xvii
Kapitel 1: Makroökonomik offener Wirtschaften:
Einführung und Übersicht
1. Die Rolle der Zahlungsbilanz
2. Gütermarkt-, Geldmarkt und Devisenmarktgleichgewicht: Das Mundell-
Fleming-Modell
2.1. Formale Darstellung der Marktgleichgewichte
2.2. Grafische Darstellung und Analyse des Modells
3. Ausblick auf die restlichen Kapitel des Buches
Literatur
Kapitel 2: Träge Preise und kapitalmarktbestimmte Wechselkurse
1. Das Dornbusch-Modell (vereinfachte Version) 1.1. Der Gütermarkt
1.2. Der Geldmarkt
1.3. Der Internationale Kapitalmarkt
1.4. Grafische Analyse
1.5. Langfristige Reaktionen
1.6. Kurzfristige Reaktionen (Impact-Effekte)
1.7. Von der kurzen zur langen Frist
1.8. Alternative Darstellung des Geld- und Kapitalmarktgleichgewichts
1.9. Formale Analyse des Modells
1.10. Zusammenfassung
2. Sind die Abwertungserwartungen rational?
3. Lernprozesse bei irrationalen Erwartungen
4. Vollkommene Voraussicht
5. Wie robust ist das Phänomen des Überschiessens?
5.1. Konsequenzen einer angebotsseitigen Störung
5.2. Ein Importzoll
5.3. Unvollkommene Kapitalmobilität
5.4. Endogene Geldmengenerwartungen
6. Hinweise zur Beantwortung der gestellten Fragen
Inhalt
Literatur
Kapitel 3: Antizipierte Politik, Rohstoffunde und struktureller
Gütermarkt
1. Antizipierte Änderungen des Geldangebots
2. Die Entdeckung von Rohstoffvorkommen
3. Ein Modell mit strukturellem Gütermarkt
4. Hinweise zur Beantwortung der gestellten Fragen
Literatur
Kapitel 4: Monetaristische Wechselkursmodelle
1. Das elementare Monetaristische Wechselkursmodell
1.1. Stationäre Umwelt
1.2. Inflationäre Umwelt
2. Vergrösserungseffekt und Informationsstand der Wirtschaft
2.1. Vollkommene Information
2.2. Unvollkommene Information
3. Rationale Erwartungen: Die Bedeutung der Zukunft für den
heutigen Wechselkurs
4. Zusammenfassung
Anhang: Eine Lösungsmethode für Modelle mit rationalen Erwartungen
Literatur
Kapitel 5: Währungssubstitution und Wechselkurs
1. Währungssubstitution im monetaristischen Wechselkursmodell
2. Währungssubstitution bei vermögensabhängiger Geld- und
Güternachfrage
2.1. Der Geldmarkt
2.2. Der inländische Markt für nicht handelbare Güter
2.3. Der Markt für handelbare Güter
2.4. Gleichgewichte: Grafische Darstellung
2.5. Dynamik: Grafische Darstellung
2.6. Formale Analyse des Modells
3. Hinweise zur Beantwortung der gestellten Fragen
Literatur
Kapitel 6: Vermögensbestandsansätze
1. Der VermögensbeStandsansatz in der kurzen Frist
1.1. Grafische Darstellung des Modells
1.2. Grafische Analyse der komparativ-statischen Eigenschaften
1.3. Formale Analyse des Modells
2. Der Vermögensbestandsansatz in der mittleren und langen Frist
2.1. Grafisch-verbale Analyse des Modells
2.2. Formale Analyse der Gleichgewichte des Modells
2.3. Ist das Modell stabil?
3. Hinweise zur Beantwortung der gestellten Frage
Literatur
Kapitel 7: Aktuelle Fragen der Wechselkurstheorie
1. Stand der empirischen Wechselkursforschung
1.1. Ökonometrische Schätzung von Wechselkursgleichungen
1.2. Stilisierte Fakten und Wechselkurstheorie
2. Der Wechselkurs im allgemeinen Gleichgewicht
3. Wechselkursausschläge als Seifenblasen
4. Zusammenfassung
5. Hinweise zur Beantwortung der gestellten Fragen
Literatur
Sach- und Namensverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen
1.1 Grafische Darstellung der Marktgleichgewichtskurven im Mundell-
Fleming-Modell bei sehr geringer Kapitalmobilität
1.2 Devisenmarktgleichgewichtskurven bei vollkommener (LK ), bei unvollkommener (LK ) und ohne Kapitalmobilität (LK)
1.3 Expansive Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen und vollkommener Kapitalmobilität
1.4 Expansive Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen und vollkommener Kapitalmobilität
1.5 Expansive Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen und unvollkommener Kapitalmobilität
1.6 Expansive Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen und hoher Kapitalmobilität
1.7 Expansive Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen und geringer Kapitalmobilität
1.8 Grafische Darstellung des J-Kurven-Effekts
1.9 Illustration des J-Kurven-Effekts für die USA anhand der Entwicklung der Leistungsbilanz und des gewogenen Aussenwertes des
Dollar 1980-88. Quelle: International Financial Statistics
1.10 Systematik der in diesem Buch behandelten makroökonomischen Wechselkursmodelle
2.1 Grafische Darstellung einer vereinfachten Version des Wechselkursmodells von Dornbusch (1976)
2.2 Ableitung der Gleichgewichtskurve MS für den monetären Sektor des Dornbusch-Modells im p/e-Diagramm
2.3 Kurz- und langfristige Reaktionen im vereinfachten Dornbusch-Modell
2.4 Tatsächliche und erwartete Anpassungsgeschwindigkeit des Wechselkurses an seinen Gleichgewichtswert
2.5 Stabile und instabile Modellösungen, bei denen vollkommene Voraussicht mit adaptiven Erwartungen kompatibel ist
2.6 Modelldynamik unter der Annahme, dass die Akteure bei vollkommener Voraussicht glauben, der Wechselkurs werde sich immer weiter von seinem Gleichgewichtswert wegbewegen
2.7 Modelldynamik unter der Annahme, dass die Akteure eine unrealistisch schnelle Konvergenz des Wechselkurses zum korrekt antizipierten Gleichgewicht erwarten
Verzeichnis der Abbildungen
2.8 Modelldynamik unter der Annahme, dass die Akteure an einen falschen Gleichgewichtswechselkurs glauben
2.9 Darstellung der Modelldynamik bei vollkommener Voraussicht mittels eines Phasendiagramms
2.10aFolgen eines positiven Angebotsschocks (Fall 1)
2.10b Folgen eines positiven Angebotsschocks (Fall 2a)
2.10c Folgen eines positiven Angebotsschocks (Fall2b)
2.11 Konsequenzen der Einführung eines Importzolls
2.12 Konsequenzen der Einführung eines Importzolls, wenn der inländische Preisindex auch Importgüter enthält
2.13 Die Auswirkung unvollkommener Kapitalmobilität auf das Überschiessen des Wechselkurses und die längerfristigen Modelleigenschaften
2.14 Kurz- und langfristige Konsequenzen einer unerwarteten Geldmengenerhöhung, welche die Wirtschaft zum Teil für transitorisch hält
[Annahme: X.(l - »P) 1]
2.15 Kurz- und langfristige Konsequenzen einer unerwarteten Geldmengenerhöhung, welche die Wirtschaft für transitorisch hält [Annahme:
1(1 - 9 - ¥) 1]
IIa
Ilb
IIc
3.1 Modelldynamik bei angekündigter und somit erwarteter einmaliger Geldmengenausdehnung
3.2 Reaktion des Wechselkurses (1) auf eine überraschende Geldmengenerhöhung in to, (2) auf eine in t„ für t, angekündigte und dann
auch durchgeführte Geldmengenerhöhung und (3) auf eine in t„ für t, angekündigte und dann auch durchgeführte Geldmengenerhöhung
3.3 Kurz-, mittel- und langfristige Konsequenzen einer Entdeckung
neuer Rohstoffvorräte
3.4 Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Geschwindigkeit, mit der neu entdeckte Rohstoffvorkommen abgebaut werden, und dem
kurzfristigen Überschiessen des Wechselkurses
3.5 Übersicht über die Wirkungszusammenhänge im Modell mit strukturellem Gütermarkt
3.6 Modelldynamik bei struktureller Lohn- und Preisfestsetzung auf dem Arbeits- und Gütermarkt
IIIa
IIIb
Verzeichnis der Abbildungen
IIIc
4.1 Das elementare monetaristische Wechselkursmodell in einem stationären Umfeld
4.2 Einmalige Geldmengenerhöhung und Überschiessen des Wechselkuses bei diskreter Zeit
4.3 Vergrösserungseffekt bei Übergang zu dauerhaft inflationärer Geldpolitik
4.4 Vergrösserungseffekt und Überschiessen beim unerwarteten Übergang zu inflationärer Geldpolitik in einer Wirtschaft mit trägen
Preisen
4.5 Mögliche Interpretationen einer unerwarteten Geldmengenausdehnung
4.6 Erwartete und tatsächliche Geldmengenentwicklung nach einem
einmaligen Niveauschock bei unvollständiger Information der Akteure
5.1 Stilisierte Darstellung der Portfolioaufteilung in einer offenen Wirt¬
schaft
5.2 Vermögensaufteilung und Wechselkursentwicklung
5.3 Statisches Gleichgewicht im Währungssubstitutionsmodell mit vermögensabhängiger Geld- und Güternachfrage
5.4 Komparative Statik im Währungssubstitutionsmodell mit vermögensabhängiger Geld- und Güternachfrage
5.5 Konsequenzen einer Änderung des Geldmengenexpansionspfads im
Währungssubstitutionsmodell mit vermögensabhängiger Geld- und
Güternachfrage
5.6 Phasendiagramm zum Währungssubstitutionsmodell mit vermögensabhängiger Geld- und Güternachfrage
5.7 Konsequenzen einer Erhöhung der Geldmengenwachstumsrate im
Währungssubstitutionsmodell mit vermögensabhängiger Geld- und
Güternachfrage
Va
6.1 Stilisierte Darstellung der Portfolioaufteilung in einer offenen Wirt¬
schaft mit unvollkommener Kapitalmobilität und ohne Währungssubstitution
6.2 Gleichgewichtskurven für den Geldmarkt (MM) und die Wertpapiermärkte (BB und FF) sowie Übersicht über die Art der Ungleichgewichte abseits der Gleichgewichtskurven
6.3 Auswirkungen von Angebotserhöhungen auf den Vermögensmärkten auf die Marktgleichgewichtskurven
6.4 Zins- und Wechselkursreaktionen auf eine Ausdehnung des Geldangebots
Verzeichnis der Abbildungen
6.5 Zins- und Wechselkurswirkungen sterilisierter Devisenmarktinterven¬
tionen
6.6 Zins- und Wechselkurswirkungen expansiver Fiskalpolitik, die über die Ausgabe von inländischen Bonds finanziert wird
6.7 Zins- und Wechselkursreaktionen expansiver Fiskalpolitik, die über Geldschöpfung finanziert wird
6.8 Zins- und Wechselkurswirkungen eines Leistungsbilanzüberschusses
6.9 Kurz-, mittel- und langfristige Konsequenzen einer Geldmengenerhöhung über Offenmarktkäufe im Vermögensbestandsansatz
6.10 Zins-, Wechselkurs- und Preiswirkung einer Geldmengenerhöhung über Offenmarktkäufe im Vermögensbestandsansatz
VIa
VIb
7.1 Kassakurs und Terminkurs (DM pro US-Dollar), Monatsdaten
7.2 Swapsatz (Terminaufschlag in Prozent; um eine Periode verzögert) und tatsächliche Abwertungsrate, Monatsdaten
7.3 Nominaler und kaufkraftbereinigter (realer) Wechselkurs (DM pro
US-Dollar), Vierteljahresdaten
7.4 Nominaler Wechselkurs (DM pro US-Dollar), Monatsdaten
7.5 Prognosefehler des Terminkurses, Monatsdaten
7.6 Realer Wechselkurs (DM pro US-Dollar), Monatsdaten
7.7 Nutzenmaximierung eines Individuums bei beschränktem Budget
7.8 Der reale Wechselkurs als makroökonomischer Reflex der Präferen¬
zen und des Güterangebots
7.9 Mögliche Wechselkursentwicklungen unter rationalen Erwartungen bei Existenz von nicht platzenden Seifenblasen
7.10 Beispiel einer nicht platzenden Seifenblase (SS ) und einer platzen¬
den Seifenblase (SS F)
Verzeichnis der Modelle
Das Mundell-Fleming-Modell
Dombusch-Modell (vereinfachte Version)
Modell mit vollkommener Voraussicht
Modell mit Zoll auf Importgütern
Modell mit Importzoll und Preisindex als Deflator
Modell mit unvollkommener Kapitalmobilität
Modell zur Analyse der Auswirkungen von Rohstoffunden
Modell mit strukturellem Gütermarkt
Elementares monetaristisches Wechselkursmodell (1)
Modell mit stochastischem Geldangebot
Elementares monetaristisches Wechselkursmodell (2)
Modell einer geschlossenen Wirtschaft
Monetaristisches Wechselkursmodell mit Währungssubstitution (1)
Monetaristisches Wechselkursmodell mit Währungssubstitution (2)
Währungssubstitution bei vermögensabhängiger Geld- und Güternachfrage
Kurzfristiger Vermögensbestandsansatz
Mittel- und langfristiger Vermögensbestandsansatz
Wechselkurs und allgemeines Gleichgewicht
Elementares monetaristisches Wechselkursmodell (2)
|
any_adam_object | 1 |
author | Gärtner, Manfred 1949- |
author_GND | (DE-588)142583650 |
author_facet | Gärtner, Manfred 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Gärtner, Manfred 1949- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004147495 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG3851 |
callnumber-raw | HG3851 |
callnumber-search | HG3851 |
callnumber-sort | HG 43851 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QM 331 |
classification_tum | WIR 231f |
ctrlnum | (OCoLC)231103177 (DE-599)BVBBV004147495 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004147495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901022s1990 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540533826</subfield><subfield code="9">3-540-53382-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387533826</subfield><subfield code="9">0-387-53382-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231103177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004147495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG3851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)141778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 231f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142583650</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik flexibler Wechselkurse</subfield><subfield code="c">Manfred Gärtner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Gärtner, Manfred: Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign exchange rates</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macroeconomics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124443-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Monetäre Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibler Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flexibler Wechselkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Monetäre Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wechselkurstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124443-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="a">Gärtner, Manfred</subfield><subfield code="t">Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011534644</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Gärtner, Manfred</subfield><subfield code="t">Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002587487</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004147495 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:09:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3540533826 0387533826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002587487 |
oclc_num | 231103177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1049 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1049 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Gärtner, Manfred 1949- Verfasser (DE-588)142583650 aut Makroökonomik flexibler Wechselkurse Manfred Gärtner Berlin u.a. Springer 1990 XIX, 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 2. Aufl. u.d.T.: Gärtner, Manfred: Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse Foreign exchange rates Macroeconomics Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd rswk-swf Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 gnd rswk-swf Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 gnd rswk-swf Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 gnd rswk-swf Makroökonomie (DE-588)4037174-8 s Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 s DE-604 Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 s DE-188 Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 s 1\p DE-604 Später u.d.T. Gärtner, Manfred Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse (DE-604)BV011534644 2. Aufl. u.d.T. Gärtner, Manfred Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gärtner, Manfred 1949- Makroökonomik flexibler Wechselkurse Foreign exchange rates Macroeconomics Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 gnd Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 gnd Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037174-8 (DE-588)4124443-6 (DE-588)4758072-0 (DE-588)4017520-0 |
title | Makroökonomik flexibler Wechselkurse |
title_auth | Makroökonomik flexibler Wechselkurse |
title_exact_search | Makroökonomik flexibler Wechselkurse |
title_full | Makroökonomik flexibler Wechselkurse Manfred Gärtner |
title_fullStr | Makroökonomik flexibler Wechselkurse Manfred Gärtner |
title_full_unstemmed | Makroökonomik flexibler Wechselkurse Manfred Gärtner |
title_new | Gärtner, Manfred Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse |
title_short | Makroökonomik flexibler Wechselkurse |
title_sort | makrookonomik flexibler wechselkurse |
topic | Foreign exchange rates Macroeconomics Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd Wechselkurstheorie (DE-588)4124443-6 gnd Monetäre Wechselkurstheorie (DE-588)4758072-0 gnd Flexibler Wechselkurs (DE-588)4017520-0 gnd |
topic_facet | Foreign exchange rates Macroeconomics Makroökonomie Wechselkurstheorie Monetäre Wechselkurstheorie Flexibler Wechselkurs |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gartnermanfred makrookonomikflexiblerwechselkurse |