Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan: Erster Theil
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
in Nürnberg
[Johann Daniel Preißler Erben]
Anno MDCCLVIII.
|
Ausgabe: | Zum neuntenmal aufgelegt |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite der Titelseite unbedruckt Enthält 18 Kupfertafeln und ein Frontispiz |
Beschreibung: | [8] Seiten, 18 Blätter Tafeln, [1] Blatt Tafel 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004144255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240228 | ||
007 | t | ||
008 | 901115s1758 |||| 00||| gerod | ||
024 | 7 | |a VD18 80448151-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 15459691-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165504863 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004144255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Y3 |a DE-Y2 | ||
100 | 1 | |a Preißler, Johann Daniel |d 1666-1737 |e Verfasser |0 (DE-588)116282061 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die durch Theorie erfundene Practic |
245 | 1 | 0 | |a Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan |n Erster Theil |c heraus gegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, ... |
250 | |a Zum neuntenmal aufgelegt | ||
264 | 1 | |a in Nürnberg |b [Johann Daniel Preißler Erben] |c Anno MDCCLVIII. | |
300 | |a [8] Seiten, 18 Blätter Tafeln, [1] Blatt Tafel |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite der Titelseite unbedruckt | ||
500 | |a Enthält 18 Kupfertafeln und ein Frontispiz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Preißler, Johann Justin |d 1698-1771 |e Sonstige |0 (DE-588)116282088 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003972579 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Art. 177 g-1/4 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002585716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814245910743351296 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Preißler, Johann Daniel 1666-1737 |
author_GND | (DE-588)116282061 (DE-588)116282088 |
author_facet | Preißler, Johann Daniel 1666-1737 |
author_role | aut |
author_sort | Preißler, Johann Daniel 1666-1737 |
author_variant | j d p jd jdp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004144255 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165504863 (DE-599)BVBBV004144255 |
edition | Zum neuntenmal aufgelegt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004144255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901115s1758 |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80448151-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15459691-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165504863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004144255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preißler, Johann Daniel</subfield><subfield code="d">1666-1737</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116282061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die durch Theorie erfundene Practic</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan</subfield><subfield code="n">Erster Theil</subfield><subfield code="c">heraus gegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum neuntenmal aufgelegt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">in Nürnberg</subfield><subfield code="b">[Johann Daniel Preißler Erben]</subfield><subfield code="c">Anno MDCCLVIII.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Seiten, 18 Blätter Tafeln, [1] Blatt Tafel</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite der Titelseite unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 18 Kupfertafeln und ein Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preißler, Johann Justin</subfield><subfield code="d">1698-1771</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116282088</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003972579</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Art. 177 g-1/4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002585716</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Bildband Anleitung |
id | DE-604.BV004144255 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-29T11:02:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002585716 |
oclc_num | 165504863 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Y3 DE-Y2 |
owner_facet | DE-12 DE-Y3 DE-Y2 |
physical | [8] Seiten, 18 Blätter Tafeln, [1] Blatt Tafel 2° |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1758 |
publishDateSort | 1758 |
publisher | [Johann Daniel Preißler Erben] |
record_format | marc |
spelling | Preißler, Johann Daniel 1666-1737 Verfasser (DE-588)116282061 aut Die durch Theorie erfundene Practic Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan Erster Theil heraus gegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, ... Zum neuntenmal aufgelegt in Nürnberg [Johann Daniel Preißler Erben] Anno MDCCLVIII. [8] Seiten, 18 Blätter Tafeln, [1] Blatt Tafel 2° txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite der Titelseite unbedruckt Enthält 18 Kupfertafeln und ein Frontispiz (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Preißler, Johann Justin 1698-1771 Sonstige (DE-588)116282088 oth (DE-604)BV003972579 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Art. 177 g-1/4 |
spellingShingle | Preißler, Johann Daniel 1666-1737 Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan |
subject_GND | (DE-588)4145395-5 (DE-588)4142527-3 |
title | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan |
title_alt | Die durch Theorie erfundene Practic |
title_auth | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan |
title_exact_search | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan |
title_full | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan Erster Theil heraus gegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, ... |
title_fullStr | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan Erster Theil heraus gegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, ... |
title_full_unstemmed | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan Erster Theil heraus gegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, ... |
title_short | Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan |
title_sort | die durch theorie erfundene practic oder grundlich verfasste reguln deren man sich als einer anleitung zu beruhmter kunstlere zeichen wercken bestens bedienen kan |
topic_facet | Bildband Anleitung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00154860-6 |
volume_link | (DE-604)BV003972579 |
work_keys_str_mv | AT preißlerjohanndaniel diedurchtheorieerfundenepractic AT preißlerjohannjustin diedurchtheorieerfundenepractic AT preißlerjohanndaniel diedurchtheorieerfundenepracticodergrundlichverfassteregulnderenmansichalseineranleitungzuberuhmterkunstlerezeichenwerckenbestensbedienenkanerstertheil AT preißlerjohannjustin diedurchtheorieerfundenepracticodergrundlichverfassteregulnderenmansichalseineranleitungzuberuhmterkunstlerezeichenwerckenbestensbedienenkanerstertheil |