Telematik und Umwelt:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Difu
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 303 - 316 |
Beschreibung: | 317 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3881181520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004133100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19921217 | ||
007 | t | ||
008 | 901001s1990 gw ad|| ||||z00||| ger d | ||
020 | |a 3881181520 |9 3-88118-152-0 | ||
035 | |a (OCoLC)23217690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004133100 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HE8154 | |
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 715f |2 stub | ||
084 | |a ELT 620f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Telematik und Umwelt |c Deutsches Institut für Urbanistik. Dietrich Henckel (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Difu |c 1990 | |
300 | |a 317 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 303 - 316 | ||
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Telecommunication |x Environmental aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Telecommunication |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Henckel, Dietrich |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)138949654 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Urbanistik |e Sonstige |0 (DE-588)5028175-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002579070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002579070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118348481429504 |
---|---|
adam_text | 3
INHALT
ZUSAMMENFASSUNG 11
Vorwort 13
Dietrich Henckel und Erwin Nopper
UMWELTWIRKUNGEN DER TELEMATIK EIN EINFÜHRENDER ÜBERBLICK 14
1. Einführung: Bedeutung der Telematik 14
2. Umweltrelevanz der Telematik 20
3 . Ausgewählte Umweltwirkungen der Telematik 24
3.1 Telematik und Flächenverbrauch 25
3.2 Telematik und Wirkungen auf Boden, Wasser, Luft 29
3.3 Telematik und Wirkungen auf Mensch und Umwelt 38
4. Ausblick: Telematik als Instrument ökologischer Ziel¬
setzungen 40
Rüdiger Schweikl
UMWELTWIRKUNGEN DER PRODUKTION UND DER ANWENDUNG VON TELEMATIK 44
Hans Elsasser
UMWELTBEEINFLUSSUNG DURCH TELEMATIKINFRASTRUKTUR 73
Vorbemerkung 73
1. Einleitung 74
2. Umweltbeeinflussung durch leitungsgebundene Telekommuni¬
kationsnetze 78
3. Umweltbeeinflussung durch Bauten der drahtlosen Dienste 80
4. Elektromagnetische Strahlung 83
5. Schlußbemerkungen 85
Eberhard Joehern und Peter Zoche
RATIONELLE ENERGIENUTZUNG UND ENERGIEKOSTENSENKUNG DURCH
TELEMATIK 86
4
1. Zum Bedarf der Fernüberwachung und Wirkung aus der Sicht
der rationelleren Energienutzung 88
1.1 Gebäudeleittechnik 89
1.2 Prozeßleittechnik im öffentlichen Bereich und in der indu¬
striellen Produktion (local control) 90
1.3 Zählerfernablesung und Lastmanagment bei leistungsgebundenen
Energieträgern 91
2. Prozeßdatenübermittlung und Fernwirken mittels Datei
Diensten 94
2.1 Technisch Wirtschaftlicher Vergleich der angebotenen
Datei Dienste 94
2. 2 Die Rolle von Temex 97
3. Zusammenfassung 102
Joachim Hunscheid
TELEMATIK UND UMWELTÜBERWACHUNG 104
1. Begriffserklärung aus Sicht der Softwareindustrie 104
1.1 Telematik 104
1.2 Umwelt, Umweltschutz, Umweltüberwachung 105
2. Das Würfelmodell der Informationstechnik im Umweltschutz
zur Strukturierung des Themas 112
2.1 Eingrenzung auf Umweltüberwachung 112
2.2 Umweltbereiche 115
2.3 Anwender 116
2.4 Anwendungsbereiche 117
3. Formen der Umweltüberwachung, Eingriffsmöglichkeiten durch
Einsatz der Telematik, Stand der Technik 117
4. Aussicht auf die Entwicklung der Telematik in der Umwelt¬
überwachung 138
4.1 Integration 139
4.2. Online Überwachung 145
4.3 Verfahrensoptimierung 146
5
4.4 Öffentlichkeit 146
4.5 Ausblick 147
Tilman Bracher
VERKEHRSOPTIMIERUNG IM GÜTERVERKEHR 148
1. Zielsetzung 148
2. Einsatzbereiche der Telematik 149
3. Effekte auf die verladende Wirtschaft 151
4. Optimierungsverfahren der Transportunternehmen 153
5. Betreiber der Verkehrswege öffentliche Hand 157
6 . Zusammenfassung 164
Rainer Ollmann
SUBSTITUTION VON PERSONENVERKEHR DURCH TELKOMMUNIKATION 166
1. Entwicklungstendenzen im Personenverkehr und Telekommuni¬
kation 166
2. Telekommunikation als Faktor der Wirtschaftsentwicklung 170
3. Stand und Perspektiven der Telekommunikationsinfrastruktur
in der Bundesrepublik Deutschland ein Überblick 175
4. Auswirkungen des Einsatzes von Telekonferenzen bei den
beruflich geschäftlichen Anwendern 190
5. Substitutionspotentiale der Telekommunikation 192
6. Thesen zu den Auswirkungen von Telekommunikationsanwen¬
dungen auf den Personenverkehr 196
Dietrich Henckel
TELEMATIK UND STANDORTWAHL 198
1. Vorbemerkung 198
2. Die Rolle der Telematik bei der Standortwahl 199
3. Veränderung von Standortfaktoren durch Telematik 201
3.1 Logistik 202
6
3.2 Arbeitsmarkt 209
3. 3 Ideelle Standortfaktoren 210
4. Standortverteilung der Informations und Kommunikations Indu¬
strie und ausgewählter Anwendungen 212
5. Umweltfolgen veränderter Standorttendenzen 214
6. Nutzung der Telematik für umweltverträgliche Standortstruk¬
turen? 215
Martin Fürstenberg
EINSATZ VON INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONS TECHNIKEN IN PRO¬
DUKTIONS UND BÜROBEREICHEN. WIRKUNGEN AUF DEN FLACHENVERBRAUCH... 218
Einleitung 218
1. Flächenwirkungen der IuK Techniken in Produktionsbereichen... 219
2. Flächenwirkungen der IuK Techniken in Bürobereichen 228
3. Abschätzungen des Flächenwachstums und praktische Aus¬
wirkungen 234
4. Folgerungen 240
Georg Franck
RAUM, ZEIT UND AUFMERKSAMKEIT ZUM EINFLUSS DER TELEMATIK AUF
STADT UND UMWELT 243
1. Das Angebot der Automaten: Aufmerksamkeitsprothesen, Zeit¬
lupe und virtualisierter Raum 243
2. Die Kennzeichen der Epoche: Überforderte Aufmerksamkeit,
keine Zeit, schrumpfender Raum 246
3. Verknappung, Substitution und Verknappung durch Substi¬
tution 249
4. Entfesselte Dezentralisierung 253
5. Die eigentlichen Ursachen der Umweltmisere 257
6. Künstlich hergestellte Raumzeit 260
7. Die ökologische Stadt, alternativ 263
8. Umweltschutz und Datenschutz 267
7
Doris Janshen
NEUE TECHNIK NEUER ALLTAG NEUE MENSCHEN? DENKEN, HANDELN,
FÜHLEN IN DER SOGENANNTEN INFORMATIONSGESELLSCHAFT 272
1. Alltagswissen versus Informatisierung des Oikos 278
2. Alltagshandeln: Freizügigkeit versus Verregelung 282
3. High Tech versus High Feel 286
4. Was tun? 290
Dietrich Henckel
TELEMATIK UND UMWELT EIN ZUSAMMENFASSENDER AUSBLICK 292
1. Einführung 292
2. Umweltwirkungen der Telematik Versuch einer Bilanz 293
3. Alternativen? 298
LITERATUR 303
VERZEICHNIS DER AUTOREN 317
Verzeichnis der Schaubilder:
1. Vier Sektoren Modell 1882 1982 19
2. Entwicklung der besiedelten Fläche, der Einwohnerzahl und
der Erwerbstätigen seit 1950 26
3. Entwicklung des Papierverbrauchs und Altpapieraufkonraiens
in der Bundesrepublik Deutschland 1950 1985 32
4. Bekanntgewordene und erfaßte Umweltdelikte 1973 1985 37
5. Chemikalien Verbrauch 52
6. Chemikalien Verbrauch, ohne Grundgase 53
7. Wirk Konzentration von Arsin 54
8 Abluftpfad 57
9. Wasserpfad 64
10. Reststoff Mengen 66
8
11. Reststoff Einsparung bei HLM 67
12. Gliederung der betrachteten Kommunikationsdienste 95
13. Gebühren bei Inanspruchnahme von Kommunikationsdiensten in der
Bundesrepublik als Funktion der Datenmenge in 1988 98
14. Zentralsystem zur Erfassung von Wärmemengen sowie Mengen
für Gas, Strom und Wasser 101
15. Informationstechnik im Umweltschutz: Anwender Anwendungs¬
bereiche Umweltbereiche 113
16. Informationstechnik im Umweltschutz: Beispiel Luftmeßnetze... 114
17 . Integration für eine Anwenderklasse 139
18 . Behördliche Umweltinformation 140
19. Betriebliche Umweltinformation 141
20. Wechselwirkungen zwischen den Umweltbereichen 142
21. Wirkungsbereiche der Telematik auf den Güterverkehr 150
22. Systemprinzip TRANSLISB 154
23 . ERP System 162
24. Ausstattungsmerkmale eines Videokonferenzstudios 184
25. Endgerätekomponenten eines Bildkommunikationssystems 187
26 Veränderung des Flächenbedarfs einer Drehmaschine bei fort¬
schreitender Automatisierung 220
27. Konfiguration einer flexiblen Fertigungszelle (Modell¬
darstellung) 221
28. Entwicklung der Mitarbeiterstruktur Siemens Inland
1962 1987 223
29. Entwicklung der Raumflächenstruktur in der Siemens AG
1970 1988 224
30. Spezifische Flächen je Arbeitsplatz und je Mitarbeiter in
einem Bürogebäude (Modelldarstellung) 233
31. Einflußfaktoren auf den Zuwachs der spezifischen Bürofläche.. 235
32. Raumflächenentwicklung und Umsatzsteigerung (Modell¬
darstellung) 235
9
33. Phasenverschiebung der Umsatz und Raumflächenentwicklung
(Modelldarstellung) 238
34. Durchschnittliches Alter der Siemens Produkte 239
Verzeichnis der Übersichten:
1. Telematik 15
2. Elemente der Telematik 16
3. Mögliche Chancen und Risiken direkter und indirekter
Umweltwirkungen der Telematik 22
4. Stoff gruppen 50
5. Toxische Stoffe und ihr Verbrauch in der Siemens AG,
Bereich HL in München, Regensburg und Villach 51
6. Wassergefährdende Stoffe und ihr Verbrauch in der Siemens AG,
Bereich HL in München, Regensburg und Villach 51
7. Sondergase 59
8. Abfallarten in der Siemens AG, Bereich HL in München,
Regensburg und Villach 68
9 . Informationstechnik früher Telematik heute 104
10. Mögliche Gliederung von Umweltbereichen 115
11. Anwender der Umweltüberwachung 116
12. Anwendungsbereiche der Umweltüberwachung 117
13. PROMETHEUS Maßnahmenbereiche 159
14. Zentrale Einflußfaktoren der Bedeutungszunahme der Telekom¬
munikation im beruflich geschäftlichen Kontext 174
15. Anwendungsformen der neuen Informations und Kommunikations
technologien 177
16. Anwendungspotentiale der Telekommunikation 189
17. Standortveränderungen und ihre Ursachen 201
18. Raumnutzungsmuster unterschiedlicher Funktionen und ihre Ver¬
änderung durch Telematik 203
19. Standortfaktoren und Veränderung durch Telematik 204
20. Umweltwirkungen der Telematik 294
1O
Verzeichnis der Tabellen:
1. Flächen nach Nutzungsart (1985) und Flächenentwicklung
(1981 1985) in den Bundesländern 28
2. Unterschiedliche Emissionen nach Verursachergruppen in der
Bundesrepublik Deutschland 1986 und Entwicklung von
1966 1986 (in 1000 t) 35
3. Überwachungs , Meß und Kontrollaufgaben für Prozeßleit
systeme mit Telekommunikationsbedarf 92
4. Matrix technischer Eigenschaften und Kommunikationsdienste... 96
5. Luftmeßnetze in den Bundesländern (Stand 1986) 135
6. Umweltwirkung von Informations und Kommunikationssytemen
im Güterverkehr 165
Verzeichnis der Abbildungen:
1. Fertigungshalle mit Prüffeld im Siemens Werk für Arbeits¬
platzsysteme Augsburg 226
2. Siemens Werk für Arbeitsplatzsysteme Augsburg: Modell für
den Endausbau 227
3. Fassaden und Lüftungsanlagen des Siemens Werks für Arbeits¬
platzsysteme Augsburg 229
4. Siemens Forschungs und Entwicklungszentrum in München
Neuperlach 230
5. Büro /Laborgebäude im Innenbereich des Siemens Forschungs¬
zentrums München Neuperlach 232
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)138949654 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004133100 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE8154 |
callnumber-raw | HE8154 |
callnumber-search | HE8154 |
callnumber-sort | HE 48154 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | RB 10915 |
classification_tum | RPL 715f ELT 620f |
ctrlnum | (OCoLC)23217690 (DE-599)BVBBV004133100 |
discipline | Raumplanung Elektrotechnik Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02259nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004133100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19921217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901001s1990 gw ad|| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881181520</subfield><subfield code="9">3-88118-152-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23217690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004133100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE8154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 715f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telematik und Umwelt</subfield><subfield code="c">Deutsches Institut für Urbanistik. Dietrich Henckel (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Difu</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 303 - 316</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="x">Environmental aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henckel, Dietrich</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138949654</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Urbanistik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5028175-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002579070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002579070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004133100 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5028175-6 |
isbn | 3881181520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002579070 |
oclc_num | 23217690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 317 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Difu |
record_format | marc |
spelling | Telematik und Umwelt Deutsches Institut für Urbanistik. Dietrich Henckel (Hrsg.) Berlin u.a. Difu 1990 317 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 303 - 316 Umwelt Telecommunication Environmental aspects Germany Telecommunication Germany Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s DE-604 Umwelt (DE-588)4061616-2 s DE-188 Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 s Henckel, Dietrich 1950- Sonstige (DE-588)138949654 oth Deutsches Institut für Urbanistik Sonstige (DE-588)5028175-6 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002579070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Telematik und Umwelt Umwelt Telecommunication Environmental aspects Germany Telecommunication Germany Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4061616-2 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4031888-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Telematik und Umwelt |
title_auth | Telematik und Umwelt |
title_exact_search | Telematik und Umwelt |
title_full | Telematik und Umwelt Deutsches Institut für Urbanistik. Dietrich Henckel (Hrsg.) |
title_fullStr | Telematik und Umwelt Deutsches Institut für Urbanistik. Dietrich Henckel (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Telematik und Umwelt Deutsches Institut für Urbanistik. Dietrich Henckel (Hrsg.) |
title_short | Telematik und Umwelt |
title_sort | telematik und umwelt |
topic | Umwelt Telecommunication Environmental aspects Germany Telecommunication Germany Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd |
topic_facet | Umwelt Telecommunication Environmental aspects Germany Telecommunication Germany Umweltschutz Informationstechnik Kommunikationstechnik Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002579070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT henckeldietrich telematikundumwelt AT deutschesinstitutfururbanistik telematikundumwelt |