Wirtschaftskollisionsrecht: Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIX, 448 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3725527717 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004130568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930929 | ||
007 | t | ||
008 | 900921s1990 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3725527717 |9 3-7255-2771-7 | ||
035 | |a (OCoLC)23008894 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004130568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW480 | |
082 | 0 | |a 346.4307 |2 19 | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnyder, Anton K. |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124424473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftskollisionsrecht |b Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht |c von Anton K. Schnyder |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 1990 | |
300 | |a LIX, 448 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1988/89 | ||
650 | 7 | |a Commerce international |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit commercial (droit international) - Suisse |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit commercial (droit international) |2 ram | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Commercial law | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Commercial law |z Switzerland | |
650 | 4 | |a International trade | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002578140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002578140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118346935828480 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX
LITERATURVERZEICHNIS XXXVII
1. TEIL
GRUNDLEGUNG 1
1. ABSCHNITT:
FRAGESTELLUNG UND KONSTITUTIVMERKMALE DES WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS 3
§ 1 ZUM DOGMATISCHEN STANDORT VON WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHT 3
§ 2 KONSTITUTIVMERKMALE DES WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS 17
2. ABSCHNITT:
DIE ZUSTAENDIGKEITEN DER LEX FORI UND IHRE BEGRUENDUNG 75
§ 3 DIE ZUSTAENDIGKEITEN IM EINZELNEN 75
§ 4 GRUNDSAETZLICHER GLEICHLAUF DER ZUSTAENDIGKEITEN 95
§ 5 VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN DER BEGRUENDUNG UND WAHRNEHMUNG
INLAENDISCHER ZUSTAENDIGKEIT 101
3. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG DES 1. TEILS 113
IX
INHALTSUEBERSICHT
2. TEIL
BESTIMMUNG, ABWAEGUNG UND DURCHSETZUNG VON RECHTSANWEN-
DUNGSINTERESSEN ALS WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE GRUNDREGEL 119
1. ABSCHNITT:
EINFUEHRUNG 121
§ 6 WIRTSCHAFTS(KOLLISIONS)RECHTLICHE ANWENDUNGSINTERESSEN 121
§ 7 GOVERNMENTAL INTEREST ANALYSIS UND BALANCING OF INTERESTS
ALS BASISMODELLE 133
2. ABSCHNITT:
HERMENEUTIK DER WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHEN GRUNDREGEL 167
1. KAPITEL:
DIREKTE REGELUNGS- UND DURCHSETZUNGSZUSTAENDIGKEIT INLAENDISCHEN
WIRTSCHAFTSRECHTS - BERUFUNG UND EINSCHRAENKUNG DER LEXFORI ALS
WIRTSCHAFISRECHTLICHE LEX CAUSAE 167
§ 8 ANWENDUNG DER LEX FORI ALS HAUPTFRAGE 167
§ 9 ANWENDUNG DER LEX FORI ALS TEILFRAGE IM RAHMEN DER PRIVAT-
RECHTSANWENDUNG 220
2. KAPITEL:
INDIREKTE REGELUNGS- UND DURCHSETZUNGSZUSTAENDIGKEIT INLAENDISCHEN
WIRTSCHAFTSRECHTS - BERUFUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS ALS WIRTSCHAFTSRECHT-
LICHE LEX CAUSAE 229
§ 10 ANWENDUNG UND ANERKENNUNG FREMDEN WIRTSCHAFTSRECHTS ALS
HAUPTFRAGE 229
§ 11 ANWENDUNG UND ANERKENNUNG FREMDEN WIRTSCHAFTSRECHTS ALS
TEILFRAGE IM RAHMEN DER PRIVATRECHTSANWENDUNG 243
3. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG DES 2. TEILS 293
INHALTSUEBERSICHT
3. TEIL
EXEMPLIFIKATION DER WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHEN GRUND-
REGEL ANHAND AUSGEWAEHLTER FRAGEN DES MARKTRECHTS 299
1. ABSCHNITT:
EXPORTKARTELLE 301
§ 12 EXPORTABSPRACHEN OHNE STAATLICHE BETEILIGUNG 301
§ 13 EXKURS: STAATLICHE BETEILIGUNG UND MITWIRKUNG AN EXPORTAB-
SPRACHEN 324
2. ABSCHNITT:
§14 VERTRIEBSVERTRAEGE 333
3. ABSCHNITT:
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 357
§15 WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG 357
§ 16 ANWENDUNG DER FUSIONSKONTROLLRECHTLICHEN LEX FORI 365
§ 17 ANWENDUNG UND ANERKENNUNG AUSLAENDISCHEN ZUSAMMENSCHLUSS-
KONTROLLRECHTS 393
4. ABSCHNITT:
LAUTERKEITSRECHT 397
§18 PROBLEMSTELLUNG UND LOESUNGSVORSCHLAEGE AUS NEUERER ZEIT 397
§ 19 LAUTERKEITSRECHT UND WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF
REASON
415
5. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG DES 3. TEILS 431
GESAMTIUSAMMENFASSUNG IN FORM VON LEITSAETZEN UND THESEN 436
SACHREGISTER
44
XI
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
X
M
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX
LITERATURVERZEICHNIS XXXVII
1. TEIL
GRUNDLEGUNG L
1. ABSCHNITT:
FRAGESTELLUNG UND KONSTITUTIVMERKMALE DES
WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS 3
§ 1 ZUM DOGMATISCHEN STANDORT VON WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHT 3
I. GRENZUEBERSCHREITENDE WIRTSCHAFTSSACHVERHALTE 3
II. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHT ALS RECHTSANWENDUNGSRECHT 4
1. BERUFUNG DES ZUSTAENDIGEN SACHRECHTS 4
A. VERWEISUNGSRECHT 4
B. SACHRECHTSABHAENGIGKEIT (MATERIALISIERUNG) 7
2. ANKNUEPFUNG VON EINGRIFFSNORMEN 9
A. ANKNUEPFUNG VOM GESETZ HER 9
B. PHAENOMENOLOGIE DER EINGRIFFSNORMEN 11
AA. FEHLENDE AUSTAUSCHBARKEIT IM ZWISCHENSTAATLICHEN
BEREICH 11
BB. ABGRENZUNG DER EINGRIFTSNORMEN VOM SONSTIGEN
ZWINGENDEN RECHT 12
CC. WIRTSCHAFTSRECHT ALS EINGRIFTSRECHT 15
C. AUSGANGSZUSTAENDIGKEIT DER LEX FORI 16
§ 2 KONSTITUTIVMERKMALE DES WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS 17
I. WIRTSCHAFTSRECHT ALS ANKNUEPFUNGSGEGENSTAND 17
1. ZU BEGRIFF UND GEGENSTAND DES WIRTSCHAFTSRECHTS 17
A. ALLGEMEINES 11
B. VERWIRKLICHUNG EINER JE AUFGEGEBENEN WIRTSCHAFTS-
VERFASSUNG 20
C. SYSTEMELEMENTE DES WIRTSCHAFTSRECHTS IM EINZELNEN 21
2. FOLGERUNGEN FUER DAS KOLLISIONSRECHT 23
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
II. SONDERANKNUEPFUNGSCHARAKTER DES WIRTSCHAFTSRECHTS 25
1. FRAGESTELLUNG 25
A. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE HAUPT- UND TEILFRAGEN 25
B. VON DER INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN LEX CAUSAE
GESONDERTE ANKNUEPFUNG 26
AA. GRUNDSATZ 26
BB. EINGRIFFSNORMEN DER LEX FORI 29
CC. EINGRIFFSNORMEN DER AUSLAENDISCHEN LEX CAUSAE 29
DD. EINGRIFFSNORMEN EINES DRITTSTAATES 31
2. ZUSTAENDIGKEITSPRIMAT DER LEX FORI 31
III. FUNKTIONALE ANKNUEPFUNG 32
1. FUNKTIONALITAET DES WIRTSCHAFTSRECHTS 32
2. FOLGEN FUER DAS KOLLISIONSRECHT 34
A. ERGEBNIS- UND FUNKTIONSBEZOGENE ANKNUEPFUNGEN 34
AA. FUNKTIONALES KOLLISIONSRECHT 34
BB. FUNKTIONALES WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHT IM
BESONDEREN 35
B. UEBERSCHNEIDUNG VON PRIVATEM UND OEFFENTLICHEM RECHT 37
C. EINHEITLICHKEIT DER ANKNUEPFUNG 41
D. BILDUNG VON WIRTSCHAFTSKOLLISIONSNORMEN 43
IV. AUFSICHTS- UND EINGRIFFSRECHTLICHE TECHNIZITAET 48
1. WIRTSCHAFTSSTEUERUNG DURCH LENKUNG UND AUFSICHT 48
A. TERMINOLOGISCHES 48
AA. ALLGEMEINES 48
BB. MASSNAHMERECHT 50
B. AUFSICHTSRECHTLICHES MASSNAHMERECHT IN FORM
GEWOEHNLICHEM EINGRIFFE 51
AA. CHARAKTERISTIK 51
BB. KOLLISIONSRECHTLICHE BEDEUTUNG 52
C. QUALIFIZIERTES EINGRIFFSRECHT 54
2. SANKTIONSBEWEHRUNG DES AUFSICHTS-UND EINGRIFFSRECHTS 56
3. SCHUTZ DES INLAENDISCHEN MARKTES 57
V. EXTRATERRITORIALITAET DES WIRTSCHAFTSRECHTS 58
1. EINFUEHRUNG 58
2. BEGRIFF UND FRAGESTELLUNGEN DER EXTRATERRITORIALITAET 61
A. TERRITORIALITAET DER RECHTSGELTUNG 61
B. ERFASSUNG AUSLAENDISCHER SACHVERHALTE 62
C. RECHTSFOLGENANORDNUNG OHNE RUECKSICHT AUF
LANDESGRENZEN 63
AA. GRUNDSATZ 63
BB. FLEXIBILISIERUNG VON RECHTSFOLGEN UND NEUE
TERRITORIALITAET 63
D. WIRKUNGSKRAFT AUSLAENDISCHER HOHEITSAKTE IM INLAND 64
VI. PARTIELLE SUBSTITUTION EINSEITIGER HANDLUNGSWEISE DURCH
ZWISCHENSTAATLICHE KOOPERATION 66
1. DAS PROBLEM 66
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2. ARTEN ZWISCHENSTAATLICHER KOOPERATION 67
A. INFORMELLE VERSTAENDIGUNG 67
B. FORMALISIERTE KOOPERATION - INSBESONDERE NOTIFIKATION,
KONSULTATION UND WEITERGABE VON INFORMATIONEN 68
AA. ALLGEMEINES 68
BB. BEISPIELE MULTI- UND BILATERALER VEREINBARUNGEN 68
AAA. GATT 68
BBB. FREIHANDELSABKOMMEN ZWISCHEN DER SCHWEIZ
UND DER EWG 69
CCC. BASLER KONKORDAT IM RAHMEN DER BANK TUER
INTERNATIONALEN ZAHLUNGSAUSGLEICH 70
DDD. STAATSVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN AUF DEM
GEBIET DES WETTBEWERBSRECHTS 71
EEE. MEMORANDUM OF UNDERSTANDING ZWISCHEN DER
SCHWEIZ UND DEN USA BETREFFEND RECHTS-
DURCHSETZUNG AUF DEM GEBIET DES
INSIDERHANDELS 72
C. KOOPERATION DURCH RECHTSHILFE 73
2. ABSCHNITT:
DIE ZUSTAENDIGKEITEN DER LEXFORI UND IHRE BEGRUENDUNG 75
§ 3 DIE ZUSTAENDIGKEITEN IM EINZELNEN 75
I. VERFAHRENS- ODER ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 75
1. BEGRIFF 75
2. GELTENDMACHUNG INLAENDISCHER VERFAHRENSZUSTAENDIGKEIT 76
3. ANKNUEPFUNG AN DIE MARKTPRAESENZ 77
A. DAS BEKLAGTENFORUM UND SEINE RELATIVIERUNG IM
INTERNATIONALEN HANDELS- UND WIRTSCHAFTSVERKEHR 77
B. KONKRETISIERUNGEN 79
AA. BEGEHUNGSORT 79
AAA. (DELIKTSRECHTLICHER) HANDLUNGS- ODER
ERFOLGSORT 79
BBB. AUSWIRKUNGSORT IM BESONDERN 80
BB. ERFUELLUNGSORT 81
CC. BELEGENES VERMOEGEN 83
DD. DOING BUSINESS DURCH VERTRETUNGEN 83
II. GESETZGEBUNGS- ODER REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT 85
1. BEGRIFF 85
2. ANKNUEPFUNG AN DIE MARKTPRAESENZ 86
III. DURCHSETZUNGS- ODER VOLLSTRECKUNGSZUSTAENDIGKEIT 87
1. BEGRIFF 87
2. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER
ENTSCHEIDUNGEN 88
A. ALLGEMEINE PROBLEMSTELLUNG 88
B. KARTELLSACHEN 90
C. VERBOT DER REVISION AU FOND? 91
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3. CLAW-BACK-KLAUSELN ALS BESONDERE FORM DER
ABWEHRGESETZGEBUNG 93
§ 4
GRUR
I.
II.
III.
IDSATZHCHER GLEICHLAUF DER ZUSTAENDIGKEITEN
BEGRIFF
UEBEREINSTIMMUNG VON ANKNUEPFUNGSPUNKTEN
ABHAENGIGKEIT DES VERFAHRENS VON SACHRECHTSINTERESSEN DER
LEX FORI
1. REGEL
2. VERWALTUNGS-, STRAF- UND BUSSGELD VERFAHREN
3. ZIVIL VERFAHREN
95
95
96
97
97
98
99
§ 5 VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN DER BEGRUENDUNG UND WAHRNEHMUNG
INLAENDISCHER ZUSTAENDIGKEIT 101
I. BESCHRAENKTE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES VOELKERRECHTS BEI DER
WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITS-
ABGRENZUNG 101
1. GRUNDSATZ DER SINNVOLLEN ANKNUEPFUNG 101
A. ALLGEMEINES 101
B. KONKRETISIERUNG 103
2. VERBOT DER VORNAHME STAATLICHER HOHEITSAKTE AUF
FREMDEM TERRITORIUM 106
3. KEINE ENTHEBUNG VOM INLAENDISCHEN VERFASSUNGSAUFTRAG
DURCH DAS VOELKERRECHT 107
II. BERUECKSICHTIGUNG FREMDSTAATLICHER INTERESSEN ALS VOELKER-
RECHTLICH GEBOTENES MINIMUM BEI DER ZUSTAENDIGKEITS-
BEGRUENDUNG 108
III. VERHAELTNIS ZWISCHEN VOELKERRECHT UND LANDESRECHT 111
3. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG DES 1. TEILS 113
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2. TEIL
BESTIMMUNG, ABWAEGUNG UND DURCHSETZUNG VON RECHTS-
ANWENDUNGSINTERESSEN ALS WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE
GRUNDREGEL 119
1. ABSCHNITT:
EINFUEHRUNG 12I
§ 6 WIRTSCHAFTS(KOLLISIONS)RECHTLICHE ANWENDUNGSINTERESSEN 121
I. SACHRECHTSINTERESSEN 121
1. INLAENDISCHE SCHUTZOBJEKTE DES WIRTSCHAFTSRECHTS 121
2. UEBERSCHNEIDUNG VON PRIVAT- UND GEMEINWOHL-
INTERESSEN 123
II. TRANSFORMATION VON SACHRECHTSINTERESSEN IN KOLLISIONS-
RECHTLICHE ANWENDUNGSINTERESSEN 124
1. INLAENDISCHE ANWENDUNGSINTERESSEN 124
A. IM ALLGEMEINEN 124
B. ZUM AUSWIRKUNGSPRINZIP IM BESONDEREN 125
2. AUSLAENDISCHE ANWENDUNGSINTERESSEN 130
III. ANWENDUNGSINTERESSEN IN EINEM WIRTSCHAFTSKOLLISIONS-
RECHTLICHEN MODELL DE LEGE LATA ET FERENDA 131
§ 7 GOVERNMENTAL INTEREST ANALYSIS UND BALANCING OF INTERESTS
ALS BASISMODELLE 133
I. BRAINERD CURRIE 133
1. DAS MODELL DER GOVERNMENTAL-INTEREST ANALYSIS 133
2. ZUR REZEPTION DES MODELLS 135
II. DAS NEUE RESTATEMENT (THIRD) FOREIGN RELATIONS LAW OF
THE UNITED STATES 138
1. HINTERGRUENDE 138
2. DAS ANKNUEPFUNGSMODELL 139
III. ART. 19 SCHWEIZERISCHES IPR-GESETZ UND ART. 7
EG-SCHULDVERTRAGSUEBEREINKOMMEN 141
1. SCHWEIZERISCHES IPR-GESETZ 141
2. EG-SCHULDVERTRAGSUEBEREINKOMMEN 144
IV. RECHTSPRECHUNG 145
1. TIMBERLANE LUMBER CO. V. BANK OF AMERICA 145
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
2. LAKER AIRWAYS V. SABENA, BELGIAN WORLD AIRLINES 147
A. SACHVERHALT UND VERFAHRENSGESCHICHTE 147
B. ENTSCHEIDUNGSERWAEGUNGEN DER ENGLISCHEN UND DER
AMERIKANISCHEN GERICHTE 149
3. WEITERE 151
V. ERSTE WUERDIGUNG 152
1. BESTIMMUNG INLAENDISCHER ANWENDUNGSINTERESSEN 153
A. DURCH ANALYSE DER SACHRECHTLICHEN LEX FORI 153
B. DURCH AUSSERHALB DER SACHNORM BEFINDLICHE KRITERIEN 156
2. JUSTIZIABILITAET VON IN-UND AUSLANDSINTERESSEN 159
A. EINWAENDE 159
B. ACT-OF-STATE-DOKTRIN ALS ALTERNATIVE? 162
AA. DISPENSIERUNG DER GERICHTE VON EINER BEURTEILUNG
AUSSENPOLITISCHER FRAGEN 162
BB. VERLAGERUNG VON ABWAEGUNGSKOMPETENZEN AUF DIE
EXEKUTIVE 163
3. AUSRICHTUNG AUF DEN EINZELFALL 164
2, ABSCHNITT:
HERMENEUTIK DER WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHEN GRUNDREGEL 167
1. KAPITEL:
DIREKTE REGELUNGS- UND DURCHSETZUNGSZUSTAENDIGKEIT
INLAENDISCHEN WIRTSCHAFTSRECHTS - BERUFUNG UND EINSCHRAENKUNG
DER LEX FORI ALS WIRTSCHAFTSRECHTLICHE LEX CAUSAE 167
§ 8 ANWENDUNG DER LEX FORI ALS HAUPTFRAGE 167
I. FRAGESTELLUNG 167
1. BESTIMMUNG UND DURCHSETZUNG INLAENDISCHER
ANWENDUNGSINTERESSEN 167
2. ABGRENZUNG 170
II. EINZELNE KRITERIEN DER INTERESSENBESTIMMUNG UND
-ABWAEGUNG 171
1. IN-UND AUSLANDBEZIEHUNGEN DES SACHVERHALTS 171
2. SCHUTZZWECK UND ANWENDUNGSINTERESSE EINER
INLAENDISCHEN SACHNORM 174
A. OHNE RUECKSICHT AUF TRANSNATIONALITAET DES SACHVERHALTES 174
B. ANWENDBARKEIT DER SACHNORM BEI GRENZUEBERSCHREITENDEM
SACHVERHALT 175
AA. AUSDRUECKLICHE BESTIMMUNG DES RAEUMLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS 17 5
BB. FEHLEN EINER AUSDRUECKLICHEN BESTIMMUNG DES
RAEUMLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS 176
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AAA. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF
REASON ERSTEN GRADES 176
BBB. ARTEN VON INLANDSINTERESSEN UND DEREN
ERMITTLUNG 181
3. SCHUTZZWECK UND ANWENDUNGSINTERESSE EINER DER LEX
FORI ENTGEGENSTEHENDEN AUSLAENDISCHEN SACHNORM 184
A. GRUNDLAGE FUER DIE BERUECKSICHTIGUNG VON
AUSLANDSINTERESSEN 184
B. VORHANDENSEIN EINES AUSLAENDISCHEN RECHTSANWENDUNGS-
INTERESSES 186
AA. KOLLISIONSRECHTLICHE FUNKTION FREMDEN
WIRTSCHAFTSRECHTS 186
BB. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF REASON
ERSTEN GRADES 187
CC. ARTEN VON AUSLANDSINTERESSEN UND DEREN ERMITTLUNG 188
4. FORTBESTEHENDER KONFLIKT ZWISCHEN IN- UND
AUSLAENDISCHEN RECHTSANWENDUNGSINTERESSEN 190
A. ABWAEGUNG DER RECHTSANWENDUNGSINTERESSEN (RULE OF
REASON ZWEITEN GRADES) 190
AA. OHNE MODIFIZIERUNG DER SACHRECHTLICHEN LEX FORI 190
AAA. ALLGEMEINES 190
BBB. UEBERPRUEFUNG DER SACHVERHALTSNAEHE
AUSLAENDISCHER EINGRIFFSSTAATEN 191
CCC. LEGITIMITAET DES AUSLAENDISCHEN ANWENDUNGS-
INTERESSES UND ORDNUNGSGEHALT DER LEX FORI 192
DDD. IN- UND AUSLAENDISCHE ANWENDUNGSINTERESSEN
IM LICHT UNIVERSELLER BETRACHTUNGSWEISE 197
EEE. FOLGEN BEI DER BEACHTUNG BZW. NICHT-
BEACHTUNG VON IN- UND AUSLANDSINTERESSEN 201
FFF. ZWISCHENERGEBNIS 207
BB. MODIFIZIERUNG DER SACHRECHTLICHEN LEX FORI (SCHAFFUNG
VON SONDERRECHTSFOLGEN) 209
AAA. FORTBESTEHENDER INTERESSENKONFIIKT 209
BBB. POSTULIERUNG EINES WIRTSCHAFTSKOLLISIONS-
RECHTLICHEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS 209
CC. VORGEHEN BESONDERER ART, UM AUSLAENDISCHEN
INTERESSEN RECHNUNG ZU TRAGEN 212
AAA. FORUM-NON-CONVENIENS-DOKTRIN 213
BBB. FOREIGN GOVERNMENT COMPULSION 215
CCC. AUSSETZEN DES VERFAHRENS ZUM ZWECK
BILATERALER VERSTAENDIGUNG 217
B. KONFLIKTREGEL ZUGUNSTEN DER LEX FORI 218
§ 9 ANWENDUNG DER LEX FORI ALS TEILFRAGE IM RAHMEN DER
PRIVATRECHTSANWENDUNG 220
I. FRAGESTELLUNG 220
II. INLANDSRECHTLICHE NORMEN ALS SPEZIELLE
VORBEHALTSKLAUSELN 221
1. NEUERE METHODENLEHRE 221
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
2. GRUNDSAETZLICHE UEBEREINSTIMMUNG DER ANKNUEPFUNG MIT
DER HAUPTFRAGEWEISEN BERUFUNG INLAENDISCHEN
WIRTSCHAFTSRECHTS 221
III. WIRKUNGEN DER BERUFUNG INLAENDISCHER EINGRIFFSNORMEN 224
1. RECHTSFOLGEN DES WIRTSCHAFLSRECHTLICHEN EINGRIFFS 224
2. SCHAFFUNG MATERIELLEN SONDERRECHTS 226
3. AENDERUNG DER INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN
HAUPTANKNUEPFUNG? 227
2. KAPITEL:
INDIREKTE REGELUNGS- UND DURCHSETZUNGSZUSTAENDIGKEIT
INLAENDISCHEN WIRTSCHAFTSRECHTS - BERUFUNG AUSLAENDISCHEN
RECHTS ALS WIRTSCHAFTSRECHTLICHE LEX CAUSAE 229
§ 10 ANWENDUNG UND ANERKENNUNG FREMDEN VVIRTSCHAFTSRECHTS ALS
HAUPTFRAGE 229
I. FRAGESTELLUNG 229
II. AUSLAENDISCHES WIRTSCHAFTSRECHT IN DER UNMITTELBAREN
FREMDRECHTSANWENDUNG 230
1. BILATERALISIERUNG EINSEITIGER WIRTSCHAFTSKOLLISIONS-
NORMEN? 230
2. VEREINBARKEIT AUSLAENDISCHEN WIRTSCHAFTSRECHTS MIT DER
LEX FORI 233
A. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF REASON 233
B. PARTIELLE LEGIFERIERUNG IM SCHWEIZERISCHEN IPR-GESETZ 235
III. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER (EINGRIFFS-)ENTSCHEIDUNGEN 239
§ 11 ANWENDUNG UND ANERKENNUNG FREMDEN VVIRTSCHAFTSRECHTS ALS
TEILFRAGE IM RAHMEN DER PRIVATRECHTSANWENDUNG 243
I. FRAGESTELLUNG 243
1. ALLGEMEINES 243
2. VON DER INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN LEX CAUSAE
GESONDERTE ANKNUEPFUNG 244
A. GRUNDSATZ UND MEINUNGSSTAND 244
B. ZUM SCHWEIZERISCHEN IPR-GESETZ 246
II. BISHERIGE LOESUNGSANSAETZE BEI DER TEILFRAGEWEISEN BERUFUNG
FREMDEN WIRTSCHAFTSRECHTS 248
1. MATERIELLRECHTLICHE ARGUMENTATION 248
A. AUSGANGSPUNKT 248
B. RECHTSBEHELFE IM EINZELNEN 250
AA. SITTENWIDRIGKEIT EINES SCHULDVERTRAGES 250
XX
BB. UNMOEGLICHKEIT UND UNZUMUTBARKEIT DER
ERFUELLUNG
CC. WEITERE
C. KRITIK
2. KOLLISIONSRECHTLICHE ARGUMENTATION
INHALTSVERZEICHNIS
VERTRAGS-
252
253
255
260
III. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF REASON 263
1. REGELUNGSPRIMAT DER LEX FORI 263
A. KONKURRENZ ZWISCHEN IN- UND AUSLAENDISCHEN
ORDNUNGSNORMEN 263
B. KONKURRENZ ZWISCHEN AUSLAENDISCHEN ORDNUNGSNORMEN 266
AA. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE DREIECKSVERHAELTNISSE 266
BB. LOESUNG VON ANWENDUNGSKONFLIKTEN, DIE IM
VERHAELTNIS ZWISCHEN AUSLAENDISCHEN STAATEN ENTSTEHEN 266
AAA. NICHTANHANDNAHME ODER ABWEISUNG DER
KLAGE 266
BBB. BEACHTUNG DER LEX-CAUSAE-ENTSCHEIDUNG 267
CCC. ENTSCHEIDUNG AUS DER LEX FORI HERAUS 268
2. EINZELNE KRITERIEN DER INTERESSENBESTIMMUNG UND
-AB WAEGUNG 272
A. IN- UND AUSLANDBEZIEHUNGEN DES SACHVERHALTS 272
B. SCHUTZZWECK UND ANWENDUNGSINTERESSE IN- UND
AUSLAENDISCHER SACHNORMEN 275
C. KONFLIKTREGELN _ 278
AA. SCHEMATISCHER UEBERBLICK 278
BB. DEM AUSLANDSRECHT ENTGEGENSTEHENDE, ANWENDUNGS-
INTERESSIERTE LEX FORI 279
AAA. ABWAEGUNG DER RECHTSANWENDUNGSINTERESSEN
(RULE OF REASON ZWEITEN GRADES) 279
BBB. ANORDNUNG DER KONKRETEN RECHTSFOLGE(N) 282
CC. DESINTERESSIERTE LEX FORI 282
AAA. UEBERPRUEFUNG DER RECHTSANWENDUNGS-
INTERESSEN 282
BBB. ANORDNUNG DER KONKRETEN RECHTSFOLGE(N) 287
D. BEDEUTUNG DER MATERIELLRECHTLICHEN FREMDRECHTS-
BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN EINER SONDERANKNUEPFUNGS-
NORM 288
3. EINE FALLSTUDIE 290
3. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG DES 2. TEILS 293
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
3. TEIL
EXEMPLIFIKATION DER WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHEN
GRUNDREGEL ANHAND AUSGEWAEHLTER FRAGEN DES MARKTRECHTS 299
1. ABSCHNITT:
EXPORTKARTELLE 301
§ 12 EXPORTABSPRACHEN OHNE STAATLICHE BETEILIGUNG 301
I. EINLEITENDE BEMERKUNG 301
II. ANWENDUNG DER LEX FORI ALS HAUPTFRAGE 302
1. EXPORTKARTELL UND AUSWIRKUNGSPRINZIP 302
A. DAS REINE EXPORTKARTELL 302
B. EXPORTKARTELLE MIT ERGAENZENDER INLANDREGELUNG ODER
-WIRKUNG 303
C. DER FOREIGN TRADE ANTITRUST IMPROVEMENTS ACT VON 1982 304
2. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF REASON 306
A. EINBEZUG VON RUECK(AUS)WIRKUNGEN AUF DEN INLAENDISCHEN
MARKT 306
AA. BESTIMMUNG DES ANKNUEPFUNGSPUNKTES BEI
ABSTUETZUNG AUF DAS AUSWIRKUNGSPRINZIP 306
BB. DIE VIERTE GESETZESNOVELLE ZUM GWB 308
B. WEITERE KONKRETISIERUNG DER INTERESSENBESTIMMUNG UND
-ABWAEGUNG 310
AA. IN-UND AUSLANDBEZIEHUNGEN DES SACHVERHALTS 310
BB. ANWENDUNGSINTERESSE IN- UND AUSLAENDISCHER
SACHNORMEN 311
CC. EINZELNE ABWAEGUNGSTOPOI 313
AAA. BEDEUTUNG EINES BETROFFENEN AUSLANDSMARK-
TES IM VERHAELTNIS ZUR INLAENDISCHEN EXPORT-
WIRTSCHAFT 313
BBB. GERINGE ODER FEHLENDE STAERKUNG DER
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT KLEINERER UND MITTLERER
UNTERNEHMEN IM AUSLAND 314
CCC. ERFOLGTE ODER ZU ERWARTENDE SPILLOVER EFFECTS
AUF INLAENDISCHE MAERKTE 315
DDD. REZIPROZITAETSUEBERLEGUNGEN 316
EEE. FREMDSTAATLICHE RETORSIONSMASSNAHMEN 316
FFF. IN- UND AUSLAENDISCHE ANWENDUNGSINTERESSEN
IM LICHT UNIVERSELLER BETRACHTUNGSWEISE 317
DD. ERGEBNIS DER INTERESSENBESTIMMUNG UND -ABWAEGUNG 319
III. ANWENDUNG IN- UND AUSLAENDISCHEN ORDNUNGSRECHTS ALS
TEILFRAGE 320
1. ANWENDUNGSINTERESSIERTE LEX FORI 320
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
2. DESINTERESSIERTE LEX FORI 321
A. VORHANDENSEIN NUR EINER EINZIGEN ANWENDUNGS-
INTERESSIERTEN FREMDRECHTSORDNUNG 321
B. KONKURRENZ ZWISCHEN ORDNUNGSRELEVANTEN NORMEN
MEHRERER AUSLAENDISCHER STAATEN 322
§ 13 EXKURS: STAATLICHE BETEILIGUNG UND MITWIRKUNG AN
EXPORTABSPRACHEN 324
I. ANWENDBARKEIT DER WETTBEWERBSGESETZE DES FORUMSTAATES 324
1. ALLGEMEINES 324
2. AKZENTUIERUNG DER SACH- UND KOLLISIONSRECHTLICHEN
INTERESSENABWAEGUNG 325
II. STAATENIMMUNITAET UND FOREIGN GOVERNMENT COMPULSION 326
1. STAATENIMMUNITAET 326
A. GRUNDSATZ DER BESCHRAENKTEN IMMUNITAET 326
B. FUNKTIONALE BETRACHTUNGSWEISE BEI DER BEURTEILUNG VON
STAATLICHEM HANDELN ALS ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDENDE
KOMMERZIELLE TAETIGKEIT 328
C. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGS-
IMMUNITAET 329
2. FOREIGN GOVERNMENT COMPULSION 330
2. ABSCHNITT:
§ 14 VERTRIEBSVERTRAEGE 333
I. EINLEITUNG 333
1. WETTBEWERBSRECHTLICHE CHARAKTERISTIK VON VERTRIEBS-
VERTRAEGEN 333
A. DER VERTRIEBSVERTRAG ALS INTERNATIONALER SACHVERHALT 333
B. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE UND
WETTBEWERBSSTIMULIERENDE AUSWIRKUNGEN 333
2. GRENZUEBERSCHREITENDE VERTRIEBSVERTRAEGE UND
AUSWIRKUNGSPRINZIP 335
A. ABSTRAKTE BETROFFENHEIT DES BINNENMARKTES 335
B. AUSWIRKUNG DURCH BEEINTRAECHTIGUNG INLAENDISCHER
SCHUTZOBJEKTE 336
II. ANWENDUNG DER LEX FORI ALS HAUPTFRAGE 337
1. ALLEINVERTRIEBSVERTRAEGE IM LICHT DER WIRTSCHAFTS-
KOLLISIONSRECHTLICHEN RULE OF REASON 337
A. IN- UND AUSLANDBEZIEHUNGEN DES SACHVERHALTS 337
B. ANWENDUNGSINTERESSE IN- UND AUSLAENDISCHER SACHNORMEN 337
AA. § 18 GWB ALS BEISPIEL SOWIE ALS DISKUSSIONSGRUNDLAGE
FUER DIE ANWENDUNG VON ART. 5 KG 337
BB. ALLEINVERTRIEBSVERTRAEGE UND ART. 85 EWGV 341
AAA. ERFUELLUNG DES VERBOTSTATBESTANDES 341
BBB. KARTELLVERBOT UND FREISTELLUNG 344
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC. ENTGEGENSTEHENDES FREMDRECHTSINTERESSE 346
C. EINZELNE KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG EINES FORTBESTEHENDEN
ANWENDUNGSKONFLIKTS 347
AA. LOKALISIERUNG DER GESCHUETZTEN OBJEKTE UND PERSONEN 347
BB. BEDEUTUNG EINES VERTRIEBSVERTRAGES FUER AUSLANDS-
MAERKTE 347
CC. MARKTMACHT UND MARKT(ZUTRITTS)SCHRANKEN 348
DD. REZIPROZITAETSUEBERLEGUNGEN 348
EE. ANALOGE BEACHTUNG DER FORUM-NON-CONVENIENS-
DOKTRIN? 348
D. ERGEBNIS DER INTERESSENBESTIMMUNG UND -ABWAEGUNG
(RECHTSFOLGEN) 349
2. BESONDERHEITEN SELEKTIVER VERTRIEBSSYSTEME 351
A. ZUM WIRTSCHAFTLICHEN TATBESTAND 351
B. SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEME IM GRENZUEBERSCHREITENDEN
BEREICH 351
AA. DER DISKRIMINIERUNGSTATBESTAND DES §26 ABS. 2
GWB 351
BB. ART. 85 EWGV 353
III. ANWENDUNG IN- UND AUSLAENDISCHEN ORDNUNGSRECHTS ALS
TEILFRAGE 354
1. ANWENDUNGSINTERESSIERTE LEX FORI 354
2. DESINTERESSIERTE LEX FORI 354
3. ABSCHNITT:
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 357
§ 15 WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG 357
I. TRANSNATIONALITAET VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 357
1. ZUSAMMENSCHLUSS ALS WIRTSCHAFTLICHER SACHVERHALT 357
2. NATIONALE (SUPRANATIONALE) FUSIONSKONTROLLE UND
INTERNATIONALE MAERKTE 357
II. FUSIONSRECHTLICHE MARKTAUFSICHT UND AUSWIRKUNGSPRINZIP 358
1. EINZELNE REGELUNGEN 358
A. DIE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE DES DEUTSCHEN GWB 358
B. DAS NEUE SCHWEIZERISCHE KG 360
C. EWG-VERORDNUNG UEBER DIE KONTROLLE VON UNTERNEHMENS-
ZUSAMMENSCHLUESSEN 361
2. INTERESSENBESTIMMUNG UND -ABWAEGUNG ALS VERFEINERTE
ANKNUEPFUNG BEI DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 361
A. ANSAETZE IN DER DOKTRIN 361
B. DER BESCHLUSS DES BERLINER KAMMERGERICHTS V. 1.7.1983
IM FALL MORRIS-ROTHMANS 362
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 16 ANWENDUNG DER FUSIONSKONTROLLRECHTLICHEN LEX FORI 365
I. ANWENDUNG DER LEX FORI ALS HAUPTFRAGE 365
1. WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF REASON 365
A. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ANZEIGEPFLICHT UND
UNTERSUCHUNGS- SOWIE UNTERSAGUNGSBEFUGNISSEN 365
B. KONKRETISIERUNG DER INTERESSENBESTIMMUNG UND
-ABWAEGUNG 366
AA. EINZELKRITERIEN 366
AAA. GRUNDSAETZLICHES VORHANDENSEIN VON
ANWENDUNGSINTERESSEN 366
BBB. LOKALISIERUNG DES RELEVANTEN MARKTES UND DER
ANKNUEPFUNGSERHEBLICHEN RESSOURCEN 367
CCC. MARKTZUTRITTSSCHRANKEN UND SUBSTITUTIONS-
WETTBEWERB 370
DDD. SALDOKLAUSELN UND GESAMTBETRACHTUNGSLEHRE 371
EEE. WIRTSCHAFTLICHE(R) SCHWERPUNKT(E) EINES
ZUSAMMENSCHLUSSES 373
FFI . RUECKSICHTNAHME AUF ENTGEGENSTEHENDE
FREMDRECHTSINTERESSEN 374
BB. ERGEBNIS DER INTERESSENBESTIMMUNG UND -ABWAEGUNG
(RECHTSFOLGEN) 376
AAA. ANZEIGE- UND ANMELDEPFLICHT 376
BBB. UNTERSAGUNG EINES ZUSAMMENSCHLUSSES (UND
WENIGER EINSCHNEIDENDE RECHTSFOLGEN) 379
CCC. AUFLOESUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN 382
2. EXEMPLIFIKATION DER MATERIELLEN FUSIONSKONTROLLE 383
A. ZUSAMMENSCHLUSS VON UNTERNEHMEN IM AUSLAND 383
AA. PROBLEMATIK 383
BB. TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND ANDERE ABHAENGIGE
UNTERNEHMEN IM INLAND 384
CC. INLAENDISCHE MUTTERGESELLSCHAFTEN 387
DD. KEIN INLAENDISCHER SITZ ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 388
B. ZUSAMMENSCHLUSS VON (UNMITTELBAR BETEILIGTEN) IN- UND
AUSLANDSUNTERNEHMEN 389
AA. PERSONALE INLANDVERKNUEPFUNG 389
BB. ANTEILSERWERB AN AUSLAENDISCHEN UNTERNEHMEN IM
BESONDERN 389
C. ZUSAMMENSCHLUSS VON UNTERNEHMEN IM INLAND 390
II. ANWENDUNG DER LEX FORI ALS TEILFRAGE 391
§ 17 ANWENDUNG UND ANERKENNUNG AUSLAENDISCHEN ZUSAMMENSCHLUSS-
KONTROLLRECHTS ^93
I. FREMDES AUFSICHTSRECHT ALS HAUPTFRAGE 393
1. FEHLENDES INLANDSINTERESSE AN EINER DIREKTEN FREMD-
RECHTSANWENDUNG ^
2. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER EINGRIFTSENTSCHEIDUNGEN 393
II. FREMDES AUFSICHTSRECHT ALS TEILFRAGE 394
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
4. ABSCHNITT:
LAUTERKEITSRECHT 397
§ 18 PROBLEMSTELLUNG UND LOESUNGSVORSCHLAEGE AUS NEUERER ZEIT 397
I. SACHRECHTLICHER AUSGANGSPUNKT 397
1. LAUTERKEITSRECHT ALS TEIL EINES DEM WETTBEWERB
VERPFLICHTETEN ORDNUNGSRECHTS 397
2. SACHRECHTSINTERESSEN IM EINZELNEN 399
II. KOLLISIONSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 399
1. ANKNUEPFUNGSERHEBLICHE ANSPRUECHE 399
2. UNZULAENGLICHKEIT DES ALLGEMEINEN DELIKTSSTATUTS 400
3. UMSTRITTENES PERSONALITAETSPRINZIP 402
4. PROBLEMATIK DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 404
5. KUMULATION VON RECHTSORDNUNGEN 405
6. VERBINDUNGEN ZUM KOLLISIONSRECHT DES GEWERBLICHEN
RECHTSSCHUTZES 406
III. ANKNUEPFUNGSVORSCHLAEGE UND -NORMEN AUS NEUERER ZEIT 409
1. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 409
2. RESOLUTION DES INSTITUT DE DROIT INTERNATIONAL 410
3. VORSCHLAEGE DES DEUTSCHEN RATES FUER IPR 411
4. SCHWEIZERISCHES IPR-GESETZ 413
§ 19 LAUTERKEITSRECHT UND WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHTLICHE RULE OF
REASON 415
I. ANWENDUNG DER LEX FORI 415
1. UEBERLEITUNG 415
2. LEX FORI ALS EINGRIFFSRECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE
(FRAGE DER WIDERRECHTLICHKEIT) 416
A. IN-UND AUSLANDBEZIEHUNGEN DES SACHVERHALTS 416
B. ANWENDUNGSINTERESSEN IN- UND AUSLAENDISCHER SACHNORMEN 417
AA. INLANDSINTERESSEN 417
BB. AUSLANDSINTERESSEN 420
C. ENTSCHEIDUNG EINES VORHANDENEN ANWENDUNGSKONFLIKTS 420
AA. FREMDRECHTSBEACHTUNG UND LOKALISIERUNG DER
GESCHUETZTEN RECHTSGUETER 420
BB. TERRITORIALE AUFSPALTUNG VON RECHTSFOLGEN 423
CC. SONDERANKNUEPFUNG SPEZIELLER MARKTORDNUNGS-
VORSCHRIFTEN 424
DD. KONFLIKTREGEL ZUGUNSTEN DER LEX FORI 424
3. LEX FORI ALS SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 425
II. ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN WETTBEWERBSRECHTS 426
1. BILATERALISIERUNG EINSEITIGER (WIRTSCHAFTS-)KOLLISIONS-
NORMEN? 426
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
2. FREMDES RECHT ALS EINGRIFFSRECHTLICHE ANSPRUCHS-
GRUNDLAGE (FRAGE DER WIDERRECHTLICHKEIT)
427
3. FREMDES RECHT ALS SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 429
5. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG DES 3. TEILS
GESAMTZUSAMMENFASSUNG IN FORM VON LEITSAETZEN UND THESEN 436
SACHREGISTER ..
XXVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnyder, Anton K. 1952- |
author_GND | (DE-588)124424473 |
author_facet | Schnyder, Anton K. 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Schnyder, Anton K. 1952- |
author_variant | a k s ak aks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004130568 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW480 |
callnumber-raw | KKW480 |
callnumber-search | KKW480 |
callnumber-sort | KKW 3480 |
classification_rvk | PT 375 |
ctrlnum | (OCoLC)23008894 (DE-599)BVBBV004130568 |
dewey-full | 346.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4307 |
dewey-search | 346.4307 |
dewey-sort | 3346.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02684nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004130568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900921s1990 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725527717</subfield><subfield code="9">3-7255-2771-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23008894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004130568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW480</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4307</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnyder, Anton K.</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124424473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftskollisionsrecht</subfield><subfield code="b">Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht</subfield><subfield code="c">von Anton K. Schnyder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIX, 448 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1988/89</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Commerce international</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit commercial (droit international) - Suisse</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit commercial (droit international)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Commercial law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Commercial law</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002578140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002578140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV004130568 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3725527717 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002578140 |
oclc_num | 23008894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | LIX, 448 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Schnyder, Anton K. 1952- Verfasser (DE-588)124424473 aut Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht von Anton K. Schnyder Zürich Schulthess 1990 LIX, 448 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1988/89 Commerce international ram Droit commercial (droit international) - Suisse ram Droit commercial (droit international) ram Conflict of laws Commercial law Conflict of laws Commercial law Switzerland International trade Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd rswk-swf Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 s Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 s DE-604 Schweiz (DE-588)4053881-3 g Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002578140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnyder, Anton K. 1952- Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht Commerce international ram Droit commercial (droit international) - Suisse ram Droit commercial (droit international) ram Conflict of laws Commercial law Conflict of laws Commercial law Switzerland International trade Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027461-5 (DE-588)4031772-9 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4066510-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht |
title_auth | Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht |
title_exact_search | Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht |
title_full | Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht von Anton K. Schnyder |
title_fullStr | Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht von Anton K. Schnyder |
title_full_unstemmed | Wirtschaftskollisionsrecht Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht von Anton K. Schnyder |
title_short | Wirtschaftskollisionsrecht |
title_sort | wirtschaftskollisionsrecht sonderanknupfung und extraterritoriale anwendung wirtschaftsrechtlicher normen unter besonderer berucksichtigung von marktrecht |
title_sub | Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht |
topic | Commerce international ram Droit commercial (droit international) - Suisse ram Droit commercial (droit international) ram Conflict of laws Commercial law Conflict of laws Commercial law Switzerland International trade Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
topic_facet | Commerce international Droit commercial (droit international) - Suisse Droit commercial (droit international) Conflict of laws Commercial law Conflict of laws Commercial law Switzerland International trade Internationales Wirtschaftsrecht Kollisionsrecht Internationales Privatrecht Wirtschaftsrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002578140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnyderantonk wirtschaftskollisionsrechtsonderanknupfungundextraterritorialeanwendungwirtschaftsrechtlichernormenunterbesondererberucksichtigungvonmarktrecht |