Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis: mit 5 Tab.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Pflaum
1973
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3790501921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004123124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020620 | ||
007 | t | ||
008 | 901009s1973 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3790501921 |9 3-7905-0192-1 | ||
035 | |a (OCoLC)74125451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004123124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-706 |a DE-210 | ||
084 | |a ZQ 3400 |0 (DE-625)158055: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bartak, Werner H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis |b mit 5 Tab. |c Werner H. Bartak |
264 | 1 | |a München |b Pflaum |c 1973 | |
300 | |a 224 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Messgerät |0 (DE-588)4151741-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrisches Messgerät |0 (DE-588)4151741-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002573341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002573341 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK01490685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118339704848384 |
---|---|
adam_text | ING. WERNER H. BARTAK ELEKTRISCHE MESSGERAETE UND IHRE ANWENDUNG IN DER
PRAXIS MIT EINER EINLEITUNG VON TECHN. RAT, DIPL.-ING. DR. TECHN. TH.
WALCHER MIT 225 BILDERN UND 5 TABELLEN PFLAUM VERLAG RICHARD PFLAUM
VERLAG KG, MUENCHEN INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG ZWECK, BEDEUTUNG UND
AUFGABEN DER ELEKTRISCHEN MEBTECHNLK 13 2. GRUNDBEGRIFFE DER
ELEKTRISCHEN MEBTECHNLK 2.1. PRUEFEN, MESSEN, EICHEN 20 2.2.
EMPFINDLICHKEIT, INNENWIDERSTAND, EIGENVERBRAUCH 20 2.3. GENAUIGKEIT,
FEHLER 21 2.4. MESSGERAET, MESSINSTRUMENT, DEFINITION 21 3. ANALOG- UND
DIGITALINSTRUMENTE 3.1. ANALOGINSTRUMENTE 22 3.1.1. SKALA,
GEBRAUCHSLAGE, ZEIGER 23 3.1.2. LAGERUNG 26 3.1.2.1. SPITZENLAGERUNG 26
3.1.2.2. BANDAUFHAENGUNG 28 3.1.2.3. SPANNBANDLAGERUNG 28 3.1.2.4.
ZAPFENLAGERUNG 29 3.1.2.5. STEINLAGERUNG, KUGELLAGERUNG 29 3.1.3.
MECHANISCHES GEGENDREHMOMENT UND STROMZUFUHR 29 3.1.4. DAEMPFUNG,
UEBERSCHWINGUNG, BERUHIGUNGSZEIT 30 3.1.4.1. DAEMPFUNGSGRAD A 30 3.1.4.2.
ERSTE UEBERSCHWINGUNG UE, 32 3.1.4.3. BERUHIGUNGSZEIT TB 32 3.1.5.
MOBWERKE ANALOG ANZEIGENDER INSTRUMENTE 33 3.1.5.1. DREHSPULMESSWERK 33
3.1.5.1.1. ALLGEMEINER AUFBAU 33 3.1.5.1.2. DREHSPULMESSWERK MIT
AUSSENMAGNET 33 3.1.5.1.3. DREHSPULMESSWERK MIT KERNMAGNET 33 3.1.5.1.4.
DREHSPULMESSWERK MIT GLEICHRICHTERN 34 3.1.5.1.5.
SCHLEIFENSCHWINGER-MESSWERK 36 3.1.5.1.6. SPULENSCHWINGER-MESSWERK 36
3.1.5.1.7. DREHSPUL-KREISSKALENMESSWERK 37 3.1.5.1.8. DAEMPFUNG VON
DREHSPULMESSWERKEN 37 3.1.5.1.9. TEMPERATURKOMPENSATION VON
DREHSPULMESSWERKEN 39 3.1.5.2. KREUZSPULMESSWERK
(DREHSPUL-QUOTIENTENMESSWERK) 41 3.1.5.3. DREHMAGNETMESSWERK 42 3.1.5.4.
DREHEISENMESSWERK 42 3.1.5.5. ELEKTRODYNAMISCHES MESSWERK 43 3.1.5.6.
ELEKTRODYNAMISCHES QUOTIENTENMESSWERK 44 3.1.5.7. BIMETALLMESSWERK 44
3.1.5.8. ELEKTROSTATISCHES MESSWERK 46 3.1.5.9. VIBRATIONSMESSWERK 47
3.1.6. HANDELSUEBLICHE AUSFUEHRUNG VON ANALOGINSTRUMENTEN 48 3.1.6.1.
SCHALTTAFELINSTRUMENTE 48 3.1.6.2. BETRIEBSINSTRUMENTE,
VIELFACHMESSGERAETE 48 3.1.6.3. FEINMESSGERAETE 51 3.2. DIGITALE MESSGERAETE
52 3.2.1. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ANALOGER UND DIGITALER MESSTECHNIK 52
3.2.2. DIGITALE MESSVERFAHREN 54 3.2.2.1. SCHRITTWEISE ANNAEHERUNG 55
3.2.2.2. SAEGEZAHN-VERGLEICH ODER SPANNUNGS-ZEIT-UMSETZUNG 56 3.2.2.3.
SPANNUNGS-FREQUENZ-UMSETZUNG 57 3.2.2.4. DOPPELINTEGRATION 58 4.
SCHREIBENDE MESSGERAETE 4.1. MEBWERKE SCHREIBENDER MESSGERAETE 60 4.2.
AULZEICHNUNGSARTEN 63 4.3. UEBERTRAGUNG DER DREHBEWEGUNG VOM MEBWERK AUL
DIE SCHRELBSTELLE 65 4.4. ART DER DIAGRAMMBEWEGUNG 67 4.5. FORMATE
HANDELSUEBLICHER SCHREIBER 69 4.6. LINIENSCHREIBER MIT GALVANOMETRISCHEM
MEBWERK 69 4.7. PUNKTSCHREIBER 71 4.8. POTENTIOMETERSCHREIBER 72 4.8.1.
POTENTIOMETERSCHREIBER IN X-T-AUSFUEHRUNG 73 4.8.2.
POTONTIOMETERSCHREIBER IN X-Y-AUSLUEHRUNG 73 4.9.
FLUSSIGKELTSSTRAHLOSZILLOGRALEN 74 4.10. LLCHTSTRAHLOAZLLLOGRAFEN 74 5.
REGELEINRICHTUNGEN 5.1. ALLGEMEINES 77 5.2. UNSTETIGE ANALOG ANZEIGENDE
MESSWERKREGLER 78 5.2.1. FALLBUEGELREGLER 78 5.2.2. LICHT-ELEKTRISCHE
REGLER 79 5.2.3. INDUKTIVREGLER 81 5.3. UNSTETIGE ELEKTRONISCHE
(GALVANOMETERLOSE) REGLER 82 5.4. STETIGE ELEKTRONISCHE REGLER 83 6.
ZAEHLER 6.1. ALLGEMEINES 85 6.2. ELEKTROLYTZAEHLER 85 6.2.1.
QUECKSILBER-ELEKTROLYTZAEHLER 85 6.2.2. WASSERSTOFF-ELEKTROLYTZAEHLER 85
6.3. MOTORZAEHLER 86 6.3.1. MAGNETMOTOR-ZAEHLER 86 6.3.2.
ELEKTRODYNAMISCHER MOTORZAEHLER 87 6.3.3. INDUKTIONSZAEHLER 87 7.
NORMALLEN 7.1. ALLGEMEINES 90 7.2. NORMALELEMENTE 91 7.2.1. 2-DIODEN ALS
SPANNUNGSNORMALE 94 7.3. NORMALWIDERSTANDE 96 7.3.1. NORMALWIDERSTAENDE
FUER GLEICHSTROM 96 7.3.2. NORMALWIDERSTAENDE FUER WECHSELSTROM 98 7.4.
NORMALKONDENSATOR, NORMALINDUKTIVITAET, NORMALWANDLER 99 8. DIE MESSUNG
ELEKTRISCHER GROESSEN 8.1. GLEICHSTROMMESSUNG 100 8.1.1.
GLEICHSTROMMESSUNG MIT ANZEIGEINSTRUMENTEN 100 8.1.2. GLEICHSTROMMESSUNG
MIT NORMALWIDERSTAND UND KOMPENSALOR 102 8.1.3. GLEICHSTROM-GALVANOMETER
102 8.2. WECHSELSTROMMESSUNG 104 8.2.1. WOCHSELSTROMMESSUNG MIT
ANZEIGEINSTRUMENTEN 104 8.2.2. WECHSELSTROM-GALVANOMETER 106 8.3.
GLEICHSPANNUNGSMESSUNG 107 8.3.1. GLEICHSPANNUNGSMESSUNG MIT
ANZEIGEINSTRUMENTEN 107 8.3.2. ANZEIGEINSTRUMENTE FUER
GLEICHSPANNUNGSMESSUNGEN, MIT VERAENDERTER SKALENCHARAKTERISTIK 108
8.3.3. GLEICHSPANNUNGSMESSUNG MIT KOMPENSATOREN 109 8.3.4.
KOMPENSATIONSMESSTISCHE 111 8.3.5. GLOICHSPANNUNGSMESSUNG MIT
DIFFERENZVOLTMETERN 113 8.3.6. SPANNUNGS- UND STROMIMPULSMESSUNG IM 8.4.
WECHSELSPANNUNGSMESSUNG 117 8.4.1. WECHSELSPANNUNGSMESSUNG MIT
ANZEIGEINSTRUMENTEN 117 8.4.2. ANZEIGEINSTRUMENTE FUER
WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN, MIT VERAENDERTER SKALENCHARAKTERISTIK BZW. MIT
UNTERDRUECKTEM NULLPUNKT 117 8.4.8. WECHSELSPANNUNGSMESSUNG MIT
KOMPENSATOREN 118 8.5. LEISTUNGEMESSUNG 119 8.5.1. LEISTUNGSMESSUNG BEI
GLEICHSTROM 119 8.5.2. LEISTUNGSMESSUNG BEI WECHSELSTROM 120 8.5.2.1.
MESSUNG DER WIRKLEISTUNG IN EINPHASEN-ANLAGEN 121 8.5.2.2. MESSUNG DER
BLINDLEISTUNG IN EINPHASEN-ANLAGEN 121 8.5.3. LEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-ANLAGEN 121 8.5.3.1. WIRKLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-DREILEITERANLAGEN BEI GLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
GLEICHER PHASENBELASTUNG 122 8.5.3.2. BLINDLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-DREILEITERANLAGEN BEI GLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
GLEICHER PHASENBELASTUNG 123 8.5.3.3. WIRKLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-DREILEITERANLAGEN BEI UNGLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
UNGLEICHER PHASENBELASTUNG 124 8.5.3.4. BLINDLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-DREILEITERANLAGEN BEI GLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
UNGLEICHER PHASENBELASTUNG 125 8.5.3.5. WIRKLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-VIERLEITERANLAGEN BEI GLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
GLEICHER PHASENBELASTUNG 126 8.5.3.6. BLINDLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-VIERLEITERANLAGEN BEI GLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
GLEICHER PHASENBELASTUNG 126 8.5.3.7. WIRKLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-VIERLEITERANLAGEN BEI UNGLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
UNGLEICHER PHASENBELASTUNG 126 8.5.3.8. WIRKLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-VIERLEITERANLAGEN BEI *NICHT GESCHLOSSENEM SPANNUNGSDREIECK
UND UNGLEICHER PHASENBELASTUNG 127 8.5.3.9. BLINDLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-VIERLEITERANLAGEN BEI GLEICHSEITIGEM SPANNUNGSDREIECK UND
UNGLEICHER PHASENBELASTUNG 128 8.5.3.10. BLINDLEISTUNGSMESSUNG IN
DREHSTROM-VIERLEITERANLAGEN BEI *NICHT GESCHLOSSENEM SPANNUNGSDREIECK
UND UNGLEICHER PHASENBELASTUNG 128 8.5.4. KORREKTUR DES EIGENVERBRAUCHES
VON LEISTUNGSMESSERN 128 8.5.5. KORREKTUR VON WANDLERFEHLERN BEI
LEISTUNGSMESSUNGEN 129 8.5.6. MESSUNG KLEINER LEISTUNGEN BZW. MESSUNG
BEI KLEINEM COS 131 8.5.7. LEISTUNGSMESSKOFFER 133 8.5.7.1.
LEISTUNGSMESSKOFFER FUER EINPHASEN-WECHSELSTROM- UND FUER DREHSTROM-
DREILEITERANLAGEN BELIEBIGER BELASTUNG 133 8.5.7.2. LEISTUNGSMESSKOFFER
FUER EINPHASEN-WECHSELSTROM-, DREHSTROM-DREILEITER UND VIERLEITERANLAGEN
134 8.6. LEISTUNGSFAKTORMESSUNG 134 8.6.1. ERMITTLUNG DES
LEISTUNGSFAKTORS AUS STROM, SPANNUNG UND WIRKLEISTUNG 135 8.6.2.
ERMITTLUNG DES LEISTUNGSFAKTORS DURCH ANWENDUNG DER
DREI-AMPEREMETER-METHODE . 136 8.6.3. MESSUNG DES LEISTUNGSFAKTORS MIT
ELEKTRODYNAMISCHEN QUOTIENTENMESSWERKEN IN EINPHASEN-ANLAGEN 136 8.6.4.
MESSUNG DES LEISTUNGSFAKTORS MIT ELEKTRODYNAMISCHEN QUOTIENTENMESSWERKEN
IN DREHSTROM-ANLAGEN 137 6.7. FREQUENZMESSUNG 138 8.7.1. ERMITTLUNG DER
FREQUENZ AUS EINER ZEITMESSUNG 138 8.7.2. ZUNGENFREQUENZMESSER 138
8.7.3. ZEIGERFREQUENZMESSER 138 8.7.4. FREQUENZMESSBRUECKEN 140 8.8.
WIDERSTANDSMESSUNG 141 8.8.1. STROM-SPANNUNGS-METHODE 142 8.8.2.
WIDERSTANDSMESSUNG MITTELS VERGLEICHSWIDERSTAND 142 8.8.3.
WIDERSTANDSMESSUNG MIT DEM KREUZSPULINSTRUMENT 144 8.8.4.
WIDERSTANDSMESSBRUECKE NACH WHEATSTONE 144 8.8.5. WIDERSTANDSMESSBRUECKE
NACH THOMSON (KELVIN) 146 8.8.6. ISOLATIONSMESSUNG 147 8.8.6.1. WESEN
DES ISOLATIONSWIDERSTANDES 147 B.8.6.2. VORSCHRIFTEN UEBER DEN
ISOLATIONSWIDERSTAND 148 8.8.6.3. PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG VON
ISOLATIONSMESSERN 149 8.8.7. LEITFAEHIGKEITSMESSUNG 150 8.8.8.
ERDUNGSMESSUNG 151 8.8.8.1. WESEN DES ERDUNGSWIDERSTANDES 151 8.8.8.2.
ERDUNG IN STARKSTROMANLAGEN 152 8.8.8.3. MESSUNG DES ERDUNGSWIDERSTANDES
152 8.8.8.4. EINFACHE GEOELEKTRISCHE MESSUNGEN (MUTUNGEN) 155 8.8.9.
MESSUNGEN NACH VDE 0100 155 8 8-10. MESSUNGEN NACH VDE 0701 155 8.8.11.
MESSUNGEN AN STARK- UND SCHWACHSTROMKABELN 157 8.9. KAPAZITAETSMESSUNG
158 8.9.1. KAPAZITAETSMESSUNG MIT VIELFACHMESSGERAETEN 158 8.9.2.
KAPAZITAETSMESSUNG MIT DEM BALLISTISCHEN GALVANOMETER ODER MIT DEM
SPANNUNGS-IMPULSMESSER (FLUXMETER) 159 8.9.3. KAPAZITAETSMESSUNG MIT
MESSBRUECKEN 159 8.10. INDUKTIVITAETSMESSUNG 160 8.11. EINRICHTUNGEN ZUM
SYNCHRONISIEREN 161 8.11.1. MESSUNG DER FREQUENZGLEICHHEIT 161 8.11.2.
MESSUNG DER SPANNUNGSGLEICHHEIT 161 8.11.3. MESSUNG DER GLEICHPHASIGKEIT
162 8.11.4. DREHFELDRICHTUNGSANZEIGER 162 8.12.
TRANSFORMATOREN-UEBERSETZUNGSMESSER 164 8.13. WANDLERPRUFELNRLCMUNGEN 165
8.14. MEBWANDLER 166 8.14.1. MESSWANDLER FUER STROM UND SPANNUNG 166
8.14.2. ZANGENSTROMWANDLER 167 8.14.3. ZANGENSTROMMESSER 168 8.15.
MESSVERSTAERKER 168 8.15.1. ALLGEMEINES 168 8.15.2. ARTEN VON
MESSVERSTAERKERN 169 8.15.3. VIELFACHMESSGERAETE MIT EINGEBAUTEN VERSTAERKERN
170 8.16. FERNMESSUNG 171 8.16.1. MESSUMFORMER 172 8.16.1.1. MESSUMFORMER
FUER SPANNUNG 172 8.16.1.2. MESSUMFORMER FUER STROM 173 8.16.1.3.
MESSUMFORMER FUER LEISTUNG, LEISTUNGSFAKTOR 173 8.16.1.4. MESSUMFORMER FUER
ANDERE PHYSIKALISCHE GROESSEN 175 9. DIE MESSUNG NICHTELEKTRISCHER GROESSEN
(UEBERSICHT) 9.1. TEMPERATURMESSUNG 176 9.1.1. TEMPERATURMESSUNG MIT
THERMOELEMENT UND ANZEIGEINSTRUMENT 176 9.1.2. TEMPERATURMESSUNG MIT
THERMOELEMENT UND KPMPENSATOR 176 9.1.3. TEMPERATURMESSUNG MIT
PYROMETERN 179 9.1.4. TEMPERATURMESSUNG MIT WIDERSTANDTHERMOMETER UND
ANZEIGEINSTRUMENT 180 9.1.5. TEMPERATURMESSUNG MIT WIDERSTANDTHERMOMETER
UND MESSBRUECKE 181 9.1.6. TEMPERATURMESSUNG MIT HALBLEITERFUEHLERN
(THERMISTOREN) 182 9.2. DRUCKMESSUNG 182 9.3. DURCHLLUBMESSUNG 184 9.4.
DREHZAHLMESSUNG 184 9.5. FEUCHTIGKEITSMESSUNG 185 9.6. MESSUNG DES
PH-WERTE* 186 9.7. MAGNETISCHE MESSUNGEN 187 9.7.1. HALLEFFEKT-MESSGERAETE
187 9.7.2. MESSUNG MIT DEM SPANNUNGS-IMPULSMESSER (FLUXMETER) 188 9.8.
BELEUCHTUNGSSTAERKEMESSUNG 189 10. ANHANG: AUSZUEGE AUS DEN *BESTIMMUNGEN
TUER ELEKTRISCHE MESSGERATE, VDE 0410 10.1. ALLGEMEINES 190 10.2.
GELTUNGSBEREICH 190 10.3. GENAUIGKEITSKLASSEN 191 10.4. FEHLERARTEN UND
EINFLUSS 191 10.5. NENNBEDINGUNGEN UND EINFLUSSBEREICHE 191 10.6. DAEMPFUNG
192 10.7. DAUERBELASTBARKEIT, DAUERUEBERLASTBARKELT, STOBUBERLASTBARKELT
1 92 10.8. PRUEFSPANNUNG 192 10.9. KURZZEICHEN UND SINNBILDER 194 11.
ANHANG: EINIGE WINKE ZUR VERMELDUNG VON MESSFEHLERN UND
INSTRUMENTENSCHAEDEN BEI DER ARBEIT MIT ELEKTRISCHEN MESSGERAETEN 12.
SACHREGISTER
|
any_adam_object | 1 |
author | Bartak, Werner H. |
author_facet | Bartak, Werner H. |
author_role | aut |
author_sort | Bartak, Werner H. |
author_variant | w h b wh whb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004123124 |
classification_rvk | ZQ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)74125451 (DE-599)BVBBV004123124 |
discipline | Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01250nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004123124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901009s1973 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790501921</subfield><subfield code="9">3-7905-0192-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74125451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004123124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)158055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartak, Werner H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis</subfield><subfield code="b">mit 5 Tab.</subfield><subfield code="c">Werner H. Bartak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Pflaum</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Messgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151741-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Messgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151741-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002573341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002573341</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK01490685</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004123124 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3790501921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002573341 |
oclc_num | 74125451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-706 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-706 DE-210 |
physical | 224 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Pflaum |
record_format | marc |
spelling | Bartak, Werner H. Verfasser aut Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. Werner H. Bartak München Pflaum 1973 224 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektrisches Messgerät (DE-588)4151741-6 gnd rswk-swf Elektrisches Messgerät (DE-588)4151741-6 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002573341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartak, Werner H. Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. Elektrisches Messgerät (DE-588)4151741-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151741-6 |
title | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. |
title_auth | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. |
title_exact_search | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. |
title_full | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. Werner H. Bartak |
title_fullStr | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. Werner H. Bartak |
title_full_unstemmed | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis mit 5 Tab. Werner H. Bartak |
title_short | Elektrische Meßgeräte und ihre Anwendung in der Praxis |
title_sort | elektrische meßgerate und ihre anwendung in der praxis mit 5 tab |
title_sub | mit 5 Tab. |
topic | Elektrisches Messgerät (DE-588)4151741-6 gnd |
topic_facet | Elektrisches Messgerät |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002573341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bartakwernerh elektrischemeßgerateundihreanwendunginderpraxismit5tab |