Alter und Beschäftigungsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 156 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004096544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920423 | ||
007 | t | ||
008 | 901026s1990 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256271760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004096544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Färber, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alter und Beschäftigungsverhältnis |c vorgelegt von Ursula Färber |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a X, 156 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hagen, Fernuniv., Diss., 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensalter |0 (DE-588)4034834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lebensalter |0 (DE-588)4034834-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Beschäftigung |0 (DE-588)4005979-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002556256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002556256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118315884347392 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Lebensalter und Beschäftigungsverhältnis 1
Einleitung 1
§ 1 Problemstellung 1
I. Das Alter im Recht 1
II. Das Alter im Arbeitsleben 2
1. Die juristische Konzeption 2
2. Der Dauerrechtscharakter des Arbeitsverhältnisses
und die soziale Schutzbedürftigkeit 2
III. Alter und Beamtenrecht 5
IV. Besonderheiten im Recht der öffentlichen
Arbeitnehmer 6
V. Themeneingrenzung 6
VI. Ersatzbezeichnungen für das Lebensalter 7
VII. Ziel der Untersuchung 8
§ 2 Meinungsstand 10
I. Darstellungen im Arbeitsrecht 10
II. Darstellungen im Beamtehrecht 11
III. Forschungsaktivitäten anderer Disziplinen 11
§3 Der Begriff Alter 13
I. Das Alter als biologischer Prozeß 13
II. Alter als gesellschaftliche Wertung 16
III. Das Lebensalter als Typus 17
§ 4 Die Typisierung des Lebensalters 19
I. Typisierungen im Recht 19
1. Vorkommen 19
2. Funktion und Grenzen von Typisierungen
II. Die Typisierung des Lebensalters im
Beschäftigungsverhältnis 20
1. Das Lebensalter als Typisierung der
Leistungsfähigkeit 20
2. Die Typisierung der sozialen Schutzwürdigkeit 21
3. Besonderheiten für öffentliche Arbeitnehmer 22
§ S Vorgehen 24
I. Der historische Überblick 24
II. Die Darstellung des geltenden Rechts 24
Erster Teil
Die Geschichtliche Entwicklung 25
§ 6 Das Alter in der Entwicklung des Beamtenrechts 25
I. Die Entwicklung der Beamtengesetzgebung 25
II. Altersregelungen 26
1. Die Einstellung 26
2. Die Besoldungsstruktur 27
3. Lebenszeitprinzip und Pensionsgrenze 28
II
§ 7 Das Alter in der Entwicklung des Arbeitsrechts 31
I. Die Entwicklung des Arbeitsrecht 31
1. Die Entwicklung bis zum Kaiserreich 31
2. Die Entwicklung im Kaiserreich 32
3. Die Entwicklung in der Weimarer Republik 33
4. Nationalsozialismus 33
5. Die Entwicklung in der Nachkriegszeit 33
II. Das Alter in der Arbeitsrechtsentwicklung 34
1. Die Altersproblematik bis zum Kaiserreich 34
2. Die Altersproblematik im Kaiserreich 35
3. Das Lebensalter im Arbeitsverhältnis der
Weimarer Republik 36
4. Das Lebensalter im Arbeitsverhältnis während
des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit 38
Zweiter Teil
Das geltende Recht 39
1. Abschnitt 39
§ 8 Die Einstellung im Beamtenrecht 39
I. Die grundsätzlichen Regelungen 39
1. Die Beamtengesetze 39
2. Das Laufbahnrecht 39
II. Mindestaltersgrenzen 40
1. Vorkommen 40
a) Im Laufbahnrecht 40
aa) Bei Laufbahnbewerbern 40
bb) Mindestaltersgrenzen bei anderen Bewerbern 41
b) Sonstige Mindestaltersgrenzen 42
2. Die Zulässigkeit von Mindestaltersgrenzen 43
III. Höchstaltersgrenzen 45
1. Vorkommen und Zweck 45
a) Im Laufbahnrecht 45
aa) Bei Laufbahnbewerbern 45
bb) Bei anderen Bewerbern 47
b) Sonstige Höchstaltersgrenzen 47
2. Wirkung und Zweck der Höchstaltersgrenzen 48
3. Die Zulässigkeit von Höchstaltersgrenzen bei
der Einstellung 48
a) Die Vereinbarkeit mit Art. 33 Abs. 2 GG 48
b) Die Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG 52
4. Die Zulässigkeit von Altersgrenzen bei der
Einstellung von Hochschullehrern 53
§ 9 Die Einstellung im Arbeitsleben 55
I. Die Einstellung in der Privatwirtschaft 55
II. Besonderheiten im öffentlichen Dienst 57
III
Zweiter Abschnitt
Die berufliche Entwicklung 59
§ 10 Die Entwicklung im Beamtenberuf 59
I. Die grundsätzlichen Möglichkeiten 59
II. Das Fortkommen im Beamtenberuf 59
1. Die Beförderung 59
2. Der Aufstieg im Laufbahnrecht 63
III. Der Berufliche Abstieg im Beamtenrecht 63
1. Die Änderung des statusrechtlichen Amtes 63
2. Die Änderung des funktionalen Amtes 65
§11 Die berufliche Entwicklung im Arbeitsverhältnis 66
I. Die grundsätzlichen Möglichkeiten 66
II. Die berufliche Weiterentwicklung 67
1. Die rechtliche Gebundenheit bei
Beförderungsentscheidungen 67
2. Der Inhalt von Auswahlrichtlinien 67
3. Der Einfluß des Lebensalters in der sozialen
Wirklichkeit 68
4. Besonderheiten im öffentlichen Dienst 69
III. Der berufliche Abstieg 70
1. Auswirkungen durch die Beendigung des
bisherigen Beschäftigungsverhältnisses 70
2. Umgruppierung und Versetzung 71
a) Die rechtlichen und faktischen Möglichkeiten 71
b) Die Änderungskündigung 72
3. Schutzvorkehrungen gegen die berufliche
Abwertung älterer Arbeitnehmer 72
a) Förderungsmaßnahmen 72
b) Arbeitnehmerschutz bei Nachlassen der
Leistungsfähigkeit 73
c) Verdienstschutzregelungen für
ältere Arbeitnehmer 74
d) Die Zulässigkeit von Verdienstschutzklauseln 75
4. Besonderheiten im öffentlichen Dienst 77
Dritter Abschnitt
Vergütungsgrundsätze 78
§ 12 Die Gehaltsbemessung beim Beamten 78
I. Das Alimentationsprinzip 78
II. Der Leistungsgrundsatz 78
III. Das Lebensalter 79
§13 Das Arbeitsentgelt im Arbeitsverhäitnis 81
I. Das Arbeitsentgelt in der Privatwirtschaft 81
1. Die allgemeinen Grundsätze für die Lohn- und
Gehaltsbemessung gl
2. Der Leistungsmaßstab 81
3. Die Bemessung nach dem Lebensalter 83
II. Das Arbeitsentgelt im öffentlichen Dienst 84
IV
Vierter Abschnitt
Urlaub und Altersfreizeit 86
§ 14 Der Urlaub in Beamtenverhältnis 86
§ 15 Der Urlaub im Arbeitsverhältnis 88
§ 16 Arbeitszeitverkürzungen für
ältere Arbeitnehmer 89
I. Arbeitszeitverkürzungen im öffentlichen
Dienst 89
II. Arbeitszeitregelungen für ältere Arbeitnehmer
in der Privatwirtschaft 89
Fünfter Abschnitt
Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses 91
§ 17 Das Ausscheiden des Beamten aus dem Erwerbsleben 92
I. Die Altersgrenzen 92
II. Zweck der Zwangspensionierung bei Erreichen
der Altersgrenze 93
III. Die Zulässigkeit der Altersgrenze 93
IV. Die Altersgrenze bei Hochschullehrern 95
§ 18 Kündigung und Kündigungsschutz 97
I. Das Institut der Kündigung und die
Kündigungsfristen 97
II. Der Schutz für ältere Arbeitnehmer 97
1. Die Kündigungsfristen für Angestellte 97
2. Die Kündigungsfristen für Arbeiter 98
3. Verfassungswidrigkeit der Differenzierungen
zwischen Angestellten und Arbeitern 98
III. Tarifvertragliche Kündigungsfristen 99
1. Abänderung der Kündigungsfristen 99
2. Ausschluß der ordentlichen Kündigung 99
IV. Der allgemeine Kündigungsschutz 101
1. Die Voraussetzungen 101
2. Personenbedingte Kündigungsgründe 101
3. Verhaltensbedingte Kündigungsgründe 103
4. Betriebsbedingte Kündigungsgründe 103
V. Die Konkurrenz von allgemeinem und
tarifvertraglichem Kündigungsschutz 105
§ 19 Das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben im
Arbeitsrecht 1°7
I. Altersgrenzen 1°7
1. Gesetzliche Altersgrenzen 107
2. Tarifvertragliche Bestimmungen über die
Beendigung des Arbeitsverhältnisses 107
3. Altersgrenzen in Betriebsvereinbarunge 107
4. EinzelvertragUche Vereinbarungen 107
V
II. Die Zulässigkeit der gesetzlichen Altersgrenzen 108
1. Die Zulässigkeit nach Art. 12 Abs. 1GG 108
2. Analoge Anwendung von Art. 3 Abs. 3 GG? 110
3. Die Zulässigkeit nach Art. 3 Abs. 1 GG. 111
III. Die Zulässigkeit kollektiver und einzel¬
vertraglich vereinbarter Altersgrenzen 113
1. Altersgrenzen in Tarifverträgen 113
2. Die Zulässigkeit von Altersgrenzen in
Betriebsvereinbarungen 120
3. Die Zulässigkeit einzelvertraglicher Regelungen 121
Sechster Abschnitt
Das Arbeitsrecht in der DDR 123
§ 20 Das Alter im Arbeitsrecht der DDR 123
I. Der Stellenwert der Arbeit im sozialistischen
System 123
II. Die rechtlichen Regelungen 123
III. Altersregelungen im Arbeitsrecht der DDR 124
IV. Vergleich mit dem Recht der Bundesrepublik 125
Siebter Abschnitt
Der Arbeitsmarkt 127
§ 21 Die Altersarbeitslosigkeit 127
I. Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt 127
II. Lösungsversuche 127
1. Das vorzeitige Ausscheiden aus dem
Erwerbsleben 127
a) Vorgezogenes Ruhegeld 128
b) Altersruhegeld wegen Arbeitslosigkeit 128
c) Die Vorruhestandsregelung 129
d) Der gleitende Übergang in den Ruhestand 130
2. Die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß 131
§ 22 Die Jugendarbeitslosigkeit 132
I. Die Situation Jugendlicher auf dem
Arbeitsmarkt 132
II. Lösungsversuche 132
Achter Abschnitt 135
Alter und Arbeitsmarktpolitik 135
§ 23 Die Arbeitsmarktpolitik 135
I. Die Verpflichtung des Staates zur
Arbeitsmarktpolitik 135
II. Arbeitsmarktpolitik durch die Vertretungen
der Sozialpartner 136
III. Wertung und Kritik der staatlichen
Arbeitsmarktpolitik 137
1. Befristete Arbeitsverträge für Jugendliche 137
VI
2. Befristete Arbeitsverträge für ältere
Arbeitnehmer 138
3. Die Verweisung auf Alternativrollen 139
4. Das Problem der Altersdiskriminierung 139
Neunter Abschnitt
Zusammenfassung 142
§ 24 Das Erwerbsleben als Entwicklungsprozeß 142
Literaturverzeichnis 144
|
any_adam_object | 1 |
author | Färber, Ursula |
author_facet | Färber, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Färber, Ursula |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004096544 |
ctrlnum | (OCoLC)256271760 (DE-599)BVBBV004096544 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01943nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004096544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901026s1990 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256271760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004096544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Färber, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alter und Beschäftigungsverhältnis</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ursula Färber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 156 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Fernuniv., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034834-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002556256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002556256</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004096544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002556256 |
oclc_num | 256271760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | X, 156 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Färber, Ursula Verfasser aut Alter und Beschäftigungsverhältnis vorgelegt von Ursula Färber 1990 X, 156 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hagen, Fernuniv., Diss., 1990 Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Lebensalter (DE-588)4034834-9 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Alter (DE-588)4001446-0 s Beschäftigung (DE-588)4005979-0 s DE-604 Lebensalter (DE-588)4034834-9 s Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002556256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Färber, Ursula Alter und Beschäftigungsverhältnis Alter (DE-588)4001446-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Lebensalter (DE-588)4034834-9 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001446-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4034834-9 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4005979-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Alter und Beschäftigungsverhältnis |
title_auth | Alter und Beschäftigungsverhältnis |
title_exact_search | Alter und Beschäftigungsverhältnis |
title_full | Alter und Beschäftigungsverhältnis vorgelegt von Ursula Färber |
title_fullStr | Alter und Beschäftigungsverhältnis vorgelegt von Ursula Färber |
title_full_unstemmed | Alter und Beschäftigungsverhältnis vorgelegt von Ursula Färber |
title_short | Alter und Beschäftigungsverhältnis |
title_sort | alter und beschaftigungsverhaltnis |
topic | Alter (DE-588)4001446-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Lebensalter (DE-588)4034834-9 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Beschäftigung (DE-588)4005979-0 gnd |
topic_facet | Alter Recht Lebensalter Arbeitsverhältnis Beschäftigung Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002556256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT farberursula alterundbeschaftigungsverhaltnis |