Erzählen und Erzähler im Hörspiel: ein linguistischer Beschreibungsansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Hitzeroth
1990
|
Schriftenreihe: | Marburger Studien zur Germanistik
15. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. Ill.; graph. Darst. |
ISBN: | 3893980520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004068942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030320 | ||
007 | t | ||
008 | 900910s1990 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3893980520 |9 3-89398-052-0 | ||
035 | |a (OCoLC)23584230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004068942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PN1991.65 | |
082 | 0 | |a 832/.0220923 |2 20 | |
084 | |a GN 1873 |0 (DE-625)42446: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hannes, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erzählen und Erzähler im Hörspiel |b ein linguistischer Beschreibungsansatz |c von Rainer Hannes |
264 | 1 | |a Marburg |b Hitzeroth |c 1990 | |
300 | |a 223 S. |b Ill.; graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Marburger Studien zur Germanistik |v 15. | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1930-1961 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Théâtre (Genre littéraire) allemand - 20e siècle - Histoire et critique |2 ram | |
650 | 7 | |a Théâtre radiophonique allemand - Histoire et critique |2 ram | |
650 | 4 | |a German drama |y 20th century |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Radio plays, German |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hörspiel |0 (DE-588)4025435-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzähler |0 (DE-588)4152967-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ich-Form |0 (DE-588)4072707-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hörspiel |0 (DE-588)4025435-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erzähler |0 (DE-588)4152967-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hörspiel |0 (DE-588)4025435-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1930-1961 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Hörspiel |0 (DE-588)4025435-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Hörspiel |0 (DE-588)4025435-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Ich-Form |0 (DE-588)4072707-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Marburger Studien zur Germanistik |v 15. |w (DE-604)BV000006681 |9 15. | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002544519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002544519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118299699576832 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 8
1. Einleitung 9
1.1. Hörspielumfeld 9
Hörspiel als Medienbiotop
1.2. Hörspielbegriff 11
Formenvielfalt und ihr kleinster gemeinsamer Nenner - zum Einsatz von
Sprache im Hörspiel - Handlungshörspiel und Montagehörspiel
1.3. Umriß einer narrativen Hörspielanalyse und ihrer Ziele 14
die Lehre vom Narrator - zum Brückenschlag zwischen Narrativik und
Hörspielforschung • zur Auswahl der untersuchten Werke • Funkerzäh¬
lung und erzählerisches Hörspiel
2. Theorie und Methode 20
2.1. Problemstellung an Textbeispielen 20
die Möglichkeiten einer narrativen Klassifikation zeichnen sich ab; aber
wer oder was erzählt im erzählerlosen Hörspiel? - das Beispiel der
Rückblende als erzählendes Moment
2.2. Grundlagen des Narrator-Modells 25
die kommunikativen Funktionen des sprachlichen Zeichens - das
Epische und der Rezipientenbezug - die Kategorien Person, Raum und
Zeit und ihre Entsprechung in den Origo-Marken EGO, HIC, NUNC
2.2.1. Das Bühlersche Organon-Modell der Sprache 26
2.2.2. Die Gattungsqualitäten: das Lyrische, das Epische, das Dramatische 28
2.2.3. Bühlers Zeigfeldtheorie 30
2.2.4. Das Narrator-Origo-Modell 32
2.3. Das Inventar zur Beschreibung erzählender Texte 34
die Beschreibungssystematik der Marburger Erzälilforschung - die ele¬
mentaren Oppositionen: Ich vs. Er, präsentisch vs. präterital, auktorial
vs. nicht-auktorial - Exkurs zum Auktorialitätsbegriff - zur Erzählper¬
spektive
2.4. Das Erzählen im dramatisch-szenischen Text 43
erzählende und nicht-erzählende Äußerungen - die Bühlersche demon-
stratio ad oculos als Zeigfeld nicht-erzählender Äußerungen - zur
Frage: Was ist eine minimale Handlung? - Vorgang und Zustand als
Handlungseinheiten - der Erzählprozeß und die Verknüpfung von
Handlungseinheiten
2.4.1. Monologische und dialogische Konstitution von Texten 44
2.4.2. Zum Aspekt Handlung im Erzählprozeß 48
2.5. Narrator vs. erzählstrategische mediale Instanz im Hörspieltext 52
narrativer Manteltext und dialogischer Kerntext in der schriftlichen Fi¬
xierung und bei der akustischen Realisation - die Dramentheorie über
Kontinuität und Diskontinuität von Zeit und Raum - das Fehlen einer
personalen Marke bei der medialen Instanz
6
2.6. Die Sekundärliteratur über den Erzähler
und das Erzählen im Hörspiel: Überblick und Kritik 62
die technische Aktivität des Hörfunks - der divergierende Gebrauch
des Begriffs episch - Übergänge vom dialogischen ins erzählerische ¦
Hörspiel: Erzählen im Dialog und innerer Monolog - das Kriterium
narrativ bei der Typologisierung von Hörspielen - ein Leitfaden zur
Einordnung von Hörspielformen
2.6.1. Zu Helmut Jedele, Reproduktivität
und Produktivität im Rundfunk 63
2.6.2. Zu Dieter Hasselblatt, Das Monologisch-Erzählerische
im Hörspiel 66
2.6.3. Zu Otto Heinrich Kühner, Eine Dramaturgie des Hörspiels,
der Funkerzählung und des Features 68
2.6.4. Zu Horst Walther Krautkrämers Erzählertypologie i
in der Dissertation Das deutsche Hörspiel 1945-1961 71
2.6.5. Zu Reinhard Döhl, Vorläufiger Bericht über Erzähler
und Erzählen im Hörspiel 77
2.6.6. Zu Armin Paul Franks Hörspieltypologie
in der Monographie Das englische und amerikanische Hörspiel 84
3. Status und Strategien des Erzählers im Hörspiel 93
3.1. Probleme des beobachtenden Ich-Erzählers:
Straßenmann von Hermann Kesser (1930) 93
Wie erzählt ein sprechendes Auge ? - warum der eingeschränkte Infor¬
mationshorizont des miterlebenden Ich eingeschränkt wird - Autor-Re¬
porter-Erzähler ? - Reportage und episch-präsentisches Erzählen
3.1.1. Präsentische Ich-Erzählung vs. präsentische auktoriale Erzählung
des Augenzeugen 94
3.1.2. Augenzeugenperspektive und Erzählerwissen 97
3.1.3. Die Figur des Erzählers 102
3.1.4. Ein Vergleich der Erzähler in der Hörspielrealisation
und der Buchfassung 104
3.1.5. Zur Frage der narrativen Homogenität des Hörspieltextes 107
3.2. Präsentische nicht-auktoriale Er-Erzählung vs. präteritale
auktoriale Ich-Erzählung: zwei Fassungen des Hörspiels
Philemon und Baukis von Leopold Anisen (1955) 112
historisches Präsens vs. episches Präsens - mediale Präsenz des Erzäh¬
lers und präsentisches Erzählen - funktionale Erzählerstimme und Ver¬
trauen schaffender Ich-Erzähler - eine Antwort Leopold Ahlsens auf
die Frage nach der Entstehung der 2. Fassung - die Änderung der Er¬
zählhaltung korreliert mit dem Erzähler-Begriff des betreuenden Dra¬
maturgen
3.2.1. Zum präsentischen Erzählen der 1. Fassung 113
3.2.2. Erzählerwissen und Funktion des Ich-Erzählers 122
3.2.3. Ergebnisse des narrativen Vergleichs
und literaturwissenschaftliche Interpretation 127
7
3.3. Ich-Erzähler und innere Handlung 135
innerer Monolog und Erzählerbericht - Perspektivbrüche: ein Autor
korrigiert seinen Erzähler in der Druckfassung - vervielfältigter innerer
Monolog und Augenzeugen-Erzähler der inneren Handlung - die Ver¬
schränkung von Autor und Erzähler
3.3.1. Ich-Erzähler und innerer Monolog:
Die Übungspatrone von Otto Heinrich Kühner (1950/1972) 135
3.3.2. Autor-Erzähler und vervielfältigter innerer Monolog:
Totentanz von Wolfgang Weyrauch (1961) 143
3.4. Gestuftes Erzählen und Erzähleridentität:
Der Tiger Jussuf von Günter Eich (1952/1959) 150
Origo-Wechsel: innerhalb der von Erzähler A wiedergebenen Handlung
übernimmt eine Dialogfigur die Rolle eines Erzählers B - eine Seltsame
Textschleife : Erzähler Jussuf erzählt, er sei Max (und auch Anita), in¬
dem er erzählt, daß Max erzählt: Ich bin Jussuf (und daß Max er¬
kennt, daß auch Anita Jussuf ist) - Paradoxie und Erzählstrategie - die
relativierte Bedeutung der Textschleife in der 2. Fassung
3.4.1. Zum Verhältnis zwischen beiden Ich-Erzählern 152
3.4.2. Eine Seltsame Textschleife 158
3.4.3. Vergleich der beiden Fassungen von 1952 und 1959 163
4. Zusammenfassung und kurzer Ausblick 172
5. Literaturverzeichnis 177
5.1. Primärtexte 177
5.1.1. Hörspielrealisationen 177
5.1.2. Gedruckte Hörspieltexte, Buchfassungen 178
5.1.3. Sonstige 180
5.2. Sekundärliteratur 180
6. Anhang 187
6.1. Transkription des Hörspiels Straßenmann von Hermann Kesser 187
6.2. Transkription des Hörspiels Philemon und Baukis
von Leopold Ahlsen, 1. und 2. Fassung 208
|
any_adam_object | 1 |
author | Hannes, Rainer |
author_facet | Hannes, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Hannes, Rainer |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004068942 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1991 |
callnumber-raw | PN1991.65 |
callnumber-search | PN1991.65 |
callnumber-sort | PN 41991.65 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | GN 1873 |
ctrlnum | (OCoLC)23584230 (DE-599)BVBBV004068942 |
dewey-full | 832/.0220923 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 832 - German drama |
dewey-raw | 832/.0220923 |
dewey-search | 832/.0220923 |
dewey-sort | 3832 6220923 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1930-1961 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1930-1961 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02698nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004068942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900910s1990 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893980520</subfield><subfield code="9">3-89398-052-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23584230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004068942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1991.65</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">832/.0220923</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1873</subfield><subfield code="0">(DE-625)42446:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannes, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzählen und Erzähler im Hörspiel</subfield><subfield code="b">ein linguistischer Beschreibungsansatz</subfield><subfield code="c">von Rainer Hannes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Hitzeroth</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">Ill.; graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marburger Studien zur Germanistik</subfield><subfield code="v">15.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1930-1961</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Théâtre (Genre littéraire) allemand - 20e siècle - Histoire et critique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Théâtre radiophonique allemand - Histoire et critique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German drama</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio plays, German</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025435-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152967-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ich-Form</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072707-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hörspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erzähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hörspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1930-1961</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hörspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Hörspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Ich-Form</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marburger Studien zur Germanistik</subfield><subfield code="v">15.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006681</subfield><subfield code="9">15.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002544519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002544519</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004068942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3893980520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002544519 |
oclc_num | 23584230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-11 DE-188 |
physical | 223 S. Ill.; graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Hitzeroth |
record_format | marc |
series | Marburger Studien zur Germanistik |
series2 | Marburger Studien zur Germanistik |
spelling | Hannes, Rainer Verfasser aut Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz von Rainer Hannes Marburg Hitzeroth 1990 223 S. Ill.; graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburger Studien zur Germanistik 15. Geschichte 1900-2000 Geschichte 1930-1961 gnd rswk-swf Théâtre (Genre littéraire) allemand - 20e siècle - Histoire et critique ram Théâtre radiophonique allemand - Histoire et critique ram German drama 20th century History and criticism Radio plays, German History and criticism Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Hörspiel (DE-588)4025435-5 gnd rswk-swf Erzähler (DE-588)4152967-4 gnd rswk-swf Ich-Form (DE-588)4072707-5 gnd rswk-swf Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Hörspiel (DE-588)4025435-5 s Erzähler (DE-588)4152967-4 s DE-604 Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 s Geschichte 1930-1961 z DE-188 Ich-Form (DE-588)4072707-5 s Marburger Studien zur Germanistik 15. (DE-604)BV000006681 15. HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002544519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hannes, Rainer Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz Marburger Studien zur Germanistik Théâtre (Genre littéraire) allemand - 20e siècle - Histoire et critique ram Théâtre radiophonique allemand - Histoire et critique ram German drama 20th century History and criticism Radio plays, German History and criticism Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Hörspiel (DE-588)4025435-5 gnd Erzähler (DE-588)4152967-4 gnd Ich-Form (DE-588)4072707-5 gnd Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4025435-5 (DE-588)4152967-4 (DE-588)4072707-5 (DE-588)4124854-5 |
title | Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz |
title_auth | Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz |
title_exact_search | Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz |
title_full | Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz von Rainer Hannes |
title_fullStr | Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz von Rainer Hannes |
title_full_unstemmed | Erzählen und Erzähler im Hörspiel ein linguistischer Beschreibungsansatz von Rainer Hannes |
title_short | Erzählen und Erzähler im Hörspiel |
title_sort | erzahlen und erzahler im horspiel ein linguistischer beschreibungsansatz |
title_sub | ein linguistischer Beschreibungsansatz |
topic | Théâtre (Genre littéraire) allemand - 20e siècle - Histoire et critique ram Théâtre radiophonique allemand - Histoire et critique ram German drama 20th century History and criticism Radio plays, German History and criticism Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Hörspiel (DE-588)4025435-5 gnd Erzähler (DE-588)4152967-4 gnd Ich-Form (DE-588)4072707-5 gnd Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd |
topic_facet | Théâtre (Genre littéraire) allemand - 20e siècle - Histoire et critique Théâtre radiophonique allemand - Histoire et critique German drama 20th century History and criticism Radio plays, German History and criticism Deutsch Hörspiel Erzähler Ich-Form Erzähltechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002544519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006681 |
work_keys_str_mv | AT hannesrainer erzahlenunderzahlerimhorspieleinlinguistischerbeschreibungsansatz |