Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen: eine kritische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004067619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920422 | ||
007 | t | ||
008 | 901016s1990 m||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)256324274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004067619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Schimmack, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen |b eine kritische Analyse |c vorgelegt von Wolfram Schimmack |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einkommensumverteilung |0 (DE-588)4070700-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generationenvertrag |0 (DE-588)4113704-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Kredit |0 (DE-588)4133706-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Generationenvertrag |0 (DE-588)4113704-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensumverteilung |0 (DE-588)4070700-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentlicher Kredit |0 (DE-588)4133706-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Generationenvertrag |0 (DE-588)4113704-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002543665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118298238910464 |
---|---|
adam_text | - I -
Struktur der Analyse
Seite
ZU DIESER STUDIE 1
ERSTES KAPITEL: öffentlicher Kredit und zeit¬
licher Lasttransfer 4
A. Das Verlagern einer Last in die Zukunft -
Grundsätzliches zum Thema
4
B. Zeitliche Effekte des Kredits in der klas¬
sischen Theorie
9
I. Reagieren Individuen auf Steuer und Kredit
in gleicher Weise? - Das Squivalenztheorem 11
1. Antizipieren der Zukunft durch Abzinsen
- Arithmetik oder Verhaltenshypothese? 11
2. Kritische Analyse der Bedingungen/ un¬
ter denen das Theorem gilt 13
II. Der Einfluß des Staatskredits auf das Wirt¬
schaftswachstum 21
1. Einleitendes 21
2. Der Wachstumsansatz und seine grundle¬
gende Problematik 22
3. Verdrängt der Staat Investoren? 26
a) Zur Annahme eines Zusammenhanges zwi¬
schen öffentlicher Kreditnahme und
privater Investition 26
b) Wie zinselastisch sind Investitionen? 27
c) Die Flexibilität des Kreditangebots als
Einwand gegenüber dem Wachstumsansatz 29
4. Steuern als Referenzgröße für den zeitli¬
chen Differentialeffekt 32
5. Wie groß ist die Zukunftslast? - Ein Re¬
sümee 33
C. Der keynesianisch geprägte Ansatz 36
I. Die Hypothese, ein zeitlicher Transfer der
Last durch Inlandsschuld sei unmöglich 3?
- II -
Seite
II. Die Neue Orthodoxie unter kritischem
Blickwinkel 40
1. Grundsätzliche Einwände gegen den Last¬
begriff dieser Lehre 40
2. Zweifel an den Aggregaten, die der Ana¬
lyse zugrundeliegen 42
3. Das Transfer-Argument - Eine vorder¬
gründige Überlegung 43
4. Der Lastbegriff im Kontext eines öffent¬
lichen Haushaltes 47
5. Was bezweckt diese Denkrichtung? - Ab¬
schließende Kritik 48
III. Der öffentliche Kredit - Auslöser einer
Vielfalt von sekundären Einbußen? 50
D. Der zeitliche Lasttransfer im mikroökonomischen
Kontext 53
I. Grundlegendes zu diesem Konzept 54
II. Abgabe versus Kredit - Ein Vergleich bei¬
der Finanzierungsformen unter kritischem
Blickwinkel 56
1. Welche Gruppen von Personen müssen ein
Opfer bringen? - Zum Mechanismus, eine
Last in die Zukunft zu übertragen 56
2. Individuelle Nutzeneinbußen durch Steu¬
ern - Der wohlfahrtsökonomisch orien¬
tierte Lastbegriff .57 j
3. Der entscheidungstheoretische Ansatz als
operationale Alternative - Subjektive
und objektive Kosten 61
III. Wie sinnvoll ist es, einen einzelnen Effekt
staatlicher Kreditnahme zu isolieren? -
Hauptsächliche Probleme der zeitlichen
ihzidenz 67
E. Oberwälzen eines Opfers von Generation zu Gene¬
ration - Das Modell von Bowen/Davis/Kopf 71
I. Der Verkauf von Staatstiteln als Mechanis¬
mus des zeitlichen Transfers 71
II. Verhilft der Ansatz zu neuen Einsichten
über den öffentlichen Kredit? -.Kritische
Analyse 72
F. Der temporale Aspekt der öffentlichen Schuld
- Ein Resümee 75
- III -
Seite
ZWEITES KAPITEL: Staatliche Schuldennahme als
Instrument des Generationen¬
ausgleichs 80
A. Einführende Gedanken zur Thematik 80
I. Die reinen Lasttheorien als ungeeignete
Grundlage, den Staatskredit zu beurteilen
- Der Bezug zwischen ihnen und dem Prinzip
der zeitlichen Äquivalenz 80
II. Zur Definition des temporalen Gleichheits¬
zieles - Hauptsächliche Probleme 83
III. Vademecum für dieses Kapitel 89
B. Äquivalenz im Geben und Nehmen zwischen den
Generationen - Das Inter-Generation-Equity -
Modell 91
I. Die wesentlichen Elemente des Konzeptes und
ihre Implikationen 92
1. Zum analytischen Rahmen - Grundlegende
Prämissen 92
2. Das Vorgehen beim Aufteilen der Kosten
entsprechend dem Nutzen der Generationen 93
3. Ein zusätzlicher Aspekt - Das Problem
der Anleihezinsen 97
II. Ein Versuch, Nutzen und Kosten gerecht zu
verteilen - Der Ansatz aus kritischem Blick¬
winkel 98
1. Der geringe Einfluß der Mittelherkunft auf
das Squivalenzziel - Zur Rolle des Wachs¬
tumsansatzes 98
2. Der Konnex der Lastseite zum mikroökonomi¬
schen Konzept 103
3. Bedenken gegen das vereinfachende Aus¬
klammern von Zinsen und Zinssteuern 104
4. Muß der Staat bei Kreditoperationen und
Steuern Altersgruppen diskriminieren? 105
5. Zur Bedeutung der Annahme, Erbschaft sei
nicht gestattet 107
6. Die Gedanken von Musgrave und Bowen/Davis/
Kopf - Zwei Generationenmodelle im Ver¬
gleich 111
7. Grundlegende Schwierigkeiten von Ver¬
suchen, den Grundsatz der Gleichheit zu
verwirklichen 113
8. Grenzen des Staates, die Generationen ge¬
recht zu behandeln 116
I
i
- iv - ;
Seite j
C. Teilhabe künftiger Generationen an den Lasten j
gegenwärtiger Ausgabenspitzen im öffentlichen j
Haushalt 117
I. Zur Struktur eines Finanzierungsschemas 117
II. Darf man die Herkunft der Mittel offen
lassen? 120 [
III. Modifikationen am Modell und ihr Einfluß :
auf das Ergebnis 120
IV. Muß man den öffentlichen Kredit als Mittel j
der zeitlichen Äquivalenz ablehnen? - Kri- j
tisches zu einigen gängigen Argumenten 121
V. Von der inter-generationalen Lastenvertei- ;
lung zur Inter-Generation-Equity - Er- ;
gänzende Gesichtspunkte 124
D. Ein makroökonomisches Konzept, die Generationen
gleichzustellen 131
I. Charakteristische Besonderheiten des Ansat¬
zes - Ein einführender Vergleich 132
II. Grenzen des Anwendungsbereiches - Welche
Staatsausgaben sind nicht berücksichtigt? 133
III. Ermitteln der zieladäquaten Finanzierungs¬
methode aus dem formalen Kriterium der
Quasi-Rendite 134 j
IV. Analyse unterschiedlicher Situationen und
sich aus ihnen ergebende Strategien 137
V. Kritisches 141
1. Der Begriff der Generation ist nicht
konkretisiert 141
2. Die Schwächen des Wachstumsansatzes wer-
¦ den vernachlässigt 143
3. Lediglich ein Teil der öffentlichen In¬
vestitionen ist berücksichtigt 144
4. Wichtige Größen lassen sich nicht hin¬
reichend genau vorhersagen 145
5. Der Vorzug relativer vor absoluter Gleich¬
heit ist nicht gerechtfertigt 147
6. Ein zeitliches Abstimmen von Nutzen und
Last bleibt problematisch 148
i
- V -
Seite
VI. Zur Gleichheit der Generationen unter
Verzicht auf das Instrument öffentlicher
Kredit 149
1. Kurzer Aufriß des Problems 149
2. Gedanken zur relativen Gleichheit 151
3. Das Ziel der absoluten im Unterschied
zur relativen Äquivalenz von Nutzen
und Lasten 153
E. Die Generationenmodelle im Vergleich - Ein
Resümee ihrer wesentlichen Unterschiede 155
F. Die Problematik, zukunftswirksame Staatsausga¬
ben nach Art und Umfang zu bestimmen 161
I. Kritisches zu den Begriffen Zukunftswirk-
samkeit und öffentliche Investition 162
II. Das Nonaffektationsprinzip als Erschwernis,
Gleichheitskonzepte zu verwirklichen 167
III. Zur Frage des staatlichen Ausgabenspiel¬
raumes im Zusammenhang mit dem Ziel der
zeitlichen Äquivalenz 170
G. Gerechtigkeit zwischen Geherationen auf der
Ebene nachgeordneter Gebietskörperschaften 174
I. Ist es notwendig, zwischen Wohndauer und
Lebensspanne zu differenzieren? 175
II. Zur Auswahl unter mehreren Strategien - auch
auf Gemeindeebene 176
III. Die Analogie von externer Schuld und Kommu-
nalkredit - Ein zusätzlicher Gesichtspunkt
des Grundsatzes der Gleichheit? 177
H. Das ökonomisch-politische Verbundprinzip unter
seinem zeitlichen Aspekt 182
¦I. Das Verknüpfen von Nutzer und Zahler über
die Zeit 183
II. Das Problem, den Entscheider in den Ver¬
bund zu integrieren 184
III. Allokative Vorteile eines temporalen Ver¬
bundes 188
- VI -
Seite
J. Der Einsatz des öffentlichen Kredits für die
Aufgaben Stabilität und zeitliche Äquivalenz 191
I. Die Erfahrung in der Stagflation 191
II. Fiskalpolitik und Generationenausgleich
- Ein Zielkonflikt? 193 j
III. Konjunkturschwankungen als Problem für das ;
zeitliche Abstimmen von Nutzen und Lasten 194 ¦
K. Das Prinzip der zeitlichen Äquivalenz - Eine
Synopse der wesentlichen Ergebnisse der Ana¬
lyse 196
AUSGEWÄHLTE LITERATUR 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Schimmack, Wolfram |
author_facet | Schimmack, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Schimmack, Wolfram |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004067619 |
ctrlnum | (OCoLC)256324274 (DE-599)BVBBV004067619 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01755nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004067619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901016s1990 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256324274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004067619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimmack, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wolfram Schimmack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensumverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070700-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generationenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113704-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133706-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Generationenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113704-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensumverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070700-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133706-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Generationenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113704-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002543665</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004067619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002543665 |
oclc_num | 256324274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-11 DE-188 |
physical | 221 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Schimmack, Wolfram Verfasser aut Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse vorgelegt von Wolfram Schimmack 1990 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1990 Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 gnd rswk-swf Generationenvertrag (DE-588)4113704-8 gnd rswk-swf Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Kredit (DE-588)4133706-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Generationenvertrag (DE-588)4113704-8 s Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 s Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s DE-604 Öffentlicher Kredit (DE-588)4133706-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schimmack, Wolfram Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 gnd Generationenvertrag (DE-588)4113704-8 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Öffentlicher Kredit (DE-588)4133706-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070700-3 (DE-588)4113704-8 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4133706-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse |
title_auth | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse |
title_exact_search | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse |
title_full | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse vorgelegt von Wolfram Schimmack |
title_fullStr | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse vorgelegt von Wolfram Schimmack |
title_full_unstemmed | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen eine kritische Analyse vorgelegt von Wolfram Schimmack |
title_short | Öffentlicher Kredit und Verteilung zwischen Generationen |
title_sort | offentlicher kredit und verteilung zwischen generationen eine kritische analyse |
title_sub | eine kritische Analyse |
topic | Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 gnd Generationenvertrag (DE-588)4113704-8 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Öffentlicher Kredit (DE-588)4133706-2 gnd |
topic_facet | Einkommensumverteilung Generationenvertrag Öffentliche Schulden Öffentlicher Kredit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schimmackwolfram offentlicherkreditundverteilungzwischengenerationeneinekritischeanalyse |