Römisches Strafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aalen
Scientia-Verl.
1990
|
Ausgabe: | 2. Neudr. der Ausg. Leipzig 1899 |
Schriftenreihe: | Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft
1,4. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 1078 S. |
ISBN: | 3511092167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004051801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931224 | ||
007 | t | ||
008 | 900831s1990 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3511092167 |9 3-511-09216-7 | ||
035 | |a (gbd)0209872 | ||
035 | |a (OCoLC)311344909 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004051801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-128 |a DE-521 |a DE-19 | ||
084 | |a NH 8450 |0 (DE-625)125812: |2 rvk | ||
084 | |a PV 275 |0 (DE-625)140790: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mommsen, Theodor |d 1817-1903 |e Verfasser |0 (DE-588)118583425 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Römisches Strafrecht |c Theodor Mommsen |
250 | |a 2. Neudr. der Ausg. Leipzig 1899 | ||
264 | 1 | |a Aalen |b Scientia-Verl. |c 1990 | |
300 | |a XXIII, 1078 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft |v 1,4. | |
600 | 1 | 7 | |a Mommsen, Theodor |d 1817-1903 |0 (DE-588)118583425 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Mommsen, Theodor |d 1817-1903 |t Römisches Strafrecht |0 (DE-588)7717974-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4155642-2 |a Fundstellenverzeichnis |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4165001-3 |a Konkordanz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mommsen, Theodor |d 1817-1903 |0 (DE-588)118583425 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mommsen, Theodor |d 1817-1903 |t Römisches Strafrecht |0 (DE-588)7717974-2 |D u |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft |v 1,4. |w (DE-604)BV001886205 |9 1,4 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002534224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080450584018944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNISS. ERSTES BUCH. DAS WESEN UND DIE GRENZEN DES STRAF
RECHTS. SEITE ERSTER ABSCHNITT. DIE STELLUNG DER STRAFE IM GESAMMTRECHT
3 BEGRIFF DES STRAFRECHTS. ETHISCHE GRUNDLAGE 3. EINHEITLICHKEIT 5. UM-
FANG 6. EINTHEILUNG. TERMINOLOGIE: NOXAL; CRIMEN 9; DELICTUM 11;
SUPPLICIWNI; DAMNUM 12; POENA 13. ZWEITER ABSCHNITT. DIE HAUSZUCHT 16
HAUSUNTERTHAENIGKEIT 16. VERHAELTNISS ZUR GEMEINDEGEWALT SCLAVEN 17.
HAUSKINDER. WEIBER. VESTALINNEN 18. DELICTE 20. STRAFFORMEN 23.
STRAFVERFAHREN 25. DRITTER ABSCHNITT. DAS KRIEGSRECHT 27 KRIEGS- UND
FRIEDENSRECHT 27. KRIEGSRECHT IM ALLGEMEINEN 29. SOLDATENDELICTE 30.
SOLDATENSTRAFEN 31. KRIEGSGERICHT 33. VIERTER ABSCHNITT. DIE
MAGISTRATISCHE COERCITION 35 BESCHRAENKUNG DER STAEDTISCHEN AMTSGEWALT 35.
WEGFALL DER SACRAL- DELICTE 36. UNBESCHRAENKTE COERCITION GEGEN FRAUEN
UND NICHT- BUERGER 37. BEGRIFF DER BESCHRAENKTEN COERCITION 38. VOLLE UND
MINDERE COERCITION 39. ZUNAECHST GEGEN UNGEHORSAM 40.
ERMITTELUNGSVERFAHREN. UNBESCHRAENKTE COERCITION DER PROVOCATIONSFREIEN
MAGISTRATE 41. CAPITALCOERCITION DER PATRICISCHEN MAGISTRATE:
MILITAERDELICT 43; INTER- NATIONALDELICT 45. FREIHEITSVERLUST.
CAPITALCOERCITION DES VOLKS- TRIBUNS 46. GEISSELUNG 47. AUSWEISUNG.
GEFAENGNISS 48. VERMOEGENS- CONFISCATION 49. MAGISTRATISCHE MULTIRUNG 50.
PLEBEJISCHE MUJTIRUNG 52. PFAENDUNG. APPELLATIONSVERFAHREN 53. FUENFTER
ABSCHNITT. DAS STRAFGESETZ UND DIE ENTWICKELUNG DES ROEMISCHEN
STRAFRECHTS 55 STRAFE UND STRAFGESETZ 55. BINDUNG DER MAGISTRATUR 56.
VERSCHOLLEN- HEIT DER ANFANGSZUSTAENDE 58. ANFAENGE DES OEFFENTLICHEN
STRAFRECHTS. AELTESTE OEFFENTLICHE DELICTE 59. ERSTRECKUNG DES
OEFFENTLICHEN STRAF- RECHTS AUF STOERUNGEN DES GEMEINEN FRIEDENS. ANFAENGE
DES PRIVAT- STRAFRECHTS 60. DAS VERGLEICHSVERFAHREN DESSELBEN 61.
SCHRANKEN DES OBLIGATORISCHEN VERGLEICHS IM ZWOELFTAFELRECHT 62. SPAETERE
UM- GESTALTUNG DER PRIVATSTRAFEN. DIE MAGISTRATE FUER COERCITION UND
JUDICATION 63. QUAESTIONSPROZESS. STRAFVERFAHREN DER KAISERZEIT 64. X
INHALTSVERZEICHNISS. SEITE SECHSTER ABSCHNITT. DIE PERSON 65 BEDINGUNGEN
DER STRAFE. DIE PERSON. MANGELNDE DELICTFAEHIGKEIT: SCLAVEN UND THIERE
65. MANGELNDE STRAFFAEHIGKEIT: VERSTORBENE 66. EXILIRTE 68: EXILIUM DES
SCHULDNERS; EXILIUM DES VERBRECHERS 70; INTERDICTION VON WASSER UND
FEUER 72. GEMEINDEN 73. KINDER 75. GEISTESKRANKE. AUSSCHLUSS DER STRAFE
BEI DER RECHTSHANDLUNG 77. PERSONALE RECHTSUNGLEICHHEIT DER BUERGER UND
DER NICHTBUERGER 78; DER FREIEN UND DER SCLAVEN 80; VERHAELTNISS DES HERRN
UND DES SCLAVEN 82. RECHTSUNGLEICHHEIT DER HOECHSTEN MAGISTRATUR 83.
SIEBENTER ABSCHNITT. DER WILLE 85 DER GESETZWIDRIGE WILLE 85. KENNTNISS
DER THATSACHEN. ABSICHT- LICHE GESETZVERLETZUNG: DOLUS 86. FAHRLAESSIGE
GESETZVERLETZUNG: CULPA 88. VERHAELTNISS DES STRAFGESETZES ZUM
SITTENGESETZ 90. NICHT- KENNTNISS DES STRAFGESEZES 92. ACHTER ABSCHNITT.
DIE THAT 95 DIE GESETZWIDRIGE THAT 95. THATBEGRIFF DES PRIVATRECHTS.
THATBEGRIFF DES OEFFENTLICHEN RECHTS 96. DELICTISCHES ZUSAMMENHANDELN 98.
GLEICH- STELLUNG DER MITTHAETER 100; GLEICHE BESTRAFUNG DERSELBEN 101.
EX- CEPTIONELLE BESTIMMUNGEN 102. NEUNTER ABSCHNITT. DIE PERSONALEN UND
DIE OERTLICHEN GRENZEN DES STRAFRECHTS 104 REICHSJUSTIZ 104. AUSLAENDISCHE
STRAFTHATEN GEGEN DIE ROEMER 106. STRAFTHATEN AUF ROEMISCHEM GEBIET 107.
AUSLIEFERUNG DES AUSLAENDISCHEN SCHULDIGEN 108. MODIFICIRENDE
STAATSVERTRAEGE 110. ZEHNTER ABSCHNITT. RECHTSUNGLEICHHEIT UND
RECHTSAUSGLEICHUNG IM ROEMISCHEN REICH 113 REICHSRECHT UND STAEDTERECHT
113. DIE RECHTSGEBIETE DER ABHAENGIGEN STAEDTE UND DER CLIENTELFUERSTEN
114. VERHAELTNISS DER ITALISCHEN STADT- RECHTE ZUM ROEMISCHEN 115. DIE
STADTRECHTE DER GRIECHISCHEN REICHS- HAELFTE 116. DIE ROEMISCHEN GERICHTE
GEGENUEBER DEM NICHTROEMISCHEN RECHT. DAS DELICTISCHE IUS GENTIUM 118.
TOLERANZ DES ROEMISCHEN REGIMENTS GEGENUEBER DEM ORTSRECHT 119.
RECHTSAUSGLEICHUNG IN FOLGE DER AUSDEHNUNG DES ROEMISCHEN BUERGERRECHTS
122. DAS ALLGEMEINE REICHSRECHT DER SPAETZEIT 123. ELFTER ABSCHNITT. ZUR
ROEMISCHEN STRAFGESETZGEBUNG 126 DAS VORGESCHICHTLICHE HERKOMMEN 126.
FORMULIRUNG UND NIEDER- SCHRIFT DER GESETZE. DAS ZWOELFTAFELGESETZ 127.
DIE SPAETEREN SPECIAL- ORDNUNGEN. DIE JULISCHEN JUDICIARGESETZE 128.
STOCKEN DER LEGISLATION VON TIBERIUS BIS DIOCLETIAN 130. LEGISLATION DER
SPAETZEIT 131. ZWEITES BUCH. DIE STRAFBEHOERDEN. ERSTER ABSCHNITT. DIE
BEAMTEN UND DIE RECHTSKUNDE 135 DIE JUDICATION ATTRIBUT DER MAGISTRATUR
135. UEBERSICHT DER FORMEN DES STRAFPROZESSES 136. RECHTSKUNDE DER
BEAMTEN 137. DIE BE- RATHER DER BEAMTEN 138; DIE BEGLEITER DER
STATTHALTER 139; DIE ADSESSOREN UNTER DEM PRINCIPAT 140.
INHALTSVERZEICHNISS. XI SEITE ZWEITER ABSCHNITT. DER REIN MAGISTRATISCHE
OEFFENTLICHE STRAFPROZESS 142 DAS MAGISTRATISCHE NICHT COMITIALE
STRAFVERFAHREN IN DER STADT 142; AUSSERHALB DER STADT 144.
AUSSERORDENTLICHER CHARAKTER DES AUSSER- STAEDTISCHEN STRAFPROZESSES 145.
VERFAHREN WEGEN PERDUELLION; BEI GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT
146; BEI MISSBRAUCH DER AUTO- NOMIE. DIE QUAESTIO 147. GERICHTSORT 148.
VERFAHREN GEGEN DEN AB- WESENDEN. TERMINE. VERTHEIDIGUNG. BEIRATH 149.
DRITTER ABSCHNITT. DER MAGISTRATISCH - COMITIALE STRAFPROZESS 151
CRIMINALCOMPETENZ DER MAGISTRATE 151: DER CONSULN 152; DER PER-
DUELLIONSDUOVIRN 154; DER QUAESTOREN 155; DER VOLKSTRIBUNE; DER AEDILEN
156; DER BEAMTEN ALLGEMEIN 158; DES OBERPONTIFEX. UNTHEIL- BARKEIT DER
JUDICATION 160. DAS VOLKSGERICHT 161. VERFAHREN IM VOLKSGERICHT: DIEI
DICTIO 163; ANQUISITIO 164; URTHEILFAELLUNG 166; PROVOCATIO 167;
ABSTIMMUNG DER BUERGERSCHAFT 168. BEFRAGUNG DES SENATS 169. POLITISCHE
BEDEUTUNG DES VOLKSGERICHTS 171. VERFALL DES VOLKSGERICHTS 172. VIERTER
ABSCHNITT. DER DELICTISCHE PRIVATPROZESS 175 DER DELICTISCHE
CIVILPROZESS 175. DAS GESCHWORNENINSTITUT 176. FORMEN DER KLAGERHEBUNG.
INDEX, ARBITRI, RECUPERATORES 177. DREIMAENNERGERICHT. DAS FRUEHERE
IUDICIUM PUBLICUM 180. FUENFTER ABSCHNITT. DAS GESCHWORENENGERICHT UNTER
MAGISTRATISCHEM VORSITZ . 186 DER SPAETERE STRAFPROZESS: IUDICIWN
PUBLICUM 186; QUAESIIO 187; ACCUSATIO 188; REUS 189. EINFUEHRUNG DER
QUAESTIONEN DURCH SPECIAL- GESETZE 190. DAS ALLGEMEINE KLAGRECHT BEI DER
QUAESTION 192. ORDO IUDICIORUVI PUBLICORUM UND CRIMINA EXTRAORDINARIA
193. VOLKS- SCHLUESSE FUER EINZELFAELLE 196. DAS OERTLICHE UND PERSONALE
STRAFGEBIET DER QUAESTIONEN 200. DAS STRAFMASS IM QUAESTIONSPROZESS 201.
DER DELICTISCHE KREIS DER QUAESTIONEN 202; DIE EINZELNEN GERICHTSHOEFE
203. DIE VORSITZENDEN PRAETOREN 205; DIE VORSITZENDEN QUAESITOREN 206;
DER VORSITZ IN DEN SINGULARQUAESTIONEN 207. THAETIGKEIT DES VOR- SITZENDEN
208. DIE GESCHWORNEN UND IHRE STAENDISCHE QUALIFIKATION 209.
SONDERVERZEICHNISSE DER GESCHWORNEN FUER DIE EINZELNEN QUAESTIONEN 211.
INHABILITAETSGRUENDE 212. BILDUNG DES GESCHWORNENGERICHTS FUER DEN
EINZELNEN PROZESS 213. VORSCHLAG UND ABLEHNUNG. SORTITION 214. EDITION
216. SUBSORTITION. ZAHL DER GESCHWORNEN 217. SINKEN UND SCHWINDEN DES
GESCHWORNENGERICHTS 219. SECHSTER ABSCHNITT. DER MUNICIPALE STRAFPROZESS
222 AUSSERSTAEDTISCHE GERICHTE 222. DIE ITALISCHEN PRAEFECTUREN 223. ENT-
STEHUNG DER ROEMISCHEN STADT INNERHALB DER GESAMMTBUERGERSCHAFT 224.
JURISDICTION DER MAGISTRATE DER ROEMISCHEN BUERGERSTAEDTE; DER MUNICI- PALE
PRIVATDELICTISCHE PROZESS; DER MUNICIPALE MAGISTRATISCH-COMITIALE
PROZESS 225; DAS MUNICIPALE IUDICIUM PUBLICUM 226. DIE MUNICI- PALE
STRAFGEWALT UNTER DEM PRINCIPAT 228. SIEBENTER ABSCHNITT. DAS
STATTHALTERLICHE STRAFRECHT 229 ANFAENGE UND ENTWICKELUNG DER
STATTHALTERSCHAFT 229. TITULATUR UND IMPERIUM DES STATTHALTERS 230.
SPRENGEL DES STATTHALTERS 232. STATTHALTERLICHE CIVILJURISDICTION 233;
STATTHALTERLICHER CIVILPROZESS 234. XII INHALTSVERZEICHNISS. SEITE
STATTHALTERLICHE COERCITION BEI MANGELNDEM STRAFRECHT 235. DIE STATT-
HALTERLICHE STRAFGERICHTSBARKEIT UNTER DEM PRINCIPAT 238. STATTHALTER-
LICHE STRAF JUSTIZ UEBER DIE NICHTBUERGER 239; UEBER DIE BUERGER 241.
ERGAENZUNG DURCH DIE HAUPTSTAEDTISCHE RECHTSPFLEGE 242. DAS SCHWERT- RECHT
DER STATTHALTER 243. MANDIRUNG DER STATTHALTERLICHEN STRAF- GEWALT 245;
AN DIE STATTHALTERLICHEN UNTER- UND NEBENBEAMTEN 246; AN DEN PRIVATEN
IUDEX PEDANEUS 248. ACHTER ABSCHNITT. DER CONSULARISCH-SENATORISCHE
STRAFPROZESS 251 DER SENATORISCHE STRAFPROZESS DES PRINCIPATS 251.
COMPETENZ DES CONSULARISCH-SENATORISCHEN GERICHTS 252. VERHAELTNISS ZU
DEN CONSULN UND ZUM KAISER. COGNITION. BEFREITES GERICHT 253. VERFAHREN
254. MANDIRUNG. APPELLATION 255. * SENATORISCHES KRIEGSSTANDGERICHT DER
REPUBLIKANISCHEN SPAETZEIT 256. RECHTSWIDRIGKEIT DES VERFAHRENS. DER
KAMPF UM DAS KRIEGSSTANDRECHT 257. DAS KRIEGSSTANDRECHT UNTER DEM
PRINCIPAT 259. NEUNTER ABSCHNITT. DIE KAISERGERICHTE DES PRINCIPATS 260
1. DAS PERSOENLICHE KAISER- UND DAS HOFGERICHT 260 RECHTSGRUND DER
KAISERLICHEN JUDICATION 260. COMPETENZ DES KAISERGERICHTS 261; BEFREITES
GERIEHT 262; AUSNAHMEGERICHT 263. VERFAHREN 264. PERSOENLICHE
RECHTSPRECHUNG DES KAISERS 265. DAS KAISERLICHE CONSILIUM 266. DIE
PRAEFECTI PRAETORIO 267. VERSELB- STAENDIGUNG DES HOFGERICHTS 268. 2. DIE
KAISERLICHEN DELEGATIONEN 269 FREIE MANDIRUNG DER KAISERLICHEN
STRAFGEWALT 269. SPECIALDELEGATION 270. STATTHALTERLICHES SCHWERTRECHT.
DER STADTPRAEFECT 271. PRAE- FECTUS ANNONAE UND PRAEFECTUS VIGILUM 274.
PROCURATORES 275. 3. DIE APPELLATION 275 APPELLATION VOM MANDATAR AN DEN
MANDIRENDEN KAISER 275. APPELLATION AN DEN KAISER AUF GRUND SEINER
OBERGEWALT 276. 4. ANFRAGE BEI DEM KAISER 278 ZEHNTER ABSCHNITT. DIE
DIOCLETIANISCHEN BEAMTENGERICHTE 280 DIE MONARCHIE DER SPAETZEIT. DIE
PERSOENLICHE RECHTSPRECHUNG DES KAISERS 280. GERICHTSBEZIRKE DER ERSTEN
INSTANZ 281. APPELLATIONS- GERICHTSBEZIRKE 282. APPELLATION AN DIE
STADTPRAEFECTEN UND DIE PRO- CONSULN; AN DAS KAISERGERICHT 283.
SPECIALDELEGATION. CONSULTATION DES KAISERS 285. ELFTER ABSCHNITT.
STAENDISCHE STRAFBEHOERDEN 286 STRAFVERFAHREN GEGEN SENATOREN 286; GEGEN
SOLDATEN 288; GEGEN SUBALTERNE 289. PRIESTERGERICHTE DER HEIDNISCHEN
EPOCHE. GEIST- LICHE GERICHTE DER CHRISTLICHEN 290. DIE KIRCHENZUCHT.
KIRCHLICHE GESETZGEBUNG 291. HANDHABUNG DER KIRCHENZUCHT 292. KIRCHLICHE
ZUCHTMITTEL 293. COMPETENZGRENZEN DER STAATLICHEN UND DER GEIST- LICHEN
GERICHTE 294. GEISTLICHE INTERCESSION IM STRAFPROZESS 296. ZWOELFTER
ABSCHNITT DER SICHERHEITSDIENST 297 STAATLICHE SICHERHEITSANSTALTEN 297.
SICHERHEITSBEHOERDEN DER REPUBLIKA- NISCHEN EPOCHE 298. DIE OEFFENTLICHE
HAFT 299; DIE FESSELUNG 300; DAS STAATSGEFAENGNISS 301; BEHANDLUNG DER
GEFANGENEN 303. DIE INHALTSVERZEICHNISS. XIII SEITE FREIE HAFT. DIE
MUNICIPALEN SICHERHEITSANSTALTEN 305: IN ITALIEN; IN AEGYPTEN 306; IN
DEN WESTPROVINZEN 307; IN KLEINASIEN 308. DIE MUNICIPALE
SICHERHEITSPFLEGE 309. MILITAERISCHE SICHERHEITSPOSTEN UNTER DEM
PRINCIPAT IN ROM; IN ITALIEN UND DEN PROVINZEN 311. MILITAER- POSTEN 312;
COMPETENZ DES POSTENCOMMANDANTEN 313. MILITAERHAFT 315. POLIZEILICHE
VERWENDUNG DER SOLDATEN. FRUMENTARII 318. AGENTES IN REBUS 319. CURIOSI
321. DREIZEHNTER ABSCHNITT. ZWANGSMITTEL ZUR EINLEITUNG UND ZUR
DURCHFUEHRUNG DES STRAFPROZESSES 323 DIE ZWANGSMITTEL DES STRAFPROZESSES
323. PERSOENLICHE LADUNG 324. PREHENSION 325. REQUISITION.
UNTERSUCHUNGSHAFT 326. STELLUNGS- BUERGSCHAFT 327. BESCHRAENKUNG DER
UNTERSUCHUNGSHAFT IN REPUBLI- KANISCHER ZEIT 328; WIEDERAUFNAHME
DERSELBEN UNTER DEM PRIN- CIPAT 329. EDICTALLADUNG 33. STRAFPROZESS
GEGEN DEN ABWESENDEN 333. CONTUMACIALVERFAHREN UNTER DEM PRINCIPAT 335.
DRITTES BUCH. DER STRAFPROZESS. ERSTER ABSCHNITT. DIE FORMEN DES
STRAFPROZESSES 339 PROZESSUALISCHE GRUNDFORMEN 339. DAS URSPRUENGLICHE
COGNITIONAL- VERFAHREN 340. ENTWICKELUNG DES COMITIALEN STRAFPROZESSES
341; VERSAGEN DESSELBEN 342. AUFKOMMEN DES ACCUSATIONSPROZESSES. DAS
PRINCIP DESSELBEN 343; FREIWILLIGKEIT DER KLAGERHEBUNG 345. DIE
COGNITION UNTER DEM PRINCIPAT 346. COGNITIONSFAELLE DES SPAETEREN
STRAFRECHTS 347. VERHAELTNISS DER ACCUSATION UND DER COGNITION IN DER
SPAETZEIT 351. ZWEITER ABSCHNITT. GERICHTSSTAND. GERICHTSLOCAL.
GERICHTSZEIT 352 ALLGEMEINHEIT DER CRIMINELLEN VERANTWORTLICHKEIT;
SUSPENDIRUNG DER- SELBEN FUER DIE DAUER DER MAGISTRATUR 352.
GERICHTSSTAND. ALLGEMEINE COMPETENZ DER HOECHSTEN GERICHTE 354.
COMPETENZGRENZEN DER STAEDTISCHEN IUDICIA PRIVATA UND IUDICIA PUBLICA
355; DER AUSSER- STAEDTISCHEN GERICHTE. GERICHTSSTAND DES DOMICILS 356.
GERICHTS- STAND DES THATORTS 357. CONCURRENZ MEHRERER STRAFBEHOERDEN. *
GERICHTSLOCAL 358. OEFFENTLICHKEIT DES STRAFVERFAHRENS UND DEREN
AUSSCHLUSS 359. SSASILICAE. TRIBUNALIAITOEQ. VERFAHREN DE PIANO 361.
AUDITORIA UND SECRETARIA 362. * GERICHTSZEIT. GERICHTSFERIEN 363.
GERICHTSSTUNDEN 364. DRITTER ABSCHNITT. DIE PARTEIEN UND DIE
RECHTSBEISTAENDE BEI DER ACCUSATION 366 DER ANKLAEGER ALS VERTRETER DER
GEMEINDE 366. ACCUSATIONSPROZESS IM EIGENEN INTERESSE DES KLAEGERS 367.
ALLGEMEINE AUSSCHLIESSUNGS- GRUENDE VON DEM ANKLAGERECHT 368.
MAGISTRATISCHE ENTSCHEIDUNG UEBER DAS KLAEGERRECHT. CONCURRENZ DER KLAEGER
372; MAGISTRATISCHE REGELUNG DERSELBEN 373. AUSSCHLUSS DER VERTRETUNG IM
STRAF- PROZESS 374. RECHTSBEISTANDSCHAFT FUER DEN ANKLAEGER AUSGE-
SCHLOSSEN 375. RECHTSBEISTANDSCHAFT BEI DER VERTHEIDIGUNG 376; STELLUNG
DER ADVOCATUR 377. GRENZEN DER KLAGENCUMULATION; ZU- LAESSIGKEIT
DERSELBEN BEI KLAGEN GEGEN DIESELBE PERSON 378; PRO- XIV
INHALTSVERZEICHNISS. SEITE ZESSUALISCHE ZUSAMMENFASSUNG DER STRAFTHATEN
VERSCHIEDENER PER- SONEN; IM UEBRIGEN UNZULAESSIGKEIT DER KLAGENCUMULATION
379. VIERTER ABSCHNITT. DIE EINLEITUNG DER ACCUSATION 381
KLAGEINBRINGUNG: PETITIO 381; ACCUSATIO; POSTULATIO; NOMINIS DELATIO
382; INSCRIPTIO 384. CALUMNIENEID. EINLASSUNG DES BEKLAGTEN: IN IUS
VOCATIO 386; SACRAMENTUM; INTERROGATIO LEGE 387 . WEGFALL DER EINLASSUNG
388. FOLGEN UND ZEITPUNKT DER VERSETZUNG IN DEN ANKLAGESTAND 390,
TRAUERTRACHT. BEFRISTUNG DER STRAF KLAGE. EHREN- RECHTLICHE FOLGEN DES
REATS 391. UEBERGANG DER STRAF KLAGE AUF DIE ERBEN. CRIMINALRECHTLICHE
LITISCONTESTATION 392. MAGISTRATISCHE REGULIRUNG DER KLAEGERISCHEN
VORUNTERSUCHUNG 393. CONSTITUIRUNG DES GESCHWORNENGERICHTS 394.
GESCHWORNENEIDE. FESTSETZUNG DES VERHANDLUNGSTERMINS 395. VERLEGUNG DES
TERMINS 397. REIHENFOLGE DER PROZESSE 398. FUENFTER ABSCHNITT. DIE
BEWEISMITTEL 400 AUSSCHLUSS DES FORMALEN BEWEISES IM STRAFPROZESS 400.
A. DIE AUSSAGE UND DAS ZEUGNISS DES FREIEN 401 AUSSAGE DES FREIEN.
GESETZLICH AUSGESCHLOSSENE ZEUGEN 401. AUS- SAGEZWANG IM AELTEREN
OEFFENTLICHEN STRAFPROZESS 403. DIE ZWANGS- MITTEL ZUR AUSSAGE IM
MAGISTRATISCHEN STRAFPROZESS. AUSSCHLIESSUNG DER FOLTER IN
REPUBLIKANISCHER ZEIT 405; ANWENDUNG DERSELBEN UNTER DEM PRINCIPAT 406.
DAS KLAEGERISCHE HECHT DER ZEUGEN- LADUNG 408. GERICHTLICHES UND
AUSSERGERICHTLICHES ZEUGNISS 411. B. DIE AUSSAGE UND DAS QUASI-ZEUGNISS
DES UNFREIEN 412 AUSSAGE DES UNFREIEN. GRENZEN DES AUSSAGEZWANGS
GEGENUEBER DEM UNFREIEN 412. AUSSCHLUSS .DER SCLAVENAUSSAGE ZU UNGUNSTEN
DES HERRN 414. DIE PEINLICHE FRAGE BEI DER AUSSAGE DER SCLAVEN 416. C.
DIE HAUSSUCHUNG UND DIE BESCHLAGNAHME DER PAPIERE 418 SECHSTER
ABSCHNITT. DAS BEWEISVERFAHREN 421 VERLAUF DES BEWEISVERFAHRENS IM
ACCUSATIONSPROZESS. PASSIVE HALTUNG DES MAGISTRATS UND DER GESCHWORNEN
421. INSTAURATION DES BEWEIS- VERFAHRENS 422; AMPLIATION 423;
COMPERENDINATION 424. AUFRUF DER PARTEIEN UND DER GESCHWORNEN 425. DIE
VERSCHIEDENEN FORMEN DER EINFUEHRUNG DES ZEUGENBEWEISES 426. DIE
EINLEITENDEN PARTEI- VORTRAEGE. REDEFRISTEN 427. REDELITTERATUR.
BEWEISLEGUNG 429. VER- HOER DES ANGEKLAGTEN. VERNEHMUNG DER ZEUGEN 430.
AUSSAGEN DER UNFREIEN. VORLEGUNG DER BEWEISURKUNDEN 432. BEWEISFRISTEN.
EIN- WIRKUNG DER INSTAURATION AUF DIE BEWEISLEGUNG '433. DAUER DES
VERFAHRENS 434. SIEBENTER ABSCHNITT. DIE URTHEILFINDUNG 435 RICHTERLICHE
UEBERZEUGUNG 435. DAS LEUGNEN DES ANGEKLAGTEN UND DER .REINIGUNGSEID
436. DAS GESTAENDNISS DES ANGEKLAGTEN 437. IMPLICIRTES GESTAENDNISS 438.
WUERDIGUNG DER AUSSAGEN DRITTER PER- SONEN 439. BERATHUNG VOR DER
URTHEILFAELLUNG 442. SPRUCHFAELLUNG. MUENDLICHE UND SCHRIFTLICHE ABSTIMMUNG
IM GESCHWOMENPROZESS 444. AUSZAEHLUNG DER STIMMEN 445. INHALT DES
GESCHWORNENURTHEILS 446. STRAFURTHEIL IM MAGISTRATISEHEN PROZESS 447.
FREISPRECHUNG 449. UNABAENDERLICHKEIT DES URTHEILS IM ACCUSATIONSPROZESS
450. INHALTSVERZEICHNISS. XV SEITE ACHTER ABSCHNITT. STOERUNGEN DER
STRAFKLAGE ODER DER STRAFVOLLSTRECKUNG . . 452 1. WEGFALL DER ANHAENGIGEN
STRAF KLAGE (ABOLITIO) 452 WEGFALL DES STRAFRICHTERS ODER DES KLAEGERS.
FALLENLASSEN DES STRAF- PROZESSES 453. GESETZLICHE NIEDERSCHLAGUNG
DESSELBEN 455. 2. PERSONALE BEFREIUNG VON DER STRAFVERFOLGUNG 456
BEFREIUNG VON DEM STRAFVERFAHREN 456. AMNESTIE 457. 3. DAS ASYLRECHT 458
DAS ROMULISCHE ASYL 458. DAS GRIECHISCHE ASYLRECHT 459. ASYL- RECHT DES
KAISERCULTUS 460. DAS CHRISTLICHE ASYLRECHT 461. 4. DIE INTERCESSION UND
DIE APPELLATION DER REPUBLIKANISCHEN ZEIT . . 462 BEGRIFF DER
INTERCESSION 462. FORMEN DERSELBEN 464. GRENZEN DER STRAFRECHTLICHEN
INTERCESSION 466. VERBINDUNG DER INTERCESSION MIT DER REFORMATION IN
REPUBLIKANISCHER ZEIT 468. 5. DIE APPELLATION DER KAISERZEIT 468
RECHTSGRUND DER APPELLATION DER KAISERZEIT 468. SCHRANKEN DER
APPELLATION 469. VERLAUF DERSELBEN 471. CASSATORISCHE UND REFOR-
MATORISCHE WIRKUNG DER APPELLATION 472. 6. DIE BEGNADIGUNG MIT
SUSPENDIRUNG DES RECHTSKRAFT DES STRAFURTHEILS ODER DIE COMITIALE
PROVOCATION 473 BEGRIFF DER COMITIALEN PROVOCATION 473. MODALITAETEN DER
PROVOCATION AN DIE COMITIEN 475. GNADENGESUCH 477. 7. DIE FELDHERRLICHE
PROVOCATION 477 8. DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 478
ZULAESSIGKEIT UND UNZULAESSIGKEIT DER AUFHEBUNG DES STRAFURTHEILS.
NICHTIGKEITSVERFAHREN GEGEN DEN GESCHWORNENSPRUCH 479. GESETZ- LICHE
CASSIRUNG DES RECHTSKRAEFTIGEN STRAFURTHEILS 481. WIEDER- EINSETZUNG IN
DEN VORIGEN STAND UNTER DEM PRINCIPAT 483. INHALT DER RESTITUTION 485.
9. BEFRISTUNG DES STRAFPROZESSES 487 NEUNTER ABSCHNITT. STRAFEN DES
ANKLAEGERS 490 AUFKOMMEN DER ANKLAEGERSTRAFEN 490. 1. WISSENTLICH
GRUNDLOSE KLAGERHEBUNG (CALUMNIA) 491 DIE CRIMINELLE CALUMNIA 491.
BEGRIFF DERSELBEN 492. CALUMNIEN- PROZESS 493. CALUMNIENSTRAFEN: INFAMIE
494. TALION 496. CRIMI- NELLE CALUMNIA AUSSERHALB DES ORDENTLICHEN
STRAFPROZESSES 497. 2. UNGERECHTFERTIGTER RUECKTRITT VON DER ANKLAGE
(TERGIVERSATIO) . . . . 498 RUECKTRITT VON DER ANKLAGE 498. VERFAHREN
499. BESTRAFUNG 500. 3. COLLUSION (PRAEVARICATIO) 501 COLLUSION 501.
PROZESSFORM. STRAFEN 502. ZEHNTER ABSCHNITT. BELOHNUNGEN DES ANZEIGERS
UND DES ANKLAEGERS . . . . 504 EXCEPTIONELLER CHARAKTER DER
ANZEIGEBELOHNUNG. STRAF BEFREIUNG WEGEN ANZEIGE 504. BELOHNUNG DER
ANZEIGE IM CRIMINALPROZESS 505. BE- LOHNUNG DES FUER DIE GEMEINDE
PROZESSFUEHRENDEN MAGISTRATS 506; DES FUER DIE GEMEINDE CIVILRECHTLICH
KLAGENDEN PRIVATEN 507; DES KLAEGERS IM ACCUSATIONSPROZESS 509. VERFAHREN
BEI ZUERKENNUNG DER PRAEMIEN 510. XVI INHALTSVERZEICHNISS. SEITE ELFTER
ABSCHNITT DIE PROTOKOLLIRUNG 512 AUFKOMMEN DER MAGISTRATSACTEN 512.
BENENNUNG DERSELBEN 514. FUEHRUNG DER PROTOKOLLE 515. FORM UND INHALT DES
PROTOKOLLS 517. AUFBEWAHRUNG DER PROTOKOLLE 519. VIERTES BUCH. DIE
EINZELNEN DELICTE. EINLEITUNG 523 DIE DELICTISCHEN KATEGORIEN 523.
GRENZEN DES STRAFRECHTS GEGENUEBER ANDEREN RECHTSKREISEN 525. DIE
KATEGORIEN DES AELTESTEN STRAFRECHTS. MATERIELLER ODER
PROZESSUALISCHERWERTH DERSELBEN 527. DIE KATEGORIEN DES SPAETEREN
STRAFRECHTS 528. VORZUEGE UND MAENGEL DES ROEMISCHEN STRAFRECHTS 530.
WISSENSCHAFTLICHE BEHANDLUNG DES ROEMISCHEN STRAF- RECHTS. ZWOELFTAFELN.
PRAETORISCHES RECHT CIVILRECHT 533. BEARBEITUNG DER EINZELNEN
QUAESTIONSORDNUNGEN 534. UEBERLIEFERTE ORDNUNG DER DELICTE 535. ERSTER
ABSCHNITT. DAS STAATSVERBRECHEN (PERDUETTIO, ERIMEN MAIESTATIS IRNMI-
WU&AE) 537 PERCLUELLIO 537; MAIESTAS 538; AEOTSSSIA 539. DAS
STAATSVERBRECHEN IN DER AELTESTEN GESETZGEBUNG 540. QUAESTIONSGESETZE.
VERHAELTNISS DES STAATSVERBRECHENS ZU DEN UEBRIGEN DELICTEN.
MITTHAETERSCHAFT. CONSUM- MIRUNG 541. THATBESTAND DES STAATSVERBRECHENS
IM ALLGEMEINEN 542. UEBERSICHT DER EINZELFAELLE 546. I. STRAFBARE
GEMEINSCHAFT MIT DEM LANDESFEIND 546 UEEBERLAUF 546. ABFALL.
LANDESVERRATH 547. BANNBRUCH 549. II. UMSTURZ DER VERFASSUNG 549 UMSTURZ
DER REPUBLIKANISCHEN VERFASSUNG 549. UMSTURZ DER PLEBE- JISCHEN
CONSTITUTION 552. VERHALTEN DER MONARCHIE ZU DEM UM- STURZVERFAHREN 554.
III. VERLETZUNG DER BEAMTEN- UND DER PRIESTERPFLICHT 555 BEAMTENDELICTE
555. PRIESTERDELICTE 559. DELICTE OEFFENTLICHER MANDA- TARE 560. IV.
VERLETZUNG DER STAATLICHEN BUERGERPFLICHT 560 MILITAERVERBRECHEN 561.
AUFSTAND 562. SONSTIGE BUERGERDELICTE 565. V. VERLETZUNG DER RELIGIOESEN
BUERGERPFLICHT 567 RELIGIONSVERBRECHEN DER HEIDNISCHEN ZEIT 567.
OBLIGATORISCHE CULT- HANDLUNGEN 568. VERLETZUNG DER NATIONALEN UND DER
REICHSRELIGION 569. DAS JUDENTHUM 571; DER CHRISTENGLAUBE 575; DER
MANICHAEISMUS 576. POLIZEILICHE MASSREGELN GEGEN RELIGIOESE MISSBRAEUCHE
578. VI. PERSONALE VERLETZUNG DES GEMEINDEBEAMTEN 580 ANGRIFF AUF DAS
LEBEN DES PATRICISCHEN ODER PLEBEJISCHEN MAGI- STRATS 581. KAISERMORD.
INJURIIRUNG DES MAGISTRATS 583; DES KAISERS 583. BEHOERDEN FUER DEN
MAJESTAETSPROZESS 587. UNGLEICHHEIT DER BE- STRAFUNG 588; VERSCHIEDENE
BESTRAFUNG DER PERDUELLION UND DES MAJESTAETSVERBRECHENS 589. STRAFE DES
STAATSVERBRECHENS 590. INHALTSVERZEICHNISS. XVII SEITE ZWEITER
ABSCHNITT. HAERESIE UND NICBTCHRISTENTHUM 595 ABSCHAFFUNG DER
NATIONALRELIGION. DIE CHRISTLICHE STAATSKIRCHE 595. DAS KAISERLICHE
KIRCHENREGIMENT 597. KIRCHENDIEBSTAHL. KIRCHEN- SCHAENDUNG. BLASPHEMIE
598. DAS CHRISTLICHE RELIGIONSDELICT 599. DIE BUERGERLICHE PRIVILEGIRUNG
DES ORTHODOXEN CHRISTEN 600. 1. KECHTSSTELLUNG DER HETERODOXEN CHRISTEN
601 BEGRIFF DER HETERODOXIE 601. DELICTISCHE FOLGEN DER HETERODOXIE 603.
2. KECHTSSTELLUNG DER HEIDEN 605 DER PAGANISMUS 605. DELICTISCHE FOLGEN
DES PAGANISMUS 707. KETZERPROZESS 609. 3. EECHTSSTELLUNG DER JUDEN 610
DRITTER ABSCHNITT. DER MORD UND DIE GLEICHGESTELLTEN VERBRECHEN 612
PARRIEIDIUM 612; HOMICIDIUM 613. DAS AELTESTE MORDVERFAHREN. DER MORD ALS
OEFFENTLICHES VERBRECHEN 614. QUAESTION FUER DEN MORD. DAS CORNELISCHE
MORDGESETZ 615. AUSNAHMEN: STRAFLOSE TOEDTUNG DES UNFREIEN 616; DES
HAUSKINDES 617; IN NOTHWEHR 620; IM KRIEGE; IM AUSLAND 621; NACH
AELTESTEM RECHT DES RECHTLOSEN 622; NACH SPAETEREM RECHT DES
LANDESFEINDES; DES BANNBRUECHIGEN; DES UEBER- LAEUFERS 623; IM WEGE DER
HINRICHTUNG; DER EHEBRECHERIN UND DES EHEBRECHERS 624. WEGFALL DER
RECHTLOSIGKEIT 625. DOLUS 626. VERSUCH. MITTHAETERSCHAFT 627.
DELIETKATEGORIEN DES MORDGESETZES 628. 1. GEWALTSAMER MORD UND
STRASSENRAUB (CRITNEN INIER SICARIOS) . . 629 GEWALTMORD 629.
STRASSENRAUB. MORDVERFAHREN GEGEN DAS GESINDE DES ERMORDETEN 630. STRAFE
DES MORDES 631. 2. MISSBRAUCH DES CAPITALPROZESSES 632 MAGISTRATISCHE
VERLETZUNG DES PROVOCATIONSRECHTS 632. MISSBRAUCH DES GESCHWORNENRECHTS
634. MISSBRAUCH DES ZEUGNISSES 635. 3. GIFTMISCHEREI UND VERWANDTE
DELICTE 635 KINDESABTREIBUNG 636. LIEBESTRAENKE. CASTRATION 637.
BESCHNEIDUNG 638. 4. ZAUBERMORD UND MAGIE 639 BESTRAFUNG DER BOESEN
ZAUBERER 639. THATBESTAND DER MAGIE 641. STRAFE DER MAGIE 643. 5. DER
NAECHSTENMORD (PARRIEIDIUM) 64S 6. BOESWILLIGE BRANDSTIFTUNG UND
SCHIFFBMCHSVERBRECHEN 64& FORMEN DES MORDPROZESSES 647.
COGNITIONALVERFAHREN 648. GESINDE- MORDPROZESS ALS ERBENPFLICHT.
COGNITIONALVERFAHREN BEI DEM GESINDE- MORD 649. MORDSTRAFEN 650. VIERTER
ABSCHNITT. VERGEWALTIGUNG (VIS) 652 VIS UND MAUS. ERLAUBTE GEWALT 652.
LEGISLATORISCHE MASSREGELN HINSICHTLICH DER VERGEWALTIGUNG 653.
THATBESTAND DER DELICTISCHEN GEWALT 655. AUFRUHR 657. GEWALTSAME
EIGENTHUMSBESCHAEDIGUNG UND ANEIGNUNG 660. DELICTISCHE GEMEINSCHAFT 662.
MISSBRAUCH DES OEFFENTLICHEN AMTS ODER MANDATS 663. EINSPERRUNG UND
NOTHZUCHT 664. GESANDTENVERLETZUNG. BEIHUELFE BEI DEM BANNBRUCH.
GRAEBERVERLETZUNG. SELBSTHUELFE. GEWALTPROZESS 665. BILLDING HANDBUCH. I.
4: MOMMSEN, ROEM. STRAFR. II XVIII INHALTSVERZEICHNISS. SEITE FUENFTER
ABSCHNITT. FAELSCHUNG UND ARGLIST 667 FAELSCHUNG 667. ARGLIST 668. 1.
ZWOELFTAFELRECHT 668 EINZELFAELLE DES AELTESTEN STRAFRECHTS 668. 2.
TESTAMENTS- UND MUENZFAELSCHUNG UND ANALOGE DELICTE 669 DAS CORNELISCHE
FAELSCHUNGSGESETZ 669. TESTAMENTSFAELSCHUNG 670. URKUNDENFAELSCHUNG.
METALL- UND MUENZFAELSCHUNG 672. RICHTER- BESTECHUNG UND VERWANDTE FAELLE
674. FAELSCHUNG VON VERWANDT- SCHAFT ODER RANGSTELLUNG. FAELSCHUNG VON
MASS UND GEWICHT 676. PROZESS. STRAFE 677. 3. PROZESSBESTECHUNG 677 4.
ERGAENZUNGSKLAGEN WEGEN UNRECHTFERTIGKEIT (DOELUS, STETTIONATUS) . . 678
AUSSERORDENTLICHE CIVILKLAGE WEGEN ARGLIST 678. CRIMINALKLAGE WEGEN
STELLIONATS 680. SECHSTER ABSCHNITT. DIE GESCHLECHTLICHEN DELICTE 682 1.
NAECHSTENVERMISCHUNG (INCEST) UND EHEVERBOTE 682 DAS VERBOT DER
VERWANDTENEHE IM AELTEREN RECHT 682. DIE EHEVERBOTE DES SPAETEREN RECHTS
683. DIE EHEVERBOTE DER KAISERZEIT 684. THAT- BESTAND DES INCESTS.
INCESTPROZESS 687. INCESTSTRAFE 688. 2. VERLETZUNG DER FRAUENKEUSCHHEIT
(ADIDTERIWN, STUPRUM) 688 DIE HAUSZUCHT UEBER DIE ROEMISCHE FRAU 688. DAS
PRIVATE UND DAS OEFFENTLICHE UNZUCHTSVERFAHREN DER REPUBLIK 689. DAS
AUGUSTISCHE EHEBRUCHSGESETZ. VOM KEUSCHHEITSGEBOT AUSGESCHLOSSENE WEIBER
691. BEGRIFF DER GESCHUETZTEN EHE 693. STUPRUM UND ADULTERIUM 694.
THATBESTAND DER DELICTE 695. EHEBRUCHSPROZESS 696. EHEBRUCHS- STRAFEN
698. 3. KUPPELEI (LENOCINIUM) 699 4. UNEHRENHAFTE EHE 701 5. BIGAMIE 701
6. ENTFUEHRUNG 701 7. PAEDERASTIE 703 SIEBENTER ABSCHNITT. GESCHENKNAHME
UND ERPRESSUNG DER SACHWALTER UND DER BEAMTEN (CRIMEN PECUNIARUM
REPETUNDARUM) 705 UNENTGELTLICHKEIT DER BUERGERLEISTUNGEN. GELDNAHME DES
ANWALTS 705. GELDNAHME DES BEAMTEN 706. DIE REPETUNDENGESETZE 708. BE-
SCHRAENKUNG DER REPUBLIKANISCHEN REPETUNDENKLAGE AUF DEN SENATOREN- STAND
710. ERSTRECKUNG DER REPETUNDENKLAGE IN DER KAISERZEIT AUF DIE BEAMTEN
INSGEMEIN 712. THATBESTAND DES REPETUNDENDELICTS. GESCHENKNAHME 714.
EIGENTHUMSANEIGNUNG. ERPRESSUNG 716. CON- CUSSION. BESTECHUNG 717.
STEUERDELICTE 718. UNTERSAGTER GESCHAEFTS- VERKEHR 719. SONSTIGE
REPETUNDENDELICTE 720. CIVILRECHTLICHE RUECK- FORDERUNGSKLAGE 721.
RECHTLICHE BESONDERHEITEN DIESER QUAESTION 722. STRAFMASS 727. KLAGE
GEGEN DIE ERBEN. KLAGE GEGEN DRITTE 731. VERJAEHRUNG 732. ACHTER
ABSCHNITT. EIGENTHUMSANEIGNUNG (FURTUM) 733 1. DER DIEBSTAHL AM
PRIVATGUT 733 DIEBSTAHL AM PRIVATGUT. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN.
THATBESTAND: CONTRECTATION 734; BESCHRAENKUNG AUF DAS BEWEGLICHE
EIGENTHUM 739; INHALTSVERZEICHNISS. XIX SEITE BEREICHERUNG DES DIEBES
741; BESCHAEDIGUNG DES BESTOHLENEN. VERSUCHSHANDLUNGEN 742. DIE PARTEIEN
BEI DER DIEBSTAHLSKLAGE 743. MITTAETERSCHAFT 745. VERFAHREN. HAUSSUCHUNG
748. DIEBSTAHLS- PROZESS 749. CAPITALPROZESS 750. LOESEGELDVERFAHREN 752.
INFAMIE 754. AUSSCHLUSS DER VERERBUNG UND DER VERJAEHRUNG DER
DIEBSTAHLSKLAGE. VINDICATION DES BESTOHLENEN 755. CONDICTIO FURTIVA 757.
2. EHEGATTENDIEBSTAHL (ACTIO RERUM AMOTARUM) 759 3. DIEBSTAHL AM GOETTER-
(SACRILEGIUM) 'UND AM STAATSGUT (PECULATUS) . 760 DIE GESETZE UEBER
SACRILEGIUM UND PECULAT 761. BEGRIFF DES SACRI- LEGIUM 762. BEGRIFF DES
PECULATS 764. CAPITALVERFAHREN BEI SACRI- LEGIUM UND PECULAT 768.
ERSATZVERFAHREN BEI SACRILEGIUM UND PECU- LAT 770. PECULATKLAGE GEGEN
DIE ERBEN. VERJAEHRUNG DER PECULAT- KLAGE 772. 4. ERNTEDIEBSTAHL 772 5.
QUALIFICIRTER DIEBSTAHL DER KAISERZEIT 773 6. ERBSCHAFTSDIEBSTAHL 777
ANMASSUNG DES HERRENRECHTS (PLAGIUM) 780 BEGRIFF DES PLAGIUM 780. STRAFE
DES PLAGIUM 781. KINDESVERKAUF 782. NEUNTER ABSCHNITT.
PERSONALVERLETZUNG (INIURIA) 784 ININRIA IM SPRACHGEBRAUCH 784.
GESETZGEBUNG UEBER DIE INJURIE. PERSONALVERLETZUNG. BEGRIFF DER
PERSOENLICHKEIT 785. HANDGREIFLICHE INJURIE DES ZWOELFTAFELRECHTS 786.
PERSONALVERLETZUNG DES SPAETEREN RECHTS 787. BESCHRAENKTE KLAGBARKEIT DER
INJURIE DES SPAETEREN RECHTS 788. EINZELFAELLE DER KLAGBAREN INJURIE 790.
MAGISTRATISCHE ZULASSUNG DER KLAGE 796. ABSICHTLICHKEIT DER
PERSONALVERLETZUNG ALS BEDINGUNG DER KLAGBARKEIT 797. MITTELBARE INJURIE
798. INJURIEN- KLAGE DES GEWALTHABERS. VERSUCH. MITTHAETERSCHAFT 799.
OEFFENT- LICHES STRAFVERFAHREN WEGEN DES SCHMAEHLIEDS; BESTRAFUNG DES-
SELBEN 800. PRIVATPROZESS UND STRAFE DER INJURIE 801: NACH ZWOELF-
TAFELRECHT; NACH DEM EDICT 802. MAGISTRATISCHE EINWIRKUNG AUF DIE
FESTSETZUNG DER STRAFSUMME. DAS GESCHWORNENGERICHT 803. GELD- STRAFE.
INFAMIE 805. ZEHNTER ABSCHNITT. SACHBESCHAEDIGUNG 809 SACHBESCHAEDIGUNG
DES OEFFENTLICHEN UND DES PRIVATRECHTS 809. 1. TEMPELSCHAEDIGUNG 810 2.
GRAEBERSCHAEDIGUNG 812 GRAEBERSCHUTZ IM AELTESTEN RECHT 812. DIE PRAETORISCHE
KLAGE WEGEN GRAEBERVERLETZUNG 813. GRAEBERBUSSE DER KAISERZEIT 814.
CRIMINELLE BEHANDLUNG DER GRAEBERVERLETZUNG IN DER SPAETZEIT 820. 3.
SCHAEDIGUNG DES OEFFENTLICHEN EIGENTHUMS 822 CAPITALVERFAHREN BEI
GRENZVERRUECKUNG NACH AELTESTEM RECHT. MULT- VERFAHREN BEI GRENZVERRUECKUNG
822. BESCHAEDIGUNG DER WASSER- LEITUNGEN 823. 4. SCHAEDIGUNG DES
PRIVATEIGENTHUMS (DAMNUM INIURIA) 82 5 DIE SACHBESCHAEDIGUNG DES
PRIVATRECHTS 825. KLAGERFORDERNISS. EIGEN- THUMSVERLETZUNG.
EIGENTHUEMERKLAGE. BEGRIFF DER SCHAEDIGUNG 827. ABSICHT ODER MANGELNDE
VORSICHT DES SCHAEDIGERS 829. WEGFALL DER VERANTWORTLICHKEIT 830.
VERSUCH. MITTHAETERSCHAFT. PROZESS 831. II* XX INHALTSVERZEICHNISS. SEITE
STRAFEN 882. NOXALVERFAHREN. VERERBUNG UND VERJAEHRUNG DER KLAGE 833. 5.
ANALOGE SCHAEDIGUNGSKLAGEN 833 THIERBESCHAEDIGUNG 834. KLAGE WEGEN
UMGEHAUENER FRUCHTBAEUME. TOEDTUNG DES FREIEN 835. KOERPERBESCHAEDIGUNG DES
FREIEN. BRAND- STIFTUNG NACH ZWOELFTAFELRECHT 836. MISSBRAUCH DER
ADSTIPULATION 837. SCLAVENVERFUEHRUNG. HALTEN GEFAEHRLICHER THIERE.
SCHAEDIGUNG DURCH GUSS UND WURF 838. CULPOSE TOEDTUNG NACH SPAETEREM RECHT
839. BRANDSTIFTUNG NACH SPAETEREM RECHT 840. QUALIFICIRTE SACHBESCHAE-
DIGUNGEN 841. ELFTER ABSCHNITT. MISSBRAUCH DER RECHTE 843 1. UEBERGRIFFE
IN DAS OEFFENTLICHE BODENEIGENTHUM 845 2. NICHTEINHALTUNG DER
GRUNDBESITZERPFLICHTEN 847 GRUNDBESITZERPFLICHTEN. UNTERSAGUNG DER
CREMATORIEN UND DER ZIEGE- LEIEN IN DER STADT. UNTERSAGUNG DER
GRABSTAETTE IN DER STADT 847. BESCHRAENKUNG DES ABBRECHENS DER HAEUSER 848.
STRASSENBAUPFLICHT DES ANLIEGERS 849. 3. ZINSWUCHER 849 4. KORN- UND
WAARENWUCHER 851 5. MISSBRAUCH DER GEWERBE- UND VERKEHRSRECHTE 853 6.
MISSBRAUCH DES PERSONALSTANDES 853 FREIHEITSVERLUST WEGEN
UEBERSCHREITUNG DES AUFENTHALTSVERBOTS 853; WEGEN ANTHEILNAHME AN
BEZUEGLICHEM KAUF; WEGEN DES CONCUBINATS DER FREIEN MIT EINEM UNFREIEN
854. AUFHEBUNG DER FREILASSUNG WEGEN UNDANKS; DER EMANCIPATION WEGEN
UNDANKS 856. 7. FUEHRUNG EINES FALSCHEN PERSONALSTANDES 856 ANMASSUNG DER
FREIHEIT. ANMASSUNG DER INGENUITAET 857. AN- MASSUNG DES BUERGERRECHTS
858. 8. VERSTOESSE GEGEN DIE UNZUCHTSORDNUNGEN DER REPUBLIK 860 9.
SPIELGEWINN 860 10. DIVINATION 861 11. MISSBRAUCH DER WAHLBEWERBUNG
(AMBITUS, SODALICIA) 865 AMBITUS 865. GESETZLICHE VERBOTE 866.
THATBESTAND DES AMBI- TUS 868. ASSOCIATION. COITION 871.
SODALICIENGESETZ 872. PROZESS. STRAFE 873. 12. MISSBRAUCH DES
VEREINSRECHTS 875 13. MISSBRAUCH DER FISCALISCHEN ANZEIGE 877 14.
ANDERWEITIGE CONTRAVENTIONEN 880 I. UNREGELMAESSIGKEITEN IN DER
AMTFIIHRUNG 881 II. UNREGELMAESSIGKEITEN BEI DEM GESCHWORNENDIENST 883
III. VERSCHIEDENARTIGE CONTRAVENTIONEN 884 ZWOELFTER ABSCHNITT.
DELICTISCHE KLAGENCONCURRENZ 887 UNZULAESSIGKEIT DER CONCURRENZ
VERSCHIEDENER PROZESSFORMEN 887. ZULAESSIGKEIT DER CONCURRENZ
DELICTISCHER UND NICHT DELICTISCHER KLAGEN 888 UND DELICTISCHER KLAGEN
UNGLEICHEN FUNDAMENTS 889. INHALTSVERZEICHNISS. XXI SEITE AUSSCHLUSS DER
CONCURRENZ BEI GLEICHEM FUNDAMENT DER KLAGEN 890. CONCURRENZ
OEFFENTLICHER DELICTKLAGEN MIT PRIVATRECHTLICHEN 891. CON- CARRENZ DER
AUSSERORDENTLICHEN CRIMINAL- UND DER PRIVATSTRAFEN 892. FUENFTES BUCH.
DIE STRAFEN. ERSTER ABSCHNITT. DIE STRAFE 897 BEGRIFF DER STRAFE.
COERCITION UND JUDICATION 897. EINGREIFEN DER BAUSHERRLICHEN BESTRAFUNG
IN DIE OEFFENTLICHE 898. AUSSCHLUSS DER COERCITIONSMITTTEL, TERMINOLOGIE:
POENA 899. RECHTSGRUND DER STAATLICHEN STRAFE: SELBSTHUELFE DER GEMEINDE
UND DER HAUSHERRLICHEN ANALOGE SITTENZUCHT. DIE OEFFENTIICHENE STRAFE ALS
SACRALACT 900. SACRATION OHNE STRAFSCHULD 904. DIE PRIVATSTRAFE ALS
STAATLICH ZU- GELASSENE ODER ABGELOESTE RACHE. OEFFENTLICHE UND PRIVATE
STFAF- VOLLSTRECKUNG. STRAFMITTE] 905: DIE CAPITALSTRAFE 907; SAMMT-
BENENNUNGEN DER NICHT CAPITALEN STRAFEN. STRAFGESETZ UND STRAF- URTHEIL.
UEBERSICHT DER STRAFMITTEL 909. ZWEITER ABSCHNITT. DIE TODESSTRAFE 911
BENENNUNG. BEFRISTUNG DER EXECUTION 911. EXECUTIONSZEIT. EXECUTIONSORT
913. MAGISTRATISCHE UND NICHTMAGISTRATISCHE EXE- CUTION. MAGISTRATISCHE
OFFICIALEN. FORMEN DER MAGISTRATISCHEN EXECUTION 915; ENTHAUPTUNG MIT
DEM BEIL 916; KREUZIGUNG 918; SAECKUNG 921: FEUERTOD; ENTHAUPTUNG MIT DEM
SCHWERT 923; VOLKSFESTHINRICHTUNG 925. FRAUENHINRICHTUNG UND HINRICHTUNG
IM KERKER 928. NICHTMAGISTRATISCHE EXECUTION. FELSSTURZ 931. HAEUS- LICHE
EXECUTION. SELBSTTOEDTUNG. POPULAERE EXECUTION 934. GESCHICHT- LICHE
ENTWICKELUNG DER ROEMISCHEN TODESSTRAFE 939. DRITTER ABSCHNITT. VERLUST
DER FREIHEIT 945 FREIHEITSENTZIEHUNG VON GEMEINDEWEGEN.
FREIHEITSENTZIEHUNG IM PRIVATVERFAHREN 945. ZURUECKFUEHRUNG DER
FREIGELASSENEN IN DIE UN- FREIHEIT 946. FREIHEITSVERLUST UNTER DEM
PRINCIPAT ALS BEGLEITSTRAFE. SERVUS POENAE 947. VIERTER ABSCHNITT.
EINSTELLUNG IN OEFFENTLICHE ANSTALTEN 949 BERGWERKSSTRAFE 949.
ZWANGSARBEIT 952. FECHTSCHULE 953. FUENFTER ABSCHNITT. VERLUST DES
BUERGERRECHTS 856 BEGLEITSTRAFE BEI DER PERDUELLION; BEI DER
VERURTHEILUNG ZUR DEPOR- TATION 957; ZUR ZWANGSARBEIT 958. SECHSTER
ABSCHNITT. GEFAENGNISS 960 EXECUTIONSHAFT 961. CRIMINELLE VERWENDUNG DER
HAEUSLICHEN SCLAVENHAFT 962. SIEBENTER ABSCHNITT AUSWEISUNG UND
INTERNIRUNG 964 AUSTRITT UND AUSWEISUNG AUS DER GEMEINDE IN
REPUBLIKANISCHER ZEIT. DIE RELEGATIO IN IHRER ENTWICKELUNG 964 DIE
SULLANISCHEN UND DIE KAISERLICHEN RELEGATIONSFORMEN 967. STEIGERUNG DER
AD- MINISTRATIVEN RELEGATION. AUSSCHLUSS DER RELEGATION BEI DEN UN-
FREIEN UND BESCHRAENKUNG DER INTERNIRUNG AUF DIE WOHLHABENDEN 968. XXII
INHALTSVERZEICHNISS. SEITE ORTSGRENZE DER RELEGATION: AUSWEISUNG 969;
INTERDICTION ITALIENS 971; INTERNIRUNG 973; DEPORTATION 974. ZEITGRENZEN
DER RELEGATION 976. BESTRAFUNG DER UEBERTRETUNG DER RELEGATION.
VERHAELTNISS DER VER- SCHIEDENEN RELEGATIONSFORMEN ZU DEN PERSONAL- UND
DEN VERMOEGENS- STRAFEN 977. STELLUNG DER RELEGATION IM STRAFRECHT 979.
ACHTER ABSCHNITT. KOERPERSTRAFEN 981 KOERPERVERSTUEMMELUNG IM PRIVATRECHT.
KOERPERVERSTUEMMELUNG IM OEFFENTLICHEN STRAFVERFAHREN981. ZUECHTIGUNG:
FITSTES UND FLAGEUA 983. ZUECHTIGUNG ALS BEGLEITSTRAFE. ZUECHTIGUNG ALS
HAUPTSTRAFE 984. NEUNTER ABSCHNITT. BUERGERLICHE ZURUECKSETZUNG 986
UNGLEICHHEIT DER BUERGERLICHEN RECHTSSTELLUNG 986. 1. ENTZIEHUNG DES
GRABRECHTS UND DES EHRENHAFTEN GEDAECHTNISSES . . 987 TODTENGERICHT.
VERBOT DES BESTATTENS 987. TODTENTRAUER 989. AUSTILGUNG DES ANDENKENS
990. 2. INTESTABILITAET 990 INTESTABILITAET DES ZWOELFTAFELBUCHES 990.
INTESTABILITAET DER SPAET- ZEIT 992. 3. DELICTISCHE BESCHOLTENHEIT . 993
4. DELICTISCHER AUSSCHLUSS VON DER AEMTERBEWERBUNG UND AUS DEM SENAT 998
5. DELICTISCHE UNTERSAGUNG DER OEFFENTLICHEN UND DER PRIVATEN THAETIGKEIT
1002 VERLUST DES PRIESTERTHUMS. VERLUST DES AMTES 1002. GESCHAEFTS-
SPERRUNG 1003. ZEHNTER ABSCHNITT. EINZIEHUNG DES VERMOEGENS .ODER EINER
VERMOEGENSQUOTE 1005 VERMOEGENSCONFISCATION 1005. BESCHRAENKUNG ZU GUNSTEN
DER KINDER DES VERURTHEILTEN. VERMOEGENSCONFISCATION ALS BEGLEITSTRAFE
BEI DER PERDUELLION 1006; BEI DEM FREIHEITSVERLUST 1008; BEI DER RELE-
GATION 1009. ELFTER ABSCHNITT. DIE BUSSEN 1012 KATEGORIEN DER GELDBUSSEN
1012. 1. DIE MAGISTRATISCH-COMITIALE BUSSE 1014 AUFKOMMEN DER
OEFFENTLICHEN GELDSTRAFE 1014. MODALITAETEN DER- SELBEN 1015. 2. DIE
PRAETORISCHE KLAGE AUF FESTE GELDBUSSE 1016 DIE GESETZLICH FESTE
GELDBUSSE 1016. EINKLAGUNG IM CIVIL- VERFAHREN 1017. HOEHE DER FESTEN
BUSSE 1019. 3. DIE PRAETORISCHE KLAGE AUF AESTIMATORISCHE GELDBUSSE 1019
MAGISTRATISCHE REALISIRUNG DER CONFISCATIONEN UND DER GEMEINDE- BUSSEN.
BESCHLAGNAHME DES CONFISCIRTEN VERMOEGENS 1022. LEISTUNGS- BUERGSCHAFT.
ADDICTION. GEBRAUCH DER COERCITION 1023. CONCURS. EINZIEHUNG DES
SACRAMENTUM 1024. EINZIEHUNG DER AEDILICISCHEN STRAFGELDER 1025.
ABFUEHRUNG DER STRAFGELDER IN DIE TEMPELKASSE. ABFUEHRUNG DER STRAFGELDER
IN DIE KAISERKASSE 1026. EINGREIFEN DES FINANZBEAMTEN IN DIE BEHANDLUNG
DER STRAFGELDER 1028. INHALTSVERZEICHNISS. XXIII SEITE ZWOELFTER
ABSCHNITT. GESETZLICHE STRAFUNGLEICHHEIT UND RICHTERLICHE STRAF-
BEMESSUNG 1031 STRAFUNGLEICHHEIT DES FREIEN UND DES UNFREIEN.
RECHTSGLEICHHEIT DER FREIEN UNTER DER REPUBLIK. RECHTSUNGLEICHHEIT DER
FREIEN UNTER DEM PRINCIPAT 1032. PRIVILEGIRTE STAENDE: SENATOREN; RITTER
1033; SOLDATEN UND VETERANEN; DECURIONEN 1034. HONESTIORES UND PLEBEII;
STRAFRECHTLICHE PRIVILEGIEN 1035. AUSSCHLUSS DER STRAFBEMESSUNG IM
AELTEREN RECHT. STRAF- BEMESSUNG IM PLEBEJISCHEN OEFFENTLICHEN PROZESS
1037. STRAF- BEMESSUNG IM REPUBLIKANISCHEN PRIVATRECHT 1038.
STRAFBEMESSUNG IM KAISERRECHT 1039. BESTIMMENDE MOTIVE DER RICHTERLICHEN
STRAFBEMESSUNG 1041. UEBERSICHT DER STRAFEN IM VERHAELTNISS ZU DEN
DELICTEN UNTER DEM PRINCIPAT 1044. SACHLICHES REGISTER 1050 REGISTER DER
BEHANDELTEN STELLEN 1069 PPN: 022407499 TITEL: SYSTEMATISCHES HANDBUCH
DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT / HRSG. VON KARL BINDING. - . - AALEN :
SCIENTIA-VERL., 1990 ISBN: 3-511-09216-7 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
author | Mommsen, Theodor 1817-1903 |
author_GND | (DE-588)118583425 |
author_facet | Mommsen, Theodor 1817-1903 |
author_role | aut |
author_sort | Mommsen, Theodor 1817-1903 |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004051801 |
classification_rvk | NH 8450 PV 275 |
ctrlnum | (gbd)0209872 (OCoLC)311344909 (DE-599)BVBBV004051801 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
edition | 2. Neudr. der Ausg. Leipzig 1899 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004051801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931224</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900831s1990 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3511092167</subfield><subfield code="9">3-511-09216-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0209872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311344909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004051801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)125812:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 275</subfield><subfield code="0">(DE-625)140790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mommsen, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1903</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118583425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Strafrecht</subfield><subfield code="c">Theodor Mommsen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Neudr. der Ausg. Leipzig 1899</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aalen</subfield><subfield code="b">Scientia-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 1078 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1,4.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mommsen, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1903</subfield><subfield code="0">(DE-588)118583425</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mommsen, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1903</subfield><subfield code="t">Römisches Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717974-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155642-2</subfield><subfield code="a">Fundstellenverzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165001-3</subfield><subfield code="a">Konkordanz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mommsen, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1903</subfield><subfield code="0">(DE-588)118583425</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mommsen, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1903</subfield><subfield code="t">Römisches Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717974-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1,4.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001886205</subfield><subfield code="9">1,4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002534224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4155642-2 Fundstellenverzeichnis gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content 3\p (DE-588)4165001-3 Konkordanz gnd-content |
genre_facet | Fundstellenverzeichnis Quelle Konkordanz |
id | DE-604.BV004051801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:01:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3511092167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002534224 |
oclc_num | 311344909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-128 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-128 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIII, 1078 S. |
psigel | gbd_4 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Scientia-Verl. |
record_format | marc |
series | Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft |
series2 | Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft |
spelling | Mommsen, Theodor 1817-1903 Verfasser (DE-588)118583425 aut Römisches Strafrecht Theodor Mommsen 2. Neudr. der Ausg. Leipzig 1899 Aalen Scientia-Verl. 1990 XXIII, 1078 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft 1,4. Mommsen, Theodor 1817-1903 (DE-588)118583425 gnd rswk-swf Mommsen, Theodor 1817-1903 Römisches Strafrecht (DE-588)7717974-2 gnd rswk-swf Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4155642-2 Fundstellenverzeichnis gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content 3\p (DE-588)4165001-3 Konkordanz gnd-content Römisches Recht (DE-588)4050306-9 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Mommsen, Theodor 1817-1903 (DE-588)118583425 p 4\p DE-604 Mommsen, Theodor 1817-1903 Römisches Strafrecht (DE-588)7717974-2 u 5\p DE-604 Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft 1,4. (DE-604)BV001886205 1,4 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002534224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mommsen, Theodor 1817-1903 Römisches Strafrecht Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft Mommsen, Theodor 1817-1903 (DE-588)118583425 gnd Mommsen, Theodor 1817-1903 Römisches Strafrecht (DE-588)7717974-2 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118583425 (DE-588)7717974-2 (DE-588)4050306-9 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4155642-2 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4165001-3 |
title | Römisches Strafrecht |
title_auth | Römisches Strafrecht |
title_exact_search | Römisches Strafrecht |
title_full | Römisches Strafrecht Theodor Mommsen |
title_fullStr | Römisches Strafrecht Theodor Mommsen |
title_full_unstemmed | Römisches Strafrecht Theodor Mommsen |
title_short | Römisches Strafrecht |
title_sort | romisches strafrecht |
topic | Mommsen, Theodor 1817-1903 (DE-588)118583425 gnd Mommsen, Theodor 1817-1903 Römisches Strafrecht (DE-588)7717974-2 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Mommsen, Theodor 1817-1903 Mommsen, Theodor 1817-1903 Römisches Strafrecht Römisches Recht Strafrecht Fundstellenverzeichnis Quelle Konkordanz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002534224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001886205 |
work_keys_str_mv | AT mommsentheodor romischesstrafrecht |