Euronotes-Fazilitäten: gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterföhring
GBI-Verl.
1990
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVI, 252, 18 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3890030432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004051192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19910115 | ||
007 | t | ||
008 | 900903s1990 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890030432 |9 3-89003-043-2 | ||
035 | |a (OCoLC)25247900 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004051192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG5430.5.A4 | |
084 | |a QK 640 |0 (DE-625)141673: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eichhorn, Franz-Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Euronotes-Fazilitäten |b gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
264 | 1 | |a Unterföhring |b GBI-Verl. |c 1990 | |
300 | |a LVI, 252, 18 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Capital market |z European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Finance |x Technological innovations |z European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Negotiable instruments |z European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Securities |z European Economic Community countries | |
650 | 0 | 7 | |a Euronote |0 (DE-588)4201792-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Euronote |0 (DE-588)4201792-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |v 43 |w (DE-604)BV009107097 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002533866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002533866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118283662655488 |
---|---|
adam_text | - I -
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
ABBILDUNGSVERZEICHNIS V
TABELLENVERZEICHNIS VI
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 1
1. PROBLEMSTELLUNG ¦ 2
2. GRUNDBEGRIFFE 4
2.1. Euronotes-Fazilität 4
2.1.1. Mittelbereitstellung durch
Euronotes 7
2.1.2. Mittelzusage durch underwrit-
ing-Verpf1ichtung 13
2.1.3. Einordnung von Euronotes—
Fazilitäten 17
2.2. Plazierungsverfahren 24
3. RAHMENBEDINGUNGEN 35
3.1. Beweggründe allgemein für die Securi-
tization 36
3.1.1. ökonomische Faktoren 41
3.1.1.1. Auslösende Faktoren 41
.... 1. Schuldenkrise 41
2. Wettbewerb 4 9
.... 3. Internationale
Kapitalströme 53
3.1.1.2. Unterstützender
Faktor Finanzmarkt-
situation 58
3.1.2. Institutionelle Faktoren 65
3.1.2.1. Auslösender Faktor
Deregulierung 65
3.1.2.2. Unterstützender Faktor
technischer Fortschritt 70
3.2. Einflußfaktoren-speziell auf Euronotes-
Fazilitäten 74
3.2.1. Ausweichhandlungen der Kredit¬
wirtschaft 76
¦¦ I
Seite
3.2.2. Bedrohung der Aufsichtsziele und
Vorgehensweise der Bankenaufsicht 80
3.2.3. Maßnahmen der Aufsichtsbehörde 84
4. BEURTEILUNGSKRITERIEN DER BETRIEBSWIRT¬
WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 92
ZWEITER TEIL: EURONOTES-FAZILITÄTEN AUS DER
SICHT DER EMITTENTEN 95
1. ARTEN VON KREDITNEHMERN UND IHRE HERKUNFT 96
r
2. RENTABILITÄT 101
2.1. Kostenarten 102
2.1.1. Zinsen 102 ,
2.1.2. Provisionen 107
2.2. Kostenvergleich mit anderen Finan¬
zierungsformen 111
3. SICHERHEIT 117
3.1. Risiken der Fristentransformation 119
3.1.1. Rentabilitätsrisiko 119
3.1.2. Liquiditätsrisiko 126
3.1.3. Resümee 130
3.2. Standby-Euronotes-Fazilität 133 ?
4. FLEXIBILITÄT BEI DER BESCHAFFUNG VON
FINANZIERUNGSMITTELN 136
4.1. Einflußmöglichkeiten auf das
Plazierungsergebnis 137
4.1.1. Plazierungsinstitute 137
4.1.2. Plazierungsverfahren 140
4.2. Kriterien der Flexibilität 142
4.2.1. Ausmaß der Inanspruchnahme 142
4.2.2. Laufzeiten von underwriting-
Verpflichtung und Notes 145
4.2.3. Anlegerverhalten 147
4.2.4. Nutzung unterschiedlicher
F inan zmärkte 150
4.2.5. Emissionswährung 153
5. UNABHÄNGIGKEIT 157
6. STANDING 160
Seite
DRITTER TEIL: EURONOTES-FAZILITÄTBN AUS DER
SICHT DER BANKEN ALS FINANZ-
INTERMEDIA RE 165
1. WANDEL DER FUNKTIONEN DER BANKWIRTSCHAFT 166
2. SICHERHEIT 171
2.1. Verlagerung der Risiken 171
2.2. Risiken der Transformation 175
2.2.1. Bonitätsrisiko 175
2.2.2. Risiken der Fristentransfor¬
mation 181
2.2.2.1. Rentabilitätsrisiko 181
2.2.2.2. Liquiditätsrisiko 185
. 1. Allgemeines 185
.... 2. Einzelwirtschaft¬
liches Liquidi¬
tätsrisiko 189
.... 3. Gesamtwirtschaft-
liches Liquidi-
tätsrisiko 192
2.2.3. Losgrößenrisiko 198
2.2.4. Resümee 199
3. RENTABILITÄT 202
3.1. Kostenwirksame Faktoren 202
3.1.1. Kostensteigernde Faktoren 202
3.1.1.1. Personal 203
3.1.1.2. Informationsbeschaf~
fung und -Verarbeitung 206
3.1.2. Kostensenkende Faktoren 207
3.2. Erlöswirksame Faktoren 209
3.2.1. Erlössteigernde Faktoren 209
3.2.2. Erlösmindernde Faktoren 210
3.3. Eigenkapital 214
4. MARKTSTELLUNG 216
4.1. Auswirkungen des veränderten Kunden¬
verhaltens 217
4.2. Reaktion der Banken 222
4.2.1. Abschlufimentalität 222
4.2.2. Leistungsangebot 223
4.2.3. Organisation 226
Seite ,
4.3. Interessenkonflikte 228
5. UNABHÄNGIGKEIT 231
VIERTER TEIL: ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER SECURI-
TIZATION UND DER BANKWIRTSCHAFT 233
1 . ZUKÜNFTIGER EINFLÜSS DER RAHMENBEDINGUNGEN 234
1.1. Rahmenbedingungen und Securitization 235
1.2. Rahmenbedingungen und Prämissen des
vollkommenen Kapitalmarktes 239
2. FOLGEN FÜR DIE BANKWIRTSCHAFT 241
2.1. Maklerfunktion 241
2.2. Emissionsgeschäft und Wertpapierhandel 245
3. FUNKTIONSFÄHIGE SEKUNDARMÄRKTE 248
ANHANGVERZEICHNIS X
LITERATURVERZEICHNIS XI
ABBILDONGSVERZEICHNIS
Seite
Abb. 1: Innovatxonskategorien und Beispiele 18
Abb. 2: Abgrenzung und Verknüpfung der Begriffe
Commercial, Merchant und Investment
Banking 22
Abb. 3: Euronotes-Fazilitäten als Fremd-
emission 25
Abb. 4: Plazierungsverfahren in Abhängigkeit
von der Form der Zuteilung . 27
Abb. 5: Verbriefte und unverbriefte Mit¬
telaufnahme 39
.Abb. 6: Auslandsverschuldung von Entwicklungs¬
und Ostblockländefn 43
Abb. 7: Ölpreisentwicklung 45
Abb. 8: Rohstoffpreise 45
Abb. 9: Gesamtfinanzierungskosten von FRNs im
Verhältnis zu Libor 52
Abb. 10: Öl-Exporteinnahmen der OPEC 55
Abb. 11: Leistungsbilanzen und Wechselkurse 56
Abb. 12: Kurzfristige Zinssätze von Euro¬
währungen 59
Abb. 13a:Änderung der Wechselkurse 60
Abb. 13b:Änderung der Wechselkurse 61
Abb. 14: Volumen des Euromarktes 1964-1988 64
Abb. 15: Volumen und Wachstumsraten neu
arrangierter Euronotes-Fazilitäten 77
Abb. 16: Entwicklung des Volumens von neu ar¬
rangierten Euronotes-Fazilitäten und
Euro CPs zwischen 1985 und 1988 90
Abb. 17: Zinsbetrag bei gelungener Plazierung
und bei Nichtplazierung 104
Abb. 18: Träger von Teilrisiken des Rentabi-
litätsrisikps bei Euronotes-Fazilitäten 124
Abb. 19: Vertragsklauseln, die direkt auf den
Emittenten Bezug nehmen ¦ ¦ 177
Abb. 20: Gründe für den Eintritt des Plazierungs¬
risikos 188
Abb. 21a: mismatch-Verlust aufgrund unzutreffend
prognostizierter Zinssenkung 193
Abb. 21b:mismatch-Verlust aufgrund unzutreffend
prognostizierter ZinsSteigerung 193
Abb. 22: Risiken und Risikoträger einer Euro-
notes-Fazilität 200
Abb. 23: Zusammenhänge zwischen den Risiken 201
Abb. 24: Umlaufvolumen von Euronotes und Euro CPs 249
TABELLENVERZEICHNIS
Seite
Tab. 1: Merkmalsausprägungen verschiedener
Finanzierungsinstrumente 5
Tab. 2: Euronotes nach Währungen 11 :
Tab. 3: Neuausleihungen an den internatio¬
nalen Finanzmärkten nach Instrumenten 37
Tab. 4: Neuausleihungen an den internatio¬
nalen Kapitalmärkten nach Ländergruppen 47
Tab. 5: Durchschnittliches Margenniveau neu¬
kontrahierter Eurokredite 50
Tab. 6: Inflationsraten 63
Tab. 7: Emittenten von Euronotes nach Zahl
und Volumen der Transaktionen 9 7
Tab. 8: Marktanteil der Kreditnehmergruppen 98
Tab. 9: Neuaufnahmen von Banken auf den ,
internationalen Finanzmärkten 9 9
Tab. 10: Geographische Verteilung der Schuldner
von Euronotes-Fazilitäten einschlie߬
lich MCFs und sonstiger Fazilitäten 100
Tab. 11: Gesamtkostenvergleich von Eurokredit,
Euronotes-Fazilität und Euro CP 112
Tab. 12: Vergleich der spreads von Euronotes und
Eurokrediten 113
Tab. 13: Risikoübernahme durch den Schuldner
bei CP, Euronotes-Fazilität und roll-
over-Eurokredit 1 31
Tab. 14: Vergleich verschiedener Finanzierungs¬
formen unter Revolvingaspekten 149
Tab. 15: Anteil von MCFs am Gesamtvolumen von
Euronotes-Fazilitäten 155
Tab. 16: Verbindungen zwischen den Stufen der
Kapitalwirtschaft und den Graden der
Intermediation 167
Tab. 17: Überlappungen zwischen den Graden der
Intermediation und den Stufen der Dis-
intermediation 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Eichhorn, Franz-Josef |
author_facet | Eichhorn, Franz-Josef |
author_role | aut |
author_sort | Eichhorn, Franz-Josef |
author_variant | f j e fje |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004051192 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG5430 |
callnumber-raw | HG5430.5.A4 |
callnumber-search | HG5430.5.A4 |
callnumber-sort | HG 45430.5 A4 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 640 |
ctrlnum | (OCoLC)25247900 (DE-599)BVBBV004051192 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02004nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004051192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900903s1990 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890030432</subfield><subfield code="9">3-89003-043-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25247900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004051192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG5430.5.A4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)141673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichhorn, Franz-Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Euronotes-Fazilitäten</subfield><subfield code="b">gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterföhring</subfield><subfield code="b">GBI-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVI, 252, 18 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capital market</subfield><subfield code="z">European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield><subfield code="x">Technological innovations</subfield><subfield code="z">European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Negotiable instruments</subfield><subfield code="z">European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Securities</subfield><subfield code="z">European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euronote</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201792-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Euronote</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009107097</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002533866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002533866</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV004051192 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:07:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3890030432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002533866 |
oclc_num | 25247900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | LVI, 252, 18 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | GBI-Verl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |
series2 | Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge |
spelling | Eichhorn, Franz-Josef Verfasser aut Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre Unterföhring GBI-Verl. 1990 LVI, 252, 18 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge 43 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1990 Capital market European Economic Community countries Finance Technological innovations European Economic Community countries Negotiable instruments European Economic Community countries Securities European Economic Community countries Euronote (DE-588)4201792-0 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Euronote (DE-588)4201792-0 s DE-604 Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge 43 (DE-604)BV009107097 43 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002533866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eichhorn, Franz-Josef Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge Capital market European Economic Community countries Finance Technological innovations European Economic Community countries Negotiable instruments European Economic Community countries Securities European Economic Community countries Euronote (DE-588)4201792-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201792-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
title_auth | Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
title_exact_search | Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
title_full | Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
title_fullStr | Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
title_full_unstemmed | Euronotes-Fazilitäten gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
title_short | Euronotes-Fazilitäten |
title_sort | euronotes fazilitaten gesamtwirtschaftliche erorterung und einzelwirtschaftliche beurteilung aus sicht der emittenten und der banken als finanzintermediare |
title_sub | gesamtwirtschaftliche Erörterung und einzelwirtschaftliche Beurteilung aus Sicht der Emittenten und der Banken als Finanzintermediäre |
topic | Capital market European Economic Community countries Finance Technological innovations European Economic Community countries Negotiable instruments European Economic Community countries Securities European Economic Community countries Euronote (DE-588)4201792-0 gnd |
topic_facet | Capital market European Economic Community countries Finance Technological innovations European Economic Community countries Negotiable instruments European Economic Community countries Securities European Economic Community countries Euronote Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002533866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009107097 |
work_keys_str_mv | AT eichhornfranzjosef euronotesfazilitatengesamtwirtschaftlicheerorterungundeinzelwirtschaftlichebeurteilungaussichtderemittentenundderbankenalsfinanzintermediare |