Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Homburg
IFE
1990
|
Ausgabe: | 2., durchges. u. erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 451 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3927364053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004045585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930415 | ||
007 | t | ||
008 | 900820s1990 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3927364053 |9 3-927364-05-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75161616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004045585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-898 | ||
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lamperstorfer, Agilolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
250 | |a 2., durchges. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Homburg |b IFE |c 1990 | |
300 | |a 451 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 1 |w (DE-604)BV006813648 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002531241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002531241 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118274212888576 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seile
Kapitel I.
Die Notwendigkeit des Wirtschaftens und die
Lehre von der Volkswirtschaft
1. Die Notwendigkeit des Wirtschaftens 3
1.1. Der Bedarf 3
1.2. Die Güter 4
1.3. Das Wirtschaften 6
2. Die Volkswirtschaftslehre 12
2.1. Die Geschichte der Volkswirtschaftslehre 13
2.1.1. Die Physiokraten 13
2.1.2. Die Klassische Schule 17
2.1.3. Die Sozialisten 18
2.1.4. Die Historische Schule 20
2.1.5. Neuere Richtungen in der Nationalökonomie 21
2.2. Die Volkswirtschaftstheorie 22
2.2.1. Die Total- und Partialanalyse 24
2.2.2. Die mikroökonomische und makroökonomische
Analyse 25
2.2.3. Die statische und dynamische Analyse 25
2.2.4. Die Ex post- und Ex ante-Analyse 26
Kapitel II.
Der Wirtschaftskreislauf
1. Das Modell des Geld- und Güterkreislaufs 29
2. Die Darstellung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung . . 33
3. Die Ressourcen 38
3.1. Definition der Ressourcen 39
3.2. Die Energie 39
3.2.1. Die fossilen Energieträger 40
3.2.2. Erneuerbare Energieträger 41
3.2.3. Nukleare Energieträger 42
3.3. Die mineralischen Rohstoffe 45
3.4. Ressourcenverteilung in der Welt 50
Kapitel III.
Die Wirtschaftsordnungen
1. Die Marktwirtschaft 59
1.1. Rechtliche Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik
Deutschland 61
1.2. Das System von Angebot und Nachfrage 64
1.3. Der Wettbewerb 67
1.3.1. Die Kartelle . .- 68
1.3.2. Zusammenschlüsse 70
1.3.3. Andere gesetzliche Maßnahmen zur Aufrecht¬
erhaltung des Wettbewerbs 72
1.3.4. Gesetzliche Regelung zur Beschränkung des
Wettbewerbs 73
1.4. Das Leistungsprinzip der Marktwirtschaft 74
1.5. Der soziale Aspekt 75
2. Die Zentralverwaltungswirtschaft 81
2.1. Der geschichtliche Hintergrund 82
2.2. Das Lenkungs- und Planungssystem 83
2.3. Die Bedeutung der Preise 87
2.4. Die Verteilung 89
Kapitel IV.
Die Träger der wirtschaftlichen Entscheidungen
1. Der Haushalt 93
1.1. Definition und Bedeutung des Haushaltes 94
1.2. Das wirtschaftliche Verhalten des Haushaltes 97
1.2.1. Das Einkommen und die Produktionsfaktoren 97
1.2.1.1. Der Lohn 99
1.2.1.2. Das Einkommen aus dem Produktions¬
faktor Vermögen 117
1.2.2. Die Verwendung des Einkommens 120
1.2.2.1. Der Konsum 120
1.2.2.2. Der Wirtschaftsplan des Haushaltes 125
1.3. Die theoretische Darstellung des Konsumverhaltens
der Haushalte 135
1.3.1. Die Nachfragefunktion 135
1.3.2. Die Indifferenzkurvenanalyse 139
1.3.3. Der Ophelimitätsgrad 146
2. Unternehmen und Produktion 149
2.1. Die rechtliche Organisation der Unternehmen 153
2.2. Der Standort 168
2.2.1. Die Thünenschen Kreise 168
2.2.2. Die Determinanten einer modernen Standort¬
theorie 170
2.3. Die Unternehmensleistung und der Produktionsprozeß .... 176
2.3.1. Die Produktionsfunktionen 179
2.3.2. Die Minimalkostenkombination bei substitutio-
nalen Faktoren 185
2.3.3. Die Kostenfunktionen 202
2.3.4. Der Kostenverlauf 207
2.3.4.1. Die fixen Kosten 207
2.3.4.2. Die variablen Kosten 214
2.3.4.3. Der Verlauf der Gesamtkostenkurve 214
3. Der Staat 216
3.1. Der Haushalt des Staates 220
3.1.1. Die Haushaltsgrundsätze 224
3.1.2. Der Finanzplan 225
3.1.3. Das Zustandekommen des Bundeshaushalts¬
gesetzes 226
3.2. Die Staatseinnahmen 232
3.2.1. Die Steuern 232
3.2.1.1. Zur Steuergeschichte 233
3.2.1.2. Einteilungskriterien der Steuern und
Steuerarten 237
3.2.1.3. Die Kreditaufnahme des Staates 254
3.2.1.4. Die Staatsverschuldung 259
4. Die Außenwirtschaft 265
4.1. Die offene Volkswirtschaft als Voraussetzung zur
notwendigen Bedarfsdeckung 266
4.2. Zur Geschichte der Außenwirtschaft 270
4.3. Die Zahlungsbilanz 276
4.4. Die Vorläufer der Europäischen Gemeinschaft 282
4.4.1. Die Montanunion 283
4.4.2. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) . . 284
4.4.3. Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG)
= EURATOM 288
4.4.4. Die Europäische Gemeinschaft (EG) 290
4.5. Die Europäische Freihandelszone (European Free
Trade Association, EFTA) 292
4.6. Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Council for
Mutual Economic Aid = COMECON) 293
4.7. Die internationale Währungsordnung 294
Kapitel V.
Der Markt
1. Der ökonomische Ort des Güteraustausches 303
2. Die Definition des Marktes 304
3. Der vollkommene und der unvollkommene Markt 306
4. Das absatzpolitische Instrumentarium 309
5. Angebotspreis und Marktpreis 311
6. Marktform und Konkurrenz 315
7. Der Triffinsche Koeffizient 322
8. Umsatzentwicklung bei monopolistischer Konkurrenz 324
9. Die Ermittlung des Gewinnmaximums des Monopolbetriebes 335
10. Die preis- und absatzpolitischen Möglichkeiten der
Polypolisten 338
Kapitel VI.
Geld und Banken
1. Das Geld im Wirtschaftskreislauf 347
2. Die Funktion des Geldes 349
3. Erscheinungsformen des Geldes 351
4. Der Wert des Geldes 353
4.1. Die Ursachen der Inflation 356
4.2. Die Nachfrageinflation 357
4.3. Die Angebotsinflation 360
5. Das Bankensystem 363
5.1. Die Deutsche Bundesbank 366
5.2. Das Geldvolumen 373
Kapitel VII.
Sozialprodukt und Wirtschaftswachstum
1. Das Sozialprodukt 379
1.1. Das Bruttosozialprodukt 381
1.2. Das Nettosozialprodukt zu Marktpreisen 384
1.3. Das Nettosozialprodukt zu Faktorkosten 385
2. Einfluß von Investitionen und Konsum auf das Volks¬
einkommen 387
2.1. Investition und Volkseinkommen 387
2.2. Konsum und Volkseinkommen 393
3. Der Verlauf des Bruttosozialproduktes 399
4. Konjunkturpolitische Grundpositionen 408
5. Maßnahmen zur Konjunktursteuerung 416
5.1. Die fiskalpolitischen Maßnahmen des Staates zur
Konjunktursteuerung 418
5.2. Die geldpolitischen Instrumente der Deutschen
Bundesbank 420
5.2.1. Kreditplafondierung 422
5.2.2. Diskontpolitik 423
5.2.3. Lombardpolitik 427
5.2.4. Mindestreservepolitik 428
5.2.5. Offenmarktpolitik 430
5.2.6. Rediskontkontingentpolitik 433
5.2.7. Einlagen-Schuldenpolitik 434
5.3. Die Wirksamkeit geldpolitischer Maßnahmen 435
Literaturverzeichnis 437
Sachwortverzeichnis 443
|
any_adam_object | 1 |
author | Lamperstorfer, Agilolf |
author_facet | Lamperstorfer, Agilolf |
author_role | aut |
author_sort | Lamperstorfer, Agilolf |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004045585 |
classification_rvk | QC 072 |
classification_tum | WIR 001f |
ctrlnum | (OCoLC)75161616 (DE-599)BVBBV004045585 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., durchges. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01709nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004045585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900820s1990 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927364053</subfield><subfield code="9">3-927364-05-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75161616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004045585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lamperstorfer, Agilolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Homburg</subfield><subfield code="b">IFE</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">451 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006813648</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002531241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002531241</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV004045585 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:07:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3927364053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002531241 |
oclc_num | 75161616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 451 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | IFE |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
series2 | Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Lamperstorfer, Agilolf Verfasser aut Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 2., durchges. u. erw. Aufl. Bad Homburg IFE 1990 451 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s DE-604 Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 s Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 (DE-604)BV006813648 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002531241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lamperstorfer, Agilolf Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4063885-6 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_auth | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_exact_search | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_full | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_fullStr | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_full_unstemmed | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_short | Grundlagen zum Verständnis der Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre |
title_sort | grundlagen zum verstandnis der volkswirtschaft und volkswirtschaftslehre |
topic | Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaft Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002531241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006813648 |
work_keys_str_mv | AT lamperstorferagilolf grundlagenzumverstandnisdervolkswirtschaftundvolkswirtschaftslehre |