Kompendium der theoretischen Physik: in zwei Bänden 1 Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Veit
1895
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 610 S. 23 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004014530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041118 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1895 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630676073 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004014530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-29T |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a UF 1000 |0 (DE-625)145552: |2 rvk | ||
084 | |a UG 1000 |0 (DE-625)145607: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Voigt, Woldemar |d 1850-1919 |e Verfasser |0 (DE-588)117478008 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompendium der theoretischen Physik |b in zwei Bänden |n 1 |p Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre |c von Woldemar Voigt |
264 | 1 | |a Leipzig |b Veit |c 1895 | |
300 | |a X, 610 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanik |0 (DE-588)4038168-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mechanik |0 (DE-588)4038168-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004014529 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002517177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002517177 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118255729639424 |
---|---|
adam_text | 05C CfiO (JA Jf. JA JA JA
Inhalt.
Seite
Einleitung՛.
Physikalische Gesetze und Konstanten, Einheiten und Dimensionen. . . 1
Erster Teil. Mechanik starrer Körper.
I. Kapitel. Bewegung eines materiellen Punktes.
§ 1. Geschwindigkeit und Beschleunigung.............................. 9
§ 2. Kraft und Masse................................................ 14
§ 3. Die Bewegungsgleichungen........................................19
§ 4. Lebendige Kraft, Arbeit, Potential, Energie.....................21
§ 5. Beispiele konservativer und nichtkonservativer Kräfte...........28
II. Kapitel. Bewegung eines Systemes von materiellen Punkten.
§ 6. Die Schwerpunkts- und Flächensätze; die Gleichungen der lebendigen
Kraft und der Energie............................................36
7. Wechselwirkungen, die nur Funktionen der Entfernung sind. Die
Gesetze von Newton und Coulomb...................................43
8. Konservative Wechselwirkungen allgemeiner Art. Das W. WEBEifscbe
Grundgesetz................................................48
9. Der Satz vom Virial; kinetische Theorie der Gase und Lösungen . 53
10. Weitere Ausbildung der kinetischen Theorie; die mittlere Weglänge
der Moleküle. Innere Reibung, adiabatische Erwärmung, Eftusion,
Diffusion.................................................62
11. Weitere Ausbildung der kinetischen Theorie; das Gesetz der Ver-
teilung der Geschwindigkeiten..............................75
12. Die Gleichungen von Hamilton und Lagbange. Cyklische Systeme 78
III. Kapitel. Bewegung starrer Körper.
13. Starre Körper; unendlich kleine Verrückungen, lebendige Kraft,
Trägheitsmoment, Arbeit äußerer Kräfte.....................93
§ 14. Bewegungsgleichungen und Gleichgewichtsbedingungen ..... 102
§ 15. Konservative Wechselwirkungen zwischen starren Körpern. . . . 113
§ 16. Molekulare Theorie der Elasticitat.........................119
§17. Die Einführung der Symmetrieelemente in physikalische Gesetze,
welche sich auf Krystalle beziehen.........................128
§ 18. Cyklische Systeme, welche starre Körper enthalten. Maxwell’s
Theorie der Elektrodynamik..............................145
VIII
Inhalt.
IV. Kapitel. Die Potentialfunktionen.
§ 19. Die NEWTON’sche Potentialfunktion von stetigen Massenverteilungen
§ 20. Die NiiWTON’sche Potentialfunktion von neutralen Polsystemen. Mole-
kulare Theorie der dielektrischen und magnetischen Influenz,
der Pyro- und Piezoelektricität.............................
§ 21. Die NEWTOfi’sche Potentialfunktion von Doppelflächen............
§ 22. Der GitEEN’sche Satz und die GREEN’schen Punktionen.............
§ 23. Die Zerlegung von Vektorkomponenten in potentielle und rotato-
rische Glieder; ihre Anwendung auf die Momente neutraler
Körper......................................................
§ 24. Die NEWTON sche Potentialfunktion mit zwei Unabhängigen . . .
§ 25. Weitere aus der NEWTON’schen abgeleitete Potentialfunktionen . .
Litteratur zum I. Teil......................................
Seite
155
162
172
179
188
195
201
208
Zweiter Teil. Mechauik’uiehtstarrer Körper.
I. Kapitel. Die Grundgleichungen für das Gleichgewicht
und die Bewegung nichtstarrer Körper.
§ 1. Unendlich kleine stetige Verrückungen in einem nichtstarren Körper 211
§ 2. Die inneren Kräfte eines nichtstarren Körpers..................219
§ 3. Die HAMiLTON’sche Gleichung für nichtstarre Körper. Einführung
eines rotierenden Koordinatensystemes........................227
II. Kapitel. Hydrostatik.
§ 4. Die allgemeinen Gleichgewichtsbedingungen; der Druck im Innern
einer ruhenden Flüssigkeit...................................233
§ 5. Zurückführung der Grenzdrucke auf Oberflächenspannungen; der
erste Hauptsatz der Kapillaritätstheorie.....................239
§ 6. Uber die Gestalt einer unter gegebenen Kräften im Gleichgewicht
befindlichen Flüssigkeit. Der zweite Hauptsatz der Kapillari-
tätstheorie ...........................................................244
§ 7. Resultierende Komponenten und Momente de hydrostatischen Druckes
gegen starre Körper. Kapillare Kräfte........................253
§ 8. Das Gleichgewicht der Elektricität in einem Leitersystem .... 260
III. Kapitel. Dynamik idealer Flüssigkeiten.
§ 9. Die EuLEK’schen Gleichungen....................................264
§ 10. Potentialbewegungen, begrenzt՜durch feste und bewegte Wände. . 272
§11. Allgemeinste Flüssigkeitsbewegungen ohne freie Grenzen .... 282
§ 12. Grundgleichungen für die Bewegung imponderabler Fluida innerhalb
ponderabler Körper. Strömung von Wärme oder Elektricität in
einem Leitersystem und verwandte Erscheinungen ..... 289
§ 13. Die Bewegung imponderabler Fluida innerhalb ponderabler Körper;
allgemeine Sätze über den stationären Zustand................299
§ 14. Die Bewegung imponderabler Fluida innerhalb ponderabler Körper;
allgemeine^Sätze über den veränderlichen Zustand. Diffusion . 308
§15. Bewegungen tropfbarer Flüssigkeiten mit freier Oberfläche. Wellen-
bewegungen ............................................................318
§ 16. Andere Formen der hydrodynamischen Grundgleichungen .... 327
C0O 060
Inhalt. ix
IV. Kapitel. Elasticität und Akustik.
Seite
§ 17. Das Gesetz der elastischen Kräfte.....................................330
§ 18. Eindeutigkeit des elastischen Problems ...............................340
§ 19. Elastische Flüssigkeiten. Ebene und Kugelwellen im unendlichen
Raume. Reflexion und Brechung an einer ebenen Grenze . . 345
§ 20. Elastische Flüssigkeiten mit beliebiger Begrenzung bei beliebiger
Erregung. Resonanzerscheinungen....................................366
§ 21. Isotrope elastische Körper. Gleichgewicht und Bewegung in einem
unendlichen Medium.................................................379
§ 22. Gleichgewicht isotroper Medien bei beliebiger Begrenzung. Der
BETTi’sche Satz....................................................391
§ 23. Ein durch Einwirkungen auf seine Grundflächen gleichförmig ge-
spannter Cylinder aus beliebiger homogener Substanz .... 406
§ 24. Gleichgewicht und Bewegung eines unendlich dünnen Stabes. Der
KiRCHHOFF’sche Satz...........................................412
§25. Unendlich kleine Verrückungen ursprünglich gerader Stäbe; Saiten 418
§ 26. Gleichgewicht einer gleichförmig gespannten Platte aus beliebiger
homogener Substanz............................................436
§ 27. Gleichgewicht und Bewegung einer unendlich dünnen elastischen
Platte........................................................440
§ 28. Unendlich kleine Verrückungen ursprünglich ebener elastischer
Platten; Membranen............................................442
V. Kapitel. Innere Reibung und elastische Nachwirkung.
§ 29. Die Druckkompouenten der inneren Reibung und der elastischen
Nachwirkung...................·...........................456
§ 30. Die hydrodynamischen Gleichungen bei Berücksichtigung der inneren
Reibung.......................................................462
§ 31. Die elastischen Gleichungen bei Berücksichtigung der inneren Reibung 467
§ 32. Ebene Wellen in einem unendlichen elastischen und absorbierenden
Medium...........................................................471
33. Beziehungen zur Theorie des Lichtes...............................478
34. Medien ohne innere Kräfte; mechanische Analogie zu den Glei-
chungen des elektromagnetischen Feldes...........................486
Litteratur zum II. Teil..........................................492
Dritter Teil. Wärmelehre.
I. Kapitel. Thermisch-mechanische Umsetzungen.
§ 1. Grunddefinitionen. Die erste Hauptgleichung der mechanischen
Wärmetheorie..................................................495
§ 2. Allgemeine Bestimmung des zu vorgeschriebenen Zustaudsänderungen
erforderlichen Aufwandes von Arbeit und Wärme. Die zweite
Hauptgleichung der mechanischen Wärmetheorie..................500
§ 3. Spezifische und Reaktionswärmen.................................509
§ 4. Mechanische Wärmetheorie für ideale Gase. Bestimmung der
CARNOT’schen Funktion.........................................513
§ 5. Allgemeines über Energie und Entropie...........................517
CÖO
x
Inhalt.
Seit
§ 6. Mechanische Wärmetheorie für elastische Körper................523
§ 7. Thermische Dilatation. Adiabatische Deformation...............532
§ 8. Nicht umkehrbare Vorgänge ohne Wärmebewegung..................540
§ 9. Nicht umkehrbare Vorgänge, die mit Wärmebewegung verbunden
sind. Theorie der Wärmeleitung.............................547
§ 10. Die allgemeinen Bedingungen des thermisch-mechanischen Gleich-
gewichtes ...........................................................561
II. Kapitel. Thermisch-chemische Umsetzungen.
§11. Grundvorstellungen und Definitionen...........................566
§ 12. Allgemeine Sätze über das thermisch-chemische Gleichgewicht . . 569
§ 13. Eine Komponente in h Phasen. Gleichgewicht zwischen verschie-
denen Aggregatzuständen desselben Körpers....................576
§14. Eine Komponente in h Phasen. Eigenschaften eines Gemisches von
zwei coexistierenden Phasen. Einfluß der Oberflächenspannung
in der Grenzfläche..........................................587
15. (n ■f 1) Komponenten in einer Phase. Dissociation der Gase und
Lösungen.................................................. 593
§ 16. Zwei Phasen mit mehreren Komponenten, deren eine beiden Phasen
gemeinsam ist. Siede- und Gefrierpunkte von Lösungen; der
osmotische Druck................................................... 602
Litteratur zum III. Teil........................... . . 609
|
any_adam_object | 1 |
author | Voigt, Woldemar 1850-1919 |
author_GND | (DE-588)117478008 |
author_facet | Voigt, Woldemar 1850-1919 |
author_role | aut |
author_sort | Voigt, Woldemar 1850-1919 |
author_variant | w v wv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004014530 |
classification_rvk | UC 100 UF 1000 UG 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)630676073 (DE-599)BVBBV004014530 |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01480nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004014530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1895 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630676073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004014530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Woldemar</subfield><subfield code="d">1850-1919</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117478008</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompendium der theoretischen Physik</subfield><subfield code="b">in zwei Bänden</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre</subfield><subfield code="c">von Woldemar Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Veit</subfield><subfield code="c">1895</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 610 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038168-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038168-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004014529</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002517177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002517177</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004014530 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:07:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002517177 |
oclc_num | 630676073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-11 |
physical | X, 610 S. 23 cm |
publishDate | 1895 |
publishDateSearch | 1895 |
publishDateSort | 1895 |
publisher | Veit |
record_format | marc |
spelling | Voigt, Woldemar 1850-1919 Verfasser (DE-588)117478008 aut Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden 1 Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre von Woldemar Voigt Leipzig Veit 1895 X, 610 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd rswk-swf Mechanik (DE-588)4038168-7 s Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s DE-604 (DE-604)BV004014529 1 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002517177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voigt, Woldemar 1850-1919 Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4038168-7 |
title | Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden |
title_auth | Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden |
title_exact_search | Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden |
title_full | Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden 1 Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre von Woldemar Voigt |
title_fullStr | Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden 1 Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre von Woldemar Voigt |
title_full_unstemmed | Kompendium der theoretischen Physik in zwei Bänden 1 Mechanik starrer und nichtstarrer Körper, Wärmelehre von Woldemar Voigt |
title_short | Kompendium der theoretischen Physik |
title_sort | kompendium der theoretischen physik in zwei banden mechanik starrer und nichtstarrer korper warmelehre |
title_sub | in zwei Bänden |
topic | Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd |
topic_facet | Thermodynamik Mechanik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002517177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004014529 |
work_keys_str_mv | AT voigtwoldemar kompendiumdertheoretischenphysikinzweibanden1 |