Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w.: mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. 2 [L - Z]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Ulm
Stettin
1801
|
Ausgabe: | 2., verm. und verb. Aufl. |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.451(2 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Gs 5821 -2 |
Beschreibung: | [1] Bl., 1348 Sp. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003947506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061129 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1801 b||| |||| 00||| und d | ||
024 | 7 | |a VD18 15453111-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)630216864 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003947506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-384 |a DE-37 |a DE-M49 |a DE-22 |a DE-Aug12 |a DE-M499 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-226 | ||
100 | 1 | |a Röder, Philipp Ludwig Hermann |d 1755-1831 |e Verfasser |0 (DE-588)100253520 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. |b mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. |n 2 |p [L - Z] |c [Ermittelt: Philipp L. Röder] |
250 | |a 2., verm. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ulm |b Stettin |c 1801 | |
300 | |a [1] Bl., 1348 Sp. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003947504 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.451(2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Gs 5821 -2 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002476867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118202236534784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Röder, Philipp Ludwig Hermann 1755-1831 |
author_GND | (DE-588)100253520 |
author_facet | Röder, Philipp Ludwig Hermann 1755-1831 |
author_role | aut |
author_sort | Röder, Philipp Ludwig Hermann 1755-1831 |
author_variant | p l h r plh plhr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003947506 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)630216864 (DE-599)BVBBV003947506 |
edition | 2., verm. und verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02040nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003947506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1801 b||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15453111-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630216864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003947506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-Aug12</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röder, Philipp Ludwig Hermann</subfield><subfield code="d">1755-1831</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100253520</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w.</subfield><subfield code="b">mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w.</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">[L - Z]</subfield><subfield code="c">[Ermittelt: Philipp L. Röder]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verm. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Stettin</subfield><subfield code="c">1801</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 1348 Sp.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003947504</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.451(2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Gs 5821 -2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002476867</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003947506 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:06:33Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002476867 |
oclc_num | 630216864 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-37 DE-M49 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-Aug12 DE-M499 DE-824 DE-12 DE-226 |
owner_facet | DE-384 DE-37 DE-M49 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-Aug12 DE-M499 DE-824 DE-12 DE-226 |
physical | [1] Bl., 1348 Sp. Kt. |
psigel | digit |
publishDate | 1801 |
publishDateSearch | 1801 |
publishDateSort | 1801 |
publisher | Stettin |
record_format | marc |
spelling | Röder, Philipp Ludwig Hermann 1755-1831 Verfasser (DE-588)100253520 aut Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. 2 [L - Z] [Ermittelt: Philipp L. Röder] 2., verm. und verb. Aufl. Ulm Stettin 1801 [1] Bl., 1348 Sp. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV003947504 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.451(2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Gs 5821 -2 |
spellingShingle | Röder, Philipp Ludwig Hermann 1755-1831 Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. |
title | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. |
title_auth | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. |
title_exact_search | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. |
title_full | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. 2 [L - Z] [Ermittelt: Philipp L. Röder] |
title_fullStr | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. 2 [L - Z] [Ermittelt: Philipp L. Röder] |
title_full_unstemmed | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. 2 [L - Z] [Ermittelt: Philipp L. Röder] |
title_short | Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. |
title_sort | geographisches statistisch topographisches lexikon von schwaben oder vollstandige alphabetische beschreibung aller im ganzen schwabischen kreis liegenden stadte kloster schlosser dorfer flecken hofe berge thaler flusse seen merkwurdiger gegenden u s w mit genauer anzeige von deren ursprung ehmal u jezigen besizern lage regimentsverfassung anzahl u nahrung d einwohner manufakturen fabriken viehstand merkwurdigen gebauden neuen anstalten vornehmsten merkwurdigkeiten u s w l z |
title_sub | mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmal. u. jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl u. Nahrung d. Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u.s.w. |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450965-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11248852-1 |
volume_link | (DE-604)BV003947504 |
work_keys_str_mv | AT roderphilippludwighermann geographischesstatistischtopographischeslexikonvonschwabenodervollstandigealphabetischebeschreibungallerimganzenschwabischenkreisliegendenstadteklosterschlosserdorferfleckenhofebergethalerflusseseenmerkwurdigergegendenuswmitgenaueranzeigevonderenursprunge |