Limes: Wanderungen am Limes 2 Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Wanderverl.
1978
|
Schriftenreihe: | Kompaß-Wanderführer
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3813400352 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003886786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240306 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3813400352 |9 3-8134-0035-2 | ||
035 | |a (OCoLC)631049468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003886786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-235 |a DE-M491 |a DE-M100 | ||
100 | 1 | |a Eckardt, Karlheinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Limes |b Wanderungen am Limes |n 2 |p Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal |c ausgew., begangen und beschrieben von Karlheinz Eckardt |
246 | 1 | 3 | |a Der obergermanische Limes vom Main zur Rems |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Wanderverl. |c 1978 | |
300 | |a 192 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompaß-Wanderführer | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003886784 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002445560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002445560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118164787691520 |
---|---|
adam_text | INHALT
Ortsverzeichnis................................................ 9
Einführung.................................................... 14
Anschriftenverzeichnis (Verkehrsverband, Wandervereine, Natur-
freundehäuser, Jugendherbergen) ............................. 182
Verzeichnis der Kompass-Wanderkarten......................... 185
Verzeichnis der Kompass-Wanderführer......................... 186
Die nördliche Odenwaldlinie des älteren Limes
vom Main bis Neckarburken
Nr. Seite
1 Michelstadt Ost: Römerbauten und Wisente im Eulbacher Park
Rundgang durch den Englischen Park mit romantisch aufgebauten römi-
schen Ruinen, verschiedenen Tiergehegen und dem großen Wisentfrei-
gehege (2 km).................................................. 22
2 Michelstadt Ost: Zum Römerbad am Roten Buckel
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen. Besucht werden ein konser-
viertes Römerbad, das Kastell Würzberg und zwei Turmstellen (7,5 km) . . 25
3 Michelstadt Ost: Schwarzwildpark und Römertürme
Besucht werden ein konservierter Turmsockel, einige Schutthügel von
Wachtürmen, die Schwarzwildfütterstelle im Leiningischen Park (10 km) . 32
4 Michelstadt Südost: Die Türme auf dem Hohewald
Rundwanderung auf Waldwegen, zu zwei konservierten Türmen und drei
Schutthügeln und den Resten der gallischen Mauer (2,5 km). 35
5 Michelstadt Südost: Zum Heiligtum am Heidenberg
Strecken- und Rundwanderung zum Kleinkastell Seitzenbuche (nicht
sichtbar), zur mittelalterlichen Landwehr und drei konservierten Türmen,
von denen einer zu einem Heiligtum umgebaut war (3 km) ..... 38
6 Oberscheidental: Das Kastell auf der »Burgmauer«
Besuch des Kohortenkastells und des konservierten Tores (2 km) . 43
7 Neckarburken Nord: Das Kleinkastell im Hagwald
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen mit Besuch des vollständig
konservierten Kleinkastells Robem (4 km) ........................ 45
8 Neckarburken: Zwei Kastelle und ein Bad
Spaziergang zum freigelegten und konservierten römischen Bad und zum
sichtbaren Tor des Ostkastells. Anschlußbesuch in Mosbach (1 km). 48
Der obergermanische Limes, jüngere Linie von Miltenberg bis Lorch
9 Miltenberg Stadt: Die Stadt, zwei Kastelle und der Toutonenstein
Besucht werden die Altstadt, die Burg mit dem Toutonenstein, die Stadt-
mauer und das Heimatmuseum (3 km) .......................... 51
10 Miltenberg West: Vom Kastell zum Schloß Löwenstein
Rundwanderung entlang des Mains mit Besuch der Kastellmauer des
Westkastells, Resten der mittelalterlichen Kirche im Kastell und des Fürst-
lich Löwensteinisehen Parkes (5 km)............................ 54
11 Miltenberg West: Die Heunesäulen am Bullauer Berg
Rundwanderung auf Waldwegen ohne wesentliche Steigungen mit Besuch
der rätselhaften sechs Heunesäulen im Wald (4 km).............. 57
5
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
6
Miltenberg Süd: Vom Stephleins Graben zur Keltenschanze
Rundwanderweg auf Wald- und Feldwegen mit Besuch von römischen
Ruinen, einem Steinbruch und dem keltischen Ringwall und ehemaligem
Merkurtempel auf dem Greinberg (10 km) ............................ 61
Walldürn Nordwest: Haselburg und Tannenwald
Besuch des zum Teil konservierten Kleinkastells Haselburg und Rund-
wanderung im Wald zu erhaltenen Limesteilen auf Wald- und Feldwegen
(3,5 km) ..................................................... 67
Walldürn Nord: Der JLimespfad im »JLindig«
Rundwanderweg auf Waldwegen auf dem Limeslehrpfad bei Walldürn und
Besuch von drei restaurierten Grundrissen von römischen Gebäuden und
der Rekonstruktion eines Palisadenteiles sowie der Laurentiuskapelle
(6 km)........................................................ 71
Walldürn Stadt: Heiligblut und Römerpfad
Stadtrundgang mit Besuch der Heiligblutbasilika, des Elfenbeinmuseums
und des Walldürener Heimatmuseums ( 1 km)............................ 76
Walldürn Süd: Mörschbach, Marsbach und das Römerbad
Besuch des römischen Bades, in allen Teilen konserviert am Kastell. 78
Walldürn Süd: Römerbauten im »Großen Wald«
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen zum vollständig konservierten
Kleinkastell Hönehaus und zu drei konservierten Wachtürmen (5 km) ... 82
Eberstadt: Die Eberstädter Tropfsteinhöhle
Besuch einer 1971 entdeckten 600 Meter langen Tropfsteinhöhle (8 km) . 86
Osterburken Nord: Zum Turm und Wall im Barnholz
Rundwanderung auf Wald- und Wiesenwegen zu einem konservierten
Turm und zu gut erhaltenen Limesteilen (3,5 km)...................... 87
Osterburken Nord: Zur Bofsheimer Kalbe
Streckenwanderung im Anschluß an Wanderung 19 zu einer erhaltenen,
aber nicht betretbaren Limesstrecke auf Feldwegen (2 km)............. 89
Osterburken Stadt: Die Stadt und das Kastell des Commodus
Besuch der Stadt und des vollständig in der Umfassungsmauer erhaltenen
Römerkastells, der sehenswertesten Kastellanlage Süddeutschlands
( 1-2 km)............................................... 91
Osterburken Süd: Rund um das Förstlein
Rundwanderung auf Nebenstraßen und Feldwegen zur Anhöhe südlich der
Stadt mit Besuch einer Turmstelle und eines Grabhügels. Mäßige Steigung,
2,5 km, Dauer 1 Stunde ............................................ 97
Osterburken Süd: Zum Limes bei Hergenstadt und Hopfengarten
Rundwanderung auf Feld- und Waldwegen mit Besuch gut erhaltener
Limesstrecken (etwa 5 km)............................................ 98
Jagsthausen: Götzenburg und Römerkastell
Spaziergang im Park des Schlosses mit Schloß- und Museumsbesuch der
Götzenburg und Besuch der Kirche in Olnhausen (1 km)................ 100
Öhringen Nord: Pfahlbach und Pfahltöbel
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen mit Besuch des hervorragend
erhaltenen Limesabschnittes bei Pfahlbach und einer Turmstelle (6 km) . . 103
26 Öhringen Stadt: Die Stadt und zwei Kastelle
Stadtbesichtigung mit Besuch der Stiftskirche und des Weygangmuseums
(1 km)...................................................... 107
27 Öhringen Süd: Zum Sechseckturm bei Untergleichen
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen mit Besichtigung des außerge-
wöhnlichen konservierten sechseckigen Turmes, von drei Turmstellen und
gut erhaltenen Limesteilen und des Gleichener Sees (6 km)... 109
28 Mainhardt Nord: Am Römerturm bei Geißelhardt
Querwaldeinwanderung durch Schluchten und Wald, auf Wald- und Feld-
wegen zu gut erhaltenen Limesstrecken, zwei Turmstellen und einem voll-
ständig rekonstruierten Holzwachturm am Limes. Für ältere Wanderer
und Kinder nicht geeignet (4 km)............................. 115
29 Mainhardt: Das Kastell und die Funde in der Kirche
Ortsspaziergang mit Besuch der erhaltenen Kastellmauer und des
Museums in derehemaligen Kapelle ( 1 km)................ 120
30 Mainhardt Süd: Wall und Graben im Dicken Busch und
Buchenwald
Rundwanderung auf Wiesen-, Wald- und Feldwegen, nur kurze steile
Strecke beim Besuch eines konservierten Turmes, aufgesucht werden
1,5 km gut erhaltene Limesstrecke, ein Wachturmhügel, das markierte
Kleinkastell Hankertsmühle und die Ruinen der Mühle (7.5 km). 123
31 Mainhardt Süd: Von Grab zum Tal der Rot
Rundwanderung auf Waldwegen und ein Stück auf einer Nebenstraße zu
gut erhaltenen Strecken des Limes, einer Turmstelle, einem konservierten
Turmrest, des markierten Kleinkastells Hankertsmühle und den Ruinen
der Mühle (6 km)............................................. 128
32 Mainhardt Süd: Grab, und um den Heidenbuckel
Querwaldeinwanderung, zum Teil auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen mit
einigen Steigungen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Besucht werden gut
erhaltene Limesstrecken, ein kurzes Stück Rekonstruktion von Wall und
Graben und Reste von zwei Wachtürmen (7 km).................. 132
33 Murrhardt Stadt: Stadt, Kastell und Walterichskapelle
Stadtwanderung mit Besichtigung des Kastellgebietes, der Stadtkirche, der
staufischen berühmten Walterichskapelle und des Carl-Schweizer-Mu-
seums mit den Ausstellungen der gesamten europäischen Vogelwelt in
großen Schaugruppen, Darstellungen der Römerzeit mit Funden aus dem
Kastellgebiet und dem Vicus und Beständen mittelalterlicher Architektur
(2 km)..................................................... 136
34 Murrhardt Nord: Vom Heidenbühl zum Linderst
Rundwanderung auf Waldwegen mit einer steilen Strecke zu drei konser-
vierten Wachturmresten (3 km) ............................. 138
35 Murrhardt Süd: Beiderseits des Klettenbaches
Querwaldeinwanderung, Rückweg auf Nebenstraßen und Wegen, mit
einigen Steigungen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Besucht werden gut
erhaltene Limesstrecken und Schutthügel von drei Wachtürmen (4 km) . . 142
36 Welzheim Nord: Vom Ebnisee zum Römerwall
Rundwanderung auf Wiesen-, Wald- und Gehwegen zum guterhaltenen
Limeswall, zum konservierten Wachturm beim Spatzenhof und zum Erho-
lungsgebiet Ebnisee (4 km)................................. 145
7
37 Welzheim Nord: Vom Aichstrutsee zum Kleinkastell
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen von der Aichstruttalsperre im
Tal der Lein zum vollständig konservierten Kleinkastell Rötelsee und auf
dem Limes (6,5 km).............................................. 148
38 Welzheim Stadt: Die Stadt, das Westkastell und das Museum
Stadtrundgang mit Besuch der Stadtkirche, dem Heimatmuseum und dem
Gebiet des Westkastells (2 km) .............................. 152
39 Welzheim Süd: Mammutbäume und das Ostkastell
Rundwanderung auf Wald- und Feldwegen zu den Mammutbäumen, gut
erhaltenen Limesstrecken, einem Wachturmhügel, einem konservierten
Turmfundament und dem auf 120 Meter konservierten Ostkastell mit Süd-
tor und Eckturm, sowie sichtbarem Westtor (6 km)............ 154
40 Lorch Nord: Vom Götzenbach zum Heidenbuckel
Rundwanderung auf Waldwegen zu drei konservierten Turmresten und gut
erhaltenen Limesstrecken (5 km) ....................... 163
41 Lorch Nord: Vom Stauferkloster zum Venusberg
Rundwanderung auf Wegen, Neben- und Ortsstraßen. Besucht wird die
weltberühmte staufische Klosteranlage, das Museum im Kloster, ein voll-
ständig rekonstruierter Holzwachturm und die Fundamente einer römi-
schenFeldwache (3,5 km)......................................... 166
42 Lorch Stadt: Die Stadt und das Kastell
Spaziergang durch den Ort, zur Stadtkirche im Kastellgebiet, zum Schiller-
haus und zum Muckensee (2 km) ............................. 172
Im Hinterland des Limes
43 Weinsberg, Kreis Heilbronn: Vom Römerbad zur Weibertreu
Wanderung vom konservierten römischen Bad und den Resten der villa ru-
stica durch die Stadt, Besuch der romanischen Kirche und der staufischen
Burgruine Weibertreu und Besichtigung des Justinus-Kemer-Hauses
(2 km).......................................................... 174
44 Benningen am Neckar: Römerstraße und Altäre
Rundwanderung vom Neckar zum Kastellgelände, einem freigelegten
Stück einer Römerstraße, Besichtigung von fünf Steindenkmälem und des
vor- und frühgeschichtlichen Heimatmuseums mit Funden aus Kastell und
Lagerdorf (3 km)................................................ 179
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Eckardt, Karlheinz |
author_facet | Eckardt, Karlheinz |
author_role | aut |
author_sort | Eckardt, Karlheinz |
author_variant | k e ke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003886786 |
ctrlnum | (OCoLC)631049468 (DE-599)BVBBV003886786 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01250nam a2200301 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003886786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240306 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3813400352</subfield><subfield code="9">3-8134-0035-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631049468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003886786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckardt, Karlheinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Limes</subfield><subfield code="b">Wanderungen am Limes</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal</subfield><subfield code="c">ausgew., begangen und beschrieben von Karlheinz Eckardt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der obergermanische Limes vom Main zur Rems</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Wanderverl.</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompaß-Wanderführer</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003886784</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002445560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002445560</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003886786 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:05:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3813400352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002445560 |
oclc_num | 631049468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-235 DE-M491 DE-M100 |
owner_facet | DE-384 DE-235 DE-M491 DE-M100 |
physical | 192 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Dt. Wanderverl. |
record_format | marc |
series2 | Kompaß-Wanderführer |
spelling | Eckardt, Karlheinz Verfasser aut Limes Wanderungen am Limes 2 Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal ausgew., begangen und beschrieben von Karlheinz Eckardt Der obergermanische Limes vom Main zur Rems Stuttgart Dt. Wanderverl. 1978 192 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompaß-Wanderführer (DE-604)BV003886784 2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002445560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckardt, Karlheinz Limes Wanderungen am Limes |
title | Limes Wanderungen am Limes |
title_alt | Der obergermanische Limes vom Main zur Rems |
title_auth | Limes Wanderungen am Limes |
title_exact_search | Limes Wanderungen am Limes |
title_full | Limes Wanderungen am Limes 2 Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal ausgew., begangen und beschrieben von Karlheinz Eckardt |
title_fullStr | Limes Wanderungen am Limes 2 Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal ausgew., begangen und beschrieben von Karlheinz Eckardt |
title_full_unstemmed | Limes Wanderungen am Limes 2 Der obergermanische Limes vom Main bis Lorch im Remstal ausgew., begangen und beschrieben von Karlheinz Eckardt |
title_short | Limes |
title_sort | limes wanderungen am limes der obergermanische limes vom main bis lorch im remstal |
title_sub | Wanderungen am Limes |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002445560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003886784 |
work_keys_str_mv | AT eckardtkarlheinz limeswanderungenamlimes2 AT eckardtkarlheinz derobergermanischelimesvommainzurrems |