Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften: Dritter Band Die Optischen Wissenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Greifswald
gedruckt und verlegt von Anton Ferdinand Röse
1780
|
Online-Zugang: | kostenfrei Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3 |
Beschreibung: | Auszug aus den Bänden 7 und 8 des Original-Werkes Auf dem zweiten Titelblatt mit dem Titel "Lehrbegriff der gesamten Mathematik" ist die Bandbezeichnung "Der erste Theil. ... Dritter Band" Rückseite der Titelblätter unbedruckt Die Bildtafeln sind Kupferstiche |
Beschreibung: | 2 ungezählte Seiten, XII, 858 Seiten, XXIII gefaltete Blätter Bildtafeln Illustrationen, Diagramme 8° |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003812985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160627 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1780 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80383742 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 15449084 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)314719669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003812985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-154 | ||
100 | 1 | |a Karsten, Wenceslaus Johann Gustav |d 1732-1787 |e Verfasser |0 (DE-588)116061375 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften |n Dritter Band |p Die Optischen Wissenschaften |c von Wencesl. Johann Gustav Karsten, der Phil. Doctor, Hofrath und Professor der Mathematik und Naturlehre auf der Universität in Halle, der Churf. Academie der Wissenschaften in München, der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem, und der Königl. Dänischen Gesellschaft in Copenhagen, auch der öconomischen Gesellschaft in Leipzig Mitgliede |
264 | 1 | |a Greifswald |b gedruckt und verlegt von Anton Ferdinand Röse |c 1780 | |
300 | |a 2 ungezählte Seiten, XII, 858 Seiten, XXIII gefaltete Blätter Bildtafeln |b Illustrationen, Diagramme |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auszug aus den Bänden 7 und 8 des Original-Werkes | ||
500 | |a Auf dem zweiten Titelblatt mit dem Titel "Lehrbegriff der gesamten Mathematik" ist die Bandbezeichnung "Der erste Theil. ... Dritter Band" | ||
500 | |a Rückseite der Titelblätter unbedruckt | ||
500 | |a Die Bildtafeln sind Kupferstiche | ||
538 | |a kostenfrei | ||
751 | |a Greifswald |0 (DE-588)4021965-3 |2 gnd | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043507194 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985 |
850 | |a DE-210 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10543411&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3 | |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002409520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118121549660160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Karsten, Wenceslaus Johann Gustav 1732-1787 |
author_GND | (DE-588)116061375 |
author_facet | Karsten, Wenceslaus Johann Gustav 1732-1787 |
author_role | aut |
author_sort | Karsten, Wenceslaus Johann Gustav 1732-1787 |
author_variant | w j g k wjg wjgk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003812985 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)314719669 (DE-599)BVBBV003812985 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02417nam a2200421 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003812985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1780 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80383742</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15449084</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314719669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003812985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Wenceslaus Johann Gustav</subfield><subfield code="d">1732-1787</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116061375</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften</subfield><subfield code="n">Dritter Band</subfield><subfield code="p">Die Optischen Wissenschaften</subfield><subfield code="c">von Wencesl. Johann Gustav Karsten, der Phil. Doctor, Hofrath und Professor der Mathematik und Naturlehre auf der Universität in Halle, der Churf. Academie der Wissenschaften in München, der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem, und der Königl. Dänischen Gesellschaft in Copenhagen, auch der öconomischen Gesellschaft in Leipzig Mitgliede</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Greifswald</subfield><subfield code="b">gedruckt und verlegt von Anton Ferdinand Röse</subfield><subfield code="c">1780</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 ungezählte Seiten, XII, 858 Seiten, XXIII gefaltete Blätter Bildtafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auszug aus den Bänden 7 und 8 des Original-Werkes</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem zweiten Titelblatt mit dem Titel "Lehrbegriff der gesamten Mathematik" ist die Bandbezeichnung "Der erste Theil. ... Dritter Band"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite der Titelblätter unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bildtafeln sind Kupferstiche</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Greifswald</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021965-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043507194</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10543411&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002409520</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003812985 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:05:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002409520 |
oclc_num | 314719669 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-824 DE-83 DE-154 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-824 DE-83 DE-154 |
physical | 2 ungezählte Seiten, XII, 858 Seiten, XXIII gefaltete Blätter Bildtafeln Illustrationen, Diagramme 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1780 |
publishDateSearch | 1780 |
publishDateSort | 1780 |
publisher | gedruckt und verlegt von Anton Ferdinand Röse |
record_format | marc |
spelling | Karsten, Wenceslaus Johann Gustav 1732-1787 Verfasser (DE-588)116061375 aut Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften Dritter Band Die Optischen Wissenschaften von Wencesl. Johann Gustav Karsten, der Phil. Doctor, Hofrath und Professor der Mathematik und Naturlehre auf der Universität in Halle, der Churf. Academie der Wissenschaften in München, der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem, und der Königl. Dänischen Gesellschaft in Copenhagen, auch der öconomischen Gesellschaft in Leipzig Mitgliede Greifswald gedruckt und verlegt von Anton Ferdinand Röse 1780 2 ungezählte Seiten, XII, 858 Seiten, XXIII gefaltete Blätter Bildtafeln Illustrationen, Diagramme 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auszug aus den Bänden 7 und 8 des Original-Werkes Auf dem zweiten Titelblatt mit dem Titel "Lehrbegriff der gesamten Mathematik" ist die Bandbezeichnung "Der erste Theil. ... Dritter Band" Rückseite der Titelblätter unbedruckt Die Bildtafeln sind Kupferstiche kostenfrei Greifswald (DE-588)4021965-3 gnd (DE-604)BV043507194 3 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985 DE-210 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10543411&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 854 (3 |
spellingShingle | Karsten, Wenceslaus Johann Gustav 1732-1787 Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften |
title | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften |
title_auth | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften |
title_exact_search | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften |
title_full | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften Dritter Band Die Optischen Wissenschaften von Wencesl. Johann Gustav Karsten, der Phil. Doctor, Hofrath und Professor der Mathematik und Naturlehre auf der Universität in Halle, der Churf. Academie der Wissenschaften in München, der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem, und der Königl. Dänischen Gesellschaft in Copenhagen, auch der öconomischen Gesellschaft in Leipzig Mitgliede |
title_fullStr | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften Dritter Band Die Optischen Wissenschaften von Wencesl. Johann Gustav Karsten, der Phil. Doctor, Hofrath und Professor der Mathematik und Naturlehre auf der Universität in Halle, der Churf. Academie der Wissenschaften in München, der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem, und der Königl. Dänischen Gesellschaft in Copenhagen, auch der öconomischen Gesellschaft in Leipzig Mitgliede |
title_full_unstemmed | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften Dritter Band Die Optischen Wissenschaften von Wencesl. Johann Gustav Karsten, der Phil. Doctor, Hofrath und Professor der Mathematik und Naturlehre auf der Universität in Halle, der Churf. Academie der Wissenschaften in München, der Holländischen Gesellschaft der Wissenschaften in Harlem, und der Königl. Dänischen Gesellschaft in Copenhagen, auch der öconomischen Gesellschaft in Leipzig Mitgliede |
title_short | Anfangsgründe der Mathematischen Wissenschaften |
title_sort | anfangsgrunde der mathematischen wissenschaften die optischen wissenschaften |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV003812985 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10543411&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV043507194 |
work_keys_str_mv | AT karstenwenceslausjohanngustav anfangsgrundedermathematischenwissenschaftendritterband |