Geschichte der Sorben: Gesamtdarstellung 1 Von den Anfängen bis 1789
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bautzen
Domowina-Verl.
1977
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen
39 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. zahlr. Ill. 5 Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003795918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190912 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1977 ge a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256285230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003795918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-M457 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-355 |a DE-Re13 |a DE-Bo133 |a DE-M497 |a DE-255 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Sorben |b Gesamtdarstellung |n 1 |p Von den Anfängen bis 1789 |c Gesamtred.: Jan Šołta (Leiter) ... |
264 | 1 | |a Bautzen |b Domowina-Verl. |c 1977 | |
300 | |a 331 S. |b zahlr. Ill. |e 5 Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen |v 39 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung |v ... | |
700 | 1 | |a Brankatschk, Jan |d 1930-1990 |e Sonstige |0 (DE-588)1147065020 |4 oth | |
700 | 1 | |a Šołta, Jan |d 1921- |e Sonstige |0 (DE-588)119022494 |4 oth | |
700 | 1 | |a Mětšk, Frido |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Sorbische Volksforschung in Bautzen |e Sonstige |0 (DE-588)1007667-0 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003795917 |g 1 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen |v 39 |w (DE-604)BV035415869 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002401426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002401426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118110879350785 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vormort zur Gesamtdarstellung (Vf. J. Solta)................... 9
Teill:
Von der Völkerwanderung bis zur Krise des Feudalismus
am Ende des 15. Jahrhunderts (Vf. J. Brankack)................. 13
Kapitel 1
An der Schwelle und den Anfängen der sorbischen Geschichte..... 15
1. Im Ergebnis der Völkerwanderung, frühgeschichtliche Herkunft
und Einwanderung..........,................................. 15
2. Landschaftliche Gliederung und Wohnsitze der Stämme......... 18
3. Das altsorbische Dialektgebiet und seine sprachliche Stellung im
Rahmen des Westslawischen (Vf. H. Schuster-Sewc) ........... Z)
Kapitel 2
Gmndzüge der sozialökonomischen Entwicklung beim Übergang
von der Gentilordnung zur feudalen Klassengesellschaft (6. bis 10.
Jahrhundert)............................................... 31
1. Ackerbau und Viehzucht...................................... 31
2. Jagd, Fischfang, Bienenzucht und Waldnutzung................ 39
3. Handwerk, Gewerbe und Handel (Vf. J. Knebel)................ 41
4. Dorfsiedlungen, Burgen und Anfänge früher Stadtsiedlungen
(Vf. J. Knebel)............................................... 49
5. Gesellschaftliche Verhältnisse und Sozialstruktur............. 55
Kapitel 3
Politische Entwicklung und Unabhängigkeitskämpfe sowie Religion
und Kultur der Sorben (7, Jahrhundert bis zum ausgehenden 10,
Jahrhundert).......................................... 61
1, Die wichtigsten Stämme im 9. und 10. Jahrhundert. .......... 61
2. Die sorbischen Stämme und ihre Stellung zum Frankenreich vom
7. bis 9. Jahrhundert...................................... 64
3. Die Kampfe in der ersten Phase der feudalen deutschen Ostex-
pansion im io. Jahrhundert..................................... 71
4. Der Verlust der politischen Unabhängigkeit und seine Folgen ... 76
5. Kult und Kunst der spätgentilen Zeit........................ 79
6. Die Musikkultur der Sorben im Mittelalter (Vf. J. Raupp).... 83
Kapitel 4
Unter der Herrschaft des deutschen Feudaladels. Die Zeit der end-
gültigen Durchsetzung und Festigung der Feudalordnung (Ende des
10. bis zum ausgehenden 12. Jahrhundert)....................... 89
1. Grundzüge der politischen Entwicklung in den eroberten Gebie-
ten ......................................................... 89
2. Ökonomische Wandlungen und innerer Landesausbau............... 9S
3. Umformung der Geseilschaftsstruktur und Herausbildung der
feudalen Grundherrschaft..................................... 104
4. Zur rechtlichen Lage der unterworfenen Bevölkerung und zur
Rolle der Feudalkirche....................................... 112
5. Die Ansiedlung deutscher Bauern im sorbischen Siedlungsgebiet
im 12. und i 3. Jahrhundert.................................. 114
Kapitel $
In der Zeit des vollentfalteten Feudalismus (Anfang des 13. bis
Ende des 15. Jahrhunderts).................................... 121
1. Einige Grundzüge der Feudalentwicklung im römisch-deutschen
Reich ....................................................... 121
2. Siedlungsgebiet und Hauptlinien der politisch-territorialen Ent-
wicklung ................................................... 123
3. Die hochmittelalterlichen Städte im sorbischen Gebiet....... 128
4. Die soziale Schichtung der Dorfbevölkerung und die weitere
Entwicklung der Feudalrente................................ 137
5. Klassenkämpfe und Anzeichen nationaler Spannungen im 14.
und 15. Jahrhundert......................................... 141
Teil II:
Niedergang und Verfall der feudalen Gesellschaftsordnung vom
Ende des i). Jahrhunderts bis 1789 (Vf. F. Metsk).............. 147
Der Spätfeudalismus und die Sorben............................. 149
Kapitel i
Der beginnende Niedergang der feudalen Gesellschaftsordnung
(Ende des 15. Jahrhunderts bis 1517)............................ 155
1. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation................. 155
2. Die »Sorabia«................................................ 15S
3. Der deutsche institutionelle feudale Überbau und die soziale
Struktur der Sorben.......................................... 162
4. Lebensweise und Volkskultur in Dorf und Stadt (Vf. I. Gardos,
F. Metsk, B. Nawka, J. Raupp) ............................... 167
Kapitel 2
Von der frühbürgerlichen deutschen Revolution bis zur Mitte des
16. Jahrhunderts (15 17—1 5 55)................................. 179
1. Einflüsse der Entwicklung im Reich........................ 179
2. Wirtschaftliche, soziale und ethnische Probleme in den Städten. . 182
3. Der antifeudale Widerstand der Bauern und seine Zentren ..... 186
4. Im Zeichen der Fürstenreformation......................... 192
Kapitel 3
Von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Emde des Dreißigjäh -
rigen Krieges (15 5 5 ֊֊1648) . .................................... 197
1. Die wirtschaftliche Lage in Stadt und Land................... 197
2. Die konfessionellen Auseinandersetzungen und ihre Auswirkun-
gen ........................................................ 203
3. Die Volksbewegungen bis zum Ausbruch des Dreißigjährigen
Krieges ...................................................... 2.08
4. Die kulturelle Entwicklung und die Anfänge des sorbischen
Druckes....................................................... 214
5. Das sorbische Gebiet als Schauplatz des Dreißigjährigen Krieges
und die Bevölkerungsverluste.................................... 220
Kapitel 4
Unter den Folgen des Dreißigjährigen Krieges (1648—1667)........ 227
1. Auswirkungen der territorialen Neuordnung und die rechtliche
Sanktionierung der spätfeudalen Gutsherrschaft................... 227
2. Formen und Verlauf der antifeudalen Bewegungen............... 232
3. Trotz Nachkriegsnot Leistungen auf dem Gebiet von Volksbil-
dung und Kultur.......................................... 237
4. Das Gemeinschaftsleben und seine Reglementierung
(Vf, S. Musiat)................................................. 241
Kapitel 5
Vom letzten .¡Drittel des 17. bis zur Mitte des 18.. Jahrhunderts
(1667—1740) .................................................. 2.47
1. Feudalabsolutistische Tendenzen irn Landes-֊ und im regionalen
Maßstab................................................... 247
2. Sozialökonomische Entwicklung und Klassenkämpfe.............. 254
3. Die Differenzierung der Sorbenpolitik der Einzelterritorien und
ihre Auswirkungen auf den ethnischen Bestand der Sorben...... 264
4. Der Einfluß von Frühaufklärung, Pietismus und Orthodoxie auf
das geistige Leben und die Entfaltung der Schriftsprache..... 270
Kapitel 6
Unter dem Einfluß der beschleunigten bürgerlichen Entwicklung
Deutschlands, der Blüte und des Niedergangs der Aufklärung
(1740-1789) ..................................................... 279
1. In den österreichisch-preußischen Auseinandersetzungen....... 279
2. Die Verhältnisse der Bauern während der Periode der vollaus-
gebüdeten spätfeudalen Gutsherrschaft und die Anfänge des
Manufakturwesens ........................................ 283
3. Später Pietismus und Herrnhuter Bewegung...................... 292
4. Ansätze eines bürgerlichen nationalen Bewußtseins. . ։....... 297
Anhang
Auswahlverzeichnis der Literatur und Quellen.................... 309
Bildnachweis ................................................ 315
Verzeichnis der Karten.......................................... 315
Register (Von J. Knebel und H. Volke!)
Personenregister............................................... . . 317
Register der geographischen Namen............................. 320
Register der Organisationen und Institutionen (Auswahl).......... 328
Karte??
(
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1147065020 (DE-588)119022494 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003795918 |
ctrlnum | (OCoLC)256285230 (DE-599)BVBBV003795918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01783nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003795918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1977 ge a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256285230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003795918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Sorben</subfield><subfield code="b">Gesamtdarstellung</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Von den Anfängen bis 1789</subfield><subfield code="c">Gesamtred.: Jan Šołta (Leiter) ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bautzen</subfield><subfield code="b">Domowina-Verl.</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">5 Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brankatschk, Jan</subfield><subfield code="d">1930-1990</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147065020</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Šołta, Jan</subfield><subfield code="d">1921-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119022494</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mětšk, Frido</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Sorbische Volksforschung in Bautzen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007667-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003795917</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415869</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002401426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002401426</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003795918 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:05:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1007667-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002401426 |
oclc_num | 256285230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-12 DE-M457 DE-521 DE-11 DE-B220 DE-634 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-B496 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-M497 DE-255 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-12 DE-M457 DE-521 DE-11 DE-B220 DE-634 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-B496 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-M497 DE-255 |
physical | 331 S. zahlr. Ill. 5 Kt. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Domowina-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung |
spelling | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung 1 Von den Anfängen bis 1789 Gesamtred.: Jan Šołta (Leiter) ... Bautzen Domowina-Verl. 1977 331 S. zahlr. Ill. 5 Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen 39 Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung ... Brankatschk, Jan 1930-1990 Sonstige (DE-588)1147065020 oth Šołta, Jan 1921- Sonstige (DE-588)119022494 oth Mětšk, Frido Sonstige oth Institut für Sorbische Volksforschung in Bautzen Sonstige (DE-588)1007667-0 oth (DE-604)BV003795917 1 Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen 39 (DE-604)BV035415869 39 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002401426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung Schriftenreihe des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen |
title | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung |
title_auth | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung |
title_exact_search | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung |
title_full | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung 1 Von den Anfängen bis 1789 Gesamtred.: Jan Šołta (Leiter) ... |
title_fullStr | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung 1 Von den Anfängen bis 1789 Gesamtred.: Jan Šołta (Leiter) ... |
title_full_unstemmed | Geschichte der Sorben Gesamtdarstellung 1 Von den Anfängen bis 1789 Gesamtred.: Jan Šołta (Leiter) ... |
title_short | Geschichte der Sorben |
title_sort | geschichte der sorben gesamtdarstellung von den anfangen bis 1789 |
title_sub | Gesamtdarstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002401426&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003795917 (DE-604)BV035415869 |
work_keys_str_mv | AT brankatschkjan geschichtedersorbengesamtdarstellung1 AT sołtajan geschichtedersorbengesamtdarstellung1 AT metskfrido geschichtedersorbengesamtdarstellung1 AT institutfursorbischevolksforschunginbautzen geschichtedersorbengesamtdarstellung1 |