Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts: mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Teubner
1864
|
Beschreibung: | XXV, 308 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003763748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151030 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1864 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163403279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003763748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-54 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Wackernagel, Philipp |d 1800-1877 |e Verfasser |0 (DE-588)104057440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts |b mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius |n 1 |c Philipp Wackernagel |
264 | 1 | |a Leipzig |b Teubner |c 1864 | |
300 | |a XXV, 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003763747 |g 1 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002385817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813909824193167360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wackernagel, Philipp 1800-1877 |
author_GND | (DE-588)104057440 |
author_facet | Wackernagel, Philipp 1800-1877 |
author_role | aut |
author_sort | Wackernagel, Philipp 1800-1877 |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003763748 |
ctrlnum | (OCoLC)163403279 (DE-599)BVBBV003763748 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003763748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1864 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163403279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003763748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wackernagel, Philipp</subfield><subfield code="d">1800-1877</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104057440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Philipp Wackernagel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1864</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003763747</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002385817</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003763748 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-25T18:00:11Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002385817 |
oclc_num | 163403279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-54 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-54 DE-11 DE-188 |
physical | XXV, 308 S. |
publishDate | 1864 |
publishDateSearch | 1864 |
publishDateSort | 1864 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Wackernagel, Philipp 1800-1877 Verfasser (DE-588)104057440 aut Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius 1 Philipp Wackernagel Leipzig Teubner 1864 XXV, 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV003763747 1 |
spellingShingle | Wackernagel, Philipp 1800-1877 Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius |
title | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius |
title_auth | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius |
title_exact_search | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius |
title_full | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius 1 Philipp Wackernagel |
title_fullStr | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius 1 Philipp Wackernagel |
title_full_unstemmed | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius 1 Philipp Wackernagel |
title_short | Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts |
title_sort | das deutsche kirchenlied von der altesten zeit bis zu anfang des 17 jahrhunderts mit berucksichtigung der deutschen kirchlichen liederdichtung im weiteren sinne und der lateinischen von hilarius bis georg fabricius und wolfgang ammonius |
title_sub | mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius |
volume_link | (DE-604)BV003763747 |
work_keys_str_mv | AT wackernagelphilipp dasdeutschekirchenliedvonderaltestenzeitbiszuanfangdes17jahrhundertsmitberucksichtigungderdeutschenkirchlichenliederdichtungimweiterensinneundderlateinischenvonhilariusbisgeorgfabriciusundwolfgangammonius1 |