Potentialfelder der Elektrotechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1932
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 395 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003714239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990708 | ||
007 | t | ||
008 | 900813s1932 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)9871907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003714239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-91G |a DE-29T |a DE-83 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a QC631 | |
082 | 0 | |a 537.21 | |
100 | 1 | |a Ollendorff, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Potentialfelder der Elektrotechnik |c von Franz Ollendorff |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1932 | |
300 | |a VIII, 395 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Electrical engineering | |
650 | 4 | |a Electrodynamics | |
650 | 4 | |a Potential theory (Mathematics) | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002364228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002364228 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118059110105088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A Physikalische Grundlagen
I Begriff der Potcntialfoldor Seite
1 Begriff des physikalischen Feldes 1
2 Das Bild der wirbelfreien Flüssigkeitsströmung 1
3 Potential und Spannung 3
4 Die Potentialgleichung 4
5 Veranschaulichung des quellenfreien Potentialfeldes 6
6 Die Potentialfelder der Elektrotechnik 6
7 Lösungsmethoden der Potentialgleichung 9
8 Erweiterung des Potentialbegriffes 11
II Grundgesetze elektrischer Potentialfelder
9 Grundgrößen des elektrostatischen Feldes 12
10 Grenzbedingungen im elektrostatischen Feld 13
11 Die elektrostatische Energie 16
12 Das stationäre elektrische Feld 17
13 Das stationäre magnetische Feld 19
14 Grenzbedingungen des magnetischen Potentialfeldes 20
15 Flächenströme 21
16 Die magnetische Feldenergio 24
B Konstruktion von Potentialfeldern
III Quolleufcldcr
17 Das Fundamentalintegral des quellenfreien Potentialfeldes 26
18 Die Bedeutung der Fundamentallösung 27
19 Das elektrische Kugelfeld 28
20 Das Feld eines Halbkugelerders 30
21 Das Feld zweier Punktquellen 31
22 Modelltheorie der Hängeisolatoren 33
23 Spiegelung eines Quellpunktes an einer Ebene 37
24 Mechanische Kräfte auf Quellpunktsysteme 40
25 Die Bildkraft ■ 42
IV Bipolfclder
26 Das Potential eines Dipoles 46
27 Das magnetische Außenfeld einer Spule 48
28 Zusammensetzung von Homogenfeldem mit Dipolfeldern 51
29 Die Kugel im Homogenfelde 52
30 Die dielektrische Kugel im leeren Raum; Spitzen Wirkung 53
31 Wirkung kugelförmiger Fehlstellen 55
32 Die Hohlkugcl im Homogenfeld; Schirmung 55
VI Inhaltsverzeichnis
V Polarisation Seite
33 Potentialfelder in inhomogenen Stoffen 58
34 Homogene Polarisation 61
35 Doppelschichten 62
36 Elektronenaustrittsarbeit und Doppelschicht 63
37 Das Axialfeld eines Kreisstromes 65
38 Dipoigruppen 67
39 Massekerne 69
VI Molekulare Dipolo
40 Das Gesetz von Clausius-Mosotti; Druckmeßgeräte 71
41 Polarisierbarkeit 73
42 Orientierungspolarisation 74
43 Grundgesetze des Ferromagnetismus 76
44 Der Magnetisierungszyklus 81
45 Die reversible Permeabilität 84
46 Modelltheorie des Kerr-Effektes 86
VII Stetig vorteilte Quellen
47 Das Potential der geraden Quellstrecke 92
48 Die Kapazität des gestreckten Rotationsellipsoides 94
49 Rohr- und Banderder 96
50 Der Magnetisierungsstrom eines Wandlers mit offenem Eisenkern 97
51 Das Potential des Kreisringes 100
52 Sprungwellenbeanspruchung von Spulen 104
53 Das Vektorpotential des magnetostatischen Feldes 107
54 Berechnung der magnetischen Feldenergie aus dem Vektorpotential 110
55 Die Gegeninduktivität konaxialer Kreisringe ; 111
56 Induktivität von Zylinderspulen 113
57 Das elektrische Feld einer Gewitterwolke 119
VIII Gestreckte Leiter
58 Das Potential einer Quellinie; der Zylinderkondensator 123
59 Mehrleitersysteme 125
60 Das asymptotische Gesetz des logarithmischen Potentiales 128
61 Der Ersatzleiter eines Mehrleitersystemes 131
62 Die Betriebskonstanten der Drehstromfreileitungen 134
63 Das Feld der Drehstromleitung 135
64 Kabel 140
IX Zweidimensionale Gitterfeldcr
65 Herleitung des Quellinienfeldes aus der Laplaceschen Gleichung 143
66 Die Erregung polarer Felder durch Flächenladungen 145
67 Das Feld in Drehstromkabeln mit Sektorquerschnitt 147
68 Das Feld des rotationssymmetrischen Gitters 151
69 Durchgriff einer Röhre mit Steggitter 154
70 Das Feld des ebenen Gitters 156
71 Stromleitung an feuchten Gebäudewänden # 159
72 Das Feld des Dipolgitters 162
73 Das alternierende Gitter 167
74 Die Polstreuung von Schenkelpolmaschinen 168
75 Das Feld in Stabverstärkerröhren 171
Inhaltsverzeichnis VII
C Randwertaufgaben
X Komplexe Potentiale Seite
76 Die allgemeine Lösung der Laplaceschen Gleichung für zwei
Koordinaten ; 174
77 Felder gegebener Form 176
78 Zweidimensionale Orthogonalkoordinaten 178
79 Der exzentrische Zylinderkondensator 179
80 Polarisation eines elliptischen Zylinders 182
81 Wirkung von Bodenerhebungen auf die Gewittergefährdung von
Freileitungen 185
82 Arbeitsweise des Scheringschen Vibrationsgalvanometers 186
83 Fourier-Entwicklung des komplexen Potentiales 189
84 Die Grundaufgabe der zweidimensionalen Potentialtheorie 191
85 Das Prinzip der konformen Abbildung 191
86 Das Jochfeld von Transformatoren 193
XI Feldnusbildung an scharfen Kanten
87 Der Schwarzsche Abbildungssatz 197
88 Elektrostatische Abschirmung von Freileitungen durch einen Wald 199
89 Das Feld zwischen scharfen Schneiden 203
90 Theorie des Fadenelektrometers 205
91 Durchschlag zwischen kantigen Elektroden unter Öl 209
92 Das Feld des Plattenkondensators 212
93 Das magnetische Feld einer Nut 216
XII Die Potcntialglcichung in Kartesischen Koordinaten
94 Ebene Felder 222
95 Das magnetische Feld im Krarupkabel 223
96 Herleitung von Polfunktionen aus der Laplaceschen Gleichung 225
97 Das Bohrungsfeld elektrischer Maschinen 225
98 Polform und Wicklungsanordnung zur Erregung sinusförmiger
Felder 227
99 Der magnetische Widerstand des Ständers 229
100 Einfluß der veränderlichen Permeabilität auf die Größe der
Zusatzerregung 230
101 Das magnetische Feld im Nutenanker 233
102 Das Ankerrückwirkungsfeld in Maschinen mit Zylinderläufer 240
103 Das Streufeld am Wickelkopf von Mehrphasenmaschinen 244
104 Das Vektorpotential einer zweidimensionalen periodischen Strö
mung 247
105 Das Streufeld von Kerntransformatoren mit Scheibenwicklung 251
XIII Kugelfcldcr
106 Die LaplacescheGleichung in krummlinigen Orthogonalkoordinaten 258
107 Meridianebene Koordinaten 259
108 Kugelfelder 260
109 Zonale Kugelfelder 260
110 Entwicklung des Quellpunktspotentiales nach räumlichen Pol
funktionen 262
111 Spiegelung an der Kugel 265
112 Gegenseitige Spiegelung zweier Kugeln 266
113 Das Feld der Kugelfunkenstrecke 270
114 Allgemeine Kugelfelder 272
115 Das Außenstreufcld von Generatoren 274
VIII Inhaltsverzeichnis
XIV Koordinaten des abgeplatteten RotntionsclHpsoides Seite
116 Koordinaten des abgeplatteten Rotationsellipsoides 278
117 Das Potential des abgeplatteten Rotationsellipsoides 280
118 Das Strömungsfeld kreisförmiger Elektroden 283
119 Näherungsformeln für die Induktivität von Zylinderspulen 284
120 Das Feld von Durchführungen 285
121 Achsenpolarisation des abgeplatteten Rotationsellipsoides 289
122 Das elektrostatische Feld an einer Blende 295
123 Querpolarisation des abgeplatteten Rotationsellipsoides 298
XV Koordinaten des gestreckten Rotationsellipsoides
124 Parabelkoordinaten 303
125 Das Feld von Stützisolatoren 304
126 Koordinaten des gestreckten Rotationsellipsoides 307
127 Das Feld des gestreckten Rotationsellipsoides 308
128 Wirkung des Grundwassers auf den Ausbreitungswiderstand
eines Erders 309
129 Das Feld zwischen Spitzen 310
130 Längspolarisation des gestreckten Rotationsellipsoides 314
131 Querpolarisation des gestreckten Rotationsellipsoides 319
132 Funkfehlweisung an Schiffen 322
XVI Zylindcrfeldcr
133 Die Laplacesche Gleichung in Zylinderkoordinaten 325
134 Das Feld der alternierenden Quellpunktreihe 326
135 Fouriersche Entwicklung der Quellpunktreihe 328
136 Einführung der Hankelschen Zylinderfunktion 329
137 Die allgemeinen Zylinderfunktionen 332
138 Aufbau der Zylinderfelder aus zweidimensionalen Polfunktionen 334
139 Beziehungen zwischen den Zylinderfunktionen der Ordnung Null
und Eins 335
140 Die Eigenkapazität von Zylinderspulen 337
141 Durchgriff von Verstärkerröhren mit Wendelgitter 341
142 Der Fouriersche Integralsatz 347
143 Integraldarstellung eines Quellpunktfeldes 348
144 Potenzreihenentwicklung des rotationssymmetrischen Potentiales 349
145 Das Vektorpotential in Zylinderkoordinaten 351
146 Der Fouriersche Integralsatz in zwei Dimensionen 353
147 Integraldarstellung eines magnetischen Dipoles 354
XVII Räumliche Spiegelung
148 Grundbegriffe der räumlichen Spiegelung 355
149 Grenzwerteigenschaften gespiegelter Potentiale 357
150 Der Reziprozitätssatz der räumlichen Spiegelung 359
151 Die Kapazität einer Isolatordurchführung 362
152 Das Potential der Kugelkalotte 366
153 Die Kapazität des Kappen-Hängeisolators 372
154 Influenz der Kreisscheibe und der Kreislochscheibe 374
155 Stromeintritt in zylindrische Leiter 380
Die wichtigste Literatur 386
Sachverzeichnis 392
|
any_adam_object | 1 |
author | Ollendorff, Franz |
author_facet | Ollendorff, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Ollendorff, Franz |
author_variant | f o fo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003714239 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QC631 |
callnumber-raw | QC631 |
callnumber-search | QC631 |
callnumber-sort | QC 3631 |
callnumber-subject | QC - Physics |
ctrlnum | (OCoLC)9871907 (DE-599)BVBBV003714239 |
dewey-full | 537.21 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 537 - Electricity and electronics |
dewey-raw | 537.21 |
dewey-search | 537.21 |
dewey-sort | 3537.21 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01129nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003714239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900813s1932 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9871907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003714239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QC631</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">537.21</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ollendorff, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Potentialfelder der Elektrotechnik</subfield><subfield code="c">von Franz Ollendorff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 395 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Potential theory (Mathematics)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002364228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002364228</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003714239 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:04:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002364228 |
oclc_num | 9871907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-83 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-83 DE-210 |
physical | VIII, 395 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Ollendorff, Franz Verfasser aut Potentialfelder der Elektrotechnik von Franz Ollendorff Berlin Springer 1932 VIII, 395 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Electrical engineering Electrodynamics Potential theory (Mathematics) HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002364228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ollendorff, Franz Potentialfelder der Elektrotechnik Electrical engineering Electrodynamics Potential theory (Mathematics) |
title | Potentialfelder der Elektrotechnik |
title_auth | Potentialfelder der Elektrotechnik |
title_exact_search | Potentialfelder der Elektrotechnik |
title_full | Potentialfelder der Elektrotechnik von Franz Ollendorff |
title_fullStr | Potentialfelder der Elektrotechnik von Franz Ollendorff |
title_full_unstemmed | Potentialfelder der Elektrotechnik von Franz Ollendorff |
title_short | Potentialfelder der Elektrotechnik |
title_sort | potentialfelder der elektrotechnik |
topic | Electrical engineering Electrodynamics Potential theory (Mathematics) |
topic_facet | Electrical engineering Electrodynamics Potential theory (Mathematics) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002364228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ollendorfffranz potentialfelderderelektrotechnik |