Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung: für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Korn
1899
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | IV, 178 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003696229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020115 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1899 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163353691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003696229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-Re5 |a DE-N32 | ||
084 | |a GB 1494 |0 (DE-625)38021: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2996 |0 (DE-625)38150: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pültz, Jonas |e Verfasser |0 (DE-588)116307684 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung |b für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen |c nach der amtlichen Orthographie bearb. und hrsg. von Jonas Pültz |
246 | 1 | 3 | |a Fremdwörter |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Korn |c 1899 | |
300 | |a IV, 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdwort |0 (DE-588)4018435-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdwort |0 (DE-588)4018435-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
940 | 1 | |q BSBQK0044 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002352452 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK47548417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118040779948032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pültz, Jonas |
author_GND | (DE-588)116307684 |
author_facet | Pültz, Jonas |
author_role | aut |
author_sort | Pültz, Jonas |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003696229 |
classification_rvk | GB 1494 GB 2996 |
ctrlnum | (OCoLC)163353691 (DE-599)BVBBV003696229 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01514nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003696229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1899 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163353691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003696229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1494</subfield><subfield code="0">(DE-625)38021:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2996</subfield><subfield code="0">(DE-625)38150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pültz, Jonas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116307684</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung</subfield><subfield code="b">für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen</subfield><subfield code="c">nach der amtlichen Orthographie bearb. und hrsg. von Jonas Pültz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fremdwörter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Korn</subfield><subfield code="c">1899</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018435-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018435-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0044</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002352452</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47548417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV003696229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002352452 |
oclc_num | 163353691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-12 DE-29 DE-70 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-N32 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-12 DE-29 DE-70 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-N32 |
physical | IV, 178 S. |
psigel | BSBQK0044 |
publishDate | 1899 |
publishDateSearch | 1899 |
publishDateSort | 1899 |
publisher | Korn |
record_format | marc |
spelling | Pültz, Jonas Verfasser (DE-588)116307684 aut Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen nach der amtlichen Orthographie bearb. und hrsg. von Jonas Pültz Fremdwörter Nürnberg Korn 1899 IV, 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Fremdwort (DE-588)4018435-3 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdwort (DE-588)4018435-3 s DE-604 |
spellingShingle | Pültz, Jonas Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fremdwort (DE-588)4018435-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4018435-3 (DE-588)4066724-8 |
title | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen |
title_alt | Fremdwörter |
title_auth | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen |
title_exact_search | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen |
title_full | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen nach der amtlichen Orthographie bearb. und hrsg. von Jonas Pültz |
title_fullStr | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen nach der amtlichen Orthographie bearb. und hrsg. von Jonas Pültz |
title_full_unstemmed | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen nach der amtlichen Orthographie bearb. und hrsg. von Jonas Pültz |
title_short | Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung |
title_sort | die in der deutschen sprache gebrauchlichsten fremdworter nach abstammung und bedeutung fur den unterricht an lehrerbildungsanstalten und realschulen sowie zum allgemeinen gebrauch mit einem anhang uber die methodische behandlung der fremdworter insbes ihre zusammenstellung zu etymologisch geordneten gruppen |
title_sub | für den Unterricht an Lehrerbildungsanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch ; mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Fremdwort (DE-588)4018435-3 gnd |
topic_facet | Deutsch Fremdwort Wörterbuch |
work_keys_str_mv | AT pultzjonas dieinderdeutschensprachegebrauchlichstenfremdworternachabstammungundbedeutungfurdenunterrichtanlehrerbildungsanstaltenundrealschulensowiezumallgemeinengebrauchmiteinemanhanguberdiemethodischebehandlungderfremdworterinsbesihrezusammenstellungzuetymologisch AT pultzjonas fremdworter |