Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966: die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Verl. Neue Ges.
1979
|
Schriftenreihe: | Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 300 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3878313071 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003694885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120209 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1979 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3878313071 |9 3-87831-307-1 | ||
035 | |a (OCoLC)469063970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003694885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 324.243072 | |
084 | |a MG 15360 |0 (DE-625)122818:12114 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6140 |0 (DE-625)128699: |2 rvk | ||
084 | |a x 552 |2 ifzs | ||
084 | |a x 556 |2 ifzs | ||
084 | |a x 541 |2 ifzs | ||
084 | |a x 521.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Günther, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 |b die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie |c Klaus Günther |
264 | 1 | |a Bonn |b Verl. Neue Ges. |c 1979 | |
300 | |a 300 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte |v 6 | |
610 | 1 | 4 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
610 | 2 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1966 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Europa | |
650 | 7 | |a Demokratie |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei und Staat |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Innerparteiliche Demokratie |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Innerparteiliche Demokratie |0 (DE-588)4137582-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Innerparteiliche Demokratie |0 (DE-588)4137582-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1946-1966 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte |v 6 |w (DE-604)BV000006753 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002351464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_124 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002351464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118039332913152 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung: Vorklärungen und Voruntersuchungen 11
I. Zur Konzeption und Operationalisierung von Demokratie 11
1. Die irreführende Alternative von repräsentativer und plebiszitärer
Demokratie 11
2. Die Alternative von rezeptiv-repräsentativer und konsultativ¬
repräsentativer Demokratie 13
3. Beratungsmedien und Beratungsdimensionen 17
4. Die Alternative von rezeptiv-repräsentativem und konsultativ¬
repräsentativem Klima 19
II. Zur Konzeption und Operationalisierung von
innerparteilicher Demokratie 21
1. Alternativen innerparteilicher Demokratie 21
2. Beratungsmedien, Beratungsdimensionen
und innerparteiliches Klima 22
III. Zur Verschränkung von innerparteilicher und
gesellschaftlich-staatlicher Demokratie 23
1. Repräsentierte und Repräsentanten
- berufene und unberufene Sprecher 24
2. Zur Beschränkung des Untersuchungsgegenstands
und zur Quellenbasis 25
3. Parteiinnenpolitik und Parteiaußenpolitik 26
IV. Zur Grundverfassung des westdeutschen Klimas
der ersten Nachkriegsjahre 27
Erster Teil: Demokratie in der Sozialdemokratie
I. Grundlagen des BeratungsVerhältnisses
zwischen sozialdemokratischen Repräsentierten und Repräsentanten
- Grundströmungen des innerparteilichen Klimas 29
1. Das volksparteiliche und arbeiterparteiliche
Selbstverständnis im Banne der Parteitradition 29
2. Das rigorose und elastische Prinzip der Parteigeschlossenheit 38
3. Zur Fundierung des rigorosen Geschlossenheitsprinzips
durch organisatorische und programmatische Abgeschlossenheit
vom Kommunismus 43
5
4. Die Selbsteinsdiätzung von Repräsentierten
gegenüber Repräsentanten 46
5. Die Selbsteinschätzung von Repräsentanten
gegenüber Repräsentierten 48
6. Hauptlinien der innerparteilichen Programm- und Bildungsarbeit .... 50
a) Die allgemeine Unterentwicklung von Programm¬
und Bildungsarbeit 51
b) Bildungsarbeit als Einübung von programmatischer
Geschlossenheit und der Widerspruch zum volksparteilichen
Selbstverständnis 54
c) Programmatische Grundsatzfragen als Domäne
von Spezialrepräsentanten
- Das Beispiel der Religions- und Kirchenpolitik 56
II. Zur instrumenteilen und klimatischen Bedeutung
von innerparteilicher Beratungspraxis 63
1. Beratungsinitiativen, Beratungsergebnisse und Beratungsprozeduren ... 63
2. Zur Typisierung von Beratungsinitiativen 64
a) Akklamative Initiativen (Antragstyp I) 65
b) Stimulative Initiativen (Antragstypen II-IV) 66
III. Akklamative/stimulative Bundesparteitagsanträge 1946-1966
und innerparteiliches Klima 69
1. Zur quantitativen Verteilung akklamativer und stimulativer
Initiativen 70
2. Zur quantitativen Verteilung akklamativer und stimulativer
Initiativen auf Parteiaußenpolitik und Parteiinnenpolitik 73
3. Zur quantitativen Verteilung akklamativer und stimulativer
Initiativen auf parteiaußenpolitische Themenfelder 78
4. Die quantitative Verteilung akklamativer und stimulativer
Initiativen als Indiz der Beratungsaktivität
zwischen Bundesparteitagen 82
IV. Latente Akklamation 1946-1966 und innerparteiliches Klima 84
1. Zum quantitativen Verhältnis zwischen Antragstellern
und Nicht-Antragstellern 84
2. Zur Unstetigkeit von Antragstellern 88
V. Beratungsergebnisse 1946-1966 und innerparteiliches Klima 89
1. Mißerfolge dissentierender Stimulation
(Antragstyp IV) 90
2. Erfolge dirigierender Stimulation
(Antragstyp III) 92
a) Parteiaußenpolitik 92
b) Parteiinnenpolitik 94
VI. Beratungsprozeduren 1946-1966 und innerparteiliches Klima 100
1. Beratungsprozeduren auf Bundesparteitagen 102
2. Das Zusammenspiel von „Partei und „Fraktion
in der Geschlossenheitsrhetorik von Repräsentanten 106
6
3. Beratungsprozeduren im innerparteilichen Instanzengefüge
zwischen Bundesparteitagen 107
a) Der Instanzenzug innerparteilicher Führungsgremien 108
b) Innerparteiliche Führungsgremien als Akklamationsinstanzen .... 110
c) Instanzen im Hintergrund innerparteilicher Führungsgremien .... 115
4. Der Widerstand gegen Beratungsprozeduren und das Prinzip
der Parteigeschlossenheit 119
VII. Spektakuläre Durchbrechungen des Geschlossenheitsprinzips
und innerparteiliches Klima
- Die Auseinandersetzung mit der „Anderen Zeitung (1955/56)
und mit dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (1958/61) 122
1. Beratungsinitiativen 123
2. Beratungsergebnisse 127
3. Rigorose Ausschluß- und Abgrenzungsprozeduren 127
Zusammenfassung (1):
Das Klima in der Sozialdemokratie 129
Zweiter Teil: Demokratie durch die Sozialdemokratie
Zusammenfassung (2):
Innerparteiliches Klima und bundesrepublikanisches Klima 131
I. Die SPD als interventionistische Opposition ........ 132
1. Interventionistische Opposition, Nachkriegslage und allgemeine
Oppositionsvoraussetzungen ¦¦ . . ^
2. Zur instrumentellen und klimatischen Bedeutung von Opposition .... 134
II. Der Interventionismus berufener Oppositionssprecher
und das Oppositionsprofil • • ¦ • •
1. Aufbauphase: Konfliktorischer Interventionismus und intransigente
Kompetition (1946-1955) • • • • -. 135
2. Zwischenphase: Kooperativer Interventionismus und intransigente
Kompetition (1955-1959/60) .......... 139
3. Endphase: Adaptiver Interventionismus und intransigente
Kollaboration (1959/60-1966) 142
III. Die Präsenz unberufener Oppositionssprecher
und das Oppositionsprofil • • ^
1. Bundestagswahlkämpfe • • *
2. Bündnis-und Rüstungspolitik • •
3. Wirtschafts- und Sozialpolitik • • j^
4. Religions- und Kirchenpolitik
Zusarnenf assung (3): , 2
Oppositionsprofil und bundesrepublikanisches Klima • • • •
7
IV. Grundorientierungen interventionistischer Opposition 162
1. Die Fixierung auf den „demokratischen Stil
berufener Regierungssprecher ¦ 163
2. Die Fixierung auf den Wahlakt 166
a) Koalitions- und Wahlorientierung • 166
b) Wahlrechtsorientierung 169
c) Das Verständnis des Wahlakts 171
3. Die Fixierung auf das Parlament 173
a) Außerparlamentarische und parlamentarische Kampfmittel
in der Mitbestimmungsfrage 176
b) Außerparlamentarische und parlamentarische Kampfmittel
in der Wiederaufrüstungs- und Bündnisfrage 180
c) Außerparlamentarische und parlamentarische Kampfmittel
in der Atomrüstungsfrage 184
4. Die Fixierung auf den sozialen Rechtsstaat 188
a) Demokratie als allgemeine Rechtssicherheit 189
b) Demokratie als Grundrechtssicherheit 192
c) Die materielle Grundlegung allgemeiner Rechtssicherheit
und spezieller Grundrechtssicherheit 196
d) Die Betonung allgemeiner Rechtssicherheit und die Beschränkung
grundrechtlicher Freiheiten
- Das Beispiel der Strafrechtsreform 1950-1951
und der Notstandsgesetzgebung 1960-1966 202
5. Die Fixierung auf innerparteiliche Schulung, (Volks-) Schule
und Bildungsökonomie 213
Zusammenfassung (4):
Oppositionelle Grundorientierungen und bundesrepublikanisches Klima 224
Dritter Teil: Hindernisse konsultativ-repräsentativer Demokratie
in der SPD und durch die SPD 226
I. Das unreflektierte Demokratieverständnis als Hindernis 226
1. Demokratie in der SPD als Selbstverständlichkeit 227
2. Das Denken in den Kategorien gesellschaftlich-staatlicher Demokratie . . . 228
II. Der unpräzise Realitätsbezug als Hindernis 232
III. Das rigorose Geschlossenheitsprinzip als Haupthindernis ......... 234
1. Rezeptiv-repräsentative Demokratie in der SPD
- Varianten der Anerkennung rigoroser Geschlossenheit ........ 234
2. Rezeptiv-repräsentative Demokratie durch die SPD
- Die Annerkennung rigoroser Geschlossenheit am Beispiel
oppositioneller Parlamentsfixierung 238
IV. Zum Abbau von Hindernissen konsultativ-repräsentativer Demokratie
auf dem Hintergrund sozial-strukturellen Wandels 243
8
Zusammenfassung (5):
Reflexe und Indizien rezeptiv-repräsentativer Prägung
bundesrepublikanischer Demokratie 248
Nachbetrachtung: Ein Konsultationsansatz der Parteien-
und Demokratieforschung 255
I. Zur Annahme von Konsultationsspielräumen
in kapitalistischen Repräsentativsystemen 255
II. Zur Erweiterung und Differenzierung
des innerparteilichen Problemspektrums 257
III. Zur Bilanz innerparteilicher Konsultationsbeziehungen 259
IV. Zur Bedeutung des Prinzips der Parteigeschlossenheit 260
V. Zur Verschränkung innerparteilicher
und gesellschaftlich-staatlicher Demokratie 261
Verzeichnis der verarbeiteten Quellen und Literatur 265
Anhang 275
Personenregister 281
Sachregister 284
Schaubilder
Sdiaubild 1: Bundesparteitagsanträge 1946-1966
Prozentuale Anteile von Anträgen der Antragstypen I-IV 71
Schaubild 2: Bundesparteitagsanträge 1946-1966
Zahlenmäßige Anteile von Anträgen unterschiedlichen Anspruchsniveaus
(Antragstypen I-IV) nach zeitlichen Phasen 72
Sdiaubild 3: Bundesparteitagsanträge 1946-1966
Prozentuale Anteile von Anträgen der Antragstypen I-IV an Parteiaußenpolitik
und Parteiinnenpolitik 74
9
Schaubild 4: Bundesparteitagsanträge 1946-1966
Prozentuale Anteile aller Anträge an Parteiaußenpolitik und Parteiinnenpolitik . 75
Schaubild 5: Bundesparteitagsanträge 1946-1966
Prozentuale Anteile von Anträgen der Antragstypen I-IV an den wichtigsten
Themenfeldern der Parteiaußenpolitik 80
Schaubild 6: Bundesparteitagsanträge 1946-1966
Verteilung von Anträgen unterschiedlichen Antragstyps auf Antragsteller
unterschiedlicher Kategorien 86
|
any_adam_object | 1 |
author | Günther, Klaus |
author_facet | Günther, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Günther, Klaus |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003694885 |
classification_rvk | MG 15360 NQ 6140 |
ctrlnum | (OCoLC)469063970 (DE-599)BVBBV003694885 |
dewey-full | 324.243072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 324 - The political process |
dewey-raw | 324.243072 |
dewey-search | 324.243072 |
dewey-sort | 3324.243072 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1946-1966 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-1966 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02642nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003694885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3878313071</subfield><subfield code="9">3-87831-307-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)469063970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003694885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.243072</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15360</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12114</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6140</subfield><subfield code="0">(DE-625)128699:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 552</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 556</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 541</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 521.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966</subfield><subfield code="b">die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie</subfield><subfield code="c">Klaus Günther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Ges.</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1966</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei und Staat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137582-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137582-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1946-1966</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006753</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002351464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_124</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002351464</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003694885 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3878313071 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002351464 |
oclc_num | 469063970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M352 DE-188 DE-11 DE-706 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M352 DE-188 DE-11 DE-706 DE-Bo133 |
physical | 300 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0024 DHB_FES_BIBLIO_124 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Verl. Neue Ges. |
record_format | marc |
series | Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte |
series2 | Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte |
spelling | Günther, Klaus Verfasser aut Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie Klaus Günther Bonn Verl. Neue Ges. 1979 300 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte 6 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd rswk-swf Geschichte 1946-1966 gnd rswk-swf Europa Demokratie fes Sozialdemokratische Partei und Staat fes Sozialdemokratische Partei, Innerparteiliche Demokratie fes Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 b Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 s DE-604 Demokratie (DE-588)4011413-2 s Geschichte 1946-1966 z Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte 6 (DE-604)BV000006753 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002351464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Günther, Klaus Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Europa Demokratie fes Sozialdemokratische Partei und Staat fes Sozialdemokratische Partei, Innerparteiliche Demokratie fes Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2022139-3 (DE-588)4137582-8 (DE-588)4011413-2 |
title | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie |
title_auth | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie |
title_exact_search | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie |
title_full | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie Klaus Günther |
title_fullStr | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie Klaus Günther |
title_full_unstemmed | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie Klaus Günther |
title_short | Sozialdemokratie und Demokratie 1946 - 1966 |
title_sort | sozialdemokratie und demokratie 1946 1966 die spd und das problem der verschrankung innerparteilicher und bundesrepublikanischer demokratie |
title_sub | die SPD und das Problem der Verschränkung innerparteilicher und bundesrepublikanischer Demokratie |
topic | Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Europa Demokratie fes Sozialdemokratische Partei und Staat fes Sozialdemokratische Partei, Innerparteiliche Demokratie fes Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Sozialdemokratische Partei Deutschlands Europa Demokratie Sozialdemokratische Partei und Staat Sozialdemokratische Partei, Innerparteiliche Demokratie Innerparteiliche Demokratie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002351464&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006753 |
work_keys_str_mv | AT guntherklaus sozialdemokratieunddemokratie19461966diespdunddasproblemderverschrankunginnerparteilicherundbundesrepublikanischerdemokratie |