Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft: Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bachem
1978
|
Schriftenreihe: | Didaktische Reihe Ökonomie.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 572 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3761604807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003693673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101027 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 790044439 |2 DE-101 | |
020 | |a 3761604807 |9 3-7616-0480-7 | ||
035 | |a (OCoLC)491461088 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003693673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-188 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baßeler, Ulrich |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)140975985 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |b Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben |c von Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Walter Koch |
264 | 1 | |a Köln |b Bachem |c 1978 | |
300 | |a 572 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Didaktische Reihe Ökonomie. | |
650 | 7 | |a Economie - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heinrich, Jürgen |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)13224845X |4 aut | |
700 | 1 | |a Koch, Walter A. S. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121723968 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002350580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002350580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808228382221008896 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
17
EINLEITUNG:
AUFGABEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
21
1.
KAPITEL:
GRUNDTATBESTAENDE
VON
WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFTEN
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
31
B.
SACHANALYSE
.
31
1.
SYSTEMUNABHAENGIGE
GRUNDTATBESTAENDE
DER
WIRTSCHAFT
.
31
1.1
BEDUERFNISSE
.
32
1.2
PRODUKTION
UND
PRODUKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
35
1.3
KNAPPHEIT
.
40
1.4
ARBEITSTEILUNG
.
41
2.
SYSTEMABHAENGIGE
GRUNDTATBESTAENDE
DER
WIRTSCHAFT
.
44
2.1
WIRTSCHAFTSORDNUNG,
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG,
WIRTSCHAFTSSY
STEM
44
2.2
BAUSTEINE
VON
WIRTSCHAFTSSYSTEMEN
.
45
2.2.1
DER
KOORDINATIONSMECHANISMUS
.
46
2.2.2
DIE
EIGENTUMSORDNUNG
FUER
PRODUKTIONSMITTEL
.
46
2.3
WIRTSCHAFTSSYSTEME
.
47
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
47
2.
KAPITEL:
MARKTWIRTSCHAFT
(UEBERBLICK)
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
49
B.
SACHANALYSE
.
50
1.
IDEE
DES
KLASSISCHEN
LIBERALISMUS
.
50
2.
KOORDINIERUNGSMECHANISMUS
MARKT
.
51
3.
FUNKTION
DES
PRIVATEIGENTUMS
AN
PRODUKTIONSMITTELN
.
54
4.
KRITIK
AM
MARKTMODELL
UND
ABWEICHUNGEN
ZWISCHEN
MODELL
UND
WIRKLICHKEIT
.
55
4.1
DER
KOORDINATIONSMECHANISMUS
.
55
4.2
UNGLEICHE
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSVERTEILUNG
UND
WETT
BEWERBSBESCHRAENKUNG
.
57
4.3
SCHWANKUNGEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
AKTIVITAET
.
58
5.
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
.
58
5.1
GRUNDIDEE
.
59
5.2
WETTBEWERB
ALS
AUFGABE
.
60
5.3
UMVERTEILUNG
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.
61
5.4
STABILISIERUNG
DER
KONJUNKTUR
.
63
5.5
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
UND
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
.
64
5.5.1
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
UND
KOORDINIERUNGSMECHANISMUS
.
65
5.5.2
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG
UND
EIGENTUMSORDNUNG
.
65
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
67
3.
KAPITEL:
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT
1.
TEIL:
MARXISTISCHE
KAPITALISMUSKRITIK
UND
METHODEN
ZENTRALER
PLANUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
68
B.
SACHANALYSE
.
68
1.
MARXISTISCHE
KAPITALISMUSKRITIK
.
68
1.1
KRITIK
AM
PRIVATEIGENTUM
AN
PRODUKTIONSMITTELN
.
68
1.2
KRITIK
AM
KOORDINATIONSMECHANISMUS
.
73
2.
ZENTRALE
PLANUNG
.
74
2.1
GRUNDKONZEPTION
DER
ZENTRALEN
PLANUNG
.
75
2.2
AUFSTELLUNG
EINES
ZENTRALEN
WIRTSCHAFTSPLANES
.
76
2.2.1
PLANUNGSZEITRAEUME
.
76
2.2.2
ZIELBESTIMMUNG
.
76
2.2.3
DIE
AUFSTELLUNG
DES
ZENTRALEN
PLANES
.
77
2.2.3.1
MENGENPLANUNG
.
78
2.2.3.2
WERTPLANUNG
.
85
2.3
DURCHFUEHRUNG
DES
PLANES
.
88
2.4
PLANKONTROLLE
.
89
2.5
ERGAENZENDE
HINWEISE
ZUR
VOLKSWIRTSCHAFTSPLANUNG
IN
DER
R
DDR
.
91
2.5.1
TRAEGERUND
ABLAUF
DER
JAHRESPLANUNG
.
91
2.5.2
GESETZ
UEBERDEN
VOLKSWIRTSCHAFTSPLAN
1977
.
93
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
97
4.
KAPITEL:
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT
2.
TEIL:
BEURTEILUNG
DES
SYSTEMS
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
99
B.
SACHANALYSE
.
99
1.
GRENZEN
EINES
SYSTEMVERGLEICHS
.
99
2.
PROBLEME
BEI
DER
PLANAUFSTELLUNG
UND-DURCHFUEHRUNG
.
100
4
3.
TECHNISCHER
FORTSCHRITT
UND
PRODUKTQUALITAET
.
102
4.
EFFIZIENZ
UNTERSCHIEDLICHER
PRODUKTIONSMETHODEN
.
104
5.
LANGFRISTIG
BESTE
STRUKTUR
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
105
6.
UEBEREINSTIMMUNG
ZWISCHEN
PRIVATEN
UND
GESELLSCHAFTLICHEN
ZIE
LEN
.
105
7.
EINKOMMENS-UND
VERMOEGENSVERTEILUNG
.
106
8.
BESCHAEFTIGUNGS-UND
PREISSCHWANKUNGEN
.
107
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
108
5.
KAPITEL:
NACHFRAGE
DER
HAUSHALTE
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
110
B.
SACHANALYSE
.
110
1.
VORBEMERKUNGEN
.
110
2.
MARKT
.
111
3.
NACHFRAGE
PRIVATER
HAUSHALTE
.
112
3.1
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
NACHFRAGE
PRIVATER
HAUSHALTE
.
112
3.2
NACHFRAGE
EINES
GUTES
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
SEINEM
PREIS
.
114
4.
PREIS-UND
EINKOMMENSEMPFINDLICHKEIT
DER
NACHFRAGE
.
117
4.1
PREISELASTIZITAET
.
117
4.2
KREUZPREISELASTIZITAET
.
123
4.3
KONSUMFUNKTION
UND
EINKOMMENSELASTIZITAET
.
125
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
127
6.
KAPITEL:
PRODUKTION
UND
KOSTEN
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
128
B.
SACHANALYSE
.
128
1.
PRODUKTIONSFUNKTION
.
128
2.
PRODUKTIVITAET
.
130
2.1
ERTRAGSGESETZ
.
130
2.2
DURCHSCHNITTSPRODUKTIVITAET
.
134
3.
KOSTEN
UND
KOSTENBEGRIFFE
.
135
4.
ZUSAMMENHANG
VON
PRODUKTIVITAET
UND
KOSTEN
.
137
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
141
7.
KAPITEL:
PREISBILDUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
142
5
B.
SACHANALYSE
.
142
1.
EINTEILUNG
DER
MAERKTE
.
142
2.
PREISBILDUNG
DURCH
EINEN
AUKTIONATOR
(BOERSE)
.
143
2.1
ERMITTLUNG
DES
GLEICHGEWICHTSPREISES
BEI
GEGEBENER
ANGEBOTS
UND
NACHFRAGEBEZIEHUNG
.
143
2.2
REAKTION
VON
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
AUF
PREISAENDERUNGEN
.
145
2.3
WIRKUNGEN
VON
ANGEBOTS
UND
NACHFRAGEVERSCHIEBUNGEN
AUF
DEN
GLEICHGEWICHTSPREIS
.
145
2.4
WIRKUNG
VON
VERAENDERUNGEN
DER
ANGEBOTSMENGE
AUF
DIE
EIN
NAHMEN
DER
ANBIETER
146
3.
PREISFESTSETZUNG
DURCH
HERSTELLER
.
149
3.1
GRUNDVORSTELLUNG
.
149
3.2
PREISSETZUNG
IM
MONOPOL
.
150
3.3
PREISSETZUNG
IM
OLIGOPOL
.
151
4.
PREISBILDUNG
BEI
VOLLKOMMENER
KONKURRENZ
ALS
LEITBILD
DER
FUNKTIONSWEISE
DES
PREISMECHANISMUS
IN
EINER
MARKTWIRT
SCHAFT
.
155
4.1
PREISBILDUNG
BEI
VOLLKOMMENER
KONKURRENZ
.
155
4.2
ZUSAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
FUNKTIONEN
DES
PREISMECHA
NISMUS
157
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
159
8.
KAPITEL:
UNTERNEHMENSKONZENTRATION
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
IHRE
BEURTEILUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
151
B.
SACHANALYSE
.
152
1.
BEGRIFF
UND
FORMEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
KONZENTRATION
.
152
2.
KONZENTRATION
IN
DER
GESAMTINDUSTRIE
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
155
3.
KONZENTRATION
IN
EINZELNEN
WIRTSCHAFTSBEREICHEN
.
159
4.
BEURTEILUNG
DER
KONZENTRATION
.
175
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
180
9.
KAPITEL:
AUFGABEN
UND
SCHUTZ
DES
WETTBEWERBS
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
182
B.
SACHANALYSE
.
183
1.
WAS
IST
WETTBEWERB?
.
183
2.
WELCHE
AUFGABEN
HAT
DER
WETTBEWERB?
.
185
3.
UNTER
WEICHEN
VORAUSSETZUNGEN
HERRSCHT
WETTBEWERB?
.
185
6
4.
BESCHRAENKUNG
DES
WETTBEWERBS
UND
WETTBEWERBSSCHUTZES
.
188
4.1
WETTBEWERBSGESETZGEBUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCH
LAND
.
188
4.2
WICHTIGSTE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
UND
IHRE
BEHAND
LUNG
IM
GESETZ
.
188
4.2.1
KARTELL
.
188
4.2.2
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
191
4.2.3
MARKTBEHERRSCHUNG
.
192
4.2.4
PREISBINDUNG
UND
PREISEMPFEHLUNG
.
194
4.2.5
AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNG
.
195
4.2.6
PARALLEIVERHALTEN
UND
AUFEINANDER
ABGESTIMMTE
VERHALTENS
WEISEN
.
196
4.2.7
BEREICHSAUSNAHMEN
IM
GWB
.
197
4.2.8
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
GWB
.
198
4.2.9
BEURTEILUNG
UND
AUSBLICK
.
198
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
200
10.
KAPITEL:
VOLKSVERMOEGEN
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
201
B.
SACHANALYSE
.
202
1.
WARUM
EIN
VOLKSWIRTSCHAFTLICHES
RECHNUNGSWESEN?
.
202
2.
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUR
DOPPELTEN
BUCHHALTUNG
.
203
2.1
DAS
KONTO
.
203
2.2
BILANZ
.
204
2.3
DOPPELTE
BUCHHALTUNG
.
205
3.
VOLKSVERMOEGENSRECHNUNG
.
205
4.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
.
209
4.1
AUFBAUDESPRODUKTIONSKONTOS
.
209
4.2
BESONDERHEITEN
BEIM
PRODUKTIONSKONTO
DER
SEKTOREN
STAAT
UND
PRIVATE
HAUSHALTE
.
211
4.3
ERFASSUNG
NICHT
MARKTGERICHTETER
PRODUKTIONEN
DER
UNTENEH
MEN
.
213
4.4
DIE
PRODUKTIONSKONTEN
DER
UNTERNEHMEN,
PRIVATEN
HAUSHALTE
UND
DES
STAATES
DER
BUNDESREPUBLICK
DEUTSCHLAND
IM
JAHRE
1975
.
213
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
215
11.
KAPITEL:
SOZIALPRODUKT
UND
ZAHLUNGSBILANZ
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
216
B.
SACHANALYSE
.
216
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
BERECHNUNG
DES
SOZIALPRODUKTS
.
217
7
1.1
ABLEITUNG
DES
SOZIALPRODUKTBEGRIFFS
.
217
1.2
VOLKSEINKOMMEN
.
220
1.3
VERFUEGBARES
EINKOMMEN
DER
PRIVATEN
HAUSHALTE
.
221
1.4
VERWENDUNG
DES
SOZIALPRODUKTES
.
221
1.5
NOMINELLES
UND
REALES
SOZIALPRODUKT
.
224
2.
STRUKTURDATEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
225
2.1
BEITRAG
DER
WIRTSCHAFTSBEREICHE
ZUM
BRUTTOINLANDSPRODUKT
.
226
2.2
BRUTTOINLANDSPRODUKT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
NACH
LAENDERN
.
227
3.
SOZIALPRODUKT
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
WOHLFAHRT
.
229
4.
SOZIALE
INDIKATOREN
.
230
5.
ZAHLUNGSBILANZ
.
232
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
236
12.
KAPITEL:
GRUNDLEGENDE
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
HOEHE
DES
VOLKSEIN
KOMMENS
(SOZIALPRODUKTES)
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
237
B.
SACHANALYSE
.
237
1.
GRUNDGEDANKEN
DER
THEORIE
DER
VOLKSEINKOMMENS-(SOZIALPRO
DUKTS-)BESTIMMUNG
.
237
2.
BESTIMMUNG
DES
GLEICHGEWICHTSVOLKSEINKOMMENS
.
243
3.
MULTIPLIKATORPROBLEM
.
248
0.
ARBEITSAUFGABEN
.
251
13.
KAPITEL:
KOMPONENTEN
DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
NACHFRAGE
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
253
B.
SACHANALYSE
.
253
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
KOMPONENTEN
DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
NACHFRAGE
.
253
2.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
PRIVATEN
KONSUMS
.
254
3.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
PRIVATEN
INVESTITION
.
256
3.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
INVESTITION
.
256
3.2
PRINZIP
EINER
WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNUNG
.
258
3.3
VIELFALT
DER
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
INVESTITIONSTAETIGKEIT
.
261
4.
EINFLUSS
VON
STAATSAUSGABEN
UND
STEUERN
AUF
DIE
BESTIMMUNG
DES
VOLKSEINKOMMENS
.
262
4.1
STAATSAUSGABEN
UND
VOLKSEINKOMMEN
.
262
4.2
STEUERN
UND
VOLKSEINKOMMEN
.
264
4.3
GLEICHZEITIGE
VERAENDERUNG
VON
STEUERN
UND
STAATSAUSGABEN
.
264
5.
EINFLUSS
VON
EXPORT
UND
IMPORT
AUF
DIE
HOEHE
DES
VOLKSEINKOM
MENS
.
265
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
267
8
14.
KAPITEL:
MARKTWIRTSCHAFT
UND
VOLLBESCHAEFTIGUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
269
B.
SACHANALYSE
.
269
1.
NACHFRAGE
UND
PRODUKTIONSMITTEL
.
269
2.
NACHFRAGELUECKE
(ARBEITSLOSIGKEIT)
.
270
3.
ANGEBOTSLUECKE
.
275
4.
DER
RUF
NACH
DEM
STAAT
IST
NICHT
UNUMSTRITTEN
.
276
4.1
AUSGLEICHSMECHANISMEN
IN
DER
SICHT
DER
KLASSIKER
.
276
4.2
KRITIK
AM
ZINSMECHANISMUS
.
277
4.3
KRITIK
AM
LOHN-UND
PREISMECHANISMUS
.
277
4.4
KONSEQUENZEN
VON
PREIS
UND
LOHNSTARRHEITEN
.
278
5.
KOSTEN
UND
EINKOMMENSEFFEKT
DER
LOEHNE
.
279
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
281
15.
KAPITEL:
KONJUNKTUR
UND
KRISE
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
283
B.
SACHANALYSE
.
283
1.
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
DER
KONJUNKTUR
.
283
2.
KONJUNKTURINDIKATOREN
.
286
3.
ERKLAERUNG
DES
KONJUNKTURZYKLUS
.
290
3.1
GRUNDMUSTERDER
ERKLAERUNGEN
.
290
3.2
WACHSTUM
AUF
DES
MESSERS
SCHNEIDE
.
291
3.3
VERBINDUNG
VON
MULTIPLIKATOR
UND
AKZELERATIONSPRINZIP
.
296
3.4
BEHARRUNGSVERMOEGEN
DER
KONSUMAUSGABEN
.
299
3.5
SCHWANKUNGEN
DER
GEWINNE
.
300
3.6
STAATLICHE
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
301
3.7
SCHUMPETERS
KONJUNKTURERKLAERUNG
.
302
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
303
16.
KAPITEL:
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
DES
STAATES
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
304
B.
SACHANALYSE
.
304
1.
EINFUEHRUNG
.
304
2.
STAATSEINNAHMEN
.
306
2.1
STEUERN
.
306
2.1.1
WICHTIGE
STEUERN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
.
306
9
2.1.2
VERTEILUNG
DER
STEUEREINNAHMEN
.
310
2.1.3
DAS
AUSMASS
DER
STEUERLICHEN
BELASTUNG:
DER
STEUERTARIF
.
311
2.2
ANDERE
STAATLICHE
EINNAHMEN
.
317
3.
STAATSAUSGABEN
.
318
3.1
VERTEILUNG
DER
STAATLICHEN
AUFGABEN
.
318
3.2
ENTWICKLUNG
DER
STAATSAUSGABEN
.
319
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
321
17.
KAPITEL:
STAATSHAUSHALT,
STAATSVERSCHULDUNG
UND
SOZIALLELSTUNGEN
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
322
B.
SACHANALYSE
.
322
1.
STAATSHAUSHALT
.
323
2.
STAATSVERSCHULDUNG
.
325
2.1
ENTWICKLUNG
DER
OEFFENTLICHEN
VERSCHULDUNG
.
325
2.2
GRENZEN
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
326
3.
SOZIALLEISTUNGEN
.
327
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
325
18.
KAPITEL:
FISKALPOLITIK
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
337
B.
SACHANALYSE
.
337
1.
DEFINITION
DER
FISKALPOLITIK
.
337
2.
EINNAHMEPOLITISCHE
MITTEL
.
338
3.
AUSGABEPOLITISCHE
MITTEL
.
340
4.
AUTOMATISCHE
STABILISATOREN
.
342
5.
DAS
STABILITAETSGESETZ
.
343
5.1
GRUNDSAETZLICHES
.
343
5.2
INSTRUMENTE
DES
STABILITAETSGESETZES
.
344
5.3
MITTELFRISTIGE
FINANZPLANUNG
(MIFRIFI)
.
346
5.4
KOORDINATIONSGREMIEN
.
347
5.4.1
KONJUNKTURRAT
(§§
18,
22
STABG)
.
347
5.4.2
KONZERTIERTE
AKTION
.
347
6.
PROBLEME
DER
FISKALPOLITIK
.
348
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
351
10
19.
KAPITEL:
BEGRIFFE,
INSTITUTIONEN
UND
MAERKTE
DES
GELDBEREICHS
EINER
VOLKSWIRTSCHAFT
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
353
B.
SACHANALYSE
.
354
1.
WIE
SAHEN
UND
SEHEN
VOLKSWIRTSCHAFTLER
DIE
ROLLE
DES
GEL
DES
.
354
2.
FUNKTIONEN
DES
GELDES
.
356
2.1
RECHENEINHEIT
.
356
2.2
ALLGEMEINES
TAUSCHMITTEL
.
357
2.3.
WERTAUFBEWAHRUNGSMITTEL
.
358
3.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
GELDES
.
359
4.
DEFINITION
DES
GELDES
.
360
5.
GELDMENGE
(DAS
GELDVOLUMEN)
.
361
6.
WIRTSCHAFTSEINHEITEN
UND
MAERKTE
DES
GELDBEREICHES
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
364
6.1
WIRTSCHAFTSEINHEITEN
.
364
6.1.1
DEUTSCHE
BUNDESBANK
.
364
6.1.2
GESCHAEFTSBANKEN
.
367
6.2
MAERKTE
DES
GELDBEREICHS
.
369
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
372
20.
KAPITEL:
DIE
GELDVERSORGUNG
DER
WIRTSCHAFT
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
373
B.
SACHANALYSE
.
374
1.
GELDSCHOEPFUNG
UND
GELDVERNICHTUNG
.
374
1.1
ZENTRALBANKGELD
.
374
1.2
GESCHAEFTSBANKENGIRAL(BUCH)GELD
.
377
2.
GRENZEN
DER
GELDSCHOEPFUNG
.
379
2.1
DAS
GELDSCHOEPFUNGSPOTENTIAL
DER
ZENTRALBANK
.
379
2.2
DAS
GELDSCHOEPFUNGSPOTENTIAL
DER
GESCHAEFTSBANKEN
.
380
2.2.1
DIE
GRENZEN
DER
GELDSCHOEPFUNG
EINER
EINZELNEN
BANK
.
380
2.2.2
DIE
GRENZEN
DER
GELDSCHOEPFUNG
DES
GESCHAEFTSBANKENSY
STEMS
.
383
3.
GELDANGEBOT,
GELDNACHFRAGE
UND
GELDMENGE
.
388
3.1
GELDANGEBOT
.
388
3.2
GELDNACHFRAGE
.
390
3.3
GELDMENGE
.
392
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
392
11
21.
KAPITEL:
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
GELD
UND
DEM
GUETER
BEREICH
EINER
VOLKSWIRTSCHAFT
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
394
B.
SACHANALYSE
.
394
1.
DER
UEBERTRAGUNGSMECHANISMUS
GELDLICHER
IMPULSE
AUF
DEN
GUETER
WIRTSCHAFTLICHEN
BEREICH
.
394
2.
DIE
POSITION
DER
MONETARISTEN
UND
DER
NEOKEYNESIANER
.
398
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
402
22.
KAPITEL:
GELDPOLITISCHE
INSTRUMENTE
DER
DEUTSCHEN
BUNDESBANK
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
403
B.
SACHANALYSE
.
403
1.
VORBEMERKUNGEN
.
403
2.
DISKONT-UND
LOMBARDPOLITIK
(REFINANZIERUNGSPOLITIK)
.
404
2.1
BEGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
DER
DISKONTPOLITIK
.
404
2.1.1
DISKONTSATZ
.
405
2.1.2
REDISKONTFAEHIGES
WECHSELMATERIAL
.
405
2.1.3
REDISKONTKONTINGENTE
.
406
2.2
BEGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
DES
LOMBARDKREDITES
.
406
2.2.1
LOMBARDSATZ
.
407
2.2.2
ABGRENZUNG
DES
BELEIHBAREN
WERTPAPIERMATERIALS
.
407
2.2.3
LOMBARTKONTINGENTE
.
407
2.3
WIRKUNGSWEISE
VON
DISKONT-UND
LOMBARDPOLITIK
.
408
3.
OFFENMARKTPOLITIK
.
411
3.1
BEGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
DER
OFFENMARKTPOLITIK
.
411
3.2
WIRKUNGSWEISE
DER
OFFENMARKTPOLITIK
.
413
4.
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
417
4.1
BEGRIFF
UND
AUSGESTALTUNG
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
417
4.2
WIRKUNGSWEISE
DER
MINDESTRESERVEPOLITIK
.
419
5.
GELDPOLITIK
IN
MONETARISTISCHER
SICHT
.
422
6.
BEEINFLUSSUNG
DER
GUETERNACHFRAGE
DURCH
GELDPOLITISCHE
MIT
TEL
.
422
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
423
23.
KAPITEL:
DER
INTERNATIONALE
HANDEL
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
425
12
B.
SACHANALYSE
.
425
1.
BEDEUTUNG
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS
FUER
DIE
BUNDESREPU
BLIK
.
425
2.
VORTEILHAFTIGKEIT
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS
.
427
3.
INSTRUMENTE
DER
AUSSENHANDELSPOLITIK
.
431
4.
FREIHANDEL
ODER
PROTEKTIONISMUS?
.
432
5.
DIE
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS
.
434
5.1
WECHSELKURS
UND
AUSSENHANDEL
(WECHSELKURSMECHANISMUS)
.
434
5.2
PREISAENDERUNG
UND
AUSSENHANDEL
(PREISMECHANISMUS)
.
438
5.3
VOLKSEINKOMMENSAENDERUNG
UND
AUSSENHANDEL
(EINKOMMENS
MECHANISMUS)
.
439
6.
DIE
TERMS
OFTRADE
(DAS
REALE
AUSTAUSCHVERHAELTNIS)
.
440
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
441
24.
KAPITEL:
FUNKTIONSWEISE
VERSCHIEDENER
WAEHRUNGSSYSTEME
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
442
B.
SACHANALYSE
.
442
1.
WAEHRUNGSPOLITISCHE
ALTERNATIVEN
.
442
2.
WAEHRUNGSSYSTEM
MIT
FLEXIBLEN
WECHSELKURSEN
.
444
3.
WAEHRUNGSSYSTEM
MIT
FESTEN
WECHSELKURSEN
.
446
3.1
FINANZIERUNG
EINES
ZAHLUNGSBILANZUNGLEICHGEWICHTS
.
446
3.2
KORREKTUR
EINES
ZAHLUNGSBILANZAUSGLEICHGEWICHTS
.
449
3.3
GOLDWAEHRUNG
.
450
4.
FESTE
ODER
FLEXIBLE
WECHSELKURSE?
.
451
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
453
25.
KAPITEL:
INTERNATIONALE
WAEHRUNGSORDNUNG
NACH
DEM
2.
WELTKRIEG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
455
B.
SACHANALYSE
.
455
1.
WAEHRUNGSSYSTEM
DES
INTERNATIONALEN
WAEHRUNGSFONDS
(IWF)
.
455
1.1
ABKOMMEN
VON
BRETTON
WOODS
.
455
1.2
WAEHRUNGSRESERVEN
IM
IWF-SYSTEM
.
456
1.3
KORREKTUR
DER
ZAHLUNGSBILANZUNGLEICHGEWICHTE
.
460
2.
ENTWICKLUNG
DES
WAEHRUNGSSYSTEMS
NACH
1971
.
461
2.1
DAS
WECHSELKURSSYSTEM
.
461
2.2
DIE
DEMONETISIERUNG
DES
GOLDES
.
462
2.3
ENTWICKLUNG
DER
INTERNATIONALEN
LIQUIDITAET
.
462
2.4
WAEHRUNGSPOLITISCHE
REFORMEN?
.
464
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
465
13
26.
KAPITEL:
URSACHEN
UND
WIRKUNGEN
INFLATIONAERER
PROZESSE
UND
DIE
MOEGLICHKEITEN
ZU
IHRER
BEKAEMPFUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
466
B.
SACHANALYSE
.
467
1.
WAS
IST
INFLATION?
.
467
2.
ARTEN
DER
INFLATION
.
468
3.
ERKLAERUNG
DER
INFLATION
.
469
3.1
NACHFRAGEINFLATION
.
469
3.2
ANGEBOTSINFLATION
.
472
3.2.1
KOSTENDRUCKINFLATION
.
472
3.2.2
GEWINNDRUCKINFLATION
.
478
3.3
UEBELAGERUNG
VON
NACHFRAGE
UND
ANGEBOTSINFTATION
.
479
3.4
MONETARISTISCHE
INFLATIONSERKLAERUNG
.
480
3.5
INFLATION
ALS
VERTEILUNGSKAMPF
.
481
4.
WIRKUNGEN
DER
INFLATION
.
481
4.1
BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNGEN
.
482
4.2
WIRKUNGEN
AUF
DIE
EINKOMMENS-UND
VERMOEGENSVERTEILUNG
.
482
4.3
WIRKUNGEN
AUF
DAS
WACHSTUM
.
484
5.
ANTIINFLATIONSPOLITIK
.
484
5.1
BEKAEMPFUNG
DER
NACHFRAGEINFLATION
.
484
5.2
BEKAEMPFUNG
DER
KOSTENINFLATION
.
485
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
488
27.
KAPITEL:
EINKOMMENSVERTEILUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
489
B.
SACHANALYSE
.
490
1.
VORBEMERKUNGEN
.
490
2.
GRUNDBEGRIFFE
.
491
2.1
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
EINKOMMENSVERTEILUNG
.
491
2.2
FUNKTIONALE
UND
PERSONELLE
EINKOMMENSVERTEILUNG
.
491
2.3
LOHNQUOTE
UND
IHRE
VERTEILUNGSPOLITISCHE
BEDEUTUNG
.
492
3.
YYGERECHTE
"
EINKOMMENSVERTEILUNG
.
493
4.
EINKOMMENSVERTEILUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
496
4.1
LOHNQUOTE
.
497
4.2
PERSONELLE
EINKOMMENSVERTEILUNG
.
498
4.2.1
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
EINKOMMENSVERTEILUNG
.
498
4.2.2
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
DER
EINKOMMENSUNTERSCHIEDE
.
502
5.
STRATEGIEN
ZUR
VERAENDERUNG
DER
EINKOMMENSVERTEILUNG
.
503
5.1
INSTITUTIONELLE
GEGEBENHEITEN:
TARIFVERTRAG,
TARIFPARTEIEN
UND
ARBEITSKAMPF
.
503
5.2
AGGRESSIVE
(EXPANSIVE)
LOHNPOLITIK
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
507
5.3
STAATLICHE
UMVERTEILUNG
.
509
5.3.1
STEUERN
UND
TRANSFERS
.
509
14
5.3.2
OEFFENTLICHE
GUETER
.
511
5.4
EINKOMMENSUMVERTEILUNG
DURCH
UMVERTEILUNG
DES
EIGENTUMS
AM
PRODUKTIONSFAKTOR
PRODUKTIONSVERMOEGEN
.
511
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
511
28.
KAPITEL:
VERMOEGENSVERTEILUNG
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGEN
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
513
B.
SACHANALYSE
.
513
1.
VERMOEGENSVERTEILUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
513
1.1
AUFTEILUNG
DES
VOLKSVERMOEGENS
AUF
REPRODUZIERBARES
VER
MOEGEN,
NICHT
REPRODUZIERBARES
VERMOEGEN
UND
GELDVERMOE
GEN
.
514
1.2
AUFTEILUNG
DES
REALVERMOEGENS
NACH
SEINER
WIRTSCHAFTLICHEN
VERWENDUNG
.
515
1.3
AUFTEILUNG
DER
ANSPRUECHE
AUF
DAS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
REAL
VERMOEGEN
.
516
1.4
DURCHSCHNITTLICHE
VERMOEGEN
VON
SELBSTAENDIGEN
UND
UNSELBSTAENDIGEN
UND
DIE
STRUKTUR
DER
VERMOEGENSHALTUNG
.
517
1.5
VERMOEGENSVERTEILUNG
NACH
GROESSENKLASSEN
.
518
2.
MASSNAHMEN
ZUR
VERAENDERUNG
DER
VERMOEGENSVERTEILUNG
BEI
UNVERAENDERTEM
FAKTOREINKOMMEN
.
521
2.1
EINGRIFF
IN
BESTEHENDE
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
.
522
2.2
UMVERTEILUNG
DER
VERMOEGENSZUWAECHSE
.
523
2.2.1
MASSNAHMEN
ZUR
VERMOEGENSUMVERTEILUNG
BEI
UNVERAENDERTEN
FAKTOREINKOMMEN
DER
ARBEITNEHMER
.
523
2.2.1.1
SONDERAUSGABEN
UND
ERHOEHTE
ABSCHREIBUNGSMOEGLICHKEI
TEN
.
523
2.2.1.2
SPARPRAEMIENGESETZ
.
523
2.2.1.3
KREISLAUFWIRKUNGEN
DER
SPARFOERDERUNG
.
524
2.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
VERMOEGENSUMVERTEILUNG
BEI
ERHOEHTEM
FAK
TOREINKOMMEN
DER
ARBEITNEHMER
.
525
2.2.2.1
INVESTIVLOHN
.
525
2.2.2.2
KREISLAUFWIRKUNGEN
DES
INVESTIVLOHNES
.
525
2.2.2.3
ERTRAGSBETEILIGUNG
.
527
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
529
29.
KAPITEL:
WACHSTUM
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
530
B.
SACHANALYSE
.
530
1.
BEGRIFF
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
WACHSTUMS
.
530
15
2.
BEGRUENDUNG
UND
KRITIK
DES
WACHSTUMS
.
531
3.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
WACHSTUMS:
INVESTITIONEN
UND
TECHNI
SCHER
FORTSCHRITT
532
4.
ANSATZPUNKTE
EINER
WACHSTUMSPOLITIK
.
535
5.
SONSTIGE
VORBEDINGUNGEN
UND
ANTRIEBSKRAEFTE
DES
WACHSTUMS
.
538
6.
KOSTEN
DES
WACHSTUMS
.
539
6.1
OPPORTUNITAETSKOSTEN
DES
WACHSTUMS
IN
FORM
ENTGANGENEN
GEGENWARTSKONSUMS
.
539
6.2
UMWELTSCHAEDEN
.
540
7.
WACHSTUM
UND
STRUKTURWANDEL
.
542
8.
THEORIEN
UEBER
DIE
LANGFRISTIGE
ENTWICKLUNG
.
545
8.1
ERTRAGSGESETZ
.
545
8.2
YYGRENZEN
DES
WACHSTUMS
"
.
545
8.3
TENDENZIELLER
FALL
DER
PROFITRATE
.
547
8.4
UNTERKONSUMTION
.
548
8.5
SCHUMPETERS
THESE
VON
DER
YYSTAGNATION
DER
KAPITALISTISCHEN
ENTWICKLUNG
"
.
549
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
549
30.
KAPITEL:
PROBLEME
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
A.
LERNZIELORIENTIERTE
LEITFRAGE
UND
FRAGENKOMPLEXE
.
551
B.
SACHANALYSE
.
551
1.
WAS
IST
EIN
ENTWICKLUNGSLAND?
.
551
2.
DIE
URSACHEN
DER
UNTERENTWICKLUNG
.
554
2.1
TEUFELSKREIS
DER
ARMUT
.
554
2.2
DIE
AUSBEUTUNG
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
555
2.3
ES
FEHLEN
DIE
ANTRIEBSKRAEFTE
.
555
2.4
VERGLEICH
MIT
DER
ENTWICKLUNG
HEUTIGER
INDUSTRIENATIONEN
.
557
3.
OEKONOMISCHE
GRUNDBEDINGUNGEN
WIRTSCHAFTLICHER
ENTWICK
LUNG
.
557
4.
DIE
SPARMOEGLICHKEITEN
.
558
5.
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
.
559
5.1
INVESTITIONSSTRATEGIEN
.
559
5.2
AUSWAHL
DER
INVESTITIONSPROJEKTE
.
560
6.
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UND
LAENDLICHE
INDUSTRIALISIERUNG
.
562
6.1
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
562
6.2
LAENDLICHE
INDUSTRIALISIERUNG
.
563
7.
DAS
BEVOELKERUNGSPROBLEM
.
564
8.
DIE
ROLLE
DES
STAATES
.
564
9.
ENTWICKLUNGSHILFE
.
565
10.
DIE
NEUE
WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG
.
568
10.1
DIE
KOPPELUNG
DER
ROHSTOFFPREISE
AN
DIE
PREISE
DER
INDUSTRIE
GUETERPRODUKTION
(INDEXIERUNG)
.
568
10.2
STABILISIERUNG
DER
EXPORTERLOESE
DURCH
ROHSTOFFABKOMMEN
.
569
10.3
ERHOEHUNG
DES
ANTEILSAN
DER
WELTINDUSTRIEPRODUKTION
.
570
C.
ARBEITSAUFGABEN
.
571
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Baßeler, Ulrich 1943- Heinrich, Jürgen 1941- Koch, Walter A. S. 1943- |
author_GND | (DE-588)140975985 (DE-588)13224845X (DE-588)121723968 |
author_facet | Baßeler, Ulrich 1943- Heinrich, Jürgen 1941- Koch, Walter A. S. 1943- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Baßeler, Ulrich 1943- |
author_variant | u b ub j h jh w a s k was wask |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003693673 |
classification_rvk | QC 072 |
ctrlnum | (OCoLC)491461088 (DE-599)BVBBV003693673 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003693673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101027</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">790044439</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3761604807</subfield><subfield code="9">3-7616-0480-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)491461088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003693673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baßeler, Ulrich</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140975985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft</subfield><subfield code="b">Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben</subfield><subfield code="c">von Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Walter Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bachem</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">572 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Didaktische Reihe Ökonomie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economie - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13224845X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Walter A. S.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121723968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002350580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002350580</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV003693673 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:56:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3761604807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002350580 |
oclc_num | 491461088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-N32 DE-188 DE-706 |
physical | 572 S. graph. Darst. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Bachem |
record_format | marc |
series2 | Didaktische Reihe Ökonomie. |
spelling | Baßeler, Ulrich 1943- Verfasser (DE-588)140975985 aut Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben von Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Walter Koch Köln Bachem 1978 572 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Didaktische Reihe Ökonomie. Economie - Allemagne ram Wirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s DE-604 Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s 1\p DE-604 Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 s 2\p DE-604 Heinrich, Jürgen 1941- Verfasser (DE-588)13224845X aut Koch, Walter A. S. 1943- Verfasser (DE-588)121723968 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002350580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Baßeler, Ulrich 1943- Heinrich, Jürgen 1941- Koch, Walter A. S. 1943- Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben Economie - Allemagne ram Wirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063885-6 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4078943-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben |
title_auth | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben |
title_exact_search | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben |
title_full | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben von Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Walter Koch |
title_fullStr | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben von Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Walter Koch |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben von Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Walter Koch |
title_short | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |
title_sort | grundlagen und probleme der volkswirtschaft lehrgrundlage fur studium u weiterbildung mit einfuhrenden informationen u arbeitsaufgaben |
title_sub | Lehrgrundlage für Studium u. Weiterbildung mit einführenden Informationen u. Arbeitsaufgaben |
topic | Economie - Allemagne ram Wirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
topic_facet | Economie - Allemagne Wirtschaft Volkswirtschaft Sekundarstufe 2 Schulbuch Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002350580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baßelerulrich grundlagenundproblemedervolkswirtschaftlehrgrundlagefurstudiumuweiterbildungmiteinfuhrendeninformationenuarbeitsaufgaben AT heinrichjurgen grundlagenundproblemedervolkswirtschaftlehrgrundlagefurstudiumuweiterbildungmiteinfuhrendeninformationenuarbeitsaufgaben AT kochwalteras grundlagenundproblemedervolkswirtschaftlehrgrundlagefurstudiumuweiterbildungmiteinfuhrendeninformationenuarbeitsaufgaben |