Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts: Esslingen 1848 - 1914
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Esslingen am Neckar
Stadtarchiv
1982
|
Schriftenreihe: | Esslinger Studien
Schriftenreihe ; 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 448 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003678583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020628 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1982 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)17382666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003678583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-22 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-127 |a DE-188 |a DE-Aug9 | ||
050 | 0 | |a DD901.E8 | |
084 | |a NR 6032 |0 (DE-625)129505: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tiessen, Henrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts |b Esslingen 1848 - 1914 |
264 | 1 | |a Esslingen am Neckar |b Stadtarchiv |c 1982 | |
300 | |a 448 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Esslinger Studien : Schriftenreihe |v 6 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1848-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Industries |z Germany |z Esslingen am Neckar |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Esslingen am Neckar (Germany) |x Economic conditions |y 19th century | |
651 | 4 | |a Esslingen am Neckar (Germany) |x Politics and government |y 19th century | |
651 | 4 | |a Esslingen am Neckar (Germany) |x Social conditions |y 19th century | |
651 | 7 | |a Esslingen am Neckar |0 (DE-588)4015575-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Esslingen am Neckar |0 (DE-588)4015575-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialgeschichte 1848-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Esslingen am Neckar |0 (DE-588)4015575-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1848-1914 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Esslingen am Neckar |0 (DE-588)4015575-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1848-1914 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Esslinger Studien |v Schriftenreihe ; 6 |w (DE-604)BV002780234 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002340376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118022509559808 |
---|---|
adam_text | Titel: Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergisc
Autor: Tiessen, Henrich
Jahr: 1982
Inhalt
Vorbemerkung 13
Quellen und Literatur 14
Abkürzungen 28
Einleitung 29
1. Zur Wahl Esslingens als Untersuchungsobjekt 29
2. Arbeitsprogramm, Quellen und Forschungsliteratur 32
HAUPTTEILE
1. Abschnitt:
Die erste Phase der Esslinger Industrialisierung bis zur Gründung der Maschinenfabrik
(1846): die Textilindustrie als Trägerin des industriellen Wachstums
I. Esslingens gewerbliche Wirtschaft in den 30er und 40er Jahren 42
1. Ein Rückblick: die Entstehung der ersten Großbetriebe bis 1830 42
2. Esslingens Industrie um 1830 43
3. Die Gewerbestruktur um 1841/42 48
II. Zur Sozialstruktur und Bevölkerungsentwicklung in der Frühphase der Esslinger
Industrialisierung 57
1. Groß-undKleingewerbeuml841/42:FortschrittederFabrikindustrie 57
2. Zur Entwicklung der Bevölkerung in Stadt und Amt Esslingen in der textilindu-
striell dominierten Wachstumsphase 1834-1843/46/49 60
3. Zur beruflichen und sozialen Gliederung Esslingens um die Mitte der 40er Jahre
des 19. Jahrhunderts 62
a. Fabrikanten, größere Unternehmer und Kaufleute 63
b. Handwerker und Kleinunternehmer 67
c. Die Weingärtner-und sonstige landwirtschaftliche Bevölkerung 68
d. Die Arbeiterschaft und sonstige Unselbständige der gewerblichen Wirtschaft. 69
5
2. Abschnitt
Ein Jahrzehnt der Bewegung und der Krisen: Esslingen als Fabrikstadt von der
Gründung der Maschinenfabrik (1846) bis zur »Handelskrise* 1857/59
I. Die Wirtschaft zwischen Agrar-und Industriekrise bis um 1855 73
1. Ins Eisenbahnzeitalter: die Gründung der Maschinenfabrik Esslingen und ihre
Wirkungen auf die Wirtschafts-und Sozialstruktur der Stadt 73
2. Zwischen agrarischem und industriellem Krisenzyklus: Die Agrarkrisen
1845-1855 und die Industriekrise 1847-1849 in Esslingen 76
3. Die Bevölkerungsentwicklung von Stadt und Umland unter dem Eindruck von
Industrie-und Agrarkrisen 81
II. Gesellschaft und Politik um 1848: politische Vereine, Arbeiterverein, Wahlbewe¬
gungen 83
1. Die politischen Ereignisse der Jahre 1848-1852 und ihre Träger in Esslingen ... 83
a. Wirkungen der Februarrevolution: kommunaler Machtwechsel 83
b. Die Gründung politischer Vereine: Vaterländischer Verein und Bruderbund . 85
c. August Hochbergerund der Esslinger Arbeiterverein 1848-1852 92
d. Die Spaltung des Vaterländischen Vereins und die Radikalisierung der
Demokraten 95
2. Wahlrechte und Wahlberechtigte bei den Landtags- und Gemeindewahlen seit
1849 98
a. Die Wahlberechtigten zur Verfassungrevidierenden Versammlung 1849 und
1850 und zur Abgeordnetenkammer bis 1868 98
b. Das Gemeindewahlrecht seit 1849 99
3. Die Wahlen 1849-1852 101
a. Die Wahlen zur Verfassungrevidierenden Versammlung 1849 bis 1851 und
zum Landtag 101
b. Die Wahlen zu den bürgerlichen Kollegien 1849-1852 103
4. Zur Sozialgeschichte der politischen Bewegung von 1848 in Esslingen: frühe
Politisierung der Arbeiterschaft? 104
III. Industrielle Expansion, soziale Verhältnisse und politische Reaktion in den 50er
und frühen 60er Jahren 107
1. Im Rhythmus des industriellen Zeitalters: der Hochschwung um die Mitte der
50er Jahre und die Wirkungen der Handelskrise 1857/59 107
2. Konjunkturzyklen und Bevölkerungsbewegungen 111
3. Soziale Verhältnisse der Arbeiterschaft in den 50er und 60er Jahren 113
a. Einkommen, Vermögen und Arbeitszeiten 113
b. Der Wohnungsmangel um die Mitte der 50er Jahre 115
c. Erste Maßnahmen und Institutionen zur sozialen Sicherung von Fabrikarbei¬
tern: die staatlichen Bemühungen um die Einrichtung von Fabriksparkassen
und die Fabrikkranken-und-unterstützungskassen 116
d. Zur Heiratsproblematik der Unselbständigen 121
4. Politische Scheinruhe: Informelle Fortexistenz und kommunale Herrschaft der
Demokraten 123 :
6
3. Abschnitt
Zwischen Stagnation und Aufschwung: Industrieller Ausbau und Grundlegungen von
der Handelskrise bis in den Gründerboom (1861 bis um 1875)
I. Die Gewerbestruktur um 1861 und ihre Fortentwicklung bis um 1875: die
Ergebnisse der Gewerbeaufnahme zu Zollvereinszwecken am 3. 12. 1861 in Stadt
und Oberamt Esslingen und die konjunkturelle Bewegung bis zum Gründerboom 127
1. Die Maschinenindustrie und ihr exportbedingter Aufschwung seit Mitte der 60er
Jahre 128
a. DerStandum 1861 128
b. Die Maschinenfabrik Esslingen bis zu ihrer Krise Ende der 70er Jahre 129
2. Die Textilindustrie 1861 und ihre Strukturwandlungen bis um 1875 130
a. Der Stand um 1861 130
b. Krisen und Konjunkturen der Textilindustrie 1861-1875 131
3. Die Metallindustrie: Grundlegungen für die 70er und 80er Jahre 136
4. Die Bekleidungsgewerbe 139
5. Die Nahrungs-und Genußmittelgewerbe 141
6. Die Gewerbe der Holz-und Schnitzstoffe 142
7. Sonstige Gewerbe 143
II. Wandlungen der Esslinger Wirtschaftsstruktur in der 2., durch die Gründung der
Maschinenfabrik bestimmten Industrialisierungsphase (1846 bis um 1870) 145
1. Groß-und Kleingewerbe um 1861 145
2. Von der Handelskrise in den Gründerboom: Konjunkturen und Krisen bis um
1873 (Zusammenfassung) 148
3. Die relative Beharrung der 60er Jahre und die Differenzierung der Industrie¬
struktur 149
4. Wirtschafts-und demographische Entwicklung in Esslingen 1844/61-1875 . ... 152
III. Politischer Neubeginn: Arbeiterbildungsverein, Volkspartei und die Trennung von
bürgerlicherundsozialerDemokratie(uml860bisuml871) 153
1. Gründung, Struktur und Tätigkeit des Arbeiterbildungsvereins bis zur Mitte der
60er Jahre 154
a. Gründung und Aktivitäten 154
b. Die Mitgliedschaft und ihre Struktur 157
2. Einheitsbewegung und Neuorganisation der bürgerlichen Demokratie bis zur
Reichsgründung 158
3. Beginnende Wendung zum Sozialismus: die Esslinger Arbeiterbewegung
1868-1870 162
4. Politische Wirkungen von Krieg und Reichsgründung in Esslingen 1870/71 ... 163
5. Soziale Bewegungen im Gründerboom und die Gründung der Sozialdemokrati¬
schen Arbeiterpartei in Esslingen 166
7
4. Abschnitt:
Im Zeichen der »Großen Depression*: Wirtschaftskrise der späten 70er Jahre, starkes
Wachstum der Metallindustrie und Wandlungen der Esslinger Gesellschaft im Kaiserreich
A. Wirtschaftsstruktur und Krisen 1875-1895 171
I. Die Entwicklung in den einzelnen Gewerbegruppen 171
1. Lokomotivbau in der Krise: die Maschinenindustrie 1875-1895 171
2. Wachstum durch Spezialitäten: die metallverarbeitende Industrie 1875-1895 . . . 174
3. VonTuchenzuGarnen:dieTextiUndustriel875-1895 180
4. Die Entwicklung der kleineren, für einen überregionalen Markt arbeitenden
Industrien und der Lokalgewerbe von der Mitte der 70er Jahre bis um 1895 .... 184
a. Aufstieg der Handschuhfabrikation: die Bekleidungsgewerbe 1875-1895 ... 184
b. Die Gewerbe der Holz-und Schnitzstoffe und die Baugewerbe 186
c. Die Nahrungs- und Genußmittelgewerbe 188
d. Die Entwicklung kleinerer, vorwiegend für den überregionalen Bedarf pro¬
duzierender Industrien und Gewerbe (polygraphische und Ledergewerbe,
Seifen-und Ölherstellung) 189
II. Konjunkturen und Krisen 1873/75-1895 (Zusammenfassung) und ihre unmittelba¬
ren sozialen und wirtschaftlichen Wirkungen 192
1. Konjunkturelle Bewegung und soziale Verhältnisse 192
2. Die Bevölkerungsentwicklung in den Jahren der schwersten Industriekrise
Esslingens (1875-1890) 197
3. Das Wachstum der Esslinger Wirtschaft und die Wandlungen der Beschäftigten¬
struktur 1875/82-1895 199
B. »Museum«, Kleinbürger und Fabrikarbeiter: Esslinger Gesellschaft im Kaiserreich 203
I. EsslingenssozialeGliederunguml882undihreWandlungenbisl914 203
II. Einzelne soziale Gruppen und Formen gesellschaftlichen Lebens 213
III. Zur politischen und kommunalen Führungsschicht Esslingens: die berufliche und
soziale Gliederung der bürgerlichen Kollegien in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
bis 1914 218
1. Institutionelle Voraussetzungen 218
2. Die 1849-1913 gewählten Mitglieder der bürgerlichen Kollegien nach ihrem
Beruf bzw. der Art ihres ausgeübten Gewerbes und nach der Berufsstellung ... 221
3. Die soziale Gliederung der 1849-1913 gewählten Mitglieder der bürgerlichen ,
Kollegien Esslingens 225
a. Fabrikanten und größere Unternehmer 225
b. Mittlere und kleinere Unternehmer, höhere Beamte und freiberufliche Aka¬
demiker in den Kollegien 229
ba. Herkunft nach Beruf und Gewerbeart; Stellung im gesellschaftlichen
Leben der Stadt (Verwandtschaftsbeziehungen, Vereinswesen) 230
bb. Wandel nach 1880: Parteipolitisierung und Interessenbindung 234
c. Die Spitzen des Kleinbürgertums: Kleingewerbetreibende, Handwerker,
Detailkaufleute und mittlere Beamten 236
ca. Herkunft nach Beruf und Gewerbeart: Spiegel des wirtschaftlichen
Wandels 236
8
cb. Von der Repräsentanz der Bürgerschaft zur kleingewerblichen Inter¬
essengruppe: die kleingewerblichen Kollegialmitglieder im gesellschaftli¬
chen Leben der Stadt (Bürgergesellschaft, Bürgergesangverein, Gewer¬
beverein, Gewerbebank, Interessenverbände u.a.) 238
cc. Zur parteipolitischen Bindung: Kleinbürgertum zwischen Volkspartei,
Nationalliberalen und SPD 249
d. Repräsentanten der Unterschicht: Kleinstgewerbetreibende, Arbeiter, Ange¬
stellte 251
C. Esslinger Gesellschaft und Politik während der Zeit von »Großer Depression« und
Sozialistengesetz (ca. 1872/73-1890) 253
I. Die Problematik der städtischen Finanzverfassung und das Gefühl ökonomischen
Bedrängtseins im Kleinbürgertum 253
II. Esslingen als erste Hochburg der Sozialdemokratie in Württemberg: Parteien und
Wahlbewegungen in den 70er und 80er Jahren im Zeichen der Wirtschaftskrisen 257
1. Struktur und Tätigkeit der Esslinger Sozialdemokratie bis zum Verbot 1878 . . . 257
a. Politische Aktivitäten von SD AP/S AP 257
b. Zur Sozialstruktur der Mitgliedschaft 259
c. Zu Selbstverständnis, Ideologie und Programmatik der frühen Esslinger
Sozialdemokraten 262
2. Die Reichs-und Landtagswahlen 1874-1887 264
a. Die Reichstagswahl im Frühjahr 1874 264
b. Die Gründung der Württembergischen Fortschrittspartei Esslingen (Esslin¬
ger Ortsverein der Deutschen Partei) 265
c. Wiederbelebung der Demokratie: die Protestwahlen um die Jahreswende
1876/77 267
d. VordemSozialistengesetz:dieReichstagswahlam30.7.1878 269
e. Reichstags- und Landtagswahlergebnisse während der Zeit des Sozialisten¬
gesetzes 1881-1887 270
3. Stadtschultheißen- und Gemeindewahlen in den 70er Jahren: Württembergs
erste sozialdemokratische Gemeindevertreter 276
III. Kommunale Interessenpolitik: Konsumsteuerfrage und Gemeindewahlen in den
80erJahren 281
1. Ein staatlicher Versuch zur Genieindesteuerreform: die Möglichkeit zur Erhe¬
bung von Konsumsteuern in den Städten Württembergs 281
2. Die Frage der Verbrauchssteuern in den bürgerlichen Kollegien und ihr Einfluß
auf die Kommunalwahlen bis um 1885 281
3. Ein Rückschritt: das Gemeindeangehörigkeitsgesetz vom 16. 6. 1885 und seine
Wirkung auf Gemeindewahlen und Gemeindewahlberechtigte 288
4. DieEntscheidungfürdieKonsumsteuern:Gemeindewahlenl885-1887 292.
IV. Die Stadtschultheißenwahlen 1888/89 und die Entstehung kommunalpolitischer
Vereine 295
1. Die Stadtschultheißenwahlen 1888/89 295
2. Zu einigen Charakteristika der Esslinger Kommunalpolitik in den 70er und 80er
Jahren: kommunalpolitische Programme, Politisierung der Selbstverwaltung
und Organisation kommunalpolitischer Interessen 297
9
5. Abschnitt:
Auf dem Wege zur Hochindustrialisierung: die Aufschwungjahre bis zum Ausbruch des
Ersten Weltkrieges (1895-1914)
A. Die Wirtschaft 1895-1914 302
I. Die Entwicklung der bedeutendsten Gewerbegruppen: die Großindustrie 302
1. Die Metallindustrie 302
2. Der Maschinenbau 306
3. Die Textilindustrie 308
II. Die Entwicklung sonstiger, für überregionale Märkte arbeitender Industrien und
Gewerbe 310
1. Die Handschuhfabrikation 310
2. Die Lederindustrie 311
3. Die Nahrungs-und Genußmittelindustrie 311
III. Die vorwiegend für den lokalen Verbrauch arbeitenden Gewerbe 311
1. Die Gewerbe der Holz-und Schnitzstoffe und die Baugewerbe 311
2. Die Bekleidungsgewerbe 313
3. Die Nahrungs-und Genußmittelkleingewerbe 313
IV. Wirtschaftliches Wachstum und Wandlungen der Wirtschaftsstruktur seit 1895 . . . 313
1. Gewerbtätige und erwerbstätige Personen 1882-1907 313
2. Die Bevölkerungsentwicklung 1890-1910 316
3. Krisen und Konjunkturen 1895-1914 317
B. Gesellschaft und Politik bis 1914: auf dem Wege zur politischen Emanzipation der
Arbeiterschaft 319
I. Zur Charakterisierung der gesellschaftlichen und politischen Situation Esslingens in
den Aufschwungjahren nach 1895 319
II. GewerkschaftsbewegungundArbeitskämpfevonden80erJahrenbisl914 320
1. Handschuhmacher und Buchdrucker 320
2. Der Esslinger Metallarbeiterverband bis um 1900 und der Schmiedestreik bei der
FirmaDick 1899 323
3. Arbeitskämpfe und Entwicklung der Esslinger Gewerkschaften in den Konjunk¬
turen und Krisen 1905-1914 329
III. Die Esslinger Sozialdemokratie und die bürgerliche Auseinandersetzung mit ihr
nach dem Fall des Sozialistengesetzes 337
1. Soziale Wandlungen in der sozialdemokratischen Führungsschicht nach 1890 . . 337
2. Zu Programmatik und Ideologie der Esslinger Sozialdemokratie nach 1890 .... 342
3. Die bürgerliche Auseinandersetzung mit der SPD in den 90er Jahren 345
IV. Reichstags- und Landtagswahlbewegungen in Esslingen 1893-1912 349
V. GemeindewahlenundGemeindepolitikl890-1914 357
1. Der Beginn der Ära Mülberger: die Stadtschultheißenwahlen 1892 357
2. Die Gemeindewahlen bis 1913 und die Auswirkungen des sozialen Wandels auf l
die kommunale Selbstverwaltung 359
10 i
i
3. Esslinger Finanz- und Haushaltspolitik 1890-1914: die Schaffung einer mittel¬
städtischen Infrastruktur und ihre Finanzierung 368
4. Zur Politisierung der Esslinger gemeindlichen Selbstverwaltung und zur Vergrö¬
ßerung ihres Aufgabenbereichs nach 1890: Aspekte kommunaler Wirtschafts¬
und Sozialpolitik 381
SCHLUSS
Zusammenfassung 390
ANHANG
I. Exkurse
1. Möglichkeiten und Grenzen der Deutung der Gewerbeaufnahmen von 1831,
1835/36 und 1842 sowie ihrer Vergleichbarkeit mit späteren Gewerbezählungen 396
2. Die Gewerbeaufnahme zu Zollvereinszwecken im Jahre 1861: zu einigen
Problemen ihrer Auswertung 398
3. Zur Benutzung des Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuerkatasters und der
Steuerabrechnungsbücher der Stadtpflege Esslingen als Quelle zur städtischen
Wirtschafts-und Sozialgeschichte 401
4. Methodische Bemerkungen zur Erarbeitung einer sozialen Gliederung der
bürgerlichen Kollegien Esslingens 1849-1913 404
II. Tabellen im Anhang
1. Gewerbebetriebe und gewerbtätige Personen in Oberamt und Stadt Esslingen
1831,1841/42,1861,1875,1882,1895 und 1907 nach Gewerbegruppen 408
2. Fabriken und fabrikartige Unternehmen in Stadt und Amt Esslingen 1831,1842
und 1861 410
3. Die Beschäftigten im Kleingewerbe nach Gewerbegruppen in Stadt und
OberamtEsslingenl831,1841 und 1861 411
4. Die relative Verteilung der in Industrie und Kleingewerbe tätigen Personen auf
die einzelnen Gewerbegruppen im Oberamt und in der Stadt Esslingen
1830/31,1841/42,1861,1875,1882,1895 und 1907 412
5. Die relative Verteilung der in den Gewerbezählungen 1830/31, 1841/42, 1861,
1875,1882,1895 und 1907 erhobenen Gesamtzahl aller gewerbtätigen Personen
in Oberamt und Stadt Esslingen auf die einzelnen Gewerbegruppen 413
6. Bevölkerungsstatistik von Stadt und Amt Esslingen 414
7. Annenausgaben der Stadtgemeinde Esslingen 1850/51 bis 1914/15 417
8. Kohlezufuhr Bf. Esslingen 1864/65-1912/13 418
8 A. Stand des Gewerbesteuerkatasters der Stadtgemeinde Esslingen 1872/
73-1913/14 419
8 B. Stellenangebote, Stellengesuche und Vermittlungen des Arbeitsamtes Esslin-
genl894-1914 419
9. Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung bei Gemeinde-, Landtags- und
Reichstagswahlen in Esslingen 1848-1913 419
10. Die Ergebnisse der Landtags- und Reichstagswahlen in der Stadt, im Oberamt
Esslingen und im V.württ. Reichstagswahlkreis 1870-1912 423
11
10 A. Gewählte Abgeordnete und Kandidaten bei den Reichstagswahlen
1871-1912 im V.württ. Reichstagswahlkreis 429
10 B. Gewählte Abgeordnete und Kandidaten bei den Landtagswahlen im Ober-
amtEsslingen 1848-1912 430
11. Die Höhe der Umlage auf Grund, Gebäude und Gewerbe (Stadtschaden) in der
Stadt Esslingen in ausgewählten Jahren 1850-1914 432
12. Die berufliche und soziale Gliederung der 1849-1913 gewählten Mitglieder der
bürgerlichen Kollegien Essüngens 433
III. Verzeichnis der Tabellen im Text 436
IV. Verzeichnis der Abbildungen im Text und im Anhang 438
V. Personen-und Firmenregister 439
i
i
12 I
4
I
|
any_adam_object | 1 |
author | Tiessen, Henrich |
author_facet | Tiessen, Henrich |
author_role | aut |
author_sort | Tiessen, Henrich |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003678583 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.E8 |
callnumber-search | DD901.E8 |
callnumber-sort | DD 3901 E8 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 6032 |
ctrlnum | (OCoLC)17382666 (DE-599)BVBBV003678583 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1848-1914 gnd Sozialgeschichte 1848-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1848-1914 Sozialgeschichte 1848-1914 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02431nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003678583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1982 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17382666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003678583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.E8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6032</subfield><subfield code="0">(DE-625)129505:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiessen, Henrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">Esslingen 1848 - 1914</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="b">Stadtarchiv</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esslinger Studien : Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1848-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esslingen am Neckar (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esslingen am Neckar (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esslingen am Neckar (Germany)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015575-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015575-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1848-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015575-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1848-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015575-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1848-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Esslinger Studien</subfield><subfield code="v">Schriftenreihe ; 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002780234</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002340376</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Esslingen am Neckar (Germany) Economic conditions 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Politics and government 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Social conditions 19th century Esslingen am Neckar (DE-588)4015575-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Esslingen am Neckar (Germany) Economic conditions 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Politics and government 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Social conditions 19th century Esslingen am Neckar |
id | DE-604.BV003678583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002340376 |
oclc_num | 17382666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-12 DE-210 DE-127 DE-188 DE-Aug9 |
owner_facet | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-12 DE-210 DE-127 DE-188 DE-Aug9 |
physical | 448 S. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Stadtarchiv |
record_format | marc |
series | Esslinger Studien |
series2 | Esslinger Studien : Schriftenreihe |
spelling | Tiessen, Henrich Verfasser aut Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 Esslingen am Neckar Stadtarchiv 1982 448 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Esslinger Studien : Schriftenreihe 6 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1848-1914 gnd rswk-swf Sozialgeschichte 1848-1914 gnd rswk-swf Geschichte Industrie Politik Wirtschaft Industries Germany Esslingen am Neckar History 19th century Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Deutschland Esslingen am Neckar (Germany) Economic conditions 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Politics and government 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Social conditions 19th century Esslingen am Neckar (DE-588)4015575-4 gnd rswk-swf Esslingen am Neckar (DE-588)4015575-4 g Sozialgeschichte 1848-1914 z DE-604 Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte 1848-1914 z Esslinger Studien Schriftenreihe ; 6 (DE-604)BV002780234 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tiessen, Henrich Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 Esslinger Studien Geschichte Industrie Politik Wirtschaft Industries Germany Esslingen am Neckar History 19th century Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066399-1 (DE-588)4015575-4 |
title | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 |
title_auth | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 |
title_exact_search | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 |
title_full | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 |
title_fullStr | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 |
title_full_unstemmed | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts Esslingen 1848 - 1914 |
title_short | Industrielle Entwicklung, gesellschaftlicher Wandel und politische Bewegung in einer württembergischen Fabrikstadt des 19. Jahrhunderts |
title_sort | industrielle entwicklung gesellschaftlicher wandel und politische bewegung in einer wurttembergischen fabrikstadt des 19 jahrhunderts esslingen 1848 1914 |
title_sub | Esslingen 1848 - 1914 |
topic | Geschichte Industrie Politik Wirtschaft Industries Germany Esslingen am Neckar History 19th century Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
topic_facet | Geschichte Industrie Politik Wirtschaft Industries Germany Esslingen am Neckar History 19th century Deutschland Esslingen am Neckar (Germany) Economic conditions 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Politics and government 19th century Esslingen am Neckar (Germany) Social conditions 19th century Esslingen am Neckar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340376&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002780234 |
work_keys_str_mv | AT tiessenhenrich industrielleentwicklunggesellschaftlicherwandelundpolitischebewegungineinerwurttembergischenfabrikstadtdes19jahrhundertsesslingen18481914 |