Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell: eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Esprint Dr. u. Verl.
1983
|
Schriftenreihe: | AfeB-Taschenbücher Weiterbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 319 - 325 |
Beschreibung: | IV, 339 S. |
ISBN: | 3883260525 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003678461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130118 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1983 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3883260525 |9 3-88326-052-5 | ||
035 | |a (OCoLC)74586181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003678461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-188 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1500 |0 (DE-625)20267:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Müller-Neumann, Elisabeth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell |b eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell |c Elisabeth Müller-Neumann ; Peter Schenk |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Esprint Dr. u. Verl. |c 1983 | |
300 | |a IV, 339 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a AfeB-Taschenbücher Weiterbildung | |
500 | |a Literaturverz. S. 319 - 325 | ||
610 | 2 | 7 | |a Kritische Akademie |0 (DE-588)4033230-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Bildungsurlaub |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifvertrag |2 fes | |
650 | 7 | |a Textilindustrie |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsurlaub |0 (DE-588)4145489-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textilarbeiterin |0 (DE-588)4184947-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kritische Akademie |0 (DE-588)4033230-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Textilarbeiterin |0 (DE-588)4184947-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsurlaub |0 (DE-588)4145489-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schenk, Peter |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q HUB-ER044sk200706 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002340308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118022379536384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS:
Seite
1. Untersuchungsansatz 1
1.1 Zur Entstehungsgeschichte und Grundlage 2
des Modells Kritische Akademie Inzell
1.2 Zur Bildungsarbeit an der Kritischen 3
Akademie Inzell
1.3 Zum Verhältnis von Bildungsinstitution 4
und Betrieb
1.4 Zu den Auswirkungen von Bildungsarbeit 6
1.5 Zur Übertragbarkeit des Modells Kritische 9
Akademie Inzell
1.6 Zum Stellenwert der vorliegenden Unter- 10
suchungsergebni s se
2. Entstehungsgeschichte und Grundlage des 13
Modells Kritische Akademie Inzell
2.1 Fragestellungen 13
2.2 Vorgehensweise 14
2.3 Entstehungsgeschichte 14
2.3.1 Zur Vorgeschichte 16
2.3.2 Der gemeinsame Nenner der Tarifparteien 27
2.4 Funktionsweise der Kritischen Akademie 33
Inzell
2.4.1 Kooperation der Beteiligten 33
2.4.2 Bisherige Erfahrungen 45
2.5 Zusammenfassung 49
3. Bildungsarbeit an der Kritischen Akademie 53
Inzell
3.1 Fragestellungen 53
3.2 Vorgehensweise 54
Seite
3.3. Zur bildungspolitischen und pädagogischen 55
Grundlegung der Bildungsarbeit in Inzell
3.3.1 Die Voraussetzungen der Bildungskonzeption: 56
Kritik herkömmlicher Erwachsenenbildung
3.3.2 Anforderungen an die Bildungsarbeit: Kri- 60
terien der Kritischen Akademie Inzell
3.3.3 Das Prinzip der Bildungsarbeit: Ausbildung 62
kritischen Bewußtseins durch kommunikative
und aktivierende Methodik
3.4 Die gegenwärtigen Begründungen für pädago- 66
gisches Handeln in der Kritischen Akademie
Inzell
3.4.1 Das Modell Kritische Akademie im Urteil 66
der pädagogischen Mitarbeiter
3.4.2 Die aktuellen konzeptionellen Vorstellungen 73
der Bildungsarbeit in Inzell
3.5 Bildungsarbeit in der Kritischen Akademie 85
am Beispiel eines Grundkurses
3.5.1 Einführung 8 5
3.5.2 Rahmenbedingungen der Bildungsarbeit 87
3.5.3 Teilnehmer, Pädagogen, wissenschaftliche 88
Begleitung
3.5.4 Übersicht über den Seminarverlauf 89
3.6 Beschreibung und Analyse des Grundkurses 93
3.6.1 Das inhaltliche Lernangebot 93
3.6.2 Die Erarbeitung des Lernangebots 100
3.6.3 Teilnehmerpartizipation und Pädagogenfunktion 123
3.7 Zusammenfassung 130
4. Die Bedeutung des Verhältnisses von Bil- 135
dungsinstitution und Betrieb für den Zu¬
gang zum Bildungsurlaub
4.1 Untersuchungsgegenstand und Vorgehensweise 135
4.2 Freistellung zum Bildungsurlaub an der 137
Kritischen Akademie Inzell
Seite
4.2.1 Die Freistellungsregelung im Geltungs- 141
bereich des Tarifvertrags der Mieder¬
industrie
4.2.2 Exkurs: Arbeitsorganisatorische Probleme 142
in der Miederindustrie und ihre Auswir¬
kungen auf die Freistellung
4.2.3 Kooperation zwischen Betriebsleitern und 146
Betriebsräten bei der Freistellung
4.2.4 Durchsetzung betrieblicher Interessen 154
durch die Betriebsleiter
4.2.5 Die Funktion der Betriebsräte im Frei- 157
Stellungsprozeß
4.2.6 Die Realisierung von Weiterbildungsin- 16 3
teressen aus der Perspektive der Arbei¬
terinnen
4.3 Werbung und Ansprache für die Weiterbil- 171
dungsangebote der Kritischen Akademie
Inzell
4.3.1 Bedingungen und Möglichkeiten für Wer- 171
bung und Ansprache
4.3.2 Planung der Pädagogen 175
4.3.3 Die Rolle der Betriebsräte für den Infor- 182
mations- und Werbeprozeß
4.3.4 Information und Werbung aus der Sicht der 189
Arbeiterinnen
4.4 Zusammenfassung 198
5. Auswirkungen der Bildungsarbeit an der 2O3
Kritischen Akademie Inzell
5.1 Die Bedeutung des Bildungsurlaubs an der 208
Kritischen Akademie für Einstellungen
der Arbeiterinnen zur Weiterbildung
5.1.1 Einstellungen aufgrund früherer Lerner- 208
fahrungen
5.1.2 Einstellungen aufgrund der Erfahrungen 210
an der Kritischen Akademie Inzell
5.1.3 Einstellungen gegenüber zukünftigen Wei- 216
terbildungsangeboten
Seite
5.2 Die Bedeutung der Bildungsarbeit an 219
der Kritischen Akademie für Einstellun¬
gen und Verhaltensweisen der Arbeite¬
rinnen im Betrieb
5.3 Zusammenfassung 233
6. Zur Übertragbarkeit des Modells Kriti- 237
sehe Akademie Inzell
6.1 Fragestellungen 237
6.2 Vorgehensweise 238
6.3 Zur Bedeutung der Kritischen Akademie 238
Inzell
6.3.1 Exkurs: Zu den strukturellen Veränderun- 238
gen in der Miederindustrie
6.3.2 Stellenwert für die weitere Tarifpolitik 245
6.4 Vorstellungen zur Übertragbarkeit des 256
Modells
6.5 Zusammenfassung 265
ANHANG 26 9
I. Instrumente 271
II. Literaturverzeichnis 315
III. Die Autoren 327
IV. Die Publikationen der AfeB 329
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller-Neumann, Elisabeth Schenk, Peter |
author_facet | Müller-Neumann, Elisabeth Schenk, Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller-Neumann, Elisabeth |
author_variant | e m n emn p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003678461 |
classification_rvk | DL 4000 DW 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)74586181 (DE-599)BVBBV003678461 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02039nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003678461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3883260525</subfield><subfield code="9">3-88326-052-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74586181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003678461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)20267:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Neumann, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell</subfield><subfield code="c">Elisabeth Müller-Neumann ; Peter Schenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Esprint Dr. u. Verl.</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 339 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">AfeB-Taschenbücher Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 319 - 325</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kritische Akademie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033230-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Textilindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145489-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilarbeiterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184947-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Akademie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033230-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textilarbeiterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184947-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145489-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenk, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ER044sk200706</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002340308</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003678461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3883260525 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002340308 |
oclc_num | 74586181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-706 DE-83 DE-11 DE-Bo133 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-706 DE-83 DE-11 DE-Bo133 DE-188 |
physical | IV, 339 S. |
psigel | TUB-nveb HUB-ER044sk200706 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Esprint Dr. u. Verl. |
record_format | marc |
series2 | AfeB-Taschenbücher Weiterbildung |
spelling | Müller-Neumann, Elisabeth Verfasser aut Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell Elisabeth Müller-Neumann ; Peter Schenk Heidelberg Esprint Dr. u. Verl. 1983 IV, 339 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier AfeB-Taschenbücher Weiterbildung Literaturverz. S. 319 - 325 Kritische Akademie (DE-588)4033230-5 gnd rswk-swf Arbeitsbeziehungen fes Bildungsurlaub fes Tarifvertrag fes Textilindustrie fes Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 gnd rswk-swf Textilarbeiterin (DE-588)4184947-4 gnd rswk-swf Kritische Akademie (DE-588)4033230-5 b Textilarbeiterin (DE-588)4184947-4 s Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 s DE-604 Schenk, Peter Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller-Neumann, Elisabeth Schenk, Peter Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell Kritische Akademie (DE-588)4033230-5 gnd Arbeitsbeziehungen fes Bildungsurlaub fes Tarifvertrag fes Textilindustrie fes Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 gnd Textilarbeiterin (DE-588)4184947-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033230-5 (DE-588)4145489-3 (DE-588)4184947-4 |
title | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell |
title_auth | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell |
title_exact_search | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell |
title_full | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell Elisabeth Müller-Neumann ; Peter Schenk |
title_fullStr | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell Elisabeth Müller-Neumann ; Peter Schenk |
title_full_unstemmed | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell Elisabeth Müller-Neumann ; Peter Schenk |
title_short | Bildungsurlaub im tarifvertraglichen Kooperationsmodell |
title_sort | bildungsurlaub im tarifvertraglichen kooperationsmodell eine untersuchung der weiterbildungsmoglichkeiten von textilarbeiterinnen in der kritischen akademie inzell |
title_sub | eine Untersuchung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Textilarbeiterinnen in der Kritischen Akademie Inzell |
topic | Kritische Akademie (DE-588)4033230-5 gnd Arbeitsbeziehungen fes Bildungsurlaub fes Tarifvertrag fes Textilindustrie fes Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 gnd Textilarbeiterin (DE-588)4184947-4 gnd |
topic_facet | Kritische Akademie Arbeitsbeziehungen Bildungsurlaub Tarifvertrag Textilindustrie Textilarbeiterin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002340308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerneumannelisabeth bildungsurlaubimtarifvertraglichenkooperationsmodelleineuntersuchungderweiterbildungsmoglichkeitenvontextilarbeiterinneninderkritischenakademieinzell AT schenkpeter bildungsurlaubimtarifvertraglichenkooperationsmodelleineuntersuchungderweiterbildungsmoglichkeitenvontextilarbeiterinneninderkritischenakademieinzell |