Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: eine Einführung für Fortgeschrittene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1990
|
Ausgabe: | 2., gründl. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 312 S. graph. Darst. |
ISBN: | 340925000X 3409150005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003673657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960205 | ||
007 | t | ||
008 | 900806s1990 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 340925000X |9 3-409-25000-X | ||
020 | |a 3409150005 |9 3-409-15000-5 | ||
035 | |a (OCoLC)46118837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003673657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-127 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 9004 |0 (DE-625)139207:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 400 |0 (DE-625)141714: |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rose, Gerd |d 1926-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)119016664 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |b eine Einführung für Fortgeschrittene |c Gerd Rose |
250 | |a 2., gründl. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1990 | |
300 | |a XXVI, 312 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerlehre |0 (DE-588)4183194-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Steuerlehre |0 (DE-588)4183194-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002338084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002338084 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/1999:2489 |
DE-BY-FWS_katkey | 76191 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100161925 |
_version_ | 1806173432815026176 |
adam_text | Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Erster Teil
Umfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand
der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
I. Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich
bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems 3
II. Ableitung der Hauptaufgaben 15
III. Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 21
Zweiter Teil
Metboden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
I. Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden 27
II. Quantifizierungsmethoden 31
III. Systematisierungsmethoden 69
Dritter Teil
Einflußbereich betriebliche Konstitutionen
I. Der Standort des Betriebs 75
II. Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen 83
III. Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung
und Kapitalgesellschaft 144
IV. Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen 152
V. Betriebsverbindungen 164
VI. Rechtsform und Rechtsorganisationsänderungen 198
VII. Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße 225
IX
Vierter Teil
Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen
I. Beschaffung und Investition 233
II. Finanzierung 241
III. Produktion 263
IV. Forschung und Entwicklung 266
V. Absatz 268
VI. Personal und Sozialwesen 274
VII. Unternehmensführung 279
Fünfter Teil
Einflufibereich betriebliche Steuer Optionen
I. Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen 287
II. Steuerliche Rechnungspolitik 289
III. Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten 296
Symbolverzeichnis 305
Sachregister 309
X
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Erster Tfeil
Umfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand
der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
I. Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich
bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems 3
A. Allgemeine Eigenschaften 3
1. Bedeutende Höhe der Einzelsteuern 3
2. Vielfalt der Steuerarten 3
3. Dependenzen und Interdependenzen der Steuerarten 4
B. Spezielle betriebskonstitutionsbezogene Eigenschaften 5
1. Standortbezogenheit 5
2. Trägerpersonenbezogenheit 5
3. Betriebsartbezogenheit 6
a) Rechtsformabhängigkeit 6
b) Rechtsorganisationsabhängigkeit 6
c) Sachzielabhängigkeit 7
d) Formalzielabhängigkeit 7
e) Betriebsgrößenabhängigkeit 7
C. Spezielle prozeß und terminbezogene Eigenschaften 8
1. Prozeßabhängigkeit 8
2. Terminabhängigkeit 8
3. Einbettung in die konstitutive Umgebung 9
D. Die Eigenschaft der Wertungsabhängigkeit 9
1. Beurteilungsabhängigkeit 9
2. Optionsabhängigkeit 10
a) Begriff der Optionen 10
b) Rechnungspolitische Wahlrechte 10
c) Rechtswahlmöglichkeiten 10
3. Deklarationsabhängigkeit 11
E. Die Eigenschaft der Ungewißheit 11
1. Das Phänomen der steuerlichen Ungewißheit 11
2. Die Ursachen der Ungewißheit 11
a) Komplexität der Materie 11
b) Unbestimmtheit der Rechtsnormen 12
c) Unbeständigkeit der Nonnen und Norminterpretationen 12
XI
3. Die Dimensionen der Ungewißheit 13
a) Eingrenzbare Ungewißheiten 13
b) Uneingrenzbare Ungewißheiten 13
II. Ableitung der Hauptaufgaben 15
A. Zusammenfassung der Haupteigenschaften des Steuersystems 15
1. Gewichtigkeit 15
2. Gestaltungsabhängigkeit 15
3. Ungewißheit 15
B. Elementare betriebswirtschaftliche Steuerwirkungen 15
1. Liquiditätswirkungen 15
2. Vermögenswirkungen 16
3. Organisationswirkungen 16
C. Hauptaufgabengebiete 16
1. Betriebswirtschaftliche Steuerwirkungslehre 16
2. Betriebswirtschaftliche Steuerplanungslehre 19
3. Wertend normative Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 19
III. Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 21
A. Wissenschaftlicher Standort der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 21
E Geschichtliche Entwicklung der deutschsprachigen Betriebswirt¬
schaftlichen Steuerlehre 21
C. Gegenwärtige Bedeutung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
in der akademischen Lehre 22
Zweiter Teil
Methoden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
I. Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden 27
II. Quantifizierungsmethoden 31
A. Grobquantifizierende Rechnungen 31
B. Kasuistische Veranlagungssimulation 32
C. Teilsteuerrechnung 38
1. Grundsätzliche Erklärung des Verfahrens 38
2. Vorentscheidungen und Vereinfachungen 44
a) Steuerartenauswahl und Abgrenzung der Belastungssphäre 44
b) Kombination von Einkommensteuer und Kirchensteuer 46
c) Berücksichtigung der Abzugsfähigkeit der Gewerbeertragsteuer
von der eigenen Bemessungsgrundlage im
Gewerbeertragsteuerfaktor 47
XII
3. Bildung von Bemessungsgrundlagenteilen 48
a) Überblick 48
b) Arten von Bemessungsgrundlagenteilen 50
c) Basisgrößen 51
d) Modifikationen 55
e) Freibeträge 58
4. Exkurs: Vergleich zwischen Veranlagungssimulation und
Teilsteuerrechnung 60
5. Funktionen der Teilsteuerrechnung 61
6. Verbindungen zwischen Teilsteuerrechnung und
Steuerartenrechnung 62
D. Dynamisierung der Teilsteuerrechnung 63
1. Anwendungsbereiche 63
2. Kapitalwertermittlung 63
3. Zeitliche Interdependenzen der Bemessungsgrundlagenteile 65
E. Teilbedarfsrechnungen 66
1. Anwendungsbereiche 66
2. Vorgehensweise 67
3. Teilbedarfssätze 67
III. Systematisierungsmethoden 69
A. Systematisierung der dispositionsbezogenen Steuerrechtsfolgen 69
B. Systematisierung der Alternativengenerierung 70
C. Systematisierung der Ungewißheitsanalyse 71
Dritter Teil
Einflußbereich betriebliche Konstitutionen
I. Der Standort des Betriebs 75
A. Die Bedeutung der Steuerkomponente bei betrieblichen
Standortentscheidungen 75
B. Nationaler Standort 75
1. Steuerliche Bedeutung des Souveränitätsprinzips 75
2. Nationale Steuerunterschiede 76
3. Besteuerung der transnational tätigen deutschen Unternehmung 77
C. Regionaler Standort innerhalb der Bundesrepublik Deutschland 78
1. Arten der regionalen Steuerunterschiede 78
2. West Berlin 79
3. Zonenrandgebiet 79
XIII
D. Lokaler Standort innerhalb der Bundesrepublik Deutschland 80
1. Die Bedeutung der Grundsteuer 80
2. Die Bedeutung der Gewerbesteuer 80
3. Die Bedeutung steuerlicher Imponderabilien 81
II. Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen 83
A. Der Betrieb der Einzelperson 83
1. Charakterisierung 83
2. Abgrenzungs und Zuordnungsprobleme 83
a) Bereiche und Bedeutung 83
b) Gewerbebetrieb oder Vermögensverwaltung? 84
c) Gewerbebetrieb oder land und forstwirtschaftlicher
Betrieb? 85
d) Gewerbebetrieb oder freier Beruf? 86
e) Behandlung gemischter Aktivitäten 87
3. Besteuerung der Entstehung 88
a) Entstehung durch Gründung 88
b) Entstehung durch entgeltlichen Erwerb 90
c) Entstehung durch unentgeltlichen Erwerb 91
4. Laufende Besteuerung 92
a) Gewerbliche Betätigung (Normalfälle) 92
b) Nichtgewerbliche Betätigung (Normalfälle) 99
c) Sonderfall: Negative Bemessungsgrundlagen 100
5. Besteuerung der Beendigung 102
a) Beendigung durch Liquidation 102
b) Beendigung durch entgeltliche Übertragung 103
c) Beendigung durch unentgeltliche Übertragung 104
d) Beendigung durch Konkurs 104
e) Beendigung durch Tod 104
B. Die einfache Personenhandelsgesellschaft (gewerbliche
Mitunternehmergemeinschaft) 106
1. Charakterisierung und Eingrenzung 106
2. Grundlagen der Besteuerung gewerblicher
Mitunternehmergemeinschaften 107
3. Besteuerung der Entstehung 109
4. Laufende Besteuerung 110
5. Besteuerung des Gesellschafterwechsels 112
6. Besteuerung der Beendigung 114
C. Die einfache Kapitalgesellschaft und ihre Gesellschafter 117
1. Charakterisierung H7
2. Grundlagen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und
ihren Gesellschaftern 117
3. Besteuerung der Entstehung 118
j a) Gesellschaftsebene H8
I b) Gesellschafterebene 119
XIV
4. Laufende Besteuerung 120
a) Gesellschaftsebene 120
b) Gesellschafterebene 126
c) Zusammenfassung beider Ebenen 128
d) Die maximale Ausschüttung 133
e) Gestaltungsmöglichkeiten im
Gesellschafts Gesellschafter Verhältnis 137
5. Besteuerung des Gesellschafterwechsels 139
a) Gesellschaftsebene 139 !
b) Gesellschafterebene 139 I
6. Besteuerung der Liquidation 140 •
a) Gesellschaftsebene 140
b) Gesellschafterebene 141
III. Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung und
Kapitalgesellschaft 144
A. Anlässe, Zwecke und Vorgehensweise 144
B. Vergleich hinsichtlich einmalig anfallender Steuern 145
C. Vergleich hinsichtlich der laufenden Besteuerung 146
1. Technisches Vorgehen 146 j
2^ Die Verwendung von Teilsteuer Differenzsätzen 147 ,
3. Die Verwendung taxographischer Darstellungen 150
IV. Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen 152
A. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts 152
B. Die stille Gesellschaft 153
C. Die GmbH Co KG 154 ^
D. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien 156
E. Die Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaft 156
F. Der Verein 157
G. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 158
H. Die Stiftung 159
J. Betriebe der öffentlichen Hand 160
K. Familienbetriebe 161
V. Betriebsverbindungen 164
A. Mehrheiten von Betrieben 164
1. Haupt und Nebenbetriebe 164
2. Mehrere Einzelbetriebe eines Unternehmers 165
3. Steuerliche Behandlung des Leistungsaustauschs zwischen den
Betrieben 166
XV
B. Betriebsverpachtungen 167 j
1. Charakterisierung 167 1
2. Verpächterseite 167 I
3. Pächterseite 168 ;
C. Parallelgesellschaften 169
1. Charakterisierung 169
2. Parallel Kapitalgesellschaften 170
3. Paraüel Personengesellschaften 170
D. Betriebsaufspaltungen/Doppelgesellschaften 171
1. Charakterisierung der Betriebsaufspaltung/Doppelgesellschaft 171
2. Formen der Betriebsaufspaltung 172
3. Besteuerung des Aufspaltungsvorgangs 173
4. Laufende Besteuerung der Doppelgesellschaft 173
a) Strukturelle Betriebsaufspaltung 173
b) Funktionale Betriebsaufspaltung 175
c) Steuerbelastungsvergleich 175
5. Besteuerung der Beendigung der Doppelgesellschaft 176
E. Schachtelkonzerne 177
1. Charakterisierung 177
2. Der Schachtelkonzern aus Personengesellschaften 178
3. Der Schachtelkonzern mit Kapitalgesellschaften 179
F. Organschaftskonzerne 182
1. Charakterisierung 182
2. Steuerliche Konsequenzen des Organschaftsverhältnisses ; 184
a) Bloßer Organschaftszustand 184
b) Vorhandensein eines Gewinnabführungsvertrages 186
c) Organschaft mit Gewinnabführungsvertrag 187
3. Sonderprobleme 190
a) Ausgleichszahlungen 190
b) Steuerumlagen innerhalb des Organkreises 191
c) Personengesellschaften als Organträger 191
d) Die Organbeteiligung in der Steuerbilanz des Organträgers 192
e) Mehrtöchterorganschaften 194
0 Mehrmütterorganschaften 195
G. Kooperationsformen 196
1. Kooperation ohne rechtsförmliche Außenorganisation 196
2. Kooperation über eine Personengesellschaft 197
3. Kooperation über eine Kapitalgesellschaft 197
XVI
VI. Rechtsform und Rechtsorganisationsänderungen 198
Vorbemerkungen 198
A. Formwechselnde Umwandlungen 198
1. Charakterisierung 198
2. Steuerliche Konsequenzen 200
3. Sonderfall: Umwandlung in eine GmbH Co. KG 200
B. Umgründungen 201
1. Charakterisierung 201
2. Umgründung einer Personenunternehmung in eine
Kapitalgesellschaft 201
3. Umgründung einer Kapitalgesellschaft in eine
Personenunternehmung 202
C. Errichtende Umwandlungen 203
1. Charakterisierung 203
2. Einheitsumwandlung einer Personenunternehmung in eine
Kapitalgesellschaft 203
a) Verkehrsteuerliche Behandlung 203
b) Substanzsteuerliche Behandlung 204
c) Grundsätze der ertragsteuerlichen Behandlung 204
d) Die ertragsteuerlichen Wahlrechte bei der Umwandlung 206
e) Die ertragsteuerlichen Wahlrechte nach der Umwandlung 208
3. Einheitsumwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine
Personenunternehmung 209
a) Verkehrsteuerliche Behandlung 209
b) Substanzsteuerliche Behandlung 209
c) Grundzüge der ertragsteuerlichen Behandlung 209
d) Der Übernahmegewinn und seine Besteuerung bei der
Umwandlung auf einen einzigen Gesellschafter 211
e) Der Übernahmegewinn und seine Besteuerung bei der
Umwandlung auf eine Personengesellschaft 213
f) Der Übernahmeverlust und seine Behandlung 213
4. Mehrheitsumwandlungen 214
D. Verschmelzende Umwandlungen 214
1. Charakterisierung 214
2. Verschmelzende Umwandlung einer Personengesellschaft auf eine
Einzelunternehmung oder eine Kapitalgesellschaft 215
3. Verschmelzende Umwandlung einer Kapitalgesellschaft auf eine
Personenunternehmung 215
E. Verschmelzungen 217
1. Charakterisierung 217
2. Verschmelzung von Personenunternehmungen
zu Personengesellschaften 218
3. Verschmelzung von Personenunternehmungen
zu Kapitalgesellschaften 219
XVII
4. Verschmelzung von Kapitalgesellschaften 219
5. Umwandelnde Verschmelzung 220
F. Teilbetriebsveräußerungen 221
1. Charakterisierung 221
2. Teilbetriebsveräußerungen bei Personenunternehmungen 221
3. Teilbetriebsveräußerungen bei Kapitalgesellschaften 221
G. Teilbetriebsausgliederungen 222
1. Charakterisierung 222
2. Ertragsteuerliche Behandlung der Teilbetriebsausgliederung 222
H. Betriebsteilungen 222
VII. Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße 225
A. Sachziel und Sachzieländerungen 225
1. Hauptbeispiele für besonders besteuerte Sachziele im nationalen
Bereich 225
2. Gemischte Betätigungen 226
3. Konsequenzen von Sachzieländerungen 226
B. Formalziel und Formalzieländerungen 227
1. Hauptbeispiele für begünstigte Formalzielsetzungen 227
2. Gemischte Betätigungen 227
3. Konsequenzen von Formalzieländerungen 227
C. Betriebsgröße und Betriebsgrößenänderungen 228
1. Der Begriff „Betriebsgröße 228
2. Vorteile kleinerer Betriebsgrößen 228
3. Vorteile größerer Betriebsgrößen 229
4. Die Beeinflußbarkeit der „Betriebsgröße 230
Vierter Teil
Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen
I. Beschaffung und Investition 233
A. Beschaffung von Vorratsvermögen 233
B. Investitionen im Anlagevermögen 234
1. Investitionsvorgang 234
2. Investitionsobjekt 235
3. Investitionsergänzungen 235
4. Desinvestitionen 236
5. Reinvestitionen 237
6. Steuerbegünstigte Investitionen 238
C. Steuerkomponenten im Investitionskalkül 239
II. Finanzierung 241
A. Allgemeine Finanzierungsformen 241
1. Offene Selbstfinanzierung 241
XVIII
2. Stille Selbstfinanzierung 242
3. Beteiligungsfinanzierung 243
4. Kreditfinanzierung durch Fremde 244
5. Kreditfinanzierung durch Gesellschafter 246
B. Besondere Finanzierungsformen 248
1. Leg ein Hol zurück Verfahren 248
2. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 249
3. Schutt aus Hol zurück Verfahren 251
4. Partiarische Darlehen 252
5. Wandel und Optionsanleihen 252
6. Genußrechte 253
7. Nullcoupon Anleihen (Zero Bonds) 254
8. Verpflichtungen zu wiederkehrenden Leistungen 255
9. Steuerverbindlichkeiten 256
10. Leasing 259
C. Sanierung 260
1. Sanierung durch Schulderlaß fremder Gläubiger 260
2. Sanierung durch Eigenkapitalzuführung 261
3. Sanierung durch Schulderlaß der Gesellschafter 261
III. Produktion 263
A. Besteuerung des Faktoreinsatzes 263
B. Besteuerung des Produktionsergebnisses 263
C. Produktionspolitik unter dem Einfluß der Besteuerung 264
IV. Forschung und Entwicklung 266
A. Erwerb und Verwertung fremder Forschungsergebnisse 266
B. Erwerb und Verwertung eigener Forschungsergebnisse 266
C. Forschungspolitik unter dem Einfluß der Besteuerung 267
V. Absatz 268
A. Vertriebssysteme, Absatzformen und Absatzwege 268
B. Produkt und Sortimentsgestaltung 269
C. Werbung 269
D. Preispolitik 270
E. Wettbewerbs und Konditionenpolitik 271
VI. Personal und Sozialwesen 274
A. Die Lohnsteuer 274
B. Berufsausbildung und fortbildung 274
C. Soziale Leistungen 275
D. Betriebliche Altersversorgung 276
E. Mitarbeiter Beteiligungen 277
XIX
VII. Unternehmensführung 279
A. Steuerbezogene Aufgaben der Unternehmensleitung 279
B. Betriebliche Steuerplanung 280
1. Planungsdimensionen 280
2. Planungsablauf 280
3. Planungsmaßnahmen bei Ungewißheit 281
C. Betriebliche Steuerorganisation 283
1. Steuerverwaltungsorganisation 283
2. Steuerplanungsorganisation 283
3. Alternativen der institutionellen Organisation 283
Fünfter Teil
Einflußbereich betriebliche Steuer Optionen
I. Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen 287
A. Begriff und Arten steuerlicher Optionen 287
B. Stellung der Optionen im Entscheidungsprozeß 287
C. Der Optionskalkül 288
II. Steuerliche Rechnungspolitik 289
A. Begriff der steuerlichen Rechnungspolitik 289
B. Rechnungsteilpolitiken 289
1. Handelsbilanzpolitik 289
2. Steuerbilanzpolitik 289
3. Vermögensaufstellungspolitik 290
4. Übrige Rechnungsteilpolitiken 290
C. Durchführung der Rechnungspolitik 291
1. Rechnungspolitische Ziele 291
2. Rechnungspolitische Instrumente 291
a) Wahlrechte und Spielräume 291
b) Ordnungsbestimmende Merkmale rechnungspolitischer
Mittel 292
c) Beispiele 2 3
3. Rechnungspolitische Strategien 293
III. Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten 296
A. Begriff der steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten 29^
XX
B. Systematisierungsalternativen 296
1. Systematisierung nach den Steuerarten 296
2. Systematisierung nach den Wirkungen 297
3. Systematisierung nach genetischen Aspekten 297
4. Systematisierung nach Entscheidungsträgern 298
5. Systematisierung nach der Kalkülstruktur 298
C. Instrumentarium und Beispiele 301
1. Einperiodige Wirkungsdauer 301
2. Mehrperiodige Wirkungsdauer mit einem Zahlungszeitpunkt 301
3. Mehrperiodige Wirkungsdauer mit mehreren Zahlungszeit¬
punkten 302
Symbolverzeichnis 305
Sachregister 309
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Rose, Gerd 1926-2006 |
author_GND | (DE-588)119016664 |
author_facet | Rose, Gerd 1926-2006 |
author_role | aut |
author_sort | Rose, Gerd 1926-2006 |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003673657 |
classification_rvk | PP 4064 PP 9004 QL 400 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)46118837 (DE-599)BVBBV003673657 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., gründl. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02078nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003673657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900806s1990 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340925000X</subfield><subfield code="9">3-409-25000-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409150005</subfield><subfield code="9">3-409-15000-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46118837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003673657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9004</subfield><subfield code="0">(DE-625)139207:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Gerd</subfield><subfield code="d">1926-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119016664</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="b">eine Einführung für Fortgeschrittene</subfield><subfield code="c">Gerd Rose</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., gründl. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183194-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002338084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002338084</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV003673657 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:33:33Z |
institution | BVB |
isbn | 340925000X 3409150005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002338084 |
oclc_num | 46118837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-127 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-127 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 312 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Rose, Gerd 1926-2006 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerlehre (DE-588)4183194-9 gnd Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4183194-9 (DE-588)4069399-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene |
title_auth | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene |
title_exact_search | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene |
title_full | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene Gerd Rose |
title_fullStr | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene Gerd Rose |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eine Einführung für Fortgeschrittene Gerd Rose |
title_short | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
title_sort | betriebswirtschaftliche steuerlehre eine einfuhrung fur fortgeschrittene |
title_sub | eine Einführung für Fortgeschrittene |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerlehre (DE-588)4183194-9 gnd Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Steuerlehre Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002338084&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosegerd betriebswirtschaftlichesteuerlehreeineeinfuhrungfurfortgeschrittene |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 1999:2489 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |