Handbuch der Pastoralpsychologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Pustet
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 644 Seiten |
ISBN: | 3791712675 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003668285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220209 | ||
007 | t | ||
008 | 900723s1990 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3791712675 |9 3-7917-1267-5 | ||
035 | |a (OCoLC)25636079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003668285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-Bb24 |a DE-Bb23 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-1052 |a DE-W91 |a DE-M111 |a DE-Met1 |a DE-Re5 |a DE-11 |a DE-154 |a DE-2461 |a DE-Aug11 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a BV4012 | |
082 | 0 | |a 253.5/2 |2 20 | |
084 | |a BT 4000 |0 (DE-625)16749: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Pastoralpsychologie |c Herausgegeben von Isidor Baumgartner |
264 | 1 | |a Regensburg |b Pustet |c 1990 | |
300 | |a 644 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Pastorale psychologie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Thōlogie pastorale - Manuels |2 ram | |
650 | 4 | |a Pastoral psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Pastoralpsychologie |0 (DE-588)4044864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pastoralpsychologie |0 (DE-588)4044864-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumgartner, Isidor |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)120194104 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002335770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133200903 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002335770 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118015267045376 |
---|---|
adam_text | HANDBUCH DER PASTORALPSYCHOLOGIE HERAUSGEGEBEN VON ISIDOR BAUMGARTNER
VERLAG FRIEDRICH PUSTET REGENSBURG INHALT VORWORT 17 ORTSBESTIMMUNG -
ZUSAMMENHAENGE A THEOLOGIE UND PSYCHOLOGIE IM DIALOG 23 I. ZUR GESCHICHTE
DER PASTORALPSYCHOLOGIE HEINIICH POMPEY 23 1. VON DEN ANFAENGEN DES
CHRISTENTUMS BIS ZUR NEUZEIT 23 2. DER GRENZBEREICH VON PSYCHOLOGIE UND
SEELSORGE SEIT DER MITTE DES 18. JAHRHUNDERTS BIS ZUM ENDE DES 19.
JAHRHUNDERTS 25 2.1 BEFAEHIGUNG ZUR PASTORALPSYCHOLOGISCH BEGRUENDETEN
KONFLIKTSEEL- SORGE IM RAHMEN DER PASTORALTHEOLOGIE 27 2.2 VERMITTLUNG
VON PASTORALPSYCHOLOGISCHEM GRUNDLAGENWISSEN DURCH DIE PASTORALMEDIZIN
30 3. DIE SEELSORGSWISSENSCHAFTLICHEN BEMUEHUNGEN UM DIE KONFLIKTSEEL-
SORGE IN JUENGSTER ZEIT 33 3.1 THEOLOGIE UND NATURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTE PSYCHOLOGIE ... 34 3.2 THEOLOGIE UND SEELSORGE ANGESICHTS
DER DESKRIPTIV-HERMENEUTI- SCHEN TIEFENPSYCHOLOGIE 36 3.3 SEELSORGE
ANGESICHTS DER NICHT-MEDIKAMENTOESEN PSYCHIATRIE . . . . 37 4. DIE
JUENGSTE ENTWICKLUNG 39 II. PASTORALPSYCHOLOGIE - TEILGEBIET UND
GRUNDDIMEN- SION PRAKTISCHER THEOLOGIE * HERIBERT WAHL 41 1.
PASTORALPSYCHOLOGIE IM PRAKTISCH-THEOLOGISCHEN HORIZONT 41 1.1 WO STEHT
DIE PRAKTISCHE THEOLOGIE HEUTE? 41 1.2 DAS LEIDIGE
*THEORIE-PRAXIS-PROBLEJ» - EINE ERBLAST 42 1.3 ZWEI MODELLE DER
ZUORDNUNG DER PASTORALPSYCHOLOGIE ZUR PRAKTI- SCHEN THEOLOGIE 45 2.
PASTORALPSYCHOLOGIE - EIN TEILGEBIET DER PASTORALTHEOLOGIE 46 2.1 DER
AUSGANG VON DER ERFAHRUNG UND DIE FUELLE DER THEMEN UND BEREICHE 46 2.2
FRAGEN DER AUSBILDUNG UND SEELSORGLICHEN KOMPETENZ 48 3.
PASTORALPSYCHOLOGIE - EINE GRUNDDIMENSION DER PRAKTISCHEN THEOLOGIE 49
3.1 PRAKTISCHE THEOLOGIE ALS KOMMUNIKATIVE *VERBINDUNGSWISSEN- SCHAFT
49 3.2 PASTORALPSYCHOLOGIE - EIN GRUNDMUSTER PRAKTISCHER THEOLOGIE IM
GESPRAECH MIT DER PSYCHOLOGIE BZW. PSYCHOANALYSE 50 6 INHALT 4.
GRUNDSTRUKTUREN EINER FUNDAMENTAL PRAKTISCH-THEOLOGISCHEN PASTORAL-
PSYCHOLOGIE 54 4.1 DIE SYMBOLISCHE STRUKTUR: UNTERSCHEIDUNGSWISSEN UND
REALITAETS- BEZUG ~... 54 4.2 DIE EMPATHISCHE STRUKTUR: DER VORRANG
EMPATHISCHEN VERSTEHENS VOR DER KRITIK 56 4.3 DIE KRITISCH-DIALOGISCHE
STRUKTUR: (UNTERSCHEIDEN UND ,VERBINDEN ALS KENNZEICHEN KOMMUNIKATIVER
THEOLOGIE UND PASTORALER KOMPE- TENZ 58 4.4 DIE
EKKLESIAL-ESCHATOLOGISCHE STRUKTUR - EIN BEISPIEL REALISIERTER
PASTORALPSYCHOLOGIE ... 59 III. MENSCHENBILDER IN PSYCHOLOGIE UND
PSYCHOTHERAPIE HEINZ BRUNNER 63 1. FUNKTION UND VIELFALT DER
MENSCHENBILDER IN PSYCHOLOGIE UND PSYCHO- THERAPIE 63 2. DAS
MENSCHEN-BILD DER VERHALTENSTHERAPIE 65 2.1 GESCHICHTLICHER ABRISS DER
VERHALTENSTHERAPIE 65 2.2 IDEENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND DES
VERHALTENSTHERAPEUTISCHEN MENSCHEN-BILDES 66 2.3 DAS
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE MENSCHEN-BILD 67 3. MENSCHEN-BILDER IN DER
HUMANISTISCHEN PSYCHOLOGIE 70 3.1 GESCHICHTLICHER ABRISS DER ENTSTEHUNG
DER HUMANISTISCHEN PSYCHO- LOGIE 71 3.2 IDEENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
FUER DAS HUMANISTISCH-PSYCHOLOGI- SCHE MENSCHEN-BILD 72 3.3 DAS
HUMANISTISCH-PSYCHOLOGISCHE MENSCHEN-BILD DER GESTALTTHERA- PIE 74 3.4
DAS HUMANISTISCH-PSYCHOLOGISCHE MENSCHEN-BILD DER GESPRAECHS-
PSYCHOTHERAPIE 76 3.5 WUERDIGUNG 78 4. MENSCHEN-BILDER IN DER
TIEFENPSYCHOLOGIE 78 4.1 DAS PSYCHOANALY TISCHE MENSCHEN-BILD 79 4.2 DAS
MENSCHEN-BILD IN DER ANALYTISCHEN PSYCHOLOGIE 83 5. AUSBLICK 85 IV.
RELIGION BEI FREUD, J U N G U N D FRANKL * CHRISTOPH KOLBE... 87 1.
SIGMUNDFREUD 87 1.1 DIE PATHOLOGIE RELIGIOESER VORSTELLUNGEN 88 1.2 DIE
CHARAKTERISTIKA RELIGIOESER VORSTELLUNGEN 89 2. CARL GUSTAV JUNG 92 2.1
SEELE 93 2.2 KOLLEKTIVES UNBEWUSSTES ALS ORT RELIGIOESER ERFAHRUNG 93 2.3
RELIGION 95 2.4 GOTT 96 2.5 RELIGIOESE ERFAHRUNG 97 3. VIKTOR E. FRANKL
101 3.1 SINN UND SELBSTTRANSZENDENZ . 102 3.2 SINN UND UEBER-SINN 103 3.3
ZUR EXISTENZANALYSE DES HOMO RELIGIOSUS: RELIGIOSITAET UND KONFES- SION
104 INHALT 7 B PSYCHOTHERAPIE-BERATUNG-SEELSORGE 107 V. WIE IN
PSYCHOTHERAPIE UND BERATUNG SEELSORGE GESCHIEHT LORENZ WACHINGER 107 1.
ERFAHRUNG, ZEIT, SEELE 107 2. EINBEISPIEL 110 3. WIE GESCHIEHT IN
PSYCHOTHERAPIE/BERATUNG SEELSORGE? 111 3.1 DAS KLIMA: BEGEGNUNG,
GEGENSEITIGKEIT 111 3.2 DAS ZIEL: ZU SICH KOMMEN 112 3.3 DEN GRUND:
ANGENOMMEN WERDEN 114 4. WER KANN HEILEN ODER FUER DIE SEELE SORGEN? 115
5. EINE HEILUNGSGESCHICHTE AUS DEM MARKUS-EVANGELIUM (MK 7,31-37). . .
117 6. WER BEGEGNET? 118 7. HEILENDE SEELSORGE-BEFREIENDE
BERATUNG/PSYCHOTHERAPIE 119 VI. BERATUNG UND SEELSORGE IM
GESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT * PAUL MICHAEL ZULEHNER 121 1.
VORUEBERLEGUNGEN 121 2. GESCHICHTLICHE ANMERKUNGEN 124 2.1
BERATUNGSINSTITUTIONEN TAUCHEN GESELLSCHAFTLICH AUF 124 2.2 DIE
AUFARBEITUNG DIESER NEUARTIGEN GESELLSCHAFTLICHEN SITUATION ER- FOLGTE
IN DEN GROSSKIRCHEN UNTERSCHIEDLICH 124 3. BERATUNG ALS
INSTITUTIONALISIERTES MOMENT DER FREIHEIT (*EPIKIE ) 126 4. ZUR KRITIK
AN (KIRCHLICHER) BERATUNG 128 DIE SEELSORGER/-INNEN A AUS- UND
FORTBILDUNG DER SEELSORGER/-INNEN 135 VII. PASTORALPSYCHOLOGISCHE
KOMPETENZ VON SEELSORGERNAINNEN */O 3AHIMSCL2FLR/E22BERG 135 1.
LEITBEGRIFF PASTORAL-PSYCHOLOGIE 135 1.1 PASTORALER AUFTRAG UND
PSYCHOLOGIE IM ZEICHEN VON ABGRENZUNG UND TRENNUNG 135 1.2 THEOLOGIE UND
TIEFENPSYCHOLOGIE IM ZEICHEN DER VERMISCHUNG UND INTEGRATION 140 1.3
PASTORALPSYCHOLOGIE IM ZEICHEN DES DIALOGS 143 2. WAS ALSO IST
PASTORALPSYCHOLOGISCHE KOMPETENZ? 146 2.1 VORFRAGEN 146 2.2 DIE
HERMENEUTISCHE KOMPETENZ VON SEELSORGERN 147 2.3 HANDLUNGSORIENTIERTE
KOMPETENZ 150 2.4 GLAUBENSAESTHETISCHE KOMPETENZ ALS ZUKUNFTSAUFGABE DER
PASTO- RALPSYCHOLOGIE : 151 8 INHALT VIII. PASTORALPSYCHOLOGISCHE
AUSBILDUNG FUER DEN SEEL- SORGEDIENST. GRUNDLAGEN, ZIELE, METHODEN ALWIN
F. HAMMERS 153 1. EINLEITUNG 153 2. GRUNDWERTE UND ZIELE DER PASTORAL
154 2.1 BEZIEHUNG - GRUNDDIMENSION VON SPRACHE, OFFENBARUNG UND SEEL-
SORGE 154 2.2 EINLERNPROZESS 156 2.3 DAS GOTTESBILD ALS KRITERIUM DES
SEELSORGLICHEN HANDELNS 157 2.4 WELCHER IST DER UEBERRAGENDE GRUNDWERT IN
DER OFFENBARUNG? 158 2.5 DIE GROSSE LINIE DER GOETTLICHEN TOLERANZ 159 2.6
VERSUCH EINER INTEGRATION 161 3. EINE THEORIE DER MENSCHLICHEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG UND IHRE PA- STORALEN KONSEQUENZEN 165 3.1
GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERKENNTNIS 165 3.2
KONSEQUENZEN FUER DIE SEELSORGLICHE BEGEGNUNG 169 3.3 REGULATIONSEBENEN
IN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 170 3.4 ALLGEMEINE STRUKTURASPEKTE 172
3.5 KONSEQUENZEN FUER DIE SEELSORGLICHE BEGEGNUNG 173 4. DAS
PASTORALPSYCHOLOGISCHE CURRICULUM DES BISCHOEFLICHEN PRIESTERSEMI-
NARSZUTRIER 177 4.1 ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE 177 4.2 DIE EINZELNEN
AUSBILDUNGSELEMENTE 179 IX. INTEGRATIVE THERAPIE UND SEELSORGE-LERNEN
KARL HEINZ LADENHAUF 181 1. PSYCHOTHERAPIE UND SEELSORGE-LERNEN 181 2.
GESTALTTHERAPIE-INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE-INTEGRATIVE THERAPIE . . .
183 3. KONZEPTE DER INTEGRATIVEN THERAPIE UND IHRE
PASTORALPSYCHOLOGISCHE REZEPTION 187 3.1 KRITERIEN DER REZEPTION 187 3.2
KONKRETE PROJEKTE 189 X. PASTORALE PRAXISBERATUNG UND SUPERVISION
NORBERT BASSIERE 195 1. AUSGANGSSITUATION 195 2. BEGRIFFLICHE ANNAEHERUNG
197 3. ZIELE DER PASTORALEN SUPERVISION-IHR HANDLUNGSLEITENDES INTERESSE
. . . 198 3.1 WIEDERHERSTELLUNG VERLORENGEGANGENER HANDLUNGSFAEHIGKEIT -
SUPER- VISION ALS *NOTSTOPFEN ? 198 3.2 ERWEITERUNG DER BERUFLICHEN
KOMPETENZ 199 3.3 INSTITUTIONSKRITISCHE FUNKTION DER SUPERVISION 200 3.4
AUFKLAERERISCHE FUNKTION DER SUPERVISION 201 4. ARBEITSWEISE DER
SUPERVISION 203 4.1 FOKUS DER SUPERVISION IST DAS BERUFLICHE HANDELN 203
4.2 ERWARTUNGEN AN DIE SUPERVISORINNEN 204 4.3 SUPERVISION ALS
DIALOGISCHES HANDELN 205 5. TZI ALS EIN PARADIGMA FUER PASTORALE
SUPERVISION 206 6. PASTORALE SUPERVISION UND THEOLOGIE 208 INHALT 9 6.1
BERUEHRUNGSPUNKTE ZWISCHEN PASTORALER SUPERVISION UND DER THEOLO- GIE DER
BEFREIUNG 208 6.2 PASTORALE SUPERVISION ALS *BEFREIENDES HANDELN 209 7.
SCHLUSSGEDANKEN: PASTORALE SUPERVISION ALS EIN BEISPIEL FUER PASTORALES
HANDELN IM AUFTRAG DES EVANGELIUMS 212 B
IDENTITAET-SPIRITUALITAET-WACHSTUM 215 XI. PERSOENLICHKEIT UND PASTORALE
BERUFSMOTIVE RIEMENS SCHAUPP 215 1. EINLEITUNG: SEELSORGER UND
SEELSORGERINNEN ALS ZEICHEN DES HEILS 215 1.1 BERUFEN ... 215 1.2 ALS
GANZER MENSCH 216 1.3 TRANSPARENT FUER DIE BOTSCHAFT CHRISTI 216 1.4 IN
EINEM BESONDEREN DIENST 217 2. DIE PERSON 218 2.1 DIE EIGENART DER
MOTIVE 218 2.2 DIE WIRKSAMKEIT DER MOTIVE IM GANZEN DER PERSOENLICHKEIT
223 3. DIE SITUATION 226 3.1 INSTITUTIONELLE EINFLUESSE 227 3.2 WEISEN
DER VERAENDERUNG 228 4. GLAEUBIGE UND IDEOLOGISCHE MOTIVATION 229 4.1
IDEOLOGISCH VERENGTER GLAUBE 230 4.2 ANZEICHEN EINES IDEOLOGISCHEN
GLAUBENS 231 XII. MANNSEIN UND FRAUSEIN IM PASTORALEN BERUF JOSEFINE
HEYER 233 1. ERFAHRUNGEN MIT LEITBILDERN 233 2. WER UND WIE BIN ICH:
IDENTITAET 234 3. MANNSEIN-FRAUSEIN: STREIFLICHTER AUF DIE REALITAET 237
4. ERWARTUNGEN UND WIRKUNGEN IM PASTORALEN BERUF 239 4.1 DIE ERWARTUNGEN
DER GEMEINDE AN DIE LAIENSEELSORGER UND DEREN BERUFSVERSTAENDNIS 242 4.2
WIE SEHEN DAS DIE MAENNER UND FRAUEN IM SEELSORGSDIENST SELBER?. . . 243
4.3 WAS SIND DIE ERWARTUNGEN DES DIENSTGEBERS? 244 4.4 WIE GEHT ES DEN
PRIESTERN MIT DEN VIELFAELTIGEN ERWARTUNGEN AN IHRE PERSON? 244 5.
VERAENDERUNG VERHEISST ZUKUNFT 246 XIII. SEELISCHE KRISEN IN DER
LEBENSGESCHICHTE VON SEELSORGERN/-INNEN * WUNIBALD MUELLER 247 1. DIE
KRISE ALS UEBERGANGSPHASE ZWISCHEN DEN LEBENSALTERN 247 1.1 DIE
LEBENSALTER 247 1.2 DIE NORMATIVE KRISE 248 1.3 VERLAUF DER NORMATIVEN
KRISE 249 2. DIE BEDEUTUNG DER KRISE BEI DER IDENTITAETSFINDUNG 251 2.1
UNTERSCHIEDLICHE ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DER IDENTITAETSFIN- DUNG
251 10 INHALT 2.2 DIE ENTWICKLUNG ECHTER, WECHSELSEITIGER INTIMITAET 253
2.3 DIE IDENTITAET, EINE ART ECKSTEIN IM GESAMTPROZESS MENSCHLICHER
ENTWICKLUNG 254 3. DIE KRISE IN DER MITTE DES LEBENS 255 3.1 DIE KRISE
IN DER MITTE DES LEBENS - EIN WICHTIGES KORREKTIV IN DER
LEBENSGESCHICHTE * 255 3.2 *LEBENSMITTE -ZEIT DER INTROVERSION 256 3.3
DIE KRISE IN DER MITTE DES LEBENS UND SPIRITUELLES LEBEN 257 3.4 DIE
KRISE IN DER MITTE DES LEBENS UND DIE BEDEUTUNG VON INTIMITAET . . 260 4.
INTIMITAET UND INTEGRITAET 262 XIV. GEBET UND MEDITATION ALS WEGE ZUR
PASTORALEN IDENTITAET * EHRENFRIED SCHULZ 265 1. PASTORALE
IDENTITAETSKRISE - (K)EIN SELTENHEITSFALL. URSACHEN UND SYM- PTOME 265
1.1 VERSAGEN, ZWEIFEL, KONFLIKTE 265 1.2 SPIRITUELLE ARMUT DER THEOLOGIE
266 1.3 UNGEHEURER SAEKULARISIERUNGSDRUCK 267 2. DIE MITTE
(ZURUECK-[GEWINNEN: IDENTITAET UND FROEMMIGKEIT ALS RUESTZEUG DER
SEELSORGER/-INNEN 268 2.1 IDENTITAET ALS AUTHENTISCHES LEBEN 268 2.2 ZUR
RUHE FINDEN-AUS DEM SCHWEIGEN LEBEN 271 2.3 BETEN ALS
ZU-SICH-SELBST-KOMMEN VOR GOTT 274 2.4 MEDITATION ALS WEG AUS DER
SELBST-ENTFREMDUNG 278 ORTE CHRISTLICH-KIRCHLICHER PRAXIS A
GEMEINDEAUFBAU-KOINONIA 287 XV. DIE GRUPPE ALS ORT GEMEINDLICHER
GLAUBENSERFAHRUNG * HERMANN STEINKAMP 287 1. GRUPPEN ALS
TRADIERUNGSINSTANZEN UND TRANSFORMATIONSPOTENTIALE (SO- ZIOLOGISCHE
PERSPEKTIVE) 288 1.1 TYPEN DES VERHAELTNISSES VON GEMEINDE UND GRUPPE 289
1.2 *TRADITIONELLE UND TRANSFORMATIVE FUNKTIONEN VON GRUPPEN . . . .
29-1 1.3 TRANSFORMATIVE GRUPPEN IM GROSSKIRCHLICHEN KONTEXT 292 2.
GRUPPEN ALS ORTE RELIGIOESER / KIRCHLICHER SOZIALISATION
(SOZIALPSYCHOLOGI- SCHE PERSPEKTIVE) . 292 2.1 GRUPPENTYPEN IN
KIRCHLICHEN GEMEINDEN 293 2.2 PROBLEME DER BEWERTUNG UND STEUERUNG 295
3. ORTE GEMEINDLICHER GLAUBENSERFAHRUNG? 299 3.1 DIE GRUPPE ALS ORT DES
MITEINANDER-GLAUBENS 300 3.2 KOINONIA-ERFAHRUNGEN 300 3.3
SOLIDARITAET-EIN ANDERES WORT FUER GEMEINDE? 301 INHALT 11 XVI.
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE DER GEMEINDE KARLBERKEL 303 1. PROBLEMSTELLUNG
303 2. DER ORGANISATIONSPSYCHOLOGISCHE ANSATZ 304 2.1
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE-EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 304 2.2
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE-EIN HEURISTISCHES MODELL 305 3. ZU EINER
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE DER GEMEINDE 308 3.1 PASTORALE AUFGABEN 308 3.2
PERSONEN 315 3.3 ZIELE 320 3.4 FUEHRUNG 324 4. FOLGERUNGEN 328 4.1
PASTORALTHEOLOGIE 328 4.2 GEMEINDEPRAXIS ..... 329 4.3 WEITERBILDUNG
(*SUPERVISION ) 330 XVII. GEMEINDEBERATUNG * FRANZ LUMMER : 333 0.
EINFUEHRUNG 333 1. ANLAESSE FUER GEMEINDEBERATUNG 333 2. GEMEINDEBERATUNG
ALS DIOEZESANE EINRICHTUNG 334 2.1 WIE KAM ES ZUR GEMEINDEBERATUNG? 334
2.2 SELBSTVERSTAENDNIS 335 3. DER SOZIALPSYCHOLOGISCHE HINTERGRUND:
ORGANISATIONSENTWICKLUNG . . . 337 4. THEOLOGISCHE KRITERIEN FUER DIE
GEMEINDEBERATUNG 339 5. WIE GEHT GEMEINDEBERATUNG? - FUENF IDEALTYPISCHE
PHASEN EINES BERA- TUNGSPROZESSES 340 5.1 EINGANGSPHASE:
PROBLEMDEFINITION,ZIELFORMULIERUNG, VERTRAG . . . . 340 5.2 PHASE DER
DATENSAMMLUNG UND DIAGNOSE 342 5.3 PHASE DER INTERVENTION 342 5.4 PHASE
DER INSTITUTIONALISIERUNG VON VERAENDERUNG 343 5.5 PHASE DER
VERTRAGSAUFLOESUNG 343 6. PROBLEME DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG - AM
BEISPIEL PFARRGEMEINDERAT 343 6.1 ZIELEUNDWERTE . 344 6.2
ARBEITSSTRUKTUR 345 6.3 TECHNISCHE HILFSMITTEL 345. 6.4 MENSCHLICHE
BEZIEHUNGEN 346 6.5 ANERKENNUNG 346 7. ZUM ABSCHLUSS: GEMEINDEBERATUNG -
EINE HILFE FUER SEELSORGER UND BETEILIGTE ZUM *LERNEN AM ORT 347 B
SEELSORGLICHE BEGLEITUNG IN LEBENSFRAGEN UND LEBENSWENDEN - DIAKONIA 349
XVIII. PASTORALPSYCHOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR BEWAELTIGUNG VON SCHULD *
UDO RAUCHFLEISCH 349 1. THEORETISCHE VORBEMERKUNGEN 349 2. DIE PASTORALE
BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT SCHULDGEFUEHLEN 350 2.1 SCHULDHAFTES ERLEBEN
DER EIGENEN EXISTENZ 351 12 INHALT 2.2 SCHULDGEFUEHLE ALS AUSDRUCK VON
NORMKONFLIKTEN 355 2.3 EIN MENSCH OHNE SCHULDGEFUEHLE? 359 3. AUFGABEN,
MOEGLICHKEITEN UND PROBLEME DES PASTORALEN GESPRAECHS . . . . 361 XIX. AUF
DER SUCHE NACH DER GESCHLECHTLICHKEIT ... DAMIT FRAUEN FRAU, MAENNER MANN
UND MENSCHEN MITEINAN- DER M E N S C H W E R D E N * A . M. F. M.
HERMAN VAN DE SPIJKER . . . 367 1. DIE EMPIRIE MENSCHLICHEN WISSENS
368 1.1 GESCHLECHTLICHKEIT VOM BIOLOGISCHEN HER BETRACHTET 368 1.2
GESCHLECHTLICHKEIT VOM SOZIOLOGISCHEN HER BETRACHTET 370 1.3
GESCHLECHTLICHKEIT VOM PSYCHOLOGISCHEN HER BETRACHTET 372 1.4
GESCHLECHTLICHKEIT VOM ANTHROPOLOGISCHEN HER BETRACHTET 374 1.5
GESCHLECHTLICHKEIT VOM SEXOLOGISCHEN HER BETRACHTET 375 1.6
GESCHLECHTLICHKEIT VON THEOLOGISCHEN HER BETRACHTET 379 2. DIE *ZARTE
EMPIRIE MENSCHLICHEN WESENS 383 2.1 DAS EIGENE DIESER EMPIRIE 383 2.2
EIN EXEMPEL DIESER EMPIRIE 384 XX. SEELSORGLICHE HILFEN IN
PARTNERSCHAFTS- UND FAMILIENKONFLIKTEN * TRAUGOTT U. SCHALL 387 0.
EINFUEHRUNG 387 1. VON DER PERSON DES SEELSORGERS 389 1.1 ANNEHMENDE
HALTUNG 390 1.2 GEDULDIGE HALTUNG 391 1.3 PROBIERENDE HALTUNG 392 1.4
PRAKTISCH-KONKRETE HALTUNG 393 2. DIE CHARAKTERE VON RATSUCHENDEN 396
2.1 DAS EILIGE, UEBERSTEIGERNDE GEMEINDEMITGLIED 396 2.2 DAS DISTANZIERTE
GEMEINDEMITGLIED 398 2.3 DAS BEDRUECKTE GEMEINDEMITGLIED 398 2.4 DAS
KORREKTE, ORDENTLICHE GEMEINDEMITGLIED 401 3. BESONDERE EHEPROBLEME 401
3.1 SEXUELLE VERWEIGERUNG 402 3.2 UNTREUE EINES PARTNERS 403 3.3
ALKOHOLMISSBRAUCH 404 3.4 GEWALT IN DER EHE 405 3.5 VERLASSEN DES
EHEPARTNERS 407 4. SCHLUSS 408 XXI. ALTENPASTORAL ALS GERONTOLOGISCH
VERANTWORTETE PRAXIS * MARTINA BLASBERG-KUHNKE 409 1. GESELLSCHAFTLICHES
ALTERNSBILD, ALTENARBEIT UND ALTERNSFORSCHUNG - EIN SPANNUNGSREICHES
DREIECK 409 2. ALTERN-EINEMULTIFAKTORIELLEWIRKLICHKEIT 410 2.1 ALTERN
ALS BIOLOGISCHER PROZESS 410 2.2 KRANKHEITEN UND ALTERNSERLEBEN 411 2.3
PSYCHISCHE KRANKHEITEN UND ALTERSSUIZID 412 3. PSYCHOLOGISCHE UND
SOZIALPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES AITERNS 413 3.1 DAS ALTER ALS
ENTWICKLUNGSAUFGABE 413 INHALT 13 3.2 GLAUBENSENTWICKLUNG IM ALTER 414
3.3 DAS BILD DER ALTEN VON SICH SELBST UND VON IHNEN 415 4. ALTER ALS
GESELLSCHAFTLICHE WIRKLICHKEIT 417 4.1 UEBERALTERUNG DER GESELLSCHAFT ?
DEMOGRAPHISCHE ASPEKTE DES ALTERS. 417 4.2 ALTER ALS GESELLSCHAFTLICH
PROVOZIERTE KRISE 418 5. ALTENPASTORAL ALS GERONTOLOGISCH VERANTWORTETE
PRAXIS 420 5.1 PRAKTISCHE THEOLOGIE ALS ANGEWANDTE GERONTOLOGIE 420 5.2
GEMEINDE MIT ALTEN - GEMEINDE DER ALTEN. LEITORIENTIERUNGEN
GEMEINDLICHER ALTENPASTORAL 421 XXII. SEELSORGE AN DEN LEBENSWENDEN.
GESPRAECHE BEI HEIRAT, GEBURT UND TOD * JOSEF SCHWERMER 425 0.
VORBEMERKUNG 425 1. THEORETISCHE ORIENTIERUNG . . . . 426 1.1 ZUR
PSYCHOLOGIE DER LEBENSWENDEN 426 1.2 OFFENE GESPRAECHSFUEHRUNG 428 1.3
*SEELSORGER 430 2. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN 431 2.1 HEIRAT: LEBEN ZU
ZWEIT 431 2.2 GEBURT: VERANTWORTUNG FUER ANDERE 436 2.3 TOD: ABSCHIED UND
NEUBEGINN 438 C HEILENDE SEELSORGE IN KRANKHEIT-DIAKONIA 443 XXIII.
SEELSORGE IN DER KRISE DER KRANKHEIT - KRANKENHAUSSEELSORGE- ANDREAS
HELLER 443 1. KRANKSEIN ALS INDIVIDUELLE KRISE 443 2. KRANKSEIN-EINE
KRISE DER GESUNDEN 446 3. KRANKENHAUS ALS SPIEGEL DER GESELLSCHAF T 448
4. DIE MARGINALITAET KIRCHLICHEN HANDELNS 449 5. KRANKENSEELSORGE IM
WANDEL . 450 5.1 ZIEL DER KRANKENHAUSSEELSORGE 452 5.2
PROFESSIONALISIERUNG DER KRANKENHAUSSEELSORGE 454 5.3 TEAMARBEIT 454 5.4
KRANKENHAUSSEELSORGE UND HAUSKRANKENSEELSORGE 456 5.5 STERBEGELEIT 457
5.6 SYMBOLISCHE UND RITUELLE HANDLUNGSFORMEN 458 5.7 ETHIKBEDARF 458 5.8
GESUNDHEITSFOERDERUNG IM KRANKENHAUS 459 5.9 KRANKENHAUSSEELSORGE ALS
AUS-UND WEITERBILDUNGSSTAETTE 460 5.10 KINDERKRANKENSEELSORGE 460 XXIV.
SEELISCHE KRANKHEIT UND DIE MOEGLICHKEITEN PASTORALER BEGLEITUNG- GUSTAV
MAYER 463 0. VORERWAEGUNGEN 463 1. HIRNORGANISCH BEDINGTE ERKRANKUNGEN
465 1.1 KRANKHEITSBILD 465 1.2 BEHANDLUNG UND HEILUNGSAUSSICHTEN 466 14
INHALT 1.3 PASTORALE BEGLEITUNG 466 2. ENDOGENE PSYCHOSEN 466 2.1
SCHIZOPHRENE PSYCHOSEN 466 2.2 AFFEKTIVE PSYCHOSEN 469 3. NEUROSEN 472
3.1 KRANKHEITSBILD 472 3.2 BEHANDLUNG UND HEILUNGSAUSSICHTEN 473 3.3
FALLBEISPIEL 474 3.4 PASTORALE BEGLEITUNG 475 4. SUECHTE 476 4.1
KRANKHEITSBILD 476 4.2 BEHANDLUNG UND HEILUNGSAUSSICHTEN 477 4.3
HAEUFIGKEIT 478 4.4 PASTORALE BEGLEITUNG 478 5. BEMERKUNGEN ZUM THEMA
SUIZID UND SUIZIDVERSUCH 479 XXV. RELIGIOESE NEUROSEN. GOTTESBILDER, DIE
DIE SEELE KRANK MACHEN- HELM UTHARK 481 1. DIE RELIGIOESE DIMENSION
SEELISCHER LEIDEN 481 2. RELIGIOESE NEUROSEFORMEN IM GLAUBENSLEBEN 484
2.1 DIE DEPRESSIVEN FEHLFORMEN IM GLAUBENSLEBEN 484 2.2 DAS
GLAUBENSLEBEN DER ZWANGHAFTEN 488 3. PRAXISORIENTIERTE KONSEQUENZEN 491
D VERKUENDIGUNG-MARTYRIA 493 XXVI. VERKUENDIGUNG IM SEELSORGLICHEN
GESPRAECH HELGA LEMKE 493 1. GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN , 493 1.1 DIE
HEUTIGE SITUATION IN DER SEELSORGE 493 1.2 JESUS ALS SEELSORGER 495 1.3
DAS PARTNERBEZOGENE GESPRAECH IN DER SEELSORGE 496 1.4 ANFRAGEN AN DIE
PARTNERZENTRIERTE SEELSORGE 497; 1.5 DIE SPANNUNG ZWISCHEN AKTIVEM
ZUHOEREN UND VERKUENDIGUNGSAUF- TRAG 500 2. BEISPIEL DER VERKUENDIGUNG
ANHAND EINES PROTOKOLLS 502 2.1 EINFUEHRUNG 502 2.2 PROTOKOLL 503 2.3
ANALYSE 506 3. SCHLUSS 508 XXVII. VERKUENDIGUNG UND PASTORALPSYCHOLOGIE
HERBERT POENSGEN 509 1. BEGRIFFSKLAERUNGEN 509 1.1 VERKUENDIGUNG . 509 1.2
PASTORALPSYCHOLOGIE 509 2. GOTTES WORT IM MENSCHENWORT 511 2.1
AMANFANGWARDASWORT-ODERDOCHDIETAT? 511 INHALT 15 2.2 EIN ESSAY UEBER DAS
WORT 513 2.3 WIDER DIE ENTZAUBERUNG DER WORTE 517 3. PREDIGTANALYSE ALS
AUFGABE DER PASTORALPSYCHOLOGIE 518 4. BIBELAUSLEGUNG IM KONTEXT DER
(TIEFEN-(PSYCHOLOGIE 520 4.1 DIE PERSPEKTIVE DER VERKUENDIGER 522 4.2 DIE
PERSPEKTIVE DER HISTORISCH-KRITISCHEN EXEGESE 522 4.3 DIE BIOGRAPHISCHE
PERSPEKTIVE 523 4.4 DIE PERSPEKTIVE DER ABRAHAMERZAEHLUNG 524 4.5 DIE
THEOLOGISCHE PERSPEKTIVE 529 4.6 DIE HISTORISCH/GESELLSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE 529 4.7 DIE (TIEFEN-)PSYCHOLOGISCHE HERMENEUTIK 530 XXVIII.
BLBLIODRAMA - SELBSTERFAHRUNG UND BLBELAUSLEGUNG IM SPIEL-
ULRICHBUBENHEIMER . . . . 533 1. HERKUNFT UND BEGRIFF 533 2. ZIELE UND
INHALTE 534 2.1 GRUNDLAGEN: BIBELAUSLEGUNG UND SELBSTERFAHRUNG 534 2.2
VIELFALT DER ANSAETZE 535 3. DIE BIBLISCHEN STOFFE 537 3.1 DASMATERIAL
537 3.2 DAS HERMENEUTISCHE PROBLEM: SUBJEKTIVITAET UND OBJEKTIVITAET . . .
. 538 4. METHODEN 540 4.1 GRUNDSAETZE 540 4.2 PHASEN DER
BIBLIODRAMAARBEIT 541 5. PRAXISFELDER UND RAHMENBEDINGUNGEN 543 5.1
PRAXISFELDER 543 5.2 DER ZEITFAKTOR: DIE DAUER VON
BIBLIODRAMAVERANSTALTUNGEN 543 5.3 BIBLIODRAMA IN AUS- UND FORTBILDUNG
544 E LITURGIE 547 XXIX. VON DER HEILENDEN KRAFT DER SAKRAMENTE ISIDOR
BAUMGARTNER 547 1. VERKUERZTES SAKRAMENTSVERSTAENDNIS BEI CHRISTEN UND
SEELSORGERN? . . . . 547 2. KLEINE PSYCHOLOGIE DER SYMBOLE 550 2.1
VORKLAERUNGEN 550 2.2 SIGMUND FREUD: WER KRANK IST, SYMBOLISIERT 552 2.3
CARL GUSTAV JUNG: SYMBOLE - KERNSTUECKE MENSCHLICHER LEBENSBE- WAELTIGUNG
553 2.4 PAUL RICOEUR: SYMBOLE, DIE NACH VORN ZIEHEN 556 3. SAKRAMENT ALS
KORRELATION VON KRISE UND HEILUNG 557 4. AM BEISPIEL EUCHARISTIE 560 5.
SAKRAMENTE-*CURRICULAVITAE 563 16 INHALT XXX. HEILENDE DIMENSIONEN IN
LITURGIE UND KIRCHENJAHR GUIDO KREPPOLD 565 1. DER RUF NACH HEILUNG 565
1.1 SINNVERLUST DURCH SPALTUNG 565 1.2 ZWISCHEN ALTEN UND NEUEN
HEILSWEGEN 567 2. SCHRITTE ZUR HEILUNG 569 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER
BRUECKE 569 2.2 DIE INNEREN BILDER 570 2.3 CHRISTLICHE URERFAHRUNG 573
2.4 TAUFERFAHRUNGHEUTE 576 3. HEIL WERDEN AN DEN HEILIGEN MYSTERIEN 576
3.1 DIE GANZHEIT DES RITUS 576 3.2 DIE MESSE ALS DRAMA , 578 3.3 DIE
SINNGESTALT DES KIRCHENJAHRES 582 4. SCHLUSS 588 BIBLIOGRAPHIE 589
PERSONENREGISTER 619 SACHREGISTER 629 DIE MITARBEITER/-INNEN 642
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120194104 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003668285 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV4012 |
callnumber-raw | BV4012 |
callnumber-search | BV4012 |
callnumber-sort | BV 44012 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BT 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)25636079 (DE-599)BVBBV003668285 |
dewey-full | 253.5/2 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 253 - Pastoral work (Pastoral theology) |
dewey-raw | 253.5/2 |
dewey-search | 253.5/2 |
dewey-sort | 3253.5 12 |
dewey-tens | 250 - Local Christian church and religious orders |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01678nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003668285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900723s1990 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791712675</subfield><subfield code="9">3-7917-1267-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25636079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003668285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV4012</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">253.5/2</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Isidor Baumgartner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Pustet</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">644 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pastorale psychologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thōlogie pastorale - Manuels</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoral psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Isidor</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120194104</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002335770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133200903</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002335770</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV003668285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3791712675 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002335770 |
oclc_num | 25636079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-1052 DE-W91 DE-M111 DE-Met1 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-11 DE-154 DE-2461 DE-BY-UBR DE-Aug11 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-1052 DE-W91 DE-M111 DE-Met1 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-11 DE-154 DE-2461 DE-BY-UBR DE-Aug11 DE-Freis2 |
physical | 644 Seiten |
psigel | HUB-TE133200903 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Pustet |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Pastoralpsychologie Herausgegeben von Isidor Baumgartner Regensburg Pustet 1990 644 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pastorale psychologie gtt Thōlogie pastorale - Manuels ram Pastoral psychology Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 s DE-604 Baumgartner, Isidor 1946- Sonstige (DE-588)120194104 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002335770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Pastoralpsychologie Pastorale psychologie gtt Thōlogie pastorale - Manuels ram Pastoral psychology Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044864-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch der Pastoralpsychologie |
title_auth | Handbuch der Pastoralpsychologie |
title_exact_search | Handbuch der Pastoralpsychologie |
title_full | Handbuch der Pastoralpsychologie Herausgegeben von Isidor Baumgartner |
title_fullStr | Handbuch der Pastoralpsychologie Herausgegeben von Isidor Baumgartner |
title_full_unstemmed | Handbuch der Pastoralpsychologie Herausgegeben von Isidor Baumgartner |
title_short | Handbuch der Pastoralpsychologie |
title_sort | handbuch der pastoralpsychologie |
topic | Pastorale psychologie gtt Thōlogie pastorale - Manuels ram Pastoral psychology Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd |
topic_facet | Pastorale psychologie Thōlogie pastorale - Manuels Pastoral psychology Pastoralpsychologie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002335770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumgartnerisidor handbuchderpastoralpsychologie |