Seemacht: e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herrsching
Pawlak
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX,1201 S. zahlr. Ill., graph.Darst., Kt. |
ISBN: | 3881990828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003661073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241220 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1986 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3881990828 |9 3-88199-082-8 | ||
035 | |a (OCoLC)74794252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003661073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-209 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NK 7020 |0 (DE-625)126156: |2 rvk | ||
084 | |a AHF I/4._6 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a Sea power | |
245 | 1 | 0 | |a Seemacht |b e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart |c von Elmar B. Potter u. Chester W. Nimitz |
264 | 1 | |a Herrsching |b Pawlak |c 1986 | |
300 | |a XX,1201 S. |b zahlr. Ill., graph.Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Seekrieg | |
650 | 4 | |a Seemacht | |
650 | 0 | 7 | |a Seemacht |0 (DE-588)4054160-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seeschlacht |0 (DE-588)4136025-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seekrieg |0 (DE-588)4054141-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Seekrieg |0 (DE-588)4054141-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Seemacht |0 (DE-588)4054160-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Seeschlacht |0 (DE-588)4136025-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Potter, Elmer Belmont |d 1908-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)1137535989 |4 oth | |
700 | 1 | |a Nimitz, Chester W. |d 1885-1966 |e Sonstige |0 (DE-588)13811949X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002330540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002330540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820587876720574464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Geleitwort von Flottenadmiral Chester W. Nimitz (t) zur amerikanischen Ausgabe von 1960 Vorwort des Herausgebers zur amerikanischen Ausgabe von 1960 Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort zum Nachdruck 1982 der deutschen Ausgabe Kapitel 1: Die Rolle der Seemacht in der Antike Xin xv XVII XIX 1 Die ersten Kriegsflotten — Der griechisch-persische Krieg — Der Aufstieg Roms. Kapitel 2: Die Seefahrt in Nordeuropa bis zum Ende der Hansezeit 12 Frühzeit — Germanische Seefahrer in der Völkerwanderung und in der Wikingerzeit — Aufstieg und Höhepunkt der Hanse - Niedergang der Hanse - Zusammenfassung. Kapitel 3: Das Zeitalter der Entdeckungen 24 Die oberitalienischen Seestädte im hohen Mittelalter —Das Aufkommen der südwesteuropäischen See mächte — Der Vorstoß auf die Ozeane — Spaniens Aufstieg zur Seemacht — Die Entdeckung Amerikas und die spanische Weltmacht — Erneuter Kampf um das Mittelmeer — Der Niedergang Spaniens — Zu sammenfassung der bisherigen Beobachtungen über Seemacht, Seeherrschaft und Seegeltung. Kapitel 4: Der Aufstieg Englands zur Seemacht 33 Die englische Kriegsflotte — Die Herausforderung Spaniens (Die Armada) — Die Auseinandersetzung mit den Niederlanden — Schiffe und Geschütze des 18. Jahrhunderts — Zusammenfassung. Kapitel 5: Deutsche Flotten im 17. und 18. Jahrhundert 48 Die kurländische Marine — Die brandenburg-preußische Marine. Kapitel 6: Der Siebenjährige Krieg 54 Die diplomatische Revolution — Belleisles Plan — Die Franzosen erobern Minorca — Pitts Plan — Operationen an europäischen Küsten — Die Briten erobern Louisburg — Der Quebec-Feldzug —
Ereig nisse in Indien — Operationen in Westindien — Andere Operationen — Zusammenfassung. Der amerikanische Revolutionskrieg 71 Die amerikanische Offensive, 1775 — Die Amerikaner in der Defensive, 1776 — Saratoga, der Wende punkt — Frankreichs Kriegseintritt — Die Schlacht von Ushant, 27. Juli 1778 — Die erste Flotte Frank reichs: D’Estaing — Maritime Leistungen Amerikas — Spaniens Kriegseintritt — Der amerikanische Kriegsschauplatz, 1780-1781 — Ereignisse, die zu Yorktown führten — Die Schlacht bei den Kaps von Virginia, 5. September 1781 — Die Schlacht bei den Saints, 12. April 1782 —Europa, 1782 —Der Krieg im Fernen Osten: Suffren — Der Vertrag von Paris — Zusammenfassung. V
Kapitel 8: Die französische Revolution 90 Der Kriegsausbruch: Die rivalisierenden Strategien - Einleitende Operationen gegen den Kontinent, 1793 - Operationen im Karibischen Meer, 1794- Der ruhmreiche 1. Juni 1794 — Patt im Mittelmeer, 1794-1796 —Das Auseinanderbrechen der ersten Koalition, 1795-1796 —Die Schlacht von Kap Vincent, 14. Februar 1797 — Die britischen Flottenmeutereien, 1797 — Die Schlacht von Camperdown, 11. Ok tober 1797 — Zusammenfassung. Kapitel 9: Nelson und Bonaparte 108 Der Feldzug und die Schlacht von Aboukir — Die zweite Koalition — Bonapartes Rückkehr — Großbri tannien schlägt im Süden zurück: Aboukir — Großbritannien schlägt im Norden zurück: Kopenhagen — Der Friede von Amiens — Zusammenfassung. Kapitel 10: Trafalgar 125 Bruch des Friedens von Amiens — Napoleons Strategie — Pitt wird wieder Premierminister — Napoleons großer Plan — Villeneuve entkommt aus Toulon — Großbritannien ergreift die Offensive — Nelson ver folgt Villeneuve — Calders Kampf gegen Villeneuve — Die Krise — Neue Entschlüsse — Nelsons Memo randum — Die Schlacht von Trafalgar — Zusammenfassung. Kapitel 11: Frankreichs Niedergang 142 Die Kontinentalsperre — Die Dardanellen-Operation — Der Vertrag von Tilsit — Die Briten gegen die Dänen — Der Beginn des Feldzuges auf der Iberischen Halbinsel — Die erste iberische Expedition Groß britanniens — Die Reede von Aix, 11. April 1809 — Die Walcheren-Expedition, 1809 — Wellesley kehrt auf die Iberische Halbinsel zurück — Die Stellungen von Torred Vedras — Weiter nach Frankreich — Der Feldzug in der Ostsee und der Einfall nach Rußland,
1809-1812 — Der Triumph des Koalitionskrieges — Zusammenfassung. Kapitel 12: Der Krieg von 1812 158 Maritime Wiedergeburt und eine neue Flotte — Der Scheinkrieg — Der Krieg mit Tripolis — Ereignisse, die zum anglo-amerikanischen Krieg von 1812 führten — Der Krieg auf hoher See — Der Krieg auf Binnengewässern — Der ausgehandelte Friede und seine Folgen — Zusammenfassung. Kapitel 13: Marinen in der Wandlung, 1815-1860 175 Die maritimen Operationen der Vereinigten Staaten nach 1815 — Maritime Operationen in Europa nach 1815 — Der Krieg gegen Mexiko, 1846-1848 — Der Krimkrieg, 1854-1856 — Unterwasserkrieg — Dampfantrieb — Die Schiffsschrauben — Der eiserne Rumpf — Der Panzer — Schwere Artillerie — Grana ten, Granatgeschütze und die Anbringung von Zügen — Der Turm — Taktische Theorien — Organisa torische Wandlungen als Folge der neuen Technologie — Zusammenfassung. Kapitel 14: Der amerikanische Bürgerkrieg, 1. Teil Verlust der Marinewerft in Norfolk - Die Blockade - Der Fall der Trent - Die Schlacht von Hampton Roads - Der Feldzug gegen Charleston - Blockadebrecher - Die Kreuzer der Konföderierten - Zusammen fassung. VI 191
Kapitel 15: Der amerikanische Bürgerkrieg, 2. Teil 207 Durchbruch durch die Nordwest-Sperre der Konföderierten —Die Eroberung von New Orleans —Treff punkt Vicksburg — Fehlschlag des ersten amphibischen Angriffs auf Vicksburg — Winterkämpfe am Mississippi — Die Eroberung von Vicksburg und Port Hudson — Atlanta bedroht — Die Schlacht in der Mobile Bucht — Shermans Marsch — Der Kampf um Fort Fisher — Das Finale — Zusammenfassung. Kapitel 16: Die Entwicklung der Marinen im späten 19. Jahrhundert 227 Die Schlacht von Lissa, 20. Juli 1866 — Probleme der Artillerie-Aufstellung und der Rumpf-Konstruk tion — Der Wettstreit zwischen Kanonen und Panzer — Entwicklungen in der Rumpfkonstruktion — Der Kreuzerbau — Der Torpedo und der Torpedoträger — Verbesserungen im Antrieb —Die ersten U-Boote — Seetaktik in Theorie und Praxis — Der Niedergang der Marine der USA — Geistige Weiterentwicklung — Die neue Marine der Vereinigten Staaten — Die Entwicklung der preußisch-deutschen Marine — Zu sammenfassung. Kapitel 17: Der Aufstieg der japanischen Seemacht 256 Die Westmächte im Fernen Osten —Der chinesisch-) apanische Krieg 1894-1895 —Die Vorgeschichte des russisch-japanischen Krieges — Der Beginn der Kampfhandlungen — Die Vernichtung der russischen Seemacht im Fernen Osten — Die Fahrt des Ostseegeschwaders — Die Schlacht von Tsushima, 27./28. Mai 1905 — Zusammenfassung. Kapitel 18: Die Vereinigten Staaten werden eine Seemacht 277 Der spanisch-amerikanische Krieg — Der Feldzug auf den Philippinen — Der karibische Feldzug — Lehren und Folgen des Krieges — Die neue Marinepolitik der
Vereinigten Staaten — Der Einfluß von Theodore Roosevelt — Der Schritt zur Weltmacht — Englisch-amerikanische Beziehungen — Die Be ziehungen zwischen Japan und Amerika — Die Marine der Vereinigten Staaten wächst — Der PanamaKanal — Intervention in Lateinamerika — Die Marine der Vereinigten Staaten im Fernen Osten — Die Weltumsegelung der U.S.-Flotte. Kapitel 19: Die technische Entwicklung in den Marinen der Welt 1889-1914 293 Der Schlachtschiffbau — Der Panzerkreuzer-Bau — Die Dreadnoughts — Die Super-Dreadnoughts — Der Weg zum Schnellen Großkampfschiff — Die Leichten Kreuzer — Die Torpedobootzerstörer — Der Unter seeboot-Bau — Zusammenfassung. Kapitel 20: Politik und Flottenbau, 1898-1914 315 Der Boxeraufstand in China 1900 — Die Tirpitz’schen Flottengesetze — Der Wandel in den Bündnis systemen — Das deutsch-englische Wettrennen zur See — Der Rüstungswettlauf im Mittelmeer — Der Wiederaufbau der russischen Marine — Der italienisch-türkische Krieg, 1911-1912 — Die Balkankriege, 1912-1913 — Zusammenfassung. Kapitel 21: Der erste Weltkrieg: Die Operationen zu Beginn des Krieges 343 Die gegnerischen Seekriegsleitungen — Geographie und Strategie — Die Goeben und Breslau — Die Flot ten und Armeen — Das Seegefecht vor Helgoland, 28. August 1914 — Die Seeschlacht von Coronel, 1. November 1914 — Die Schlacht bei den Falkland-Inseln, 8. Dezember 1914 — Deutsche ÜberwasserHandelsstörer — Das Seegefecht an der Doggerbank, 24. Januar 1915 —Die Franzosen in der Adria—Zusammenfassung. VII
Kapitel 22: Der Kampf um Konstantinopel 364 Die Entscheidung über den Ansatz der Operation — Die britische Feindlagebeurteilung - Der Angriff auf die Dardanellen: Die Vorbereitung — Die erste Phase — Die zweite Phase — Die Beurteilung der Lage — Der kombinierte Angriff: Die Vorbereitungen — Der Anzac-Brückenkopf, 25.-28. April — Der Haupt angriff, 25.-28. April — Stillstand — Die Nachwirkungen - Ägäis und Adria, 1915-1916 - Zusammen fassung. 381 Kapitel 23: Die Skagerrakschlacht Die Vorgeschichte der Skagerrakschlacht — Phase I: Das Gefecht der Schlachtkreuzer — Phase II: Der Wettlauf nach Norden — Phase III: Das Hauptgefecht — Phase IV: Die Nachtkämpfe — Die Auswirkun gen der Schlacht — Zusammenfassung. Kapitel 24: Der Seekrieg in der Ostsee und im Schwarzen Meer 400 Die Operationspläne für den Krieg in der Ostsee — Die ersten Operationen bis zum Winter 1914-15 — 1915: Kampf um den Rigaer Busen — Die Operationen des Jahres 1916 —Das Jahr 1917 — Die Landung auf den Baltischen Inseln — Die Oktober-Revolution — Der Krieg im Schwarzen Meer — Das Kriegsjahr 1915 — Die russische Kampfgruppentaktik — Die russische Offensive in Ostanatolien — Die russische Minenoffensive 1916 — Die russischen Operationen gegen den Nachschub unter der türkischen Küste 1917 — Der Seekrieg im Eismeer — Die Seeoperationen im russischen Bürgerkrieg 1918-1922. Der Handelskrieg 426 Die britische Blockade — Die ersten U-Boot-Operationen (22. Februar bis 20. September 1915) — Deutschlands zweite U-Boot-Offensive 1916 — Deutschlands Entschluß zum uneingeschränkten UBoot-Krieg — Die britische U-Bootabwehr
— Die Reorganisation der Admiralität — Die US-Marine in den Jahren 1914-1915 — »A Navy Second to None« — Amerikas Weg in den Krieg — Die Krise des Krie ges — Die Einführung des Konvoi-Systems — Konvoi-Operationen — Operationen der Luftstreitkräfte gegen U-Boote — Minenoperationen — Anti-U-Boot-Raids — Der amerikanische Beitrag — Die Krise von 1918 und der alliierte Sieg —Zusammenfassung. Kapitel 26: Die Zeit zwischen den Kriegen: Die Abrüstung 1918—1934 445 Nachkriegsoperationen der US-Marine — Die neue Mächtegruppierung — Das Ende der deutschen Flotte (Scapa Flow) — N achkriegsbauprogramme — Neues Wettrüsten ? — Der Hintergrund der Washington-Konferenz — Die Konferenz von Washington 1922 — Die »Non-Fortification«-Klausel — Der NeunMächte-Vertrag und der Vier-Mächte-Pakt — Die Ergebnisse des Washington-Abkommens — Der Kreuzerbau nach Washington — Das Scheitern der Genfer Konferenz — Neues Wettrüsten in Kreuzern — Flugzeugträger —Zerstörer —U-Boote —Der Kriegsschiffbau der kleinen Mächte —Die Londoner Konferenz 1930 — Der Flottenbau nach London. Kapitel 27: Die Wiederaufrüstung 1935-1939 Der Zusammenbruch der Idee der kollektiven Sicherheit — Der deutsch-britische Flottenvertrag — Die Londoner Konferenz von 1936 — Die Flottenverträge von 1937 — Der spanische Bürgerkrieg — Neues Flottenwettrüsten — Der Schlachtschiffbau 1931-1938 — Die Flugzeugträger — Die Kreuzer — Die Zer störer — Die Torpedoboote — Die U-Boote — Die Wende in der deutschen Flottenpolitik: Der Z-Plan — Amerikas öffentliche Meinung in den 30er Jahren — Populäre Ansichten über große strategische Fra gen —
Demokratische Ideale und die Realitäten. VIII 462
Kapitel 28: Der zweite Weltkrieg: Überwasseroperationen im Atlantik 1939—1942 486 Der Beginn des Seekrieges — Das Gefecht vor dem La Plata, 13. Dezember 1939 — Andere Operationen zur See — Der Altmark-BaB — Die Invasion Norwegens — Narvik — Die alliierte Evakuierung von Nor wegen — Der Zusammenbruch Frankreichs (Dünkirchen) — Die deutschen Pläne für eine Invasion Eng lands: Operation »Seelöwe« — Dakar — Die deutschen Überwasser-Handelsstörer 1940 — Die Hilfs kreuzer im Frühjahr 1941—Der Ausbruch der Bismarck — Die Bismarck verschwindet — Der Unter gang der Bismarck — Die Raider-Operationen im zweiten Halbjahr 1941 — Zusammenfassung. Kapitel 29: Der U-Boot-Krieg: Die Schlacht im Atlantik 1939-1945 521 Phase I: Die U-Boot-Operationen bis zum Zusammenbruch Frankreichs — Phase II: Die Offensive vor dem Nordkanal von den französischen Häfen — Phase III: Alle Hilfe für England »Short of War« — Phase IV: Die U-Boot-Offensive in amerikanischen Gewässern — Phase V: Die Geleitzugschlachten im Nordatlantik — Phase VI: Die Luftoffensive im Mittelatlantik und in der Biskaya — Phase VII: Mit neuen Waffen im Nordatlantik — Phase VIII: Der Endkampf mit Schnorchel-U-Booten um England — Zusam menfassung. Kapitel 30: Der Kampf im Küstenvorfeld 1939-1944 551 Der Krieg in der Ostsee 1939 — Der Minenkrieg 1939-1940 — Der Seekrieg im Kanal 1940/41 — Der Kanaldurchbruch - Der Überfall auf St. Nazaire — Die Landung bei Dieppe — Kleinkrieg im Kanal 1942/43 — Kleinkrieg im Kanal 1943 — Die Blockadebrecher — Invasionsvorbereitungen 1944- Kapitel 31: Der Kampf um das Mittelmeer 1940-1942 572
Italien tritt in den Krieg ein — Mers-el-Kébir — England gegen Italien im Mittelmeer — Die italienische Offensive in Libyen — Italien greift Griechenland an — Der Trägerangriff gegen Tarent — Das Eingreifen der deutschen Luftwaffe — Die Schlacht von Kap Matapan — Der Verlust von Griechenland und Kreta — Rommel eröffnet die Offensive — Der Kampf um den Nachschub — Operation »Herkules« — Der Plan der Achsenmächte zur Wegnahme von Malta — Die Wende (Madagaskar-Operation) — Zusammen fassung. Kapitel 32: Der Seekrieg in der Ostsee 1941-1945 602 Der russisch-finnische Winterkrieg — Die deutsche Offensive im Jahre 1941 — Der Kampf um den Ri gaer Busen — Die Räumung von Reval — Der Angriff auf Leningrad — Die Eroberung der Baltischen Inseln —Die Räumung von Hangö —Der Stellungskrieg und U-Boot-Einsatz 1942/1944 —Das Jahr 1943 — Die Befreiung Leningrads 1944 — Der Angriff auf der Karelischen Landenge — Die Räumung des Finnenbusens und der Baltischen Inseln — Die Evakuierungstransporte in der Ostsee 1945 — Zusam menfassung. Kapitel 33: Der Seekrieg im Schwarzen Meer 1941-1944 623 Der Kampf um Odessa — Der deutsche Angriff auf Sewastopol — Der sowjetische Gegenangriff auf der Krim — Der Kampf um Sewastopol — Der Kampf um den Kaukasus — Der Kampf um den deutschen Nachschub — Der Kampf um den Kuban-Brückenkopf — Der Kampf um die Krim — Das Ende im Schwarzen Meer — Zusammenfassung. IX
Kapitel 34: Der Seekrieg im Nordmeer 1941-1945 642 Der deutsche Angriff gegen Murmansk — Der Kampf gegen die Murmansk-Konvois 1941 — Die Be drohung Norwegens — Die Murmansk-Konvois von März bis Mai 1942 — »Rösselsprung« gegen PQ.17 — Operation »Wunderland« — Der Konvoi PQ.18 — Operation »Regenbogen« — Die Murmansk-Kon vois von Januar bis März 1943 — Der Kampf gegen die Küstenschiffahrt — Operationen auf dem sibirischen Seeweg 1943 — Die Wiederaufnahme der Murmansk-Konvois im Herbst 1943 — Der Unter gang der Scharnhorst — Die Winterkonvois Anfang 1944 —Der Kampf gegen den Küstenschiffsverkehr 1944 —Die sowjetische Offensive an der Murmansk-Front im Oktober 1944 —Die Konvoi-Operationen im Winterhalbjahr 1944/45 — Zusammenfassung. Kapitel 35: Die alliierte Offensive gegen Nordafrika 1942 698 Strategische und politische Pläne und Vorbereitungen — Taktische Pläne und Vorbereitungen — Marokko: Der Anmarsch —Marokko: Der Hauptangriff—Marokko: Der südliche Angriff— Marokko: Der nördliche Angriff — Die Säuberung Marokkos — Algerien: Algier — Algerien: Oran — Tunesien — Die Casablanca-Konferenz — Zusammenfassung. Kapitel 36: Die Operationen gegen Sizilien und Italien 1943-1944 717 Sizilien: Planung und Vorbereitung — Sizilien: Die Landung und die anschließenden Kämpfe — Si zilien: Die Evakuierung der Achsenstreitkräfte — Sizilien: Erfahrungen — Planungen und Vorbereitun gen zur Invasion Italiens — Salerno: Der Angriff und die folgenden Operationen — Das Patt bei Anzio — Zusammenfassung. Kapitel 37 : Von der Normandie zur Elbe 1944-1945 737 »Overlord« — Die deutschen
Verteidigungspläne — Die Wahl des D-Tages und der H-Stunde — Die Flottenplanung — Die Bombenangriffe auf die Eisenbahn — Die Einschiffung — Die Landung in der Nor mandie — Die deutsche Abwehr zur See — Die Schlacht um die Normandie — Die Operation »Dragoon«: Die Invasion Südfrankreichs — Der Endkampf um Deutschland — Zusammenfassung. Kapitel 38: Der japanische Vormarsch 1941-1942 765 Der Angriff auf Pearl Harbor — Der japanische Stoß nach Süden — Der japanische Verteidigungsring — Die USA halten die Stellung im Pazifik. Kapitel 39: Das Blatt wendet sich 1942-1943 776 Die Schlacht bei Midway — Guadalcanal — Die Wiedereroberung von Attu und Kiska — Der Feldzug gegen die Salomonen — Die Operation gegen Neuguinea — Die Ausschaltung von Rabaul. Kapitel 40: Der alliierte Vormarsch im Zentralpazifik 1944 794 Die alliierte Strategie — Die Bereitstellung der Kräfte — Planung und vorbereitende Operationen — Die Wiedereinnahme der Gilbert-Inseln — Der Angriff auf die Marshall-Inseln. Kapitel 41 : Der Doppelstoß nach den Philippinen 1944 Die »Task Force 38« hilft MacArthur — Nach Hollandia und weiter nach Westen — Der Vorstoß über den Zentralpazifik — Der Angriff gegen Saipan — Spruance deckt den Landekopf — Der Vormarsch der »Mobilen Flotte« — Die Schlacht in der Philippinen-See, 19.-20. Juni 1944 — Die Eroberung der südli-. chen Marianen — Vorbereitung der Landung auf den Philippinen — Die Landung auf Leyte — Schlußfol gerungen. X 815
Kapitel 42: Die Schlacht um den Leyte-Golf 1944 833 Der japanische Sho-Go-Plan — Erste Kämpfe — Die Dislozierung der alliierten Streitkräfte — Die Schlacht in der Sibuyan-See —Angriffe auf die Trägerkampfgruppe Sherman —Halsey läßt den Brücken kopf ungedeckt — Die Schlacht in der Surigao-Straße — Die Schlacht vor Kap Engano — Die Schlacht auf der Höhe von Samar — Die Kamikaze-Flieger greifen an — Der Rückmarsch Kuritas — Schlußbe trachtung. Kapitel 43: 8 51 Der Seekrieg im Indischen Ozean 1941-1945 Die Madagaskar-Operation — Der Handelskrieg 1942/44 — Die Raids der »Eastern Fleet« — Die Bil dung der »British Pacific Fleet« — Die Eroberung Burmas — Zusammenfassung. Kapitel 44: Der U-Boot-Krieg im Pazifik 1941-1945 866 Der japanische Vormarsch — Der Angriff auf Makin — Der Kampf um die Salomonen — Torpedover sager — Die Operationen bei den Gilbert- und Marshall-Inseln — Im Gebiet der Marianen — Weitere Operationen gegen die japanische Marine — Die »Lifeguard League« — Weitere japanische U-Boot-Operationen — Der Angriff auf den japanischen Handelsschiffraum — Unternehmen »Barney« — Das japa nische Meer — Zusammenfassung. Kapitel 45: Die Niederwerfung Japans 879 Der Kampf um Leyte — Die Rückkehr nach Luzon — Die Befreiung der Philippinen — Die Rückeroberung von Borneo — Die Einnahme von Iwo Jima — Die Einnahme von Okinawa — Die japanische Kapitula tion-Zusammenfassung (Pazifik-Krieg). Kapitel 46: Die Nachkriegszeit: Der Kalte Krieg 903 Die sowjetische Expansion und die Vereinten Nationen — Rußlands strategische Vorstellungen — Die Schwäche der westlichen Welt — Der Kampf
um die Vereinheitlichung der Verteidigung — Der »Natio nal Security Act« von 1947 — Die große Debatte — Die Truman-Doktrin und der Marshall-Plan — Der Staatsstreich in der Tschechoslowakei — Die Berliner Blockade — Die Nordatlantik-Pakt-Orga nisation — Der Ferne Osten — China — Korea — Indochina — Japan — Die technische Entwicklung der westlichen Marinen — Die Atom-Bombe. Kapitel 47: Der Korea-Krieg 1950—1953 918 Der nordkoreanische Angriff — Das Eingreifen der USA und der Vereinten Nationen — Seeoperationen — Der nordkoreanische Vormarsch nach Süden — Die Verstärkungen kommen heran — Die Planung der Operation »Chromite« — Die Einnahme der Hafen-Inseln — Die Landung bei Inchon — Der Ausbruch aus dem Brückenkopf von Pusan — Der Vorstoß nach Norden — Der neue Krieg — Hungnam: eine amphibische Rückzugsoperation — Politik und Kriegführung — MacArthurs Entlassung — Offens und Gegenoffensiven: Januar-Juni 1951 — Waffenstillstandsverhandlungen und Stellungskrieg — Zu sammenfassung. Kapitel 48: Von der massiven Vergeltung zur »abgestuften Abschreckung« 954 Die Strategie der massiven Vergeltung — Die Modernisierung der NATO-Flotten — Der Krieg in Indo china 1946-1954 — Neue Formosa-Krise — Die Suez-Krise und der Aufstand in Ungarn 1956 — Die Li banon-Krise 1958 — Die Quemoy-Krise 1958 — Die neue Konzeption: »Abgestufte Abschreckung« — Das Bündnissystem der USA. XI
Kapitel 49: Die Konflikte der Sechziger Jahre 983 Die Kuba-Krise 1962 — Die Raumfahrt — Der Sechstage-Krieg 1967 — Der Pueblo-Pall — Der Einmarsch in die Tschechoslowakei — Der indisch-pakistanische Konflikt — Rüstungsbegrenzung? Kapitel 50: Die Sowjet-Union wird eine Seemacht 1016 Die Lage bei Kriegsende — Das Wiederaufbauprogramm 1946-1952 — Die Ära Chruschtschow — Der Flottenbau unter Admiral Gorskov — Die Entwicklung der strategischen Waffensysteme — Eine neue Abwehr-Strategie — Die Rote Flotte als Instrument offensiver Politik — Zusammenfassung. Kapitel 51: Der Vietnam Krieg 1044 Bürgerkrieg in Laos — Amerikas Engagement in Südvietnam — Der Tonking-Golf-Zwischenfall — Amerikas Eingreifen in den Krieg — Die 7. Flotte vor Vietnam — Amphibische Operationen in Vietnam — Das »US Naval Command Vietnam« — Der Partisanenkrieg 1966/67 — Die Tet-Offensive — Die Re duzierung des Luftkrieges und die Verhandlungen in Paris — Die Kämpfe in Kambodscha und Laos 1970/71 — Waffenstillstand? Kapitel 52: Die Rolle der Seemacht in unserer Zeit 1084 Ist die traditionelle Seekriegslehre tot? — Seeherrschaft — Seemacht — Kreuzerkrieg — Seestrategische Offensive und Defensive — Träger strategischer Atomwaffen zur See — Seemacht im Atomzeitalter — Maritime Macht im Nicht-Krieg —Maritime Präsenz —Seemacht und maritime Macht —Die sowjetische Expansion zur See — Die politische Wirkung maritimer Präsenz. Bibliographie bearbeitet von Anita Molnar und Jürgen Rohwer·, Bibliothek für Zeitgeschichte, Stuttgart 1099 Personenverzeichnis Schiffsverzeichnis 1159 1174 Verzeichnisse XII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1137535989 (DE-588)13811949X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003661073 |
classification_rvk | NK 7020 |
ctrlnum | (OCoLC)74794252 (DE-599)BVBBV003661073 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003661073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1986 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881990828</subfield><subfield code="9">3-88199-082-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74794252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003661073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)126156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF I/4._6</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sea power</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seemacht</subfield><subfield code="b">e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">von Elmar B. Potter u. Chester W. Nimitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herrsching</subfield><subfield code="b">Pawlak</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX,1201 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph.Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seekrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seemacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054160-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschlacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136025-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seekrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054141-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seekrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054160-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Seeschlacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136025-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potter, Elmer Belmont</subfield><subfield code="d">1908-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137535989</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nimitz, Chester W.</subfield><subfield code="d">1885-1966</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13811949X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002330540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002330540</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003661073 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T11:04:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3881990828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002330540 |
oclc_num | 74794252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-209 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-209 DE-12 |
physical | XX,1201 S. zahlr. Ill., graph.Darst., Kt. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Pawlak |
record_format | marc |
spelling | Sea power Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart von Elmar B. Potter u. Chester W. Nimitz Herrsching Pawlak 1986 XX,1201 S. zahlr. Ill., graph.Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Seekrieg Seemacht Seemacht (DE-588)4054160-5 gnd rswk-swf Seeschlacht (DE-588)4136025-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Seekrieg (DE-588)4054141-1 gnd rswk-swf Seekrieg (DE-588)4054141-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Seemacht (DE-588)4054160-5 s 1\p DE-604 Seeschlacht (DE-588)4136025-4 s 2\p DE-604 Geschichte z 3\p DE-604 Potter, Elmer Belmont 1908-1997 Sonstige (DE-588)1137535989 oth Nimitz, Chester W. 1885-1966 Sonstige (DE-588)13811949X oth Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002330540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart Seekrieg Seemacht Seemacht (DE-588)4054160-5 gnd Seeschlacht (DE-588)4136025-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Seekrieg (DE-588)4054141-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054160-5 (DE-588)4136025-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4054141-1 |
title | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart |
title_alt | Sea power |
title_auth | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart |
title_full | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart von Elmar B. Potter u. Chester W. Nimitz |
title_fullStr | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart von Elmar B. Potter u. Chester W. Nimitz |
title_full_unstemmed | Seemacht e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart von Elmar B. Potter u. Chester W. Nimitz |
title_short | Seemacht |
title_sort | seemacht e seekriegsgeschichte von d antike bis zur gegenwart |
title_sub | e. Seekriegsgeschichte von d. Antike bis zur Gegenwart |
topic | Seekrieg Seemacht Seemacht (DE-588)4054160-5 gnd Seeschlacht (DE-588)4136025-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Seekrieg (DE-588)4054141-1 gnd |
topic_facet | Seekrieg Seemacht Seeschlacht Geschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002330540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT seapower AT potterelmerbelmont seemachteseekriegsgeschichtevondantikebiszurgegenwart AT nimitzchesterw seemachteseekriegsgeschichtevondantikebiszurgegenwart |