Bewertungsrecht, Vermögensteuer:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Steuer-Gewerkschaftsverl. [u.a.]
1986
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grüne Reihe
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 573 S. |
ISBN: | 3816810985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003635100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120808 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1986 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3816810985 |9 3-8168-1098-5 | ||
035 | |a (OCoLC)74784207 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003635100 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a PP 5304 |0 (DE-625)138614:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 630 |0 (DE-625)141745: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Falterbaum, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertungsrecht, Vermögensteuer |c von Hermann Falterbaum und Klaus Barthel |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Steuer-Gewerkschaftsverl. [u.a.] |c 1986 | |
300 | |a 573 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grüne Reihe |v 9 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Vermögensteuergesetz |0 (DE-588)4121858-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bewertungsgesetz |0 (DE-588)4112746-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensteuer |0 (DE-588)4063083-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensteuerrecht |0 (DE-588)4117353-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Vermögensteuerrecht |0 (DE-588)4117353-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vermögensteuer |0 (DE-588)4063083-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bewertungsgesetz |0 (DE-588)4112746-8 |D u |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Vermögensteuergesetz |0 (DE-588)4121858-9 |D u |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Barthel, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Grüne Reihe |v 9 |w (DE-604)BV002525038 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002315900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002315900 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117986046377984 |
---|---|
adam_text | Grüne Reihe Band 9
Bewertungsrecht
Vermögensteuer
Von
Regierungsdirektor Hermann Falterbaum f
und Dipl -Finanzwirt Klaus Barthel, Steueroberamtsrat
8 Auflage
Herausgeber:
Deutsche Steuer-Gewerkschaft
Steuer-Gewerkschaftsverlag, Bonn
efis Erich Fleischer Verlag, Achim
Jurist isches Seminar
Söhann Wolfgang Goetne-Univarsit
EcankiuriamMeto
Inhaltsübersicht
Seite
1 Aufgaben, Bedeutung und Gliederung des Bewertungsgesetzes
1 1 Bedeutung des Bewertungsgesetzes 27
1111 Begriff der Bewertung; Geld als Wertausdrucksmittel 27
112 Wert und Preis 27
113 Arten des^Werts 28
114 Notwendigkeit, Inhalt und Zweck der Bewertungsvorschriften 28
115 Bedeutung der Preise für die Bewertung 29
116 Geschichtliche Entwicklung bis 1945 30
117 Entwicklung nach dem 2 Weltkrieg 31
118 Bedeutung des BewG im deutschen Steuerrecht 32
1 2 Gesetzliche Grundlagen und Gliederung des Bewertungsgesetzes 32
121 Gesetzliche Grundlagen 32
122 Gliederung des Bewertungsgesetzes 33
123 Aufgabe des Ersten Teils 33
124 Geltungsbereich des Ersten Teils 34
1241 Unmittelbare und mittelbare Anwendung bei den verschiedenen
Steuern 34
1242 Vorrang der Einzelsteuergesetze 34
1243 Vorrang des Zweiten Teils 35
1244 Anwendungsbereich des Ersten Teils 36
1245 Anwendung des Ersten Teils neben dem Zweiten Teil 37
1246 Bedeutung des Ersten Teils für die Gewinnermittlung 37
125 Zweiter Teil; Gliederung 38
126 Geltungsbereich des Zweiten Teils 38
1261 Erster Abschnitt 38
1262 Zweiter Abschnitt 39
127 Dritter Teil 39
128 Zusammenfassung 40
2 Bewertungsgegenstand
2 1 Bestimmung und Abgrenzung des Bewertungsgegenstandes 41
211 Wirtschaftliche Einheit 41
212 Begriff des Wirtschaftsguts 41
213 Einzelne und mehrere Wirtschaftsgüter als wirtschaftliche Einheit 42
214 Bestimmung des Umfangs der wirtschaftlichen Einheit durch
Gesetz 43
2 2 Mehrere Wirtschaftsgüter als wirtschaftliche Einheit 44
221 Voraussetzungen der Zusammenfassung nach § 2 BewG 44
222 Bedeutung der Verkehrsauffassung 44
2221 Verkehrsauffassung = Auffassung der Allgemeinheit 44
2222 Örtliche Gewohnheit 45
2223 Zweckbestimmung und tatsächliche Übung 45
2224 Wirtschaftliche Zusammengehörigkeit 46
223 Geteilte Zweckbestimmung 49
2231 Aufteilbare Grundstücksflächen 49
2232 Nutzung in mehreren Betrieben 50
2233 Betriebliche und private Nutzung 50
224 Grundsatz des einheitlichen Eigentums : 51
2241 Bedeutung der gesetzlich geforderten Eigentümeridentität 51
2242 Gemeinschaftliches Eigentum 51
225 Ausnahmen vom Grundsatz des einheitlichen Eigentums 52
2 2 5:1 Allgemeines 52
2252 Wirtschaftsgüter des Ehegatten 52
2253 Gesamtgut bei fortgesetzter Gütergemeinschaft 54
2254 Pächterinventar 55
2255 Anteile an anderem Grundvermögen 55
226 Grundsatz derselben Vermögensart 56
2 3 Grundsatz der Bewertungseinheit 56
2 4 Grundsatz der Bewertung im ganzen (Gesamtbewertung) 57
241 Begriff und Bedeutung der Bewertung im ganzen 57
242 Einzelbewertung als Ausnahme 58
243 Wertermittlung bei mehreren Beteiligten 58
2 5 Wirtschaftliche Untereinheiten 59
2 6 Zusammenfassende Übersicht 60
2 7 Zurechnung • • • 60
271 Begriff und Bedeutung der Zurechnung 60
272 Zurechnung im allgemeinen : 61
273 Wirtschaftliches Eigentum 61
274 Sicherungsübereignung 63
275 Treuhandübereignung 63
276 Treuhanderwerb 64
277 Eigenbesitz 65
278 Sonstige Fälle des wirtschaftlichen Eigentums 66
279 Einzelfälle, in denen kein wirtschaftliches Eigentum begründet wird 67
2 7 10 Besonderheiten bei Gebäuden auf fremdem Grund und Boden
und bei Siedlungsvorhaben 68
3 Bedingung und Befristung
3 1 Einführung,in das bewertungsrechtliche Problem 69
3 2 Begriff der Bedingung 70
321 Anlehnung an das BGB 70
322 Voraussetzungen der Bedingung 71
323 Echte und unechte Bedingung 71
3 3 Arten der Bedingung und ihre bewertungsrechtliche Behandlung 72
331 Aufschiebende Bedingung 72
3311 Wesen und Wirkung der aufschiebenden Bedingung 72
3312 Aufschiebend bedingter Erwerb 73
3313 Aufschiebend bedingte Lasten 75
332 Auflösende Bedingung 76
3321 Wesen und Wirkung der auflösenden Bedingung 76
3322 Auflösend bedingter Erwerb 77
3323 Auflösend bedingte Lasten 78
333 Keine Bedingung ohne Rechtsgeschäft : 79
334 Abgrenzung der aufschiebenden von der auflösenden Bedingung 80
335 Sonderregelung für nicht laufend veranlagte Steuern 81
3 4 Befristung 82
341 Begriff der Befristung; Abgrenzung gegenüber der Bedingung 82
342 Abgrenzung gegenüber der Betagung 83
343 Befristung auf einen bestimmten Zeitpunkt (bestimmte Befristung) 83
344 Befristung auf einen unbestimmten Zeitpunkt (unbestimmte
Befristung) 83
345 Sonderregelung für nicht laufend veranlagte Steuern 84
3 5 Zusammenfassende Übersicht; Bedingung und Befristung im Bewertungs
und Vermögensteuerrecht 87
4 Bewertungsmaßstäbe
4 1 Begriff und Bedeutung des Bewertungsmaßstabes 88
4 2 Bewertungsmaßstab und Bewertungsmethode 88
421 Begriff der Bewertungsmethode 88
422 Bedeutung der Bewertungsmethode : 89
4 3 Arten der Bewertungsmaßstäbe 89
431 Ursprüngliche (originäre) Bewertungsmaßstäbe 89
432 Abgeleitete (derivative) Bewertungsmaßstäbe 90
433 Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe und Gleichheitsgrundsatz 91
4 4 Bewertungsgrundsatz: Gemeiner Wert 91
441 Begriff des gemeinen Werts 91
442 Einzelne Merkmale des gemeinen Werts 92
4421 Erzielbarer Veräußerungspreis 92
4422 Gewöhnlicher Geschäftsverkehr 93
4423 Preisbeeinflussende Umstände 93
4424 Nicht zu berücksichtigende Umstände 94
44241 Ungewöhnliche Verhältnisse 94
44242 Persönliche Verhältnisse 95
443 Anwendungsbereich des gemeinen Werts 96
4431 Ausnahmen vom Bewertungsgrundsatz 96
4432 Bestätigung des Bewertungsgrundsatzes in einzelnen Vorschriften
des BewG 97
4433 Übersicht über den Anwendungsbereich des gemeinen Werts 98
444 Schätzungsverfahren zur Ermittlung des gemeinen Werts 98
5 Wertpapiere und Anteile
5 1 Gegenstand des § 11 BewG 100
5 2 Begriff und Arten der Wertpapiere 100
521 Begriff des Wertpapiers 100
522 Einteilung der Wertpapiere 101
523 Forderungspapiere und Anteilspapiere 101
5231 Forderungspapiere 101
5232 Anteilspapiere 102
524 Schuldbuchforderungen 103
5 3 Nicht verbriefte Anteile 103
5 4 Bewertungsmaßstäbe für Wertpapiere und Anteile 104
541 Überblick über die Bewertungsmaßstäbe nach § 11 BewG 104
542 Kurswert bei kurshabenden Effekten 105
5421 Maßgebende Kursnotierung 105
5422 Begriff der Börse 106
5423 Amtlicher Handel und geregelter Freiverkehr 106
5424 Wesen des Kurswerts 107
5425 Feststellung der Kurswerte; Kursliste 108
5426 Nichtansatz des Kurswerts 108
543 Gemeiner Wert bei nicht notierten Anteilen 109
5431 Allgemeines; einheitliche und gesonderte Feststellung 109
5432 Ableitung des gemeinen Werts aus Verkäufen 110
5433 Schätzung des gemeinen Werts 111
5434 Stuttgarter Verfahren 112
54341 Gesellschaftsvermögen (Substanzwert) 112
54342 Vermögenswert 113
54343 Ertragshundertsatz 114
54344 Ermittlung des gemeinen Werts 115
54345 Sonderfälle 117
5435 Zusammenhängendes Beispiel zur Bewertung nicht notierter
Anteile 118
5 5 Beteiligungen 120
551 Begriff der Beteiligung 120
552 Gemeiner Wert von Beteiligungen 120
553 Voraussetzungen des Paketzuschlages 120
554 Höhe des Paketzuschlages 121
555 Zuständigkeit für die Ermittlung des Paketzuschlages 121
5 6 Investmentzertifikate 122
561 Begriff 122
562 Rücknahmepreis als Bewertungsmaßstab 122
5 7 Bewertungsstichtag 122
571 Allgemeines; echter Stichtag 122
572 Bewertungsstichtag für die VSt und die Einheitsbewertung des
Betriebsvermögens 123
•5 8 Zusammenfassende Übersicht; Wertpapiere und Anteile 124
6 Kapitalforderungen und Schulden
6 1 Allgemeines über Kapitalforderungen und Schulden 125
611 Begriff der Kapitalforderung und Kapitalschuld 125
612 Abgrenzung der Kapitalforderungen von den Sachforderungen 125
613 Geltungsbereich des § 12 BewG 125
614 Vorrang der §§ 11 und 13 bis 16 BewG 126
615 Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse 127
6 2 Bewertung von Kapitalforderungen im allgemeinen 127
621 NennwerfT 127
622 Nennwert bei Abgeld und Aufgeld 128
6 3 Bewertung von Kapitalforderungen unter dem Nennbetrag 129
631 Übersicht 129
632 Uneinbringliche Kapitalforderungen 129
633 Zweifelhafte Kapitalforderungen 130
634 Unsicherheit bei Hypotheken 131
635 Unverzinsliche betagte Kapitalforderungen 132
6351 Unverzinslichkeit und Betagung als Voraussetzungen der
Abzinsung 132
6352 Gegenwartswert als Bewertungsmaßstab 132
6353 Hilfstafel 1 des BewG 134
6354 Tabellen 1 und 2 im Anhang 2 a zu § 13 Abs 1 BewG
, Anlagen 1 und 2 ini Anhang 2 b zu §§ 12-15 BewG 136
63541 Bedeutung 136
63542 Tilgung zu Beginn/am Ende des Turnus 137
63543 Tilgung im Laufe des Turnus 137
63544 Tilgungsfreie Jahre 138
63545 Nur zeitweise gleiche Tilgungsraten 139
636 Niedrig verzinsliche Kapitalforderungen 139
6361 Voraussetzungen einer niedrigeren Bewertung 139
6362 Bewertungsmaßstab 140
6363 Bewertungsmethode 141
637 Nicht für eine Abwertung ausreichende Gründe 142
6371 Steuerabzugsbeträge 142
6372 Sonstiges 142
6 4 Bewertung von Kapitalforderungen über dem Nennbetrag 142
641 Hohe Verzinsung und Langfristigkeit als Voraussetzungen einer
höheren Bewertung 142
642 Praktische Bedeutung 143
643 Bewertungsmaßstab und Bewertungsmethode 143
644 Bewertung der Einlage des stillen Gesellschafters 144
6 5 Kapitalschulden 146
651 Bewertung im allgemeinen 146
652 Schulden in ausländischer Währung 146
653 Bewertungsgleichheit von Kapitalforderung und Schuld aus dem
gleichen Schuldverhältnis 147
6 6 Noch nicht fällige Ansprüche aus Lebens-, Kapital- oder Rentenver
sicherungen 148
661 Fällige und nicht fällige Versicherungsansprüche; Versicherungs
arten - • 148
662 Bewertung der noch nicht fälligen Versicherungsansprüche 149
6621 Rückkaufswert 149
6622 Teilbetrag von % der eingezahlten Prämien 149
6 7 Bewertungsstichtag 150
6 8 Zusammenfassende Übersicht; Kapitalforderungen und Schulden 152
7 Wiederkehrende Nutzungen und Leistungen
7 1 Begriffe, Einteilung und Bewertungsgrundlagen 154
711 Begriff der Nutzungen und Leistungen 154
712 Einteilung der Nutzungen und Leistungen 157
713 Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsmethoden 157
7131 Bewertungsmaßstäbe 157
7132 Bewertungsmethoden 157
714 Jahreswert 158
7141 Regelfall 158
7142 Nutzungen und Leistungen in Sachwerten 158
7143 Nutzung einer Geldsumme 158
7144 Betragsmäßig ungewisse oder schwankende Nutzungen und
Leistungen 158
715 Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungsrechten 159
7151 Wirtschaftliche Begründung der Begrenzung und Entstehungs
geschichte 159
7152 Bedeutung des § 16 BewG 160
7 2 Auf bestimmte Zeit beschränkte Nutzungen und Leistungen 161
721 Begriff 161
722 Kapitalwert 162
7221 Vorschüssige Zahlung/nachschüssige Zahlung 162
7222 Interpolation bei Zahlung im Laufe des Turnus 163
7 2 2v3 Restlaufzeit keine vollen Jahre 164
7224 Zeitweise gleiche Jahresbeträge 164
7225 Fallende Jahresbeträge 165
723 Begrenzung des Gesamtwerts auf das Achtzehnfache des Jahres
werts 165
724 Begrenzung durch den Kapitalwert nach § 14 BewG bei Höchst
zeitrenten (abgekürzte Leibrenten) 166
725 Keine Begrenzung bei Mindestzeitrenten (verlängerte Leibrenten) 167
7 3 Immerwährende Nutzungen und Leistungen 168
7 4 Nutzungen und Leistungen von unbestimmter Dauer 169
741 Begriff und Bewertung im allgemeinen 169
742 Abgrenzung gegenüber den immerwährenden Nutzungen und
Leistungen 169
743 Vorrang des § 14 BewG 170
744 Konkurrenz § 13 Abs 1 und Abs 2 BewG 171
7 5 Lebenslängliche Nutzungen und Leistungen 172
751 Begriff und Bewertung im allgemeinen 172
752 Spätere Ermäßigung oder Erhöhung des Jahreswerts 173
753 Abhängigkeit von der Lebenszeit mehrerer Personen 174
754 Aufteilung des Kapitalwerts im Innenverhältnis 175
755 Nachträgliche Berichtigung bei nicht laufend veranlagten Steuern 175
7 6 Gemeiner Wert als,Bewertungsmaßstab für Ausnahmefälle 177
7 7 Zusammenfassende Übersicht über die Bewertung wiederkehrender bzw
lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen 178
8 Grundlagen der Einheitsbewertung
8 1 Begriff und Wesen der Einheitsbewertung 179
811 Einheitswert 179
812 Zweck der Einheitsbewertung 179
813 Bedeutung der Einheitswerte 180
814 Wertermittlung und Wertfeststellung 180
815 Begriff des Grundbesitzes 181
8 2 Fälle der Einheitswertfeststellung 182
821 Gegenstände, für die Einheitswerte festzustellen sind 182
8211 Gesetzliche Grundlage 182
8212 Wirtschaftliche Einheiten 182
8213 Wirtschaftliche Untereinheiten 182
8214 Teile von wirtschaftlichen Einheiten oder Untereinheiten 183
822 Voraussetzungen der gesonderten Feststellung von Einheitswerten 184
8221 Steuerliches Interesse an der Feststellung 184
8222 Einheitswertfeststellung bei Ablauf der Feststellungsfrist 184
823 Einheitliche Wertfeststellung 185
8 3 Form, Inhalt und Wirkung des Einheitswertbescheides 185
831 Form und Inhalt der Feststellung 185
832 Bezeichnung des Werts 186
833 Bezeichnung der Art 186
834 Bezeichnung des Eigentümers 186
835 Bindende Wirkung des Einheitswertbescheides für anschließende
Verfahren 187
836 Dingliche Wirkung der Einheitswertbescheide 188
8 4 Feststellungsarten 189
841 Überblick über die Feststellungsarten 189
842 Stichtagsprinzip 190
843 • Hauptfeststellung 190
8431 Aufgaben und Zeitabstände der Hauptfeststellung • • • 190
8432 Nachholung einer Hauptfeststellung 191
8433 Hauptfeststellungszeitpunkt 192
844 Nachfeststellung 192
8441 Begriff und Zweck der Nachfeststellung 192
8442 Entstehung einer neuen wirtschaftlichen Einheit-- 192
8443 Erstmalige Heranziehung zu einer Steuer 195
8444 Erstmalige Feststellung eines Sonderwerts nach § 91 Abs 2
BewG 195
8445 Nachfeststellungszeitpunkt 195
845 Fortschreibungen • • 196
8451 Begriff der Fortschreibung und Fortschreibungsarten 196
8452 Fortschreibung nur auf einen späteren Zeitpunkt 198
8453 FortschreiBüngszeitpunkt 198
8454 Fortschreibungsbescheid 200
846 Zurechnungsfortschreibung 200
8461 Voraussetzungen im allgemeinen 200
8462 Besonderheit beim Inhaberwechsel von Gewerbebetrieben 202
8463 Änderung des Beteiligungsverhältnisses bei Personengesellschaften 202
8464 Negative Feststellungswirkung 203
8465 Zustellung des Fortschreibungsbescheides 203
847 Artfortschreibung 204
8471 Voraussetzungen im allgemeinen 204
8472 Verbindung der Artfortschreibung mit der Wertfortschreibung 205
848 Wertfortschreibung 205
8481 Begriff der Wertfortschreibung 205
8482 Wertfortschreibungsgrenzen 205
8483 Vermögensvergleich bei der Wertfortschreibung 206
849 Wertfortschreibungen beim Grundbesitz 206
8 4 10 Wertfortschreibungen bei gewerblichen Betrieben und Mineral
gewinnungsrechten 208
8 4 11 Auswirkung einer Berichtigungsfeststellung 209
8 4 12 Fortschreibungen zum Zwecke der Fehlerbeseitigung 210
8 4 12 1 Voraussetzungen im allgemeinen 210
8 4 12 2 Beseitigung von Zurechnungsfehlern 212
8 4 12 3 Beseitigung von Fehlern in der Artfeststellung 212
8 4 12 4 Beseitigung von Bewertungsfehlern 212
8 4 13 Mehrfache Fortschreibung auf denselben Zeitpunkt? 213
8 4 14 Keine nachträgliche Fortschreibung auf einen früheren Zeitpunkt 213
8 4 15 Erlaß von Bescheiden über Fortschreibungen oder Nachfeststel
lungen vor dem Feststellungszeitpunkt und Änderung der vorzeitig
erlassenen Feststellungsbescheide 214
8 4 16 Berichtigung von Einheitswertfeststellungen 215
8 4 17 Folgeänderungen 216
8 5 Aufhebung des Einheitswerts 218
9 Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
9 1 Bewertungsgegenstand 220
911 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens 220
912 Betrieb der Land- und Forstwirtschaft als wirtschaftliche Einheit 220
913 Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbebetrieb 221
9131 Gewerbe neben der Land- und Forstwirtschaft 221
9132 Gemischte Betriebe 221
9133 Land- und Forstwirtschaft mit eigenem Handels- oder Dienst
leistungsgeschäft 222
9134 Land- und Forstwirtschaft als Untereinheit eines Gewerbebetriebs 223
9135 Übersicht über die Abgrenzung von Betrieben der Land- und Forst
wirtschaft, die ihre Erzeugnisse über ein eigenes Handelsgeschäft
absetzen 223
914 Bestandteile des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft 224
9141 Allgemeine Grundsätze 224
9142 Grund und Boden 225
9143 Wohn- und Wirtschaftsgebäude 226
91431 Wirtschaftsgebäude 226
91432 Wohngebäude 226
9144 Stehende Betriebsmittel 228
9145 Umlaufende Betriebsmittel 228
915 Nicht zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen gehörige
Wirtschaftsgüter 229
9151 Zweck der Sonderregelung 229
9152 Zahlungsmittel, Geldforderungen, Geschäftsguthaben und
Wertpapiere 230
9153 Geldschulden 230
9154 Überbestände umlaufender Betriebsmittel 230
9155 Bestimmte Tierbestände und damit zusammenhängende
Wirtschaftsgüter 230
916 Gliederung und Umfang des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft 231
9161 Wirtschaftsteil und Wohnteil 231
9162 Fremde Gebäude und fremde Betriebsmittel 232
9163 Anteile an einem Wirtschaftsgut 233
9164 Umfang bei Gesellschaften oder Gemeinschaften des bürgerlichen
Rechts 234
9165 Gemeinschaftliche Tierhaltung 234
9166 Stückländereien 234
9 2 Bewertungsmaßstab
921 Ertragswert als Bewertungsgrundsatz 235
922 Begriff des Ertragswerts; Ertragsfähigkeit 235
9 3 Bewertungsmethode 236
931 Ermittlung des Ertragswerts 236
932 Vergleichszahlen 237
933 Ertragsbedingungen 237
9331 Tatsächliche Verhältnisse 237
9332 Regelmäßige Verhältnisse der Gegend 238
934 Durchführung der vergleichenden Bewertung 238
9341 Bewertungsstützpunkte 238
9342 Angleichung der Betriebe an die Bewertungsstützpunkte 239
9343 Ermittlung des Vergleichswerts 240
9344 Vergleichswert als Gesamtwert 242
935 Abschläge und Zuschläge 242
936 Nebenbetriebe, Abbauland, Geringstland, Unland 245
937 Wirtschaftswert 247
938 Wohnungswert 247
939 Zusammensetzung des Einheitswerts 248
9 3 10 Einheitswert bestimmter intensiv genutzter Flächen; Erfassung des
Mehrwerts beim Nutzungsberechtigten 249
9 3 11 Verteilung des Einheitswerts 250
9 4 Bewertungsstichtag 252
9 5 Besondere Vorschriften für die einzelnen Nutzungen 252
951 Landwirtschaftliche Nutzung 252
9511 Verwendung der Ergebnisse der Bodenschätzung 252
9512 Tierbestände 253
9513 Gemeinschaftliche Tierhaltung 256
9514 Sonderkulturen 257
952 Forstwirtschaftliche Nutzung 258
9521 Umlaufende Betriebsmittel 258
9522 Bewertungsstichtag 258
9523 Ermittlung des Vergleichswerts 258
953 Weinbauliche Nutzung 259
9531 Umlaufende Betriebsmittel 259
9532 Bewertungsstützpunkte 259
9533 Innere Verkehrslage 260
954 Gärtnerische Nutzung 260
9541 Bewertungsstichtag 260
9542 Ertragsbedingungen 260
9543 Anwendung des vergleichenden Verfahrens 260
955 Sonstige land- und forstwirtschaftliche Nutzung 261
9 6 Zusammenfassende Übersicht; land- und forstwirtschaftliches Vermögen 262
10 Grundvermögen
10 1 Bewertungsgegenstand 264
10 1 1 Begriff des Grundvermögens 264
10 1 2 Umfang des Grundvermögens 265
10 121 Grund und Boden, Bestandteile und Zubehör 265
10 122 Keine Einbeziehung der Mineralgewinnungsrechte, Maschinen und
Betriebsvorrichtungen 266
10 123 Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen vom Grundvermögen 267
10 1 3 Abgrenzung des Grundvermögens vom land- und forstwirtschaft
lichen Vermögen 268
10 131 Planungsrechtlich ausgewiesenes Bauland 268
10 132 • Grundvermögen bei wahrscheinlicher Änderung im Verwendungs
zweck 270
10 133 Erschwerte Zurechnung zum Grundvermögen 271
10 134 Grundvermögen bei Feststellung des höheren Teilwerts 272
10 135 Kleingartenland und Dauerkleingartenland 273
10 1 4 Grundstück als wirtschaftliche Einheit 273
10 1 5 Anlagen für den Bevölkerungsschutz 274
10 2 Bewertungsmaßstab 275
10 3 Unbebaute Grundstücke 275
10 3 1 Begriff 275
10 3 2 Grundstücke mit Gebäuden vonuntergeordneter Bedeutung 276
10 3 3 Grundstücke mit zerstörten oder verfallenen Gebäuden 276
10 3 4 Bewertungsmethode 277
10 341 Bedeutung der Kaufpreissammlung; Bodenpreiskarte und Richt
wertkarte 277
10 342 Ermittlung des Einheitswerts 278
10 4 Bebaute Grundstücke 279
10 4 1 Begriff der bebauten Grundstücke 279
10 4 2 Grundstücksarten 279
10 4 3 Bewertungsmethoden 284
10 431 Ertragswertverfahren und Sachwertverfahren 284
10 432 Gründe für die Anwendung von zwei verschiedenen Verfahren 285
10 433 Anwendungsbereich 285
10 434 Verbindlichkeit der Bewertungsmethoden 286
10 4 4 Mindestwert 287
10 4 5 Ertragswertverfahren 288
10 451 Grundstückswert; Grundsätze des Ertragswertverfahrens 288
10 452 Jahresrohmiete 296
10 453 Vervielfältiger 300
10 454 Außergewöhnliche Grundsteuerbelastung 304
10 455 Ermäßigung iind Erhöhung 305
10 4 6 Sachwertverfahren 310
10 461 Grundstückswert 310
10 462 Bodenwert 310
10 463 Gebäudewert 311
10 4631 Durchschnittliche Herstellungskosten (Raummeterpreise) 311
10 4632 Berechnung des umbauten Raumes 311
10 4633 Ermäßigung und Erhöhung des nach dem Raummeterpreis
errechneten Werts 312
10 4634 Umrechnung auf die Baupreisverhältnisse im Hauptfeststellungs-,
Zeitpunkt 312
10 4635 Wertminderung wegen Alters 313
10 4636 Wertminderung wegen baulicher Mängel und Schäden 315
10 4637 Ermäßigung und Erhöhung 315
10 464 Wert der Außenanlagen 317
10 465 Wertzahl 317
10 466 Beispiel für die Ermittlung des Einheitswerts auf der Grundläge des
Sachwertverfahrens 318
10 5 Sondervorschriften; besondere Rechtsformen des Grundstücks 320
10 5 1 Grundstücke im Zustand der Bebauung 320
10 5 2 Erbbaurecht 321
10 521 Begriff, Bedeutung und bewertungsrechtliche Behandlung 321
10 522 Verteilung des Gesamtwerts - 322
10 5 3 Wohnungseigentum und Teileigentum; Dauerwohnrecht 326
10 5 4 Gebäude auf fremdem Grund und Boden 328
10 6 Bewertungsstichtag 330
10 7 Zusammenfassende Übersicht; Grundvermögen 331
10 8 Bedeutung der Einheitswerte des Grundbesitzes für die Grundsteuer 332
10 8 1 Steuergegenstand 332
10 8 2 Steuermeßbetrag 332
10 8 3 Beispiele zur Berechnung der Grundsteuer 332
11 Betriebsvermögen
11 1 Bewertungsgegenstand 334
11 1 1 Begriff des Betriebsvermögens 334
11 1 2 Gewerblicher Betrieb als wirtschaftliche Einheit 334
11 1 3 Abgrenzung des Gewerbebetriebs gegenüber der Land- und
Forstwirtschaft 335
11 1 4 Beginn und Ende des gewerblichen Betriebs 336
11 141 Beginn 336
11 142 Ende 336
11 143 Verpachtete gewerbliche Betriebe 336
11 1 5 Umfang des Betriebsvermögens der Einzelunternehmen 337
11 1 6 Umfang des Betriebsvermögens der Angehörigen der freien Berufe 339
11 1 7 Umfang des Betriebsvermögens der Personengesellschaften und
ähnlichen Gesellschaften 339
11 1 8 Umfang des Betriebsvermögens der Körperschaften, Personenver
einigungen und Vermögensmassen 342
11 1 9 Nicht zum Betriebsvermögen gehörige Wirtschaftsgüter 344
11 2 Bewertungsmaßstäbe 345
11 2 1 Mehrere Bewertungsmaßstäbe durch Einzelbewertung 345
11 2 2 Begriff des Teilwerts 346
11 2 3 Verhältnis des Teilwerts zum gemeinen Wert 347
11 2 4 Teilwert im Bewertungsrecht und im Bilanzsteuerrecht 349
11 2 5 Grenzwerte für die Ermittlung des Teilwerts 349
11 2 6 Einfluß der Rentabilität auf die Höhe des Teilwerts 350
11 261 Gute Ertragslage 350
11 262 Schlechte Ertragslage 350
11 2 7 Teilwertvermutungen 351
11 3 Bewertungsmethode 351
11 3 1 Einzelbewertungsmethode 351
11 3 2 Vermögensaufstellung 352
11 3 3 Steuerbilanz als Grundlage der Vermögensaufstellung : 353
11 3 4 Sachwertmethode 353
11 3 5 Dynamisches und statisches Prinzip 353
11 4 Entwicklung der Vermögensaufstellung aus der Steuerbilanz unter besonderer
Hervorhebung der Abweichungen zwischen Steuerbilanz und Vermögensauf
stellung 354
11 4 1 Grundkenntnisse 354
11 4 2 Betriebsgrundstücke 354
11 421 Keine mengenmäßige Übereinstimmung zwischen StB und VA 354
11 422 Keine wertmäßige Übereinstimmung zwischen StB und VA 356
11 423 Betriebsgrundstücke als wirtschaftliche Untereinheit 356
11 424 Beteiligung mehrerer an einem Grundstück 357
11 425 Im Bau-befindliche Gebäude 357
11 426 Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen von den Betriebsgrund
stücken 357
11 427 Besonders aktivierte Gebäudeteile 358
11 4 3 Mineralgewinnungsrechte 359
11 431 Begriff und Bewertungsmaßstab 359
11 432 Mineralgewinnungsrechte als wirtschaftliche Untereinheit 359
11 433 Einheitsbewertung der Mineralgewinnungsrechte 359
11 4 4 Abnutzbares bewegliches Anlagevermögen 360
11 441 Gründe für einen abweichenden Teilwert 360
11 442 Ermittlung des Teilwerts 361
11 443 Erfassung angemessener Restwerte 364
11 444 Geringwertige Wirtschaftsgüter 365
11 445 Festwert 366
11 4 5 Beteiligungen an Personengesellschaften 367
11 4 6 Kapitalforderungen, Wertpapiere, wiederkehrende bzw lebensläng
liche Nutzungen und Leistungen, Sachleistungsansprüche 367
11 461 Maßgeblichkeit des allgemeinen Teils 367
11 462 Übernahme der Steuerbilanzwerte bei Kapitalforderungen 368
11 4 7 Immaterielle Wirtschaftsgüter 369
11 471 Begriff 369
11 472 Voraussetzungen für ihre Erfassung 369
11 473 Unterschiede zwischen der Erfassung in der StB und der VA 370
11 474 Bewertung 371
11 475 Aufwendungen auf gemietete oder gepachtete Grundstücke 371
11 476 Sonstige Einzelfragen 373
11 4 8 Geschäfts-oder Firmenwert 374
11 481 Grundsätze für seine Erfassung 374
11 482 Gesellschafterwechsel und Gründung einer Personengesellschaft 374
11 4 9 Vorratsvermögen 374
11 491 Roh,- Hilfs- und Betriebsstoffe; Waren 374
11 492 Erzeugnisbestände 375
11 4 10 Unfertige Bauten 377
11 4 11 Rechnungsabgrenzung und schwebende Geschäfte 377
11 4 11 1 1 Rechnungsabgrenzungsposten 377
11 4 11 2 Schwebende Geschäfte 378
11 4 12 Sonstige Besitzposten 380
11 4 13 Betriebsschulden 381
11 4 13 1 Begriff 381
11 4 13 2 Voraussetzungen für den Schuldenabzug 381
11 4 13 3 Bewertung 382
11 4 14 Einzelfragen zu den Betriebsschulden 382
11 4 14 1 Wirtschaftlicher Zusammenhang von Schulden mit Betriebsgrund
stücken 382
11 4:14 2 Stille Gesellschaft 383
11 4 14 3 Tantiemen, Gewinnbeteiligungen, Warenrückvergütungen, Kauf
preisrückvergütungen 383
11 4 14 4 Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 384
11 4 14 5 Noch nicht in Rechnung gestellte USt 384
11 4 14 6 Betriebliche Steuerschulden 384
11 4 14 7 Steuerschulden bei Betrieben mit einem vom Kalenderjahr
abweichenden Wirtschaftsjahr 386
11 4 14 8 Mehrsteuern aufgrund von Außenprüfungen 388
11 4 14 9 Bewertung der Steuerschulden 389
11 4 14 10 Sonstige Steuernachzahlungen 391
11 4 14 11 Vorsätzlich verkürzte Steuerbeträge 391
11 4 14 12 Strittige Steuerschulden 391
11 4 14 13 Verlustübernahmeverpflichtung des Organträgers 391
11 4 14 14 Schulden auf Schachtelbeteiligungen 391
11 4 14 15 Pensionsverpflichtungen nach Eintritt des Versorgungsfalles 392
11 4 14 16 Warenrückgabeverpflichtung bei Betriebsaufspaltung 392
11 4 15 Rückstellungen, Rücklagen, Wertberichtigungsposten 392
11 4 15 1 Rückstellungen 392
11 4 15 2 Rücklagen 401
11 4 15 3 Wertberichtigungsposten 401
11 4 16 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 401
11 4 17 Gesamtwert des gewerblichen Betriebs • 402
11 5 Bewertungsstichtag 403
11 5 1 Nichtbuchführende Gewerbetreibende 403
11 511 Maßgeblichkeit des FeststeUungszeitpunkts 403
11 512 Ausnahmeregelung für Wertpapiere, Anteile und Genußscheine an
Kapitalgesellschaften 403
11 5 2 Buchführende Betriebe mit Abschlußtag 31 12 404
11 521 Maßgeblichkeit des Abschlußtages 404
11 522 Änderungen zu Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 404
11 5 3 Betriebe mit abweichendem Abschlußtag 405
11 5 4 Ausnahmen vom Abschlußzeitpunkt 406
11 541 Betriebsgrundstücke und Mineralgewinnungsrechte 406
11 542 Wertpapiere, Anteile und Genußscheine 407
11 543 Beteiligungen an Personengesellschaften 407
11 6 Ausgleich von Vermögensänderungen nach dem Abschlußzeitpunkt 408
11 6 1 Notwendigkeit des Ausgleichs 408
11 6 2 Vermögensänderungen bei Betriebsgrundstücken 409
11 621 Ausscheiden von Betriebsgrundstücken aus dem gewerblichen
Betrieb 409
11 622 Zuführung von Grundbesitz zum gewerblichen Betrieb 411
11 623 Aufwendungen auf Betriebsgrundstücke 412
11 6 3 Vermögensänderungen bei anderen Wirtschaftsgütern 414
11 631 Überführung vom gewerblichen Betrieb in das übrige Vermögen 414
11 632 Überführung vom übrigen Vermögen in den gewerblichen Betrieb 417
11 633 Ausnahme bei privatem Grundbesitz 417
11 634 Beteiligungen an Personengesellschaften 419
11 635 Anteile an Kapitalgesellschaften und Wertpapieren 419
11 636 Verschiebungen zwischen zwei gewerblichen Betrieben mit
verschiedenen Abschlußzeitpunkten 420
11 637 Kein Ausgleich bei Verschiebungen zwischen dem Feststellungs
zeitpunkt und einem späteren Veranlagungszeitpunkt zur VSt 421
11 7 Aufteilung des Einheitswerts des Betriebsvermögens von Personengesell
schaften 422
11 7 1 Gesonderte und einheitliche Feststellung des Einheitswerts 422
11 7 2 Aufteilungsmaßstab 422
11 721 Gesetzliche Grundlage 422
11 722 Zurechnung nach dem Liquidationsanteil 423
11 723 Zurechnung nach dem Vermögensanteil 424
11 7 3 Behandlung des Sonderbetriebsvermögens 429
11 7 4 Negative Einheitswerte (Einheitswertanteile) 430
11 7 5 Aufteilung bei einem vom Kalenderjahr abweichenden
Wirtschaftsjahr 430
11 7 6 Besonderheiten bei Kommanditgesellschaften 431
11 7 7 Besonderheiten bei der GmbH amp; Co KG 432
11 8 Bedeutung des Einheitswerts gewerblicher Betriebe 433
11 9 Zusammenfassende Übersicht über die Bewertung des Betriebsvermögens 434
12 Sonstiges Vermögen
12 1 Begriff, Umfang und Bewertungsgrundsätze 435
12 1 1 Begriff des sonstigen Vermögens 435
12 1 2 Bedeutung der richtigen Einordnung in die Vermögensarten 435
12 1 3 Keine Einheitsbewertung beim sonstigen Vermögen 435
12 1 4 Bewertungsgegenstand 435
12 1 5 Keine erschöpfende Aufzählung der Wirtschaftsgüter 436
12 1 6 Bewertungsmaßstäbe 436
12 1 7 Bewertungsstichtag 437
12 1 8 Freibeträge und Freigrenzen 437
12 181 Begriffe 437
12 182 Besonderheit bei Zusammenveranlagung 438
12 2 Einzelne Wirtschaftsgüter des sonstigen Vermögens 438
12 2 1 Kapitalforderungen 438
12 2 2 Laufende Guthaben und Zahlungsmittel 439
12 221 Begriff der laufenden Guthaben und Zahlungsmittel 439
12 222 Besonderer Freibetrag für Guthaben und Zahlungsmittel 440
12 2 3 Aktien, Anteilscheine, Kuxe, Geschäftsanteile 441
12 2 4 Renten-, Nießbrauchs- und ähnliche Rechte • 441
12 2 5 Erfindungen und Urheberrechte 443
12 2 6 Noch nicht fällige Versicherungsansprüche 444
12 261 Ansprüche, Versicherungsarten und Zurechnung 444
12 262 Steuerfreie Versicherungsansprüche; Freibetrag 445
12 2 7 Überbestand an umlaufenden Betriebsmitteln eines Betriebs der
Land- und Forstwirtschaft 446
12 2 8 Bestimmungsgemäß zum land- und forstwirtschaftlichen oder
gewerblichen Vermögen gehörige Wirtschaftsgüter 447
12 2 9 Wirtschaftsgüter in möblierten Wohnungen 448
12 2 10 Edelmetalle, Edelsteine, Perlen, Münzen und Medaillen 448
12 2 11 Schmuckgegenstände, Gegenstände aus edlem Metall und Luxus
gegenstände 448
12 2 12 Kunstgegenstände und Summlungen 450
12 3 Freibetrag für privates Kapitalvermögen 451
12 4 Zusammenstellung der Freibeträge und Freigrenzen des sonstigen Vermögens 453
12 5 Nicht zum sonstigen Vermögen gehörige Wirtschaftsgüter 454
12 5 1 Ansprüche an Witwen-, Waisen- und Pensionskassen sowie
Ansprüche auf Renten und ähnliche Bezüge, die auf ein früheres
|
any_adam_object | 1 |
author | Falterbaum, Hermann Barthel, Klaus |
author_facet | Falterbaum, Hermann Barthel, Klaus |
author_role | aut aut |
author_sort | Falterbaum, Hermann |
author_variant | h f hf k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003635100 |
classification_rvk | PP 5304 QL 630 |
ctrlnum | (OCoLC)74784207 (DE-599)BVBBV003635100 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02218nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003635100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1986 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816810985</subfield><subfield code="9">3-8168-1098-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74784207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003635100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5304</subfield><subfield code="0">(DE-625)138614:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falterbaum, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertungsrecht, Vermögensteuer</subfield><subfield code="c">von Hermann Falterbaum und Klaus Barthel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Steuer-Gewerkschaftsverl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">573 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grüne Reihe</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vermögensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121858-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bewertungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112746-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063083-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117353-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117353-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bewertungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112746-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vermögensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121858-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthel, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grüne Reihe</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002525038</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002315900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002315900</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003635100 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3816810985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002315900 |
oclc_num | 74784207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M124 DE-706 DE-83 |
physical | 573 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Steuer-Gewerkschaftsverl. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Grüne Reihe |
series2 | Grüne Reihe |
spelling | Falterbaum, Hermann Verfasser aut Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Hermann Falterbaum und Klaus Barthel 8. Aufl. Bonn Steuer-Gewerkschaftsverl. [u.a.] 1986 573 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grüne Reihe 9 Deutschland Vermögensteuergesetz (DE-588)4121858-9 gnd rswk-swf Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 gnd rswk-swf Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 gnd rswk-swf Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd rswk-swf Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 gnd rswk-swf Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 s DE-604 Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 s Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 s Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 u 1\p DE-604 Deutschland Vermögensteuergesetz (DE-588)4121858-9 u 2\p DE-604 Barthel, Klaus Verfasser aut Grüne Reihe 9 (DE-604)BV002525038 9 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002315900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Falterbaum, Hermann Barthel, Klaus Bewertungsrecht, Vermögensteuer Grüne Reihe Deutschland Vermögensteuergesetz (DE-588)4121858-9 gnd Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 gnd Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121858-9 (DE-588)4112746-8 (DE-588)4063083-3 (DE-588)4122082-1 (DE-588)4117353-3 |
title | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_auth | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_exact_search | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_full | Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Hermann Falterbaum und Klaus Barthel |
title_fullStr | Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Hermann Falterbaum und Klaus Barthel |
title_full_unstemmed | Bewertungsrecht, Vermögensteuer von Hermann Falterbaum und Klaus Barthel |
title_short | Bewertungsrecht, Vermögensteuer |
title_sort | bewertungsrecht vermogensteuer |
topic | Deutschland Vermögensteuergesetz (DE-588)4121858-9 gnd Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 gnd Vermögensteuer (DE-588)4063083-3 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Vermögensteuerrecht (DE-588)4117353-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Vermögensteuergesetz Deutschland Bewertungsgesetz Vermögensteuer Bewertungsrecht Vermögensteuerrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002315900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002525038 |
work_keys_str_mv | AT falterbaumhermann bewertungsrechtvermogensteuer AT barthelklaus bewertungsrechtvermogensteuer |