Beiträge zur Sprachstatistik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Verl. Enzyklopädie
1979
|
Schriftenreihe: | Linguistische Studien.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003631621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180703 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1979 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6556461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003631621 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a P138.5 | |
082 | 0 | |a 410/.72 | |
084 | |a ES 250 |0 (DE-625)27822: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Lothar |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)119388197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beiträge zur Sprachstatistik |c L. Hoffman, R. G. Piotrovskij |
264 | 1 | |a Leipzig |b Verl. Enzyklopädie |c 1979 | |
300 | |a 214 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Linguistische Studien. | |
650 | 4 | |a Linguistik | |
650 | 4 | |a Linguistics |x Statistical methods | |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachstatistik |0 (DE-588)4182534-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachstatistik |0 (DE-588)4182534-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sprachstatistik |0 (DE-588)4182534-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Piotrovskij, Rajmond Genrichovič |d 1922-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)103650318 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002313540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002313540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117983967051776 |
---|---|
adam_text | Inhalt
0. Vorwort 9
Teill: Gegenstand und Methoden der Sprachstatistik 11
1. Kybernetische Sprachwissenschaft und Sprachstatistik 11
1-1- Die kybernetische Linguistik und ihre Grundprobleme 11
1.2. Die linguistische Modellierung 13
1.2.1. Die (reproduzierenden linguistischen Modelle 13
1.3. Die natürliche Sprache und die künstlichen Sprachen 15
1.3.1. Die Antinomie Sprache — Idiolekt in den natürlichen Sprachen und ihr
Fehlen in künstlichen Sprachen 16
1.3.2. Toleranz und Toleranzräume 16
1.3.3. Die Antinomie der Offenheit der natürlichen Sprachen und der Geschlossen¬
heit der künstlichen Sprachen 18
1.3.4. Elemente einer Theorie unbestimmter linguistischer
Mengen 25
1.3.4.1. Die potentielle Unendlichkeit unbestimmter linguistischer Mengen 25
1.3.4.2. Die Eigenschaften unbestimmter linguistischer Mengen und die an ihnen
auszuführenden Operationen 25
1.3.4.3. Der Zugehörigkeitskoeffizient p 28
1.4. Die Sprachstatistik und die anderen Bereiche der kybernetischen Lingui¬
stik 30
1.4.1. Die kombinatorische und die quantitative Linguistik 30
1.4.2. Ein Schema der sprachlichen Tätigkeit und der formale Apparat zu seiner
Beschreibung 31
1.4.2.1. Die Substanz des Inhalts 31
1.4.2.2. Die Struktur des Inhalts und die Struktur des Ausdrucks 32
1.4.2.3. Die Substanz des Ausdrucks 33
1.4.2.4. Die Veränderung der Sprache in Zeit und Raum 33
1.4.3. Die Textbildung 34
1.4.3.1. Das Schema des Informationsprozesses 34
1.4.3.2. Die Niveaus der Bereitschaft des Adressaten zur Entgegennahme von Mit¬
teilungen 36
1.4.3.3. Die Semiosis und die Reaktion des Adressaten 37
1.4.3.4. Der mathematische Apparat zur Beschreibung der Prozesse der Text¬
bildung 37
1.4.3.4.1. Die Theorien der generativen Grammatik 38
1.4.3.4.2. Die Textlinguistik 39
2. Wahrscheinlichkeitstheoretisch-statistische und informationstheoretische
Textmodellierung 41
2.1. Die Basissprache und die wahrscheinlichkeitstheoretisch-statistischen Text¬
modelle 41
2.1.1. Die statistisch-distributive Beschreibung des Textes auf einer elektronischen
Datenverarbeitungsanlage (EDVA) 43
2.1.1.1. Der Algorithmus zur Herstellung von Häufigkeitslisten, alphabetischen
Listen mit Angabe der Häufigkeit und rückläufigen Verzeichnissen der
Wortformen 44
5
2.1.1.2. Der Algorithmus zur Herstellung von Häufigkeitslisten und alphabetischen
Listen mit Häufigkeitsangabe für formal gebildete Wortverbindungen (for¬
male Ketten) 44
2.1.1.3. Die manuelle Bearbeitung und Korrektur der maschinell ermittelten Häufig¬
keitslisten und alphabetischen Listen mit Häufigkeitsangabe für formale
Ketten 51
2.1.1.4. Der Algorithmus für die direkte Ermittlung fester Wortverbindungen 52
2.1.2. Die Auswahl lexikalischer Einheiten aus den Häufigkeitslisten 57
2.1.3. Wahrscheinlichkeitsmodelle, die von der Abhängigkeitsbeziehung zwischen
Rang und Häufigkeit ausgehen 61
2.1.3.1. Das Zipf-Mandelbrotsche Gesetz 61
2.1.3.2. Die Modellierung der Abhängigkeit zwischen Rang und Häufigkeit mit
Hilfe der Weibullschen Funktion 68
2.1.3.3. Die Modellierung der Abhängigkeit zwischen Rang und Häufigkeit mit
Hilfe der Kreis- und Parabelgleichungen 70
2.1.4. Die wahrscheinlichkeitstheoretisch-statistische Modellierung der Abhängig¬
keit zwischen dem Umfang der Lexik und der Länge der Stichprobe 76
2.1.4.1. Die wahrscheinlichkeitstheoretische Modellierung der Abhängigkeit zwi¬
schen dem Umfang der Lexik und der Länge der Stichprobe auf der Grund¬
lage der Zipfschen Textstruktur 76
2.1.4.2. Statistische Modelle zur Vorhersage des lexikalischen Bestands auf der
Grundlage der Stichprobenlänge 78
2.1.5. Die Verteilung der dominanten sinntragenden Einheiten und der Füllwörter
im Text 79
2.1.5.1. Die Überprüfung der Hypothese, daß deutsche Wortverbindungen aus drei
Elementen der poissonverteilung gehorchen 81
2.1.5.2. Die statistische Identifizierung des Terminus und die formale Auffindung
der semantisch relevanten Wörter und Wortverbindungen im Text 83
2.2. Informationstheoretische Textmodelle 87
2.2.1. Die Arten der Information 87
2.2.2. Die Berechnung der Entropie und der Präformation 89
2.2.3. Die Verteilung der syntaktischen Information in einem zusammenhängen¬
den Text 90
2.2.3.1. Das verallgemeinerte informationstheoretische Schema des Textes 93
2.2.3.2. Das wortorientierte Textschema 95
2.2.4. Das informationstheoretische Wortschema 95
2.2.5. Die Berechnung der Sinninformation 97
2.2.5.1. Die Berechnung der Sinninformation im Wort 98
2.2.5.2. Die Berechnung der Kontextinformation 102
2.2.5.3. Informationswerte für den Analytismus in den indoeuropäischen und in
den Turksprachen 103
Teil II: Die Nutzung statistischer Methoden durch die angewandte
Sprachwissenschaft 105
I 3. Verfahren 105
,3.1. Die Prüfung von Hypothesen 105
/ 3.1.1. Der Schluß vom Teil auf das Ganze 105
3.1.2. Die Nullhypothese 106
73.1.3. Derx2-Test 107
/ 3.1.4. Die Bedeutung des Z2-Tests für sprachstatistische Untersuchungen 108
/ 3.1.4.1. Die Funktion der Wortarten im Text 108
6
/ 3.1.4.2. Die Produktivität der Wortbildung 114
3.1.4.3. Die Häufigkeit der aktuellen Satzgliederung 117
3.1.4.4. Weitere Möglichkeiten 118
3.2. Der Textdeckungstest 120
3.2.1. Die Überprüfung der Gültigkeit und Effizienz von Häufigkeitswörter¬
büchern 120
3.2.2. Der Vergleich von Häufigkeitswörterbuch und Text 120
3.2.3. Ein Beispiel 121
3.2.4. Das Ergebnis 122
3.2.5. Die reine und die erweiterte Textdeckung 122
3.2.6. Ein Beispiel für die erweiterte Textdeckung 123
3.2.7. Die Anwendung auf syntaktische Konstruktionen 124
3.2.8. Die Übertragung auf andere Grundgesamtheiten 125
3.3. Die Darstellung sprachstatistischer Beobachtungen 126
3.3.1. Listen und Tabellen 126
3.3.1.1. Absolute Häufigkeit und Stichprobenzahl 127
3.3.1.2. Rang, absolute Häufigkeit und Wortart 128
3.3.1.3. Rang und relative Häufigkeit 128
3.3.1.4. Rang, Zahl der Lexeme, kumulative Zahl der Lexeme, absolute Häufigkeit,
relative Häufigkeit, kumulative relative Häufigkeit, Konfidenzgrenzen,
Irrtumswahrscheinlichkeit, Stichprobenzahl, Wortart 129
3.3.1.5. | Prozente 129
3.3.1.6. Rang, absolute Häufigkeit, Zahl der Lexeme 131
3.3.1.7. Rang 131
3.3.1.8. Abarbeitungsalgorithmus und Zweckmäßigkeit 132
3.3.2. / Graphische Darstellungen 133
3.3.2.1. Kreisdarstellung und Streifendiagramm 133
3.3.2.2. Histogramm und Polygonzug 137
3.3.2.3. Typische Verteilungsformen 139
3.3.2.4. Kurven 141
3.3.2.5. Punktwolke 146
4. Anwendungsgebiete 148
4.1. Statistik und Sprachdifferenzierung 148
4.1.1. Die Stilstatistik 148
4.1.1.1. Die erste Generation 150
4.1.1.2. Die zweite Generation 150
4.1.1.3. Die dritte Generation 152
4.1.1.4. Die vierte und fünfte Generation 154
4.1.1.5. Die Leistungen der Stilstatistik 155
4.1.2. Die statistische Analyse von Subsprachen 156
4.1.2.1. Die Ebene der Lexik 157
4.1.2.2. Die Ebene der Wortverbindungen, Syntagmen, Phrasen und
Sätze 160
4.1.2.3. Die Grenzen der subsprachlichen Forschung 161
4.2. Statistik und Sprachgeschichte 162
4.2.1. Die Glottochronologie 162
4.2.2. Der Beständigkeitskoeffizient 164
4.2.3. Der lexikalische Kern 165
4.2.4. Häufigkeit und Stabilität 169
4.3. Statistik und Fremdsprachenausbildung 174
7
4.3.1. Die häufigste Lexik, der Grundwortschatz und das lexikalische Mini¬
mum 174
4.3.2. Die qualitativen Kriterien 178
4.3.3. Die Qualität und die Quantität 180
4.3.4. Die Häufigkeit 183
4.3.5. Fachbezogene Häufigkeitswörterbücher 185
4.3.6. Häufigkeit und Aneignungsprozeß 190
4.3.7. Die Häufigkeit grammatischer Erscheinungen 197
4.3.8. Häufigkeit und Ausbildungsstrategie 199
4.3.9. Die Basissprachen 201
Literaturverzeichnis 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Lothar 1928- Piotrovskij, Rajmond Genrichovič 1922-2009 |
author_GND | (DE-588)119388197 (DE-588)103650318 |
author_facet | Hoffmann, Lothar 1928- Piotrovskij, Rajmond Genrichovič 1922-2009 |
author_role | aut aut |
author_sort | Hoffmann, Lothar 1928- |
author_variant | l h lh r g p rg rgp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003631621 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P138 |
callnumber-raw | P138.5 |
callnumber-search | P138.5 |
callnumber-sort | P 3138.5 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ES 250 |
ctrlnum | (OCoLC)6556461 (DE-599)BVBBV003631621 |
dewey-full | 410/.72 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 410 - Linguistics |
dewey-raw | 410/.72 |
dewey-search | 410/.72 |
dewey-sort | 3410 272 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01728nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003631621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6556461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003631621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P138.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">410/.72</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)27822:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Lothar</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119388197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Sprachstatistik</subfield><subfield code="c">L. Hoffman, R. G. Piotrovskij</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Verl. Enzyklopädie</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Linguistische Studien.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistics</subfield><subfield code="x">Statistical methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182534-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182534-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sprachstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182534-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piotrovskij, Rajmond Genrichovič</subfield><subfield code="d">1922-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103650318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002313540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002313540</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003631621 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:03:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002313540 |
oclc_num | 6556461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
physical | 214 S. graph. Darst. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Verl. Enzyklopädie |
record_format | marc |
series2 | Linguistische Studien. |
spelling | Hoffmann, Lothar 1928- Verfasser (DE-588)119388197 aut Beiträge zur Sprachstatistik L. Hoffman, R. G. Piotrovskij Leipzig Verl. Enzyklopädie 1979 214 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Linguistische Studien. Linguistik Linguistics Statistical methods Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 gnd rswk-swf Russisch (DE-588)4051038-4 gnd rswk-swf Russisch (DE-588)4051038-4 s Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 s DE-604 Linguistik (DE-588)4074250-7 s Piotrovskij, Rajmond Genrichovič 1922-2009 Verfasser (DE-588)103650318 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002313540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Lothar 1928- Piotrovskij, Rajmond Genrichovič 1922-2009 Beiträge zur Sprachstatistik Linguistik Linguistics Statistical methods Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 gnd Russisch (DE-588)4051038-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074250-7 (DE-588)4182534-2 (DE-588)4051038-4 |
title | Beiträge zur Sprachstatistik |
title_auth | Beiträge zur Sprachstatistik |
title_exact_search | Beiträge zur Sprachstatistik |
title_full | Beiträge zur Sprachstatistik L. Hoffman, R. G. Piotrovskij |
title_fullStr | Beiträge zur Sprachstatistik L. Hoffman, R. G. Piotrovskij |
title_full_unstemmed | Beiträge zur Sprachstatistik L. Hoffman, R. G. Piotrovskij |
title_short | Beiträge zur Sprachstatistik |
title_sort | beitrage zur sprachstatistik |
topic | Linguistik Linguistics Statistical methods Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 gnd Russisch (DE-588)4051038-4 gnd |
topic_facet | Linguistik Linguistics Statistical methods Sprachstatistik Russisch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002313540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannlothar beitragezursprachstatistik AT piotrovskijrajmondgenrichovic beitragezursprachstatistik |