Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 155 S. |
ISBN: | 3409655018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003626705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120522 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1979 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409655018 |9 3-409-65501-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722009782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003626705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 651 |0 (DE-625)135713: |2 rvk | ||
084 | |a PF 653 |0 (DE-625)135715: |2 rvk | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pohle, Ekhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis |c Ekhard Pohle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1979 | |
300 | |a 155 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Management |x Employee participation |x Law and legislation |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany (West) | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002310232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002310232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829099968799965184 |
---|---|
adam_text |
Titel: Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis
Autor: Pohle, Ekhard
Jahr: 1979
Inhaltsverzeichnis
I. Die Grundlagen der betriebsverfassungsrechdichen Ordnung . 13
1. Einleitung.14
1.1 Der Inhalt des BetrVG.14
1.2 Der sachliche Geltungsbereich .14
1.3 Der persönliche Geltungsbereich .15
2. Grundsätze für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und
Betriebsrat.17
2.1 Das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit.17
2.2 Die betriebliche Friedenspflicht.19
2.3 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen . 20
2.4 Die Informationspflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Be-
triebsrat .22
2.5 Beratung und Mitbestimmung .26
2.6 Die Sicherung der betriebsverfassungsrechtlichen Ordnung . 27
3. Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrates.28
3.1 Die Überwachungspflicht des Betriebsrates .28
3.2 Die Förderung besonders schutzbedürftiger Arbeitnehmer-
gruppen .29
3.3 Vorbeugender Gesundheitsschutz und Humanisierung der
Arbeitswelt.31
4. Die Stellung der Gewerkschaften im Betrieb .33
II. Die Mitwirkung des Betriebsrates in personellen Angelegenheiten 37
1. Personalplanung.38
2. Ausschreibung von Arbeitsplätzen.:.40
7
3. Personalfragebogen und Beurteilungsgrundsätze.42
4. Richtlinien für die Auswahl bei Einstellungen, Versetzungen und
Kündigungen .44
5. Betriebliche Berufsbildung.46
6. Einstellung und Eingruppierung.51
6.1 Die Unterrichtungspflicht bei Einstellungen.52
6.2 Die Zustimmung des Betriebsrats."54
6.3 Die einzelnen Zustimmungsverweigerungsgründe.55
6.4 Besondere Verfahren bei personellen Einzelmaßnahmen . 57
6.5 Besondere Gruppen von Arbeitnehmern.59
6.6 Einstellung und Eingruppierung.60
7. Versetzung.60
7.1 Arbeitsrechtliche Fragen zur Versetzung.60
7.2 Die Versetzung im Sinne des BetrVG.61
7.3 Die Mitwirkung des Betriebsrats.64
7.4 Versetzung und Umgruppierung.66
8. Kündigung.67
8.1 Arbeitsrechtliche Aspekte der Kündigung.67
8.2 Die Anhörung des Betriebsrats.69
8.3 Der Widerspruch des Betriebsrats.70
8.4 Die Rechtsfolgen des Widerspruchs .74
8.5 Besondere Fallgestaltungen bei Kündigungen.76
III. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten .79
1. Einführung: Inhalt und Grenzen der Mitbestimmung.80
2. Arbeitsordnung und Arbeitskontrolle.84
2.1 Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Ar-
beitnehmer im Betrieb.84
2.2 Arbeitskontrolle durch technische Einrichtungen.86
3. Arbeitszeitfragen, insbesondere Mehrarbeit.88
3.1 Die Festlegung der betrieblichen Arbeitszeit .88
8
3.2 Die vorübergehende Verkürzung oder Verlängerung der be-
triebsüblichen Arbeitszeit.90
4. Fragen der betrieblichen Lohngestaltung.94
5. Betriebliche Sozialeinrichtungen .97
6. Urlaubsfragen.98
7. Die Einigungsstelle.100
IV. Die Mitwirkungs- und Beschwerderechte des Arbeitnehmers . 103
1. Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers (§81) .104
2. Anhörungs-und Erörterungsrecht (§ 82).106
3. Einsichtsrecht in die Personalakte (§ 83).107
4. Beschwerderecht (§ 84) .108
V.Arbeitsplatzgestaltung und wirtschaftliche Angelegenheiten . 111
1. Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumge-
bung .113
2. Die Mitwirkung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen.125
3. Interessenausgleich und Sozialplan.130
4. Der Wirtschaftsausschuß.134
VI. Die Organisation der Betriebsverfassung.137
1. Die Wahl des Betriebsrats.138
2. Die Geschäftsführung des Betriebsrats, Vorsitzender und Stellver-
treter .141
3. Die Stellung des einzelnen Betriebsratsmitglieds.148
4. Sonstige Organe der Betriebsverfassung .152
4.1 Die Jugendvertretung.152
4.2 Gesamt-und Konzernbetriebsrat .154
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Pohle, Ekhard |
author_facet | Pohle, Ekhard |
author_role | aut |
author_sort | Pohle, Ekhard |
author_variant | e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003626705 |
classification_rvk | PF 651 PF 653 QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)722009782 (DE-599)BVBBV003626705 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003626705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120522</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409655018</subfield><subfield code="9">3-409-65501-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722009782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003626705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 651</subfield><subfield code="0">(DE-625)135713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 653</subfield><subfield code="0">(DE-625)135715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohle, Ekhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="c">Ekhard Pohle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002310232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002310232</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003626705 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T10:01:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3409655018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002310232 |
oclc_num | 722009782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-706 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-706 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 155 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Pohle, Ekhard Verfasser aut Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis Ekhard Pohle Wiesbaden Gabler 1979 155 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Recht Management Employee participation Law and legislation Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002310232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pohle, Ekhard Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Management Employee participation Law and legislation Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 |
title | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis |
title_auth | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis |
title_exact_search | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis |
title_full | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis Ekhard Pohle |
title_fullStr | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis Ekhard Pohle |
title_full_unstemmed | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis Ekhard Pohle |
title_short | Das Betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen Praxis |
title_sort | das betriebsverfassungsgesetz in der betrieblichen praxis |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Management Employee participation Law and legislation Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Recht Management Employee participation Law and legislation Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002310232&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pohleekhard dasbetriebsverfassungsgesetzinderbetrieblichenpraxis |