Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Wagner
1958
|
Schriftenreihe: | Tiroler Wirtschaftsstudien
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 Seiten Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten Karten-Beilage |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003591262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201102 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1958 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1286291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003591262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-210 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a HC307.T7 | |
084 | |a QG 510 |0 (DE-625)141504: |2 rvk | ||
084 | |a RK 90053 |0 (DE-625)142353:12600 |2 rvk | ||
084 | |a RK 90558 |0 (DE-625)142353:12771 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leidlmair, Adolf |d 1919-2010 |0 (DE-588)11857129X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol |c von Adolf Leidlmair |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Wagner |c 1958 | |
300 | |a 296 Seiten |b Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten |e Karten-Beilage | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tiroler Wirtschaftsstudien |v 6 | |
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Industries |z Italy |z Trentino-Alto Adige | |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 4 | |a Trentino-Alto Adige (Italy) |x Population | |
651 | 7 | |a Südtirol |0 (DE-588)4078047-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Südtirol |0 (DE-588)4078047-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südtirol |0 (DE-588)4078047-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tiroler Wirtschaftsstudien |v 6 |w (DE-604)BV000001678 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002286599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
980 | 4 | |a (DE-12)AK13060339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805065264404889600 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol
Autor: Leidlmair, Adolf
Jahr: 1958
INHALTSVERZEICHNIS
Sudtirol als geographische Aufgabe.
I. Das Land in seinen natiirlichen und geschlchtllchen Grundlagen
Seite
9
3. Das Klima.
Temperaturverhaltnisse und Klimaprovinzen 17 — Die Niederschlage und ihre
Verteilung 19
2. Relief und Formenbild
1. Name und Grenzen
13
13
14
17
4. Landschaften und Lebensraume
21
25
5. Geschichte und Siedlung.
Die Orafschajt Tirol 25 — Sudtirol zwischen den beiden Weltkriegen 27 — Vorn
Pariser Abkommen zum Autonomiestatut 30
II. Die Bevolkerung
33
33
1. Einwohnerzahlen und Bevolkerungsentwicklung
2. Deutsche, Ladiner und Italiener zwischen Brenner und Salurn.37
Die Nationalitdtenstatislik 37 — Das Krafteverhaltnis der V olksgruppen und seine
regionale Streuung 39
A. Die italienischen Wanderungen vor dem ersten Weltkrieg.44
Der Biickgang des italienischen Zustromes um die Jahrhundertwende als statistisches
und wirtsehaftliches Problem, 44 — Die lokalen Wanderziele im mittleren und siid-
lichen Etschland 47 — Die Erganzungsraume der trentinischen Zuwanderung 48
B. Die deutschen und ladinischen Wanderbewegungen vor dem ersten Weltkrieg . 50
Der deutsche Wandergeioinn seit 1890 und seine Herkunft 50 — Die Wanderstrdme
der Ladiner 52
C. Die italienische Zuwanderung seit 1919.53
Vmfang und Hohepunlct iinter der fasehistischen Herrsehaft 53 — Die Fortdauer
der Zuwanderung nach 1945 54 — Bozen und Meran als Wanderziele 57 — Vene-
zien als Ergdnzungsraum 60
D. Wanderverluste und bevolkerungsgeographische Isolierung der deutschen und
ladinischen Volksgruppe zwischen den beiden Kriegen.68
E. Die Option und Umsiedlung.70
Das Optionsergebnis 70 — Ablauf und Austria/} der Umsiedlung 73 — Soziale und
beruflicheOliederungder Umsiedler 75 — Wanderziele und Neusiedlungsgebiete 76
F. Riiekoption und Rucksiedlung nach 1945 . 81
4. Die Bergflucht.83
Die Hdhenbereiche als Schwachezonen des Bevolkerungswachstums und Methoden
zu ihrer Erfassung 83 — Das raumliche und zahlenmajiige Ausma(S der Bergflucht
vor dem ersten Weltkrieg 85 — Das Abklingen der Bergflucht als Folge der sozialen
und nationalen Verhaltnisse seit 1918 87
3. Nationalitatenverteilung und Wanderbilanz
Seite
5. Bevolkerungsbiologie.90
A. Die natiirliche Bevolkerungsbewegung vor 1918.90
B. Geburten und Sterblichkeit seit 1920 . 90
Die biologische Sonderstellung Siidtirola im Vergleich zu den Nachbargebieten 90 —
Starke- und Schwdchezonen der Geburtenhaufigkeit 93
C. EheschlieBung und FamiliengroBe.95
D. Der Altersaufbau.96
E. Biologische Unterschiede zwischen Deutschen und Italienern.98
F. Die nationalen Mischehen.100
6. Berufs- und Sozialstruktur.103
A. Die Gliederung der Erwerbstatigen nach Wirtschafts- und Sozialgruppen . . 103
B. Erwerbsquote und Frauenarbeit.106
C. Die Gemeindetypen als Reprasentanten der Sozial- und Berufsstruktur . . . 107
D. Berufsleben und Nationalitatenverteilung.Ill
Die Stellung der heimischen Bevolkerung im Oewerbe, in der offentlichen Verwaltung
und in denakademischen Berufen 111 — Die weltanschaulichenGegensatze zwischen
Deutschen und Italienern als Folge der verschiedenen Berufsstruktur 114
III. Das Wirtschaftsleben.117
Allgemeine Grundziige und Entwicklungstendenzen.117
Die Land- und Forstwlrtschaft.121
1. Arten der Bodennutzung und Gliederung der Agrarlandschaft.121
Die statistischen Quellen 121 — Die Verteilung der Kuttwrflachen 122 — Die
Hauptformen der Bodennutzung als Hilfsmittel der agrarraumlichen Gliederung 123
2. Agrarsoziologie.127
A. Eigentumsrechte und Besitzverteilung.127
Der private und lcorperschaftliche Besitz in Abhangigkeit vom Siedlungsgefuge 127
— Die Betriebsgrofie, der Eigen- und Pachtbesitz 128
B. Die bauerlichen Besitzverhaltnisse ala Folgen der Erbsitten.131
Entstehung und Verbreitung der „GescKlosaenen Hofe" 131 — Das Hofesystem
unter italienischer Herrschaft 135
C. Grundbesitz und Volkszugehorigkeit.137
Die Ubernahme des reichsdeutschen Besitzes durch die O. N. C. 138 — Die Tatigkeit
des Ente nazionale per le Tre Venezie 138
3. Der Ackerbau.142
Umfang und Grenzen des Ackerlandes 142 — Die Verdnderung der Ackerfldche seit
der Jahrhundertwende 143
A. Der Getreidebau.144
Die Brotgetreide Roggen und Weizen 145 — Der Mais 147 — Gerste und Hafer 149
— Der Buchweizen 150 — Die Intensitiit des Getreidebaues 152 — Die Getreidebau-
zonen 153
B. Der Kartoffelbau.156
Ausdehnung und Entwicklung bis in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg 156 — Der
Saatkartoffelbau 157
C. Der Feldfutterbau.159
D. Andere Feldfriichte.160
Seite
E. Fruchtfolgen und Feldsysteme.161
Die Egartenwirtschaft 163 — Die Fruchtwechselwirtschaft, das Mehr- und Einfeld-
system 164 — Alter und urspriinglicheGrenzen der Fruchtfolgen und Feldsysteme 166
4. Der Weinbau.166
A. Verbreitung und Intensitatszonen.166
B. Anbauweise und Produktionsziel.170
Der PergelStockel- und Spalierbau 170 — Die Wein- und Rebsorten 170
C. Produktions- und Ertragshohe der Stidtiroler Weinwirtschaft.172
D. Die Schadlingsbekampfung.173
E. Weinhandel und Weinabsatz.174
5. Der Obstbau.176
A. Verbreitung und Anbaugebiete.176
Der Einflufi des Verkehrs auf den modernen Obstbau 176 — Die Obstbauzonen 176
B. Die Hauptzweige der Obstwirtschaft.179
0. Kultur- und Erziehungsformen im Obstbau.180
D. Gliederung und Entwioklung der Obstsorten.182
Die Entwicklung des Sortiments unter dem Einflu/3 der Marktlage 184
E. Der Obstbau als kapitalintensiver Wirtschaftszweig.185
F. Das Obst als Handelsware.186
Der Exportzivang und seine Wirkungen auf Anbau und Absatzlenkung 186 — Die
Absatzorganisation 187
G. Wasserbau und Bodenmeliorierung im Dienste der modernen Obstwirtschaft . 188
Die Etschregulierung als Voraussetzung des kulturlandschaftlichen Wandels 189 —
Die Ausweitung des Kulturlandes durch private und genossenschaftliche Tiiligke.it
190
6. Agrarmeteorologische Probleme der Intensivkulturen.193
A. Die Beregnung im Dienste des Obst- und Weinbaues.193
B. Die Frost- und Hagelabwehr.196
7. Die Viehwirtschaft.201
A. Die natiirlichen Futtergrundlagen der Talwirtschaft.201
B. Die Almregion.202
Arten und Datier der hochalpinen Weidewirtschaft 202 — Die Leistungsfahigkeit
der Almregion 203 — Die Futterbilanz der Viehwirtschaft 206
C. Die Binderhaltung.207
Das zahlenmaflige Gewicht und die regionale Streuung der Rinderwirtschaft 207 —
Die Produktionsrichtung der Rinderwirtschaft und ihre raumliche Gruppierung 209
Die Rinderrassen 214
D. Pferde- und Kleinviehhaltung.217
Die Haflinger und Noriker.ucht 217
8. Der Wald und seine Wirtschaft.220
Ausbreitung, Besitzverhaltnisse und Zusammensetzung des Waides 220 — Die
Bewirtschaftung des Waldes 222
9. Der bauerliche Betrieb als Trager der agrar- und forstwirtscliaftliehen Produktion 224
Der Oberetscher Typ 225 — Der Etschtaler Typ 226 — Der Obervintschgauer Typ
227 — Der Pustertaler Typ 228
Seita
Die gewerbliche Wirtschaft.230
Die historischen und anthropogeographischen Grundlagen von Handwerk und
Industrie.230
1. Die Bodenschatze und ihre unmittelbare Verwertung .232
A. Der Bergbau und die nutzbaren Steine und Erden.232
B. Die Wasserkrafte.234
Entwicklung und Leistung der Energievrirtschaft 234 — Die raumliche Verteilung
der Krajtwerke 235
2. Die Industrie und das Gewerbe.238
A. Das Hausgewerbe.239
Die Hclzschnitzerei in Ordden 240 — Die Spitzenkloppelei ini Ahmtal 242
B. Die bodenstandige Industrie und das Handwerk.243
C. Die italienischen Industriegriindungen.246
Die Bozner Industriezone: Oriindung und gesetzliche Voraussetzungen 247 —
Produktionszwe.ige und Leistungwermogen der Industriezone 248 — Die wirtsehaft-
liche Lage der Bozner Industriezone in der Nachkriegszeit 251
D. Die Nationalitaten verteilung in der gewerbliehen Wirtschaft.252
3. Der Fremdenverkehr.255
A. Der interne Erholungsverkehr bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts.255
B. Die Entwicklung des modernen Fremdenverkehrs bis zum ersten Weltkrieg. . 256
C. Die Wandlungen des Fremdenverkehrs seit 1919.257
D. Die gegenwartigen Fremdenverkehrsgebiete.261
4. Der Verkehr im Dienste des Wirtschaftslebens.263
Das Bahn- und StrajSennetz 263 — Die Funlctionen der Verkehrswege und Trans-
portmittel: Der Oiiterverkehr 265 — Der Personenverkehr 267
Die Sudtiroler Stadt als Abbild des bevolkerungs- und wirtschaftsgeographischen
Strukturwandels.269
Schrifttum.276
Weiser.287 |
any_adam_object | 1 |
author | Leidlmair, Adolf 1919-2010 |
author_GND | (DE-588)11857129X |
author_facet | Leidlmair, Adolf 1919-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Leidlmair, Adolf 1919-2010 |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003591262 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC307 |
callnumber-raw | HC307.T7 |
callnumber-search | HC307.T7 |
callnumber-sort | HC 3307 T7 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 510 RK 90053 RK 90558 |
ctrlnum | (OCoLC)1286291 (DE-599)BVBBV003591262 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003591262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1958 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003591262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC307.T7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141504:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 90053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142353:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 90558</subfield><subfield code="0">(DE-625)142353:12771</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leidlmair, Adolf</subfield><subfield code="d">1919-2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)11857129X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol</subfield><subfield code="c">von Adolf Leidlmair</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Wagner</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten</subfield><subfield code="e">Karten-Beilage</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiroler Wirtschaftsstudien</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries</subfield><subfield code="z">Italy</subfield><subfield code="z">Trentino-Alto Adige</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trentino-Alto Adige (Italy)</subfield><subfield code="x">Population</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südtirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078047-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südtirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078047-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südtirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078047-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tiroler Wirtschaftsstudien</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001678</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002286599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13060339</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Italien Trentino-Alto Adige (Italy) Population Südtirol (DE-588)4078047-8 gnd |
geographic_facet | Italien Trentino-Alto Adige (Italy) Population Südtirol |
id | DE-604.BV003591262 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T02:59:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002286599 |
oclc_num | 1286291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N2 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N2 DE-210 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 296 Seiten Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten Karten-Beilage |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Wagner |
record_format | marc |
series | Tiroler Wirtschaftsstudien |
series2 | Tiroler Wirtschaftsstudien |
spelling | Leidlmair, Adolf 1919-2010 (DE-588)11857129X aut Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol von Adolf Leidlmair Innsbruck Wagner 1958 296 Seiten Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten Karten-Beilage txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tiroler Wirtschaftsstudien 6 Industrie Industries Italy Trentino-Alto Adige Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Italien Trentino-Alto Adige (Italy) Population Südtirol (DE-588)4078047-8 gnd rswk-swf Südtirol (DE-588)4078047-8 g Landeskunde (DE-588)4073972-7 s DE-604 Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Tiroler Wirtschaftsstudien 6 (DE-604)BV000001678 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002286599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leidlmair, Adolf 1919-2010 Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol Tiroler Wirtschaftsstudien Industrie Industries Italy Trentino-Alto Adige Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073972-7 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4078047-8 |
title | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol |
title_auth | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol |
title_exact_search | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol |
title_full | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol von Adolf Leidlmair |
title_fullStr | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol von Adolf Leidlmair |
title_full_unstemmed | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol von Adolf Leidlmair |
title_short | Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol |
title_sort | bevolkerung und wirtschaft in sudtirol |
topic | Industrie Industries Italy Trentino-Alto Adige Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd |
topic_facet | Industrie Industries Italy Trentino-Alto Adige Landeskunde Wirtschaftslehre Italien Trentino-Alto Adige (Italy) Population Südtirol |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002286599&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001678 |
work_keys_str_mv | AT leidlmairadolf bevolkerungundwirtschaftinsudtirol |